Skip to main content

Komponenten der Sport-Sponsoring-Planung

  • Chapter
Dienstleister als Sponsoren

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 277 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Sponsoring-Engament sollte nach einem vorher festgelegten Plan durchgeführt werden. Unter Planung sei eine auf „... systematischem und rationalem Durchdenken basierende geistige Vorwegnahme zukünftigen Handelns vor dem Hintergrund bestimmter Ziele“1 verstanden. Ausgangspunkt der Sport-Sponsoring-Planung ist damit eine exakte Zielbestimmung. Ziele können allgemein aufgefaßt werden als angestrebte Zustände, deren Realisation immer in der Zukunft liegt und damit ungewiß ist.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hilke, W. (1996), S. 37; ähnlich bereits Gutenberg, E. (1983), S. 148

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schmidt, R.-B. (1977), S. 112 f.

    Google Scholar 

  3. In Anlehnung an Meffert, H. (1998), S. 658 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Becker, J. (1998), S. 28

    Google Scholar 

  5. Vgl. Mono, M. (1995), S. 107

    Google Scholar 

  6. Vgl. Becker, J. (1998), S. 28

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schmidt, R.-B. (1977), S. 125 ff.; Heinen, E. (1985), S. 99 ff.

    Google Scholar 

  8. Becker, J. (1998), S. 111

    Google Scholar 

  9. Zur Imageanalyse siehe Kap. 3.C.I.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Becker, J. (1998), S. 108 ff. 11 Vgl. Becker, J. (1998), S. 112

    Google Scholar 

  11. Vgl. Becker, J. (1998), S. 65

    Google Scholar 

  12. Vgl. Erdtmann, S.L. (1989), S. 39; Drees, N. (1992), S. 113; Walliser, B. (1995), S. 42

    Google Scholar 

  13. In Anlehnung an Hermanns, A. (1997), S. 142

    Google Scholar 

  14. Vgl. Continentale (1997), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Becker, J. (1998), S. 63

    Google Scholar 

  16. Vgl. z.B. Amstad, P. (1987), S. 60; Deimel, K. (1987), S. 351 f.; Drees, N. (1992), S. 114 ff.; o.V. (1992), S. 17; Schalk, I. van der (1993), S. 20; Volk, H. (1994), S. 472 f.; Walliser, B. (1995), S. 36 ff.; Babin, J.- U. (1996), S. 48; Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 14 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thiel, E. (1991), S. 176

    Google Scholar 

  18. Zu möglichen Zielbeziehungen allgemein siehe Heinen, E. (1985), S. 101.

    Google Scholar 

  19. Ähnlicher Auffassung auch Hermanns, A. (1997), S. 144

    Google Scholar 

  20. Siehe Kap. 4.A.I.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Dreyer, A. (1987), S. 198

    Google Scholar 

  22. Vgl. Diller, H. (1992a), S. 96

    Google Scholar 

  23. Vgl. Becker, J. (1998), S. 121

    Google Scholar 

  24. Vgl. Walliser, B. (1995), S. 37; Bruhn, M. (1998), S. 101

    Google Scholar 

  25. Vgl. Zils, O. (1997), S. 18

    Google Scholar 

  26. Allgemein vgl. Mühlbacher, H. (1988), S. 89

    Google Scholar 

  27. In Anlehnung an Becker, J. (1998), S. 146; siehe auch Mono, M. (1995), S. 113; Lugan, A. (1997), S. 93.

    Google Scholar 

  28. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (1997), S. 1078

    Google Scholar 

  29. Vgl. Becker, J. (1998), S. 140

    Google Scholar 

  30. Vgl. Böhler, H./Gottschlich, W. (1985), S. 251; Hermanns, A. (1989), S. 2; Bruhn, M. (1997), S. 262; Meffert, H./Bruhn, M. (1997), S. 193

    Google Scholar 

  31. Vgl. Becker, J. (1998), S. 144

    Google Scholar 

  32. Bruhn, M. (1998), S. 115

    Google Scholar 

  33. Andere, hier aufgrund der Themenstellung nicht berücksichtigte Kommunikationsstrategien lassen sich mit Hilfe des Sport-Sponsoring in gleicher Weise erfolgreich umsetzen, so bspw. Bekanntmachungsstrategien.

    Google Scholar 

  34. Zur Corporate Identity siehe Kap. 3.C.II.

    Google Scholar 

  35. Schweizerischer Bankverein (1996), S. 6 f. Das Unternehmen engagierte sich zum damaligen Zeitpunkt in mehreren Sponsoring-Bereichen, so daß die aufgeführten Grundsätze bereichs-übergreifende Gültigkeit besitzen. Im Jahr 1998 fusionierte der Schweizerische Bankverein mit der Schweizerischen Bankgesellschaft (jetzt UBS-Bank).

    Google Scholar 

  36. Allgemein vgl. Kroeber-Riel, W. (1993b), S. 45

    Google Scholar 

  37. Meffert, H./Heinemann, G. (1990), S. 6; ähnlich auch bei Schweiger, G./Schrattenecker, G. (1995), S. 173

    Google Scholar 

  38. Dabei muß es sich keineswegs um Produkte ein und desselben Anbieters handeln. Der lizensierte Gebrauch des Markennamens MÖVENPICK (Gastronomiebetriebe) durch den Eishersteller SCHÖLLER möge dies exemplarisch verdeutlichen.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Meffert, H./Heinemann, G. (1990), S. 6; Schweiger, G./Schrattenecker, G. (1995), S. 175

    Google Scholar 

  40. Auf beide Aspekte wird in Unterkapitel 5.C. ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  41. Andersen Consulting (1997), S. 1

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hätty, H. (1989), S. 39

    Google Scholar 

  43. Vgl. z.B. Drees, N. (1992), S. 115; Schalk, I. van der (1993), S. 20; Börner, C.J. (1994), S. 323; Rieger, J. (1994), S. 66; Walliser, B. (1995), S. 39; Bruhn, M. (1998), S. 101

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hermanns, A./Püttmann, M. (1992), S. 193

    Google Scholar 

  45. Vgl. Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 38

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bruhn, M. (1991), S. 154; Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 38

    Google Scholar 

  47. Becker, J. (1998), S. 78

    Google Scholar 

  48. Vgl. Hilke, W. (1989a), S. 18

    Google Scholar 

  49. Auch aus diesem Grunde widmet sich Kapitel 6 einer detaillierten Analyse einiger wichtiger Sponsoring-Maßnahmen.

    Google Scholar 

  50. Allgemein vgl. Becker, J. (1998), S. 238

    Google Scholar 

  51. Zum Problem einer vollständigen Standardisierbarkeit von Dienstleistungen siehe Kap. 2.C.II.5.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kotler, Ph./Bliemel, F. (1998), S. 460 Gleichwohl gehen Massenmarktstrategien der Telekommunikations-Dienstleister in zunehmendem Maße mit differenzierten Geräte-/Netzangeboten einher.

    Google Scholar 

  53. Allgemein vgl. Becker, J. (1998), S. 240

    Google Scholar 

  54. Vgl. Meffert, H. (1998), S. 178

    Google Scholar 

  55. Siehe Kap. 4.A.II.1.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Freter, H. (1983), S. 44 ff.; Schmalen, H. (1992), S. 146. Eine einheitliche Systematik von Segmentierungskriterien exisitiert nicht. Bisweilen werden einige der hier aufgeführten Kriterien auch zusammenge-faßt oder noch weiter untergliedert dargestellt.

    Google Scholar 

  57. Die geographische Segmentierung erlangt angesichts der häufigen Standortgebundenheit sowie mangelnder Transportmöglichkeiten im Dienstleistungs-Bereich besondere Bedeutung.

    Google Scholar 

  58. Damit wird gleichsam deutlich, daß auch vorhandene und innerhalb spezifischer Personengruppen ähnlich geartete Images als Kriterien einer Segmentbildung herangezogen werden können.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Freter, H. (1983), S. 97

    Google Scholar 

  60. Siehe hierzu ausführlich Kap. 5.C.H.2.

    Google Scholar 

  61. In Anlehnung an Meyer, A. (1998), S. 1079

    Google Scholar 

  62. Allgemein vgl. Meffert, H. (1998), S. 669

    Google Scholar 

  63. Vgl. z.B. Hilke, W. (1980), S. 56; Tietz, B. (1993), S. 254

    Google Scholar 

  64. Vgl. z.B. Hilke, W. (1980), S. 56; Mähling, F.W. (1983), S. 17; Sander, M. (1993), S. 270; Tietz, B. (1993), S. 252

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bruhn, M. (1998), S. 117. Drees hingegen bezeichnet den konkret Gesponserten als Sponsoring-Objekt (vgl. Drees, N. (1992), S. 44).

    Google Scholar 

  66. Unter einer Leistungslinie versteht man Gruppen von Leistungen, die aufgrund bestimmter Kriterien in engem Zusammenhang stehen (vgl. Mono, M. (1995), S. 126).

    Google Scholar 

  67. Berndt, R. (1993), S. 14

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hermanns, A./Lindemann, M. (1993), S. 71 f. Im Unterschied dazu sind bei der Gemeinschaftskom munikation (eine weitere Form der kooperativen Kommunikation) die Kommunikatoren nicht mehr einzeln erkennbar.

    Google Scholar 

  69. In der Sponsoring-Praxis findet hierfür bisweilen auch der Begriff ‘Crossover-Marketing’ Verwendung (vgl. Gotta, M. (1996), S. 18).

    Google Scholar 

  70. Damit ist kooperatives Sponsoring strikt abzugrenzen vom sog. „Co-Sponsoring“. Bekanntermaßen sind insbesondere publikumswirksame Sportveranstaltungen durch den simultanen Auftritt einer mehr oder weniger großen Anzahl unterschiedlicher Sponsoren gekennzeichnet. Wenngleich mit wachsendem Professionalitätsgrad der Gesponserten bzw. der Sponsoring-Mittler den jeweiligen Sponsoren im allgemeinen ein branchenbezogenes Exklusivitätsrecht zugesichert wird, so entspricht dieser simultane Auftritt eher einer „unfreiwilligen“ Form der Sammelkommunikation. Mitunter stellt sie dabei an die Adressaten die hohe Anforderung, teilweise äußerst heterogene Sponsoring-Objekte mit ein und demselben Bezugspunkt (Gesponserter) zu assoziieren (siehe zur Bewertung von Co-Sponsoren auch die Stellungnahme in den Sponsoring-Grundsätzen des SCHWEIZERISCHEN BANKVEREINS in Kap. 5.B.I.).

    Google Scholar 

  71. Allgemein vgl. Hermanns, A./Lindemann, M. (1993), S. 73

    Google Scholar 

  72. Siehe Kap. 2.A.I.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hermanns, A./Lindemann, M. (1993), S. 74

    Google Scholar 

  74. Allgemein vgl. Bieberstein, I. (1995), S. 297

    Google Scholar 

  75. In Anlehnung an Hermanns, A./Lindemann, M. (1993), S. 75

    Google Scholar 

  76. In Anlehnung an Bruhn, M. (1998), S. 108

    Google Scholar 

  77. Allgemein vgl. Corsten, H. (1988), S. 180

    Google Scholar 

  78. Vgl. UFA (1998), S. 40 f.

    Google Scholar 

  79. Bemerkenswerterweise beschränken sich viele Studien auf diese eine, relativ unspezifische Frage, um die Sportbegeisterung zu ermitteln („Wie groß ist Ihr Sportinteresse?“). Die Befragten können dann typischerweise unter vier (auch in Abbildung 12 aufgeführten) Antwortkategorien wählen (vgl. Walliser, B. (1995), S. 149 und die dort zitierten Studien).

    Google Scholar 

  80. Vgl. UFA (1998), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. UFA (1998), S. 42

    Google Scholar 

  82. In Anlehnung an Drees, N. (1992), S. 118; Brunn, M. (1998), S. 108

    Google Scholar 

  83. Zu diesem Ergebnis kam das Institut für Jugendforschung (IfJ) auf Grundlage einer Repräsentativstudie im Jahr 1994 (vgl. o.V. (1995a), S. 51).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Aktuelles Sportstudio des ZDF am 07.06.1998

    Google Scholar 

  85. So waren im Jahr 1996 in bundesweit 85.938 Sportvereinen insgesamt 22,6 Mio. (27,3% der Gesamtbevölkerung) Mitglieder organisiert. Innerhalb der — durch die 57 Spitzenverbände erfaßten — verschiedenen Sportarten dominiert hinsichtlich der Mitgliederzahl der Fußball, gefolgt von Turnen, Tennis und Schützensport (vgl. DSB (1996), S. 7 und S. 11).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bruhn, M./Mussler, D. (1991), S. 44

    Google Scholar 

  87. Vgl. Freyer, W. (1990), S. 164; Söltzer, J./Kremer, U. (1993), S. 88; Bruhn, M. (1998), S. 111

    Google Scholar 

  88. Man denke etwa an die diskriminierende Funktion hoher Eintrittspreise bei exklusiven Sportveranstaltungen, so z.B. bei ATP-Tennistumieren.

    Google Scholar 

  89. Zur TV-Medienwirksamkeit einzelner Sportarten siehe Anhang 2.

    Google Scholar 

  90. Allgemein vgl. Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (1997), S. 1072

    Google Scholar 

  91. In Anlehnung an Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (1997), S. 618

    Google Scholar 

  92. Vgl. Darkow, M. (1983), S. 52; Drees, N. (1992), S. 121; Zastrow, H. (1994), S. 57

    Google Scholar 

  93. Die externe Überschneidung drückt aus, inwieweit die Zielpersonen innerhalb eines kurzen Zeitraumes über verschiedenartige Kommunikationsträger erreicht werden können. Die interne Überschneidung gibt an, inwieweit die Zielgruppe mit verschiedenen „Ausgaben“ ein und desselben Kommunikationsträgers konfrontiert wird (vgl. Meffert, H. (1998), S. 758). Bezogen auf das Sponsoring betrifft dies Personen, die wiederholt gleichartige Sportveranstaltungen, etwa die Ligaspiele eines Basketballvereins aufsuchen. Als Indikator kann u.a. der Anteil der Dauerkartenbesitzer für eine Veranstaltungsserie oder Spielsaison herangezogen werden.

    Google Scholar 

  94. Zu spezifischen Imageattributen ausgewählter Sportarten siehe Abbildung 15 auf Seite 99.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Hackforth, J. (1994), S. 21

    Google Scholar 

  96. Vgl. z.B. Schwen, R. (1993), S. 226 ff.; Rieger, J. (1994), S. 84; Walliser, B. (1995), S. 22; Hermanns, A. (1997), S. 61 f.; Brunn, M. (1998), S. 69

    Google Scholar 

  97. Vgl. Drees, N. (1992), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  98. Verwiesen sei insbesondere auf die Liberalisierung der Regel 26 der IOC-Charta, die den Amateurstatus und somit die Zulassungsbestimmungen für die Teilnahme an den Olympischen Spielen festlegt (siehe hierzu ausführlich Seiter, H. (1985), S. 57 und die dort angegebene Fußnote 44).

    Google Scholar 

  99. Einige Spitzenverbände vertreten lediglich eine, andere mehrere Sportarten. Weitere Spitzenverbände sind nicht nach Sportarten, sondern nach Persönlichkeitsmerkmalen ihrer Mitglieder gegliedert (z.B. der Verband für Behindertensport) und insofern sportartübergreifend (vgl. DSB (1996), S. 6 f.).

    Google Scholar 

  100. Vgl. ähnlich bei Dreyer, A. (1986), S. 12 f.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hennes, M./Salz, J./Wulff, M. (1996), S. 29; o.V. (1997b), S. 164

    Google Scholar 

  102. Vgl. o.V. (1995c), S. 58

    Google Scholar 

  103. Ein vergleichbarer Modus existiert bspw. in den USA kaum.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Roth, P. (1986b), S. 23 f.

    Google Scholar 

  105. Roth, P. (1986b), S. 24

    Google Scholar 

  106. In Anlehnung an Babin, J.-U. (1996), S. 48

    Google Scholar 

  107. Dies hat wiederum nur wenig mit dem sog. „Profi-“ bzw. „Amateur-Status“ zu tun.

    Google Scholar 

  108. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die Ausführungen in Gliederungspunkt B.II.l. dieses Kapitels 5, wonach insbesondere Engagements im Breiten- und Freizeitsport als Indikatoren der „sozialen Kompetenz“ des Sponsors gelten (siehe insbesondere S. 81 f.).

    Google Scholar 

  109. Hierzu trägt überdies das Interesse der zugehörigen Sponsoring-Mittler bei, an Stelle einer Vielzahl „kleiner“ Sponsoren nur einen ausgewählten Kreis finanzkräftiger Sponsoren zu akquirieren. Siehe hierzu ausführlicher Kap. 6.E.

    Google Scholar 

  110. In einigen Sportarten, in welchen Vereine nur eine nachrangige Bedeutung haben, kommt dem Sponsoring von Verbänden ein besonderer Stellenwert zu, so z.B. im alpinen Skisport.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Drees, N. (1992), S. 138; Rieger, J. (1994), S. 89

    Google Scholar 

  112. Vgl. BfG Bank AG (1998), O.S.; siehe auch Anhang 3.

    Google Scholar 

  113. Fallweise werden derartige Teams lediglich für einen limitierten Zeitraum, ggf. auch nur für ein Einzel ereignis gebildet.

    Google Scholar 

  114. Zur Klassifizierung von Sponsoren siehe Kap. 5.C.II.4.a).

    Google Scholar 

  115. Siehe hierzu ausführlicher Kap. 6.D.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 47

    Google Scholar 

  117. Siehe auch Anhang 4.

    Google Scholar 

  118. Daß sich hinsichtlich der Koppelung an den sportlichen Erfolg auch gegenteilige Ergebnisse einstellen können, möge das folgende Beispiel illustrieren: Nach dem Abstieg der Mannschaft des SV Wuppertal aus der Fußball-Bundesliga stellte die Brauerei WICKÜLER ihr Sponsoring-Engagement bei diesem Verein ein. In den Augen der Fans hatte das Unternehmen damit jedoch „Verrat an ihrem Verein“ begangen, was zu erheblichen Imageverlusten des Unternehmens in dieser Region führte (vgl. Lönnecker, J. (1994), S. 35 f.).

    Google Scholar 

  119. Vgl. z.B. Erdtmann, S.L. (1989), S. 53; Drees, N. (1992), S. 142; Bruhn, M. (1998), S. 83

    Google Scholar 

  120. Vgl. z.B. Dreyer, M. (1986), S. 116 ff.; Hanrieder, M. (1986), S. 118 f.; Angenendt, C. (1993), S. 5; Rieger, J. (1994), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. UFA (1998), S. 102 ff.; siehe ausführlicher auch Anhang 5.

    Google Scholar 

  122. Vgl. z.B. Amstad, P. (1994), S. 39; Babin, J.-U. (1996), S. 47; Convents, W. (1996), S. 15; Domeyer, B. (1996), S. 29; UFA (1997), S. 15

    Google Scholar 

  123. Reaktanz bezeichnet die „(Trotz-)Reaktion eines Individuums auf eine als übermäßig empfundene Beeinflussung, insbesondere auf eine befürchtete Beschneidung seiner Meinungs- oder Verhaltensfreiheit“ (Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H. (1997), S. 1072).

    Google Scholar 

  124. Vgl. Drees, N. (1992), S. 41 f.; Hermanns, A. (1997); S. 48; ähnlich auch Dreyer, A. (1987), S. 196 und Spieser, R. (1983), S. 85. Letztgenannter Autor differenziert lediglich zwischen „Werbern mit sportbezogenen Marktleistungen“ und solchen „mit Produkten und/oder Dienstleistungen ohne Sportbezug“.

    Google Scholar 

  125. Damit wird gleichzeitig deutlich, daß ein enger sachhaltiger Bezug zum Gesponserten letztlich immer am Bezug zu einer spezifischen Sportart zu messen ist. Während der ADAC zweifelsohne eng in Zusammenhang mit dem Motorsport steht, ist eine ähnliche Beziehung dieser Organisation etwa zum Schwimmsport nicht gegeben.

    Google Scholar 

  126. Die Firma OPEL engagiert sich neben dem Motorsport in zahlreichen weiteren Sportarten (z.B. Fußball, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Eisschnellauf etc.), die in keinem sachlich-technischen Zusammenhang mit ihrem Leistungsangebot stehen.

    Google Scholar 

  127. Brockes, H.-W. (1996), S.44

    Google Scholar 

  128. Siehe hierzu bspw. die Sport-Affmitätenstudie des DSF. So besitzen Produktbereiche, wie Bier, aufgrund eines nicht vorhandenen technisch-funktionalen Nutzens für den Sport grundsätzlich nur eine niedrige Sportaffinität. Dennoch konnten einzelne Marken, wie z.B. WARSTEINER, einen durchaus symbolischen Charakter mit höherer Sportaffinität erzielen (vgl. DSF (1995), S. 26 ff.).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Erdtmann, S.L. (1989), S. 194

    Google Scholar 

  130. Ein Beispiel wäre die Frage, was der Gesponserte A mit dem Dienstleistungs-Anbieter B gemeinsam hat.

    Google Scholar 

  131. Die Präsenz derartiger Unternehmen als Sponsoren (dieser Fall ist abzugrenzen von dem Sachverhalt, daß diese Unternehmen als Käufer der Übertragungsrechte von Sportdarbietungen auftreten können) birgt ein gewisses Konflikt-Potential: Die UFA bspw. sponserte in der Saison 1998/99 die Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin und Hamburger SV. In diesem Zusammenhang bestehen Befürchtungen einiger DFB-Funktionäre, daß bei einem Aufeinandertreffen beider Vereine die Möglichkeit einer Ergebnis-Manipulation nicht mehr ausgeschlossen werden kann (vgl. o.V. (1999d), S. 11).

    Google Scholar 

  132. Die Legitimation der Glaubwürdigkeit läßt sich in diesen Beispielsfällen teilweise auch über eine Anknüpfung an bereits relativ profilierte Images der betreffenden Sponsoren begründen.

    Google Scholar 

  133. Vgl. o.V. (1999a), S. 17

    Google Scholar 

  134. Siehe Anhang 17.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Deutsche Telekom (1997), O.S.

    Google Scholar 

  136. Dieser Fall ist abzugrenzen von der insbesondere im Team-Sponsoring gebotenen Möglichkeit, den Gesponserten nachträglich nach dem (Haupt-)Sponsor zu benennen.

    Google Scholar 

  137. Die wohl prominentesten Beispiele in Deutschland sind die zahlreichen Betriebssportvereine des BAYER-Konzerns, wie Bayer Leverkusen, Bayer Dormagen, Bayer Wuppertal und bis vor einigen Jahren Bayer Verdingen.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Rieger, J. (1994), S. 116

    Google Scholar 

  139. Eine derartige ganzheitliche Anbringung der Firmenfarben auf den Ausrüstungsgegenständen scheint den allgemeinverbindlichen Vorschriften des DFB über die Beschaffenheit und Ausgestaltung der Spielkleidung zwar zu widersprechen (siehe hierzu auch Kap. 6.A.H.2.). Dennoch war dieses Vorgehen rechtmäßig: FABER trat quasi selbst als „Ausrüster“ auf- verbunden mit dem Recht, die so unter der Marke „Faber“ vertriebenen Kleidungsstücke entsprechend eigener Designvorstellungen zu gestalten.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Erdtmann, S.L. (1989), S. 162 sowie die dort angegebene Fn. 114

    Google Scholar 

  141. Vgl. Erdtmann, S.L. (1989), S. 169

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kap. 5.B.II.1.

    Google Scholar 

  143. Vgl. INRA (1995), S.9

    Google Scholar 

  144. Vgl.Zastrow, H. (1997), S.73

    Google Scholar 

  145. Deutsche Telekom (1994), S. 15

    Google Scholar 

  146. Siehe Kap. 4.C.I.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Hermanns, A. (1997), S. 155

    Google Scholar 

  148. In Anlehnung an ISBA (1982), S. 12; Püttmann, M. (1993), S. 660; Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 24

    Google Scholar 

  149. Siehe Anhang 8, Gliederungspunkt III.

    Google Scholar 

  150. Zur Höhe der Provisionen für ggf. konsultierte Agenturen oder Berater siehe Kap. 4.C.H.2., Fn. 106.

    Google Scholar 

  151. Reischauer empfiehlt, ca. 2% des Gesamt-Budgets eines Sponsoring-Engagements fiir eine regelmäßige Erfolgskontrolle einzusetzen (vgl. Reischauer, C. (1997), S. 61).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Drosten, M. (1995), S. 40; Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 24; Hermanns, A. (1997), S. 155; Bruhn, M. (1998), S. 141; Hartwig, H.A. (1998), S. 39

    Google Scholar 

  153. Allgemein vgl. Schweiger, G./Schrattenecker, G. (1995), S. 67

    Google Scholar 

  154. In Anlehnung an Sander, M. (1993), S. 275; Schweiger, G./Schrattenecker, G. (1995), S. 68

    Google Scholar 

  155. Allgemein vgl. Meffert, H./Bruhn, M. (1997), S. 363

    Google Scholar 

  156. Die Auffassungen über das „erforderliche Mindest-Budget“ gehen weit auseinander. Als vage Größenordnungen für ein Sponsoring-Engagement in unteren Leistungsregionen werden einerseits jährliche Mindestbeträge zwischen 15.000,- und 2O.000,- DM (vgl. Brückner, M./ Schormann, S. (1996), S. 23), andererseits bis zu 8O.000,- DM (vgl. Reischauer, C. (1997), S. 61) angegeben.

    Google Scholar 

  157. Zu den Kosten der Bandenwerbung bei Fußball-Bundesligisten sowie zu den Kosten weiterer Sponsoring-Maßnahmen in diversen Sportarten siehe auch die Beispiele in Anhang 6.

    Google Scholar 

  158. Diese Typologisierung galt ursprünglich nur für das Sponsoring von Veranstaltungen, findet heute aber in zunehmendem Maße auch dann Anwendung, wenn es sich bei den Gesponserten um Verbände, Vereine, eams und Einzelsportler handelt.

    Google Scholar 

  159. Werden Sponsoring-Engagements in verschiedenen Bereichen betrieben, so ist auf einer vorgelagerten Stufe eine grundsätzliche Aufteilung des Gesamt-Budgets auf die einzelnen Bereiche vorzunehmen. So entfielen z.B. bei der SCHWEIZERISCHEN KREDITANSTALT im Jahr 1996 60% der Mittel auf den Bereich Sport, der Rest auf kulturelle Engagements. Die Aufteilung auf diese beiden Bereiche wird allerdings jährlich neu bestimmt. Grundlage bilden die Jährlich neu gesetzten Ziele des unternehmensübergreifenden Kommunikationskonzepts” (Huber, R. (1996), S. 9).

    Google Scholar 

  160. Nach ökonomischen Gesichtspunkten sollte die sachliche Aufteilung wiederum auf Grundlage einer Kosten-Nutzen-Analyse erfolgen. Gleichwohl stellt sich auch hier das angedeutete kaum lösbare Problem, den durch die Maßnahmen erzielten Kommunikationserfolg den jeweiligen Kosten genau zuzuordnen (vgl. Schweiger, G./Schrattenecker, G. (1995), S. 75).

    Google Scholar 

  161. Vgl. Turi, P. (1994), S. 38; Drosten, M. (1995), S. 37; Domeyer, B. (1996), S. 30

    Google Scholar 

  162. Allerdings sei in diesem Zusammenhang bereits auf die unterschiedliche Beeinflussungsintensität verschiedener Sponsoring-Maßnahmen hingewiesen. Siehe hierzu ausführlich Kapitel 6.A. — E.

    Google Scholar 

  163. Merbold untersuchte das Image der Firma SIEMENS bevor, während und nachdem diese Firma als Haupt-Sponsor einer 14 Tage andauernden Eishockey-Weltmeisterschaft in Erscheinung trat. Immerhin hielt sich die positive Wirkung des Sponsoring-Engagements bei den Produktverwendern (PC-Nutzer) länger als bei Nicht-Verwendern (vgl. Merbold, C. (1989), S. 131 f.).

    Google Scholar 

  164. Einige Autoren empfehlen eine Mindestdauer von ca. 3 bis 4 Jahren (vgl. z.B. Deimel, K. (1993), S. 12; Brückner, M./Schormann, S. (1996), S. 24; Zils, O. (1997), S. 18).

    Google Scholar 

  165. Vgl. z.B. Dreyer, A. (1987), S. 196 ff.; Schwen, R. (1993), S. 78 ff

    Google Scholar 

  166. Vgl. z.B. Püttmann, M. (1993), S. 661 ff.; Hermanns, A. (1997), S. 161 ff.

    Google Scholar 

  167. Siehe Kap. 4.B.II.

    Google Scholar 

  168. Vgl. z.B. Brunn, M. (1998), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  169. Zu den grundlegenden Kommunikationsprozessen im Sport-Sponsoring siehe Kap. 4.C.II.1.

    Google Scholar 

  170. Selbstverständlich kann und sollte im Rahmen derartiger Maßnahmen Bezug auf die Aktivitäten des Gesponserten genommen werden.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Dreyer, A. (1987), S. 196; Zastrow, H. (1995), S. 78

    Google Scholar 

  172. Vgl. z.B. Drees, N. (1992), S. 146

    Google Scholar 

  173. Allgemein vgl. Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. (1996), S. 586

    Google Scholar 

  174. Vgl. Zastrow, H. (1991), S. 34

    Google Scholar 

  175. Siehe Kap. 4.A.I.

    Google Scholar 

  176. Bezugnehmend auf Abbildung 6 (Kap. 4.B.II.) beschränken sich die folgenden Ausführungen damit auf die Matrix-Zellen (1) und (4).

    Google Scholar 

  177. Somit wird auf eine explizite Darstellung solcher Sponsoring-Maßnahmen, die insbesondere unter gestalterischen Aspekten im Grunde keine Unterschiede zu herkömmlichen Formen der „klassischen“ Werbung aufweisen, verzichtet (z.B. die Schaltung von Anzeigen im Programmheft, Lautsprecherdurchsagen im Veranstaltungsumfeld etc.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bassenge, C. (2000). Komponenten der Sport-Sponsoring-Planung. In: Dienstleister als Sponsoren. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89616-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89616-2_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0507-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89616-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics