Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF))

  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Betrieblicher Umweltschutz umfaßt alle Maßnahmen zur Bewältigung oder Verringerung betrieblicher Umwelteinwirkungen (siehe S. 4). Diese Maßnahmen können sowohl technischer als auch organisatorischer Art und müssen nicht zwangsläufig Folge eines systematischen Handelns sein. Eine Unternehmensführung, die versucht, alle Funktionsbereiche und Ebenen eines Unternehmens so zu führen, daß der betriebliche Umweltschutz gefördert wird, ohne daß es gleichzeitig zu Einbußen im Bereich der klassischen ökonomischen Unternehmensziele kommt, wird auch als Umweltmanagement bezeichnet.1 Da die (nachteiligen) Umwelteinwirkungen betrieblicher Entscheidungen sehr langfristiger Natur sein können, wird der Begriff des Umweltmanagements auch als Teil des strategischen Managements angesehen. Danach umfaßt das Umweltmanagement die Planung und Steuerung aller Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Umweltschutzes.2 Die Internationale Handelskammer (ICC) sieht den „Sinn und Zweck des Umweltmanagements (...) [in der] Bereitstellung eines strukturierten und umfassenden Mechanismus, um sicherzustellen, daß die Aktivitäten und Produkte eines Unternehmens keine untragbaren Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dabei werden alle Stadien von der anfänglichen Planung und Konzeption bis hin zur endgültigen Fertigstellung berücksichtigt.“3 Neben diesen Begriffsdefinitionen wurden in der Vergangenheit weitere Inhaltsbestimmungen für die Begriffe „ökologie/umweltorientierte Unternehmensführung“ bzw. „Umweltmanagement“ vorgenommen.4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Winter, G.: Einführung des umweltorientierten Managements in die Untemehmenspraxis. In: Bundesverband Junger Unternehmer (Hrsg.): BJU-Umweltschutz-Berater: Handbuch für wirtschaftliches Umweltmanagement in Unternehmen, Loseblatt, Grundwerk, Kap. 4.1., Köln, 1989, S. B. Dabei ist kritisch anzumerken, daß der Begriff „Umweltmanagement“ zwar gängig, aber nicht unbedingt glücklich ist, denn es werden Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz und nicht die Umwelt gemanagt.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kreikebaum, H.: Die Notwendigkeit ökologischer Informationen. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 3. Jg., Heft 1, 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  3. Internationale Handelskammer (ICC) (Hrsg.): Umweltschutz-Audits, ICC-Publikation Nr. 468, Internationale Handelskammer (ICC), Köln, 1989, S. B.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Petak, W. J.: Environmental Management: A System Approach. In: Environmental Management, Vol. 5, No. 3, 1981, pp. 213ff; Qassim, R Y: Environmental Management in Industry: Historical Evolution and Future Perspectives. In: International Journal of Technology Management, Vol. 9., No. 1, 1994, pp. 129ff und weitergehend Meffert, HfKirchgeorg, M.: Marktorientiertes Umweltmanagement: Grundlagen und Fallstudien, Stuttgart, 2. Aufl., 1993, S. 15f.

    Google Scholar 

  5. Umweltschutz. In: Organisationsforum Wirtschaftskongress (OFW) e.V. (Hrsg.): Umweltmanagement im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie, Wiesbaden, 1991, S. 126.

    Google Scholar 

  6. Im „Vorschlag für eine Verordnung (EWG) DES RATES, die die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem gemeinschaftlichen Öko-Audit-System ermöglicht“ vom 6. März 1992 heißt diese Definition entsprechend in Art. 2lit. c,;Umweltpolitik’: eine Definition der Gesamtziele und Aktionsgrundsätze eines Unternehmens im Hinblick auf die Umwelt”

    Google Scholar 

  7. Vgl. so auch Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme - Modell zur Dar- legung der umweltschutzbezogenen Fähigkeit einer Organisation, DGQ-Schrift 100–21, Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 19f; Johann, H. P./Werner, W.: Managementsysteme für Umweltschutz und Qualität - Ist ein gemeinschaftliches System zweckmäßig? In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 54; Wagner, G. R./Janzen, H.: Umwelt-Auditing als Teil des betrieblichen Umwelt-und Risikomanagements. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg., Heft 6, 1994, S. 574.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Someren, T. v.: Umwelt-Audit als Teil eines Umweltmanagementsystems. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1. Jg., Heft 3, 1993, S. 38.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Someren, T. v.: Einführung von Umweltmanagementsystemen: das Wachstumsmodell. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. 1g., Heft 6, 1994, S. 58.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Müller, U.: Umweltschutz und Qualitätssicherung. In: Fett, 96. Jg., Heft 7, 1994, S. 256.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Xeller, H.: Umwelt-und Qualitätsmanagement - Mogelpackung oder zukunftsweisender Weg? In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 7f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 16.

    Google Scholar 

  13. Die Definition des Begriffs „Qualitätspolitik“ in der DIN EN ISO Norm 8402 auf S. 15 mit,,.. umfassenden Absichten und Zielsetzungen einer Organisation (..) zur Qualität (..), wie sie durch die oberste Leitung formell ausgedrückt werden” zeigt auf, daß sich die Kommission der Europäischen Gemeinschaft bei der Definition des Begriffs (betrieblicher) „Umweltpolitik“ sehr stark an dieser Definition orientiert hat.

    Google Scholar 

  14. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 15.

    Google Scholar 

  15. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 16.

    Google Scholar 

  16. Auch hier sind die Ähnlichkeiten zur Begriffsbestimmung „Umweltmanagementsystem“ in der EMAS-Verordnung zu beachten.

    Google Scholar 

  17. DIN Deutsches Institut fir Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 17.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Johann, H. P./Werner, W.: Managementsysteme für Umweltschutz und Qualität - Ist ein gemeinschaftliches System zweckmäßig? In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 54.

    Google Scholar 

  19. Diese Idee liegt auch der Methodik des Prozeßmanagements zugrunde. Zur näheren Untersuchung der Verbindungen des Prozeßmanagements mit dem Qualitäts-und Umweltmanagement siehe z.B. Kleinsorge, P.: Geschäftsprozeßmanagement und das Qualitäts-und Umweltmanagement. In: Petrick, K./Eggert, R. (Hrsg.): Umwelt-und Qualitätsmanagementsysteme: Eine gemeinsame Herausforderung, München/Wien, 1995, S. 47ff.

    Google Scholar 

  20. Ein Prozeß wird dabei definiert als ein „Satz von in Wechselbeziehungen stehender Mittel und Tätigkeiten, die Eingaben in Ergebnisse umgestalten.“ Aus: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  21. Petrick, K./Eggert, R.: Synthese von Qualitätsmanagement und Umweltmanagement In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 45.

    Google Scholar 

  22. Diese Vorstellung wird bereits in der DIN EN ISO Norm 8402 in der Anmerkung 3 zur Definition des Begriffs „Produkt“ auf S.7 übernommen: „Ein Produkt kann entweder beabsichtigt sein (z.B. Angebotsprodukt für Kunden (..)) oder unbeabsichtigt (z.B. Schadstoffe oder unerwünschte Effekte).”

    Google Scholar 

  23. Deutsche Gesellschaft fir Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme - Modell zur Darlegung der umweltschutzbezogenen Fähigkeit einer Organisation, DGQ-Schrift 100–21, Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. u.a. Petrick, KJEggert, R.: Umweltmanagement nach den Prinzipien des Qualitätsmanagements (Tagungsdokumentation des 33. Seminars „Umweltaudits - neue Wege zum Umweltmanagement: Sachstand und Perspektiven“ im Rahmen der UTECH Berlin vom 23./24. Februar 1994), Fortbildungszentrum Gesundheits-und Umweltschutz Berlin e.V. (FGU Berlin), Berlin, 1994, S. 108f; Petrick, K/Eggert, R.: Synthese von Qualitätsmanagement und Umweltmanagement In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 45; Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme - Modell zur Darlegung der umweltschutzbezogenen Fähigkeit einer Organisation, DGQ-Schrift 100–21, Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 1; Butterbrodt, DJDannich-Kappelmann, M./ Tammler, U.: Umweltmanagement: Moderne Methoden und Techniken zur Umsetzung, München/Wien, 1995, S. 41; Petrick,K: Das Konzept der Zusammenführung von Qualitätsmanagement und Umweltmanagement. In: Petrick, KJ Eggert, R. (Hrsg.): Umwelt-und Qualitätsmanagementsysteme: Eine gemeinsame Herausforderung, München/Wien, 1995, S. 47ff.

    Google Scholar 

  25. Petrick, K./Eggert, R.: Synthese von Qualitätsmanagement und Umweltmanagement In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 45.

    Google Scholar 

  26. Vorschläge, ein Umweltmanagementsystem konsequent nach der DIN EN ISO Norm 9001 aufzubauen, finden sich beispielsweise in: Ellringmann, H.: Muster-Handbuch Umweltschutz: Umweltmanagement nach DIN/ISO 9001, Neuwied/KriftelBerlin, 1993; Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme - Modell zur Darlegung der umweltschutzbezogenen Fähigkeit einer Organisation, DGQ-Schrift 100–21, Berlin/Wien/Zürich, 1994.

    Google Scholar 

  27. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 18.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Groll, U.: Qualitätssicherung, Sicherheit und Umweltschutz („QSU-System“) im Unternehmen. In: Bundesver- band Junger Unternehmer (Hrsg.): BJU-Umweltschutz-Berater: Handbuch für wirtschaftliches Umweltmanagement in Unternehmen (Loseblatt, 16. Erg.-Lfg. 4/93, Kap. 4.3.2.8.), Bd. 1, Köln, 1989, S. 17ff; Klassen, R. D./Mc- Laughlin, C. P.: TQM and Environmental Excellence in Manufacturing. In: Industrial Management and Data Systems, Vol. 93, No. 6, 1993, pp. 14ff; Groll, U.: Umweltmanagement im Total Quality Management - Untemehmensentwick- lung/Organisationsentwicklung/Personalentwicklung als Grundvoraussetzung für integrierten Umweltschutz In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 47ff; Butterbrodt, D./Dannich-Kappelmann, M./Tammler, U.: Umweltmanagement: Moderne Methoden und Techniken zur Umsetzung, München/Wien, 1995, S. 41ff; Hanna, M. D./Newman, W. R.: Operations and Environment: An expanded Focus for TQM. In: International Journal of Quality and Reliability Management, Vol. 12., No. 5, 1995, pp. 38ff; Treba, M./Johnson, G. H.: A Total Quality Management Approach to Environmental Auditing. In: Internal Auditing, Vol. 11, No. 2, 1995, pp. 3ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. statt vieler Johann, H. P./Werner, W.: Managementsysteme fir Umweltschutz und Qualität - Ist ein gemeinschaftliches System zweckmäßig? In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 56f.

    Google Scholar 

  30. Johann, H. P./Werner, W.: Managementsysteme für Umweltschutz und Qualität - Ist ein gemeinschaftliches System zweckmäßig? In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 56.

    Google Scholar 

  31. Anders z.B. Ellringmann, H.: Muster-Handbuch Umweltschutz: Umweltmanagement nach DIN/ISO 9001, Neuwied/ Kriftel/Berlin, 1993, S. 100: Es,,… wird empfohlen, die Einzelheiten der Vermeidung von Umweltbelastungen bei Produlaionsprozessen in Arbeitsanweisungen der Qualitätssicherung zu regeln. (..) Spezielle Umweltschutz-Arbeitsanweisungen würden als zusätzliche Belastung empfunden.“ Oder ähnlich: Tetté, M. A.: Praktischer Ansatz zum Aufbau eines einheitlichen Managementsystems für Umweltschutz und Qualität. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 4. Jg., Heft 2, 1996, S. 23.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme - Modell zur Darlegung der umweltschutzbezogenen Fähigkeit einer Organisation, DGQ-Schrift 100–21, Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 1.

    Google Scholar 

  33. Zitiert in: Koch, A.: Stand der Normungsarbeiten von Umweltmanagementsystemen - Eine Entwicklungsgeschichte - In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 43.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Koch, A.: Stand der Normungsarbeiten von Umweltmanagementsystemen - Eine Entwicklungsgeschichte - In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 2. Jg., Heft 6, 1994, S. 43.

    Google Scholar 

  35. Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler Wirtschaftslexikon, Taschenbuch-Kassette mit 6 Bd., Bd. 1 A-B, 12. Aufl., 1988, S. 364.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. die Ergebnisse der Untersuchung von Fronek, R./Uecker, P.: Umweltrechnungslegung - Jahresabschluß - Social Accounting. In: Vogl, J./Heigl, A./Schäfer, K. (Hrsg.): Handbuch des Umweltschutzes, Loseblatt, 30. ErgLfg. 7/87, Kap. III-8, Bd. 8, Landsberg a.Lech, 2. Aufl., 1987, S. 22ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. z.B. Rump, H. H.: Bewertung und Einschätzung von betrieblichen Umweltdaten. In: Förderkreis Umwelt future e.V./Institutffir ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) GmbH (Hrsg.): Von der Öko-Bilanz zum Öko-Controlling (future-forum 1988, Düsseldorf, 14.11.1988), Tagungsbände/Workshop-Mappen, Bd. 2, Lengerich, 1989, S. 72.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Elkington, J.: A Green Filter for Company Policies, Plants, Processes and Products, Sustainablity Ltd. and World Wide Fund for Nature (WWF), London (GB), 1990, p. 12.

    Google Scholar 

  39. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EWG) DES RATES, die die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem gemeinschaftlichen Öko-Audit-System ermöglicht (Begründung), Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. C 76/2, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1992, S. 11.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Practising Law Institute (Ed.): The Impact of Environmental Regulations on Business Transactions, Practising Law Institute, 1988, pp. 328ff.; Someren, T. v.: Umwelt-Audit als Teil eines Umweltmanagementsystems. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1.4., Heft 3, 1993, S. 36.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Applied Geosciences Inc.: The Environmental Audit: An Introduction and Overview, Seminar Paper, Applied Geosciences Inc., San Diego (USA), 1991, p.10; Bergeson, L. L.: EPA Offers Voluntary Compliance Audit Program. In: Pollution Engineering, No. 4, 1991, p. 33; Greeno, L. J./Hedstrom, G. S./Di Berto, M.: Environmental Auditing: Fundamentals and Techniques, Cambridge, Massachusetts/London, 2nd ed., 1987, p. 3; Kinworthy, M.: Environmental Auditing of International and Domestic Operations, Conference Paper, San Diego (USA), 1991, p. 9; Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag fir eine Verordnung (EWG) DES RATES, die die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem gemeinschaftlichen Öko-Audit-System ermöglicht (Begründung), Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. C 76/2, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1992, S. 5 u. 11.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Clausen, J.: Begriffliche Definitionen rund um das „Öko-Audit“. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1. Jg., Heft 3, 1993, S. 25.

    Google Scholar 

  43. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitätsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  44. Internationale Handelskammer (ICC) (Hrsg.): Umweltschutz-Audits, ICC-Publikation Nr. 468, Internationale Handelskammer (ICC), Köln, 1989, S. 9.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Internationale Handelskammer (ICC) (Hrsg.): Umweltschutz-Audits, ICC-Publikation Nr. 468, Internationale Handelskammer (ICC), Köln, 1989, S. 13ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Internationale Handelskammer (ICC) (Hrsg.): Umweltschutz-Audits, ICC-Publikation Nr. 468, Internationale Handelskammer (ICC), Köln, 1989, S. 17.

    Google Scholar 

  47. Vgl. vor allem Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EWG) DES RATES, die die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem gemeinschaftlichen Öko-Audit-System ermöglicht, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. C 76/2, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1992.

    Google Scholar 

  48. Vgl. so z.B. auch Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V.: Stellungnahme zu dem Vorschlag der Kommission “Vorschlag für eine Verordnung (EWG) DES RATES über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einer gemeinschaftlichen Umweltmanagement-und Betriebsprüfungsregelung (”Öko-Audit“) vom 18. Dezember 1992, Köln, 1993, S. 3; Clausen, J.: Begriffliche Definitionen rund um das „Öko-Audit”. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1. Jg., Heft 3, 1993, S. 25; Hopfenbeck, W./Jasch, C.: Öko-Controlling: Umdenken zahlt sich aus!, Landsberg a. L., 1993, S. 146; Peglau, R./Schulz, W.: Umweltaudits: Sachstand und Perspektiven (Teil 2: Ein Blick nach vom). In: Rudolf Haufe Verlag (Hrsg.): „Umwelt und Energie“ (UE), Handbuch für die betriebliche Praxis, Loseblatt, UE Heft 6 12/93, Gruppe 12, Freiburg i.Br., 1980, S. 844; Dyllick, T.: Die EU-Verordnung zum Umweltmanagement und zur Umweltbetriebsprüfung (EMAS-Verordnung) im Vergleich mit der geplanten ISO-Norm 14001. Eine Beurteilung aus Sicht der Managementlehre. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 18. 3g., Heft 3, 1995, S. 302.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 DES RATES vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 168, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1993, S. 1.

    Google Scholar 

  50. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 DES RATES vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 168, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1993, S. 3f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Vorschlag für eine Verordnung (EWG) DES RATES, die die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem gemeinschaftlichen Öko-Audit-System ermöglicht (Begründung), Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. C 76/2, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1992, S. 12 u. 16.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 DES RATES vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 168, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel (B), 1993, S. 12f; Henn, K.-P.: Die Organisation des Umweltschutzes in Unternehmen, EG-Verordnung zum Umweltmanagement und Ökoauditing. In: Sietz, M./Saldern, A. v. (Hrsg.): Umweltschutz-Management und Öko-Auditing, Berlin/Heidelberg/New York, 1993, S. 31.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Niemeyer, AJSartorius, B.: Umwelt-Auditing. In Steger, U. (Hrsg.): Handbuch des Umweltmanagements: Anforderungs-und Leistungsprofile von Unternehmen und Gesellschaft, München, 1992, S. 312.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Niemeyer, A./Sartorius, B.: Umwelt-Auditing. In Steger, U. (Hrsg.): Handbuch des Umweltmanagements: Anforderungs-und Leistungsprofile von Unternehmen und Gesellschaft, München, 1992, S. 324.

    Google Scholar 

  55. Hifrüheren Veröffentlichungen von Sietz, M./Sondermann, W. D.: Umwelt-Auditing und Umwelthaftung: Anleitung zur Risikominderung, Vorsorge und Produktqualitätssicherung in der Betriebspraxis, Taunusstein, 1990, S. 37ff; Sietz, M.: Methoden des Umwelt-Auditing. In: Steger, U. (Hrsg.): Umwelt-Auditing: Ein neues Instrument der Risikovorsorge, Frankfurt a.M., 1991, S. 193 (widersprüchlich); Sietz, M.: Umwelt-Auditing als betriebliches Instrument. In: Spindler, E. A. (Hrsg.) Risiko-UVP: Die Umweltverträglichkeitsprüfung als Ansatz zur Risikoabschätzung für Unternehmen, Versicherungen und Banken (Unternehmenspraxis Umweltschutz, Bd. 3), Bonn, 1992, S. 43f wird abweichend von der allgemeinen Meinung nur dieser Kernbereich des Soll-Ist-Abgleich als „Umwelt-Audit` bezeichnet, während die vor-und angelagerten Tätigkeiten (z.B. Einstieg und Abschlußbericht mit Maßnahmenkatalog) nicht mehr zum eigentlichen Umwelt-Auditing gehören.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Steger, U./Antes, R.: Unternehmensstrategien und Risiko-Management. In: Steger, U. (Hrsg.): Umwelt-Auditing: Ein neues Instrument der Risikovorsorge, Frankfurt a.M., 1991, Abbildung 3: Struktur eines Umweltschutz-Audits, S. 31.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Backman, M./Huisingh, D.: Systematic Environmental Auditing Process: A General Introduction (Seminar on Economic Implications of Low-Waste Technology, The Hague, 16.-19.10.1989, United Nations,Economic Commission for Europe, The Hague (NL), 1989 p. 2; Someren, T. v.: Umwelt-Audit als Teil eines Umweltmanagementsystems. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1. Ig., Heft 3, 1993, S. 37f; Steger, U.: Umwelt-Audits - Quo Vadis? (Tagungsdokumentation des 33. Seminars „Umweltaudits - neue Wege zum Umweltmanagement: Sachstand und Perspektiven“ im Rahmen der UTECH Berlin vom 23124. Februar 1994), Fortbildungszentrum Gesundheits-und Umweltschutz Berlin e.V. (FGU Berlin), Berlin, 1994, S. 24ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Zeschmann, E.-G.: Erfahrungen und Erwartungen mit Umweltaudits in der Mineralölwirtschaft (Tagungsdokumentation des 33. Seminars „Umweltaudits - neue Wege zum Umweltmanagement: Sachstand und Perspektiven“ im Rahmen der UTECH Berlin vom 23./24. Februar 1994), Fortbildungszentrum Gesundheits-und Umweltschutz Berlin e.V. (FGU Berlin), Berlin, 1994, S. 203.

    Google Scholar 

  59. So beschrieben in: Zeschmann, E.-G.: Erfahrungen und Erwartungen mit Umweltaudits in der Mineralölwirtschaft (Tagungsdokumentation des 33. Seminars „Umweltaudits - neue Wege zum Umweltmanagement: Sachstand und Perspektiven“ im Rahmen der UTECH Berlin vom 23./24. Februar 1994), Fortbildungszentrum Gesundheits-und Umweltschutz Berlin e.V. (FGU Berlin), Berlin, 1994, S. 203f.

    Google Scholar 

  60. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten von Umwelt-Audits finden sich z.B. in: Adams, H.: Umweltschutz-Audit. In: Bundesverband Junger Unternehmer (Hrsg.): BJU-Umweltschutz-Berater: Handbuch für wirtschaftliches Umweltmanagement in Unternehmen, Loseblatt, 8.Erg.-Lfg. 9/91, Kap. 4.9.5., Bd. 1, Köln, 1989, S. 20; Hopfenbeck, W./ Jasch, C.: Öko-Controlling: Umdenken zahlt sich aus!, Landsberg a.L., 1993, S. 146ff; Peglau, R./Schulz, W.: Umweltaudits: Sachstand und Perspektiven (Teil 1: Ein Blick zurück). In: Rudolf Haufe Verlag (Hrsg.): „Umwelt und Energie“ (UE), Handbuch für die betriebliche Praxis, Loseblatt, UE Heft 3 6/93, Gruppe 12, Freiburg i.Br., 1980, S. 734ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z.B. Someren, T. v.: Umwelt-Audit als Teil eines Umweltmanagementsystems. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 1. Jg., Heft 3, 1993, S. 38.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.): Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 DES RATES vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umwelt- management und die Umweltbetriebspriifung, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 168, Kommission der.

    Google Scholar 

  63. Die EMAS-Verordnung bezieht sich in einem ersten Stadium auf Unternehmen, die gewerbliche Tätigkeiten ausüben. Unter gewerblicher Tätigkeit wird nach Art. 2 lit. i der EMAS-Verordnung,,… jede Tätigkeit, die unter Abschnitt C und D der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE rev. 1) gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 DES RATES (..) fällt[, verstanden]; hinzu kommt die Erzeugung von Strom, Gas, Dampf und Heißwasser sowie Recycling, Behandlung, Vernichtung oder Endlagerung von festen oder flüssigen Abfällen“. Dabei ist aber auch in Art. 14 EMAS-Verordnung die versuchsweise Übertragung dieser Verordnung auf nicht-gewerbliche Unternehmen (z.B. (öffentliche) Dienstleistungsunternehmen oder Handel) vorgesehen.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Art. 3 der EMAS-Verordnung; Peglau, R./Schulz, W.: Umweltaudits: Sachstand und Perspektiven (Teil 2: Ein Blick nach vorn). In: Rudolf Haufe Verlag (Hrsg.): „Umwelt und Energie“ (UE), Handbuch für die betriebliche Praxis, Loseblatt, UE Heft 6 12/93, Gruppe 12, Freiburg i.Br., 1980, S. 855ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Umweltmanagement in der metallverarbeitenden Industrie: Leitfaden zur EG-Umwelt-Audit-Verordnung, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe, 1994, S. 11.

    Google Scholar 

  66. Vgl. auch Hem, K-P.: Die Organisation des Umweltschutzes in Unternehmen, EG-Verordnung zum Umweltmanagement und Ökoauditing. In: Sietz, M./Saldem, A. v. (Hrsg.): Umweltschutz-Management und Öko-Auditing, Berlin/ Heidelberg/New York, 1993, S. 25.

    Google Scholar 

  67. Vgl. (ausführlich) Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Umweltmanagement in der metallverarbeitenden Industrie: Leitfaden zur EG-Umwelt-Audit-Verordnung, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe, 1994, S. 59ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu auch die Anmerkung 3 zum Qualitätsaudit in: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): DIN EN ISO 8402 - Qualitütsmanagement: Begriffe, Normenausschuß Qualitütsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin/Wien/Zürich, 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Dyllick, T.: Die EU-Verordnung zum Umweltmanagement und zur Umweltbetriebsprüfung (EMAS-Verordnung) im Vergleich mit der geplanten ISO-Norm 14 001. Eine Beurteilung aus Sicht der Managementlehre. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 18. Jg., Heft 3, 1995, S. 303.

    Google Scholar 

  70. Die Anforderungen an die Zulassung eines Umweltgutachters sind im „Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 DES RATES vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Umweltauditgesetz UAG)“ vom 22. Juni 1995 geregelt. Die Zulassungs-und Beaufsichtigungsstelle für die Umweltgutachter wurde im Frühjahr 1995 unter der Bezeichnung „Deutsche Akkreditierungs-und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU)” als Einrichtung der Wirtschaft gegründet. Zur näheren Beschreibung des UAG siehe z.B.: Baum, H.-G./ Günther, E./Kurki, H. u.a.: Einstieg in das EG-Öko-Audit-System: Zulassung von Umweltgutachtem und Vorbereitung der erstmaligen Zertifizierung. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 3. Jg., Heft 3, 1995, S. 19; Jasch, A.: Rechtliche Umsetzung in Deutschland: das Umweltauditgesetz. In: Fichter, K. (Hrsg.): Die EG-Öko-Audit-Verordnung: Mit Öko-Controlling zum zertifizierten Umweltmanagementsystem, München/Wien, 1995, S. 33ff; Peglau, R.: Die Umsetzung der EG-Öko-Audit-Verordnung. In: Schmidt, MüSchorb, A. (Hrsg.): Stoffstromanalysen in Ökobilanzen und Öko-Audits, Berlin/Heidelberg/New York, 1995, S. 224ff.

    Google Scholar 

  71. Nach Art. 4 Ziff. 4 der EMAS-Verordnung darf„.. der zugelassene Umweltgutachter (..) in keinem Abhängigkeitsverhältnis zum Betriebsprüfer des Standorts stehen.”

    Google Scholar 

  72. Umweltbundesamt (Hrsg.): Jahresbericht 1993, Umweltbundesamt, Berlin, 1994, S. 54.

    Google Scholar 

  73. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme: Deutscher Beitrag zur internationalen Normung; Positionspapier des Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit“ (DIN-Fachbericht 45), Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 4.

    Google Scholar 

  74. Vgl. DIN Deutsches Institutfir Normung e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme: Deutscher Beitrag zur internationalen Normung; Positionspapier des Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit“ (DIN-Fachbericht 45), Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 4.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu u.a. Spear, M.: Setting Standards. In: Process Engineering, Vol. 73, No. 3A, 1992, pp. 15f; British Standards Institution (Ed.): Draft British Standard Revision of BS 7750: 1992, Specification for Environmental Management Systems, British Standards Institution (BSI), London (GB), 1993, pp. 11ff; Fichter, K.: Umweltmanagement-Standards: der BS 7750. Die Vorreiterrolle Großbritanniens bei der Standardisierung des Umweltmanagementsystems. In: Informationsdienst des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) GmbH und der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VOW) e.V., 8. Jg., Heft 3–4, 1993, S. 14f; Hopfenbeck, W./lasch, C.: OkoControlling: Umdenken zahlt sich aus’, Landsberg a.L, 1993, S. 167ff; Hund, D./Johnson, C.: The Systems Approach to Corporate Environmental Management and Environmental Auditing. In: Business Strategy and the Environment, Vol. 2 Part 1, Spring 1993, 1993, pp. 37ff; Peglau, R./Schulz, W.: Umweltaudits: Sachstand und Perspektiven (Teil 2: Ein Blick nach vom). In: Rudolf Haufe Verlag (Hrsg.): „Umwelt und Energie“ (UE), Handbuch für die betriebliche Praxis, Loseblatt, UE Heft 6 12/93, Gruppe 12, Freiburg i.Br., 1980, S. 878ff; DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme: Deutscher Beitrag zur internationalen Normung; Positionspapier des Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit” (DIN-Fachbericht 45), Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 9ff.

    Google Scholar 

  76. DIN Deutsches Institut fir Normung e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme: Deutscher Beitrag zur internationalen Normung; Positionspapier des Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit“ (DIN-Fachbericht 45), Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 10.

    Google Scholar 

  77. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): Umweltmanagementsysteme: Deutscher Beitrag zur internationalen Normung; Positionspapier des Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit“ (DIN-Fachbericht 45), Berlin/Wien/Zürich, 1994, S. 10.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Vorholz, F.: „Weiße Weste oder grünes Feigenblatt“ Umweltschutz: Eine europäische Verordnung soll den Unternehmen ein Öko-Management verpassen. Politiker und Verbände streiten sich über die Schärfe der Normen. In: Die Zeit, 49. Ig., Nr. 47, 18.11.1994, S. 43.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Vorholz, F.: „Weiße Weste oder grünes Feigenblatt“ Umweltschutz: Eine europäische Verordnung soll den Unternehmen ein Öko-Management verpassen. Politiker und Verbände streiten sich über die Schärfe der Normen. In: Die Zeit, 49. Jg., Nr. 47, 18.11.1994, S. 43.

    Google Scholar 

  80. EG-Öko-Audit-Verordnung: Mit Öko-Controlling zum zertifizierten Umweltmanagementsystem, München/Wien, 1995, S. 41ff.

    Google Scholar 

  81. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.): ISO/DIS 14001 - Umweltmanagementsysteme: Spezifikationen und Leitlinien zur Anwendung, Entwurf August 1995, Normenausschuß Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V, Arbeitsausschuß 2 „Umweltmanagement/Umweltaudit“, Berlin/Wien/ Zürich, 1995, S. 1.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Fichier, K.: Umweltmanagement-Standards: der BS 7750. Die Vorreiterrolle Großbritanniens bei der Standardisierung des Umweltmanagementsystems. In: Informationsdienst des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) GmbH und der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) e.V., B. Jg., Heft 3–4, 1993, S. 15; Dyllick, T.: Die EU-Verordnung zum Umweltmanagement und zur Umweltbetriebsprüfung (EMAS-Verordnung) im Vergleich mit der geplanten ISO-Norm 14 001. Eine Beurteilung aus Sicht der Managementlehre. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 18. Jg., Heft 3, 1995, S. 334ff; Dyllick, T./Hummel, J.: EMAS und/oder ISO 14 001? Wider das strategische Defizit in den Umweltmanagementsystemnormen. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 3. Jg., Heft 3, 1995, S. 25.

    Google Scholar 

  83. Feldhaus, G.: Umwelt-Audit und Betriebsorganisation im Umweltrecht. In: Kormann, J. (Hrsg.): Umwelthaftung und Umweltmanagement, UPR-Special Nr. 5, München, 1994, S. 36. Ähnlich argumentierend Bohnen, H.: Umweltmana- gementsysteme im Vergleich: ISO 14000ff. und Verordnung (EWG) Nr. 1836/93. In: Betriebs-Berater (BB), 51. Jg., Heft 33, 1996, S. 1681; Schimikowski, P.: Umwelthaftpflichtversicherung - Stand und Perspektiven. In: Die Versicherungspraxis (VP), 85. Jg., Heft 7, 1995, S. 114. Skeptisch demgegenüber z.B. Kloepfer, M.: Betrieblicher Umweltschutz als Rechtsproblem. In: Der Betrieb (DB), 46. Jg., Heft 22, 1993, S. 1130.

    Google Scholar 

  84. Vgl. z.B. Rehbinder, E.: Das Vollzugsdefizit im Umweltrecht und das Umwelthaftungsrecht, Leipziger juristische Vorträge, Heft 12, Leipzig, 1996, S. 21; Wagner, G.: Versicherungsfragen der Umwelthaftung. In: Ahrens, M./Simon, J. (Hrsg.): Umwelthaftung, Risikosteuerung und Versicherung, Umweltrecht, Bd. 1, Berlin, 1996, S. 145f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. auch Kelly, J. R.: Wanted: Total Commitment. In: Oil and Gas Investor, Vol. 12, No. 10, 1992, pp. 24ff; Matschke, M. J./Lemser, B./Tillmann, A.: Die EU-Umwelt-Audit-Verordnung - Inhalt und kritische Würdigung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg., Heft 6, 1994, S. 518ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. auch Schmidt-Salzer, J.: Öko-Audit und sonstige Management-Systeme in organisationsrechtlicher, haftungsrechtlicher und versicherungstechnischer Sicht. In: Die Versicherungspraxis (VP), 86. Jg., Heft 5, 1996, S. 72ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. z.B. Rath, K. P.: „Die genormte Fabrik“ Management: Eine internationale Vorschrift soll für mehr Qualität bürgen. In: Die Zeit, 49. Jg., Nr. 9, 25.2.1994, S. 32.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Jasch, C.: Umweltbezug des Rechnungswesens: Ökologische Betriebsgesamtrechnung, Schriftenreihe des IOW Wien 12/1992, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) Wien, Wien (A), 1992, S. 45; Hopfenbeck, W./ (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  89. Vgl. Arndt, H: K/Ankele, K.: Erprobtes Muster. Das Umwelt-Controlling erfüllt in weiten Bereichen die Anforderungen des Umwelt-Audits. In: Müllmagazin, 6. Jg., Heft 1, 1993, S. 14f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fichter, K.: Umweltmanagement-Standards: der BS 7750. Die Vorreiterrolle Großbritanniens bei der Standardisierung des Umweltmanagementsystems. In: Informationsdienst des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) GmbH und der Vereinigung fir ökologische Wirtschaftsforschung (VOW) e.V., B. Jg., Heft 3–4, 1993, S. 15.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu z.B. Hallay, H./Pfriem, R.: Öko-Controlling: Umweltschutz in mittelständischen Unternehmen, Frankfurt a.M./New York, 1992; Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr (Hrsg.): Umwelt-Controlling: Aktive Nutzung von Umweltbilanzen für Unternehmen im Rahmen einer präventiven Umweltpolitik, Institut Sir ökologische Wirtschaftsforschung Berlin, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr und Niedersächsisches Umweltministerium, Hannover, 1992; Pfriem, R./Hallay, H.: Öko-Controlling als Baustein einer innovativen Unternehmenspolitik. In: Steger, U. (Hrsg.): Handbuch des Umweltmanagements - Anforderungs-und Leistungsprofile von Unternehmen und Gesellschaft, München, 1992, S. 296ff; Hopfenbeck, W./ Jasch, C.: Öko-Controlling: Umdenken zahlt sich aus!, Landsberg a.L., 1993, S. 242ff; Lehmann, S. (Hrsg.): Umwelt-Controlling in der Möbelindustrie: Ein Leitfaden, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW), Berlin, 1993; Kunert AG (Hrsg.): Ökobericht [der Jahre] 1991–1994, Kunert AG Immenstadt, 1991–1994.

    Google Scholar 

  92. Vgl. z.B. Anthony, R. N.: Planing and Control Systems: A Framework for Analysis, Boston (USA), 1965, pp. 15ff; Newman, W. H.: Constructive Control: Design and Use of Control Systems, Englewood Cliffs, New York (USA), 1975, p. 5; Coenenberg, A. G./Baum, H. G.: Strategisches Controlling: Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle, Stuttgart, 1987, S. 5f.

    Google Scholar 

  93. Der Begriff des Controlling bzw. des Umwelt-Controlling wird im Rahmen dieser Arbeit ausschließlich funktional betrachtet, da dies der vorherrschenden Auffassung entspricht. Vgl. dazu auch Hoitsch, H: J./Kals, J.: Zur Abgrenzung und Ausgestaltung des umweltorientierten Controlling. In: Journal für Betriebswirtschaft (JfB), 43. Jg., Heft 2, 1993, S.76.

    Google Scholar 

  94. Ziegenbein, K.: Controlling, Ludwigshafen (Rhein), 4.Aufl., 1992, S. 18.

    Google Scholar 

  95. Seidel, E./Menn, H.: Ökologisch orientierte Betriebswirtschaft, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, 1988, S. 119.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Henkel, H.-0.: Umwelt-Auditing bei IBM. Mit Informationstechnik zum Gesamtkonzept. In: Steger, U. (Hrsg.): Umwelt-Auditing: Ein neues Instrument der Risikovorsorge, Frankfurt a.M., 1991, S. 120f; Schreiner, M.: Umweltmanagement in 22 Lektionen. Ein ökonomischer Weg in eine ökologische Wirtschaft, Wiesbaden, 2. Aufl., 1991, S.270; Stastny, D.: Environmental Auditing. Ein Plädoyer für eine umfassende Umweltprüfung, Schriftenreihe des IÖW Wien 19/1993, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Wien, Wien (A), 1993, S. 19f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. so auch Bleis, C.: Öko-Controlling: Betriebswirtschaftliche Analyse zur systematischen Berücksichtigung von ökologischen Aspekten durch Unternehmenscontrolling, Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks-und Betriebswirtschaft, Bd. 1684, Diss., Frankfurt a.M., 1995, S. 275f.

    Google Scholar 

  98. Gasser, V.: Risk-Management - Unverzichtbar zur Vermeidung von Umweltrisiken. In: Lücke, W./Schulz, K. (Hrsg.): Umweltschutz und Investitionen, Wiesbaden, 1992, S. 109.

    Google Scholar 

  99. So z.B. in: Rehbinder, E.: Risikomanagement von Versicherungen, Schadenfonds und Umweltgenossenschaften zur Verhütung von Umweltschäden aus juristischer Sicht. In: Endres, A./ Rehbinder, E./Schwarze, R. (Hrsg).: Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht, Berlin/Heidelberg/New York, 1992, S. 159ff.

    Google Scholar 

  100. Eine Zuordnung des gesamten Risk-Managements zum Umweltmanagement ist dagegen nicht anzustreben, da dadurch eine umfassende Risikobewältigung (also auch von Nicht-Umweltrisiken) erschwert wird. Vgl. Haller, M.: Risiko-Management - zwischen Risikobeherrschung und Risiko-Dialog. In: Organisationsforum Wirtschaftskongress (OFW) e.V. (Hrsg.): Umweltmanagement im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie, Wiesbaden, 1991, S. 167.

    Google Scholar 

  101. Vgl. so auch Steger, U.: Umweltmanagement: Erfahrungen und Instrumente einer umweltorientierten Unternehmens- strategie, Frankfurt a.M./Wiesbaden, 1988, S.195ff; Rück, T.: Öko-Controlling als Führungsinstrument, Wiesbaden, 1993, S. 86; Wagner, G. RJJanzen, H.: Umwelt-Auditing als Teil des betrieblichen Umwelt-und Risikomanagements. In Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg., Heft 6, 1994, S. 575f; Niemeyer, A./Sartorius, B.: (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  102. Die Begriffsbildung zu diesem Themenbereich dürfte mit der Herausgabe des „Handbuchs Umweltcontrolling“ durch das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt ihren Abschluß gefunden. Diese Entwicklung ignorierend Lange, C./Ukena, H.: Integrierte Investitionsplanung und -kontrolle im Rahmen eines betrieblichen Umweltschutz-Controllingsystems. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 9. Jg., Heft 1, 1996, S. 67ff, indem von einem „Umweltschutz-Controlling” gesprochen wird.

    Google Scholar 

  103. Entsprechend wird auch für das Umwelt-Controlling aufgrund seiner Funktionen folgende Definition vorgeschlagen: „Öko-Controlling umfaßt das Herausstellen und Bewerten von gegenwärtigen und zukünftigen Problembereichen, die an den Schnittstellen zwischen Unternehmen und natürlicher Umwelt auftreten bzw. auftreten können,sowie die Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen, die zur Begegnung von damit verbundenen Risiken bzw. dem Ausnutzen diesbezüglicher Chancen notwendig sind.“ Bleis, C.: Öko-Controlling: Betriebswirtschaftliche Analyse zur systematischen Berücksichtigung von ökologischen Aspekten durch Untemehmenscontrolling, Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks-und Betriebswirtschaft, Bd. 1684, Diss., Frankfurt a.M., 1995, S. 286.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Arndt, H.-KJAnkele, K.: Erprobtes Muster. Das Umwelt-Controlling erfüllt in weiten Bereichen die Anforderungen des Umwelt-Audits. In: Müllmagazin, 6. Jg., Heft 1, 1993, S. 14.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Polzl, U.: Umwelt-Controlling für Industriebetriebe, Graz, 1992, S. 57f; Seidel, E.: Ökologisches Controlling - Zur Konzeption einer ökologisch verpflichteten Führung von Unternehmen. In: Wunderer, R. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre als Management-und Führungslehre, Stuttgart, 2. Aufl., 1988, S. 317.

    Google Scholar 

  106. Vgl. so auch Rück, T.: Öko-Controlling als Führungsinstrument, Wiesbaden, 1993, S. 93.

    Google Scholar 

  107. Vgl. so u.a. Arndt, H: K/Ankele, K.: Erprobtes Muster. Das Umwelt-Controlling erfüllt in weiten Bereichen die Anforderungen des Umwelt-Audits. In: Müllmagazin, 6. Jg., Heft 1, 1993, S. 14ff; Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch Umwelt-Controlling, München, 1995, S. 23ff; Dyllick, T./Hummel, J.: EMAS und/oder ISO 14 001? Wider das strategische Defizit in den Umweltmanagementsystemnormen. In: UmweltWirtschaftsForum (UWF), 3. Jg., Heft 3, 1995, S. 28; Fichter, K.: Der Ablauf des Gemeinschaftssystems: mit Öko-Controlling zum zertifizierten Umweltmanagementsystem. In: Fichter, K (Hrsg.): Die EG-Öko-Audit-Verordnung, Ökologische Unternehmensführung, München/Wien, 1995, S. 66ff; Schaltegger, S./Sturm, A.: Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14’ 001, Zürich/Stuttgart, 1995, S. 1ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. auch Antes, R./Clausen, J/Fichter, K.: Die guten Managementpraktiken der EU-Audit-Verordnung. In: Der Betrieb (DB), 48. Jg., Heft 14, 1995, S. 690; Little, B./Pedersen Weidema, B.: Environmental Management Systems. In: Pedersen Weidema, B (Ed.): Environmental Assessment of Products, UETP-EEE - The Finish Association of Graduate Engineers, Helsinki (SF), 1993, pp. 27ff; Pfniir, A.: Informationsinstrumente und -systeme im betrieblichen Umweltschutz, Umwelt und Ökonomie Bd. 14, Diss., Heidelberg, 1995, S. 109ff.

    Google Scholar 

  109. Die Forderung der EMAS-Verordnung nach einer zu veröffentlichenden Umwelterklärung stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer unternehmensbezogenen Umweltberichterstattung dar. Zum Aufbau und Erstellung von Umwelterklärungen bzw. Umweltberichten vgl. z.B. Förderkreis Umwelt future e.V./Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) gGmbH (Hrsg.): Wissenschaftlicher Endbericht zum Projekt Umweltberichterstattung, Osnabrück, 1994; Förderkreis Umwelt future e.V. (Hrsg.): Umweltberichte - Umwelterklärungen, Hinweise zur Erstellung und Verbreitung: Ein Leitfaden, Osnabrück, 1994; Clausen, J./Fichter K.: Die Umwelterklärung - der Umweltbericht des EG-Öko-Audit-Gemeinschaftssystems. In: Fichter, K.(Hrsg.): Die EG-Öko-Audit-Verordnung: Mit Öko-Controlling zum zertifizierten Umweltmanagementsystem, München/Wien, 1995, S. 151ff und vor allem Clausen, J./Fichter, K.: Umweltbericht - Umwelterklärung: Praxis glaubwürdiger Kommunikation von Unternehmen, Munchen/Wien, 1996. In Förschle, GJHermann, SJMandler, U.: Umwelt-Audits. In: Der Betrieb (DB), 47. Jg., Heft 22, 1994, S. 1100 wird das auch Umwelt-Auditing nach der EMAS-Verordnung als „erster Schritt zu einer (externen) umweltorientierten Rechenschaftslegung“ angesehen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arndt, HK. (1997). Umweltmanagement. In: Betriebliche Umweltinformationssysteme. Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89231-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89231-7_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12835-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89231-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics