Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt
- 33 Downloads
Zusammenfassung
Die Geschichte der industriellen Produktion oder die Geschichte der großen Entdeckungen ist vielen Menschen geläufig. An den Universitäten gibt es hierfür eigene Lehrgebiete und Vorlesungen, nicht nur für Studierende der jeweiligen Fächer, sondern auch für Hörer aller Fakultäten. Ähnliches gilt für die Geschichte der Musik oder ganz allgemein der Kunst. Und längst handelt es sich nicht mehr darum, das geniale Wirken einzelner Menschen darzustellen, ihnen Entdeckungen, Erfindungen oder Kunstwerke als persönliche Leistung zuzuschreiben. Man hat mittlerweile gelernt, den Zusammenhang zwischen der Welt, in der die jeweiligen Menschen lebten, und den Entstehungsbedingungen ihrer Entdeckungen, Erfindungen oder Kunstwerke zu sehen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Primärliteratur der in dieser Lektion behandelten Soziologen
- Turgot, Anne Robert Jacques: Über die Fortschritte des menschlichen Geistes. Hrsg. von Johannes Rohbeck u. Liselotte Steinbrügge. Frankfurt/M. 1990Google Scholar
- Condorcet: Entwurf einer historischen Darstellung der Fortschritte des menschlichen Geistes. Hrsg. von Wilhelm Alff. Frankfurt/M. 1976Google Scholar
- Quesnay, François: Tableau Economique, Akademie Verlag Berlin 1965.Google Scholar