Skip to main content

Die Entstehung der modernen Technik aus dem Geist des Chiliasmus

  • Chapter
Technikphilosophie in der Diskussion
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Vorangestellt sei ein interessantes Beispiel der Verbindung jüdisch-christlichen Geschichtsdenkens mit dem Drang zu technischer Naturbeherrschung, das von einem der repräsentativsten zeitgenössischen Theoretiker stammt, nämlich von Jürgen Habermas. Freilich ergibt sich diese Verbindung nicht aus dem offiziellen oder orthodoxen Juden- und Christentum, sondern aus häretischen Unterströmungen. In ihnen ist die Säkularisierung transzendenter Heilserwartung, das heißt die aufklärerische Wegarbeitung des transzendenten Moments zugunsten eines Appells an den Menschen, den Zustand einer endgeschichtlichen Erfüllung durch eigenes Werk herbeizuführen, seit langem vorbereitet. Im Blick auf sie urteilt Habermas: „Von der mystischen Häresie zur Aufklarung ist nur ein Schritt“2.

Gekürzte Fassung eines Vortrags, der vollständig unter dem Titel „Warum in Europa? Geschichtsphilosophische Überlegun­gen zur Entstehung der modernen Technik“ in den Akten des XII. Deutschen Kongresses für Philosophie (Innsbruck, Okt. 1981) erscheinen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu diesem ganzen Abschnitt I: J. Habermas: Dialektischer Idealismus im Übergang zum Materialismus - Geschichtsphilosophische Folgerungen aus Schellings Idee einer Contraction Gottes, in: J.H.: Theorie und Praxis, Sozialphilosophische Studien, 31974, hier S. 199 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. E. Voegelin: Gnostische Politik, in: Merkur VI, 1952, S. 301 ff.; ders.: Wissenschaft, Politik und Gnosis, München 1959; ders.: Religionsersatz. Die gnostischen Massenbewegun-gen unserer Zeit, in: Wort und Wahrheit XV, 1960, S. 5 ff.; ders.: Die neue Wissenschaft der Politik (Originalausgabe: The New Science of Politics, Chicago/London 1952), München 31977.

    Google Scholar 

  3. Zur Entstehung der Vorstellung, Geschichte sei machbar, vgl. R. Kosellek: Über die Verfügbarkeit der Geschichte, in: R.K.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zei- ten, Frankfurt a.M. 1979, S. 260 ff.

    Google Scholar 

  4. Augustinus: De Civitate Dei XX, 7 und 9.

    Google Scholar 

  5. Johannes-Evangelium 18, 36.

    Google Scholar 

  6. Heine: Deutschland, Caput 1.

    Google Scholar 

  7. F. Schlegel: Athenäumsfragment Nr. 222.

    Google Scholar 

  8. G.W.F. Kegel: Vorlesungen über die Philosophie der Weltge- schichte, 2. Hälfte, ed. Lasson, Hamburg 21916, S. 854 f.

    Google Scholar 

  9. Ebd., S. 872.

    Google Scholar 

  10. Ebd., S. 871.

    Google Scholar 

  11. Dazu H. Blumenberg: Säkularisierung und Selbstbehauptung, Frankfurt a.M. 1974, S. 46 ff.

    Google Scholar 

  12. W. Kamlah: Der Mensch in der Profanität, Stuttgart 1949. S. 34.

    Google Scholar 

  13. Augustinus: De Civitate Dei XXII, 26 und 27.

    Google Scholar 

  14. G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, §§ 189 ff.

    Google Scholar 

  15. G.E. Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts (1780), Gesammelte Werke, ed. Rilla, Berlin (Ost) 1956, 8. Bd., S. 590 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. W. Kamlah: Christentum und Geschichtlichkeit. Untersu- chungen zur Entstehung des Christentums und zu Augustins “Bürgerschaft Gottes”, Stuttgart/Köln 21951, S. 112 f. und S. 311 ff.

    Google Scholar 

  17. N. Cohn: Das Ringen um das tausendjährige Reich. Revolutio- närer Messianismus im Mittelalter und sein Fortleben in den modernen totalitären Bewegungen, Bern 1961.

    Google Scholar 

  18. Siehe Anm. 3.

    Google Scholar 

  19. Vgl. R. Maurer: Der Zusammenhang von Technik und Gerechtig-keit und seine metaphysische Grundlegung in Platons POLI- TEIA, in: Philosophisches Jahrbuch 82, 1975, S. 259 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. R. Maurer: Ökologische Ethik? in: Allgemeine Zeit- schrift für Philosophie, erscheint 1981/82.

    Google Scholar 

  21. F. Nietzsche: Zur Genealogie der Moral, 3. Abh., Nr. 23.

    Google Scholar 

  22. Über diese Einstellung heißt es bei Nietzsche, “mit dem Maße der alten Griechen gemessen” gelte: Hybris ist heute unsre ganze Stellung zur Natur, unsre Natur-Vergewaltigung mit Hilfe der Maschinen und der so unbedenklichen Techni-

    Google Scholar 

  23. “Der Puritaner wollte Berufsmensch sein, - wir müssen essein”, M. Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: M.W.: Die protestantische Ethik I, ed. Winckelmann, Hamburg 1975 (Siebenstern Taschenbuch), S. 188.

    Google Scholar 

  24. Ebd.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Friedrich Rapp Paul T. Durbin

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Maurer, R. (1982). Die Entstehung der modernen Technik aus dem Geist des Chiliasmus. In: Rapp, F., Durbin, P.T. (eds) Technikphilosophie in der Diskussion. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89413-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89413-7_17

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-08505-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89413-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics