Skip to main content

Die Zielsetzung der Jahresabschlußrichtlinie 78/660/EWG im Hinblick auf das deutsche Bilanzsteuerrecht

  • Chapter
Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Nach h. M. in der europarechtlichen Literatur läßt sich keine gefestigte bis in allen Einzelheiten entwickelte Methodenlehre des EuGH feststellen, gleichwohl ließe eine Analyse seiner Rechtsprechung auf eine kontinentaleuropäisch geprägte Auslegungsmethodik schließen538. Im folgenden wird daher das Hauptaugenmerk auf für das deutsche Handelsbilanz- bzw. Bilanzsteuerrecht bedeutend erscheinende Charakteristika der Auslegungsmethodik des EuGH gerichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kilian [Wirtschaftsrecht, 1996], Rn. 335 und Lutter [Auslegung, JZ 1992], S. 598. Vgl. auch Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 570, Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 1 und Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 2, 75 sowie 143.

    Google Scholar 

  2. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 5–14 (Zitat in Rn. 5; im Original mit Hervorhebung)..

    Google Scholar 

  3. Vgl. Streil [EU, Beutler/Bieber/Pipkorn/Streil, 4. Aufl. 1993], S. 245–246. Vgl. auch Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 147–148, Bleckmann [Richtlinie, HuRB 1986], S. 23 und Schön [Gemeinschaftskonforme Auslegung, DStJG 19, 1996], S. 171–172. Instruktiv für das Sprachenproblem ist auch Martiny [Babylon in Brüssel?, ZEuP 1998].

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 540.

    Google Scholar 

  5. Oppermann [Europarecht, 2. Aufl. 1999], Rn. 683 (alle Zitate); vgl. auch Pescatore [Recht in einem mehrsprachigen Raum, ZEuP 1998], insbesondere S. 10.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Beisse [Rechtsfortbildung durch den EuGH, StVj 1992], S. 42 und Derselbe. [Auslegung, HwStR, 2. Aufl. 1981], S. 135 sowie eingehend Barth [Rechtsfortbildung im Steuerrecht, 1996]; vgl. auch Woerner [Spielraum der Rechtsanwendung, 1997].

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schön [Gemeinschaftskonforme Auslegung, DStJG 19, 1996], S. 172.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Beisse [Rechtsfortbildung durch den EuGH, StVj 1992], S. 42 und Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 35–40 und S. 401–407 sowie Borchardt [Richterrecht durch den EuGH, 1995], S. 37.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 402–403 und Bleckmann [Richtlinie, HuRB 1986], S. 23; vgl auch die diesbezügliche Grenze der Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung im EuGH-Urteil vom 8.10.1987 Rs. 88/86 (Kolpinghuis Nijmegen), Slg. 1987, 3969, hier 3986.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch de Weerth [Bilanzordnungswidrigkeiten, 1994], S. 19–21.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch (ähnlich) Euler [Steuerbilanzielle Konsequenzen, StuW 1998], S. 21 und Vanistendael [EuGH in steuerrechtlichen Streitigkeiten, 1997], S. 1030–1031.

    Google Scholar 

  12. Vgl. EuGH-Urteil v. 15.7.1964 Rs. 6/64, (Costa/E.N.E.L.), Slg. 1964, 1251, hier 1269.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 66–68 und S. 247–252 sowie bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 538, 554 und 1086 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 252–264 und S. 384; vgl. auch Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 17 und Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 554.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 26 (auch Zitat).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 40; zur Bedeutung der verschiedenen Materialien vgl. Lutter [Auslegung, JZ 1992], S. 599–602.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 543 sowie anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 200. Vgl. aber Lutter [Auslegung, JZ 1992], S. 602: „dieser Auslegungsaspekt ist im bislang eher eklektischen Rechtsgebäude der EG weniger ergiebig, wenn gewiß auch nicht bedeutungslos. “

    Google Scholar 

  18. Dauses [Vorabentscheidungsverfahren, 2. Aufl. 1995], S. 79; zur systematischen Auslegung des und innerhalb des Sekundärrechts, insbesondere auch des Sekundärrechts in pari materia, vgl. Grundmann [Auslegung, 1997], S. 324–340.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 29; vgl. auch OPPERMANN [Europarecht, 1991], Rn. 581.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 199 und S. 383–387; vgl. auch Everling [Rechtsvereinheitlichung, ZEuP 1997], S. 797, Krück [Art. 164 EGV, Groe-Ben/Thesing/Ehlermann, 5. Aufl. 1997], Rn. 53 und Schön [gemeinschaftskonforme Auslegung, DStJG 19, 1996], S. 173–174.

    Google Scholar 

  21. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 548.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ebenda; vgl. auch Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 199–200 und Streil [EU, Beutler/Beeber/Pipkorn/Streil, 4. Aufl. 1993], S. 247–248.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 185–195; vgl. auch Lutter [Auslegung, JZ 1992], S. 598 und 603. Vgl. ferner Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 607–623.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 551–553 und Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 277–292; vgl. auch Borchardt [Richterrecht durch den EuGH, 1995], S. 40 sowie Everling [Rechtsvereinheitlichung, ZEuP 1997], S. 802.

    Google Scholar 

  25. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 238. Zur dynamischen Auslegung vgl. insbesondere Ebenda S. 238–246 und S. 272; vgl. auch BLECKMANN [BLECKMANN, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 204 und 555. Im Schrifttum wird die Auffassung vertreten, daß der dynamischen Auslegung in bezug auf die deutsche Rechtsordnung durch das Maastricht-Urteil Grenzen gesetzt seien, vgl. nur Bleckmann/PIEPER [Superrevisionsinstanz, RIW 1993], S. 976.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 219–238; vgl. auch STREINZ [effet utle, 1995].

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 19.

    Google Scholar 

  28. Vgl. EuGH-Urteil v. 15.7.1964 Rs. 6/64, (Costa/E.N.E.L.), Slg. 1964, 1251, hier 1269–1270; vgl. auch Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 228 und ferner Gliederungspunkt B. II. 3. des 1. Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Beisse [Rechtsfortbildung durch den EuGH, StVj 1992], S. 42–44 und Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S 35–40. Vgl. auch Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 547 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Everling [Rechtsvereinheitlichung, ZEuP 1997], S. 799 (auch Zitat). Vgl. auch Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 420, Borchardt [Richterrecht durch den EuGH, 1995], S. 32–33 und Hummer/Obwexer [Vom Gesetzesstaat zum Richterstaat, EuZW 1997], S. 303.

    Google Scholar 

  31. Dem EuGH wurde häufiger eine Überschreitung seiner Kompetenzgrenzen vorgeworfen, vgl. zu Hinweisen Dänzer-Vanotti [Der EuGH, 1995], S. 216–217; vgl. auch Hummer/Obwexer [Vom Gesetzesstaat zum Richterstaat, EuZW 1997].

    Google Scholar 

  32. Vgl. die zweite Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie wo es heißt, die Koordinierung sei erforderlich, „weil die Tätigkeit der betreffenden Gesellschaften einerseits häufig über das nationale Hoheitsgebiet hinausreicht und die Gesellschaften andererseits eine Sicherheit nur durch ihr Gesellschaftervermögen bieten. “

    Google Scholar 

  33. Zur ausführlicheren Auslegung der Jahresabschlußrichtlinie vgl. weiter unten, nach Gliederungspunkt A. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  34. EuGH-Urteil v. 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, 1 – 3133.

    Google Scholar 

  35. Vgl. beispielsweise Heni [Anmerkung 2, DStR 1996], S. 1095, Herzig [Anmerkung, DB 1996], S. 1401–1402, Kropff [Phasengleiche, ZGR 1997], S. 117 und S. 123, Schulze-Osterloh [Dividendenansprüche, ZIP 1996], S. 1453 und S. 1456–1457 sowie Thömmes [Anmerkung, IWB 1996], S. 113.

    Google Scholar 

  36. Martiny [Babylon in Brüssel?, ZEuP 1998], S. 238–239.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Everling [Begründung der Urteile, EuR 1994], S. 132 sowie passim; vgl. auch Derselbe [Rechtsvereinheitlichung, ZEuP 1997], S. 804–805 und ferner Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 1002. Auch die oben erwähnte Verwischung der Grenzen zwischen Wortlautauslegung und Rechtsfortbildung ist nach Auffassung von Beisse (wohl) auf diesen Umstand zurückzufuhren: Beisse [Rechtsfortbildung durch den EuGH, StVj 1992], S. 42.

    Google Scholar 

  38. Ähnlich Groh [Tomberger, DStR 1998], S. 815–816 und Herzig [Europäisierung?, DB 42/1996], S.I.

    Google Scholar 

  39. BEISSE [10 Jahre tfv, 1996], 51. Zur Präjudizwirkung vgl. auch Dauses [Vorabentscheidungsverfahren, 2. Aufl. 1995], S. 153–156.

    Google Scholar 

  40. Nach Dauses kann von einer den höchstrichterlichen Entscheidungen im nationalen Recht ähnlichen „Präjudizwirkung der Vorabentscheidungsurteile “des EuGH ausgegangen werden, wenn auch die Scheu vor nicht überschaubaren Dikta dazu führe, daß sich der Gerichtshof „gerade in letzter Zeit “vor fallübergreifenden generellen Aussagen hüte, vgl. DAUSES [Vorabentscheidungsverfahren, 2. Aufl. 1995], S. 160 i. V. m. S. 155 (erstes Zitat auf S. 155; zweites Zitat auf S. 160).

    Google Scholar 

  41. Schulze-Osterloh [Einfluß des EuGH, 1999], S. 1249.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Gliedeningspunkt B. II. 1. des 1. Kapitels.

    Google Scholar 

  43. Vgl. auch Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 415 und SCHMIDT [Art. 189 EGV, Groeben/Thesing/Ehlermann, 5. Aufl. 1997], Rn. 29.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 411 und 414–430, Oppermann [Europarecht, 1991], Rn. 459–461 sowie xs [Art. 189 EGV, Groeben/Thesing/Ehlermann, 5. Aufl. 1997], Rn. 37–39 (jeweils mit Literatur- bzw. Rechtsprechungshinweisen). Vgl. auch IPSEN [Gemeinschaftsrecht, 1972], § 21, Rn. 27–30 (S. 458–459).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Pieper [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 127; vgl. auch Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 417 und 426.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ebenda, Rn. 429.

    Google Scholar 

  47. Ebenda, Rn. 2165; vgl. auch Rn. 456. Vgl. des weiteren Lutter [Untemehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 15–17 und S. 23. Zur Gegenargumentation, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 62–63 (mit weiteren Nachweisen).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bleckmann [Probleme der Auslegung, ZGR 1992], S. 365; vgl. auch Bischof [Europarecht, 1996], Rn. 244.

    Google Scholar 

  49. Bleckmann [Probleme der Auslegung, Riw 1987], S. 933–934; vgl. auch BEISSE [Auslegung, BB 1990], S. 2012. Vgl. aber Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. V.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 440 und 455–456; vgl. auch Oppermann [Europarecht, 1991], Rn. 1094–1095.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 7 und S. 22–23, vgl. auch Derselbe [Umfang der Bindung, 1995], insbesondere S. 780–782, Eiden [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 2194, Grabitz [Art. 189 EGV, Grabitz/Hilf, 1998], Rn. 57 und Oppermann [Europarecht, 1991], Rn. 463. Zur Kritik an einem strengen standstill-Gebot vgl. beispielsweise Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 54–55 und S. 76–78.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lutter [Umfang der Bindung, 1995].

    Google Scholar 

  53. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 453 und 455, vgl. auch Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 24–26.

    Google Scholar 

  54. Vgl. etwa Schulze-Osterloh [Vorabentscheidungen, ZGR 1995], S. 179.

    Google Scholar 

  55. Beisse [10 Jahre tfv, 1996], S. 50, Fn. 84; a. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 101 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. die Einleitung zu den Begründungserwägungen der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 10.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 10, EYLES [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134 sowie Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 85–86.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Groot/Schneider [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], S. 485, Fn. 15.

    Google Scholar 

  60. Vgl. beispielsweise auf die Kapitalrichtlinie bezogen Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 88–89.

    Google Scholar 

  61. Zu Nachweisen vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 87.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Troberg [Art. 54 EGV, Groeben/Thiesing/Ehlermann, 5. Aufl. 1997], Rn. 24 und (mit weiteren Nachweisen) Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 133, Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 87 sowie Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 10; vgl. auch BLECKMANN [BLECKMANN, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 1661.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Randelzhofer [Art. 54 EGV, Grabitz/Hilf, 1998], Rn. 34; vgl. auch Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134 und femer Troberg [Art. 54 EGV, Groeben/Thesing/Ehlermann 5. Aufl. 1997], Rn. 25.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 135–136; vgl. auch Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 834; vgl. ferner Weber-Grellet [Europäisiertes Steuerrecht?, StuW 1995], S. 338, Raupach [Gemeinschaftsweite Unternehmensbesteuerung, 1997], S. 676–677 und Herzig [Besteuerung, DStJG 19, 1996], S. 147–148.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Gliederungspunkte B. II. 2. c) und B. II. 3. a) bb) des Kapitel 1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  66. Ähnlich Ahmann [Zwangsehe?, 1993], S. 287–288.

    Google Scholar 

  67. Zur Bedeutung des Daihatsu-Urteils des EuGH vom 4.12.1997 Rs. C-97/96 (Daihatsu), Slg. 1997, I — 6843 für die hier erörterten Fragen, vgl. Schön [Anmerkung, JZ 1998], S. 194 und Leeble [Bilanzpublizität, ZHR 1998], S. 597–599.

    Google Scholar 

  68. Vgl Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 97.

    Google Scholar 

  69. Vgl. ROTH [Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit, Dauses E. I, 1998], Rn. 20 und 52.

    Google Scholar 

  70. Dritte Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  71. An der Stelle in der dritten Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie, wo in der deutschen Fassung das Wort „Angaben “benutzt wird, steht in der englischen Fassung „information “und in der französischen Fassung „renseignements “.

    Google Scholar 

  72. Zum true and fair view-Bezug vgl. die englische Fassung der vierten Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie. Zu weiteren Gründen für die primäre Ausrichtung des true and fair view-Gebotes der Jahresabschlußrichtlinie an der Abkopplungsthese, vgl. Gliederungspunkt B. III. 3. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  73. Zur Gleichsetzung der „Bewertungsmethoden “auch mit den Ansatzvorschriften, vgl. Gliederungspunkt D. II. 2. a) und b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  74. Ähnlich Ahmann [Zwangsehe?, 1993], S. 278–279 und Meyer-Arndt [Zuständigkeit des EuGH, BB 1993], S. 1624.

    Google Scholar 

  75. EuGH-Urteil vom 11.1.1990 Rs. C-38/89 (Blanguernon), Slg. 1990, I — 83, hier I — 93 (Rn. 9) (im Original ohne Hervorhebung).

    Google Scholar 

  76. Vgl. auch in diesem Zusammenhang den Wortlaut des Art. 1 Abs. 1 Satz 1 JaR: „Die durch diese Richtlinie vorgeschriebenen Maßnahmen der Koordinierung gelten für die Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Gesellschaften folgender Rechtsformen “(im Original nicht hervorgehoben).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Langeheine [Art. 100 EGV, Grabitz/Hilf, 1998], Rn. 8–9; vgl. auch Eiden [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 2106 und Helms [Die europäische Privatgesellschaft, 1998], S. 40. Vgl. femer Grundmann [Auslegung, 1997], S. 338–339. Wohl a. A. de Weerth [Bilanzordnungswidrigkeiten, 1994], S. 10–13.

    Google Scholar 

  78. Die anderen Auslegungsaspekte der Jahresabschlußrichtlinie werden im weiteren Verlauf der Arbeit auf die Implikationen hinsichtlich der Regelungsintensität der Jahresabschlußrichtlinie geprüft.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Steindorff [Gesellschaftsrechtliche Richtlinien, EuZW 1990], S. 253; zu weiteren Nachweisen, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 85.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Bleckmann [Probleme der Auslgung, ZGR 1992], S. 372–373; weitere Nachweise bei Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 50, S. 70–71, S. 87 und ferner S. 80–83 sowie LEEBLE [Bilanzpublizität, ZHR 1998], S. 598. Vgl. auch Kilian [Europäisches Wirtschaftsrecht, 1996], Rn. 533 und Lutter [Umfang der Bindung, 1995], S. 780. Ähnliches für die Jahresabschlußrichtlinie konstatierend: Gimpel-Kloos [Nationale Wahlrechte, 1991], S. 84, S. 103 f. sowie passim.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Art. 54 Abs. 3 lit. g) EGV und die dritte Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  82. Wohl insbesondere eine Interpretation des Niederlassungsrechts der Gesellschaften als Beschränkungsverbot ablehnend: Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 106–107; vgl. auch Schön [Mindestharmonisierung, ZHR 1996], S. 247–248.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Troberg [Art. 52 EGV, Groeben/Thiesing/Ehlermann, 5. Aufl 1997], Rn. 46 ff. (zu Nachweisen aus dem Schrifttum, aufgegliedert nach Befürwortern und Gegnern, vgl. Ebenda, Fn. 57 auf S. 1/1332); vgl. auch Everling [Niederlassungsrecht, 1997].

    Google Scholar 

  84. Vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 98 und S. 54 (mit Nachweisen).

    Google Scholar 

  85. Ähnlich Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 93–94.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Hennrichs [Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie, ZGR 1997], S. 73. Diese Position vertrat auch die Bundesregierung bei Umsetzung der Jahresabschlußrichtlinie in deutsches Recht, vgl. Bundesregierung [BiRiLiGE, BR-Drs. 257/83, 1983], S. 64.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Oppermann [Europarecht, 1991], Rn. 1107.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 14.

    Google Scholar 

  89. Zur möglichen Gegenargumentation, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 89–90. Zur Bedeutung des Delaware-Arguments für das europäische Gesellschaftsrecht im Vergleich zu den US-amerikanischen Erfahrungen, vgl. etwa Merkt [Das Europäische Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1995]; vgl. auch die Nachweise bei EBKE [Unternehmensrecht, RabelsZ 1998], S. 207 – 208.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Bleckmann [BiRiLiG, BB 1984], S. 87; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 87; Derselbe weist außerdem darauf hin, daß Art. 54 Abs. 3 lit. g) EGV bei einer Interpretation, die der Primärrechtsnorm lediglich die Funktion zuwiese, Hindernisse im Bereich der Niederlassungsfreiheit zu verhindern, diese Vertragsnorm wegen der gleichartigen Wirkung von Art. 52 i. V. m. Art. 58 Abs. 2 EGV „praktisch überflüssig “wäre, EBENDA, S. 87–88.

    Google Scholar 

  91. Vgl. DRINKUTH [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 90; vgl. auch oben, A. II. 2. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  92. Vgl. LUTTER [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 11; vgl. auch DRINKUTH [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 72–76 sowie S. 83–84 und SCHÖN [Gesellschaftsrecht nach Maastricht, ZGR 1995], S. 30.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Lutter [Umfang der Bindung, 1995], S. 775; vgl. auch Everling [Niederlassungsrecht, 1997], S. 617–618 und S. 625.

    Google Scholar 

  94. Was aber nicht der Fall ist, vgl. Randelzhofer [Art. 54 EGV, Grabitz/Hilf, 1998], Rn. 37.

    Google Scholar 

  95. Vgl. hierzu Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 715–723 sowie passim.

    Google Scholar 

  96. Zu den Nachteilen der heutigen gemeinschafts-gesellschaftsrechtlichen Rechtsangleichungspraxis und zum daraus resultierenden Erfordernis sowie den Vorteilen von supranationalen Rechtsformen, vgl. Hopt [Europäisches Gesellschaftsrecht, ZIP 1998], S. 100 und Helms [Die Europäische Privatgesellschaft, 1998], S. 8–10 und auch S. 25–27 sowie S.31: „Der Widerstand bei zahlreichen Harmonisierungsvorhaben der Kommission, genannt sei nur die 5., Struktur’ -Richtlinie, deutet darauf hin, daß das Potential harmonisierbaren Gesellschaftsrechts in den Mitgliedsstaaten weitgehend ausgeschöpft ist. “

    Google Scholar 

  97. Vgl. auch Lutter [Untemehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 24 sowie Derselbe [Umfang der Bindung, 1995], S. 775–776.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Bleckmann [bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 455; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 21–23. A. A. Kjrchner/Schwartze [Umsetzung, WPg 1985] und hierzu nur Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 57–58.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 25; vgl. auch Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 29.

    Google Scholar 

  100. Lutter [Untemehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 24 (Hervorhebungen wie im Original).

    Google Scholar 

  101. Erste Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  102. Im Gegensatz zur Jahresabschlußrichtlinie ist in der Präambel der Kapitalrichtlinie hinsichtlich der Koordinierungsnotwendigkeit der Schutzbestimmungen nicht von Dritten, sondern nur von Gesellschaftern und Gläubigern die Rede, vgl. die zweite Begündungserwägung der Kapitalrichtlinie.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bleckmann [Probleme der Auslegung, Riw 1987], S. 932; vgl. ferner Meilicke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 515: „Toleranz gegenüber den Wölfen ist Brutalität gegenüber den Schafen. “

    Google Scholar 

  104. Tesauro [Schlußanträge in der Rs. C-83/91 (Meilicke), Slg. 1992], S. I — 4908.

    Google Scholar 

  105. Vgl. etwa Meilicke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 515; vgl. auch Hennrichs [Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie, ZGR 1997], S. 73.

    Google Scholar 

  106. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  107. Vgl. auch Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 23.

    Google Scholar 

  108. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  109. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 20.

    Google Scholar 

  110. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 3. a) bb) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  111. Vgl. auch de Weerth [Jahresüberblick 1999, RIW 2000], S. 516.

    Google Scholar 

  112. In der englischen Fassung der vierten Begründungserwägung heißt es an gleicher Stelle: „Whereas annual accounts must give a true and fair view of a company’s assets and liabilities, financial position and profit or loss “. Der Vergleich der deutschen Sprachfassung des mit der oben zitierten Passage aus der vierten Begründungserwägung nahezu identischen Art. 2 Abs. 3 JaR mit der englischen Fassung bestätigt die These, daß es sich bei der oben zitierten (deutschen) Maßgabe, um das true and fair view-Gebot der Jahresabschlußrichtlinie handelt: „The annual accounts shall give a true and fair view of the company’s assets, liabilities, financial position and profit or loss “(Art. 2 Abs. 3 JaR). (In den Originalen keine Hervorhebungen.)

    Google Scholar 

  113. Zur Gleichsetzung (der deutschen Fassung) des Art. 2 Abs. 3 JaR mit dem true and fair view-Gebot der Jahresabschlußrichtlinie vgl. die vorherige Fußnote.

    Google Scholar 

  114. In der englischen Fassung heißt es zwar „purposes of Article 2 (3) “, doch in der französischen Fassung ist (wiederum) vom „objectif de l’article 2 paragraphe 3 “die Rede (Art. 43 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 JaR).

    Google Scholar 

  115. Vgl. die verschiedenen Sprachfassungen des Art. 2 Abs. 3 bzw. der vierten Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  116. Vgl. die Wortwahl in anderen Sprachfassungen der fünften Begründungserwägung: Für „Angaben “wird dort etwa „information “(englisch), „informations “(französisch), „informazioni “(italienisch) gesetzt.

    Google Scholar 

  117. EuGH-Urteil vom 27.6.1979 Rs. 161/78 (Conradsen), Slg. 1979, 2221, hier 2246 (Tz. 16).

    Google Scholar 

  118. Zur Verknüpfung zwischen dem true and fair view-Gebot und der Ausschüttungsbegrenzungsfunk-tion der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. Gliederungspunkt D. II. 1. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  119. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17; beide Zitate); im EuGH-Urteil vom 14.9.1999 Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung), in: DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier Rn. 27 bezieht sich der EuGH auf seine Ausführungen im Tomberger-Urteil. Zum in der deutschen Fassung Ebenda gebrauchten Begriff „Bilanzwahrheit “, vgl. den nächsten Untergliederungspunkt dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  120. Vgl. zum Folgenden van Hülle [tfv, 1995], S. 319–322; vgl. auch Weber-Grellet [Steuerbilanzrecht, 1996], S. 55; vgl. ferner Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 125–129, Walz [Strategien, 1997], S. 576–577 und Derselbe [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/98], S. 98: „Diese Aufgliederung nach Funktionskreisen erscheint fruchtbar, weil sie den Juristen auf die ihm vertraute Methode der Konkretisierung von Generalklauseln (z. B. Treu und Glauben; gute Sitten) verweist. “

    Google Scholar 

  121. Vgl. mit Nachweisen Streim [Generalnorm, 1994], S. 393–395.

    Google Scholar 

  122. So wohl der EuGH in seinem Urteil vom 14.9.1999 Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung), in: DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier Rn. 31; allerdings wird Ebenda auf Rn. 26 und damit auf das Tomberger-Urteil des EuGH verwiesen — das Tomberger-Urteil wiederum impliziert eher keine eigene Zwecksetzung des true and fair view-Gebotes, sondern (insofern lediglich) die Betonung der teleologischen Interpretationsmethode, vgl. hierzu Gliederungspunkt B. III. 2. c) des zweiten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 126–127 (mit weiteren Nachweisen).

    Google Scholar 

  124. Vgl. etwa Streim [Generalnorm, 1994], S. 393 und S. 396.

    Google Scholar 

  125. Vgl. etwa Ekkenga [Anlegerschutz, 1998], S. 106, Kleindiek [Geschäftsleitertätigkeit, ZGR 1998], S. 482–484, Kupfernagel [Generalnorm, 1991], S. 248–255 und Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/98], S. 97.

    Google Scholar 

  126. Zur Verbindung des true and fair view-Gebotes mit dem Gesellschafterschutz, vgl. etwa Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 78; vgl. auch Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 475, Lutter [Rechnungslegung, DB 1979], S. 1288 und Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 90.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Jonas [Zur Problematik (I), DB 1978], S. 1364 (auch Zitat) und Derselbe [EG-Bilanzrichtlinie, 1980], S. 35; vgl. auch Groh [Dynamische Wende, BB 1989], S. 1587, Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 9 und WALZ [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 100.

    Google Scholar 

  128. Soll die einwertige Pauschalgröße Gewinn als Informationsgröße dienen, so schränkt das Vorsichtsprinzip die Prognosekraft ein, vgl. MOXTER [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 167, S. 179 sowie S. 198–199. Allerdings erscheint der Gewinn als einzige Informationsgröße gegenüber zusätzlichen Angaben im Anhang inferior, vgl. unten, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  129. Schmalenbach hat hinsichtlich des Vorsichtsprinzips im Laufe der Zeit eine Wende vollzogen, vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 195 und S. 197–199 (mit Nachweisen).

    Google Scholar 

  130. Vgl. obern, Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  131. Vgl. etwa Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 78.

    Google Scholar 

  132. Weber-Grellet [Maßgeblichkeitsgrundsatz, DB 1997], S. 391.

    Google Scholar 

  133. Kübler [Vorsichtsprinzip versus Kapitalmarktinformation, 1995], S. 365 bzw. Derselbe [Institutioneller Gläubigerschutz, ZHR 1995], S. 555; vgl. auch Derselbe [Shareholder Value, 1998], S.330. Weber-Grellet zitiert Kübler Ebenda ([Maßgeblichkeitsgrundsatz, DB 1997]) auf S. 390–391.

    Google Scholar 

  134. Weber-Grellet [Maßgeblichkeitsgrundsatz, DB 1997], S. 391; vgl. auch SCHREIBER [Maß-geblichkeitsprinzip, 1997], S. 504–505.

    Google Scholar 

  135. Weber-Grellet [Maßgeblichkeitsgnindsatz, DB 1997], S. 391.

    Google Scholar 

  136. Auch aus diesem Grund fordert Weber-Grellet nunmehr die Aufgabe des Maßgeblichkeitsgrund-satzes, vgl. (jüngst) Weber-Grellet [Das häßliche Bilanzsteuerrecht, DB 1998], S. 2435, dortige Fn. 7 i. V. m. S. 2438. Bei einer völligen Inkompatibilität der Schutzzwecke der Jahresabschlußrichtlinie und des deutschen Einzelabschlußrechts wäre nach der hier vertretenen Auffassung ein Überdenken des Maßgeblichkeitsgrundsatzes unvermeidlich.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Weber-Grellet [Maßgeblichkeitsgnindsatz, DB 1997], S. 391; vgl. auch das erste Kapitel dieser Arbeit, insbesondere Gliederungspunkt B. II.3. a) bb). Es sei mit Walz darauf verwiesen, daß Generalklauseln grundsätzlich als Einfallstore des Wertewandels fungieren, insofern ist dies keine Besonderheit des true and fair view-Gebotes, vgl. Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 89.

    Google Scholar 

  138. Vgl. auch Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 502.

    Google Scholar 

  139. Ordelheide [tfV II, EAR 1996], S. 502.

    Google Scholar 

  140. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier I — 3153 (Tz. 17; auch Zitat).

    Google Scholar 

  141. Im Tz. 17 des Tomberger-Urteils vom 27.6.1996 Rs. C-234/94, Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 heißt es in den Sätzen 2–3 wie oben folgt (Hervorhebungen nicht im Original).

    Google Scholar 

  142. Vgl. auch Weber-Grellet [Schatten des EuGH, DB 1996], S. 2089; vgl. auch Derselbe [Maß-geblichkeitsgrundsatz, DB 1997], S. 387.

    Google Scholar 

  143. Zur (Fehl-)Konzeption eines solchen Prinzips zum Zwecke der Rechnungslegung, vgl. nur Berndt [Passive RAP, 1998], S. 52–55.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 502–503 und Derselbe [tfv I, EAR 1993], S. 82; vgl. auch Niessen [Angleichung des Bilanzrechts, 1995], S. 994.

    Google Scholar 

  145. Zwar hat das gemeinschaftsbilanzrechtliche true and fair view-Gebot einen Ursprung im britischen Rechtskreis, doch sind rechtshistorische und rechtsvergleichende Erwägungen lediglich ein Auslegungsaspekt neben einigen anderen, die erst in der Gesamtheit zur „richtigen “Auslegung des gemeinschaftsrechtlichen true and fair view-Gebotes fuhren, vgl. auch Ordelheide [tfv II, Ear 1996], S. 498, Schön [Gemeinschaftskonforme Auslegung, DStJG 19, 1996], S. 175 und (noch zurückhaltender) Lutter [Auslegung, JZ 1992], S. 601–602; anders Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 96. Zur Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Streim [Generalnorm, 1994], S. 393–395 und Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 501 („even in the UK the true and fair view concept is nearer to a black box than to a well defined objective of accounts “).

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kempermann [Anmerkung, DStZ 1996], S. 571.

    Google Scholar 

  148. Vgl. etwa die EuGH-Urteile vom 3.12.1998 C-381/97 (Belgocodex), Tz. 26, vom 20.11.1997 C-338/95 (Wiener), Slg. 1997, I — 6495, hier I — 6525 (Tz. 19) und vom 14.7.1977 Rs. 9 und 10/77 (Bavaria Fluggesellschaft und Germanair/Eurocontrol), Slg. 1977, 1517, hier 1525–1526 (Tz. 4); vgl. auch Schweitzer/hummer [Europarecht, 5. Aufl. 1996], Rn. 791 und Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 586.

    Google Scholar 

  149. Ähnlich Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 474; vgl. auch de Weerth [Bilanz-ordnungswidrigkeiten, 1994], S. 166–169 und Beisse [Generalnorm, 1988], S. 29.

    Google Scholar 

  150. Ähnlich Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 473.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Schneider [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, ZfbF 1983], S. 1057; vgl. auch Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 24, 26–27 sowie passim.

    Google Scholar 

  152. In diese Richtung könnte auch die Verwendung des Begriffes „tatsächlich “in Art. 2 Abs. 3 JaR weisen (vgl. auch Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 24: Im Conradsen-Urteil postuliert der EuGH, daß die in einer indirekte Steuern regelnden Richtlinie geforderte Ermittlung der „tatsächlichen “Werte des Vermögens den Abzug von Lasten, die nach Art 20 JaR zulässig erscheinen aufgrund der ihnen innewohnenden Unsicherheit für die Zwecke der im Urteil auszulegenden Richtlinie nicht gestatteten, vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1979 Rs. 161/78 (Conradsen), Slg. 1979, 2221, hier 2245–2246. Allerdings konstatiert der Gerichtshof, daß die tatsächlichen Verhältnisse im Sinne der Jahresabschlußrichtlinie anders zu verstehen seien, als nach der dort ausgelegten Richtlinie zu indirekten Steuern, daher sei der Rückstellungsansatz gemäß Art. 20 JaR zulässig, denn die Jahresabschlußrichtlinie habe „den Bedürfhissen einer den Interessen sowohl der Gesellschafter als auch der Außenstehenden entsprechenden Darstellung der Bilanz der Gesellschaften “zu dienen, vgl. Ebenda, Tz. 16 (auch Zitat).

    Google Scholar 

  153. Bener/Berneke [BiRiLiG, 1986], S. 831 bzw. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 30/31.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 257–261; vgl. aber Lutter [Unternehmensrecht, ZfbF-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 27. Vgl. femer Everling [Zur rechtlichen Wirkung von Beschlüssen, Entschließungen…, 1983].

    Google Scholar 

  155. Vgl. auch moxter [Zur Auslegung von Art. 2, AG 1979], S. 142.

    Google Scholar 

  156. Vgl. larenz [Methodenlehre, 6. Aufl. 1991], S. 366 ff.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Ordelheide [tfv I, Ear 1993], S. 86–87 sowie S. 83 und derselbe [tfv II, EAR 1996], insbesondere S. 500–501; vgl. auch Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 470–471, Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 135–136, Groh [Tomberger, DB 1998], S. 817 und Niessen [Maßgeblichkeit, RIW 1992], S. 292; wohl a. A. Arden [True and fair view, Ear 1997], S. 676–677; vgl. auch Vanhulle [Override, Ear 1997], S. 715. Auf Grund der Unklarheit der Einzelvorschriften und der Generalklausel ist dieses Ergebnis zwingend, „um nicht Gefahr zu laufen, höchst subjektive Vorstellungen vom gewünschten Einblick dem Gesetz zu unterlegen, und man wird den Wortlaut der Einzelvorschriften unter Berücksichtigung der in der Zielnorm angedeuteten Jahresabschlußaufgabe auszulegen versuchen, um nicht den Sinn und Zweck der Richtlinie zu verfehlen “, so moxter [Zur Auslegung von Art. 2, AG 1979], S. 143. Alexander [Uninvited Comments, EAR 1996], S. 490 verkennt m. E. die methodischen Implikationen dieses Grundsatzes und meint wohl daher, eine solche Lösung sei kein „good sense “(EBENDA), vgl. auch Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 500; vgl. zur Auslegungsmethodik des EuGH oben, Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 597 und NASSAL [Die Anwendung, JZ 1995].

    Google Scholar 

  159. Bleckmann [Probleme der Auslegung, RIW 1987], S. 934; vgl. auch DAUSES [Vorabentschei-dungsverfahren, 2. Aufl. 1995], S. 82, CANARIS [Superrevisionsinstanz?, EuZW 1994] und BACK [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 40–43.

    Google Scholar 

  160. Nach der hier vertretenen Auffassung hat die Jahresabschluß richtlinie ohnehin keinerlei direkte unmittelbare Bedeutung für das Bilanzsteuerrecht, vgl. oben, Kapitel 1, Gliederungspunkt B dieser Arbeit. Nur für den Fall, daß diese These nicht (mehr) zutreffen sollte, wäre die Generalklausel von Bedeutung. Nach der hier vertretenen Auffassung ist die Bedeutung der Generalklausel für das Bilanzsteuerrecht derzeit nur insoweit gegeben, wie ein deutsches Gericht die Eignung der Jahresab-schlußrichtlinie für die Konkretisierung deutscher Gewinnanspruchs-GoB überprüfen würde, d. h. die Übernahme bestimmter Lösungen der Jahresabschlußrichtlinie zu bilanzrechtlichen Fragestellungen erwägte.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Tipke [Auslegung, HuRB 1986], S. 2; vgl. auch Ordelheede [Wettbewerb, 1998], S. 21 und Moxter [Bilanzrechtsprechung, 3. Aufl. 1993], S. 5.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 6 (Tz. 5).

    Google Scholar 

  163. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 2. des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 5 (Tz. 2). Zur Rechtsverbindlichkeit dieser Mitteilung für die Rechtsanwender der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. unten, Gliederungspunkt B. III. 3. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Ebenda, hier S. 6 (Tz. 6) und hierzu bzw. zur Diskussion um die Reduktion des Anwendungsbereiches des Art. 2 Abs. 5 JaR auf Unternehmen: Niessen [Angleichung des Bilanzrechts, 1995], S. 994; vgl. auch van Hülle [tfv, 1995], S. 320–323 und moxter [Zur Interpretation des trv, 1997], S. 105–106.

    Google Scholar 

  166. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. 1. des 2. Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  167. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996, Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1–3153 (Tz. 18). In der englischen Fassung heißt es ebenda: „Application of that principle must, as far as possible, be guided by the general principles contained in Article 31 of the Fourth Directive; in der französischen Fassung heißt es Ebenda: „L’application du principe de l’image fidèle doit être guidée, dans la mesure du possible, par les principes généraux contenus dans l’article 31 de la quatrième directive. “(Hervorhebungen nicht im Original.)

    Google Scholar 

  168. Luttermann [Juristische Übersetzung, EuZW 1998], S. 155; vgl. auch KROPFF [Phasengleiche, ZGR 1997], S. 128.

    Google Scholar 

  169. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, 1 – 3133, hier 1–3155 (Tz. 25), in der berichtigten Fassung gemäß EuGH-Beschluß vom 10.7.1997 Rs. C-234/94 (Tomberger), in: DB, 50. Jg. (1997), S. 1513.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Küting [Tomberger, DStR 1996], S. 1947.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Moxter [Entscheidungskompetenz des EuGH, BB 1995]; vgl. auch PROBST [Mehr angloamerikanische?, BFuP 1992], S. 432; a. A. Hennrichs [Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie, ZGR 1997], S. 71–72 und Derselbe [Wahlrechte, 1998], S. 85–97.

    Google Scholar 

  172. Vgl. de Weerth [Bilanzrecht, RIW 1996], S. 764–765, Derselbe [EG-Recht und direkte Steuern, Riw 1997], S. 485–486 (insbesondere Fn. 82), Groh [Tomberger, DStR 1998], S. 816 und Herzig [Anmerkung, DB 1996], S. 1402; vgl. auch den BFH-Beschluß vom 18.9.1996 I B 4/96, BFH/NV 1997, 283, hier 284.

    Google Scholar 

  173. Vgl. auch LUTTERMANN [Juristische Übersetzung, EuZW 1998], S. 156, ORDELHEIDE [tfv I, EAR 1993], S. 81–82, DERSELBE [tfv II, EAR 1996], S. 498 und VAN HULLE [tfv, 1995], S. 318; a. A. ALEXANDER [Uninvited Comments, EAR 1996], S. 486.

    Google Scholar 

  174. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 108.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 469–470 und Vogel [4. EG-Richtlinie, 1993], S. 24–27 (jeweils mit Nachweisen aus der rechtsvergleichenden Literatur); vgl. auch Ordelheide [tfv I, EAR 1993], S. 87, Claussen [Zusammenwirken von Rechtssystemen, 1987], S. 92 und Arden [tfv, Ear 1997], S. 677: „As I see it, it [the true and fair view requirement; Anm. d. Verf] is a sort of a stop gap. “Vgl. ferner Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 92–93. Ein anderer Grund wäre wohl die grundsätzliche Abneigung der Briten gegen eine Regulierung der Rechnungslegung, vgl. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 198 sowie passim.

    Google Scholar 

  176. Vgl. zum Folgenden Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 495–496; vgl. auch ALEXANDER [Uninvited Comments, EAR 1996], S. 485.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Bundesregierung [BiRiLiG-E, BR-Drs. 257/83, 1983], S. 77; vgl. auch GROH [Tomberger, DStR 1998], S. 817.

    Google Scholar 

  178. Vgl. auch Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 502. Ähnlich zur deutschen Rechtslage: Wüstemann [GAAP, 1999], S. 119.

    Google Scholar 

  179. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. I. 2. des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  180. Allerdings hieße das wohl nicht, daß das Bundesverfassungsgericht in Zweifelsfällen divergierend vom EuGH entscheiden würde. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits des öfteren betont, die Gewährleistung der Grundrechte bzw. die Sicherung der Strukturklauseln durch Gemeinschaftsrecht könne und müsse nicht den gleichen Maßstäben genügen wie die der deutschen Rechtsordnung, vgl. BVerfG-Urteil vom 12.10.1993 2 BvR 2134, 2159/92 (Maastricht-Urteil), BVerfGE 89, 155, hier 174 („Eine ins Gewicht fallende Minderung der Grundrechtsstandards ist damit nicht verbunden “; Hervorhebung durch den Verf.), vgl. auch Ebenda 179, 182 und 187; vgl. auch BVerfG-Beschluß vom 22.10.1986 2 BvR 197/83 (Solange II), BVerfGE 73, 339, hier 386, BVerfG-Beschluß vom 29.5.1974 2 BvL 52/71 (Solange I), BVerfGE 37, 271, hier 279–280 und schon BVerfG-Beschluß vom 18.10.1967 1 BvR 248/63 und 216/67, BVerfGE 22, 293, hier 298.

    Google Scholar 

  181. Vgl. etwa Larenz [Methodenlehre, 6. Aufl. 1991], S. 339 und Sobota [Prinzip Rechtsstaat, 1997], S. 154. Für die Strukturklauseln „Demokratische, rechtsstaatliche, soziale und föderative Grundsätze “(Art. 23 Abs. 1, 2. Teilsatz GG) gilt nicht nur nach der Rechtsprechung des BVerfG, sondern schon aus dem Wortlaut des GG eine Einschränkung hinsichtlich des Grundrechtsschutzes durch das BVerfG, weil diese nicht (wie die Grundrechte) „im wesentlichen vergleichba[r] “gewährleistet sein müssen, vgl. Rojahn [Art. 23 GG, Münch/Kunig, 3. Aufl. 1995], Rn. 20. Derselbe stellt hierzu Ebenda fest: „Darin liegt offensichtlich der Verzicht auf die Forderung nach, struktureller Kongruenz’ “(Hervorhebung im Original in fetter Type). Für das Rechtsstaatsprinzip (u. a.) gilt diese Einschränkung jedoch nicht in diesem Maße, da es durch Art. 23 Abs. 3 GG i. V. m. Art. 79 Abs. 3 und Art. 20 GG der Ewigkeitsgarantie des GG unterliegt, vgl. hierzu Ebenda Rn. 22 und Streinz [Art. 23 GG, SACHS, 1996], Rn. 83–85.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Arden [tfv, EAR 1997], S. 679.

    Google Scholar 

  183. Der Kontaktausschuß favorisiert das sogenannte Komitologieverfahren nach dem Ausschuß verfahren III (a), vgl. das Dokument D3/KVH D(97) XV/7028/97: „Contact Committee on the Accounting Directives, Meeting of 19 and 20 November 1997, Agenda Point 1: Possible Changes to the Accounting Directives “, datiert mit Brüssel, den 25.9.1997: „The following parts of the Directives should be made subject to the comitology procedure: Fourth Directive (78/660/EEC) [sodann werden die Art. 9, 10, 15–21, 23–26, 28–30 und 33–42 JaR erwähnt; Anm. d. Verf.] “; vgl. neuerdings auch Kommission [EU Financial Reporting Strategy, 2000], S. 8 (Rn. 22). Zu diesem Verfahren, vgl. den Überblick bei Schweitzer/Hummer [Europarecht, 5. Aufl. 1996], Rn. 931–941; vgl. auch Küting [Europäisches Bilanzrecht, BB 1993] (mit weiteren Nachweisen).

    Google Scholar 

  184. Hommelhoff/Schwab [Selbststeuerung im Bilanzrecht, BFuP 1998], S. 53; vgl. auch Hommelhoff [Zum Ersatz, 1997], S. 128.

    Google Scholar 

  185. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 354; vgl. auch Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 6.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Moxter [Unternehmensbewertung, 2. Aufl. 1983], S. 75–78; vgl. auch berndt [Passive RAP, 1998], S. 21.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Moxter [Anlegerschutz, 1985], S. 264–265; vgl. auch Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 46–50.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 9; vgl. auch Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1183 und S. 1185 sowie Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 6.

    Google Scholar 

  189. Mit Schmidt, Reinhard H. [Gründzüge der Investirons- und Finanzierungstheorie, 2. Aufl. 1986], S. 32–33 kann der Konsum als „das letzte (analysierte oder analysierbare) Ziel wirtschaftlicher Tätigkeit “gekennzeichnet werden und hierfür entscheidend ist — sowohl für den Gesellschafter wie auch für Dritte — inwiefern der zukünftige individuelle Nettoausschüttungsstrom von der (bilanzierenden) Gesellschaft beeinflußt wird, vgl. Moxter [Die GoB und der Stand der Bilanztheorie, ZfbF 1966], S. 38–39, Derselbe [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 5–8 und jüngst Derselbe [Auskunftsverweigerungsrecht des § 131 Abs. 3 Nr. 3 AktG, 1998], S. 310; vgl. auch Streim [Generalnorm, 1994], S. 399 und Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 46–50.

    Google Scholar 

  190. Moxter [Die Goß und der Stand der Bilanztheorie, ZfbF 1966], S. 38; vgl. auch Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 6.

    Google Scholar 

  191. Einen Überblick über die möglichen Informationsinteressen der unterschiedlichen Adressatengruppen vermitteln etwa Clemm [Bilanzpolitik, WPg 1989], S. 359–360 und Baetge/ThdELE [Gesellschafter-versus Gläubigerschutz, 1997], S. 15.

    Google Scholar 

  192. Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 23.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Meilicke [Diskussionsbeitrag, BFuP 1989], S. 271; vgl. auch Schildbach [Für Einzelabschlüsse?, 1994], S. 707 und EHLIG [Sanktionsmechanismus, WPg 1997], S. 521.

    Google Scholar 

  194. Vgl. EHLIG [Sanktionsmechanismus, WPg 1997], S. 521–523; vgl. auch MOXTER [Publizitätsvorschriften, 1962], S. 4–64 und Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 218–229.

    Google Scholar 

  195. Vgl. zum folgenden Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 24; vgl. auch Meilicke [Diskussionsbeitrag, BFuP 1989], S. 271; vgl. aber EuGH-Urteil vom 14.9.1999 Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung), in: DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier Rn. 27.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  197. Vgl. hierzu Gliederungspunkt A. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. II, 3. Aufl. 1986], S. 80.

    Google Scholar 

  199. So die vierte Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie; vgl. auch die zweite Begründungserwägung der Mittelstandsrichtlinie 90/604/EWG: „…soweit wie möglich zu vereinfachen… “. Vgl. auch Meilicke [Diskussionsbeitrag, BFuP 1989], S. 271: „Die Größenkriterien der 4. EG-Richtlinie und ihrer geplanten Reform scheinen sich weniger an betriebswirtschaftlichen Kriterien als daran auszurichten, von welcher Größenklasse an eine relevante Anzahl von Wählern verschreckt wird. “

    Google Scholar 

  200. Vgl. Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  201. Vgl. van Hülle [tfv, 1995], S. 319: „Mit der Vermögenslage ist an erster Stelle die Bilanz gemeint, aber auch die Rechte und Verpflichtungen unter dem Strich gehören zum Vermögen. […] Mit der Finanzlage ist nur gemeint, daß der Jahresabschluß auch Angaben über die Solvabilität und Liquidität der Gesellschaft enthalten sollte. Diese ergeben sich zum Teil aus der Gliederung und den zusätzlichen Angaben im Anhang. Es bedeutet nicht, daß die Gesellschaft dazu eine Kapitalflußrechnung aufzustellen hat. Mit Ertragslage ist die Gewinn- und Verlustrechnung gemeint. “

    Google Scholar 

  202. Hinsichtlich der Vermögenslage weisen die anderen Sprachfassungen eher auf das Buchvermögen hin: In der englischen Fassung werden die Begriffe asset bzw. liability verwendet, um allgemein die Aktiv- oder Passivposten der Jahresabschlußrichtlinie zu umschreiben, vgl. die Überschriften in Art. 9 jeweils vor lit. A., Art. 13 Abs. 1 JaR, Art. 7 und passim in der englischen Fassung. In der französischen Fassung ist vom patrimoine nochmals in Art. 15 Abs. 1 JaR die Rede: scheinbar wird dort hiermit auf die Gliederungspositionen Art. 9 Aktiva lit. C. und D. rekurriert, vgl. hierzu Gliederungspunkt D. 1. dieses Kapitels. Das gleiche gilt für die Ertragslage: „profit or loss “(Art. 2 Abs. 3 JaR) wird in der Überschrift zu Abschnitt („SECTION “) 2, in Art. 3, Art. 4, Art. 9 Aktiva lit. F. bzw. Art. 9 Passiva lit. E., Art. 10 lit. L. VI., Überschrift zu Abschnitt („SECTION “) 5, Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A. Nr. 13 und lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit A. Nr. 11 sowie lit. B. Nr. 8, Art. 31 Abs. 1 lit. c) cc) JaR und passim als Saldogröße der gemeinschaftsbilanzrechtlichen Gewinnermittlung verstanden. Das gleiche gilt für das französische „résultats “in Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A. Nr. 13 und lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit. A. Nr. 11 sowie lit. B. Nr. 8 JaR. In der italienischen Fassung wäre hinsichtlich der Vermögenslage analog zur französischen Sprachfassung Art. 15 Abs. 1 JaR zu erwähnen. In der niederländischen Sprachfassung bestätigte ähnlich der französischen Sprachfassung Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A. Nr. 13 und lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit. A. Nr. 11 und lit. B. Nr. 8 sowie Art. 31 Abs. 1 lit. c) cc) die These, daß die Ertragslage das Saldo der gemeinschaftsrechtlichen Gewinnermittlung ist.

    Google Scholar 

  203. Zur Unzulänglichkeit der bilanziellen Ermittlung der Finanzlage, vgl. Rückle [Finanzlage, HuRB 1986], S. 175.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Streim [Generalnorm, 1994], S. 399. Nach der hier vertretenen Auffassung treffen die in der vorletzten Fußnote aufgeführten Aspekte der Wortlautauslegung den Kern der Generalnorm. Dennoch kommt der Generalnorm eine überragende Bedeutung zu: Sie betont, daß der Jahresabschlußrichtlinien-Text nicht zu eng am Wortlaut haftend interpretiert werden darf; nach der hier vertretenen Auffassung handelt es sich beim gemeinschaftsbilanzrechtlichen true and fair view-Gebot um eine Spielart der teleologischen Interpretationsmethode, vgl. insbesondere Gliederungspunkt B. III. 2. c) und D. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  205. Vgl. zum folgenden Moxter [Zur Prüfung des tfv, 1996], Berndt [Passive RAP, 1998], S. 24 f., Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 53–55, Wüstemann [Gaap, 1999], S. 119–121 und Zimmermann [Schmalenbachs Aktivierungsgrundsätze, 1985], S. 31–33; vgl. auch Ballwieser [Neue Generalklausel, BB 1985].

    Google Scholar 

  206. Vgl. Moxter [Zur Prüfung des tfv, 1996], S. 675.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. II, 3. Aufl. 1986], S. 64; vgl. auch Derselbe [Immaterielle Anlagewerte, BB 1979], S. 1104.

    Google Scholar 

  208. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996, Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 18).

    Google Scholar 

  209. Vgl. Wölk [Generalnorm, 1992], S. 158–159.

    Google Scholar 

  210. Vgl. zu den primärrechtlichen Grundlagen der Jahresabschlußrichtlinie oben, Gliederungspunkte A. I. und A. II. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Ordelheide [tfv I, EAR 1993], S. 84 und Derselbe [tfv II, EAR 1996], S. 499; vgl. auch MÖLLERS [Anlegerschutz, ZGR 1997], S. 352 (mit weiteren Hinweisen) und BEISSE [Generalnorm, 1988], S. 38.

    Google Scholar 

  212. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 24.

    Google Scholar 

  214. Zur Bedeutung des Ratsprotokolles für die Auslegung der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bener/Berneke [BiRiLiG, 1986], S. 831 bzw. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 30/31.

    Google Scholar 

  216. Moxter [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 105. Zur Aussagefahigkeit von Kapitalflußrechnungen, vgl. Ordelheide/Leuz [Kapitalflußrechnung, WiSt 1998]. Insofern kann die über den Art. 2 JaR hinausgehende Umsetzung im britischen Recht durchaus richtlinienkonform sein, falls es sich bei den Vorgaben der Jahresabschlußrichtlinie — wie in dieser Arbeit angenommen — lediglich um Mindestnormen handelt, vgl. zur Umsetzung im britischen Recht: Ordelheide [tfv I, EAR 1993], S. 85 bzw. section 226 f. des Companies Act 1985.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Bleckmann [Richtlinie, HuRB 1986], S. 24–27 (Zitat S. 24).

    Google Scholar 

  218. Vgl. Schruff [Entwicklung, 1986], jeweils die 2. Spalte von S. 10/11–12/13 (Zitat S. 12/13); vgl. auch Gimpel-Kloos [Nationale Wahlrechte, 1991], S. 78 ff.

    Google Scholar 

  219. Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 23.

    Google Scholar 

  220. Nach der hier vertretenen Auffassung beinhalten die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Jahresabschlußrichtlinie einen Umsetzungsspielraum, der die steuerneutrale bzw. Gewinnan-spruchsermittlungs-GoB-konforme Umsetzung des Bilanzrichtlinien-Gesetzgebers zuläßt, vgl. weiter unten, Abschnitt D. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Ordelheide [Wettbewerb, 1998], S. 21–22.

    Google Scholar 

  222. Zudem können die Einzelgewmnermittlungsvorschriften der Jahresabschlußrichtlinie wohl in einem relativ breiten Maße ausgelegt werden, wie eine Untersuchung ausgewählter Ansatzvorschriften in Abschnitt D. dieses Kapitels zeigt.

    Google Scholar 

  223. Vgl. die erste Begründungserwägung der Richtlinie über den konsolidierten Abschluß, 83/349/EWG.

    Google Scholar 

  224. Vgl. insbesondere das EuGH-Urteil vom 4.12.1997 Rs. C-97/96 (Daihatsu), Slg. 1997, I — 6843, hier I — 6863 (Rn. 14–15).

    Google Scholar 

  225. Vgl. die erste, vierte und fünfte Begründungserwägung i. V. m. Art. 2 Abs. 1 lit. f) und Art. 3 Abs. 2 der Publizitätsrichtlinie; vgl. auch Klauer [Europäisierung des Privatrechts, 1997], S. 169–170 sowie Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 15, 35 und 41.

    Google Scholar 

  226. Die Kapitalrichtlinie 77/91/EWG hat zwar nicht die Informationsgewährung zum Ziele, doch wird in der ersten Begründungserwägung auf die grenzüberschreitende Tätigkeit hingewiesen; zudem ist sie vom Regelungszweck her eng mit der Jahresabschlußrichtlinie verschränkt, vgl. zu Nachweisen und zur Diskussion Gliederungspunkt C. II. 1. bis 3. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  227. Die grenzüberschreitende Tätigkeit wird in der dritten Begründungserwägung der Bankbilanzrichtlinie 86/635/EWG thematisiert; die „Vergleichbarkeit von Zahlenangaben in den Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen “wird insbesondere in der zwölften Begründungserwägung herausgestellt. Zur Verschränkung mit der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. Gliederungspunkt D. II. 1 und D. III. 2. c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  228. Die „Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse “und die grenzüberschreitende Betätigung von Versicherungsunternehmen ist die Begründung in der fünften Erwägung der Versicherungsbilanzrichtlinie 91/674/EWG; die Vergleichbarkeit ist des weiteren Gegenstand der achten und neunten Begründungserwägung. Der Bezug zur Jahresabschlußrichtlinie wird in der zweiten, fünften und vor allem sechsten Begründungserwägung sowie herausragend in Art. 1 Abs. 1 dieser Richtlinie hergestellt.

    Google Scholar 

  229. Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 56.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 86.

    Google Scholar 

  231. Anzufügen wäre noch, daß die gemeinschaftsweite einheitliche Auslegung durch Beschränkung auf grenzüberschreitende Sachverhalte gefährdet würde, es drohten Rechtsunsicherheiten, vgl. Eyles [Niederlassungsrecht, 1990], S. 134; vgl. auch Schön [Mindestharmonisierung, ZHR 1996], S. 23.

    Google Scholar 

  232. Bleckmann [BiRiLiG, BB 1984], S. 1525; Bleckmann vertritt inzwischen jedoch eine engere Auffassung, vgl. Derselbe [Probleme der Auslegung, ZGR 1992], S. 372–373.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Gliederungspunkt A. II. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  234. Bleckmann [BiRiLiG, BB 1984], S. 1525.

    Google Scholar 

  235. Im Original ohne Hervorhebung.

    Google Scholar 

  236. Vgl. auch Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 358.

    Google Scholar 

  237. Moxter [Zur Prüfung des tfv, 1996], S. 679–680; vgl. auch Derselbe [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 111.

    Google Scholar 

  238. Dies wird im Schrifttum des öfteren kritisiert, vgl. beispielsweise Walz [Strategien, 1997], S. 563 und S. 571; vgl. auch Wüstemann [Gaap, 1997], S. 109 und Euler [Bilanzrechtstheorie, 1997], S. 172: „Daß die in der Praxis erstellten Jahresabschlüsse den gebotenen Einblick gemeinhin nicht gewähren, liegt an der oftmals nachlässigen, mitunter an Rechtsverweigerung grenzenden Berichterstattung. “ Diese Vernachlässigung könnte aber zumindest zu einem gewissen Teil auf die starke insider control in der deutschen Rechnungslegungsordnung zurückgeführt werden, mit anderen Worten könnte diese Einordnung der deutschen Bilanzrechtsordnung eine Zurückdrängung der Rechenschaftslegung als „funktionsgerecht erscheinen lassen “, so Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 24.

    Google Scholar 

  239. Zur Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Kessler [Vorsichtsprinzip?!, DB 1997], S. 3; vgl. auch MOXTER [Standort Deutschland, 1995], S. 36: „Man kann dem Gesetz nicht ohne weiteres belanglose Informationsinhalte unterstellen. “

    Google Scholar 

  241. Zu den normativen Möglichkeiten und Grenzen der Gewinnerläuterungspflichten nach deutschem Handelsbilanzrecht, vgl. Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998].

    Google Scholar 

  242. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17; beide Zitate).

    Google Scholar 

  243. A. A. Weber-Grellet [Anmerkung, DStR 1999], S. 1648.

    Google Scholar 

  244. In seinem Urteil vom 14.9.1999 Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung/Finanzamt Bergheim) formuliert der EuGH in Rn. 31 (DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier S. 1647) mißverständlich, weil dort der Zweck mit dem true and fair view-Gebot gleichgesetzt zu werden scheint: doch der EuGH bezieht sich in dieser Rn. 31 auf seine Ausführungen in Rn. 26, wo wiederum auf das Tom-berger-Urteil bzw. die dortige Formulierung („dessen Beachtung die Hauptzielsetzung… “) bezug genommen wird. Der in Rn. 31 geführte Rekurs auf Art. 31 Abs. 2 JaR zur Begründung der Zuläs-sigkeit einer Pauschalrückstellung ist mit einer (zu) engen Interpretation des Einzelbewertungsprinzips gemäß Art. 31 Abs. 1 lit. e) JaR zu erklären.

    Google Scholar 

  245. Zur Bedeutung und zu Grenzen dieser Prinzipien im deutschen Bilanzrecht, vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 354–355, Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 60 ff., Berndt [Passive RAP, 1998], S. 25–29, Wagner, Steffen [Goß in Frankreich, 2000], S. 229–233 und Wüstemann [GAAP, 1999], S. 160–163.

    Google Scholar 

  246. Vgl. auch Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 357.

    Google Scholar 

  247. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17); vgl. auch die vierte Begründungserwägung und Art. 2 Abs. 3 JaR.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Moxter [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 106; vgl. auch van Hülle [Override, EAR 1997], S. 715.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Moxter [Zur Prüfung des tfv, 1996], S. 676–677.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  251. Vgl. auch Niehus [tfv, DB 1979], S. 222; vgl. ferner Monti-Belkaoui/Riahi-Belkaoui [Fairness in Accounting, 1996]. Die interessenausgleichende Funktion des true and fair view-Gebotes betonen Clemm [Bilanzpolitik, WPg 1989], S. 365, van Hülle [tfv, 1995], S. 319 und Derselbe [Override, EAR 1997], S. 715, hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 127 und Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/98], S. 90.

    Google Scholar 

  252. Zum Prinzip der full disclosure, vgl. Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 18–23.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Götz [Europäische Gesetzgebung, NJW 1992], S. 1851; vgl. auch Meelicke [Bezugs-rechtsausschluß, DB 1996], S. 513. Aus deutscher Sicht könnte eine induktive Ermittlung bereits auf Grund des Demokratieprinzips abzulehnen sein, vgl. Hommelhoff/Schwab [Selbststeuerung im Bilanzrecht, BFuP 1998], S. 53; vgl. auch Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb).

    Google Scholar 

  254. Vgl. Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  256. Vgl. BEISSE [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StuW 1981]; vgl. auch DERSELBE [Verhältnis, StuW 1984], Böcking [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, 1997], GROH [Wirtschaftliche Betätigung, StuW 1989], Lang [Tipke/Lang, Steuerrecht, 16. Aufl. 1998], § 5 Rn. 65–70 (S. 155–157), Mellwig [Bilanzrechtsprechung, BB 1983], Moxter [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StuW 1989] und Söffing [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StVj 1992].

    Google Scholar 

  257. Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 26.

    Google Scholar 

  258. Ahnlich zur deutschen Informationsanspruchsregelung und der Bedeutung des § 264 Abs. 2 HGB: Wüstemann [GAAP, 1999], S. 120–121.

    Google Scholar 

  259. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) aa) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  260. Etwas anderes könnte sich aus dem Ausschüttungsbemessungszweck geben, vgl. hierzu unten, Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  261. Für die US-GAAP, vgl. nur Wüstemann [US-Gaap, WPg 1996], S. 430 sowie Derselbe [GAAP, 1999], S. 117–118; für die IAS, vgl. IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 5 i.V.m. Tz. 75 und Tz. 12, IASC [Framework, 1997], Tz. 69, IASC [IAS 33, 1997], vor Tz. 1 „Objective “.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 30–32 (Zitat S. 31).

    Google Scholar 

  263. Vgl. Kontaktausschuss [Konformität der IAS, XV/7003/96-DE Rev. 2, 1996] und jüngst Kommission [Conformity, XV/6005/99 EN rev.1, 1999].

    Google Scholar 

  264. Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen im Hinblick auf bestimmte Artikel der Vierten und der Siebenten Richtlinie des Rates auf dem Gebiet der Rechnungslegung (98/C 16/04), in: ABl. der EG, C 16 vom 20.1.1998, S. 5–12; in dieser Arbeit als Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998] zitiert.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 5; vgl. auch Ordelheide [Accounting Advisory Forum, 1995], S. 497.

    Google Scholar 

  266. Vgl. weiter unten, Gliederungspunkt D. des zweiten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  267. Vgl. etwa Grabrrz [Art. 189 EGV, grabitz/HILF, 1995]: Rn. 80–84 sowie IPSEN [Gemeinschaftsrecht, 1972]: § 21, Rn. 31, 36–38 (S. 459–462).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Kjlian [Europäisches Wirtschaftsrecht, 1996], Rn. 105–106.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Bleckmann [Bleckmann, Europarecht, 6. Aufl. 1997], Rn. 714; vgl. auch Grabitz [Art. 189 EGV, Grabuz/Hilf, 1995]: Rn. 82.

    Google Scholar 

  270. Vgl. IASC [Framework, 1997], Tz. 69 sowie Dassselbe [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 5 i. V. m. Tz. 75 und Tz. 12; vgl. auch Baetge/Beermann [Bilanzierung von Vermögenswerten, BFuP 1998], S. 160.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Wagner [Kann die Reform?, 1998], S. 55 mit Bezug auf Beaver [Financial Reporting, 1981], S. 103; vgl. auch Engels [Bemerkungen, 1976], S. 44–48 und Wagner [Periodenabgrenzung als prognoseverfahren, 1994], S. 1185–1187.

    Google Scholar 

  272. Vgl. etwa die Befürwortung der Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung gemäß dem auf der Jahresabschlußrichtlinie beruhenden § 252 HGB durch Adler/Düring/Schmaltz [Rechnungslegung, 6. Aufl., Teilband 1, 1995], § 252 HGB, Rn. 86–90; vgl. aber Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], insbesondere S. 59.

    Google Scholar 

  273. Ordelheide [Wettbewerb, 1998], S. 31, vgl. auch Ebenda, hier S. 23–25; vgl. auch Siegel [Mangelnde Ernsthaftigkeit, 1997], S. 140–141 und Hommelhoff [Europäisches Bilanzrecht, Ra-belsZ 1998], S. 400.

    Google Scholar 

  274. Moxter [Anlegerschutz, 1985], S. 258. Es kann sinnvoll sein, auch die Ausschüttbarkeit des erzielten Gewinnes zu fordern: Ansonsten könnte dieser Gewinn mit Prognosekraft für den Anteilseigner eine unter Umständen geringere Bedeutung haben, weil sich die „Zielrelevanz “für den Anteilseigner in seinen künftigen Konsummöglichkeiten kristallisiert, vgl. Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1183–1187 (Zitat auf S. 1183).

    Google Scholar 

  275. Vgl. Weber-Grellet [Europäisiertes Steuerrecht?, StuW 1995], S. 351; vgl. auch LANG [Tipke/Lang, Steuerrecht, 16. Aufl. 1998], § 9 Rn. 310 (S. 326) und WEBER-GRELLET [Maßgeb-lichkeitsgrundsatz, DB 1997], S. 388: „wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (performance) “.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Ordelheede [Wettbewerb, 1998], S. 24–25; vgl. auch Moxter [Standort Deutschland, 1995], S. 31 und Derselbe [Fehlentwicklungen, 1997], S. 511–512.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Moxter [Unsichere Erwartungen, ZfhF 1962], S. 607–632 und Derselbe [Anlegerschutz, 1985], S. 264; vgl. auch Wüstemann [Gaap, 1999], S. 136. Vgl. aber Ordelheide [Wettbewerb, 1998], S. 23–25 und S. 31.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Moxter [Verhältnis von Goß und tfV-Gebot, 1995], S. 425; vgl. auch Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1183 und S. 1185 sowie Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 6 und S. 9–10.

    Google Scholar 

  279. Zur Konzeption des sogenannten „ökonomischen Gewinns “, vgl. Franke/Hax [Finanzwirtschaft, 3. Aufl. 1994], S. 81–84 und MOXTER [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 151–152. Zur Irrelevanz des ökonomischen Gewinns „als solchen “als einzige, einwertige Informationsgröße, vgl. WAGNER [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1192.

    Google Scholar 

  280. Kapitalflußrechnungen könnten eine Annäherung an diese Konzeption bringen, vgl. Böcking [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, 1997], S. 95. Auch die Besteuerung wäre idealerweise am sogenannten ökonomischen Gewinn auszurichten, vgl. Wagner [Kann die Reform?, 1998], S. 60; vgl. auch Wagner [Theorie und Praxis, ZfbF-Sonderheft 32/1993], S. 9.

    Google Scholar 

  281. Vgl. hierzu mit weiteren Literaturhinweisen Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995].

    Google Scholar 

  282. Vgl. Rückle [Finanzlage, Hurb 1986], S. 175, Heddäus [Drohverlustrückstellungen, 1997], S. 32–34 und Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], S. 1031.

    Google Scholar 

  283. Vgl. auch Wüstemann [Gaap, 1997], S. 150.

    Google Scholar 

  284. A. A. Zieger [Gewinnrealisierung, 1990], S. 349–350; vgl. auch Grossfeld [Generalnorm, HuRB 1986], S. 204, Kropff [Vorsichtsprinzip, 1997], S. 78, Leffson [Bild der tatsächlichen Verhältnisse, HuRB 1986], S. 103 und Lasc [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 12: „Inappropriate accounting treatments are not rectified either by disclosure of the accounting policies used or by notes or explanatory material. “

    Google Scholar 

  285. Vgl. zu Nachweisen Schildbach [Phantom, BFuP 1998], S. 12–13.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. II, 3. Aufl. 1986], S. 67–68. Literaturhinweise zu Befürwortern und Gegnern der Abkopplungsthese im deutschen Bilanzrecht finden sich bei EULER [GoB-System, 1996], S. 131, dortige Fn. 461.

    Google Scholar 

  287. Zur subsidiären Bedeutung des image fidèle im französischen Bilanzrecht, vgl. WAGNER, Steffen [Goß in Frankreich, 2000], S. 97–105.

    Google Scholar 

  288. Gäbe es keine Alternative zur Infoimationsfunktion als Primäraufgabe der Ansatz- und Bewertungsvorschriften, so erübrigte sich die Forderung nach einem Umsetzungsspielraum, da dann vor allem die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen im Sinne des Informationsschutzzweckes der JaR im Vordergrund stünde; Rechtsvereinheitlichung im Bereich der Gewinnermittlungsvorschriften wäre ein legitimes Ziel. Für die Jahresabschlußrichtlinie läßt sich jedoch eine rechtspolitisch sinnvolle Alternative für die Primärfunktion der Ansatz- und Bewertungsvorschriften konstatieren, vgl. Gliederungspunkt C. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  289. Wohl gleicher Auffassung ist van Hulle [Die Zukunft, WPg 1998], S. 144, Hommelhoff [Europäisches Bilanzrecht, RabelsZ 1998], S. 388 und Zitzelsberger [Zeitgemäß?!, WPg 1998], S. 805.

    Google Scholar 

  290. Hiergegen ließe sich gemeinschaftsrechtlich nun einwenden, daß es vor allem auf die Auslegung der Einzelansatz- und Einzelbewertungsvorschriften ankommt: wären diese sehr detailliert, wäre der bei Richtlinien prinzipiell wünschenswerte Umsetzungsspielraum in diesem Fall (eben) nicht gegeben, vgl. Gliederungspunkt A. II. 1. dieses Kapitels. Wie weiter unten deutlich wird, ist die Jahresabschlußrichtlinie in dieser Hinsicht von einer Rechtsvereinheitlichung weit entfernt, vgl. auch Moxter [Zur Prüfung des tfv, 1996], S. 678–679.

    Google Scholar 

  291. Wie oben bereits nachgewiesen, ist der Begriff der Vereinheitlichung in diesem Kontext (gemeinschaftsrechtlich) nicht so weitreichend zu verstehen, wie es der übliche allgemeine Wortsinn nahezulegen scheint, vgl. hierzu Gliederungspunkt A. II. 2. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  292. Vgl. auch Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 90, Fn. 34.

    Google Scholar 

  293. Auch gemäß IAS1 (vgl. IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 13 und Tz. 16) kommt das IASC-Äquivalent zum true and fair view-Gebot der JaR lediglich „in [..] extremely rare circumstances “(IASC [IAS1 (revised), 1997], Tz. 13) in einer Art ovem<ie-Funktion zum Tragen. Und im IAS1 (IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 15) steht: „In virtually all circumstances, a fair presentation is achieved by compliance in all material respects with applicable International Acounting Standards. “

    Google Scholar 

  294. Vgl. Wüstemann [Gaap, 1999], S. 80–90.

    Google Scholar 

  295. Vgl. auch van Hulle [Override, EAR 1997], S. 716–717.

    Google Scholar 

  296. Für einen solchen „Ausnahmefall “wäre noch zu klären, ob die Korrektivfunktion innerhalb der Grenzen des gemeinschaftsrechtlichen Rechtssicherheitspostulats ausgeübt wird und die Umsetzungsziele der Jahresabschlußrichtlinie nicht gefährdet werden, vgl. Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels; vgl. auch Moxter [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 112.

    Google Scholar 

  297. Vgl. van Hulle [trv, 1995], S. 321, Derselbe [Override, EAR 1997], S. 713–714 und Ordelheide [tfv II, EAR 1996], S. 504; vgl. auch Knobbe-Keuk [Bilanzrichtlinie, EuR 1979], S. 315, Fn. 23.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 28/29; vgl. auch Moxter [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 104–105.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Art. 35 Abs. 1 lit. d), Art. 39 Abs. 1 lit. e) und Art. 43 Abs. 1 lit. 10 JaR. Zur Würdigung dieser Vorschriften, vgl. etwa Schulze-Osterloh [Steuerrechtliche Gewinnermittlung, StuW 1991], S. 293–295 (mit weiteren Literaturhinweisen).

    Google Scholar 

  300. Vgl. auch van Hulle [Override, Ear 1997], S. 715 und Lutter [Rechnungslegung, DB 1979], S. 1288: „Sie machen die generelle Tendenz, welche die 4. Richtlinie mit dem Anhang und seiner Einbettung in den Jahresabschluß verfolgt, deutlich: wesentliche Informationen, die das Zahlenwerk nicht liefern kann, soll der Anhang bereitstellen. Damit ist ein gewisser Schwenk vom Rechenwerk weg und hin zum verbalen Teil des Jahresabschlusses verbunden — eine Tendenz, die den Informationsgehalt des Jahresabschlusses gerade für diejenigen, die keine Spezialisten der Bilanzanalyse sind, erheblich verbessern kann. “

    Google Scholar 

  301. Vgl. auch Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 130.

    Google Scholar 

  302. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996, Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 18). Zum gleichen Ergebnis kann man auch unabhängig von der Tomberger-Entscheidung kommen, vgl. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 129–131 (mit weiteren Literaturhinweisen).

    Google Scholar 

  303. Ähnlich Weber-Grellet [Schatten des EuGH, DB 1996], S. 2089 sowie S. 2090; vgl. auch Luttermann [Juristische Übersetzung, EuZW 1998], S. 155 und Herzig [Anmerkung, DB 1996], S. 1402.

    Google Scholar 

  304. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996, Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17).

    Google Scholar 

  305. Vgl. auch Gliederungspunkt B. III. 2. c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  306. Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 26.

    Google Scholar 

  307. Vgl. etwa Baetge/Beermann [Bilanzierung von Vermögenswerten, BFuP 1998], S. 154 – 155 und insbesondere S. 160.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Wagner [Periodenabgenzung als Prognoseverfahren 1994], S. 1196

    Google Scholar 

  309. Groh [Drohverlustrückste;;ungen nach HGB und IAS, 1997], S. 214

    Google Scholar 

  310. Schmalenbach [Dynamische, 4 Aufl. 1926], S. 80.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13 Aufl. 1962], S. 45.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Moxter [Bilanzauffassungen, 1993], Spalte 503 und DERSELBE [Bilanzlehre, Bd. I., 3. Aufl. 1984], S. 134-136.

    Google Scholar 

  313. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 142.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Schmalenbach [Dynamische, 11. Aufl. 1953], S. 34; vgl. auch Mocter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 146-147.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 157-158.

    Google Scholar 

  316. Schmalenbach [Bilanzierung von Vermögenswerten, BFuP 1998], S. 154 – 155 und insbesondere S. 160.

    Google Scholar 

  317. Schmalenbach hat hinsichtlich des Vorsichtsprinzips im Laufe der Zeit eine Wende vollzogen, vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 195 und S. 197–199 (mit Nachweisen).

    Google Scholar 

  318. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 167, S. 179 sowie S. 198–199; vgl. auch Pijper [Creative Accounting, 1993], S. 80 und ferner Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 256 und S. 261.

    Google Scholar 

  319. Moxter [„matching principle “, 1995], S. 503 (mit entsprechenden Nachweisen).

    Google Scholar 

  320. Schmalenbach [Grundlagen dynamischer Bilanzlehre, ZfhF 1919], S. 9.

    Google Scholar 

  321. Schmalenbach [Grundlagen dynamischer Bilanzlehre, ZfhF 1919], S. 9; vgl. auch WALB [Finanzwirtschaftliche Bilanz, 3. Aufl. 1966], S. 79.

    Google Scholar 

  322. Vgl. auch Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 54.

    Google Scholar 

  323. Vgl. auch Gebhardt [Preissteigerungen, BFuP 1982], S. 16–17.

    Google Scholar 

  324. Vgl. die fünfte Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie (im Original ohne Hervorhebung).

    Google Scholar 

  325. Vgl. Engels [Bemerkungen, 1976], S. 45; vgl. hierzu in bezug auf Schmalenbachs Vergleichbarkeitszweck Zimmermann [Schmalenbachs Aktivierungsgrundsätze, 1985], S. 115–116.

    Google Scholar 

  326. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 183.

    Google Scholar 

  327. Ballwieser bezeichnet den einkommensapproximativen Ansatz Moxters als „Neodynamik“, vgl. Ballwieser [Neue Generalklausel, BB 1985], S. 1037.

    Google Scholar 

  328. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 143.

    Google Scholar 

  329. Nach der hier vertretenen Auffassung besteht zwischen handeis- und steuerbilanzieller Gewinnermittlung eine Zweckidentität, da dem Fiskus nicht mehr zustehen darf als ein Anteil am entziehbaren Gewinn: Dies kann als ein rechtsethischer Gedanke verstanden werden, weil hiermit die Aus-schüttbarkeit und zugleich die Besteuerbarkeit von einem Interessenausgleich abhängt, der wohlverstandene Gläubigerschutzzweck bzw. das sogenannte Unternehmensinteresse müssen (als Leitbilder) berücksichtigt werden, vgl. hierzu Gliederungspunkte A. I. 2. b) bb) und A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  330. Moxter [Betriebswirtschaftslehre, 1992], S. 21.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 199.

    Google Scholar 

  333. Ebenda, S. 198.

    Google Scholar 

  334. Ebenda, S. 198–199.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1183 und S. 1185; vgl. auch Moxter [Verhältnis von Goß und tfV-Gebot, 1995], S. 425.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1183.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 149.

    Google Scholar 

  338. Ein zentraler Unterschied zum statischen Ausschüttungsindikator besteht in der zugrundeliegenden Erhaltungskonzeption. Mittels solcher dynamischer Gewinnermittlung wird eine Art Erfolgserhaltung anvisiert, das heißt nach Ausschüttung des ermittelten Betrages sollen idealerweise „künftige jährliche Ausschüttungen gleicher Höhe realisierbar“, das erreichbare Ausschüttungsniveau soll erhalten bleiben, vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 144–145. Bei der statischen, vermögensorientierten Ausschüttungsrichtgröße wird prinzipiell das Anfangskapital erhalten, es erfolgt also eher eine Art Kapitalerhaltung: Bei konstantem Zins wird nach statischen Ausschüttungsbemessungsregeln (in der Terminolgie dieser Dynamik) nur das anfangs (erstmals) ermittelte Ausschüttungsniveau erhalten. In der Periode erwirtschaftete künftige Mehreinnahmen und zugefallene sogenannte windfalls (vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 148–149) erhöhen nach statischen Bemessungsregeln nicht wie nach dieser dynamischen Konzeption die Durchschnittsausschüttungen aller künftigen Perioden, sondern werden sofort — als Vermögenszuwachs — ausgeschüttet. Insofern wird „nicht gefragt, ob man auch künftig gleich große Ausschüttungen realisieren kann; die gegenwärtig mögliche Ausschüttung wird nicht, wie bei der dynamischen Gewinnkonzeption, gleichgesetzt den künftig möglichen jährlichen Ausschüttungen. Der statische Gewinn ist [insoweit; Anm. des Verf.] eine retrospektive, am Zufluß von Vermögen orientierte Ausschüttungsrichtgröße; der dynamische Gewinn ist dagegen eine prospektive, auf das künftig erreichbare Ausschüttungsniveau abgestellte Ausschüttungsrichtgröße“(Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 143); vgl. auch Schneider [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, ZfbF 1983], S. 1053–1054.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 179 und Derselbe [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 133.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Weber-Grellet [Europäisiertes Steuerrecht?, StuW 1995], S. 351; vgl. auch Lang [Tipke/Lang, Steuerrecht, 16. Aufl. 1998], § 9 Rn. 310 (S. 326).

    Google Scholar 

  341. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftslehre, 1992], S. 21; vgl. auch Derselbe [„matching principle“, 1995], S. 502.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Schneider [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, ZfbF 1983], S. 1057; vgl. auch Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 24, 26–27 und passim sowie mit weiteren Nachweisen Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 56–57.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 125. Die objektivierte bilanzielle Ermittlung einer (einwertigen) Größe zur Approximation eines Ausschüttungsniveaus bietet daher nur „einen nützlichen Ausgangspunkt zur Bestimmung der Bandbreite möglicher Ausschüttungsniveaus, nicht mehr, aber auch nicht weniger“(Zitat Ebenda); vgl. auch Zimmermann [Schmalenbachs Aktivierungsgrundsätze, 1985], S. 50. Das Prognoseproblem veranschaulicht Clemm [Zur Fragwürdigkeit, 1993], S. 144–148; vgl. auch Streim [Generalnorm, 1994], S. 405 und ausgleichend Ordelheide [Kaufmännischer Periodengewinn, 1988], Derselbe [Kapital und Gewinn, 1989], S. 23–31 und Derselbe [Zu einer neoin-stitutionalistischen Theorie der Rechnungslegung, 1988], S. 277–290; vgl. auch Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1192 und S. 1196.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 51 und S. 54; vgl. auch Walb [Finanz-wirtschaftliche Bilanz, 3. Aufl. 1966], S. 79.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Moxter [Goß, ZGR 1980], S. 267.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 360.

    Google Scholar 

  347. Vgl. auch Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 10.

    Google Scholar 

  348. Moxter [Bedeutung und Methodik, DB 1983], S. 134. Dieses Dilemma mag neben dem Rechtssicherheitsaspekt ein weiterer Grund gewesen sein, daß Gewinnanspruchs-GoB grundsätzlich rechtsformneutral gelten, vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. II, 3. Aufl. 1986], S. 17–18. Gegenüber obigem Gegensatz eher ausgleichender Meinung: Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 28–29.

    Google Scholar 

  349. Groh [Zur Bilanztheorie des BFH, StbJb 1979/80], S. 129; vgl. auch Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 9.

    Google Scholar 

  350. Schmalenbach [Dynamische Bilanz, 13. Aufl. 1962], S. 74 (im Original hervorgehoben).

    Google Scholar 

  351. Vgl. Groh [Zur Bilanztheorie des BFH, StbJb 1979/80], S. 129; vgl. auch Ballwieser [Neue Generalklausel, BB 1985], S. 1037 und Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 91–92 sowie Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 93–94 und Herzig [Realisationsprinzip, 1993], S. 213–214.

    Google Scholar 

  352. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 8.

    Google Scholar 

  353. Groh [Dynamische Wende, BB 1989], S. 1587.

    Google Scholar 

  354. Zum Begriff und zur Bedeutung, vgl. Gliederungspunkt A. II. 2. aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  355. Groh [Drohverlustrückstellungen nach HGB und IAS, 1997], S. 214.

    Google Scholar 

  356. Vgl. die fünfte Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  357. Vgl. IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 5 i. V. m. Tz. 12 und Tz. 75 sowie Dasselbe [Framework, 1997], Tz. 69; zur Vergleichbarkeit, vgl. Ebenda, Tz. 39–42, Dasselbe [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 38–41 und Dasselbe [IAS 33, 1997], vor Tz. 1 „Objective“; vgl. auch Baetge/Beermann [Bilanzierung von Vermögenswerten, BFuP 1998], S. 160.

    Google Scholar 

  358. Vgl. oben, Gliederungspunkte B. I. und B. II. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  359. „…soweit erforderlich die Schutzbestimmungen koordinieren, die in den Mitgliedstaaten den Gesellschaften […] im Interesse der Gesellschafter sowie Dritter vorgeschrieben sind, um diese Bestimmungen gleichwertig zu gestalten“.

    Google Scholar 

  360. Satz 1 der zweiten Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie (im Original ohne Hervorhebung).

    Google Scholar 

  361. Vgl. Moxter [Publizität, HWR 1. Aufl. 1970], Spalte 1482. Daß die Publizitätsvorschriften für alle Kapitalgesellschaften vorbehaltlich der Größen- und Bedeutungsklassen gleich sind, ist nach Hopt [Europäisches Gesellschaftsrecht, ZIP 1998], S. 103 eine „heute zum Allgemeingut gehörende rechtspolitische Wertung“.

    Google Scholar 

  362. Moxter [Diskussionsbeitrag, BFuP 1989], S. 272; vgl. auch Ehlig [Sanktionsmechanismus, WPg 1997], S. 524.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Lutter [Kapital, 1964], S. 332 f. und Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 93; vgl. auch Rückle [Vorsicht, HuRB 1986], S. 407.

    Google Scholar 

  364. Der EuGH sieht in seinem Daihatsu-Urteil Jedermann“als einsichtsberechtigter Adressat im Sinne der Publizitäts- bzw. Jahresabschlußrichtlinie an, vgl. zu Nachweisen den unmittelbar folgenden Gliederungspunkt.

    Google Scholar 

  365. Vgl. auch Luttermann [Juristische Übersetzung, EuZW 1998], S. 152.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Schruff [Rechnungslegung und Prüfung, 1978], S. 15 und passim; vgl. auch Geisthardt [Aussagegehalt, 1980], S. 168, S. 109 sowie S. 3, Helmrich [Aufbau und Auslegung, GmbHR 1986], S. 7, Knobbe-Keuk [Bilanzrichtlinie, EuR 1979], S. 314, 315, 316 und Vogel [4. EG-Richtlinie, 1993], S. 15; vgl. femer Clemm [Zur Fragwürdigkeit, 1993], S. 132. Wohl a. A. Walz [Strategien, 1997], S. 562.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Zrrzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 804 und HOPT [Europäisches Gesellschaftsrecht, ZGR 1992], S. 272–274.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 51–55.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 56.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 82.

    Google Scholar 

  371. Zitzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 804.

    Google Scholar 

  372. Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 139; vgl. auch Lutter [Rechtliches Gewicht, ZGR-Sonderheft 2/1980], S. 4.

    Google Scholar 

  373. Vgl. van Hulle [Tendenzen, 1995], S. 41 und 43; vgl. auch Niehus [tfv, DB 1979], S. 221: „Die Richtlinie, am 25.7.1978 nach mehr als 8jährigen Verhandlungen vom Ministerrat angenommen, ist von Kompromissen durchsetzt, wie dies bei dem erklärten Ziel des Rom-Vertrages, das Gesellschaftsrecht der Europäischen Gemeinschaft zu harmonisieren, auch wohl nicht anders erwartet werden konnte. “Vgl. auch Oppermann [Europarecht, 1991], Rn. 1093: „…in gesellschaftspolitischen Fragen durch vergleichsweise offene Regelungen den unterscheidlichen kultur- und traditionsgebundenen Gegebenheiten in den einzelnen MS [Mitgliedstaaten; Anm. d. Verf.] Rechnung getragen wird. Hier wird oft nur ein Mindeststandard festgelegt, dem die Rechtsordnungen der MS genügen müssen, oder es werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten angeboten, die dem nationalen Gesetzgeber eine Auswahl gestatten. “(Hervorhebung im Original in fetter Type.) Weitere Nachweise bei Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 85–97.

    Google Scholar 

  374. A. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 85–97.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Art. 35 Abs. 1 lit. d), Art. 39 Abs. 1 lit. e) und Art. 43 Abs. 1 Nr. 10 JaR.

    Google Scholar 

  376. Vgl. van Hulle/van Der Tas [European Union, Transacc 1995], S. 953–954; vgl. auch Generalanwalt Leger [Schlußanträge in der Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung/Finanzamt Bergheim), 1998], Rn. 55.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Kempermann [§ 5 EStG, Kirchhof/Söhn, 1998], Rn. B 158.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Gliederungspunkt B. III. 2. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Randelzhofer [Art. 54 EGV, Grabitz/Hilf, 1998], Rn. 35; vgl. auch Troberg [Art. 54 EGV, Groeben/Thtesing/Ehlermann, 5. Aufl. 1997], Rn. 27; weitere Hinweise bei Schulze-Osterloh [Anmerkung, ZIP 1997], S. 2157 sowie LEIBLE [Bilanzpublizität, ZHR 1998], S. 599.

    Google Scholar 

  380. Vgl. EuGH-Urteil vom 4.12.1997 Rs. C-97/96 (Daihatsu), Slg. 1997, I — 6843, hier I — 6864 -I -6865 (Tz. 19–22 — Zitate in Tz. 22). Zur kritischen Erörterung dieses weitgehenden Verständnisses des Begriffes „Dritte“durch den EuGH, vgl. Luttermann [Mangelhafte Umsetzung, EuZW 1998], S. 266–267, Leible [Bilanzpublizität, ZHR 1998], S. 600–602 und Schulze-Osterloh [Anmerkung, ZIP 1997]; vgl. auch Crezelius [Jahresabschlußpublizität, ZGR 1999].

    Google Scholar 

  381. Vgl. Leble [Bilanzpublizität, ZHR 1998], S. 601. MÖLLERS kommt nach einer Analyse der europäischen kapitalmarktrechtlichen Gegebenheiten zu einem ähnlichen Ergebnis, vgl. Möllers [Anlegerschutz, ZGR 1997], insbesondere S. 366–367 sowie passim.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Hahn [Diskussionsbeitrag, BFuP 1989], S. 265–267.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 421; vgl. auch FLURY [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 42, Hahn [Meinungsspiegel, BFuP 1989], S. 267. Die Relevanz dieses Arguments relativiert Wagner [Allokative und distributive Wirkungen, ZGR 1988], S. 220–226. Zum Begriff der externen Effekte, vgl. Schumann [Grundzüge der mikroökonomischen Theorie, 6. Aufl. 1992], S. 460 ff.

    Google Scholar 

  384. Vgl. auch van Hulle/van der Tas [European Union, Transacc, 1995], S. 949.

    Google Scholar 

  385. Vgl. die Protokollerklärung des Rates zu Art. 27 JaR: „Der Rat und die Kommission stellen fest, daß insbesondere die Zahl 250 für Beschäftigte die Höchstgrenze darstellt, wobei es den Mitgliedstaaten freisteht, auf nationaler Ebene ein niedrigeres Größenmerkmal festzulegen. “, abgedruckt in Schruff [Entwicklung, 1986], S. 126/127 bzw. Biener/Berneke [BiRiLiG, 1986], S. 831.

    Google Scholar 

  386. Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 41 mit zahlreichen Nachweisen.

    Google Scholar 

  387. Hinzu kommt, daß die nicht in Rechtsbeziehung zum Unternehmen stehenden interessierten Kreise im Vergleich über keine Informationsrechte durch vertragliche oder gesellschaftsrechtliche Regelungen verfugen, ihnen bleibt (insofern lediglich) der Jahresabschluß als Instrument zur Befriedigung ihrer Informationsinteressen, vgl. auf das deutsche Recht bezogen Berndt [Passive RAP, 1998], S. 29–39.

    Google Scholar 

  388. Vgl. Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  389. Vgl. hierzu auch Gliederungspunkte A. I. 2. b) bb) und A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  390. Zweite Richtlinie des Rates vom 13.12.1976, in: ABl. der EG, L 26 vom 31.1.1977, S. 1–13, fortan als „Kapitalrichtlinie“bezeichnet.

    Google Scholar 

  391. Zur Terminologie „positiv“und „negativ“sowie zur materiellen Gleichsetzung der beiden Unterabsätze a) und c) des Art. 15 Abs. 1 KapR, vgl. Ullrich [Verdeckte Vermögensverlagerungen, 1994], S. 7; wohl a. A. Wymeersch [Company Law Harmonization, 1991], S. 57.

    Google Scholar 

  392. Zum Vergleich mit der Ausschüttungsbegrenzung im deutschen Gesellschaftsrecht, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 183–184, Lütter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 50, Schön [Deutsches Konzernprivileg und europäischer Kapitalschutz, 1997], S. 293–294 und Ullrich [Verdeckte Vermögensverlagerungen, 1994], S. 179–180.

    Google Scholar 

  393. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 350.

    Google Scholar 

  394. Vgl. den Wortlaut der vierten Begründungserwägung der Kapitalrichtlinie: „Die Gemeinschaft muß deshalb Vorschriften erlassen, um das Kapital als Sicherheit für die Gläubiger zu erhalten, indem insbesondere untersagt wird, daß das Kapital durch nicht geschuldete Ausschüttungen an die Aktionäre verringert wird… “; vgl. auch den Wortlaut der zweiten Begründungserwägung, wo sich der Gläubigerschutz auf die Erhöhung und Herabsetzung des Kapitals zu beziehen scheint, während die Vorschriften zur Gründung der Gesellschaft eher im Dienste der Gesellschafter zu stehen scheinen; vgl. außerdem die systematische Einordnung der Art. 15 und 16 KapR unter die Kapitalerhaltungsregeln bei Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 183.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 350 und bereits Derselbe [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 54; vgl. auch van Hulle/van Der TAS [European Union, Transacc 1995], S. 949, Meilicke [Zur Vorlagepflicht, BB 1999], S. 892, Schön [vom Adhgb zum Iasc, ZHR 1997], S. 157, Derselbe [Deutsches Konzernprivileg und europäischer Kapitalschutz, 1997], S. 291–294, Schulze-Osterloh [Kapitalschutz, 1996], S. 126 und Derselbe [Fortentwicklung, 1995], S. 126; vgl. ferner Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 183, Ekkenga [Anlegerschutz, 1998], S. 108, Ullrich [Verdeckte Vermögensverlagerungen, 1994], S. 7 und Wymeersch [Company Law Harmonization, 1991], S. 57. Zur bestätigenden rechtshistorischen Perspektive, vgl. Niessen [Gründung und Kapital, AG 1970], S. 289.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Lutter [Kapital, 1964], S. 333 ff.

    Google Scholar 

  397. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  398. Grundmann [Auslegung, 1997], 328; zu den Grenzen dieser Auslegungsvariante vgl. Ebenda S. 328–331.

    Google Scholar 

  399. Vgl. beispielsweise die erste, vierte und siebente Begründungserwägung der Jahresabschlußrichtlinie; vgl. auch Art. 2 Abs. 1–3, Art. 47 Abs. 1, Art. 48–51, Art. 54 JaR; vgl. auch die Überschrift der Jahresabschlußrichtlinie im ABl. der EG, Nr. L 222 vom 14.8.1978, S. 11.

    Google Scholar 

  400. So Art. 15 Abs. 1 lit. a) und c) KapR sowie die Art. 9 Passiva lit. A. IV. JaR, Art. 10 lit. L. IV. JaR; vgl. auch Art. 33 Abs. 2, Art. 34 Abs. 1 lit. b) und Art. 59 lit. f) JaR.

    Google Scholar 

  401. Vgl. EuGH-Urteil vom 9.3.1999 Rs. C-212/97 (Centras), in: DB, 52. Jg. (1999), S. 625–627, hier S. 627 (Tz. 36). In diesem Fall handelte es sich um die Eintragung der Zweigniederlassung einer britischen Gesellschaft in Dänemark, die aufgrund ihrer Rechtsform zwar der Jahresabschlußrichtlinie, nicht aber der Kapitalrichtlinie unterlag (die Kapitalrichtlinie gilt nur für Aktiengesellschaften und ihre Pendants). Die dänischen Behörden verweigerten eine Eintragung auch mit der Begründung, daß die Gründungsvorschriften in Großbritannien weniger streng seien und somit die (dänische) Gläubigerposition geschwächt würde. Der Gerichtshof verwarf die Vorgehensweise der dänischen Behörden u. a. mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der Gläubiger, sich auf die Jahres-abschlußrichtlinie berufen zu können.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Art. 1 KapR.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Art. 1 JaR.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Niessen [Gründung und Kapital, AG 1970], S. 282; vgl. auch Timmermans [Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht, RabelsZ 1984], S. 18–19. Noch im Vorentwurf der Jahresabschlußrichtlinie war der Anwendungsbereich ebenfalls nur auf Aktiengesellschaften beschränkt, vgl. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 20/21.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Kommission [Studie über die Erweiterung des Anwendungsbereiches der zweiten Richtlinie auf Gesellschaften anderer Rechtsformen, 1993]; vgl. auch Helms [Die Europäische Privatgesellschaft, 1998], S. 269.

    Google Scholar 

  406. Vgl. auch EuGH-Urteil vom 9.3.1999 Rs. C-212/97 (Centras), in: DB, 52. Jg. (1999), S. 625–627, hier S. 626 (Tz. 28). Ehlig weist in bezug auf das deutsche Bilanzrecht darauf hin, daß Gläubiger hinsichtlich der tendenziell kleineren GmbH gegenüber den AG ein „erhöhtes Offenlegungsbedürfhis “haben, da die Gläubigerschutzbestimmungen der AG wesentlich stringenter seien, vgl. EHLIG [Sanktionsme-chanismus, WPg 1997], S. 517. Durch den beschränkten Anwendungsbereich der Kapitalrichtlinie 77/91/EWG nur auf AG und ihre Pendants könnte diese These insoweit auch auf das europäische Gesellschaftsrecht übertragen werden; sollten im umgesetzten Recht die anderen von der Jahresabschlußrichtlinie betroffenen Kapitalgesellschaften nicht kapitalschützenden Normen unterliegen, könnte es geboten sein, für diese eine weitere, rechtsformspezifische Offenlegungspflicht zu fordern, etwa auf Grundlage des true and fair v/ew-Gebotes. Eine solche Lösung entspräche wohl dem Grundgedanken der Forderung KÜBLERS nach einem informationellen Gläubigerschutz, vgl. Kübler [Vorsichtsprinzip versus Kapitalmarktinformation, 1995], insbesondere S. 370; bzw. Derselbe [Institutioneller Gläubigerschutz, ZHR 1995], insbesondere S. 560 und Derselbe [Shareholder Value, 1998], S.330.

    Google Scholar 

  407. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  408. Moxter [„matching principle “, 1995], S. 503.

    Google Scholar 

  409. In diesem Kontext ist „dynamischere “im Sinne der dynamischen Bilanzauffassung gemeint. Wenn in dieser Arbeit von „dynamisch “im Sinne der Auslegungsmethodik des EuGH die Rede ist, wird zur Vermeidung von Mißverständnissen die Wendung „dynamisch bzw. evolutiv “verwendet. Zur dynamischen Bilanzauffassung, vgl. Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels. Zur dynamischen bzw. evolutiven Auslegungsvariante des EuGH, vgl. Gliederungspunkt A. I. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  410. Etwas anderes könnte mittelfristig aber gelten, wenn die Ausschüttungsbemessung aus rechtspolitischen Erwägungen abzulehnen wäre, vgl. hierzu weiter unten in diesem Gliederungspunkt.

    Google Scholar 

  411. Ein legitimer Einwand wäre hingegen, daß das in den Einzelnormen der Jahresabschlußrichtlinie kodifizierte Gewicht des Vorsichtsprinzips eine Richtlinien-Inkompatibilität des deutschen Bilanzrechts zur Folge habe, dies wird weiter unten, insbesondere im Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels untersucht.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Kübler [Vorsichtsprinzip versus Kapitalmarktinformation, 1995], S. 370 und Derselbe [Shareholder Value, 1998], S. 330; vgl. auch WALZ [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 85 und Bauer [Gläubigerschutz, 1995], insbesondere S. 338–340.

    Google Scholar 

  413. Instruktiv zu dieser Konzeption ist Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], insbesondere S. 1031. Einer Zeitweitstatik ähnelnde Konzeptionen vertreten für das deutsche Bilanzrecht etwa Kammann [Stichtagsprinzip, 1988], S. 40, S. 46 sowie S. 49–53 und Kessler [Imparitätsprinzip, DStR 1994], S.1290; vgl. auch Derselbe [Drohverlustrückstellungen, WPg 1996], S. 5 sowie Küting/Kessler [Reform des bilanzsteuerlichen Rückstellungsrechts, DStR 1998], S. 1940. Zu weiteren Nachweisen vgl. Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], insbesondere S. 1036 und dort Fn. 39.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Moxter [Entziehbarer Gewinn?, 1996], S. 239–240; vgl. auch Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  415. Vgl. EuGH-Urteil vom 9.3.1999 Rs. C-212/97 (Centras), in: DB, 52. Jg. (1999), S. 625–627, hier S. 627 (Tz. 36); vgl. auch Fn. 935 in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  416. Zur Einordnung und Bedeutung des Begriffs shareholder value, vgl. Schmidt, Reinhard H./Spindler [Shareholder-Value, 1997]; vgl. auch Kübler [Shareholder Value, 1998]. Eine „radikale “(vgl.Schmedt, Reinhard H./Spindler [Shareholder-Value, 1997], S. 516–517) shareholder va/ue-Konzeption scheint nach Schmidt, Reinhard H./Tyrell ein Strukturelement des sogenannten outsider control system zu sein, vgl. Schmidt, Reinhard H./TYRELL [Financial Systems, EFM 1997], S. 342. In den meisten Staaten Kontinentaleuropas und insbesondere auch in Deutschland hat sich dagegen das insider control system etabliert, vgl. EBENDA, S. 344. Anpassungen des einen Systems an Strukturelemente des anderen Systems bergen große Instabilitätsgefahren für das adaptierende System, vgl. Ebenda, S. 352–353; mit anderen Worten könnte die Anwendung einer eher „radikalen “shareholder value-Konzeption auf ein dem kontinentaleuropäischen Verständnis entspringendem Kapital Schutzsystem der Kapitalrichtlinie Allokationsineffizienzen für insider control-Systeme zur Folge haben, wenn das gesellschaftsrechtliche Kapitalschutzsystem als Strukturelement des insider control system ausgemacht werden kann, so wohl Ebenda, S. 345.

    Google Scholar 

  417. Wagner [Periodenabgrenzung als Prognoseverfahren, 1994], S. 1180; vgl. auch Derselbe [Theorie und Praxis, ZfbF-Sonderheft 32/93], S. 7–8 sowie Derselbe [Kann die Reform?, 1998], S. 58 und S. 61, Derselbe [Leitlinien steuerlicher Rechtskritik, 1995], insbesondere S. 740, dort Fn. 62, Derselbe [Allokative und distributive Wirkungen, ZGR 1988], S. 228, DERSELBE [Zur Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion, ZfbF 1982], S. 765 und schon Derselbe [Kapitalerhaltung, 1978], insbesondere S. 51.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Kübler [Vorsichtsprinzip versus Kapitalmarktinformation, 1995], insbesondere S. 370; bzw. Derselbe [Institutioneller Gläubigerschutz, ZHR 1995], insbesondere S. 560 und Derselbe [Shareholder Value, 1998], S. 330.

    Google Scholar 

  419. Zu den gemeinschaftsrechtlichen Sanktionsmechanismen bei fehlerhafter Umsetzung von Richtlinien, vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 3. b) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  420. Vgl. French E. A. [Dividend Law, 1977], insbesondere S. 314–316, Morris [Chapter 20: Accounts, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 465 und S. 488, Derselbe [Distribution policy, Accountancy 10/1982], S. 82 und Egginton [Distributable Profit, Accounting and Business Research 1980]; vgl. auch ASB [Statement of principles, Supplement, 1999], S. 27 (Tz. B5.6-B5.7) und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 108, S. 119 und S. 149.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Daves [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 56 und S. 236; vgl. auch Derselbe [Legal Capital, AG 1998] und Gansen [Harmonisierung der Kapitalaufbringung, 1992], S. 4–5.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Davies [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 281, Hanntgan [Farrar’s, 4. Aufl. 1998], S. 206 und Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & MORSE, 15. Aufl. 1995], S. 592–595; vgl. auch Egginton [Distributable Profit, Accounting and Business Research 1980], S. 5, FRENCH, E. A. [Dividend Law, 1977] und Wyld [A closer look, Accountancy 5/1981] sowie BARZ [Auswirkungen, 1997], S. 47–51 und Leuz [Rechnungslegung und Kreditfinanzierung, 1996], S. 240.

    Google Scholar 

  423. Vgl. etwa Daves [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 56, S. 236 und S. 281–285, Farrar [Farrar’s, 4. Aufl. 1998], S. 158, Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 592–595 sowie Lutter/Gehling [Verdeckte Sacheinlagen, WM 1989], S. 1456; vgl. auch Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 75 und S. 169–170 sowie S. 206.

    Google Scholar 

  424. Zweite Begründungserwägung der Kapitalrichtlinie.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Gansen [Harmonisierung der Kapitalaufbringung, 1992], insbesondere S. 188–191 und Lutter/Gehling [Verdeckte Sacheinlagen, WM 1989], S. 1457; vgl. auch Barz [Auswirkungen, 1997], S. 120–122 und S. 131.

    Google Scholar 

  426. Vgl. section 263(3) Satz 1 CA 85: „a company’s profits available for distribution are its accumulated, realised profits, so far as not previously utilised by distribution or capitalisation, less its accumulated, realised losses, so far as not previously written off in a reduction or reorganisation of capital duly made. “ Diese Vorschrift gilt entgegen dem Anwendungsbereich der Kapitalrichtlinie auch für private companies; dies ist als eine über das Erforderliche hinausgehende Umsetzung der Kapitalrichtlinie zu kennzeichnen, vgl. Daves [Legal Capital, AG 1998], S. 352. Mit dieser freiwilligen teilweisen Erweiterung des Anwendungsbereiches ist jedoch nicht das Problem zu verwechseln, ob die Umsetzung in materieller Hinsicht in allen Teilen richtlinienkonform erfolgte.

    Google Scholar 

  427. Unrealised losses dürften die Ausschüttbarkeit von Gewinnen lediglich bei public companies verringern, für diese gilt zuzüglich zum (in der vorangehenden Fußnote aufgeführten) sogenannten realised profit test der sogenannte net asset test nach section 264 des CA 1985, vgl. Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 596–600; vgl. auch Barz [Auswirkungen, 1997], insbesondere S. 101. Der net asset test hat zwecks Umsetzung des Art. 15 KapR Eingang gefunden in den CA 85 und sein eingeschränkter Anwendungsbereich läßt sich mit der auf public companies beschränkten Umsetzungspflicht gemäß Art. 1 KapR erklären, vgl. Davies [Legal Capital, AG 1998], S. 352 und Derselbe [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 284–285, vgl. aber auch Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 190.

    Google Scholar 

  428. Vgl. section 263(5) CA 85: „Where the directors of a company are, after making all reasonable enquiries, unable to determine whether a particular profit made before 22nd December 1980 is realised or unrealised, they may treat the profit as realised; and where after making such enquiries they are unable to determine whether a particular loss so made is realised or unrealised, they may treat the loss as unrealised. “

    Google Scholar 

  429. Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 188.

    Google Scholar 

  430. Das in Art. 37 Abs. 1 JaR kodifizierte Mitgliedstaatenwahlrecht, in Ausnahmefällen Abweichungen von der zwingenden Ausschüttungssperre für die Aktivierung von Forschungs- und Entwicklungskosten zuzulassen, wurde — im Gegensatz zum deutschen Bilanzrecht — nicht nur in Anspruch genommen, sondern als Unternehmenswahlrecht zur Disposition der directors der Unternehmung weitergegeben, vgl. section 269 (2) CA 85.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Schedule 4 paragraph 8 des CA 1985 und dort Nr. (2) der „Notes on the balance sheet formats “; vgl. auch Blodinger [Intangible Assets, 1998], S. 133 und BARZ [Auswirkungen, 1997], S.194–196.

    Google Scholar 

  432. Aktiva, die nach deutschem Verständnis als Errichtungs- und Erweiterungsaufwendungen der in Art. 34 Abs. 1 lit. b) JaR kodifizierten Ausschüttungssperre unterliegen müßten, sind nach britischem Bilanzierungsverständnis wohl ausschüttungsoffen, vgl. BARZ [Auswirkungen, 1997] S. 223–227; vgl. auch Elsolt [Unterschiede, DB 1986], S. 1238.

    Google Scholar 

  433. Vgl. unten, Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels. Zu weiteren Hinweisen auf eine liberalere Ausschüttungskonzeption auch jenseits der bilanziellen Ansatz- und Bewertungsregeln im engeren Sinne, vgl. BARZ [Auswirkungen, 1997], insbesondere S. 120, S. 131–133 und S. 279–281.

    Google Scholar 

  434. Betrachtet man zusammenfassend die latente Zurückdrängung des Vorsichtsprinzips, die erwähnte Rechtsunsicherheit, die Ablehnung gesetzlicher Ausschüttungsregeln und die Informationsorientierung britischer Rechnungslegung, so weisen diese Charakteristika starke Analogien zu den Abgrenzungsmerkmalen für die Grundstruktur der dynamischen (gegenüber der statischen) Bilanzauffassung auf. Zu den Abgrenzungsmerkmalen zwischen diesen Bilanzauffassungen, vgl. Moxter [„matching principle “, 1995], S. 502–503; vgl. auch oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Kübler [Shareholder Value, 1998], S. 331, Strobl [Iasc-Rechnungslegung, 1996], S. 408 und Wagner [Allokative und distributive Wirkungen, ZGR 1988], S. 229.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Kübler [Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 1994], S. 210, dort Fn. 2; vgl. auch Derselbe [Shareholder Value, 1998], S. 331.

    Google Scholar 

  437. Nach Feststellung von Schmidt/Tyrell wird sich das im kontinentalen Europa vorherrschende insider system — und damit wohl auch die gesetzlich fundierte vorsichtige Ermittlung eines ausschüttbaren Betrages — im globalen Systemwettbewerb eher nicht durchsetzen können, vgl. Schmidt, Reinhard H./Tyrell [Financial systems, Efm 1997], S. 352–353 und ferner Müller [Das Kapital macht Druck, die Zeit 44/1997], S. 36.

    Google Scholar 

  438. Folgende Gegenargumente wären denkbar: Gesetzliche Ausschüttungsregeln im Sinne der Gläubiger haben einen transaktionskostensenkenden Effekt und können insoweit gesamtwirtschaftlich allokati-onseffizienter sein als einzelvertragliche Regelungen der Unternehmen mit den Gläubigern (vgl. Ordelheide [Wettbewerb, 1998], S. 32; vgl. auch WÜSTEMANN [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 8) — zumal nach Leuz die üblichen Kreditverträge in den USA (US-GAAP dienen in erster Linie der Informationsfunktion) hinsichtlich der Ausschüttungsrestriktionen den deutschen Gewinnermittlungsnormen ähneln, vgl. LEUZ [Rechnungslegung und Kreditfinanzierung, 1996], insbesondere S. 245; vgl. auch Wüstemann [GAAP, 1999], S. 116. Des weiteren werden von in Jahresabschlüssen vermittelten Informationen („Informationeller Gläubigerschutz “) wohl eher große als kleine Gläubiger profitieren, weil die Beschaffung prognosefahiger Informationen angesichts der Komplexität ihres Informationsinteresses und der konzeptionellen Grenzen externer Rechenschaft wenn nicht unmöglich, so jedenfalls zu kostenintensiv sein dürfte, vgl. Flury [Gewinnerläuterungsprinzipien, 1998], S. 48–49 und S. 54–55 sowie Clemm [Zur Fragwürdigkeit, 1993], S. 134–136; vgl. auch Mehicke [Diskussionsbeitrag, BFuP], S. 270. Kleingläubiger werden außerdem auf Grund ihrer geringen wirtschaftlichen Macht weder durch Kreditverträge das Ausschüttungsgebaren ihrer Schuldner regeln, noch Sicherheiten verlangen können. Lediglich die gesetzlichen Sicherungen wie etwa der verlängerte Eigentumsvorbehalt sind insoweit hilfreich, was aber auch Schwierigkeiten des tatsächlichen Durchgriffs mit sich bringt, vgl. Schneider [Diskussionsbericht, AG 1998], S. 373; vgl. auch Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 13. Auch die Insolvenzregelungen greifen häufig — wenn überhaupt — zu spät, vgl. Hommel [Überschuldungsmessung, ZfB 1998] und Lutter [Gesetzliches Garantiekapital, AG 1998], S. 376. Demgegenüber scheint die deutsche Konzeption insbesondere auch für die Gruppe der Kleingläubiger einen Mindestschutz zu gewähren: Da im deutschen Bilanzrecht die Entziehbarkeit des Gewinns nur konstatiert wird, soweit das sogenannte Unternehmensinteresse gewahrt scheint (vgl. Gliederungspunkte A. I. 2. b) bb) und A. II. 2. a) des ersten Kapitels), können dieser Konzeption konkursprophylaktische Absichten unterstellt werden. Schließlich ist auch die scheinbar allokationsineffiziente Wirkung gesetzlicher Ausschüttungsregeln abzuwägen mit dem sogenannten Unternehmensinteresse: es könnte sein, daß gerade diese Konzeption aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum sogenannten insider control system zumindest für die Staaten Kontinentaleuropas, die dem insider control system zugerechnet werden (Großbritannien wird als outsider control system klassifiziert) bislang erst die Allokationseffizienz sicherstellen hilft, vgl. zu diesem Gedanken Schmidt, Reinhard H./Tyrell [Financial systems, EFM 1997], S. 342–353; vgl. auch Moxter [Inflationsbereinigung, WiSt 1998], S. 286.

    Google Scholar 

  439. Vgl. etwa Lutter [Untemehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 49–50 und Kilian [Europäisches Wirtschaftsrecht, 1996], Rn. 527; vgl. auch Ullrich [Verdeckte Vermögensverla-gerungen, 1994], S. 14–16. Zu weiteren Nachweisen, wonach es sich bei den Normen der Kapitalrichtlinie allgemein um Mindestvorschriften handelt, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 48–49.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Hopt [Europäisches Gesellschaftsrecht, ZGR 1992], S. 275–276; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 165–179 und Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 49; vgl. ferner Gansen [Harmonisierung der Kapitalaufbringung, 1992], S. 180–185.

    Google Scholar 

  441. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 183.

    Google Scholar 

  442. Vgl. Ullrich [Verdeckte Vermögensverlagerungen, 1994], S. 2: „Verdeckte Vermögens Verlagerungen sind materiell nichts anderes als eine Form der Einlagenrückgewähr. “

    Google Scholar 

  443. Vgl. Schön [Deutsches Konzernprivileg und europäischer Kapitalschutz, 1997], S. 292.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 185–187.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Ullrich [Verdeckte Vermögensverlagerungen, 1994], S. 180–181; vgl. auch Lutter [§ 57 AktG, Kölner Kommentar, 2. Aufl. 1988], Rn. 8 und Schmidt [Gesellschaftsrecht, 3. Aufl. 1997], S. 896 f.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 191.

    Google Scholar 

  447. Ebenda.

    Google Scholar 

  448. Vgl. hierzu unten, Gliederungspunkte D. II.-V. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Küting/Hayn [Wesentliche Unterschiede, ZGR 1995], S. 131; vgl. auch den vorangegangenen Abschnitt und weiter unten Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) des zweiten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  450. Vgl. hierzu oben, Gliederungspunkt A. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  451. Vgl. die zweite Begründungserwägung der Kapitalrichtlinie.

    Google Scholar 

  452. Vgl. Schön [Deutsches Konzernpnvileg und europäischer Kapitalschutz, 1997], S. 293; vgl. auch Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 186.

    Google Scholar 

  453. Auch die Zulässigkeit von Umgehungsmöglichkeiten beim impliziten gemeinschaftsrechtlichen Ein-lagenrückgewährverbot, stünde m. E. dann nicht außer Zweifel.

    Google Scholar 

  454. Zweite Begründungserwägung der Kapitalrichtlinie.

    Google Scholar 

  455. Zu Literaturhinweisen, die aus dieser Passage der zweiten Begründungserwägung der Kapitalrichtlinie eine weitgehende Rechtsangleichung bzw. -Vereinheitlichung folgern, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 49–51.

    Google Scholar 

  456. Generalanwalt Tesauro [Schlußanträge in der Rs. C-83/91 (Meilicke), Slg. 1992], hier S. I — 4908. Vgl. auch Bleckmann [Probleme der Auslegung, Riw 1987], S. 932.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Generalanwalt Tesauro [Schlußanträge in der Rs. C-83/91 (Meilicke), Slg. 1992], S.I-4908; zu weiteren Literaturnachweisen, die nur einzelne Normen der Kapitalrichtlinie vom Mindestmormcharakter ausgenommen sehen, vgl. Drinkuth [Kapitalrichtlinie, 1998], S. 51.

    Google Scholar 

  458. Meilicke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 515 und auch Ebenda: „Toleranz gegenüber den Wölfen ist Brutalität gegenüber den Schafen. “

    Google Scholar 

  459. Vgl. auch van Hulle/van Der Tas [European Union, Transacc, 1995], S. 949: „There is a link between the amount of profit shown in the accounts and the amount available for distribution. “Vgl. auch EBENDA, S. 980.

    Google Scholar 

  460. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  461. Selbst wenn die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der Jahresabschlußrichtlinie lediglich der Aus-schüttungsbemessungsfunktion dienen sollten, wovon in dieser Arbeit nicht ausgegangen wird, so läßt die Auslegung der Einzelansatz- und Einzelbewertungsvorschriften der Jahresabschlußrichtlinie den Schluß zu, daß ihnen kein Gewinnverkürzungsverbot unterstellt werden darf, sondern daß es den Mitgliedstaaten obliegt, das Vorsichtsprinzip in gewissen Maßen stärker zu gewichten, vgl. unten, Gliederungspunkt D. II. 1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  462. Vgl. hierzu auch die Auslegung der Einzelansatz- und Einzelbewertungsvorschriften der Jahresabschlußrichtlinie unten, in Gliederungspunkt D. II.-V. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  463. Dies gilt nur für die Auslegungsthese, die Kapitalrichtlinie verlange einen strengen Gläubigerschutz ohne Umgehungsmöglichkeiten. Da hier die Auffassung vertreten wird, die Kapitalrichtlinie verlange einen schwächeren Gläubigerschutz, sind die obigen Ausführungen de lege lata nicht von Bedeutung — sie könnten aber Bedeutung erlangen, sollte der EuGH die Kapitalschutzvorschriften eines Tages „streng “interpretieren.

    Google Scholar 

  464. Die Jahresabschlußrichtlinie wurde mit dem CA 1981 umgesetzt, CA 1981 wurde in das CA 1985 integriert, vgl. Küting/Hayn [Wesentliche Unterschiede, ZGR 1995], S. 112–113.

    Google Scholar 

  465. Vgl. Nobes [New definitions, Accountancy 11/1982] und Pennington [Company Law, 7. Aufl. 1995], S. 529; vgl. auch Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 104–106 und 143–144. Auch im US-amerikanischen Rechtskreis sind Gewinnermittlungsregeln nach US-GAAP nicht kardinal für die Ermittlung eines ausschüttungsfähigen Betrages, vgl. nur Wüstemann [GAAP, 1999], S. 116–117 sowie passim und Wüstemann [US-GAAP, WPg 1996]. De lege ferenda diskutieren Baetge/Thiele eine solche Vorgehensweise für das deutsche Bilanzrecht im Zuge der In-ternationalisierungstendenzen, vgl. Baetge/Thiele [Gesellschafterschutz versus Gläubigerschutz, 1997], S. 22–23.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 145–147.

    Google Scholar 

  467. So section 262(3) des CA 1985, der durch den CA 1989 eingefügt wurde. Vor der Einfügung durch das CA 1989 war an anderer Stelle eine nahezu identische Formulierung in den früheren Companies Acts zu finden. Daher hat eine dem damaligen standard setter nahestehende Organisation bereits im Jahre 1982 einen Interpretationsvorschlag für die entsprechende Bestimmung formuliert. Dieser Vorschlag hätte hinsichtlich der Konkretisierung der Bemessungsregel für den distributable profit eine Orientierung an den Verlautbarungen des standard setter zur Folge, vgl. die Nachweise in der nächsten Fußnote. Zur Bedeutung der Änderungen zwischen der jetzigen und früheren Rechtslagen, vgl. SCHRÖER [Realisationsprinzip, 1998], S. 146–147.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 597 mit Bezug auf Institute [TR 481, Accountancy, 10/1982] sowie Dasselbe [TR 482, Accountancy, 10/1982] und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 164–167; vgl. auch Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 187–188, Cooke/Wallace [United Kingdom, Trans-Acc, 1995], S. 2685 und Mumford [UK, Miller, 2. Aufl. 1994], S. 918. A. A. McGee/Mum-Ford [Laws of Distributable Profits, 1988], S. 14.

    Google Scholar 

  469. Daves [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 284 und dort Fn. 16 (Hervorhebung wie im Original).

    Google Scholar 

  470. Vgl. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 81–84 und S. 116, Cooke/Wallace [United Kingdom, Transacc, 1995], S. 2659–2660 und Küting/Hayn [Wesentliche Unterschiede, ZGR 1995], S. 115. Der derzeitige standard setter, der Accounting Standards Board bekräftigt, daß „FRSs [Financial Reporting Standards; Anm. d. Verf.] are drafted in the context of current United Kingdom and Republic of Ireland legislation and European Community Directives with the aim of ensuring consistency between accounting standards and the law. “(ASB [Foreword, 1993], Tz. 34); vgl. aber Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 84.

    Google Scholar 

  471. Der true and fair view wird für die „accounts “in section 226 des CA 1985 in der durch den CA 1989 geänderten Fassung und explizit für Zwecke des distributable profit nochmals in section 271 Abs. 2 (und für Spezialfälle des weiteren im 3. Absatz der section 272 und 273) CA 1985 gefordert; vgl. auch Davies [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 291.

    Google Scholar 

  472. Vgl. Arden [tfv, EAR 1997], S. 676, ASB [Statement of Principles, Revised Exposure Draft, 1999], S. 17 (Tz. 12–15), Davies/Paterson/Wilson [UK GAAP, 4. Aufl. 1994], S. 3–7 (mit weiteren Nachweisen); vgl. auch Barz [Auswirkungen, 1997], S. 58–61 und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 112. Skeptischer: Pijper [Creative Accounting, 1993], S. 6–7. Dies könnte zwar eine Abkehr von der induktiven Ermittlung der Rechnungslegungsnormen bedeuten, doch scheint dies derzeit nicht der Fall zu sein, vgl. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 92.

    Google Scholar 

  473. Vgl. ASB [Statement of Principles, Revised Exposure Draft, 1999], S. 20–28 [Chapter 1: The objective of financial statements]; vgl. auch Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 149. Derselbe konstatiert allerdings Ebenda, S. 94 „für die britische Rechnungslegung insgesamt “eine „‘pluralistische Informationsfunktion’ […], die andere Zwecke, z. B. die gesetzlich kodifizierte Ausschüt-tungsbemessungsfunktion impliziert. “

    Google Scholar 

  474. So wohl Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 595, Derselbe [Distributable Profit, Abacus 1991], S. 15, Daves [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 286–289, Hannigan [FaRRAR’s, 4. Aufl. 1998], S. 209 und Pennington [Company Law, 7. Aufl. 1995], S. 529; vgl. auch Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 107 und S. 146.

    Google Scholar 

  475. Neuerdings verweist der ASB im Technical Supplement zum Revised Exposure Draft des Statement of Principles vom März 1999 explizit auf eine im Vergleich zum Companies Act unterschiedliche Konzeption der Berücksichtigung von gains, das heißt daß auch gains, die gemeinhin als nicht realisiert gelten, in die profit and loss account gelangen sollen, vgl. ASB [Statement of Principles, Supplement, 1999], S. 39 und vor allem S. 42 (Tz. C8-C9 und vor allem Tz. C15-C16); vgl. auch Ebenda S. 27 (Tz. B5.7-B5.8). Doch auch bislang war das ähnlich: Nach dem gesetzlichen true and fair view-Gebot können auch unrealised profits unter Umständen in das profit and loss account gelangen, vgl. Institute [TR 481, Accountancy 10/1982], S. 123 (Tz. 12, 14 und 15); vgl. auch Davies/Paterson/Wilson [UK GAAP, 4. Aufl. 1994], S. 498, Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 595 und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 165–166. Und nach dem britischen Financial Reporting Standard 3 tauchen gains, die in einer zweiten Gewinn- und Verlustrechnung, dem sogenannten Statement of total recognised gains and losses berücksichtigt wurden, nicht mehr im profit and loss account auf, vgl. Johnson/Lennard [Reporting Financial Performance, 1998], S. 13–14 (Tz. 2.23); vgl. auch Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & MORSE, 15. Aufl. 1995], S. 598 und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 159–160 und S. 178. Zu Literaturstimmen, die auf eine prinzipielle Trennung zwischen accounting profit und distributable profit schließen lassen, vgl. Daves [Gower’s, 6. Aufl. 1997], S. 284 und dort Fn. 16, Mumford [UK, Miller, 2. Aufl. 1994], S. 952 und S. 950 sowie McGee/Mumford [Laws of Distributable Profits, 1988], S. 14–15; vgl. auch Barz [Auswirkungen, 1997], S. 28–29 und S. 98–99, Leuz [Rechnungslegung und Kreditfinanzierung, 1996], S. 239, Schön [Vom Adhgb zum IASC, ZHR 1997], S. 153 und S. 156 sowie Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 427–428.

    Google Scholar 

  476. Vgl. Morris [Chapter 22: Dividends, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 597, Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 153, S. 185, S. 298–307, S. 390–392, S. 398–405 sowie PENNINGTON [Company Law, 7. Aufl. 1995], S. 532: „…presumably a profit is realised as soon as the company has […] an asset with a readily realisable and ascertainable value… For example, short term securities which can be sold or discounted immediately and securities immediately saleable on a stock exchange “; vgl. auch Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 382, Institute [TR 481, Accountancy, 10/1982], S. 123 und NOBES [New définitions, Accountancy 11/1982], S. 94 sowie BARZ [Auswirkungen, 1997], S. 72–73 und S. 90–96. Eine nähere Beschreibung der von Morris Ebenda erwähnten Realisationstatbestände nach SS AP 9 und 20 findet sich bei Davtes/Paterson/Wilson [UK Gaap, 4. Aufl. 1994], S. 398–399, 496–498 sowie 700–702 und 719–735; vgl. auch Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 259–314 und S. 380–441.

    Google Scholar 

  477. Nach herkömmlichem deutschen Bilanzrecht sind oben genannte Bilanzierungsweisen eher unzulässig, vgl. Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 67–71, Moxter [Fremdkapitalbewertung, WPg 1984], S. 400, Derselbe [Rückstellungen, BB 1989], S. 946, Naumann [Bewertungseinheiten, 1995], S. 194 und S. 198–202, Schreiber [§ 5 EStG, Blümich, 1997], Rn. 948–949 und Wüstemann [GAAP, 1999], S. 150–152; vgl. auch unten, Gliederungspunkt D. III. 2. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  478. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  479. Vgl. Carsberg/Noke [Concept of Realisation, 1989], S. 37–39, Instone [Realised Profits, Journal of Business Law 1985], S. 113–114, Pennington [Company Law, 7. Aufl. 1995], S. 536 und Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 298–307, S. 385–387 sowie S. 153–154, S. 276 und S. 287; vgl. auch ASB [Statement of Principles, Supplement, 1999], S. 42 (Tz. C15-C16) und Schön [Vom ADHGB zum IASC, ZHR 1997], S. 153 und S. 156.

    Google Scholar 

  480. Betrachtet man zusammenfassend die latente Zurückdrängung des Vorsichtsprinzips, die erwähnte Rechtsunsicherheit, die Ablehnung gesetzlicher Ausschüttungsregeln und die Informationsorientierung britischer Rechnungslegung, so weisen diese Charakteristika starke Analogien zu den Abgrenzungsmerkmalen für die Grundstruktur der dynamischen (gegenüber der statischen) Bilanzauffassung auf. Zu den Abgrenzungsmerkmalen zwischen diesen Bilanzauffassungen, vgl. Moxter [„matching principle “, 1995], S. 502–503; vgl. auch oben Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  481. 10.5 Mumford [UK, Miller, 2. Aufl. 1994], S. 952.

    Google Scholar 

  482. Morris [Chapter 20: Accounts, Charlesworth & Morse, 15. Aufl. 1995], S. 488; vgl. auch Morris [Distributable Profit, ABACUS 1991], insbesondere S. 28 und S. 27: „In short, there is some evidence here that the British accounting standards have compromised on the rule that only realized gains and losses should appear in the profit and loss account; have left untreated or ambiguous the question whether certain gains or losses are to be considered realized; and have not always made clear that the realized/unrealized distinction does not apply to group accounts. The measurement of DP [Abkürzung für distributable profit; Anm. d. Verf] has been rendered ambiguous as a consequence. “

    Google Scholar 

  483. Vgl. hierzu Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  484. Ein anderer Grund wäre wohl die grundsätzliche Abneigung der Briten gegen eine Regulierung der Rechnungslegung, vgl. Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 198 sowie passim; vgl. auch PDPER [Creative Accounting, 1993], S. 32.

    Google Scholar 

  485. Vgl. Götz [Europäische Gesetzgebung, NJW 1992], S. 1851; vgl. auch Meilicke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 513.

    Google Scholar 

  486. Die derzeit dürftige Konkretisierung ist für das Rechtssicherheitsproblem als Manko zu kennzeichnen, vgl. auch Gliederungspunkte D. II.-V. dieser Arbeit. Allerdings ist durch Rechtsprechung im Gegensatz zur induktiven Ermittlung wenigstens gewährleistet, daß nicht nur Wertungen der am Standard setting beteiligten Kreise sondern auch demokratisch legitimierte Wertungen in die Ermittlungregeln des ausschüttbaren Gewinnes einfließen, vgl. auch Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels dieser Arbeit. Diese Aussage gilt zumindest aus deutscher Sicht wohl auch für das neuerdings wieder anberaumte Komitologieverfahren, mit dem der Kommission die Verantwortung übertragen würde, Einzelregelungen der Jahresabschlußrichtlinie durch bindende Standards zu konkretisieren, vgl. Hommelhoff/Schwab [Selbststeuerung im Bilanzrecht, BFuP 1998], S. 53.

    Google Scholar 

  487. Ähnlich schon Niessen [Gründung und Kapital, AG 1970], S. 289; vgl. auch Baetge/thiele [Gesellschafterschutz versus Gläubigerschutz, 1997], S. 23.

    Google Scholar 

  488. Das heißt nicht notwendigerweise, daß die sonstigen Vorschriften der Jahresabschlußrichtlinie streng systematisch am Ausschüttungsbegrenzungszweck orientiert ausgelegt werden müssen, vgl. hierzu unten, Gliederungspunkt D. I. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  489. Auf der Ebene der Jahresabschlußrichtlinie wäre nach BACK ein dualistischer Ansatz mit Hilfe ausgleichender Ausschüttungssperren wohl eher dem de lege ferenda-Bereich zuzuordnen, da bei einer Ausrichtung der Gewinnermittlungsnormen am Ausschüttungsbemessungszweck eine Rechtsgrundlage für die Einrichtung einer Ausschüttungssperre fehlen dürfte. Damit wäre nämlich eine Änderung der dem Ausschüttungsbemessungszweck dienenden Einzelansatz- und Einzelbewertungsnormen der Jahresabschlußrichtlinie verbunden und dies könnte de lege lata wohl nur mit Art. 2 Abs. 5 Satz 1 JaR begründet werden. Diese Vorschrift aber regelt lediglich Abweichungen, sieht also Alternativen, nicht aber zusätzliche Regelungen vor, vgl. BACK [Richtlinienkonforme Auslegung des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 146–148. (Zumal, wie oben bei der Erörterung der Auslegungsmethodik des EuGH festgestellt wurde, Richtlinien nur punktuell auszulegen sind: systematische oder rechtsfortbildende Tendenzen sind zurückzudrängen, höchstens eine dynamische bzw. evolutive Auslegung könnte dann wohl noch helfen, vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. dieses Kapitels.)

    Google Scholar 

  490. Wohl a. A. Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 132–136.

    Google Scholar 

  491. Diese Grundsätze sind wichtige Anliegen bei der Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. Gliederungspunkt A. I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  492. Vgl. Schildbach [Phantom, BFuP 1998], S. 4: „Mit Anschafrungs-, Realisations- und Niederstwertprinzip; die auch die Jahresabschlüsse nach LAS und US-GAAP weitgehend prägen, der imparitätischen Behandlung unsicherer Gewinne und Verluste […], dem Ansatz von Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften sowie dem Nichtansatz der Masse des originären immateriellen Vermögens entstehen bei allen Jahresabschlußvarianten zwangsläufig stille Reserven, auch wenn dies gerne geleugnet wird. “Zu den Fundstellen der genannten Prinzipien bzw. Ansatzregeln in der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. etwa Art. 32, Art. 31 Abs. 1 lit. c) aa), Art. 31 Abs. 1 lit. c) bb) i.V.m. Art. 35 Abs. 1 lit. c) bb) und Art. 39 Abs. 1 lit. b), Art. 20 Abs. 1 und (zumindest bei Nichtausübung der Mitgliedstaatenwahlrechte) Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. C. I. JaR; vgl. auch GROH [Imparitätsprinzip, DB 1999], S. 979–981.

    Google Scholar 

  493. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  494. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  495. Vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 359 und Derselbe [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 95; vgl. auch Leffson [GoB, 7. Aufl. 1987], S. 107.

    Google Scholar 

  496. Vgl. für das deutsche Bilanzrecht Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  497. Vgl. Wüstemann [GAAP, 1999], S. 112.

    Google Scholar 

  498. Vgl. Götz [Europäische Gesetzgebung, NJW 1992], S. 1851; vgl. auch Mehjcke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 513. Aus deutscher Sicht könnte eine induktive Ermittlung bereits auf Grund des Demokratieprinzips abzulehnen sein, vgl. Hommelhoff/Schwab [Selbststeuerung im Bilanzrecht, BFuP 1998], S. 53; vgl. auch oben Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  499. Eine solche Tendenz bahnt sich an, vgl. zu Nachweisen oben, Gliederungspunkt B. III. 3. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Moxter [GoB, ZGR 1980], S. 271.

    Google Scholar 

  501. Ähnlich wie hier auch Böcking [Bilanzrechtstheorie, 1988], S. 107 und Euler [GoB-System, 1996], S. 107–108.

    Google Scholar 

  502. Zu Nachweisen, vgl. oben, Gliederungspunkt C. I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  503. Vgl. Bleckmann [Probleme der Auslegung, RIW 1987], S. 934; vgl. auch Dauses [Vorabent-scheidungsverfahren, 2. Aufl. 1995], S. 82, Canaris [Superrevisionsinstanz?, EuZW 1994] und BACK [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 40–43. Vgl. auch unten, Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels; a. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 97.

    Google Scholar 

  504. Wie oben erläutert (Gliederungspunkt A. I. 1. dieses Kapitels), bedient sich der EuGH zwar auch der systematischen Auslegung, doch bei Richtlinien besteht die Annahme, daß sie eher punktuelle Regelungen treffen und daher im Zweifel entsprechend ausgelegt werden sollten, vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 1. dieses Kapitels. Zum Systembegriff der deutschen Jurisprudenz, vgl. Gliederungspunkt A. II. 1. b) des ersten Kapitels; vgl. auch (mit Blick auf das deutsche Bilanzrecht) Wüstemann [GAAP, 1999], S. 166: „Wertungsabhängig ist indes auch die Art der Systembildung selbst: Canaris zeigt, daß sich das rechtstheoretische Systemdenken aus dem Gerechtigkeitsgebot (und seiner Konkretisierung im Gleichheitssatz) ableitet. Mit dem hohen Grad der Objektivierung werden Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geschaffen; die so erreichte Regelungsschärfe erfüllt das im Grundgesetz verankerte Bestimmtheitsgebot. Im deutschen Bilanzrecht wird die Regelungsschärfe (noch) als ein, ethisches Gut’ aufgefaßt “(Hervorhebung wie im Original).

    Google Scholar 

  505. Zu diesem Postulat, vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  506. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  507. Zu Nachweisen, vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  508. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  509. Vgl. Ebenda.

    Google Scholar 

  510. Gestützt wird eine solche terminologische Annäherung auch durch die Tatsache, daß nach Aussage des Rechtsausschusses Art. 31 JaR in § 252 HGB umgesetzt wurde, vgl. Rechtsausschuss [BT-Drs 10/4268, 1985], S. 99–100.

    Google Scholar 

  511. Vgl. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17).

    Google Scholar 

  512. Vgl. hierzu Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 31; vgl. auch BEISSE [Normqualität, BB 1999], S. 2182.

    Google Scholar 

  513. Zur Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. 1. dieses Kapitels. Wenn im Dokument des Beratenden Forums [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 31 die fehlende Definition der Aktiva und Passiva als Grund für die Unbestimmbarkeit des Vorsichtsprinzips genannt wird, so verkennt das den Rechtscharakter der Jahresabschlußrichtlinie — Ansatzprinzipien und hiermit besagte Definitionen lassen sich durch Auslegung der Jahresabschlußrichtlinie herleiten, falls die Jahresabschlußrichtlinie in dieser Hinsicht nicht bereits im Wortlaut genügend Aufschluß gibt. Ein Auslegungsversuch im Hinblick auf Gewinnrealisierungsgrundsätze, immaterielle Vermögensvorteile und Passiva erfolgt weiter unten in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  514. Vgl. Gliederungspunkt C. II. 3. dieses Kapitels. Zur primärrechtlich bedingten Argumentation gegen einen Mindestschutz bei gesellschaftsrechtlichen Richtlinien sei wieder auf obige Ausfuhrungen in dieser Arbeit verwiesen, vgl. hierzu Gliederungspunkt, A. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  515. So etwa Hennrichs [Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie, ZGR 1997], S. 73.

    Google Scholar 

  516. Vgl. etwa Moxter [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 56.

    Google Scholar 

  517. Zur deutschen Regelung, vgl. Gliederungspunkt A. II. 2. a) und b) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  518. Vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 349; vgl. auch Schön [Deutsches Konzernprivileg und europäischer Kapitalschutz, 1997], S. 294. Es fehlen beispielsweise Normen ähnlich § 58 und § 254 Abs. 1 AktG; vgl. auch Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 98–102.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Mehicke [Bezugsrechtsausschluß, DB 1996], S. 515; vgl. auch oben, Gliederungspunkt C. II. 3. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  520. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  521. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  522. Zur Verbindung des true and fair view-Gebotes mit dem Gesellschafterschutz, vgl. etwa Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 78; vgl. auch Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 472 und S. 475, Lutter [Rechnungslegung, DB 1979], S. 1288 und WALZ [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 90.

    Google Scholar 

  523. Die interessenausgleichende Funktion des true and fair view-Gebotes (wohl) unter Einschluß der Ausschüttungsbemessungsfunktion der Jahresabschlußrichtlinie betonen Clemm [Bilanzpolitik, WPg 1989], S. 365, van Hulle [tfv, 1995], S. 319, Derselbe [Override, Ear 1997], S. 715, Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 127 und Walz [Globalisierung und Europäisierung, ZfbF-Sonderheft 40/1998], S. 90.

    Google Scholar 

  524. Die Berücksichtigung der Gesellschafterinteressen ist eine Schutztunktion der Gewinnanspruchs-GoB, vgl. hierzu oben, Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  525. Vgl. hierzu oben, Gliederungspunkt C. I. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  526. Vgl. hierzu oben, Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  527. Vgl. Schulze-Osterloh [Steuerrechtliche Gewinnermittlung, StuW 1991], S. 294–295; vgl. auch Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 23.

    Google Scholar 

  528. Für die IAS, vgl. IASC [Framework, 1997], Tz. 37.

    Google Scholar 

  529. Zum Folgenden, vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 349–350.

    Google Scholar 

  530. Ebenda, hier S. 349; vgl. auch Schulze-Osterloh [Steuerrechtliche Gewinnermittlung, StuW 1991], S. 294.

    Google Scholar 

  531. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 350.

    Google Scholar 

  532. Vgl. auch van Hulle [Override, Ear 1997], S. 715.

    Google Scholar 

  533. Die grenzüberschreitende Vergleichbarkeit ist nach der hier vertretenen Auslegungshypothese zwar nicht Regelungsabsicht des Art. 54 Abs. 3 lit. g) EGV als daraus eine europaweite Vereinheitlichungstendenz für die Jahresabschlußrichtlinie ableitbar wäre, vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) bb) dieses Kapitels. Aber mit der oben vertretenen Interpretation des Informationsschutzzweckes und eines zusätzlichen Anhangsangabezwanges wäre ja gerade keine Vereinheitlichungstendenz verbunden.

    Google Scholar 

  534. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 201; vgl. auch Ebenda, S. 204 und Lutter [Rechnungslegung, DB 1979], S. 1288.

    Google Scholar 

  535. Zum gemeinschaftsbilanzrechtlichen Realisationsprinzip, vgl. unten, Gliederungspunkte D. III. und D. V. 4. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  536. Zum gemeinschaftsbilanzrechtlichen Imparitätsprinzip, vgl. unten, Gliederungspunkte D. V. 4. a) und D. V. 6. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  537. Vgl. auch Schildbach [Phantom, BFuP 1998], S. 4. Angesichts des Ausmaßes stiller Reserven durch ebengenannte Normen der Jahresabschlußrichtlinie erscheint deren Zurückdrängung beispielsweise mittels Wertaufholungsgebot als eher bedeutungslos, wohl a. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 201 und S. 203.

    Google Scholar 

  538. Vgl. auch Schulze-Osterloh [Steuerrechtliche Gewinnermittlung, StuW 1991], S. 294–295.

    Google Scholar 

  539. Für die US-Gaap, vgl. nur Wüstemann [US-Gaap, WPg 1996], S. 430 sowie DERSELBE [GAAP, 1999], S. 117–118; für die IAS, vgl. IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 5 i.V.m. Tz. 75 und Tz. 12 sowie IASC [Framework, 1997], Tz. 69.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. C. I. 2. b), Art. 34, Art. 37 und Art. 43 Abs. 1 Nr. 11 JaR.

    Google Scholar 

  541. Vgl. Döllerer [Handelsbilanz, BB-Beilage 12/1987], S. 6.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Art. 34 Abs. 2 und Art. 37 Abs. 1 JaR.

    Google Scholar 

  543. So heißt es in der sechsten Begründungserwägung der Bankbilanzrichtlinie: „Wenn angesichts der Besonderheiten der Kreditinstitute eine selbständige Richtlinie über den Jahresabschluß und den konsolidierenden Abschluß für diese Unternehmen erlassen wird, so kann dies nicht bedeuten, daß damit ein von den Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG unabhängiges Normenwerk geschaffen wird. Dies wäre weder zweckmäßig noch mit dem Grundgedanken der Koordinierung des Gesellschaftsrechts zu vereinbaren […]. Dem entspricht es […], daß diese Richtlinie lediglich die Abweichungen von den Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG regelt. “

    Google Scholar 

  544. Art. 1 Abs. 1 Bankbilanzrichtlinie.

    Google Scholar 

  545. Vgl. auch die zwölfte Begründungserwägung der Bankbilanzrichtlinie und hierzu kritisch Lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 392.

    Google Scholar 

  546. Vgl. auch Kropff [Vorsichtsprinzip, 1997], S. 78.

    Google Scholar 

  547. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 238 und S. 240–242. Für das US-amerikanische Recht wäre die Existenz eines Mindestausschüttungsanspruchs zu verneinen, vgl. Schildbach [US-Gaap, BB 1999], S. 360; vgl. auch Wüstemann [GAAP, 1999], S.51.

    Google Scholar 

  548. Vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 245–246.

    Google Scholar 

  549. Vgl. Bleckmann [Probleme der Auslegung, RTW 1987], S. 933–934; vgl. auch oben, Gliederungspunkt A. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  550. Selbst dies könnte nach einem streng verstandenen true and fair view-Gobot fraglich sein, vgl. KROPFF [Vorsichtsprinzip, 1997], S. 72.

    Google Scholar 

  551. Den Gesellschaftern könnte daran gelegen sein, daß durch vorsichtige Bilanzierung der Bestand der Unternehmung gesichert ist, damit die am Unternehmen zu beteiligenden Gruppen eine langfristige Bindung eingehen: Länder, die als insider control system gekennzeichnet werden, weisen eine cor-porate governance-Struktur auf, die erst durch diesen Mechanismus eine zufriedenstellende (bessere) Rentabilität ermöglicht, vgl. Schmidt, Reinhard H./Tyrell [Financial Systems, EFM 1997], S. 344. Zur Gegenargumentation, vgl. Wagner [Allokative und distributive Wirkungen, ZGR 1988], insbesondere S. 215 und S. 229; vgl. auch Derselbe [Zur Informations- und Ausschüt-tungsbemessungsfunktion, ZfbF 1982], S. 765 und S. 751; vgl. aber auch Moxter [Inflationsbereinigung, WiSt 1998], S. 286.

    Google Scholar 

  552. Vgl. auch bereits oben, Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  553. Luttermann [Juristische Übersetzung, EuZW 1998], S. 155; vgl. auch Kropff [Phasengleiche, ZGR 1997], S. 128.

    Google Scholar 

  554. Vgl. oben, Gliederungspunkte B III. 2. b) und c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  555. Vgl. Beisse [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StuW 1981]; vgl. auch Derselbe [Verhältnis, StuW 1984], Böcking [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, 1997], Groh [Wirtschaftliche Betätigung, StuW 1989], Lang [Tipke/Lang, Steuerrecht, 16. Aufl. 1998], § 5 Rn. 65–70 (S. 155–157), Mellwig [Bilanzrechtsprechung, BB 1983], Moxter [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StuW 1989], Söffing [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StVj 1992] und Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 10.

    Google Scholar 

  556. Vgl. auch Beine [Scheinkonflikte, WPg 1995], S. 470, Herzig [Anmerkung, DB 1996], S. 1401 und Weber-Grellet [Schatten des EuGH, DB 1996], S. 2089.

    Google Scholar 

  557. Vgl. Moxter [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, StuW 1989], S. 232.

    Google Scholar 

  558. Dieses Spannungsfeld hat Moxter [Wirtschaftliche Gewinnermittlung, StuW 1983], S. 305 mit den folgenden Worten umschrieben: „Soviel wirtschaftliche Betrachtungsweise wie möglich, soviel Objektivierung (formalrechtliche Betrachtungsweise) wie nötig “; vgl. auch Wüstemann [Internationale Rechnungslegungsnormen und Neue Institutionenökonomik, 1999], S. 10: „Die beiden Attributstypen (in der Terminologie des FASB der relevance und der reliability) sind […] nicht selten antagonistisch. “(Hervorhebungen wie im Original.)

    Google Scholar 

  559. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, I — 3133, hier 1–3153 (Tz. 17; im Original ohne Hervorhebung).

    Google Scholar 

  560. Vgl. auch CLEMM [Bilanzpolitik, WPg 1989], S. 364. Eine Gewinnrealisation kann zwar als „so gut wie sicher “gelten (vgl. hierzu unten, Gliederungspunkt D. III. 2. a) dieses Kapitels), doch dürfte sich die Gläubigerposition nicht unbedingt verbessert haben — die gemeinschaftsbilanzrechtliche Generalnorm könnte in Einzelfallen demnach eine Realisation verhindern.

    Google Scholar 

  561. Vgl. in dieser Hinsicht auch die in Fn. 1057 dieser Arbeit aufgeführten Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  562. A. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 89. Der EuGH scheint in dieser Hinsicht erste Schritte zu einer Rechtsfortbildung zu gehen, vgl. EuGH-Urteil vom 14.9.1999 Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung), in: DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier Rn. 36; vgl. auch Moxter [Anmerkung, BB 1999].

    Google Scholar 

  563. Vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  564. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 167, S. 179 sowie S. 198–199.

    Google Scholar 

  565. Schmalenbach hat hinsichtlich des Vorsichtsprinzips im Laufe der Zeit eine Wende vollzogen, vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 195 und S. 197–199 (mit Nachweisen).

    Google Scholar 

  566. Vgl. Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 256 und S. 261, Kuhlewind [Bilanzrechtstheorie in den USA, 1997], S. 246–249 sowie SCHRÖER [Realisationsprinzip, 1998], S. 173–175; vgl. auch ASB [Statement of Principles, Supplement, 1999], S. 15–17 (Tz. B3.3-B3.9). Evans/Nobes machen darauf aufmerksam, daß die Implementierung eines stark gewichteten Vorsichtsprinzips in der Jahresabschlußrichtlinie auf die britische Rechnungslegungspraxis der damaligen Zeit (Anfang der siebziger Jahre) zurückzufuhren sei, aber just danach ein Meinungswechsel im herrschenden angelsächsischen Schrifttum hinsichtlich der Bedeutung des Vorsichtsprinzips stattfand, vgl. Evans/Nobes [Some mysteries, EAR 1996], S. 364–367; vgl. aber auch Moxter [Zur Interpretation des tfv, 1997], S. 103.

    Google Scholar 

  567. Im IAS 1 verbindet das IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 26 das accrual basis of accounting mit dem matching concept; zur Einordnung des matching concept im überkommenen deutschen Bilanzrecht, vgl. Moxter [„matching principle “, 1995].

    Google Scholar 

  568. Vgl. IASC [Framework, 1997], Tz. 37 i. V. m. Tz. 22 f. und Tz. 31 f., vgl. auch IASC [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 20–22 i. V. m. Tz. 25–26.

    Google Scholar 

  569. Vgl. oben, Gliederungspunkte B. III. 3. b) und D. I. dieses Kapitels; vgl. auch Ordelheide [Wettbewerb, 1998], S. 24 und Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 195 und S. 197–199.

    Google Scholar 

  570. Vgl. auch Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 151. Schneider, W. Edelfred [Bilanztheoretische Probleme, 1980], S. 138 meint denn auch, daß das Vorsichtsprinzip der Jahresabschlußrichtiinie „widerspruchsfrei nur in Anlehnung an den Vorsichtsgrundsatz der dynamischen Bilanzauffassung und die bisherige Handhabung beim AktG 65 zu interpretieren “sei.

    Google Scholar 

  571. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 96–97; vgl. auch Derselbe [Grundwertungen, 1997], S. 351.

    Google Scholar 

  572. In der deutschen Fassung des Art. 31 Abs. 1 lit. b) JaR heißt es zwar, in „der Anwendung der Bewertungsmethoden soll Stetigkeit bestehen “, doch steht in der englischen, französischen und italienischen Version an Stelle von „soll “„must “bzw. „ne peuvent pas être modifiés “bzw. „non pos-sono essere modificati “— mit anderen Worten scheint die Wortlautauslegung eher auf ein unbedingtes gemeinschaftsrechtliches Stetigkeitsprinzip hinzuweisen.

    Google Scholar 

  573. Vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 54; vgl. auch Müller [Stetigkeitsprinzip, BB 1987], S. 1630.

    Google Scholar 

  574. Vgl. IASC [Framework, 1997], Tz. 39 und vor Tz. 39 i. V. m. vor Tz. 31 und Tz. 37: Die Qualitative Characteristics of Financial Statements Comparability und Reliability sind gleichgeordnet, während Prudence ein Unterprinzip der Reliability ist.

    Google Scholar 

  575. Vgl. Müller [Stetigkeitsprinzip, BB 1987], S. 1634; vgl. auch EULER [GoB-System, 1996], S. 103–104.

    Google Scholar 

  576. Zwar wird das Stetigkeitsgebot vor dem gemeinschaftsbilanzrechtlichen Vorsichtsprinzip genannt, aber dafür muß es entgegen dem Vorsichtsprinzip nicht „in jedem Fall “(Art. 31 Abs. 1 lit. c) JaR) beachtet werden — aus diesen Erwägungen könnte man sogar schließen, daß das deutsche „soll “eher der Regelungsabsicht des Richtliniengebers entspricht, als die anderen Sprachfassungen, vgl. hierzu die unterschiedlichen Sprachfassungen des Art. 31 Abs. 1 lit. b) JaR; vgl. auch Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 258–259 und dagegen HÄRTUNG [Negative Firmenwerte, 1997], S. 248.

    Google Scholar 

  577. Vgl. (beispielsweise) die Überschrift zum siebten Abschnitt vor Art. 31 JaR („Bewertungsregeln “), den Wortlaut des Art. 31 Abs. 1 Satz 1 JaR („…stellen sicher, daß für die Bewertung… “), Art. 31 Abs. 1 lit. b) JaR „…Anwendung der Bewertungsmethoden soll… “, Art. 31 Abs. 1 lit. e) JaR („…sind einzeln zu bewerten “). So interpretiert wohl auch der I. Senat des BFH Art. 31 JaR, vgl. BFH-Urteil vom 26.4.1995 I R 92/94, BFHE 177, 444, hier 450, BStBl II 1995, 594, hier 597; vgl. auch Knobbe-Keuk [Bilanzrichtlinie, EuR 1979], S. 316–317 und Leffson [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 467.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Wollmert/Achleitner [Konzeptionelle Grundlagen (Teil II), WPg 1997], S. 248; vgl. aber Niehus [Vorsichtsprinzip und Accrual Basis, DB 1997].

    Google Scholar 

  579. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 43 (S. 23), letzter Satz. Ähnlich für das deutsche Bilanzrecht: Müller [Rangordnung, 1987], S. 403.

    Google Scholar 

  580. Vgl. oben, Gliederungspunkte C. II. 1. und C. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  581. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. I. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  582. Vgl. auch Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 151–152.

    Google Scholar 

  583. Dem Gläubigerschutz widersprechende Bilanzposten müßten dann mit dem Wert von „null “bewertet werden, um einen Ausgleich zu schaffen. Wertungskonsistenter erscheint es, auch Ansatzvorschriften „vorsichtig “zu interpretieren, damit wird auch die intersubjektive Nachvollziehbarkeit für die Adressaten verstärkt, denn nicht versierte Bilanzleser würden sich wohl wundern, warum ein (vermeintlich) legitimer Bilanzansatz nicht tendenziell auch zu einer werthaltigen Bilanzposition fuhrt.

    Google Scholar 

  584. Vgl. Knobbe-Keuk [Bilanzrichtlinie, EuR 1979], S. 317.

    Google Scholar 

  585. Vgl. auch Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 149–151.

    Google Scholar 

  586. Vgl. auch van Hulle/van der Tas [European Union, Transacc 1995], S. 978: „Although the Directive does not establish a hierarchy between the principles listed in Art. 31, para. 1, there can be no doubt that the prudence principle was considered to be the most important one. This follows from the fact that it is the only principle which receives a clear definition in the Directive. “

    Google Scholar 

  587. Diese enge Wortlautauslegung wird bestätigt durch den (weiteren) systematischen Aufbau der Jahresabschlußrichtlinie: Abschnitt 5 ist ähnlich dem dritten Abschnitt „Gliederung der Bilanz “mit „Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung “überschrieben, während der sechste Abschnitt mit „Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung “betitelt wurde.

    Google Scholar 

  588. So wohl auch Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 31, Abs. 2.

    Google Scholar 

  589. So der Titel des achten Abschnitts der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  590. Vgl. auch van Hulle [Prudence, EAR 1996], S. 378.

    Google Scholar 

  591. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, 1 – 3133, hier 1–3153 (Tz. 18).

    Google Scholar 

  592. Abschnitt 7 der Jahresabschlußrichtlinie, dessen erste Vorschrift Art. 31 ist, wurde überschrieben mit „Bewertungsregeln “.

    Google Scholar 

  593. EuGH-Urteil vom 27.6.1996 Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996, 1 – 3133, hier 1–3153 (Tz. 17).

    Google Scholar 

  594. Ebenda (hier Tz. 25).

    Google Scholar 

  595. Nach dem Wortlaut des Art. 31 Abs. 1 lit. c) JaR „bedeutet “der „Grundsatz der Vorsicht […] insbesondere “, daß,, [n]ur die am Bilanzstichtag realisierten Gewinne “(Art. 31 Abs. 1 lit. c) aa) JaR) ausgewiesen werden dürfen.

    Google Scholar 

  596. Moxter [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 64.

    Google Scholar 

  597. Herzig [Realisationsprinzip, 1993], S. 211.

    Google Scholar 

  598. Vgl. Moxter [Entscheidungskompetenz, BB 1995], S. 1464 und Derselbe [Bilanzlehre, 1. Aufl. 1974], S. 64.

    Google Scholar 

  599. Vgl. Euler [GoB-System, 1996], S. 102–103; vgl. auch Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 149–150.

    Google Scholar 

  600. Vgl. auch van Hulle [tfv, 1995], S. 319 („…obwohl das Vorsichtsprinzip und damit der Gläubigerschutz [in der Richtlinie] besonders stark ausgeprägt ist. “), sowie Van Hulle/van Der Tas [European Union, Transacc 1995], S. 978; a. A. Hennrichs [Wahlrechte, 1998], S. 140–142.

    Google Scholar 

  601. Zur Relevanz der Schlußanträge im Hinblick auf die vom EuGH gefällten Urteile, vgl. Schweitzer/Hummer [Europarecht, 5. Aufl. 1996], Rn. 269–271 und dort insbesondere Fn. 223 auf S. 79.

    Google Scholar 

  602. Vgl. Tesauro [Schlußanträge in der Rs. C-234/94 (Tomberger), Slg. 1996], S. 1–3136 (Rn. 2) und S. 1–3142 (Rn. 21). Das herkömmliche Bilanzsteuerrecht ist im Vergleich zu TESAUROs Ausfuhrungen weniger vor-sichtsorientiert bei der Frage nach der phasengleichen Aktivierung von Gewinnansprüchen, vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 54–56.

    Google Scholar 

  603. Vgl. Léger [Schlußanträge in der Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung/Finanzamt Bergheim), 1998], Rn. 34 i. V. m. Rn. 38, 43 und 45. Nach herkömmlichem Bilanzsteuerrecht würde eine „möglicherweise “entstehende Verbindlichkeit nicht als „sehr wahrscheinlich “(Zitate Ebenda, Rn. 34) und damit als passivierungspflichtig gelten, vgl. unten, Gliederungspunkt D. V. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  604. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  605. Vgl. hierzu oben, Gliederungspunkt A. II. 2. a) bb) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  606. Siebente Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1983, auf Grund von Artikel 54 Absatz 3 Buchstabe g) des Vertrages über den konsolidierten Abschluß (83/349/EWG), ABl. EG Nr. L 193 vom 18.7.1983, S. 1–17.

    Google Scholar 

  607. Vgl. insbesondere die erste Begründungserwägung und Art. 29 der Richtlinie über den konsolidierten Abschluß 83/349/EWG.

    Google Scholar 

  608. Art. 29 Abs. 2 der Richtlinie über den konsolidierten Abschluß 83/349/EWG (beide Zitate).

    Google Scholar 

  609. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 5 (Tz. 2–3) i. V. m. S. 12 (Tz. 61) und beispielsweise die dortigen Ausführungen zur Zulässigkeit sowohl der percentage of completion als auch completed contract-Methods in Tz. 35 und zum Wahlrecht der Berücksichtigung positiver Wechselkurs-Umrechnungsdifferenzen als realisierter Gewinn in Tz. 40 (vgl. Ebenda); vgl. auch Kontaktausschuss [Konformität der IAS, XV/7003/96-DE Rev. 2, 1996], S. 9 und S. 21 (Tz. 37): „Nach einer sehr sorgfaltigen Prüfung der zu diesem komplexen Thema vorgebrachten unterschiedlichen Argumente ist der Kontaktausschuß zu der Auffassung gelangt, daß Artikel 31 der Vierten Richtlinie eine Auslegung nicht ausschließt, der zufolge positive Umrechnungsdifferenzen in die GuV einbezogen werden können. Der Kontaktausschuß betont jedoch, daß die Frage nur im Zusammenhang mit der Aufstellung konsolidierter Abschlüsse erörtert wurde. “(Hervorhebungen nicht im Original.)

    Google Scholar 

  610. Nach Ansicht des Standardisierungsrates ist aufgrund der Duldung der Kommission hinsichtlich europaweit sehr unterschiedlicher Bilanzpraktiken jede gemeinschaftsweite Umsetzungsvariante einer Jahresabschlußrichtlinien-Norm zulässig, um das Einklangserfordemis nach § 292a Abs. 2 Nr. 2 lit. b) HGB zu erfüllen, vgl. DRS 1, hrsg. vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC), Bonn 1999, insbesondere Tz. 21–27.

    Google Scholar 

  611. Ballwieser [Goß, 1987], S. 11.

    Google Scholar 

  612. Vgl. Bleckmann/Pieper [Rechtsquellen, Dauses B. I, 1998], Rn. 5–14; vgl. auch oben, Gliederungspunkt A. I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  613. Vgl. BLECKMANN [Probleme der Auslegung, ZGR 1992], S. 365; vgl. auch BISCHOF [Europarecht, 2. Aufl. 1996], Rn. 244.

    Google Scholar 

  614. Vgl. Ballwieser [GoB, 1987], S. 14 in bezug auf baetge [GoB, DB 1986], S. 11–13.

    Google Scholar 

  615. Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2 HGB.

    Google Scholar 

  616. Vgl. Euler [GoB-System, 1996], S. 185 und Derselbe [Gewinnrealisierung, 1989], S. 69;- vgl. auch Berndt [Passive RAP, 1998], S. 200, Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 27 sowie S. 30–35 und SIEGEL [Metamorphosen, 1992], S. 592–595.

    Google Scholar 

  617. Vgl. BFH-Urteil vom 29.4.1987 I R 192/82, BFHE 150, 412, BStBl II 1987, 797; vgl. auch BFH-Urteile vom 27.2.1986 IV R 52/83, BFHE 146, 383, BStBl II 1986, 552 und vom 26.4.1989 I R 147/84, BFHE 157, 121, BStBl II 1991, 213.

    Google Scholar 

  618. Vgl. Euler [Gewinnrealisierung, 1989], S. 103; vgl. auch HOMMEL [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 99 und S. 105 sowie WOERNER [Der schwebende Vertrag, 1989], S. 46.

    Google Scholar 

  619. Vgl. Woerner [Grundsatzfragen, FR 1984], S. 494; vgl. auch BFH-Beschluß vom 11.12.1985 I B 49/85, BFH/NV 1986, 595 und BFH-Urteil vom 20.5.1992 X R 49/89, BFHE 168, 182, BStBl II 1992, 904.

    Google Scholar 

  620. Vgl. BFH-Urteil vom 27.2.1986 IV R 52/83, BFHE 146, 383, BStBl II 1986, 552; vgl. auch BFH-Urteil vom 29.11.1973 IV R 181/71, BFHE 111, 89, BStBl II 1974, 202.

    Google Scholar 

  621. Vgl. Woerner [Der schwebende Vertrag, 1989], S. 46.

    Google Scholar 

  622. Woerner [Grundsatzfragen, FR 1984], S. 494; vgl. auch Döllerer [Schwebender Vertrag, BB 1974], S. 1543: „Dabei handelt es sich aber doch um ein wirtschaftlich gefärbtes Schuldrecht. “

    Google Scholar 

  623. Vgl. Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 32.

    Google Scholar 

  624. Vgl. Euler [GoB-System, 1996], S. 189; vgl. auch Lüders [Gewinnrealisierung, 1987], S. 36 und Wüstemann [Gaap, 1999], S. 159. Diesen Realisationszeitpunkt fordert Schneider [Realisationsprinzip, 1976], S. 116.

    Google Scholar 

  625. Vgl. Euler [Gewinnrealisierung, 1989], S. 68.

    Google Scholar 

  626. Das IDW sieht das strenge Realisationsprinzip wohl als einzige Interpretationsmöglichkeit der Jahresabschlußrichtlinie an, vgl. IDW [Praktisch relevante Abweichungen, WPg 1998], S. 185.

    Google Scholar 

  627. Vgl. Hommel [Dauerschuldverhältrüsse, 1992], S. 39–75.

    Google Scholar 

  628. Das IASC verfolgt mit dem accrual basis eine Gewinnermittlung zum Zwecke der Steigerung der Entscheidungsnützlichkeit für die Adressaten (und nicht für Zwecke der Ausschüttungsbegrenzung), vgl. IASC [Framework, 1997], Tz. 22. Realization ist nach Cairns kein gesondertes Problemfeld der Verlautbarungen des IAS, vgl. Cairns [IASC, Transacc, 1995], S. 1698; vgl. auch IASC [IAS 39, 1998], Tz. 170 lit. (c) (ii) (S. 77). Zu den Unterschieden zum deutschen Bilanzrecht, vgl. Ordelheide/Böckem [IAS 18, Baetge/Dörner/Kleekämper/Wollmert, 1997], S. 624. Vgl. auch IASC [Framework, 1997], Tz. 76 Satz 2: „The definition of income also includes unrealised gains; for example, those arising on the revaluation of marketable securities and those resulting from increases in the carrying amount of long term assets. “

    Google Scholar 

  629. Vgl. Schön [Auslegung, 1993], S. 49, 54, 55–56 und S.66; vgl. auch BACK [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 139. Zur Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. auch oben, Gliederungspunkt A. I. 1. und 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  630. Die im Anschluß zitierten Artikel der Jahresabschlußrichtlinie werden jeweils mit der folgenden Reihenfolge der Sprachfassungen wiedergegeben: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch. Art. 31 Abs. 1 lit. c) aa) JaR: „realisierten Gewinne “, „profits made “, „bénéfices réalisés “, „utili realizatti “und „winsten […] gerealiseerd “. Art. 33 Abs. 2 lit. c) Abs. 2 letzter Satz: „realisierten Gewinn “, „gains actually realised “, „plus-value réalisée “, „plus-valenca realizzata “und „gerealiseerde waardevermeerdering “. Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A Nr. 13, Art. 24 lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit. A. Nr. 11 und Art. 26 lit. B. Nr. 8 JaR: „Ergebnis “, „Profit or loss “, „Résultat “, „Utile (perdita) “und „Resultaat “. Titel vom Abschnitt 5 der JaR: „Gewinn- und Verlustrechnung “, „profit and loss “, „profits et pertes “, „profitti e perdite “und „winst- en verliesre-kening “. Schließlich Art. 31 Abs. 1 lit. c) cc) JaR: „Gewinn “, „profit “, „bénéfice “, „utile “und „resultaat “. Vgl. auch Zuzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 802: „babylonische Sprachverwirrung “.

    Google Scholar 

  631. Zur Diskussion und zu Nachweisen, vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  632. Auch die französische Version spricht von „inscrits “; vgl. auch die italienische Sprachfassung mit „indicati “. Die englische Version legt wohl eher die Ausschüttungsbemessungsfunktion nahe: „included “.

    Google Scholar 

  633. Baetge etwa weist das Realisationsprinzip nicht den — dort so genannten — Kapitalerhaltungsgrundsätzen, sondern den Definitionsgrundsätzen zu, vgl. Baetge [Bilanzen, 4. Aufl. 1996], S. 86; diese dienen nach Baetge [Goß, DB-Beilage 26/1986], S. 11 „primär der Rechenschaft durch die Ermittlung eines vergleichbaren Periodenerfolgs. “Vgl. hierzu die Kritik von BallWeser [GoB, 1987], S. 14; vgl. auch Euler [GoB-System, 1996], S. 107.

    Google Scholar 

  634. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 9 (Tz. 35). Das in der deutschen Fassung ebenda formulierte Gegensatzpaar „Realisationsprinzip “und „Teilgewinnerealisierung “findet sich in der englischen und französischen Fassung nicht wieder: „completed contract method “bzw. „méthode de l’achèvement des travaux “und „percentage of completion method “bzw. „méthode du pourcentage d’avancement des travaux “. Das IDW vertritt eine restriktivere Sichtweise, vgl. IDW [Praktisch relevante Abweichungen, WPg 1998], S. 186.

    Google Scholar 

  635. Vgl. oben Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  636. Vgl. IASC [LAS 11 (revised 1993), 1997], Tz. 22–35; vgl. auch Seeberg [IAS 11, Baetge/Dörner/Kleekämper/Wollmert, 1997], Tz. 11–21 (S. 372–375). Eine Parallelität der IAS zur britischen Rechtslage ist schon allein deswegen nicht verwunderlich, weil die Verlautbarungen des derzeitigen standard setter in Großbritannien das erklärte Ziel haben, mit den Verlautbarungen des IASC kompatibel zu sein, vgl. ASB [Foreword, 1993], Tz. 36; vgl. auch Alexander/Britton [Financial Reporting, 4. Aufl. 1996], S. 139, S. 174 und S. 259 sowie Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 83.

    Google Scholar 

  637. Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 70; vgl. auch Euler [Gewinnrealisierung, 1989], S. 95 und BFH-Urteil vom 5.5.1976 I R 121/74, BFHE 119, 59, BStBl II 1976, 541. A.A. Selchert/Lorchheim [Teilgewinnrealisierung, 1998], S. 118.

    Google Scholar 

  638. Vgl. Euler [Gewinnrealisierung, 1989], S. 95; vgl. auch Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 68–69 sowie Wüstemann [GAAP, 1999], S. 105–106 und S. 152.

    Google Scholar 

  639. Vgl. Leffson [GoB, 7. Aufl. 1987], S. 279, Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 183 und Derselbe [Bilanzlehre, Bd. 1, 3. Aufl. 1984], S. 132–133; vgl. auch Adler/Dü-Ring/Schmaltz [Rechnungslegung, 6. Aufl., Teilband 1, 1995], § 252 HGB, Tz. 88.

    Google Scholar 

  640. Vgl. Zieger [Gewinnrealisierung, 1990], S. 349.

    Google Scholar 

  641. Vgl. Wüstemann [GAAP, 1999], S. 106 und S. 152; vgl. auch CLEMM [Zur Fragwürdigkeit, 1993], S. 137 und Leffson [GoB, 7. Aufl. 1987], S. 285; vgl. ferner zur britischen Rechnungslegungspraxis Schröer [Realisationsprinzip, 1998], S. 294.

    Google Scholar 

  642. Leffson [GoB, 1. Aufl. 1964], S. 157–158.

    Google Scholar 

  643. Vgl. oben, Abschnitt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  644. Zum Zwecke der bilanziellen Ermittlung eines durchschnittlichen Ausschüttungsniveaus ist es wichtig, die vermutlich wiederkehrenden Geschäftsjahreseinflüsse von den so verstanden aperiodischen zu trennen, vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 132: „meist ist die Wahrscheinlichkeit einer Wiederkehr der Geschäftsjahresumsätze deutlich höher als die Wahrscheinlichkeit einer Wiederkehr von nicht umsatzbedingten Wertsteigerungen “(Hervorhebungen wie im Original); vgl. auch Derselbe [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 179 und S. 115 und Zimmermann [Schmalenbachs Aktivierungsgrundsätze, 1985], S. 65–68.

    Google Scholar 

  645. Vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 78 (auch Zitat); vgl. auch Leffson [Go.B, 7. Aufl. 1987], S. 251 und S. 274.

    Google Scholar 

  646. Zu diesem Argument und Nachweisen, vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  647. Ähnlich DRS 1, hrsg. vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC), Bonn 1999, Tz. 22. Zu den gemeinschaftsrechtlichen Sanktionsmechanismen, vgl. oben, Gliederungspunkt B. II. 3. b) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  648. Zu Nachweisen, vgl. oben Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  649. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 9 (Tz. 36).

    Google Scholar 

  650. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 9 (Tz. 38–40) und hierzu das Ebenda zitierte Beratende Forum [Umrechnung von Fremdwährungsposten, 1995], S. 23 (Tz. 21; erfolgswirksame Vereinnahmung wird als benchmark vorgeschlagen); a. A. IdW [Praktisch relevante Abweichungen, WPg 1998], S. 185.

    Google Scholar 

  651. Vgl. oben Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  652. IASC [IAS 21 (revised 1993), 1997], Tz. 20 (S. 373); vgl. auch Oechsle/Müller/Wildburger [IAS 21, Baetge/Dörner/Kleekämper/Wollmert, 1997], Tz. 27 (S. 717).

    Google Scholar 

  653. Vgl. Kontaktausschuss [Konformität der IAS, XV/7003/96-DE Rev. 2, 1996], Tz. 37 (S. 21).

    Google Scholar 

  654. Vgl. Burkhardt [Realisation, WPg 1989], S. 498; vgl. auch Gebhardt/Breker [Bilanzierung von Fremdwährungstransaktionen, DB 1991].

    Google Scholar 

  655. Naumann [Bewertungseinheiten, 1995], S. 194; vgl. auch Moxter [Fremdkapitalbewertung, WPg 1984], S. 400, Derselbe [Rückstellungen, BB 1989], S. 946. Vgl. femer in bezug auf die IAS-Regelung Oechsle/Mülleravildburger [IAS 21, Baetge/Dörner/Kleekämper/WollMert, 1997], Tz. 30 und Tz. 99 (S. 719 und S. 756–757).

    Google Scholar 

  656. Vgl. Art. 33 Abs. 2 JaR.

    Google Scholar 

  657. Vgl. auch IDW [Praktisch relevante Abweichungen, WPg 1998], S. 184–185 und Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 120.

    Google Scholar 

  658. Vgl. Art. 59 lit. f) JaR. Zur Diskussion der möglichen Implikationen des Art. 59 JaR auf das ge-meinschaftsbilanzrechtliche Realisationsprinzip, vgl. BACK [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 204–208.

    Google Scholar 

  659. Vgl. auch Art. 43 Abs. 1 Nr. 10 JaR sowie die Unterordnung des Realisationsprinzips unter das allgemeine Vorsichtsprinzip in Art. 31 Abs. 1 lit c) i.V.m. lit. c) aa) JaR.

    Google Scholar 

  660. Vgl. Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 1270–128; vgl. auch Baetge [Rechnungslegungszwecke, 1976], S. 28.

    Google Scholar 

  661. Richtlinie über den Jahresabschluß und den konsolidierten Abschluß von Banken und anderen Finanzinstituten vom 8.12.1986 (86/635/EWG), abgedruckt und Fundstellen bei lutter [Unternehmensrecht, ZGR-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 389–414.

    Google Scholar 

  662. So wohl Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 17 a).

    Google Scholar 

  663. Zwar ist die Bankbilanzrichtlinie ausweislich ihrer Begründungserwägungen als Regelung in pari materia zu klassifizieren, doch nur soweit es nicht branchenspezifischer Sonderregeln bedarf, vgl. oben, Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels. BACK [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 96–99 erörtert, warum es sich bei der nicht ausschüttungsgesperrten Berücksichtigung von Währungsumrechnungsgewinnen nach Art. 39 Bankbilanzrichtlinie um ein Branchenspezifikum handeln muß. Vgl. ferner Kontaktausschuss [Konformität der IAS, XV/7003/96-DE Rev. 2, 1996], Tz. 17–19.

    Google Scholar 

  664. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. II. 4. b) bb) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  665. Vgl. Kommission [Vorschlag, 2000]; eine kritische Würdigung erfährt der Vorschlag durch Hommel/Berndt [Neue Entwicklungen, BB 2000]. Vgl. auch WIESNER [Überblick, EuZW 1998], S. 620 und Kontaktausschuss [Dokument D3/KVH D(97) XV/7026/97, 1997], S. 2–4 sowie Vanhulle [Die Zukunft, WPg 1998], S. 138.

    Google Scholar 

  666. Zur Bedeutung und Funktionsweise, vgl. Ordelheide [Accounting Advisory Forum, 1995].

    Google Scholar 

  667. Vgl. Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 38; zur Kommission vgl. den Nachweis bei Zitzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 803, Fn. 25.

    Google Scholar 

  668. Vgl. auch Zitzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 803: „Warum dieses Argument [Anschaffungswertprinzip; Anm. d. Verf.] nicht gleichermaßen für Financial Instruments in Form monetärer Fremdwährungsposten gelten soll, ist nicht ersichtlich. “

    Google Scholar 

  669. Für die geplanten Richtlinienänderungen wurde hierauf besonderen Wert gelegt, vgl. Kontaktausschuss [Dokument D3/KVH D(97) XV/7026/97, 1997], S. 2: „Most Member States supported a ‘narrow’ approach limiting this possibility to assets with more clearly ascertainable values. Most definitions relate to the liquidity and depth of the markets in which the assets are being traded. “Vgl. auch Kontaktausschuss [Dokument X/7029/98, 1998], S. 5: „In the revised proposal it has been made clear that fair value accounting must be abandoned and replaced by historical cost accounting if reliable measurement is not possible. “Die Verlautbarung des IASC [IAS 39, 1998] ist wohl Grundlage der Richtlinienänderung, die unmittelbar bevorsteht, vgl. Vanhulle [Die Zukunft, WPg 1998], S. 150.

    Google Scholar 

  670. Vgl. Naumann [Bewertungseinheiten, 1995], S. 198–202; vgl. auch Wüstemann [GAAP, 1999], S. 151; vgl. aber Moxter [Geleitwort, 1995] und Herzig/Maurttz [Bewertungseinheiten, ZfbF 1998], S. 120.

    Google Scholar 

  671. Moxter [Rückstellungen, BB 1989], S. 946.

    Google Scholar 

  672. Zumindest soll dach dem Änderungsvorschlag die Möglichkeit bestehen, die fair value-Bewertung auf konsolidierte Abschlüsse zu beschränken, vgl. Art. 42 a Abs. 2 JaR gemäß Kommission [Vorschlag, 2000]. Vgl. auch Hommel/Berndt [Neue Entwicklungen, BB 2000], S. 1185, S. 1186–1187 und S. 1189; vgl. femer ASB [Statement of Principles, Supplement, 1999], S. 42 (Tz. C15).

    Google Scholar 

  673. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 114.

    Google Scholar 

  674. Leffson [Goß, 1. Aufl. 1964], S. 159.

    Google Scholar 

  675. Zu Nachweisen, vgl. Leffson [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 274.; vgl. auch WALB [Finanzwirtschaftliche Bilanz, 3. Aufl. 1966], S. 81.

    Google Scholar 

  676. Schmalenbach änderte seine Meinung diesbezüglich, vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 195; zu weiteren Nachweisen, vgl. Leffson [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 274.

    Google Scholar 

  677. Vgl. Moxter [Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung, Handbuch der Finanzwissenschaft, 3. Aufl. 1980], S. 209; vgl. auch Schildbach [Phantom, BFuP 1998], S. 6.

    Google Scholar 

  678. Leffson [Goß, 1. Aufl. 1964], S. 161; vgl. auch Derselbe [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 277.

    Google Scholar 

  679. Instruktiv zum zeitwertstatischen Verständnis des Realisationsprinzips ist Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], insbesondere S. 1037; vgl. auch Moxter [Teilwertkonzeption, 1994], S. 829.

    Google Scholar 

  680. Die Realisation wird typisierenderweise mit dem Umsatzakt gleichgesetzt, vgl. Moxter [Realisationsprinzip, BB 1984], S. 1783 und Derselbe [Betriebswirtschaftliche Gewmnerrnittlung, 1982], S. 115.

    Google Scholar 

  681. Vgl. auch Ballwieser [Neue Generalklausel, BB 1985], S. 1038.

    Google Scholar 

  682. Für den Fall einer vorsichtsbetonten Umsetzung könnte es (im Hinblick auf den Informationsschutzzweck der Jahresabschlußrichtlinie) erforderlich sein, ähnlich Art. 40 Abs. 2 JaR, für den Fall von beträchtlichen Unterschieden zwischen Buchwert und Marktwert eine Anhangsangabe zu fordern.

    Google Scholar 

  683. Vgl. etwa Knobbe-Keuk [Bilanzsteuerrecht, 9. Aufl. 1993], S. 90.

    Google Scholar 

  684. Moxter [Immaterielle Anlagewerte, BB 1979], S. 1102.

    Google Scholar 

  685. Nach der hier vertretenen Auffassung herrscht eine uneingeschränkte Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen GoB für die steuerbilanzielle Gewinnermittlung, vgl. Gliederungspunkt A. I. 2. b) bb) des ersten Kapitels dieser Arbeit. § 5 Abs. 2 EStG ist insofern nur als Klarstellung, nicht aber als eigenständige steuerbilanzielle Gewinnermittlungsnorm zu verstehen, vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. 2. a) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  686. Bereits der RFH erlaubt „nicht die Aktivierung der Ausgabe als solcher, sondern des für sie Erlangten “, RFH-Urteil vom 21.9.1927 VI A 383/27, StuW 1927 II, 803; vgl. hierzu vertiefend Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 52–85.

    Google Scholar 

  687. Vgl. BFH-Urteil vom 9.7.1986 I R 218/82, BFHE 147, 412, BStBl II 1987, 14; vgl. hierzu vertiefend Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 86–138.

    Google Scholar 

  688. Vgl. das BFH-Urteil vom 18.6.1975 I R 24/73, BFHE 116, 474, hier 478, BStBl II 1975, 809, hier S. 811: „Die Greifbarkeit erst erweist das Wirtschaftsgut “; vgl. hierzu vertiefend Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 139–147 und S. 152–205; vgl. auch MOXTER [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 14–17.

    Google Scholar 

  689. Vgl. etwa BFH-Urteil vom 28.5.1979 I R 1/76, BFHE 128, 367, BStBl II 1979, 734; vgl. hierzu vertiefend Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 206–252.

    Google Scholar 

  690. Zu diesen Begriffen und der zugehörigen Rechtsprechung, vgl. auch Moxter [Bilanzrechtspre-chung, 5. Aufl. 1999], S. 11–28.

    Google Scholar 

  691. Der entgeltliche Erwerb dient in erster Linie der Wertkonkretisierung von (bestimmten) bilanzrechtlich bereits existenten Vermögensgegenständen, vgl. HOMMEL [Bilanzierung, 1998], S. 180–182. Zur Systematik deutscher GoB und der Bedeutung der Vermögensermittlungs- und Gewinnermittlungsprinzipien, vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. b) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  692. Vgl. auch Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 13 sowie Kloos [Transformation, 1993], S. 205.

    Google Scholar 

  693. Vgl. die deutsche, englische und französische Fassung des Art. 31 Abs. 1 lit. e) JaR: „Die in den Aktiv- und Passivposten enthaltenen Vermögensgegenstände sind einzeln zu bewerten “, „the components of asset and liability items must be valued separately “und „les éléments des postes de l’actif et du passif doivent être évalués séparément “.

    Google Scholar 

  694. Vgl. auch Moxter [Gnmdwertungen, 1997], S. 356.

    Google Scholar 

  695. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 11.

    Google Scholar 

  696. Art. 13 Abs. 1 JaR: „Where an asset or liability relates to… “; Art. 15 Abs. 1 JaR: „Whether particular assets are to be shown as fixed assets or current assets… “

    Google Scholar 

  697. Vgl. Wagner, Steffen [GoB in Frankreich, 2000], S. 107–114; vgl. auch Bolin [Transformationskonzeption, 1991], S. 246–247.

    Google Scholar 

  698. In Art. 15 Abs. 1 JaR ist im Zusammenhang mit „Vermögenswerte “, „particular assets “, „des éléments du patrimoine “jeweils die Rede vom „Anlage- oder Umlaufvermögen “, „fixed assets or current assets “und „l’actif immobilisé ou à l’actif circulant “. Diese Unterteilungen entsprechen den Überschriften der Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. C. und D. JaR. Nicht abgedeckt wäre hierdurch Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. A. JaR (ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital) Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. B. JaR (Errichtungs- und Erweiterungsaufwendungen), Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. E. JaR (aktive Rechnungsabgrenzungsposten) und Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. F. JaR (Verlust des Geschäftsjahres). Vgl. auch KOCH [Richtlinienkonformität, 1993], S. 63–66.

    Google Scholar 

  699. Vgl. (rechtsvergleichend) für das französische Bilanzrecht: Wagner, Steffen [GoB in Frankreich, 2000], S. 213–218.

    Google Scholar 

  700. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 134–136.

    Google Scholar 

  701. Vgl. auch Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 356 und Derselbe [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 8.

    Google Scholar 

  702. Vgl. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 356.

    Google Scholar 

  703. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. II. 4. b) aa) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  704. Wenngleich MELLWIG/WEINSTOCK [Zurechnung, DB 1996], S. 2352 zur Erkenntnis kommen, daß dem asset gemäß IASC lediglich der „künftige Nutzenzufluß “(Ebenda) mit dem deutschen Vermögensgegenstand gemein ist (vgl. aber Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 203), so kann dies zumindest als Ausschlußkriterium für reine dynamische Verrechnungsposten gelten; vgl. auch IASC [Framework, 1997], Tz. 49 (a), Tz. 53–59 und Tz. 95: „However, the application of the matching concept under this framework does not allow the recognition of items in the balance sheet which do not meet the definition of assets or liabilities. Vgl. aber CAIRNS [A Guide, 1995], S. 96: „International Accounting Standards, do, however, require the spreading of certain gains and losses in order that they can be matched with associated expenses and income in circumstances in which some argue results in the recognition of balance sheet items which do not meet the Framework definitions of an asset or liability “; vgl. auch Wollmert/Achleitner [Konzeptionelle Grundlagen (Teil 1), WPg l997], S. 221.

    Google Scholar 

  705. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 14.

    Google Scholar 

  706. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. 2. a) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  707. Vgl. auch Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 29.

    Google Scholar 

  708. Vgl. auch BFH-Urteil vom 8.11.1979 IV R 145/77, BFHE 129, 260, BStBl II 1980, 146.

    Google Scholar 

  709. Vgl. Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 180–182; vgl. auch Kronner [Goß für immaterielle Anlagewerte, 1995], S. 27–64.

    Google Scholar 

  710. Vgl. grundlegend Döllerer [Maßgeblichkeit, BB 1969], S. 505 (alle Zitate). „Das Prinzip des entgeltlichen Erwerbs wurde maßgeblich von Döllerer geprägt “, so Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 140 dortige Fn. 599, mit Bezug auf Elbelshäuser [Immaterielle Anlagewerte, 1983], S. 217 und Kronner [Goß für immaterielle Anlagewerte, 1995], S. 38.

    Google Scholar 

  711. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 30.

    Google Scholar 

  712. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 29: „nach dem Willen der Vertragsparteien muß die Leistung der einen Partei die Gegenleistung, das so zu verstehende Entgelt, für die Leistung der anderen Partei bilden. “

    Google Scholar 

  713. BFH-Urteil vom 26.8.1992 I R 24/91, BFHE 169, 163, BStBl II 1992, 977.

    Google Scholar 

  714. Vgl. Kronner [GoB für Immaterielle Anlagewerte, 1995], S. 46–48; vgl. auch MOXTER [bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 34.

    Google Scholar 

  715. Vgl. BFH-Urteil vom 13.12.1984 VIII R 249/80, BFHE 143, 50, BStBl II 1985, 289.

    Google Scholar 

  716. Vgl. BFH-Urteil vom 3.8.1993 VIII R 37/92, BFHE 174, 31, BStBl II 1994, 444. Dieser Fall ist ähnlich gelagert wie der Transferentschädigungsfall, weil auch hier ein Dreiecksverhältnis den Austausch von Leistung und Gegenleistung prägt.

    Google Scholar 

  717. Vgl. Kronner [GoB für Immaterielle Anlagewerte, 1995], S. 49.

    Google Scholar 

  718. Zum Entgeltbegriff des EuGH in bezug auf das Umsatzsteuerecht, vgl. Schön [Auslegung, 1993], S. 63–64 (mit Nachweisen).

    Google Scholar 

  719. Vgl. etwa das EuGH-Urteil vom 27.6.1979 Rs. 161/78 (Conradsen), Slg. 1979, 2221, hier 2245–2246 (Tz. 15–17): Aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen keine Relevanz des Passivenansatzes nach Jahresabschlußrichtlinie für die Bemessung der Besteuerungsgrundlage nach einer das Steu-errecht regelnden Richtlinie.

    Google Scholar 

  720. Vgl. Schön [Auslegung, 1993], S. 49, S. 54, S. 55–56, S.66, S. 69 und S. 64: „die einzelnen nationalen Rechte [weisen] unterschiedliche Begrifflichkeiten auf und selbstverständlich [stimmt] die consideration’ des englischen Rechts nicht vollständig mit dem, Entgelt’ i. S. vieler Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs überein “; vgl. auch Back [Richtlinienkonforme Interpretation des Handelsbilanzrechts, 1999], S. 139. Zur Auslegungsmethodik des EuGH, vgl. auch oben, Gliederungspunkt A. I. 1. und 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  721. Vgl. Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. B. und Art. 34 Abs. 1 lit. a) JaR.

    Google Scholar 

  722. Vgl. Art. 9 Aktiva (bzw. Art. 10) lit. C. I. 1. in Verbindung mit Art. 37 Abs. 1 JaR.

    Google Scholar 

  723. Vgl. den nachfolgenden Gliederungspunkt dieser Arbeit; zur Diskussion der Aktivierungsmöglichkeit für Forschungs- und Entwicklungskosten: MOXTER [Immaterielle Anlagewerte, BB 1979], S. 1105.

    Google Scholar 

  724. Vgl. Moxter [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 227.

    Google Scholar 

  725. Vgl. auch Söffing [4. EG-Richtlinie, 1979], S. 26.

    Google Scholar 

  726. Allerdings besteht die Gefahr, daß mittelfristig Ausschüttungssperren entfernt werden, denn (vermeintlich) pralle gläserne Taschen können Begehrlichkeiten hervorrufen; vgl. auch Hommel/Berndt [Neue Entwicklungen, BB 2000], S. 1189.

    Google Scholar 

  727. Dieses Mitgliedstaatenwahlrecht wurde als Unternehmenswahlrecht zur Disposition der directors der Unternehmung weitergegeben, vgl. section 269 (2) CA 1985.

    Google Scholar 

  728. Vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 5.

    Google Scholar 

  729. Vgl. Iasc [IAS 38, 1998], Tz. 42–43.

    Google Scholar 

  730. Vgl. Baetge/Beermann [Bilanzierung von Vermögenswerten, BFuP 1998], S. 164–165.

    Google Scholar 

  731. „Diese Abweichungen sind im Anhang zu erwähnen und hinreichend zu begründen “(Art. 37 Abs. 1 Satz 4 JaR). Eine Entsprechung für „hinreichend zu begründen “findet sich zwar nicht in der englischen, wohl aber in der französischen („…et dûment motivées “), italienischen („…debitamente motivate “) und niederländischen (,,…en naar behoren wordt gemotiveerd “) Fassung.

    Google Scholar 

  732. Vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1996], S. 5–6.

    Google Scholar 

  733. Nach HGB ist der Ansatz restriktiver bzw. ausschüttungsgesperrt, vgl. § 248 Abs. 2 und § 274 Abs. 2 Satz 3 HGB.

    Google Scholar 

  734. Aktiva, die nach deutschem Verständnis als Errichtungs- und Erweiterungsaufwendungen der in Art. 34 Abs. 1 lit. b) JaR kodifizierten Ausschüttungssperre unterliegen müßten, sind nach britischem Bilanzierungsverständnis wohl ausschüttungsoffen, vgl. BARZ [Auswirkungen, 1997] S. 223–227; vgl. auch EISOLT [Unterschiede, DB 1986], S. 1238.

    Google Scholar 

  735. Vgl. Kommission [Angleichung, 1990], S. 15.

    Google Scholar 

  736. Vgl. auch Knobbe-Keuk [Bilanzrichtlinie, EuR 1979], S. 317.

    Google Scholar 

  737. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  738. Vgl. BFH-Urteil vom 26.6.1969 VI 239/65, BFHE 97, 58, BStBl II 1970, 35.

    Google Scholar 

  739. Vgl. BFH-Urteil vom 13.12.1984 VIII R 249/80, BFHE 143, 50, BStBl II 1985, 289.

    Google Scholar 

  740. Wie der EuGH die Sachverhalte in den BFH-Urteilen vom 25.8.1982 I R 130/78 (Kläranlagenbeitrag), BFHE 136, 409, BStBl II 1983, 38 und vom 26.2.1980 VIII R 80/77 (Wegebeitrag), BFHE 130, 155, BStBl II 1980, 687 einschätzen würde, muß bis zu einer konkretisierenden Rechtsprechung offen bleiben — bei dem oben angedeuteten weiten Verständnis des „entgeltlichen Erwerbs “wären diese Zuschüsse gemeinschaftsbilanzrechtlich wohl auch ansatzpflichtig.

    Google Scholar 

  741. Das gemeinschaftsbilanzrechtliche true and fair view-Gebot ist nach der hier vertretenen Auffassung auch als Ausfluß des Glaubigerschutzgedankens der Jahresabschlußrichtlinie zu sehen, vgl. insbesondere oben, Gliederungspunkt D. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  742. Da die Protokollerklärung in dieser Hinsicht somit eine Entsprechung in der Richtlinie selbst hat, dürfte sie (in dieser Hinsicht) sehr relevant sein für das schließliche Auslegungsergebnis, vgl. Anweiler [Auslegungsmethoden des EuGH, 1997], S. 257–261; vgl. auch Lutter [Unternehmensrecht, ZfbF-Sonderheft 1, 4. Aufl. 1996], S. 27. Vgl. ferner Everling [Zur rechtlichen Wirkung von Beschlüssen, Entschließungen…, 1983].

    Google Scholar 

  743. Diese Protokollerklärung ist abgedruckt bei Biener/Berneke [BiRiLiG, 1986], S. 832 bzw. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 174/175.

    Google Scholar 

  744. Vgl. hierzu Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 25–26 und S. 13. Ein solch weites gemeinschaftsbilanzrechtliches Verständnis der Restriktion „entgeltlicher Erwerb “wird auch durch die Tatsache gestützt, daß im Vorschlag der Jahresabschlußrichtlinie der Ansatz eines „derivativen “Geschäfts- oder Firmenwertes vorgesehen war, vgl. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 62/63; mithin ist die Verbindung des „entgeltlichen Erwerbs “mit dem goodwill nicht notwendigerweise unbeabsichtigt vom Richtliniengeber kodifiziert worden.

    Google Scholar 

  745. Im Hinblick auf die Ausschüttungssperraufgabe ist eine solche Aktivierungspflicht systemfremd; hiernach dürften nur selbständig vollstreckbare Aktiven angesetzt werden, vgl. MOXTER [Grundwertungen, 1997], S. 351–352. Sollte die hier vertretene Auffassung zutreffen, daß die Jahresabschlußrichtlinie kein Gewinnverkürzungsverbot beinhaltet und lediglich eine Untergrenze des Gläubigerschutzes postuliert, so könnte man annehmen, es stünde im Belieben der Mitgliedstaaten, derivativ erworbene Geschäfts- oder Firmenwerte von der Aktivierungspflicht auszunehmen und nur (entgeltlich erworbene) einzelveräußerbare Rechte zur Aktivierung zuzulassen.

    Google Scholar 

  746. Vgl. auch Koch Prichtlinienkonformität, 1993], S. 37.

    Google Scholar 

  747. Vgl. Blodinger [Intangible Assets, 1998], S. 110–113 und IASC [IAS 22 (revised 1993), 1997], Tz. 40.

    Google Scholar 

  748. Vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 5–6; vgl. auch Derselbe [Immaterielle Anlagewerte, BB 1979], S. 1103.

    Google Scholar 

  749. Kronner [GoB für Immaterielle Anlagewerte, 1995], S. 27 mit Bezug auf Moxter [Immaterielle, HuRB, 1986], S. 247.

    Google Scholar 

  750. Vgl. Art. 33, 34, 37 und 59 JaR.

    Google Scholar 

  751. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. IL 2. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  752. Zur teleologischen Argumentation, vgl. oben, Gliederungspunkt D. II. 2. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  753. In dieser Arbeit werden die passiven Rechnungsabgrenzungsposten nicht weiter berücksichtigt. Es sei nur angemerkt, daß das Rechtssicherheitspostulat und die Verschränkung der Jahresabschluß-richtlinie mit der Kapitalrichtlinie gepaart mit der herausragenden Bedeutung eines true and fair view-Gebotes als Umgehungsschutz für die Ausschüttungsbegrenzungsaufgabe m. E. eine unkritische weite Definition, wie sie in der US-amerikanischen Bilanzierungspraxis zu finden ist (vgl. Wüstemann [GAAP, 1999], S. 148–149), nicht erwarten lassen sollte. Einer Umsetzung wie in Deutschland, nämlich die Unterordnung unter strenge Gewinnrealisierungsgrundsätze und implizit unter (strenge) Greifbarkeitshürden für den Verbindlichkeitsbegriff (vgl. BERNDT [Passive RAP, 1998], S. 194–246; vgl. auch Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 151–152) wird daher wohl nichts im Wege stehen (zumal nach der hier vertretenen Auffassung das gemeinschaftsbilanzrechtliche Vorsichtsprinzip prinzipiell auch strikter umgesetzt werden kann). Doch wegen der Umgehungsmöglichkeiten der Kapitalrichtlinie könnte der Umsetzungsspielraum des Art. 21 JaR gleichzeitig eine dynamische Interpretation als Gewinnglättungsmstrument beinhalten — falls dies unter dem Rechtssicherheitspostulat für den EuGH hinnehmbar sein sollte, vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 10. Zur dynamischen Interpretation, vgl. Berndt [Passive RAP, 1998], S. 101–105.

    Google Scholar 

  754. Aus dem Wortlautvergleich mit der Terminologie im deutschen Bilanzrecht legen die beiden Begriffe einen Schuldcharakter nahe; zum deutschen bilanzrechtlichen Schuldbegriff, vgl. Moxter [Umweltschutzrückstellungen, 1992], S. 435. Hiermit soll auch angedeutet werden, daß es denkbar ist, die gemeinschaftsbilanzrechtlichen Ansatzkriterien für Passiva in einer anderen Weise (verbindlich) auszulegen als es dem herkömmlichem deutschen Bilanzrechtsverständnis entspricht. So wäre grundsätzlich vorstellbar, Bilanzierungsweisen, die nach herkömmlichem deutschen Bilanzrecht der Rücklagenbildung zugeordnet werden müßten, als kompatibel mit dem so verstandenen gemeinschaftsbilanzrechtlichen „Schuld “-Begriff zu interpretieren.

    Google Scholar 

  755. In der englischen bzw. französischen Fassung werden Ebenda die Termini „provisions for liabilities and charges “bzw. „provisions pour risques et charges “an Stelle von „Rückstellungen “und „Creditors “bzw. „dettes “an Stelle von Verbindlichkeiten gebraucht.

    Google Scholar 

  756. Vgl. Art. 9 Passiva lit. B.-D., Art. 10 lit. F.-K. und lit. Art. 13, Art. 14, Art. 21 Satz 2, Art. 42 Abs. 2 sowie Art. 43 Abs. 1 Nr. 1., Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 13 JaR.

    Google Scholar 

  757. Nicht zu diesen Vorschriften gehört Art. 31 Abs. 1 lit. c) bb) JaR: in der englischen Fassung ist zwar wie auch in Art. 9 Passiva lit. B von „liabilities “die Rede, doch entspricht die deutsche Sprachfassung (wohl) eher den sonstigen Fassungen, wenn der Begriff „Risiken “gebraucht wird. Ähnliches gilt für Art. 31 Abs. 1 lit. e) JaR.

    Google Scholar 

  758. Aus der deutschen Sprachfassung des Art. 20 Abs. 1 JaR mag zwar der Eindruck entstehen, daß nicht auch Verbindlichkeiten, sondern nur „ihrer Eigenart nach genau umschriebene Verluste “gemeint sind, doch wird dies nicht durch die französische oder englische Sprachfassung bestätigt.

    Google Scholar 

  759. Vgl. Art. 20 Abs. 1 und 2 JaR.

    Google Scholar 

  760. In der englischen Sprachfassung „for liabilities and charges “, in der französischen „pour risques et charges “, in der italienischen „per rischi ed oneri “, in der niederländischen „risico’s en verplich-tungen “, vgl. Art. 9 Passiva lit. B. (bzw. Art. 10 lit. J.), Art. 20 Abs. 1 und Art. 20 Abs. 3 nicht jedoch Art. 20 Abs. 2 JaR.

    Google Scholar 

  761. Für „Aufwendungen “in Art. 20 Abs. 2 JaR steht in der englischen Sprachfassung „charges “, in der französischen „charges “, in der italienischen „oneri “, in der niederländischen „kosten “. Von den hier aufgeführten Sprachfassungen weicht somit lediglich die niederländische von der Begriffswahl des Zusatzes ab, vgl. zum Nachweis die vorhergehende Fußnote.

    Google Scholar 

  762. In der französischen Sprachfassung ist von „risques “, in der italienischen von „rischi “in der niederländischen von „risico’s “jeweils in Art. 31 Abs. 1 lit. c) bb) als auch in Art. 9 Passiva lit. B. (bzw. Art. 10 lit. J.), Art. 20 Abs. 1 und Art. 20 Abs. 3 JaR die Rede.

    Google Scholar 

  763. Der Begriff „rein “soll illustrieren, daß nach der systematisch begründeten deutschen Übersetzung, die Verbindlichkeiten oder Verluste des Art. 20 Abs. 1 JaR auch Aufwendungen sind, allerdings erfüllen sie im Gegensatz zu den Aufwendungen des Art. 20 Abs. 2 JaR zusätzlich die Voraussetzungen, um als Verbindlichkeit oder Verlust qualifiziert werden zu können; vgl. auch weiter unten die übernächste Fn. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  764. „Implizit “, weil es sich beim Art. 31 JaR vordergründig um eine Bewertungsvorschrift handelt. Da aber das Tomberger-Urteil den Art. 31 JaR besonders hervorhebt, soll hier davon ausgegangen werden, diese Vorschrift sei als „weite “Bewertungsvorschrift zu interpretieren, vgl. hierzu (mit Nachweisen) oben, Gliederungspunkt D. II. 2. a) und b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  765. Zur Gleichsetzung der „Verbindlichkeiten “mit „Aufwendungen “ist aber anzumerken, daß diese Aufwendungen nicht gleichzusetzen sind mit den Aufwendungen in Art. 20 Abs. 2 JaR, denn die zeitliche Zuordnungsregel ist nach der eben gesetzten Prämisse die Besonderheit des zweiten Absatzes von Art. 20 JaR. Mit anderen Worten ist der nach systematisch begründeter Übersetzung gefundene Zusatz des Art. 20 Abs. 1 JaR „Aufwendungen “demnach ein Oberbegriff: Aufwendungen können in einer Konkretisierung zu Verlusten oder Verbindlichkeiten erstarken; „reine “Aufwendungen nach Abs. 2 sind qua definitionem nicht „entstanden “, sondern „dem Geschäftsjahr oder einem früheren Geschäftsjahr zuzuordnende Aufwendungen “.

    Google Scholar 

  766. Die Verwendung des Wortes „diesen “soll illustrieren, daß eventuell nur ein Sonderfall der Verbindlichkeiten passiviert werden dürfte, wenn er „entstanden “ist, denn Risiken müssen voraussehbar sein, um im Zeitpunkt der Entstehung passiviert werden zu können: Es könnte sich hierbei um die Klarstellung der übergeordneten Geltung des Vorsichtsprinzips handeln; bei Anwendung des Realisationsprinzips für die zeitliche Zuordnung von Verbindlichkeiten dürfte dieser Obergrundsatz nicht vernachlässigt werden, vgl. unten, Gliederungspunkt D. V. 4. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  767. Das gemeinschaftsbilanzrechtliche Realisationsprinzip könnte auch für die Aufwandsseite greifen, vgl. unten, Gliederungspunkt D. V. 4. b) dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  768. So wäre etwa das in Art. 20 Abs. 1 JaR benutzte Pendant für „risques “(französisch), „rischi “(italienisch) und „risico’s “(niederländisch) in der englischen Sprachfassung „liabilities “: Der Begriff „liabilities “wird in der englischen Sprachfassung sehr oft verwendet und meist ohne eine Entsprechung in den anderen Sprachfassungen zum „Risiko “, vgl. etwa Art. 31 Abs. 1 lit. e) JaR oder Art. 13 JaR. Ein weiteres Beispiel wäre die niederländische Fassung für „Aufwendungen “in Art. 20 Abs. 2 JaR: „kosten “— dieser Begriff taucht aber nicht etwa in Art. 9 Passiva lit. B.(bzw. Art. 10 lit. J.) JaR oder Art. 20 Abs. 1 JaR auf, dort heißt es vielmehr „verplichtingen “. In der englischen, französischen und italienischen Fassung hingegen steht an beiden Stellen „charges “bzw. „charges “bzw. „oneri “. Außerdem sei in diesem Zusammenhang auf die Unscharfe des Gewinnbegriffs der Jahresabschlußrichtlinie (vgl. oben Gliederungspunkt D. III. 2. b) dieser Arbeit) und die tolerante Wortwahl hinsichtlich des Vermögensgegenstandes (vgl. oben Gliederungspunkt D. IV. 1. dieser Arbeit) verwiesen.

    Google Scholar 

  769. Vgl. Gliederungspunkt A. I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  770. Vgl. Gliederungspunkt A. II. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  771. Vgl. Euler [GoB-System, 1996], S. 154–168, S. 172–177 und S. 203–211 (mit zahlreichen Nachweisen zu Literatur und Rechtsprechung).

    Google Scholar 

  772. Nach einer modernen Auffassung unterscheiden sich die beiden bilanzrechtlichen Kategorien nicht in ihrer Gewißheit (vgl. § 249 Abs. 1 HGB), sondern in bezug auf ihre (erfolgswirksame oder erfolgsneutrale) Verbuchung bei Zugang, vgl. Groh [Gemeinsamkeiten und Unterschiede, BB 1988], S. 27; vgl. auch Moxter [Wahrscheinlichkeitsschwellen bei Schulden, BB 1998], S. 2466.

    Google Scholar 

  773. Vgl. etwa BFH-Urteil vom 20.11.1962 I 242/61 U, BFHE 76, 307, BStBl III 1963, 113; BFH-Ur-teil vom 29.5.1956 I 224/55 U, BFHE 63, 40, BStBl III 1956, 212, BFH-Urteil vom 24.7.1964 VI 289/63 U, BFHE 80, 220, BStBl III 1964, 554 und BGH-Urteil vom 28.1.1991 II ZR 20/90, in: BB, 46. Jg. (1991), S. 507–509; vgl. auch BÖCKING [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 33–35.

    Google Scholar 

  774. Vgl. BFH-Urteil vom 22.11.1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl 1989, 359 und BFH-Urteil vom 9.2.1993 VIII R 21/92, BFHE 170, 540, BStBl II 1993, 543; weiterführend: Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 36–55.

    Google Scholar 

  775. Vgl. Gliederungspunkt D. IV. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  776. IASC [Framework, 1997], Tz. 49 (b); vgl. auch IASC [IAS 37, 1998], Tz. 10 (S. 13).

    Google Scholar 

  777. Vgl. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 10 (S. 13–14).

    Google Scholar 

  778. Vgl. BFH-Urteil vom 17.7.1980 IV R 10/76, BFHE 133, 363, BStBl II 1981, 669 und BFH-Urteil vom 1.8.1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vgl. weiterführend: Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 89–98.

    Google Scholar 

  779. Vgl. BFH-Urteil vom 1.8.1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, hier 229, BStBl II 1986, 44, hier 46.

    Google Scholar 

  780. Vgl. Paus [Rückstellungsbildung, BB 1988], S. 1420.

    Google Scholar 

  781. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz [Rechnungslegung, 6. Aufl., Teilband 6, 1998], § 249 HGB, Rn. 75.

    Google Scholar 

  782. Vgl. Eibelshäuser [Rückstellungsbildung, BB 1987], S. 863 (auch Zitat); vgl. auch Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 90 und Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 30–31.

    Google Scholar 

  783. Zur Objektivierungsnotwendigkeit der Wahrscheinlichkeitsbeurteilung, vgl. BFH-Urteil vom 1.8.1984 I R 88/80, Bfhe 142, 226, hier 229–230, BStBl II 1985, 44, hier 46 (mit Hinweisen zu weiterer Rechtsprechung); vgl. auch Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 83–84.

    Google Scholar 

  784. Vgl. hierzu Moxter [Wahrscheinlichkeitsschwellen bei Schulden, BB 1998], S. 2466–2467; vgl. auch Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 55 ff.

    Google Scholar 

  785. Vgl. die Abgrenzung zu den Rückstellungen in Art. 20 Abs. 1 und Abs. 2 JaR: „…hinsichtlich ihrer Höhe oder dem Zeitpunkt ihres Eintritts unbestimmt sind. “

    Google Scholar 

  786. Vgl. die vorhergehende Fußnote.

    Google Scholar 

  787. Dies ähnelt der deutschen Umsetzung in § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB: „Rückstellungen […] für ungewisse Verbindlichkeiten “(Hervorhebung nicht im Original). Vgl. aber GROH [Gemeinsamkeiten und Unterschiede, BB 1988], S. 27.

    Google Scholar 

  788. Iasc [Ias 37, 1998], Tz. 23 (S. 19; im Original ohne Hervorhebungen); die hier verwendete Passage „more likely than not “ist nicht fett und kursiv gedruckt und somit nicht verbindlich, bezieht sich aber auf das verbindliche Tz. 15, vgl. Ebenda. Wie hier auch Förschle/Kroner/Heddäus [IAS 37, WPg 1999], S. 48. Zum Vergleich dieser Passage mit dem deutschen Bilanzrecht, vgl. auch Moxter [Rückstellungen nach IAS, BB 1999], S. 520.

    Google Scholar 

  789. Ähnlich wie hier Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 9.

    Google Scholar 

  790. Vgl. Léger [Schlußanträge in der Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung/Finanzamt Bergheim), 1998], Rn. 45.

    Google Scholar 

  791. BFH-Urteil vom 27.4.1965 I 324/62 S, BFHE 82, 445, hier 447, BStBl III 1965, 409, hier 410.

    Google Scholar 

  792. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 84. Vgl. auch BFH-Urteil vom 18.10.1960 I 198/60 U, BFHE 71, 659, BStBl III 1960, 495 und BFH-Urteil vom 17.1.1963 IV 165/59 S, BFHE 76, 651, BStBl III 1963, 237.

    Google Scholar 

  793. Vgl. BFH-Urteil vom 30.6.1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263.

    Google Scholar 

  794. Vgl. Moxter [Pauschalrückstellungen, DB 1998], S. 270.

    Google Scholar 

  795. Vgl. BFH-Urteü vom 30.6.1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263 und BFH-Urteü vom 17.1.1963 IV 165/59 S, BFHE 76, 651, BStBl III 1963, 237.

    Google Scholar 

  796. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 84.

    Google Scholar 

  797. BFH-Urteil vom 9.5.1961 I 128/60 S, BFHE 73, 187, hier 190, BStBl III 1961, 336, hier 337; vgl. auch Moxter [Pauschalrückstellungen, DB 1998], S. 271.

    Google Scholar 

  798. Vgl. BFH-Urteü vom 11.11.1981 I R 157/79, BFHE 134, 432, BStBl II 1982, 748; vgl. aber das Galvanik-Urteil des BFH vom 19.10.1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891 und hierzu Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 139–147.

    Google Scholar 

  799. Kämpfer [Aurwandsrückstellungen, 1994], S. 263.

    Google Scholar 

  800. Vgl. Léger [Schlußanträge in der Rs. C-275/97 (DE + ES Bauunternehmung/FA Bergheim), 1998], Rn. 33 und 38; vgl. auch Moxter [Pauschalrückstellungen, DB 1998], S. 270; a. A. Finanzgericht Köln im Vorlagebeschluß vom 16.7.1997 13 K 812/97, EFG 1997, 1166.

    Google Scholar 

  801. Vgl. EuGH-Urteil vom 14.9.1999 Rs. 275/97 (DE + ES Bauunternehmung/Finanzamt Bergheim), in: DStR, 37. Jg. (1999), S. 1645–1648, hier Rn. 37; vgl. auch Moxter [Anmerkung, BB 1999].

    Google Scholar 

  802. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 24 (S. 19).

    Google Scholar 

  803. Bei einer tautologischen Wortwahl des Richtliniengebers wäre die Gleichsetzung von „voraussehbar “und „zu vermutende “angezeigt, ebenso wären die Begriffe „Verluste “und „Risiken “identisch, vgl. oben Gliederungspunkt D. V. 2 dieses Kapitels. In diesem Fall gälten obige Ausfuhrungen auch für diese Passagen der Jahresabschlußrichtlinie.

    Google Scholar 

  804. Vgl. zu Nachweisen Gliederungspunkt C.I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  805. Vgl. auch weiter unten Gliederungspunkt D. V. 6. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  806. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 23 (S. 19). Ebenda, hier Tz. 25 wird sodann festgestellt, daß,, [e]xcept in extremely rare cases, an enterprise will be able to determine a range of possible outcomes and can therefore make an estimate of the obligation that is sufficiently reliable to use in recognising a provision. “

    Google Scholar 

  807. Das Objektivierungserfordernis ist für eine reine Informationsfunktion zwangsläufig weniger gewichtig, damit die Entscheidungsrelevanz für die Adressaten gewahrt bleibt — zumal der NichtAnsatz als provision durch eine zwingende disclosure geheilt wird. Zur Objektivierungsrestriktion und der Informationsfunktion externer Rechenschaft, vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  808. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 23 (S. 19); vgl. auch Moxter [Rückstellungen nach IAS, BB 1999], S. 520.

    Google Scholar 

  809. Vgl. IASC [IAS 37, 1998], S. 35, S. 39 und S. 48. Im Übrigen beschränken sich die Ausruhrungen zur probability in den Anhängen auf eine Wiederholung der Ebenda in Tz. 23 formulierten Eingrenzung, vgl. Ebenda, hier S. 35–47.

    Google Scholar 

  810. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. I. 3. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  811. Vgl. Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 103–109, Euler [GoB-System, 1996], S. 154–159, Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 148–150 und Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 82 und S. 88–94.

    Google Scholar 

  812. BFH-Urteil vom 19.1.1972 I 114/65, BFHE 104, 422, hier 432, BStBl II 1972, 392, hier 396.

    Google Scholar 

  813. Vgl. Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 149–150.

    Google Scholar 

  814. Vgl. Kämpfer [Deduktive Normengewinnung, 1984], S. 251; vgl. auch Baetge [Bilanzen, 4. Aufl. 1996], S. 163–164.

    Google Scholar 

  815. Vgl. auch Moxter [Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung, Handbuch der Finanzwissenschaft, 3. Aufl. 1980], S. 221.

    Google Scholar 

  816. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 83; vgl. auch Derselbe [Georg Döllerers bilanzrechtliches Vermächtnis, StuW 1994], S. 101.

    Google Scholar 

  817. Vgl. Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 150.

    Google Scholar 

  818. Vgl. zur Diskussion Friedemann [Umweltschutzrücksteilungen, 1995], S. 24–28; vgl. auch Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 151–152.

    Google Scholar 

  819. Vgl. Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 28; vgl. auch MOXTER [Rückstellungsbildung nach IAS, BB 1999], S. 520.

    Google Scholar 

  820. BFH-Urteil vom 19.1.1972 I 114/65, BFHE 104, 422, BStBl II 1972, 392; die Rechtslage hat sich nunmehr durch § 341g Abs. 1 HGB geändert, was als Ausdruck des Prinzips wirtschaftlicher Betrachtungsweise begrüßt werden kann, vgl. BÖCKING [Wirtschaftliche Betrachtungsweise, 1997], S. 91.

    Google Scholar 

  821. Zur Kritik, vgl. etwa Clemm [Zivilrechtliche Betrachtungsweise, JbFfSt 1979780], S. 190–191, Moxter [Georg Döllerers bilanzrechtliches Vermächtnis, StuW 1994], S. 100–101 und Derselbe [Wirtschaftliche Gewinnermittlung, StuW 1983], S. 305.

    Google Scholar 

  822. Vgl. Iasc [IAS 37, 1998], Tz. 72.

    Google Scholar 

  823. Nach der deutschen Fassung der Ausruhrungen der KOMMISSION[Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], Tz. 21 (S. 7) könnte zwar der Eindruck erweckt werden, daß es sich um ein Passivierungs-Wahlrecht handelt („dürfen “) doch wird das zumindest in der englischen Sprachfassung nicht bestätigt (englisch: „qualify for recognition “, französisch: „peuvent figurer au bilan sous forme de provisions, à condition que “); außerdem muß hier das Bemühen der Kommission um eine weitergehende Angleichung an die IAS bedacht werden, IAS 37 kennt diesbezüglich kein Wahlrecht (in diesem Zusammenhang muß wohl auch Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], Tz. 20 gelesen werden).

    Google Scholar 

  824. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], Tz. 21 (S. 7): „Eine solche Verpflichtung würde beispielsweise dann bestehen, wenn das Management, auf der Grundlage einer erklärten Politik oder Absicht, der Branchenpraxis oder öffentlicher Erwartungen, wenig Spielraum hat, Maßnahmen zu umgehen, oder wenn das Management des Unternehmens beschlossen hat, Umweltschäden vorzubeugen, zu begrenzen oder zu beheben, und diese Entscheidung entweder intern einem anderen Unternehmensorgan oder extern bekanntgegeben hat. Die Analogie zum IAS 37 erweist sich aus IASC [IAS 37, 1998], Tz. 72 i. V. m. Tz. 10 („constructive obligation “).

    Google Scholar 

  825. Vgl. Moxter [Rückstellungsbildung nach IAS, BB 1999], S. 520; vgl. auch Hayn/Pilhofer [Rückstellungsregeln des IASC, DStR 1998], S. 1730 und Wagner, Steffen [Goß in Frankreich, 2000], S. 177–181.

    Google Scholar 

  826. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], Tz. 18–19 (S. 7) und IASC [IAS 37, 1998], Tz. 20.

    Google Scholar 

  827. Vgl. Moxter [Rückstellungskriterien, BB 1979], S. 436 und Derselbe [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 8; vgl. auch Kloos [Transformation, 1993], S. 280 und Vogel [4. EG-Richtlinie, 1993], S. 58.

    Google Scholar 

  828. Vgl. aber Kommission [Angleichung, 1990], S. 15 und beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 14.

    Google Scholar 

  829. Vgl. Gliederungspunkt C.I. 1. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  830. So wohl Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 7 (Tz. 19).

    Google Scholar 

  831. So etwa das Beratende Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 14; vgl. auch oben die grammatische Betrachtung im Gliederungspunkt D. V. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  832. So wohl Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl C 1998], Tz. 18 und schon DIESELBE [Anglei-chung, 1990], S. 15; vgl. auch BERATENDES FORUM [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 14.

    Google Scholar 

  833. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], Tz. 20 lit. b).

    Google Scholar 

  834. Vgl. Gliederungspunkt B. III. 3. a) dieses Kapitels. Die englische Sprachfassung der Auslegungsvorschläge der Kommission ähnelt auch vom Wortlaut her angelsächsisch geprägten Regelungsvorschlägen zur Bilanzierung von Passiva, vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 7 (Tz. 21): „…result from past transactions or events…the company has a legal or contractual obligation… “(vgl. hierzu IASC [IAS 37, 1998], Tz. 10: Definition der liability und des obligating event) und „or…is committed to…where management has little discretion to avoid action on the basis of statements of policy or intention, industry practice or public expectations or where the company’s management has decided to…and has communicated this decision either internally to another company organ or externally “(vgl. hierzu IASC [IAS 37, 1998], Tz.72 und Tz.10: Definition des constructive obligation). Die besagten Formulierungen finden sich bereits in einem früheren Dokument des Beratenden Forums [Environmental Issues, 1995], S. 7 Tz. 14 und auch in einer Diskussionsgrundlage für mehrere angelsächsische standard setter aus dem gleichen Jahr, vgl. Lennard/Thompson [Provisions, 1995], S. 3, S. 7–9 und S. 15–22.

    Google Scholar 

  835. Vgl. auch Förschle/Kroner/Heddäus [IAS 37, WPg 1999], S. 45–47.

    Google Scholar 

  836. Vgl. Iasc [IAS 37, 1998], Tz. 14.

    Google Scholar 

  837. Ebenda, hier Tz. 17.

    Google Scholar 

  838. Ebenda, hier Tz. 10 (im Original mit Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  839. Ebenda, hier Tz. 17.

    Google Scholar 

  840. Ebenda, hier Tz. 19.

    Google Scholar 

  841. So die Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 7 (Tz. 20) und Dieselbe [Angleichung, 1990], S. 15; vgl. auch Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 24 a).

    Google Scholar 

  842. Vgl. etwa Woerner [Zeitliche Zuordnung, StVj 1993], S. 205 und Schön [Rückstellungen, BB-Beilage 9/1994], S. 6; vgl. auch Kammann [Stichtagsprinzip, 1988], S. 194, Kessler [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 117 und Siegel [Periodisierungsprinzip, BFuP 1994], S. 16–17.

    Google Scholar 

  843. Vgl. Christiansen [Wirtschaftliche Verursachung, BFuP 1994], S. 38; vgl. aber auch Woerner [Zeitpunkt der Passivierung, 1994], S. 492–496.

    Google Scholar 

  844. Vgl. Schön [Rückstellungen, BB-Beilage 9/1994], S. 3, Crezelius [Rückstellungen, 1993], S. 36, Kessler [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 111–112 und Siegel [Umweltschutz, BB 1993], S. 335.

    Google Scholar 

  845. Nach der ausschüttungsstatischen Auffassung kann eine bilanzrechtliche Schuld erst den Gewinn mindern und damit als Passivum angesetzt werden, wenn es sich um eine Schuld des Abschlußstichtags darstellt — mit anderen Worten wird auch nach der ausschüttungsstatischen Auffassung das Vermögen gemindert, dies geschieht aber (für Gewmnermittlungszwecke) teilweise zu einem anderen Zeitpunkt als nach zeitwertstatischer Auffassung.

    Google Scholar 

  846. So wohl Beratendes Forum [Environmental Issues, 1995], S. 8, Tz. 17. Bezogen auf das herkömmliche deutsche Bilanzrecht läßt sich ein solches Verständnis des Imparitätsprinzips etwa bei Bartels [Umweltrisiken, 1992], S. 140, Biener/Berneke [Birilig, 1986], S. 70, Crezelius [Rückstellungen, 1993], S. 35–36 und Mayer-Wegelin [§ 249 HGB, Kütung/Weber, 4. Aufl. 1995], Rn. 33 nachweisen. Dieses Verständnis des Imparitätsprinzips ist aber nicht zu verwechseln mit dem im herkömmlichen Bilanzrecht gültigen Prinzip imparitätischer Objektivierung, vgl. hierzu Berndt [Passive RAP, 1998], S. 44–45; vgl. auch Beisse [Gläubigerschutz, 1993], S. 84, Böcking [Bilanzrechtstheorie, 1988], S. 123, Hommel [Bilanzierung, 1998], S. 173–175 und Woerner [Zeitliche Zuordnung, StVj 1993], S. 207; vgl. aber auch Knobbe-Keuk [Bilanzsteuerrecht, 9. Aufl. 1993], S. 50 und Kammann [Stichtagsprinzip, 1988], S. 203.

    Google Scholar 

  847. Vgl. D. III. 2. c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  848. Vgl. Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], S. 1038–1039.

    Google Scholar 

  849. Vgl. auch weiter unten die Erörterung des gemeinschaflsbilanzrechtlichen Imparitätsprinzips in Gliederungspunkt D. V. 6..

    Google Scholar 

  850. Vgl. Moxter [Rückstellungen nach IAS, BB 1999], S. 521–522, Derselbe [Umweltschutzrückstellungen, 1992], S. 431; vgl. auch Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 52–54; vgl. aber Christiansen [Wirtschaftliche Verursachung, BFuP 1994], S. 38. Für das deutsche Bilanzrecht sei auf die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Erstellung eines Jahresabschlusses verwiesen: Im BFH-Urteil vom 26.10.1977 I R 148/75 BFHE 123, 547, BStBl II 1978, 97 war noch der Ablauf des Geschäftsjahres (die logische Sekunde) ausschlaggebend. Im BFH-Urteil vom 20.3.1980 IV R 89/79, BFHE 130, 165, BStBl II 1980, 297 war es dann die laufende Buchführung des Geschäftsjahres, die die wirtschaftliche Entstehung und damit die Passi-vierungsfähigkeit auslöste. In dieser Betrachtungsweise könnte man auch auf die Idee kommen, bei nachgewiesener Unternehmensrentabilität in den nächsten Jahren bereits zum Abschlußstichtag die Jahresabschlußkosten der gesamten prognostizierbaren künftigen Lebenszeit des Unternehmens anzusetzen, weil sich der Kaufmann ihnen nicht entziehen kann. Und ein besonders optimistischer Kaufmann könnte mit Rekurs auf die Fortfuhrungsprämisse behaupten, daß er beispielsweise die Jahresabschlußkosten der nächsten zehn oder zwanzig Geschäftsjahre zu antizipieren hätte, denen er sich bei Fortbestand des Betriebs kaum entziehen können wird.

    Google Scholar 

  851. Vgl. oben, Gliederungspunkte A. I. 2. b) bb) und A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels.

    Google Scholar 

  852. Vgl. oben, Gliederungspunkt C. IL 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  853. Vgl. auch Weber-Grellet [Realisationsprinzip und Rückstellungen, DStR 1996], S. 899, dortige Fn. 54.

    Google Scholar 

  854. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 132; vgl. auch Derselbe [Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung, 1982], S. 179 und S. 115 und Zimmermann [Schmalenbachs Aktivierungsgrundsätze, 1985], S. 65–68.

    Google Scholar 

  855. Zum „Prinzip der, Nettogewinnrealisierung’ “vgl. auch Groh [Imparitätsprinzip, DB 1999], S. 978 (auch Zitat).

    Google Scholar 

  856. Zu den folgenden Ausführungen sei grundlegend auf die Arbeiten MOXTERS verwiesen, vgl. etwa Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 105–138, Derselbe [Rückstellungskriterien, ZfbF 1995] und Derselbe [„matching principle “, 1995].

    Google Scholar 

  857. Zu dieser Wirkung des ausschüttungsstatischen Realisationsprinzips im deutschen Bilanzrecht, vgl. etwa HERZIG [Realisationsprinzip, 1993]; vgl. auch CLEMM [Zur Nichtpassivierung, 1994].

    Google Scholar 

  858. Vgl. Iasc [LAS 37, 1998], Tz. 19 (S. 18) und Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 19–98], S. 7 (Tz. 21); vgl. auch Beratendes Forum [Environmental Issues, 1995], S. 7–8 (Tz. 16) und für das deutsche Bilanzrecht Segel [Umweltschutz, BB 1993], S. 336 und Derselbe [Mangelnde Ernsthaftigkeit, 1997], S. 130.

    Google Scholar 

  859. Vgl. Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 55–57; vgl. auch Clemm [Zur Nicht-passivierung, 1994], S. 192. Allerdings ist die hier formulierte Kritik nur insoweit relevant, als ein ausschüttbarer Betrag ermittelt wird und insofern für die Aktivierung entsprechende Greifbarkeitsgrenzen einschlägig sind; setzte man in gleicher Höhe zur Vollpassivierung der Entfernungsverpflichtung ein Aktivum an (vgl. Förschle/Kroner/Heddäus [IAS 37, WPg 1999], S. 46) und ließe hierauf eine Abschreibung zu, so relativierte sich obiges Argument — dies allerdings zum Preis unbestimmter und damit dem Ausschüttungsbegrenzungszweck zu wider laufender Aktivierungsregeln.

    Google Scholar 

  860. Vgl. Beratendes Forum [Environmental Issues, 1995], S. 8.

    Google Scholar 

  861. Das IASC sieht hierin allerdings keine passivenbegründende Last, vgl. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 19 und sehr ähnlich auch Siegel [Umweltschutz, BB 1993], S. 329; zur ausschüttungsstatischen Sichtweise, vgl. Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 210–216.

    Google Scholar 

  862. Zu diesem Begriff, vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 108–109.

    Google Scholar 

  863. Zu diesem Begriff, vgl. Moxter [Bilanzierung, 1982], S. 111.

    Google Scholar 

  864. Vgl. hierzu Clemm/Nonnenmacher [§ 249 HGB, Beck’scher, 3. Aufl. 1995], Anm. 100 (S. 324), Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 191 ff. und Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1995], S. 52–54.

    Google Scholar 

  865. Instruktiv ist SEGEL [Umweltschutz, BB 1993], S. 329, Fn. 28.

    Google Scholar 

  866. Es handelt sich mithin nicht um ein Bewertungsproblem; a. A. Loose [Stobbe/Loose, Steuerentlastungsgesetz, FR 1999], S. 417. Das Ebenda formulierte Argument, eine sich ändernde Gesetzeslage könnte eine (zeitliche) Verkürzung der künftigen Erträge mit sich bringen und daher sei eine Vollpassivierung sachgerechter und vorsichtiger, ist m. E. nicht tragend: Einer solchen Eventualität ist durch eine entsprechende Gewichtung des Vorsichtsprinzips bei der Schätzung der künftigen Erträge zu begegnen — die Restzweifel sind der externen Rechnungslegung immanent (in der Realität ist das Unsicherheitsproblem nicht lösbar). In jedem Fall ist einzig ein ratierlicher Ansatz entsprechend der konkretisiert zugehörigen Erträge zweckadäquat und Ausdruck des — von LOOSE auch vernachlässigten — Prinzips wirtschaftlicher Betrachtungsweise. Zusätzlich kommt im deutschen Bilanzrecht (im Gegensatz zum Gemeinschaftsbilanzrecht) das Wertungsproblem hinzu: typisierend-erweise dürfte m. E. eine prinzipielle Vollpassivierung die Gewinnansprüche der am Gewinn Beteiligten über Gebühr hinausschieben, der dem Realisationsprinzip widersprechende grundsätzliche Sofortansatz einer Verbindlichkeit bzw. Verbindlichkeitsrückstellung vernachlässigte (typisierender-weise) ohne Not das im deutschen Bilanzrecht existierende Gewinnverkürzungsverbot, vgl. auch CLEMM [ZurNichtpassivierung, 1994], S. 192.

    Google Scholar 

  867. Vgl. Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 28.

    Google Scholar 

  868. Vgl. auch Kloos [Transformation, 1993], S. 292. Die verschiedenen Sprachfassungen erinnern jedenfalls weniger an das Realisationsprinzip bzw. an eine ertragsorientierte Aufwandszuordnung als an eine dynamische Verursachungskonzeption: „zuzuordnende “(deutsch), „have their origin “(englisch), „trouvent leur origine “(französisch), „oorsprong “(niederländisch) und ferner „determinatisi “(italienisch). Zur dynamischen Verursachungskonzeption, vgl. Schmalenbach [Dynamische, 13. Aufl. 1962], S. 95, S. 172 und S. 174–175; zur kritischen würdigung, vgl. Leffson [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 304–306, Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 53 und HEIBEL [Bilanzierungsgrundsätze, 1981], S. 29–31.

    Google Scholar 

  869. Vgl. Schruff [Entwicklung, 1986], S. 94/95.

    Google Scholar 

  870. Vgl. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 7 (Tz. 19); vgl. auch DIESELBE [An-gleichung, 1990], S. 15 und Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 28 sowie ferner Kampfer [Aufwandsrückstellungen, 1994], S. 267.

    Google Scholar 

  871. Kommission [Mitteilung 98/C 16/04, ABl. C 1998], S. 7 (Tz. 19). „Genau “kann hier wohl nur im dynamischen Sinne gemeint sein; im Hinblick auf die Ausschüttungsbegrenzungsaufgabe implizierte „genau “ein hinreichendes Maß der Gefährdung der Gläubigersituation — wenn aber die Großreparatur künftige Erträge alimentiert, dann kann hierin kaum eine solche Gefährdung erkannt werden.

    Google Scholar 

  872. Vgl. auch Böcking [Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994], S. 184 und S. 187–188.

    Google Scholar 

  873. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 118–119; vgl. auch SEGEL [Umweltschutz, BB 1993], S. 329, Fn. 28.

    Google Scholar 

  874. Vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 9–10; vgl. auch (analog, auf das deutsche Bilanzrecht bezogen) Kampfer [Aufwandsrückstellungen, 1994], S. 267–274.

    Google Scholar 

  875. Vgl. Moxter [Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984], S. 129.

    Google Scholar 

  876. So aber Siegel [Periodisierungsprinzip, BFuP 1994], S. 4; vgl. auch Beratendes Forum [Environmental Issues, 1995], S. 8 (Tz. 18). Zur Einordnung und zu den Grenzen eines matching principle im herkömmlichem deutschen Bilanzrecht, vgl. Moxter [„matching principle “, 1995].

    Google Scholar 

  877. Zur Abgrenzung von Statik und Dynamik als Tendenzbegriffe, vgl. Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  878. Zu den unbestimmbaren gemeinschaftsbilanzrechtlichen Greifbarkeitshürden für Passiva, vgl. oben Gliederungspunkt D. V. 3. dieses Kapitels. Vgl. in dieser Hinsicht für das deutsche Bilanzrecht und seinen regelungsscharfen sowie vorsichtigen Greifbarkeitskriten mit weiteren Nachweisen: Euler [GoB-System, 1996], S. 197.

    Google Scholar 

  879. Im IAS 1 verbindet das Iasc [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 26 das accrual basis of accounting mit dem matching concept; vgl. auch IASC [Framework, 1997], Tz. 95–98 (S. 66).

    Google Scholar 

  880. Auch das Iasc [IAS 1 (revised), 1997], Tz. 26 (S. 15) konstatiert, daß „the application of the matching concept does not allow the recognition of items in the balance sheet which do not meet the definition of assets or liabilities “(vgl. auch IASC [Framework, 1997], Tz. 95). Ob das mit der Jahresabschlußrichtlinie kompatibel ist, hängt davon ab, ob die Ansatzkriterien für „assets or liabilities “den gemeinschaftsbilanzrechtlich gebotenen Greifbarkeitshürden für Aktiva und Passiva genügen. Hinsichtlich der provisions ähnelt die Konkretisierung des IASC rur die Zugehörigkeit der Aufwendungen zu den Erträgen dem in der deutschen bilanzrechtlichen Literatur diskutierten Unentziehbarkeitstheorem: Dies entspricht nicht dem wirtschaftlichen Normzweck im obigen Sinne und erscheint aufgrund der inhärenten kasuistischen Auffächerung des Passivierungszeitpunktes regelungsunscharf, vgl. weiter oben in diesem Abschnitt.

    Google Scholar 

  881. A. A. Ekkenga [Anlegerschutz, 1998], S. 150–151. Am Mindestgläubigerschutzzweck der Jahresabschlußrichtlinie gemessen dürfte wohl die Außerachtlassung des Vorsichtsprinzips ausreichen, obgleich einige Unschärfen hiermit schwerer zu lösen sein könnten (vgl. weiter unten). Aus teleologischen Erwägungen ist außer Zweifel, daß das Vorsichtsprinzip bei der Frage nach der Zuordnung der Erträge in Zweifelsfallen den Ausschlag gibt.

    Google Scholar 

  882. Moxter [Grundwertungen, 1997], S. 353.

    Google Scholar 

  883. Vgl. auch Moxter [Rückstellungskriterien, ZfbF 1995], S. 317 und S. 322.

    Google Scholar 

  884. Siegel [Metamorphosen, 1992], S. 589.

    Google Scholar 

  885. Vgl. Art. 31 lit. c) cc) JaR in der deutschen, englischen, französischen und italienischen Fassung: „…unabhängig davon, ob das Geschäftsjahr mit einem Gewinn oder einem Verlust abschließt “, „…whether the result of the financial year is a loss or a profit “, „…que l’exercice se solde par une perte ou par un bénéfice “und „…sia che l’esercizio si chiuda con una perdita, sia che si chiuda con un utile “. Vgl. auch das englische und italienische Pendant zum „Gewinn “des Art. 31 Abs. 1 lit. c) aa) JaR („profits “und „utili “) in den Gliederungsvorschriften des Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A. Nr. 13 und lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit. A. Nr. 11 und lit. B. Nr. 8 JaR, nämlich statt „Ergebnis “: „Profit or loss “und „Utile (perdita) “. Diese Wortwahl bekräftigt die These, daß der Begriff „Gewinn “gemeinschaftsbilanzrechtlich als Saldo von Aufwendungen und Erträgen verstanden werden muß, das Realisationsprinzip gilt also auch für Aufwendungen. Vgl. auch Art. 31 lit. c) cc) JaR in der deutschen, englischen, französischen und italienischen Fassung.

    Google Scholar 

  886. Dies ist der typisierenderweise zu fordernde Ertragsrealisationszeitpunkt im deutschen Bilanzrecht, vgl. oben, Gliederungspunkt D. III. 2. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  887. Vgl. hierzu oben, Gliederungspunkte D. III. 2. a)-c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  888. Vgl. Leffson [Goß, 1. Aufl. 1964], S. 129–144 und Derselbe [Goß, 7. Aufl. 1987], S. 299–334; vgl. auch Baetge [Bilanzen, 4. Aufl. 1996], S. 87 und Elfler [Ungewisse Verbindlichkeiten, HdJ, Abt III/5, 1987], Rn. 55–59; vgl. ferner Gruber [Bilanzansatz, 1991], S. 76 und Naumann [Rückstellungen, 1989], S. 45.

    Google Scholar 

  889. Vgl. Baetge [Bilanzen, 4. Aufl. 1996], S. 86.

    Google Scholar 

  890. Vgl. auch Moxter [Rückstellungskriterien, ZfbF 1995], S. 315.

    Google Scholar 

  891. Vgl. BFH-Urteil vom 19.5.1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848.

    Google Scholar 

  892. Gruber [Bilanzansatz, 1991], S. 201.

    Google Scholar 

  893. Eifler [Ungewisse Verbindlichkeiten, HdJ, Abt HI/5, 1987], Rn. 201.

    Google Scholar 

  894. Siegel [Umweltschutz, BB 1993], S. 329, Fn. 28: „Warum fahren Sie mit Ihrem Auto zur Tankstelle — weil Sie die letzten 500 km gefahren sind oder weil Sie die nächsten 500 km fahren wollen? “

    Google Scholar 

  895. Vgl. Moxter [Umweltschutzrückstellungen, 1992], S. 435; vgl. auch Segel [Periodisierungsprin-zip, BFuP 1994], S. 19.

    Google Scholar 

  896. So Crezelius [Rückstellungen, 1993], S. 36.

    Google Scholar 

  897. Daß hier Art. 20 Abs. 3 JaR einschlägig ist, ergibt sich aus der englischen, französischen und italienischen Sprachfassung: die Rückstellungen in Art. 20 Abs. 3 JaR sind dort begrifflich mit denen in Abs. 1 und nicht aber in Abs. 2 identisch. Der in anderen Sprachfassungen zu findende Zusatz der zwei Begriffe, die in einer systematisch begründeten Übersetzung in deutsch mit „Risiken “und „Verluste “besetzt werden müßten, fehlt einzig im Art. 20 Abs. 2 JaR. Daraus folgt, daß Art. 20 Abs. 3 JaR für alle sonstigen Rückstellungen gilt.

    Google Scholar 

  898. Nach Art. 20 Abs. 3 JaR dürfen Rückstellungen „keine Wertberichtigungen zu Aktivposten darstellen. “Vor der rechtlichen Vollentstehung geht im Beispielsfall der Fluggeräteüberholungsverpflichtung mit Ablauf der Betriebsgenehmigung in betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise eine Wertminderung der aus Greifbarkeitserwägungen nur implizit berücksichtigten Betriebserlaubnis einher. Der in wirtschaftlicher Betrachtungsweise angemessene Gewinn kann durch eine degressive Abschreibung des Fluggerätes approximiert werden, sonst rechnet sich der Kaufmann in den ersten Perioden reich und verstieße somit gegen den Gläubigerschutzzweck der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. hierzu Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 119.

    Google Scholar 

  899. Vgl. Moxter [Umweltschutzrückstellungen, 1992], S. 431–432: „Sofern sich der (spätere) Eintritt der wirtschaftlichen Belastung nicht hinreichend konkretisieren läßt, gebietet das bilanzrechtliche Vorsichtsprinzip die Passivierung bereits zum Zeitpunkt der rechtlichen Vollentstehung, freilich auch nur in diesem Fall. “Vgl. auch Kühnberger/Faatz [Altlasten, BB 1993], S. 102 und Moxter [Goß, 1993], S. 538–539.

    Google Scholar 

  900. In Zweifelsfallen wird man sich die Frage stellen müssen, ob über die gesamte Lebensdauer des Unternehmens ein Geschäftsjahr doppelt belastet wird. Diese Frage hilft etwa die Zugehörigkeit der öffentlich-rechtlichen Verpflichtung zur Aufstellung von Jahresabschlüssen zu entscheiden, vgl. hierzu das BFH-Urteil vom 20.3.1980 IV R 89/79, BFHE 130, 165, BStBl II 1980, 297; ebenso hilfreich ist sie bei der Frage nach dem Passivierungszeitpunkt für die Verpflichtung zur Entfernung von Verschlammungen, die bei Betrieb eines Flußwasserkraftwerks auftreten, vgl. hierzu das BFH-Urteil vom 12.12.1991 IV R 28/91 BFHE 167, 322, BStBl II 1992, 600. Ohne Einbettung des Realisationsprinzips in das übergeordnete Vorsichtsprinzip ist diese Frage bei der Zuordnung der Beiträge zu einem Einlagensicherungsfonds nicht weiter hilfreich, vgl. BFH-Urteil vom 13.11.1991 I R 78/89, BFHE 166, 95, BStBl II 1992, 177.

    Google Scholar 

  901. Diesen Beispielsfall wendet Woerner gegen das ausschüttungsstatische Realisationsprinzip ein, vgl. Woerner [Zeitliche Zuordnung, StVj 1993], S. 203 und hierzu Moxter [Rückstellungskriterien, ZfbF 1995], S. 322 sowie Derselbe [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 108.

    Google Scholar 

  902. Das Vorsichtsprinzip gebietet die Zuordnung der künftigen Aufwendungen zu vergangenen Geschäftsjahren, wenn eine Zuordnung zu künftigen Geschäftsjahresumsätzen nicht zweifelsfrei möglich scheint. Eine Anwendung dieses Gedankens ist etwa bei den Nachbetreuungsaufwendungen eines Optikers (BFH-Urteil vom 10.12.1992 XI R 34/91, BFHE 170, 149, BStBl II 1994, 158) und bei der Frage nach dem Passvierungszeitpunkt der Gratifikationszusagen (BFH-Urteil vom 7.7.1983 IV R 47/80, BFHE 139, 154, BStBl II 1983, 753) entscheidungsbehilflich.

    Google Scholar 

  903. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. III. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  904. Zur Bedeutung und Funktionsweise, vgl. Ordelheide [Accounting Advisory Forum, 1995].

    Google Scholar 

  905. Vgl. Beratendes Forum [Vorsicht und Matching, 1995], Tz. 26.

    Google Scholar 

  906. Dies wird in den anderen Sprachfassungen des Art. 31 Abs. 1 lit. d) JaR besonders deutlich: „receipt of payment “(englisch), „date de paiement ou d’encaissement “(französisch), „pagamento o dell’incasso “(italienisch).

    Google Scholar 

  907. Ob sich das matching principle hinter Art. 31 Abs. 1 lit. d) JaR verbirgt, ist umstritten, vgl. van Hulle/van Der Tas [European Union, Transacc 1995], S. 980.

    Google Scholar 

  908. Vgl. oben, Gliederungspunkt A. II. 2. a) aa) des ersten Kapitels dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  909. Für die dynamische Bilanzauffassung und die Verlautbarungen des IASC, vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  910. Vgl. Friedemann [Umweltschutzrückstellungen, 1996], S. 40–41 sowie S. 66–67, Moxter [Bilanzierung, 1982], S. 99–102 und Hommel [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 39–75. Desobjektivierungstendenzen sind den an der Gewinnermittlung zum Zwecke der Informationsge-währung orientierten Auslegungshypothesen immanent, vgl. Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  911. Christiansen [Wirtschaftliche Verursachung, BFuP 1994], S. 38 setzt einen Teil der Rechtsprechung mit diesem Kriterium gleich; vgl. aber auch Woerner [Zeitpunkt der Passivierung, 1994], S.492–496.

    Google Scholar 

  912. Vgl. Moxter [Bilanzrechtsprechung, 5. Aufl. 1999], S. 106; vgl. auch Adler/Düring/Schmaltz [Rechnungslegung, 6. Aufl., Teilband 6, 1998], § 249 HGB Rn. 69.

    Google Scholar 

  913. So etwa das BGH-Urteil vom 28.1.1991 II ZR 20/90, in: BB, 46. Jg. (1991), S. 507–509, hier S. 508, das BFH-Urteil vom 25.8.1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893, hier 895, das BFH-Urteil vom 28.6.1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, hier 553; vgl. auch das BFH-Urteil vom 28.5.1997 VIII R 59/95, BFH/NV 1998, 22, hier 23 und des weiteren GROH [Imparitätsprinzip, DB 1999], S. 978.

    Google Scholar 

  914. Vgl. oben, Gliederungspunkte D. V. 2. und D. V. 3. b) und c) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  915. Vgl. auch Beine [Abschreibungsgrenzen, BB 1995], S. 2417.

    Google Scholar 

  916. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. V. 4. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  917. Vgl. oben, Gliedeningspunkt D. V. 4. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  918. Vgl. Mellwig [Teilwertverständnis, 1994], S. 1081–1082.

    Google Scholar 

  919. Vgl. Gliederungspunkt D. V. 4. a) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  920. Kessler [Imparitätsprinzip, DStR 1994], S. 1294 (Hervorhebung wie im Original); vgl. auch Küting/Kessler [Reform des bilanzsteuerlichen Rückstellungsrechts, DStR 1998], S. 1940.

    Google Scholar 

  921. Vgl. (für das deutsche Recht) etwa Kessler [Dauerschuldverhältnisse, 1992], S. 121; vgl. aber GROH [Gemeinsamkeiten und Unterschiede, BB 1988], S. 27; vgl. auch Moxter [Wahrscheinlichkeitsschwellen bei Schulden, BB 1998], S. 2466.

    Google Scholar 

  922. Diese Begriffe verwendet Moxter [Teilwertkonzeption, 1994], S. 828, um das unterschiedliche Verständnis der beiden Bilanzauffassungen Zeitwertstatik und Ausschüttungsstatik über das Imparitätsprinzip (bei Aktiva) auch terminologisch zu illustrieren.

    Google Scholar 

  923. Vgl. Art. 23 Nr. 21, Art. 24 lit. A Nr. 13, Art. 24 lit. B. Nr. 10, Art. 25 Nr. 19, Art. 26 lit. A. Nr. 11 und Art. 26 lit. B.Nr. 8 JaR.

    Google Scholar 

  924. Vgl. Wüstemann [Funktionale Interpretation, ZfbF 1995], S. 1038–1039.

    Google Scholar 

  925. Zur Antinomie zwischen Vermögensermittlung und dynamischen Bilanzauffassungen, vgl. oben, Gliederungspunkt B. III. 3. b) dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  926. Vgl. Leffson [GoB, 1. Aufl. 1964], S. 181–182; vgl. auch BAETGE [Bilanzen, 4. Aufl. 1996], S. 196–197 und Koch [Niederstwertprinzip, WPg 1957], S. 4 f.

    Google Scholar 

  927. Vgl. Kessler [Imparitätsprinzip, DStR 1994], S. 1294.

    Google Scholar 

  928. Hierzu ausführlich Heddäus [Drohverlustrückstellungen, 1997], S. 62–128 und passim; vgl. auch BABEL [Zum Saldierungsbereich, ZfB 1998], Euler [Rückstellungen für drohende Verluste, ZfbF 1990], S. 1046–1055 und moxter [Künftige Verluste, DStR 1998], insbesondere S. 512–514.

    Google Scholar 

  929. Vgl. Moxter [Rückstellungskriterien, BB 1979], S. 439 und Derselbe [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 9; vgl. auch Vogel [4. EG-Richtlinie, 1993], S. 57. Wohl a. A. Kommission [An-gleichung, 1990], S. 15 und Biener [Grundsatzfragen, ZGR-Sonderheft 2, 1980], S. 320–321.

    Google Scholar 

  930. Blener folgert daraus, auch gemeinschaftsbilanzrechtlich könnten Verlustrückstellungen nur aus schwebenden Geschäften drohen, vgl. Biener [AG,…, 1979], S. 71; vgl. aber EULER [Rückstellungen für drohende Verluste, ZfbF 1990], S. 1043. Aus der englischen, französischen und italienischen Sprachfassung ergibt sich, daß die Rückstellungen in Art. 20 Abs. 3 JaR mit denen in Abs. 1 und nicht aber in Abs. 2 gleichzusetzen sind; der Zusatz aus den zwei Begriffen, die in einer systematisch begründeten Übersetzung in deutsch mit „Risiken “und „Verluste “übersetzt werden müßten, findet sich nur in Abs. 2 nicht wieder. Das kann mit als Grund für eine Eingrenzung des Regelungsbereiches des Art. 20 Abs. 3 JaR auf das Imparitätsprinzip bzw. die kompensierten Lasten wie im Fluggerätefall angeführt werden.

    Google Scholar 

  931. Vgl. Hartung [Unmittelbare Wirkung, RIW 1988], S. 53.

    Google Scholar 

  932. Vgl. Geese [Merkmale, DB 1981], S. 538; vgl. auch Hartung [Negative Firmenwerte, 1997], S. 236–237, Derselbe [Unmittelbare Wirkung, RIW 1988], S. 53 und Vogel [4. EG-Richtlinie, 1993], S. 62.

    Google Scholar 

  933. Zur Bewertungseinheit „schwebendes Geschäft “im Bereich der Drohverlustrückstellungen im herkömmlichen deutschen Bilanzrecht, vgl. Heddäus [Drohverlustrückstellungen, 1997], S. 77–87.

    Google Scholar 

  934. Vgl. die verschiedenen Sprachfassungen von Art. 31 Abs. 1 lit. c) bb) JaR (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch): „zu vermutende Verluste “, „potential losses “, „pertes éventuelles “, „eventuali perdite “und „mogelijke verliezen “.

    Google Scholar 

  935. Vgl. Art. 20 Abs. 1 und 2 JaR.

    Google Scholar 

  936. Vgl. Moxter [Ansatzvorschriften der JaR, 1997], S. 9; vgl. auch Söffing [4. EG-richtlinie, 1979], S. 33–34.

    Google Scholar 

  937. Mit „entstanden “ist somit nicht festgelegt, daß notwendigerweise eine zeitwertstatisches Imparitätsprinzip zum Tragen kommt, es kann sich („lediglich “) um eine Objektivierungsrestriktion handeln, vgl. aber Beine [Abschreibungsgrenzen, BB 1995], S. 2417 und S. 2419; entgegen Ebenda, hier S. 2420–2421 ist dann Art. 39 Abs. 1 lit. c) JaR als Aufweichung der strengen Objektivierungsrestriktion für eine stärkere Gewichtung des Vorsichtsprinzips zu werten.

    Google Scholar 

  938. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. I. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  939. Vgl. IASC [IAS 37, 1998], Tz. 66–69; vgl. auch Förschle/Kroner/Heddäus [IAS 37, WPg 1999], S. 42.

    Google Scholar 

  940. Moxter [Entziehbarer Gewinn?, 1996], S. 240.

    Google Scholar 

  941. Zur Wortlautauslegung der einschlägigen Passiva-Vorschriften der Jahresabschlußrichtlinie, vgl. oben, Gliederungspunkt D. V. 2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  942. So wohl die Lösung des Bilanzrichtlinien-Gesetzgebers, vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB.

    Google Scholar 

  943. Vgl. Beine [Abschreibungsgrenzen, BB 1995], insbesondere S. 2419 und S. 2420–2421.

    Google Scholar 

  944. Vgl. IASC [IAS 36, 1998], Tz. 65.

    Google Scholar 

  945. Vgl. oben, Gliederungspunkt D. V. 3. und 4. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  946. Vgl. IASC [IAS 36, 1998], Tz. 67: „Identification of an asset’s cash-generating unit involves judgement. If recoverable amount cannot be determined for an individual asset, an enterprise identifies the lowest aggregation of assets that generate largely independent cash inflows from continuing use “; vgl. auch EBENDA, Tz. 68 („how management monitors the enterprise’s operations “) und das Beispiel in Tz. 92.

    Google Scholar 

  947. Vgl. auch Znzelsberger [Zeitgemäß?, WPg 1998], S. 807.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fresl, K.D. (2000). Die Zielsetzung der Jahresabschlußrichtlinie 78/660/EWG im Hinblick auf das deutsche Bilanzsteuerrecht. In: Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89635-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89635-3_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7170-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89635-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics