Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Kommunikationswissenschaft ((SZK,volume 42))

  • 124 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (1990): Wysiwyg und „Erdbeerschorsch“. Redaktionssysteme, Selbstfahrerstudios, E.B. Wie die Redaktionen in der Bundesrepublik produzieren, Werkstattbericht 2 der Forschungsgruppe Journalistik an der Universität Münster

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (1997): Der Wandel journalistischer Arbeit zwischen neuen Medientechnologien und ökonomischer Rationalität der Medien, in: Industrielle Beziehungen (1): 11–37

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (1998): Multimedia: Ein neuer Journalismus?, Arbeitsmarkt, Tätigkeitsfelder und Qualifikationsbedarf, in: Irene Nevería (Hg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung, Opladen: 197–218

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Armin Scholl (1990): Allround-Genies gesucht! Rekrutierungspraxis der Medienbetriebe I: Stellenanzeigen für Journalisten, in: Siegfried Weischenberg (Hg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe, Opladen: 243–259

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Martin Löffelholz (1998): Zwischen Verlautbarungsorgan und „vierter Gewalt“. Strukturen, Abhängigkeiten und Perspektiven des politischen Journalismus, in: Ulrich Sarcinelli (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Opladen/Wiesbaden: 97–123

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Martin Löffelholz/Monika Pater/Armin Scholl/Siegfried Weischenberg (1993): Die Bedeutung von Innovationen und Investitionen in Zeitungsverlagen, in: Peter A. Bruck (Hg.): Print unter Druck. Zeitungsverlage auf Innovationskurs, München: 37–193

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Patrick Donges/Kerstin Engels (1999): Transformation im Journalismus. Journalistische Qualifikationen im privaten Rundfunk am Beispiel norddeutscher Sender, Berlin

    Google Scholar 

  • Arrow, Kenneth J. (1962): The Economic Implications of Learning by Doing, in: Society for Economic Studies, Bd. XXIX (3), Juni 1962: 155–173

    Google Scholar 

  • Aster, Reiner/Hans Merkens/Michael Repp (1989) (Hg.): Teilnehmende Beobachtung. Werkstattberichte und methodologische Reflexionen, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Aster, Reiner/Michael Repp (1989): Teilnehmende Beobachtung — zwischen Anspruch und Wirklichkeit, in: Reiner Aster/Hans Merkens/Michael Repp (Hg.): Teilnehmende Beobachtung. Werkstattberichte und methodologische Reflexionen, Frankfurt a. M./New York: 122–133

    Google Scholar 

  • Bachmann, Reinhard/Thomas Maisch (1993): Wissensbasierte Systeme in der Industrie. Zur Konstitution und Transformation von Wissen in der betrieblichen Organisation, in: Ina Wagner (Hg.): Kooperative Medien: informationstechnische Gestaltung moderner Organisationen, Frankfurt a. M./New York: 235–249

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin/Herbert Oberbeck (1986): Zukunft der Angestellten. Neue Technologien und berufliche Perspektiven in Büro und Verwaltung, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Baum, Achim (1993): Journalistisches Handeln. Eine kommunikationstheoretische Kritik der Journalismusforschung, Opladen

    Google Scholar 

  • Baum, Achim (1996): Inflationäre Publizistik und mißlingender Journalismus. Über das journalistische Handeln in einer entfesselten Medienwirtschaft, in: Klaus-Dieter Altmeppen (Hg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems, Opladen: 237–250

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus (1994): Medien und die soziale Konstruktion von Zeit. Über die Vermittlung von gesellschaftlicher Zeitordnung und sozialem Bewußtsein, Opladen

    Google Scholar 

  • Becker, Barbara von (1980): Berufssituation der Journalistin. Eine Untersuchung der Arbeitsbedingungen und Handlungsorientierungen von Redakteurinnen bei einer Tageszeitung, München

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Michael Haller (1997) (Hg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure — Strukturen — Veränderungen, Konstanz

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Thomas Luckmann (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt a. M. (Erstausgabe: 1966)

    Google Scholar 

  • Blöbaum, Bernd (1994): Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Verselbständigung, Opladen

    Google Scholar 

  • Böckelmann, Frank (1993): Journalismus als Beruf. Bilanz der Kommunikatorforschung im deutschsprachigen Raum von 1945 bis 1990, Konstanz

    Google Scholar 

  • Böhle, Fritz (1992): Grenzen und Widersprüche der Verwissenschaftlichung von Produktionsprozessen. Zur industriesoziologischen Verortung von Erfahrungswissen, in: Thomas Maisch/Ulrich Mill (Hg.): Arbyte: Modernisierung der Industriesoziologie?, Berlin: 87–130

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1976): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Braczyk, Hans-Joachim (1997): Organisation in industriesoziologischer Perspektive, in: Günther Ortmann/Jörg Sydow/Klaus Türk (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: 530–575

    Google Scholar 

  • Breed, Warren (1973): Soziale Kontrolle in der Redaktion: eine funktionale Analyse, in: Jörg Aufermann/Hans Bohrmann/Rolf Sülzer (Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Forschungsrichtungen und Problemstellungen, Bd. 1, Frankfurt a. M.: 356–378

    Google Scholar 

  • Bruck, Peter A. (1993) (Hg.): Print unter Druck, München

    Google Scholar 

  • Bucher, Hans-Jürgen (1995): Von der Inhaltsanalyse zur Programmstrukturanalyse, in: Hans-Jürgen Bucher/Walter Klingler/Christian Schröter (Hg.): Radiotrends. Formate, Konzepte und Analysen, Baden-Baden: 85–102

    Google Scholar 

  • Cranach, Mario von/Hans-Georg Franz (1969): Systematische Beobachtung, in: Carl Friedrich Graumann (Hg.): Handbuch der Psychologie, 7. Band, 1. Halbband, Göttingen: 269–331

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1965): Homo Sociologicus, 5. Aufl., Opladen

    Google Scholar 

  • Dembach, Beatrice/Manfred Rühl/Anna Theis-Berglmaier (1998) (Hg.): Publizistik im vernetzten Zeitalter. Berufe — Formen — Strukturen, Opladen

    Google Scholar 

  • Diekmann, Thomas/Leonhard Ottinger/Will Teichert (1997) (Hg.): Führungsaufgaben in Redaktionen II: Materialien zum Redaktionsmanagement in Hörfunk und Femsehen, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1979): Aus eigenem Recht. Legitimitätsbewußtsein und Legitimationsgründe von Journalisten, in: Hans Mathias Kepplinger (Hg.): Angepaßte Außenseiter, Freiburg/München: 29–48

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1982): Legitimationsprobleme des Journalismus. Gesellschaftliche Rolle der Massenmedien und berufliche Einstellungen von Journalisten, Freiburg/München

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1987): Journalismusforschung in der Bundesrepublik. Offene Fragen trotz Forschungsboom, in: Jürgen Wilke (Hg.): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung, München: 105–142

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1993a): Journalismus versus journalism — ein Vergleich zum Verhältnis von Medien und Politik in Deutschland und den USA, in: Wolfgang Donsbach/Otfried Jarren/Hans Mathias Kepplinger/Barbara Pfetsch (Hg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion, Gütersloh, Verlag Bertelsmann Stiftung: 283–315

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1993b): Täter oder Opfer — die Rolle der Massenmedien in der amerikanischen Politik. In: Wolfgang Donsbach u.a. (1993) (Hg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Gütersloh: 221–281.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Otfried Jarren/ Hans Mathias Kepplinger/Barbara Pfetsch (1993) (Hg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und Analysen, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Drengberg, Joachim (1993): Formatanalyse für Radioprogramme. Der Kompositionstechnik des Radios auf der Spur, in: Media Perspektiven (4): 183–190

    Google Scholar 

  • Dygutsch-Lorenz, Ilse (1971): Die Rundfunkanstalt als Organisationsproblem. Ausgewählte Organisationseinheiten in Beschreibung und Analyse, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Dygutsch-Lorenz, Ilse (1972): Professionalisierung, Mobilität und Sozialisation in Massenmedien, in: Rundfunk und Femsehen (2): 138–158

    Google Scholar 

  • Dygutsch-Lorenz, Ilse (1973): Journalisten und Rundfunk. Empirische Kommunikationsforschung am Beispiel einer Rundfunkanstalt, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Dygutsch-Lorenz, Ilse (1978): Empirische Kommunikatorforschung: Gegenstand — Zielsetzung — Methoden. Eine mehrdimensionale Standortbestirnrnung praktizierter Forschungstätigkeit, in: Manfred Rühl/Jürgen Walchshöfer (Hg.): Politik und Kommunikation, Nürnberg: 295–354

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1996): Die Définition der Situation, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 48 (1): 1–34

    Google Scholar 

  • Franz, Martin (1996): Kooperative Koordination: eine explorative Studie zur staatlichen Modernisierung der ländlichen Neuordnung in Bayern, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Hartmut Lüdtke (1971): Teilnehmende Beobachtung. Zur Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Methode empirischer Feldforschung, Weinheim/Berlin/Basel

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1994): Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch, in: Friedhelm Neidhardt (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen: 77–105

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, 3. Aufl., Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Girder, Roland (1989): Die „teilnehmende unstrukturierte Beobachtung“ — ihr Vorteil bei der Erforschung des sozialen Handelns und des in ihm enthaltenen Sinns, in: Reiner Aster/Hans Merkens/Michael Repp (Hg.): Teilnehmende Beobachtung. Werkstattberichte und methodologische Reflexionen, Frankfurt a. M./New York: 103–113

    Google Scholar 

  • Görke, Alexander/Matthias Kohring (1996): Unterschiede, die Unterschiede machen: Neuere Theorienentwürfe zu Publizistik, Massenmedien und Journalismus, in: Publizistik (1): 15–31

    Google Scholar 

  • Görke, Alexander/Matthias Kohring (1997): Worüber reden wir? Vom Nutzen systemtheoretischen Denkens für die Publizistikwissenschaft, in: Medien Journal (1): 3–14

    Google Scholar 

  • Gottschlich, Maximilian (1980): Journalismus und Orientierungsverlust. Grundprobleme öffentlich-kommunikativen Handelns, Wien/Köln/Graz

    Google Scholar 

  • Gruber, Thomas (1975): Die Übernahme der journalistischen Berufsrolle, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Grümer, Karl Wilhelm (1974): Beobachtung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Haas, Michael H./Uwe Frigge/Gert Zimmer (1991): Radio-Management. Ein Handbuch für Radio-Journalisten, Konstanz

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1988): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung; Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hahne, Anton (1997): Kommunikation in der Organisation. Grundlagen und Analysen — ein kritischer Überblick, Opladen

    Google Scholar 

  • Hartley, Eugene L./Ruth E. Hartley (1969): Die Grundlagen der Sozialpsychologie, 2., unver-änd. Aufl., Berlin

    Google Scholar 

  • Heisig, Ulrich/Wolfgang Iittek (1995): Der Wandel von Vertrauensbeziehungen im Arbeits-prozeß, in: Soziale Welt (3): 282–304

    Google Scholar 

  • Hejl, Peter M. (1987): Konstruktion der sozialen Konstruktion. Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie, in: Siegfried J. Schmidt (Hg.): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus, Frankfurt a. M.: 303–339

    Google Scholar 

  • Hienzsch, Ulrich (1990): Journalismus als Restgröße. Redaktionelle Rationalisierung und publizistischer Leistungsverlust, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hofer, Arthur (1978): Unterhaltung im Hörfunk. Ein Beitrag zum Herstellungsprozeß publizistischer Aussagen, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Holgersson, Silke/Otfried Jarren/Heribert Schatz (1994) (Hg.): Dualer Rundfunk in Deutschland. Beiträge zu einer Theorie der Rundfunkentwicklung, Münster/Hamburg

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1987): Vielfalt oder Wildwuchs? Entwicklungstendenzen der Journalistenausbildung im zurückliegenden Jahrzehnt, in: Jürgen Wilke (Hg.): Zwischenbilanz der Joumalistenausbildung, München: 89–104

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter/Heinz Pürer (1996) (Hg.): Medien-Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland, Konstanz

    Google Scholar 

  • Höming, Karl H. (1989): Vom Umgang mit den Dingen. Eine techniksoziologische Zuspitzung, in: Peter Weingart (Hg.): Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a. M.: 90–127

    Google Scholar 

  • Höming, Karl H./Karin Dollhausen (1997): Metamorphosen der Technik. Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation, Opladen

    Google Scholar 

  • Hummel, Roman (1990): Die Computerisierung des Zeitungsmachens. Auswirkungen auf Journalisten, graphische Facharbeiter, Verlagsangestellte und Printmedienunternehmer, Wien

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Peter Schulz (1996) (Hg.): Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft, Zürich

    Google Scholar 

  • Jahoda, Maria/Morton Deutsch/Stuart W. Cook (1966): Beobachtungsverfahren, in: René König (Hg.): Beobachtung und Experiment in der Sozialforschung. Praktische Sozialforschung II, Köln/Berlin, 3. Aufl.: 77–96

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994a) (Hg.): Medienwandel — Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland. Eine Bilanz, Berlin

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1994b) (Hg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Femsehen. Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1996): Auf dem Weg in die Mediengesellschaft? Medien als Akteure und institutionalisierter Handlungskontext. Theoretische Anmerkungen zum Wandel des intermediären Systems, in: Kurt Imhof/Peter Schulz (Hg.): Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft, Zürich: 79–96

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Klaus-Dieter Altmeppen/Wolfgang Schulz (1993): Beziehungsspiele — Politiker, Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten in der politischen Kommunikation (Arbeitsberichte und Materialien des Instituts für Journalistik, Bd. 1). Hamburg (abgedruckt als: Parteiintern — Medien und innerparteiliche Entscheidungsprozesse. Die Nachfolge Genschers und die Kür Engholms zum SPD-Kanzlerkandidaten, in: Wolfgang Donsbach u.a. (1993) (Hg.): Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion, Gütersloh: 111–157

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Patrick Donges (1996): Keine Zeit für Politik? Landespolitische Berichterstattung im Rundfunk: Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiter und Politiker in der Interaktion, Hamburg

    Google Scholar 

  • Joerges, Bemward (1988) (Hg.): Technik im Alltag, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Joerges, Bernward (1989): Soziologie und Maschinerie. Vorschläge zu einer „realistischen Techniksoziologie“, in: Peter Weingart (Hg.): Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a. M.: 44–89

    Google Scholar 

  • Jonscher, Norbert (1995): Lokale Publizistik. Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung. Ein Lehrbuch, Opladen

    Google Scholar 

  • Kaase, Max/Winfried Schulz (1989) (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1979) (Hg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten, Freiburg/München

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1979a): Angepaßte Außenseiter. Ergebnisse und Interpretationen der Kommunikatorforschung, in: ders. (Hg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten, Freiburg/München, Alber: 7–28

    Google Scholar 

  • Kern, Horst/Michael Schumann (1983): In der Fremde. Als Industrie Soziologen im Feld, in: Martin Baethge/Wolfgang Essbach (Hg.): Soziologie. Entdeckung im Alltäglichen, Frankfurt a. M./New York: 267–278

    Google Scholar 

  • Kern, Horst/Michael Schumann (1986): Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion: Bestandsaufnahme, Trendbestimmung, 3. Aufl., München: Beck

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred/Herbert Kubicek (1992): Organisation, 3. vollst, neubearb. Aufl., Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg/Armin Nassehi (1993): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung, München

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1996): Arbeit als Interaktion. Informationsgesellschaft, Post-Fordismus und Kommunikationsarbeit, in: Soziale Welt (3): 344–362

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate (1985): Spürhund und Missionar: Eine vergleichende Untersuchung über Berufsethik und Aufgabenverständnis britischer und deutscher Journalisten, München

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Detlef Matthias Hug (1997): Öffentlichkeit und Journalismus. Zur Notwendigkeit der Beobachtung gesellschaftlicher Interdependenz — Ein systemtheoretischer Entwurf, in: Medien Journal (1): 15–33

    Google Scholar 

  • Koller, Barbara u.a. (1988): Journalistisches Handeln im lokalen Rundfunk (Begleitforschung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Kabelpilotprojekt Dortmund, Bd. 12), Düsseldorf

    Google Scholar 

  • König, René (1966) (Hg.): Beobachtung und Experiment in der Sozialforschung. Praktische Sozialforschung II, Köln/Berlin, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • König, René (1967): Die Beobachtung, in: ders. (Hg.): Handbuch der Empirischen Sozialforschung, 1. Band, Suttgart, 2., veränd., durch einen Anhang und Register erw. Aufl.: 107–135

    Google Scholar 

  • Koolwijk, Jürgen van/Maria Wieken-Mayser (1974) (Hg.): Techniken der empirischen Sozialforschung, Bd. 3, Erhebungsmethoden: Beobachung und Analyse von Kommunikation, München/Wien

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang/Günter Küppers (1990): Wissenschaft als selbstorganisierendes System. Eine neue Sicht alter Probleme, in: dies. (Hg.): Selbstorganisation: Aspekte einer wissenschaftlichen Revolution, Braunschweig/Wiesbaden: 303–327

    Google Scholar 

  • Krohn, Wolfgang/Günter Küppers (1990) (Hg.): Selbstorganisation: Aspekte einer wissenschaftlichen Revolution, Braunschweig/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krzeminski, Michael (1987): Thematisierung im Hörfunk. Eine empirische Untersuchung der Redaktionsarbeit für die aktuelle Berichterstattung in den Hörfunkprogrammen des Westdeutschen Rundfunks, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kutsch, Arnulf (1988): Max Webers Anregung zur empirischen Journalismusforschung. Die „Zeitungsenquete“ und eine Redakteursumfrage, in: Publizistik (1): 5–31

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R. (1974/75): Kommunikation als Beruf. Ansätze und Konsequenzen kommunikationswissenschaftlicher Berufsforschung, in: Publizistik (3–4/74; 1–2/75): 256–277

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R./Walter A. Mahle (1974): Unterhaltung als Beruf?, Berlin

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans (Hg.) (1978): Handlungstheorien — interdisziplinär, 4 Bde., München

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin/Klaus-Dieter Altmeppen (1994): Kommunikation morgen. Perspektiven der „Informationsgesellschaft“, in: Klaus Merten/ Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen: 570–591

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1986): Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen, in: Friedhelm Neidhardt/M. Rainer Lepsius/Johannes Weiß (Hg.): Kultur und Gesellschaft (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27), Opladen: 191–211

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1992): Theorie des sozialen Handelns, Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, 1. Aufl., Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien, 2., erw. Aufl., Opladen

    Google Scholar 

  • Maisch, Thomas/Ulrich Mill (1992) (Hg.): ArBYTE. Modernisierung der Industriesoziologie?, Berlin

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse, Opladen

    Google Scholar 

  • Martens, Will (1997): Organisation und gesellschaftliche Teilsysteme, in: Günther Ortmann/Jörg Sydow/Klaus Türk (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: 263–311

    Google Scholar 

  • Maseberg, Eberhard/Sibylle Reiter/Will Teichert (1996) (Hg.): Führungsaufgaben in Redaktionen, Bd 1: Materialien zum Redaktionsmanagement in Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (1984): Der Redakteur am Bildschirm.Auswirkungen modemer Technologien auf Arbeit und Berufsbild der Journalisten. Konstanz

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (1987): Anforderungen an den Journalismus und die Joumalistenausbildung angesichts des Strukturwandels des Mediensystems, in: Jürgen Wilke (Hg.): Zwischenbilanz der Joumalistenausbildung (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 14), München: 217–232

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam (1999): Redaktionsmanagement. Ansätze aus Theorie und Praxis, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (1998): Internet-Journalismus. Ein Leitfaden für ein neues Medium, Konstanz

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (1994) (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen

    Google Scholar 

  • Michel, Lutz (1996): Qualifikationsanforderungen in der professionellen Multimedia-Produktion, Manuskript, Essen/Köln

    Google Scholar 

  • Michel, Lutz P./Michael Schenk (1994): Audiovisuelle Medienberufe. Veränderungen in der Medienwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf und die Qualifikationsprofile, Opladen

    Google Scholar 

  • Milkau, Brigitte (1991): Journalistische Pioniere des privaten Rundfunks. Kommunikatorstudie aus der Aufbauphase des dualen Rundfunksystems in Deutschland, München (= AKM Studien, Bd. 33)

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994) (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (Sonderheft 34; Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, in: Neidhardt, Friedhelm (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (Sonderheft 34; Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen: 7–41

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (1994): Arbeitsplätze im Journalismus. Statistiken von Ämtern, Verbänden und Versicherungen, in: Rundfunk und Fernsehen (1): 37–48

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (1996): Journalismus als Problembearbeitung. Objektivität und Relevanz in der öffentlichen Kommunikation, Konstanz

    Google Scholar 

  • Nevería, Irene (1998) (Hg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung, Opladen

    Google Scholar 

  • Nevería, Irene/Gerda Kanzleiter (1984): Journalistinnen. Frauen in einem Männerberuf, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Nevería, Irene/Susie Walch (1993): Entscheidungsstrukturen in Printmedienuntemehmen, in: Peter A. Brück (Hg.): Print unter Druck, München: 293–386

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe (1996): Veränderte Produktionsweisen und Programmangebote im Femsehen: Strategien und EntScheidungsprozesse der Kommunikatoren, in: Heribert Schatz (Hg.): Fernsehen als Objekt und Moment des sozialen Wandels. Faktoren und Folgen der aktuellen Veränderungen des Femsehens, Opladen: 125–202

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Arnold Windeler/Albrecht Becker/Hans-Joachim Schulz (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen, Opladen

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Jörg Sydow/Arnold Windeler (1997): Organisation als reflexive Strukturation, in: Günther Ortmann/Jörg Sydow/Klaus Türk (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: 315–354

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Jörg Sydow/Klaus Türk (1997) (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther/Jörg Sydow/Klaus Türk (1997): Organisation, Strukturation, Gesellschaft, in: Ortmann, Günther/Jörg Sydow/Klaus Türk (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: 15–34

    Google Scholar 

  • Pater, Monika (1993): Ein besserer Journalismus? Informationsflut und Komplexität als Probleme und Chancen aktueller Medienberichterstattung, Bochum

    Google Scholar 

  • Paul, Nora (1997): Mehr Zeit für Recherchen, in: Sage & schreibe, Fachzeitschrift für Medienberufe (7): 12–13

    Google Scholar 

  • Prott, Jürgen (1976): Bewußtsein von Journalisten. Standesdenken oder gewerkschaftliche Solidarisierung? Frankfurt a. M./Köln

    Google Scholar 

  • Prott, Jürgen (1983): Berufsbild der Journalisten im Wandel? Zeitungsredakteure unter den Bedingungen der Büdschirmarbeit. Frankfurt: Fischer

    Google Scholar 

  • Prüfig, Katrin (1993): Formatradio — ein Erfolgskonzept? Ursprung und Umsetzung am Beispiel Radio FFH, Berlin

    Google Scholar 

  • Rager, Günther/Petra Werner/Bernd Weber (1992): Arbeitsplatz Lokalradio. Journalisten im lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen, Opladen

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1989): Technisierung und Medien in Sozialsystemen. Annäherungen an eine soziologische Theorie der Technik, in: Peter Weingart (Hg.): Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a. M.: 128–173

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner/Gotthard Bechmann (1989) (Hg.): Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 5, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Reiter, Sibylle/Stephan Ruß-Mohl (1994) (Hg.): Zukunft oder Ende des Journalismus? Publizistische Qualitätssicherung — Medienmanagement — Redaktionelles Marketing, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Requate, Jörg (1995): Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich, Göttingen

    Google Scholar 

  • Robinson, Gertrude Joch (1973): 25 Jahre „Gatekeeper“ -Forschung: Eine kritische Rückschau und Bewertung, in: Jörg Aufermann/Hans Bohrmann/Rolf Sülzer (Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Forschungsrichtungen und Problemstellungen, Bd. 1, Frankfurt a. M.: 344–355

    Google Scholar 

  • Röper, Horst (1983): Elektronische Berichterstattung. Formen und Folgen der neuen Fem-sehproduktion, Hamburg

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter (1988): Zur Technisierung der Gesellschaft, in: Walter Bungard/Hans Lenk (Hg.): Technikbewertung, Frankfurt a. M.: 79–97

    Google Scholar 

  • Roß, Dieter u.a. (1995): Motive und Ziele im Journalismus. Eine Befragung des journalistischen Nachwuchses, Hamburg (Arbeitsberichte und Materialien des Instituts für Journalistik, Bd. 2)

    Google Scholar 

  • Rückel, Roland R. (1975): Lokalredakteure. Eine vergleichende Rollenanalyse, Opladen

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1970): Der Forscher als teilnehmender Beobachter der Arbeit und Organisation von Massenmedien. Probleme und Erfahrungen, in: Rundfunk und Femsehen: 156–168

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1979): Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System, 2. Überarb. und erw. Aufl., Fribourg (zuerst: 1969)

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf, Mainz

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1987): Journalistenschwemme in einer Kommunikatorendürre: Anmerkungen zur Steuerungsproblematik in der Ausbildung von Berufskommunikatoren, in: Jürgen Wilke (Hg.): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 14), München: 65–88

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1988): Zur Technisierung freiheitlicher Publizistik — jenseits von Neuen Medien und Neuer Technik, in: Walter Bungard/Hans Lenk (Hg.): Technikbewertung. Philosophische und psychologische Perspektiven, Frankfurt a. M.: 343–377

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1989): Organisatorischer Journalismus. Tendenzen der Redaktionsforschung, in: Max Kaase/Winfried Schulz (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde, Opladen: 253–269

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1992): Theorie des Journalismus, in: Roland Burkart/Walter Hömberg (Hg.): Kommunikationstheorien. Theorien, Methoden, Befunde, Wien: 117–133

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred/Jürgen Walchshöfer (1978) (Hg.): Politik und Kommunikation, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1998) (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft Beiträge zur politischen Kommunikationskultur, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Scharf, Catrin (1997): Die Rotation der Redakteure bei der Freien Presse in Chemnitz, in: Sage & schreibe, Fachzeitschrift für Medienberufe (7): 8–10

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1996) (Hg.): Femsehen als Objekt und Moment des sozialen Wandels: Faktoren und Folgen der aktuellen Veränderungen des Femsehens, Opladen

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1985): Der mangelnde Akteurbezug systemtheoretischer Erklärungen gesellschaftlicher Differenzierung — Ein Diskussionsvorschlag, in: Zeitschrift für Soziologie (4): 421–44

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (1986): Technik, Subjektivität und Kontrolle in formalen Organisationen. Eine Theorieperspektive, in: Rüdiger Seltz (1986) (Hg.): Organisation als soziales System: Kontrolle und Kommunikationstechnologie in Arbeitsorganisationen, Berlin: 71–91

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael (1998): Soziologische Handlungstheorie — Probleme der Modellbildung, in: Andreas Balog/Manfred Gabriel (Hg.): Soziologische Handlungstheorie. Einheit oder Vielfalt, Opladen/Wiesbaden: 55–103

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J./Siegfried Weischenberg (1994): Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen, in: Klaus Merten/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen: 212–236

    Google Scholar 

  • Schneider, Beate/Klaus Schönbach/Dieter Stürzebecher (1993): Westdeutsche Journalisten im Vergleich: Jung, professionell und mit Spaß an der Arbeit, in: Publizistik 38 (1): S. 5–30.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig (1994): Die Beobachtung von Kommunikation. Zur kommunikativen Konstruktion sozialen Handelns, Opladen

    Google Scholar 

  • Scholl, Armin (1997): Journalismus als Gegenstand empirischer Forschung. Ein Definitionsvorschlag, in: Publizistik (4): 468–486

    Google Scholar 

  • Scholl, Armin/Siegfried Weischenberg (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie, Opladen

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus/Dieter Stürzebecher/Beate Schneider (1994): Oberlehrer und Missionare. Das Selbstverständnis deutscher Journalisten, in: Friedhelm Neidhardt (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen: 139–161

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus/Lutz Goertz (1995): Radio-Nachrichten: bunt und flüchtig? Eine Untersuchung zu Präsentationsformen von Hörfunknachrichten und ihren Leistungen, Berlin

    Google Scholar 

  • Schulz, Rüdiger (1974): Entscheidungsstrukturen der Redaktionsarbeit. Eine vergleichende empirische Analyse des redaktionellen Entscheidungshandelns bei regionalen Abonnementzeitungen, Mainz

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang (1996): Recht im Widerstreit. Regulierung der Medienwirtschaft durch Recht, in: Klaus-Dieter Altmeppen (Hg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems, Opladen: 221–236

    Google Scholar 

  • Schumm, Wilhelm (1983): Sozialisation durch Arbeit, in: Wolfgang Littek/Werner Rammert/Günther Wachtier (Hg.): Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie, Frankfurt a. M./New York: 250–268

    Google Scholar 

  • Schumm-Garling, Ursula (1973): Organisations soziologische Überlegungen zur Medienanalyse, in: Jörg Aufermann/Hans Bohrmann/Rolf Sülzer (Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Forschungsrichtungen und Problemstellungen, Bd. 1, Frankfurt a. M.: 402–420

    Google Scholar 

  • Schütt, Bernd (1981): Vom Tagesschriftsteller zum technischen Redakteur? Versuch einer logisch-historischen und empirischen Analyse journalistischer Tätigkeit, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1981): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, Frankfurt a. M., 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Thomas Luckmann (1988): Strukturen der Lebenswelt, Bd. 1 und 2, Frankfurt a. M., 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Scott, Richard W. (1986): Grundlagen der Organisationstheorie, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Seltz, Rüdiger (1986) (Hg.): Organisation als soziales System: Kontrolle und Kommunikationstechnologie in Arbeitsorganisationen, Berlin

    Google Scholar 

  • Senghaas-Knobloch, Eva (1993): Computergestützte Arbeit und eigensinnige Kooperation. Zur Bedeutung der betrieblichen Lebenswelt bei der Systemgestaltung, in: Ina Wagner (Hg.): Kooperative Medien: informationstechnische Gestaltung modemer Organisationen, Frankfurt a. M./New York: 88–107

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989): Strukturanalytische Feldstudien. Ein Anwendungsbeispiel, in: Ina Wagner: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989a): Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sprenger, Anne (1989): Teilnehmende Beobachtung in prekären Handlungssituationen — Das Beispiel Intensivstation, in: Reiner Aster/Hans Merkens/Michael Repp (Hg.): Teilnehmende Beobachtung: Werkstattberichte und methodologische Reflexionen, Frankfurt a. M./New York: 35–56

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (1993): Subjektive Leistungen im Arbeitsprozeß: eine empirische Untersuchung von Arbeitsstilen in der Programmierarbeit, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sturm, Robert/Jürgen Zirbik (1996): Die Radio-Station. Ein Leitfaden für den privaten Hörfunk, Konstanz

    Google Scholar 

  • Sumaski, Werner (1977): Systematische Beobachtung. Grundlagen einer empirischen Methode, Hildesheim/New York

    Google Scholar 

  • Theis, Anna Maria (1994): Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen, Opladen

    Google Scholar 

  • Thomas, William I. (1965): Person und Sozialverhalten, Neuwied/Berlin

    Google Scholar 

  • Türk, Klaus (1978): Soziologie der Organisation: eine Einführung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Türk, Klaus (1997): Organisation als Institution der kapitalistischen Gesellschaft, in: Günther Ortmann/Jörg Sydow/Klaus Türk (Hg.): Theorien der Organisation: die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen: 124–176

    Google Scholar 

  • Vieweg, Hans-Günther (1987): Koordination — Die Entwicklung eines Modells und seine Anwendung in einer empirischen Untersuchung (Ifo-Beiträge zur quantitativen Wirtschaftsforschung, Bd. 4), München

    Google Scholar 

  • Wagner, Ina (1992): Formalisierte Kooperation. Organisationskulturelle Aspekte der Computerunterstützung kommunikativer Verständigungsprozesse, in: Thomas Maisch/Ulrich Mill (Hg.): ArBYTE: Modernisierung der Industriesoziologie?, Berlin: 197–217

    Google Scholar 

  • Wagner, Ina (1993) (Hg.): Kooperative Medien: informationstechnische Gestaltung modemer Organisationen, Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Wagner, Ina (1993a): Neue Reflexivität. Technisch vermittelte Handlungsrationalitäten in Organisationen, in: Ina Wagner (Hg.): Kooperative Medien: informationstechnische Gestaltung modemer Organisationen, Frankfurt a. M./New York: 7–66

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5., rev. Aufl. (besorgt von Johannes Winckelmann), Tübingen: J.C.B Mohr

    Google Scholar 

  • Wehrsig, Christof (1986): Komplexe Organisation, Information und Entscheidung, in: Rüdiger Seltz (1986) (Hg.): Organisation als soziales System: Kontrolle und Kommunikationstechnologie in Arbeitsorganisationen, Berlin: 93–102

    Google Scholar 

  • Wehrsig, Christof/Veronika Tacke (1992): Funktionen und Folgen informatisierter Organisationen, in: Thomas Maisch/Ulrich Mill (Hg.): ArBYTE: Modernisierung der Industriesoziologie?, Berlin: 219–239

    Google Scholar 

  • Weidmann, Angelika (1974): Die Feldbeobachtung, in: Jürgen van Koolwijk/Maria Wieken-Mayser (Hg.): Techniken der empirischen Sozialforschung 3, Erhebungsmethoden: Be-obachung und Analyse von Kommunikation, München/Wien: 9–26

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (1989) (Hg.): Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1981): Zwischen Taylorisierung und professioneller Orientierung. Perspektiven künftigen Kommunikatorhandelns, in: Rundfunk und Fernsehen, 29. Jg. (2–3): 151–167

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1985): Die Unberechenbarkeit des Gatekeepers. Zur Zukunft professioneller Informationsvermittlung im Prozeß technisch-ökonomischen Wandels, in: Rundfunk und Fernsehen (2): 187–201

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1986): Journalisten am Bildschirm. Anmerkungen zu neueren empirischen Studien über die Folgen des Computereinsatzes in den Zeitungsredaktionen, in: Rundfunk und Fernsehen (2): 261–264

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1989): Der enttarnte Elefant. Journalismus in der Bundesrepublik -und die Forschung, die sich ihm widmet, in: Media Perspektiven (4): 227–239

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990a) (Hg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe, Opladen

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990b): Das Paradigma Journalistik, in: Publizistik (1): 45–61

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990c): Das „Prinzip Echtemach“. Zur Einführung in das Thema „Journalismus & Kompetenz“, in: Weischenberg, Siegfried (Hg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe, Opladen: 11–42

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Medienkommunikation, Bd. 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen, Opladen

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1994): Konzepte und Ergebnisse der Kommunikatorforschung, in: Otfried Jarren (Hg.): Medien und Journalismus 1, Opladen: 227–266

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1995): Journalistik. Medienkommunikation: Theorie und Praxis. Bd. 2: Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteure, Opladen

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Klaus-Dieter Altmeppen/Martin Löffelholz (1994): Die Zukunft des Journalismus. Technologische, ökonomische und redaktionelle Trends, Opladen

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Martin Löffelholz/Armin Scholl (1993): Journalismus in Deutschland. Design und erste Befunde der Kommunikatorstudie, in: Media Perspektiven (1): 21–33

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Martin Löffelholz/Armin Scholl (1994a): Dualisierung des Journalismus? Auswirkungen der Kommerzialisierung des Rundfunksystems auf die Aussagenentstehung bei Hörfunk und Fernsehen, in: Otfried Jarren (Hg.): Medienwandel — Gesellschaftswandel? 10 Jahre dualer Rundfunk in Deutschland — Eine Bilanz, Berlin: 179–196

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Martin Löffelholz/Armin Scholl (1994b): Journalismus in Deutschland II. Merkmale und Einstellungen von Journalisten, in: Media Perspektiven (4): 154–167

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Ulrich Hienzsch (1994): Die Entwicklung der Medientechnik, in: Klaus Merten/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Opladen: 455–480

    Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen et al. (1977): Schlußbericht „Synopse Journalismus als Beruf“, München

    Google Scholar 

  • Winograd, Terry/Fernando Flores (1989): Erkenntnis Maschinen Verstehen. Zur Neugestaltung von Computersystemen, Berlin

    Google Scholar 

  • Zeiß, Michael (1981): Bewußtsein von Tageszeitungsredakteuren. Eine Studie über Bedingungen, Struktur und Folgen journalistischen Berufsverständnisses, Berlin

    Google Scholar 

  • Zeldtich, Moritz (1979): Methodologische Probleme in der Feldforschung, in: Christel Hopf/Elmar Weingarten (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: 119–137

    Google Scholar 

  • Zündorf, Lutz (1986): Macht, Einfluß, Vertrauen und Verständigung. Zum Problem der Handlungskoordinierung in Organisationen, in: Rüdiger Seltz (Hg.): Organisation als soziales System: Kontrolle und Kommunikationstechnologie in Arbeitsorganisationen, Berlin: 33–56

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Altmeppen, KD. (1999). Literaturverzeichnis. In: Redaktionen als Koordinationszentren. Studien zur Kommunikationswissenschaft, vol 42. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89586-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89586-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13349-2

  • Online ISBN: 978-3-322-89586-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics