Skip to main content

Objektorientierte Datenbanksysteme für den Einsatz im Data Warehouse-Konzept

  • Chapter
Das Data Warehouse-Konzept
  • 942 Accesses

Zusammenfassung

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien wird auch im Bereich der Datenbanksysteme sichtbar. Ein Schlagwort hierbei lautet „Objektorientierung“. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit sich dieses Paradigma für die Lösung bestehender Konzepte und Aufgaben einsetzen läßt. In diesem Beitrag wird untersucht, ob objektorientierte Datenbanksysteme für die DV-technische Realisierung der Datenbasis im Data Warehouse-Konzept geeignet sind. Hierzu werden den besonderen Charakteristika und Anforderungen einer Data Warehouse-Datenbank die Möglichkeiten und Eigenschaften objektorientierter Datenbanken gegenübergestellt. Es sei an dieser Stelle vorweggenommen, daß eine allgemeingültige Aussage über die Eignung objektorientierter Datenbanksysteme (oder gar einzelner objektorientierter Datenbankprodukte) im Rahmen dieses Beitrags nicht erfolgen kann. Hierzu ist jeweils eine unternehmensspezifische Evaluierung erforderlich, zumal die derzeit am Markt befindlichen objektorientierten Datenbanksysteme heterogene Eigenschaften besitzen. Dennoch lassen sich Aussagen über die generelle Eignung objektorientierter Systeme für das Data Warehouse-Konzept treffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Atkinson, M.; Bancilhon, F.; de Witt, O.; Dittrich, K.; Maier,D.; Zdonik, S.: The Object-Oriented Database System Manifesto, in: Proceedings of the First International Conference on Deductive and Object-Oriented Databases, Kyoto, Japan 1989, S. 40–57.

    Google Scholar 

  2. Becker, J.; Priemer, J.; Wild, R.G.: Modellierung und Speicherung aggregierter Daten, in: Wirtschaftsinformatik: 5/1994, S. 422–433.

    Google Scholar 

  3. Behme, W.; Schimmelpfeng, K.: Führungsinformationssysteme: Geschichtliche Entwicklung, Aufgaben und Leistungsmerkmale, in: Behme, W.; Schimmelpfeng, K. (Hrsg.): Führungsinformationssysteme — Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, Wiesbaden 1993, S. 3–16.

    Google Scholar 

  4. Behme, W.: Entwurf eines objektorientierten Meta-Informationssystems zur Unterstützung der Informationslogistik, Dissertation, Hildesheim 1993.

    Google Scholar 

  5. Blummer, T.: Objektverwalter. Objektdatenbanken — High-Tech-Spielzeuge oder Zukunftsmodell?, in: c 7:5/1997, S. 284–295.

    Google Scholar 

  6. Chorafas, D.N.; Steinmann, H.: Object-Oriented Databases, Englewood Cliffs 1993.

    Google Scholar 

  7. Coad, P.; Yourdon, E.: Object-Oriented Databases, Englewood Cliffs 1990.

    Google Scholar 

  8. Codd, E.F.; Codd, S.B.; Salley, C.T.: Providing Olap (On-Line-Analytical Processing) to User-Analyst: An IT Mandate, o.O. 1993.

    Google Scholar 

  9. Dehmuth, B.; Bruns, K.: Relationale Datenbanken und ihre multimedialen Grenzen, in: iX: 10/1994, S. 164–169.

    Google Scholar 

  10. Dittrich, K.R.; Geppert, A.: Objektorientierte Datenbanksysteme — Stand der Technik, in: HMD — Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik: 183/1995, S. 8–23.

    Google Scholar 

  11. Günther, M.: SQL-Dilemma, in: iX: 6/1995, S. 160–164.

    Google Scholar 

  12. Grill, E.: Relationale Datenbanken: Vom logischen Konzept zur physischen Realisierung, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Hallbergmoos 1987.

    Google Scholar 

  13. Heuer, A.: Konzepte objektorientierter Datenmodelle, in: Vossen, G.; Witt, K.-U. (Hrsg.): Entwicklungstendenzen bei Datenbanksystemen, München/Wien 1991, S. 203–252.

    Google Scholar 

  14. Heuer, A.: Objektorientierte Datenbanken, Bonn/München 1992.

    Google Scholar 

  15. Heuer, A.; Saake, G.: Datenbanken — Konzepte und Sprachen, Bonn/Albany 1995.

    Google Scholar 

  16. Holthuis, J.; Mucksch, H.; Reiser, M.: Das Data Warehouse-Konzept — Ein Ansatz zur Informationsbereitstellung für Managementunterstützungssysteme, in: Mucksch, H. (Hrsg.): Arbeitsberichte des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Datenbanken, Nr. 95–1, European Business School (ebs), Oestrich-Winkel 1995.

    Google Scholar 

  17. Inmon, W.H.: Building the Data Warehouse, New York/Chichester/Brisbane 1993.

    Google Scholar 

  18. IBM: The IBM Information Warehouse Solution: A Data Warehouse Plus!, White Paper, Data Management Solutions 1995.

    Google Scholar 

  19. Jiang, B.: Behandlung nichtrelationaler Datenbankanfragen, in: Informatik-Spektrum: 6/1994, S. 373–383.

    Google Scholar 

  20. Küng, P.: Zehn objektorientierte DBMS im Vergleich, in: Output: 6/1994, S. 60–63.

    Google Scholar 

  21. Meier, A.; Wüst, T.: Objektorientierte Datenbanksysteme — Ein Produktvergleich, in: HMD — Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik: 183/1995, S. 24–40.

    Google Scholar 

  22. Rein Hart, M.: Relationales Datenbankdesign: von der betriebswirtschaftlichen Problemstellung zur effizienten Datenarchitektur, München 1995.

    Google Scholar 

  23. Rother, G.: Data Warehouse, Die neue Art Daten zu lagern, in: Diebold Management Report: 8–9/1995, S. 3–7.

    Google Scholar 

  24. Scholl, M.H.: Trends in Datenbanksprachen, in: Information Management: 3/1996, S. 24–29.

    Google Scholar 

  25. Schewe, B.; Schewe, K.-D.; Thalheim, B.: Objektorientierter Datenbankentwurf in der Entwicklung datenintensiver Informationssysteme, in: Informatik Forschung und Entwicklung: 10/1995, S. 115–127.

    Google Scholar 

  26. Tresch, M.: Middleware: Schlüsseltechnologie zur Entwicklung verteilter Informationssysteme, in: Informatik Spektrum: 5/1996, S. 249–256.

    Google Scholar 

  27. Wagner, G.: Jenseits von Schema F. Datenmodelle — Strickmuster für Datenbanken, in: c 7: 5/1997, S. 276–282.

    Google Scholar 

  28. Winbald, A.L.; Edwards, S.D.; King D.R.: Object-Oriented Software, Reading 1990.

    Google Scholar 

Anmerkungen

  1. Auf eine weitere Differenzierung von Datenbankmanagementsystem and Datenbanksystem wird im folgenden verzichtet.

    Google Scholar 

  2. Im folgenden werden Klassen zur besseren Unterscheidung durch Grol3buchstaben gekennzeichnet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ohlendorf, T. (2000). Objektorientierte Datenbanksysteme für den Einsatz im Data Warehouse-Konzept. In: Mucksch, H., Behme, W. (eds) Das Data Warehouse-Konzept. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89533-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89533-2_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-42216-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89533-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics