Skip to main content

Doppelverdienertum und Ehestandsdarlehen

Zur Reglementierung der Frauenerwerbstätigkeit am Beispiel des Nationalsozialismus

  • Chapter
Karriere oder Kochtopf?
  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Der Versuch, mit ideologischen und/oder praktischen Mitteln die Frauenerwerbstätigkeit zu vermindern, ist fast eine gesetzmäßige Begleiterscheinung der Krise. Dies läßt sich sowohl am Beispiel der Weltwirtschaftskrise in der Endphase der Weimarer Republik und im Dritten Reich wie am Beispiel der Bundesrepublik spätestens seit den Anfang der 70er Jahre beginnenden Zyklen zeigen. Lohnabhängig erwerbstätige Frauen sind von der Krise mehrfach betroffen, als potentielle Angehörige der Reservearmee und als „Spielmaterial“ besonderer beschäftigungspolitischer Maßnahmen. Hierin sind sie vergleichbar mit ausländischen Arbeitskräften, denen ebenso wie den Frauen eine „Alternative“ zur Arbeitslosigkeit aufgedrängt wird, nämlich das Land, in dem sie bisher als Arbeitnehmer beschäftigt waren, zu verlassen und in ihre „angestammte Heimat“ zurückzukehren. Dies schönt die Arbeitslosenstatistik und lenkt, bei gegebener und zunehmender — häufig genug geschürter — Ausländerfeindlichkeit von den eigentlichen Ursachen der Krise ab. Die Entwicklung in der BRD zeigt, daß den Ausländern sogar finanzielle Angebote gemacht werden, damit sie das Land verlassen. Auch hier ließe sich ohne Schwierigkeiten ein Vergleich zu den Frauen ansetzen, wie für die Zeit des deutschen Faschismus und seiner Spielart von Ausländerfeindlichkeit auf dem Arbeitsmarkt, der Frauenfeindlichkeit, noch zu zeigen sein wird.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. D. Winkler, Frauenarbeit versus Frauenideologie, in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 17 (1977), S. 99–126.

    Google Scholar 

  2. A. Hitler, Mein Kampf, 241./245. Auflage, München 1937, S. 460.

    Google Scholar 

  3. David Schoenbaum, Die braune Revolution, Köln-Berlin 1969, S. 226.

    Google Scholar 

  4. T. Mason, Zur Lage der Frauen in Deutschland 1930 bis 1940: Wohlfahrt, Arbeit und Familie, in: Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 6, Frankfurt am Main 1976, S. 180.

    Google Scholar 

  5. Siehe A. Kuhn und V. Rothe, Frauen im deutschen Faschismus, Band 1, Düsseldorf 1982, S. 90 f.

    Google Scholar 

  6. G. Brandt, J. Kootz, G. Steppke, Zur Frauenfrage im Kapitalismus, 4. Auflage, Frankfurt am Main 1979, S. 36.

    Google Scholar 

  7. V. Bennholdt-Thomsen, Subsistenzproduktion und erweiterte Reproduktion. Ein Beitrag zur Produktionsweisendiskussion, in: Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 14, Frankfurt am Main 1981, S. 30 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Mattfeldt, H. (1984). Doppelverdienertum und Ehestandsdarlehen. In: Karriere oder Kochtopf?. Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89400-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89400-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11733-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89400-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics