Skip to main content

Die Zielvorschrift bei der Panung der Dividendenpolitik

  • Chapter
Computer-gestützte Finanzplanung

Zusammenfassung

Diese Arbeit hat nicht die Aufgabe, das empirisch beobachtbare Verhalten von Unternehmungen bei der Dividendenpolitik zu erklären. Vielmehr soll gezeigt werden, wie die Dividendenpolitik einer Unternehmung gestaltet werden sollte, wenn eine vorgegebene und noch zu konkretisierende Zielvorschrift bestmöglich erfüllt werden so11.1 In diesem Sinne handelt es sich bei der vorliegenden Arbeit um einen normativen2 Ansatz.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik und Unternehmenswert von Publikumsgesellschaften, Frankfurt/M., Zürich 1973, S. 11.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Heinen, Edmund: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1968, S. 2125; Klein, Heinz Karl: Heuristische Entschei-dungsmodelle. Neue Techniken des Programmierens und Entscheidens für das Management, Wiesbaden 1971, S. 44 f.; vgl. auch Gäfgeen, Gérard: Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung. Untersuchungen zur Logik und ökonomischen Bedeutung des rationalen Handelns, 2., durchgesehene u. erweiterte Aufl., Tübingen 1968, S. 52.

    Google Scholar 

  3. Ebenso muß der überwiegende Teil der in der Finanzierungstheorie entwickelten Modelle als normativ bezeichnet werden; vgl. dazu Loitlsberger, Erich: Zur Theorie und Verifikation der ‘typischen“ Kapitalstruktur (: optimale Finanzierung); in: OB 1971, S. 6–52, hier vor allem S. 13–36, und die dort angegebene Literatur; vgl. auch Dieckheuer, Gustav: Besprechungsaufsatz zu Franke, Günter: Verschuldungsund Ausschüttungspolitik im Licht der Portefeuille-Theorie; in: ZfgS 1973, S. 579 u. 580; Robichek, Alexander A.; Myers Stewart C.: Optimal Financing Decisions, Englewood Cliffs 1965, S. 5; Swoboda, Peter: Investition und Finanzierung, Göttingen 1971, S. 21.

    Google Scholar 

  4. Vgl. u.a. Lewellen, Wilbur G.: Management and Ownership in the Large Firm; in: The Journal of Finance 1969, S. 299–322, hier S. 320; Moxter, Adolf: Die Bestimmung des optimalen Selbstfinanzierungsgrades unter privatwirtschaftlichem Aspekt, in: Der Betrieb in der Unternehmung, Festschrift für W. Rieger, hg. von Johannes Fettel und Hanns Linhardt, Stuttgart 1963, S. 300–317, hier S. 311–313; Trabant, Gert: Zur Finanzierung des Unterneh-mungswachstums aus internen Mitteln, Diss. Köln 1966, S. 49–51. Vgl. auch Schemmann, Gert: Zielorientierte Unternehmensfinanzierung. Finanzierungsentscheidungen im Hinblick auf die Zielsetzungen der Kapitalgeber, Köln u. Opladen 1970, S. 37 f., und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a. Marris Robin: The Economic Theory of “Managerial” Capitalism, London 1964, S. 46–109; Williamson, Oliver E.: A Model of Rational Managerial Behavior; in A Behavioral Theory of the Firm, hg. von Richard M. Cyert und James G. March Englewood Cliffs 1963, S. 237–252; derselbe The Economics of Discretionary Behavior: Managerial Objectives in a Theory of the Firm, Englewood Cliffs 1964; Eschenburg,Rolf: ökonomische Theorie der genossenschaft-lichen Zusammenarbeit, Tübingen 1971 S. 132168; derselbe: Genossenschaftstheorie als Konflikttheorie; in: Theorie und Praxis der Kooperation; hg. von Erik Boettcher, Tübingen 1972, S. 55–71.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Laux Helmut: Anreizsysteme bei unsicheren Erw~ungen; in: ZfbF 1972, S. 784–803; Marris, Robin: “Managerial” Capitalism, S. 6870; Adam Dietrich: Koordinationsprobleme bei dezentralen Entscheidungen; in: ZfB 1969, S. 615–632, hier S. 619 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Moxter, Adolf: Der Einfluß von Publizitätsvorschriften auf das unternehmerische Verhalten, Köln u. Opladen 1962, S. 208–211; Wilkinson, James R.; Doney, Lloyd D.: Extending Audit and Reporting Boundaries; in: The Accounting Review 1965, S. 753–756; Busse von Colbe, Walther: Prognosepublizität von Aktiengesellschaften; in: Beiträge zur Lehre von der Unternehmung, Festschrift für Karl Käfer, hg. von Otto Angehrn und Hans Paul Künzi, Stuttgart 1968, S. 91–118, hier S. 116; Wedell, Harald: Minderheitenschutz, S. 159–164; Potthoff, Erich: Vorrang für gesunde Unternehmungsfinanzen; in: DB 1973, S. 2–4, hier S. 3; Drukarczyk, Jochen: Zur Brauchbarkeit der Konzeption des “ökonomischen Gewinns”; in: Wpg 1973, S. 183–188, hier S. 187.

    Google Scholar 

  8. Zur Rechtfertigung einer solchen Untersuchung vgl. auch Drukarczyk, Jochen: Individualkalkül und Kapitalkostensatz, unveröffentlichte Habilitationsschrift, Frankfurt/M. 1973, S. 12 f.

    Google Scholar 

  9. Lerner/Carleton behaupten sogar, daß darin allgemeine Übereinstimmung herrsche: “There is general agreement among economists and financial analysts that share price (stockholder wealth) maximization is the appropriate normative model for corporate behavior.” Lerner, Eugene M.; Carleton, Willard T.: Financing Decisions of the Firm; in: The Journal of Finance 1966, S. 202–214, hier S. 202. Vgl. auch u. a. Beranek, William: Analysis for Financial Decisions, Homewood 1963; Gordon, Myron J.: The Investment, Financing, and Valuation of the Corporation, Homewood 1962; Hax, Herbert: Der Einfluß der Investitions- und Ausschüttungspolitik auf den Zukunftserfolgswert der Unternehmung; in: Betriebswirtschaftliche Information, Entscheidung und Kontrolle, Festschrift für Hans Münstermann, hg. von Walther Busse von Colbe und Günter Sieben, Wiesbaden 1969, S. 359–380; Lintner, John: Dividends, Earnings, Leverage, Stock - Prices and the Supply of Capital to Corporations; in: The Review of Economics and Statistics 1962, S. 243–269; derselbe: Optimal Dividends and Corporate Growth under Uncertainty; in: The Quarterly Journal of Economics 1964, S. 49–95; Mao, James C.T.: Quantitative Analysis of Financial Decisions, London 1969; Miller, Merton H.; Modigliani, Franco: Dividend Policy, Growth, and the ‘Valuation of Shares; in: The Journal of Business 1961, S. 411–433; Modigliani, Franco; Miller, Merton H.: The Cost of Capital, Corporation Finance, and the Theory of Investment; in: The American Economic Review 1958, S. 261–297; Porterfield, James T.S.: Investment Decisions and Capital Costs, Englewood Cliffs 1965; Robichek, Alexander A.; Myers, Stewart C.: Optimal Financing Decisions; Solomon, Ezra: The Theory of Financial Mangement, New York, London 1963; Strämer, Joachim: Ausschüttungspolitik; Trabant, Gert: Finanzierung aus internen Mitteln.

    Google Scholar 

  10. Allerdings bleiben bei dieser Zielvorschrift alle Einflußgrößen außer acht, die sich nicht in irgendeiner Weise auf den oben definierten Unternehmenswert auswirken oder deren Auswirkungen nicht quantifizierbar sind; vgl. Swoboda, Peter: Investition und Finanzierung, S. 21. Vgl. zu diesem Problem auch Leffson, Ulrich: Programmiertes Lehrbuch der Investi-tionsrechnung, Wiesbaden 1973, L I/41-L I/43, S. 120–127.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Lerner, Eugene M.; Carleton, Willard T.: The Integration of Capital Budgeting and Stock Valuation; in: The American Economic Review 1964, S. 683–702, hier S. 683–687; Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik, S. 16–21;. Trabant, Gert: Finanzierung aus internen Mitteln, S. 77–80. Zur allgemeinen Theorie der Börsenkursbildung vgl. u.a. Böhner, Willi: Kapitalaufbau und Aktienbewertung. Die Kapitalstruktur einer Unternehmung in der Analyse und Bewertung ihrer Aktien, Berlin 1971; Büschgen, Hans E.: Wertpapieranalyse. Die Beurteilung von Kapitalanlagen in Wertpapieren, Stuttgart 1966; Graham, Benjamin; Dodd, David L.; Cottle, Sidney: Security Analysis. Principles and Technique, 4. Aufl., New York, Toronto, San Francisco, London 1962; Gutenberg, Erich: Die Finanzen, S. 199–206; Hielscher, Udo: Das optimale Aktienportefeuille. Grundlagen der Kapitalanlagenplanung am Aktienmarkt, 2. unveränderte Aufl., Frankfurt/M. 1969; Weismann, Arnold: Die Bewertung von Aktien; in: Beiträge zur Aktienanalyse, Heft 1, 1964, S. 9–15.

    Google Scholar 

  12. Das setzt allerdings eine entsprechende Information der aktuellen und potentiellen Aktionäre der Unternehmung über die zu erwartenden künftigen Dividenden voraus; vgl. Moxter, Adolf: Optimaler Selbstfinanzierungsgrad, S. 308 f.; Buschgen, Hans E.: Beurteilung von Aktien nach Dividenden und Gewinnen; in: Das Wertpapier 1965, S. 763–768 u. S. 808–812, hier S. 810.

    Google Scholar 

  13. Aus der Vielzahl der Autoren, die die Zielvorschrift in dieser Formulierung verwenden, seien hier nur einige genannt; vgl. u.a. Franke, Günter: Verschuldungs-und Ausschüttungspolitik im Licht der Portefeuille-Theorie, Köln, Berlin, Bonn, München 1971, S. 90; Hax, Herbert: Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen. Beiträge zur Theorie der Unternehmung, hg. von Herbert Hax, Köln u. Opladen 1970, S. 129–140, hier S. 134; Laux, Helmut: Kapitalkosten, S. 20; Strömer, oachim: Ausschüttungspolitik, S. 19; Trabant, Gert: Finanzierung aus internen Mitteln, S. 72. Besonders verbreitet ist diese Zielvorschrift im nordamerikanischen Schrifttum; vgl. dazu die in Fußnote 1 auf S. 12 genannte Literatur.

    Google Scholar 

  14. Eine eingehende Analyse und Begründung dieser Zielvorschrift findet sich bei Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik, S. 15–34. Vgl. aber auch zur Problematik dieser Zielvorschrift Büschen, Hans E.: Zum Problem optimaler Selbstfinanzie-rungspolitik in betriebswirtschaftlicher Sicht; in: ZfB 1968, S. 305–328, hier S. 313–321; Franke, Günter: Ausschüttungspolitik, S. 83–90; Laux, Helmut: Kapitalkosten, S. 20–27; Moxter, Adolf: Prüferenzstruktur und Aktivitütsfunktion des Unternehmers; in: ZfbF 1964, S. 6–35, hier S. 14 f.; Schemmann, Gert: Unternehmensfinanzierung, S. 50–75; Standop, Dirk: Optimale Unternehmensfinanzierung. Zur Problematik der neueren betriebswirtschaftlichen Kapitaltheorie, Diss. Münster 1973 (noch unveröffentlicht), S. 219–247.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hax, Herbert: Investitions-und Finanz-planung mit Hilfe der linearen Programmierung; in: ZfbF 1964, S. 430–446, hier S. 436 f.; derselbe:. Investitionstheorie, 2. durchgesehene Aufl., Würzburg, Wien 1972, S. 67–70; Lippmann, Klaus: ökonomischer Gewinn, S. 24; Schneider, Dieter: Modellvorstellungen zur optimalen Selbstfinanzierung; in: ZfbF 1968, S. 705–739, hier S. 727–729; derselbe: Unternehmensziele und Unternehmensrechnung; in: Das Rechnungswesen als Instrument der Unternehmungsführung, hg. von Walther Busse von Colbe, Bielefeld 1969, S. 11–23, hier S. 19–21; derselbe: Investition und Finanzierung, S. 179–187, S. 448 u. S. 471–474.

    Google Scholar 

  16. Zum Begriff “Planungszeitraum” vgl. Schneider, Dieter: Investition und Finanzierung, S. 43–48; Waldmann, Jürgen: Optimale Unternehmensfinan-zierung. Modelle zur integrierten Planung des Finanzierungs- und Leistungsbereiches, Wiesbaden 1972, S. 64–66.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schneider, Dieter: Ausschüttungsfähiger Gewinn und das Minimum an Selbstfinanzierung; in: ZfbF 1968, S. 1–29, hier S. 4.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ebenda; vgl. auch Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz. Ein Beitrag zur expliziten Berücksichtigung der Entnahmen (Konsumausgaben) im optimalen mehrperiodigen Investitionsprogramm des Unternehmers, Berlin 1970, S. 82 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Laux, Helmut: Kapitalkosten, S. 43; Hållsten, Bertil: Investment and Financing Decisions. On Goal Formulation and Model Building, Stockholm 1966, S. 41. Modelle ohne Diskontierungszinsfuß werden u.a. dargestellt bei Hax, Herbert: Investitions-und Finanzplanung; Jacob, Herbert: Neuere Entwicklungen in der Investitionsrechnung; in: ZfB 1964, S. 487–507 u. S. 551–594; Jaensch, Günter: Ein einfaches Modell der Unternehmensbewertung ohne Kalkulationszinsfuß; in: ZfbF 1966, S. 660–679; Sieben, Günter: Bewertungs-und Investitionsmodel e mit und ohne Kapitalisierungszinsfuß. Ein Beitrag zur Theorie der Bewertung von Erfolgseinheiten; in: ZfB 1967, S. 126–147.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 20; Moxter, Adolf: Die Bestimmung des Kalkulationszinsfußes bei Investitionsentscheidungen. Ein Versuch zur Koordination von Investitions-und Finanzierungslehre; in: ZfhF 1961, S. 186–200, hier S. 187–198; derselbe: Besprechungsaufsatz: Lineares Programmieren und betriebswirtschaftliche Kapitaltheorie; in: ZfhF 1963, S. 285309, hier S. 300–302; Münstermann, Hans: Wert und Bewertung der Unternehmung, Wiesbaden 1966, S. 74. Zur Begründung, warum gerade die beste Alternative herangezogen werden muß, und zu Beispielen für diese “beste nicht mehr ergriffene Alternative” vgl. auch Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 38–44.

    Google Scholar 

  21. Auf die Problematik der Quantifizierung der “Konsumpräferenz” soll hier nicht eingegangen werden; vgl. dazu Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 39–44; vgl. ferner Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik, S. 27–34; Hesselbach Josef; Eisgruber,Ludwig Maria: Betriebliche Entscheidungen mittels Simulation. Beschreibung eines landwirtschaftlichen Simulationsmodells und Anwendungsbeispiele, Hamburg u. Berlin 1967, S. 207.

    Google Scholar 

  22. Ist das Totalmodell als Modell der linearen Programmierung formuliert, so ergibt sich der exakte Diskontierungszinsfuß aus den Dualvariablen der optimalen Lösung; dazu sowie allgemein zur Bestimmung des endogenen Diskontierungszinsfußes vgl. u.a. Laux, Helmut: Kapitalkosten; Hax, Herbert; Laux, Helmut: Investitionstheorie; in: Beiträge zur Unternehmensforschung. Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen, hg. Von G. Menges, Würzburg, Wien 1969, 5.227–284, hier S. 250 f.; Franke, Günter; Laux, Helmut: Die Ermittlung der KalkulationszinT sfttße für investitionstheoretische Partialmodelle; in: ZfbF 1968, S. 740–759; Adam, Dietrich: Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesbaden 1970.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 56; Hax, Herbert: Kostenbewertung mit Hilfe der mathematischen Programmierung; in: ZfB 1965, S. 197–210, hier S. 207; Moxter, Adolf: Kapitaltheorie, S. 298.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Drukarczyk, Jochen: Investitionstheorie und Konsumpräferenz, S. 43 f.; Schneider, Dieter: Gewinnermittlung und steuerliche Gerechtigkeit; in: ZfbF 1971, S. 352–394, hier S. 357.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hax, Herbert: Bewertungsprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen für Entscheidungsmodelle; in: ZfbF 1967, S. 749–761, hier S. 760 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. die bei Jacobs, Heiner: Die Bedeutung der Unternehmenssubstanz und die Bedeutung der anderweitigen Kapitalanlage-und Kapitalaufnahmemöglichkeiten für den Wert eines Unternehmens, Köln, Berlin, Bonn, München 1972, S. 102–104, in den Fußnoten 234 bis 237 zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schneider, Dieter: Ausschüttungsfähiger Gewinn, S. 25; derselbe: Investition und Finanzierung, S. 249; derselbe: Aktienrechtlicher Gewinn und ausschüttungsfähiger Betrag; in: Wpg 1971, S. 607–617, hier S. 616.

    Google Scholar 

  28. Schneider, Dieter: “Aktienrechtlicher Gewinn und ausschüttungsfähiger Betrag” in der Diskussion; in: Wpg 1972, S. 180–188, hier S. 188.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Drukarczyk, Jochen: Kapitalkostensatz, S. 11; Koch, Helmut: Der Begriff des ökonomischen Gewinns - Zur Frage des Optimalitätskriteriums in der Wirtschaftlichkeitsrechnung; in: ZfbF 1968, S. 389–441, hier S. 438; derselbe: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Probleme der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre, Wiesbaden 1970, S. 91; Wagner, Helmut: Zielbildung und Entscheidungsprozeß bei multipolarer Struktur der betrieblichen Willensbildung; in: Theorie und Praxis der Kooperation, hg. von Erik Boettcher,Tübingen 1972, S. 91–104, hier S. 94.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bierman jr., Harold; Smidt, Seymour: The Capital Budgeting Decision, New York 1960, S. 154.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Bierle, Klaus: Die steuerliche Anteilsbe-wertung, Köln 1974, S. 257; Kahsnitz, Dietmar: ökonomische Gewinnkonzepte und Besteuerung, Diss. Frankfurt 1970, S. 286; Schneider, Dieter: Ausschüttungsfähiger Betrag: Diskussion, S. 188; Wegmann, Wolfgang: Der ökonomische Gewinn, Wiesbaden 1970, S. 115; vgl. auch Schemmann, Gert: Besprechungsaufsatz: Probleme einer funktionalen und personalen Finanzierungstheorie; in: ZfbF 1970, S. 189–201, hier S. 196.

    Google Scholar 

  32. Vgl. in diesem Zusammenhang den von Walter angeführten Versuch der Firma “Citizens Utilities”, die Präferenzen ihrer Aktionäre durch Befragung zu ermitteln; Walter, James E.: Dividend Policy and Enterprise-TER-ation, Belmont 1967, S. 22, Fußnote 7.

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch Schildbach, Thomas: Zur Eignung des ökonomischen Gewinns im Rahmen der Rechnungslegung von Aktiengesellschaften. Stellungnahme zum Beitrag von Dieter Schneider: Aktienrechtlicher Gewinn und ausschüttungsfähiger Betrag; in: Wpg 1972, S. 40–42, hier S. 41.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hax, Herbert: Investitionstheorie, S. 121; Schaub, Günter: Die Bestimmung des Kalkulationszinsfußes bei Investitionsentscheidungen auf Grund der Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten der Unternehmer, Diss. Köln 1968, S. 78. Zu den rechnerischen Grundlagen vgl. Kosiol, Erich: Finanzmathematik. Zinseszins-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung, 9. umgearbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 1959, S. 86.

    Google Scholar 

  35. Dieses Problem wird im Schrifttum ausführlich diskutiert; vgl. u.a. Albach, Horst: Wirtschaftlichkeitsrechnung bei unsicheren Erwartungen, Köln u. Opladen 1959, S. 75–81; Jacobs, Heiner: Wert eines Unternehmens, S. 100–102; Robichek, Alexander A.; Myers, Stewart C.: Optimal Financing Decisions, S. 79–86; Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik, S. 34–37; Swoboda, Peter: Investition und Finanzierung, S. 26 f.; vgl. auch die in diesen Quellen angegebene weitere Literatur.

    Google Scholar 

  36. Zur Systematik der Erwartungen vgl. Baetge, Jörg: Objektivierung des Jahreserfolges, S. 75–78; Leffson, Ulrich: GoB, S. 343–358; Wittmann, Waldemar: Unternehmung und unvollkommene Information. Unternehmerische Voraussicht–Ungewißheit und Planung, Köln u. Opladen 1959, S. 18–37.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Jaensch, Günter: Wert und Preis der ganzen Unternehmung, Köln u. Opladen 1966, S. 108 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu Coenenberg, Adolf Gerhard: Unternehmensbewertung mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation; in: ZfB 1970, S. 793–804, hier S. 796; Mellwig, Winfried: Anpassungsfähigkeit und Ungewißheitstheorie. Zur Berücksichtigung der Elastizität des Handelns in der Unternehmenstheorie, Tübingen 1972, S. 111; Krelle, Wilhelm: Präferenz-und Entscheidungstheorie, Tdbingen 1968, S. 146 f.; Schneeweiss, Hans: Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin, Heidelberg, New York 1967, S. 50–52.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Lutz, Friedrich u. Vera: The Theory of Investment of the Firm, Princeton 1951, S. 180; Albach, Horst: Unsichere Erwartungen S. 77 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftlichkeitsrech-nung. Theorie der Investition, B. Aufl., Tübin- gen, Zürich 1973, S. 68 f.; Albach, Horst: Unsichere Erwartungen, S. 78–81; Hax, Herbert: Besprechungsaufsatz: Der Kalkulationszinsfuß in der Investitionsrechnung bei unsicheren Erwartungen; in: ZfbF 1964, S. 187–194, hier S. 187.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Robichek, Alexander A.; Myers, Stewart C.: Optimal Financing Decisions, S. 79–86; dieselben: Conceptual Problems in the Use of Riste k- UT sted Discount Rates; in: The Journal of Finance 1966, S. 727–730; Bröhl, Karl: Der Kalkulationszinsfuß. Ein Beitrag zur Gesamtbewertung von Unternehmungen, Diss. Köln 1966, S. 203–206; Strömer, Joachim: Ausschüttungspolitik, S. 35.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steenken, H.U. (1975). Die Zielvorschrift bei der Panung der Dividendenpolitik. In: Computer-gestützte Finanzplanung. Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, vol 18. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89260-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89260-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-34271-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89260-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics