Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 245))

  • 145 Accesses

Zusammenfassung

Die Qualität des Personals und dessen Rolle als wesentlicher Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor hat in den letzten Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen. Allein die stetig ansteigende Zahl sowohl an wissenschaftlichen als auch an populärwissenschaftlichen Publikationen zu diesem Problembereich zeugten von dem großen Interesse, das den Humanressourcen in Theorie und Praxis entgegengebracht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Bedeutung der Zeit als ein strategischer Erfolgsfaktor vgl. u.a. Simon (1989), S. 70–93 und Simon (1991), S. 130. Besonders deutlich wird die Bedeutung der Zeit als Erfolgsfaktor in sehr forschungsintensiven Branchen, in denen zunehmend das Phänomen der Zeitfalle auftritt. Die Zeitfalle umschreibt das Problem, daß die Lebensdauer eines Produktes auf dem dynamischen Markt nicht mehr ausreicht, um die geleisteten Forschungs-und Entwicklungsinvestitionen zu amortisieren. Vgl. Pfeiffer (1985), S. 125

    Google Scholar 

  2. vgl. Staude (1989), S. 168 Daß viele Unternehmen auf die sich wandelnden Marktbedingungen mit einer Änderung ihrer Führungsphilosophie und Organisationsstruktur reagieren, belegt u.a. auch eine Untersuchung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft; vgl. Eschbach (1995), S. Kl-K2

    Google Scholar 

  3. vgl. u.a. Sommerlatte (1992), S. 99–102; Staehle (1991), S. 731–735; Laukamm (1989), S. 244–245

    Google Scholar 

  4. vgl. Dietmann (1993), S.2 und die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  5. Der Begriff des gespaltenen Arbeitsmarkts beschreibt das Phänomen, daß trotz einer relativ hohen Arbeitslosenquote ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bestehen kann. Dieses Phänomen läßt sich u.a. damit erklären, daß die Qualifikationsprofile der Arbeitslosen häufig nicht die gestiegenen Anforderungsprofile der offenen Stellen erfüllen können. Vgl. u.a. Strutz (1989b), S. 3; Hagedorn (1992), S. 165

    Google Scholar 

  6. vgl. hierzu insbesondere die Literatur zum Personalmarketing u.a. Bartscher/Fritsch (1992), Sp. 1747–1758; Bleis (1992); Strutz (1989a);

    Google Scholar 

  7. vgl.u.a. Schmidbauer (1975); Zimmer (1979), S. 245–255; Fröhlich (1987); Schneider (1988), S. 217; Strutz (1989); Dietmann (1993)

    Google Scholar 

  8. Zu diesem unter absatzwirtschaftlichem Aspekt entwickelten Katalog begriffskonstitutiver Merkmale des Marketing vgl. Meffert (1982), S. 35

    Google Scholar 

  9. Zu einem methodisch ähnlichen Vorgehen vgl. Kreutzer/Jugeli-Wiedmann (1989), S. 93–95; Wiedmann (1992a), S. 66–67

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Noll, N. (1996). Einleitung. In: Gestaltungsperspektiven interner Kommunikation. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 245. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89230-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89230-0_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13278-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89230-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics