Skip to main content

Part of the book series: NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 380))

  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Risikoanreizproblem war ein einzelnes, gleichwohl klassisches Agency—Problem einschließlich seiner Implikationen in diversen Teilkomplexen der Financial Principal-Agent Theorie Gegenstand der vorstehenden Untersuchungen. In Anbetracht einer Vielzahl verschiedener Operationalisierungen des Problems in der einschlägigen Literatur lag das vorläufige Erfordernis in der Entwicklung einer einheitlichen sowie adäquaten, d.h. hier: der Beschreibung einer konfüktären Interessenlage angemessenen Operationalisierung, die insbesondere der Perspektive des durch den Risikoanreiz geschädigten Kreditgebers Rechnung tragen sollte. Auf der Grundlage dieser Operationalisierung richtete sich das weitere Augenmerk darauf, den Umfang der vom Kreditnehmer unternommenen Projektmanipulation zu charakterisieren, und zwar in Abhängigkeit von entscheidungsrelevanten Parametern der Modellumgebung, wie etwa der Risikoeinstellung des Kreditnehmers sowie der (deterministisch oder stochastisch) vereinbarten Struktur der RückZahlungsverpflichtung. Diese vorbereitenden Arbeiten zur Identifikation des Risikoanreizproblems erweisen sich als sinnvoll. Zum einen spielen die genannten Parameter eine wesentliche Rolle dahingehend, ob und in welcher Weise eine Kreditbeziehung tiberhaupt durch Risikoanreizprobleme belastet ist.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. 1 Vgl. Satz 2.2, die Korollare 2.3 und 2.4, sowie Satz 2.5.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Satz 2.1 und Satz 2.2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Korollare 3.1, 3.2 und 3.3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Korollar 3.4.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Keeton (1979), Stiglitz/Weiss (1981).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Korollar 4.1.

    Google Scholar 

  7. Vgl. unsere Anmerkungen in Kapitel 4, Abschnitt 2.2.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Korollar 4.2.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jensen/Meckling (1976). 10 Vgl. Green/Talmor (1986).

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Sätze 4.3 bis 4.6.

    Google Scholar 

  11. Wir verweisen auf die Problematik des ‘First Order Approach’ (Mirrlees (1975), Rogerson (1985)).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Satz 4.7 und Satz 4.8.

    Google Scholar 

  13. Vgl. sinngemäß Wilhelm (1991), S. 190 f.

    Google Scholar 

  14. Thakor (1989), S. 55. Die offenbar erheblichen Schwierigkeiten, agency—theoretische Hypothesen empirisch zu validieren, passen in dieses Bild. Vgl. etwa Acharya (1988).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Keeton (1979), S. 173 f., und unsere Anmerkungen in Kapitel 4, Abschnitt 2.2.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 336, und unsere Anmerkungen in Kapitel 4, Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Diamond (1989) und Nippel (1992) sowie unsere Bemerkungen hierzu weiter unten.

    Google Scholar 

  18. Vgl. etwa Ross (1977) und die Anmerkungen von Wilhelm (1991), S. 186.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kapitel 2, Abschnitt 5.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wilhelm (1991). Erste anderslautende Versuche stammen von Diamond/ Verrechia (1982), Ramakrishnan/Thakor (1982, 1984), Campbell/Kracaw (1985, 1987) und Neus (1989a), greifen aber nachwievor auf restriktive bzw. ‘kritische’ Prämissen wie etwa Marktzugangsbeschränkungen für den Agent oder die Quantifizierung des Anreizproblems anhand von Marktwerten zurück. Zum letztgenannten Aspekt vgl. z.B. die Rechtfertigungsbemühungen bei Neus (1989a), S. 149 ff., und unsere Anmerkungen in Kapitel 2, Abschnitt 2 sowie ausführlich Wilhelm (1991).

    Google Scholar 

  21. Unter der Voraussetzung, daß nicht—marktfähige Einkommen keine Rolle spielen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Diamond (1989) sowie Nippel (1992).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kapitel 3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Milgrom/Roberts (1982), Townsend (1982), Rubinstein/Yaari (1983), Allen (1985), John/Nachman (1985), Chang (1990), Fudenberg/Tirole (1990), Fudenberg/Holmstrom/Milgrom (1990), James/Wier (1990), Sharpe (1990), Diamond (1991a,b), Bizer/DeMarzo (1992), Leach (1992).

    Google Scholar 

  25. Vgl. im Folgenden Diamond (1989).

    Google Scholar 

  26. Das relativ sichere Projekt Y0 ist nun absolut sicher (po=l). Vgl. erneut (3.3) mit (5.1) sowie Stiglitz/Weiss (1981) und Bester/Hellwig (1989).

    Google Scholar 

  27. Vgl. ausführlich Kapitel 2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Satz 2.1.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abbildung 2.2 in Kapitel 2.

    Google Scholar 

  30. Nippel (1992), S. 993.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Diamond (1989), S. 841 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. insbesondere Kapitel 3 sowie Kapitel 4, Abschnitt 2 und 3.

    Google Scholar 

  33. Diamond setzt die Parameter a priori so, daß die GS—Kreditnehmer wenigstens im Einperiodenkontext der letzten Periode das riskante Projekt bevorzugen. Sofern vorher jemals das sichere Projekt realisiert wird, gibt es dann einen Zeitpunkt t, jenseits dessen ausschließlich riskant investiert wird. Der angegebene Ausdruck entspricht daher dem Barwert der Erträge einer (unendlichen) Folge riskanter Projekte, vgl. genauer Diamond (1989), S. 843.

    Google Scholar 

  34. Nippel (1992) kritisiert, daß Kreditnehmer auch ‘passiv’ in den Genuß einer positiven Reputation kommen können, wenn sie zwar stets riskant investiert haben, aber nie das ungünstige Ereignis y1=0 ‘gezogen’ haben. Vgl. ebenda,

    Google Scholar 

  35. S. 992.

    Google Scholar 

  36. Es verbleibt dennoch als Mangel, daß das riskantere Projekt automatisch mit größerer Wahrscheinlichkeit ausfallgefahrdet ist, eine wie gesehen notwendige Voraussetzung für Diamonds Reputationsmechanismus.

    Google Scholar 

  37. Vgl. (5.1) oder Diamond (1989), S. 832.

    Google Scholar 

  38. In der Modellvariante von Nippel kommt man unmittelbar zum gleichen Ergebnis. Dort ist für Rothschild/Stiglitz-differenzierte Projekte die Bedingung (B1) stets, die für die Existenz eines Reputationseffekts notwendige Komplementärbeaingung daher nie erfüllt. Vgl. Nippel (1992), S. 1001.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kürsten, W. (1994). Resümee. In: Finanzkontrakte und Risikoanreizproblem. NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 380. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89500-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89500-4_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13433-0

  • Online ISBN: 978-3-322-89500-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics