Skip to main content

Zum Phänomen der Säkularisierung in der philosophischen Anthropologie des 19. und 20. Jahrhunderts

  • Chapter
Sakulärisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Seit Thomas Hobbes hat sich eine Tendenz im philosophisch-politischen Denken herauskristallisiert, die die menschliche Natur als verderbt begreift und die Bedingungen angibt, wie diese zum Guten verändert werden könne. Dabei geht Hobbes davon aus, weder Platon noch irgendein anderer Philosoph habe bisher die Lehrsätze der Ethik geordnet und ausführlich und verständlich dargelegt (vgl. Hobbes 1965: 286). Radikal wird mit dem platonischen Modell gebrochen, welches die Ordnung der Seele und ihrer Teile (vernünftig, mutig, begehrend) und deren Tugenden (Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit) als Bedingung ansieht sowohl für eine wohlgeordnete polis, deren Urbild der Kosmos ist, als auch für ein Begehren zu wissen, das sich im Streben nach der Erkenntnis der Idee des Guten zeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Freud, Sigmund (1972): Abriss der Psychoanalyse. Das Unbehagen in der Kultur. Mit einer Rede von Thomas Mann als Nachwort. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1936): Vom Wesen der Erfahrung. In: Gehlen 1961: 26–43.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1952): Das Bild des Menschen im Lichte der modernen Anthropologie. In: Gehlen 1961: 55–68.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1957): Zur Geschichte der Anthropologie. In: Gehlen 1961: 7–25.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1961): Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1975): Urmensch und Spätkultur. Philosophische Aussagen und Ergebnisse. Frankfurt am Main: Athenaion.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (1978): Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Wiesbaden: Athenaion.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm, Friedrich (1986): Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herder, Johann Gottfried (1982): Werke in fünf Bänden. Vierter Band. Berlin und Weimar: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas (1959): Vom Menschen — Vom Bürger (Elemente der Philosophie U/HI). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas (1965): Leviathan oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1978): Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1974): Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf). Berlin (Ost): Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1978a): Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. In: MEW Bd. 1. Berlin (Ost): Dietz: 201–333 und 378–391.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1978b): Ökonomisch-philosophische Manuskripte. In: Ergänzungsband I der MEW. Berlin (Ost): Dietz: 465 – 488.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques (1977): Politische Schriften. Band 1. Abhandlung über die Politische Ökonomie. Vom Gesellschaftsvertrag. Politische Fragmente. Übersetzung und Einfuhrung von Ludwig Schmidts. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric (1966): Anamnesis. Zur Theorie der Geschichte und Politik. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric (1966a): Was ist politische Realität? In: Voegelin 1966: 283–354.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric (1988): Ordnung, Bewusstsein, Geschichte. Späte Schriften — eine Auswahl. Hrsg. v. Peter J. Opitz. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mathias Hildebrandt Manfred Brocker Hartmut Behr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sonnenschmidt, R.W. (2001). Zum Phänomen der Säkularisierung in der philosophischen Anthropologie des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Hildebrandt, M., Brocker, M., Behr, H. (eds) Sakulärisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89593-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89593-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13602-8

  • Online ISBN: 978-3-322-89593-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics