Skip to main content

Marketing- und unternehmensstrategische Implikationen des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes

  • Chapter

Part of the book series: Basler Schriften zum Marketing ((BSM,volume 2))

Zusammenfassung

Die Umsetzung des HHS-Netzwerkkonzeptes hat weitreichende Auswirkungen auf sämtliche Bereiche und Funktionen jedes einzelnen Netzwerkunternehmens und auf die gesamte Branche. Innerhalb der Unternehmen sind die entsprechenden Voraussetzungen fir ein wertkettentlbergreifendes Netzwerkmanagement zu schaffen. Zwischen den Unternehmen eines Netzwerkes sowie innerhalb der gesamten Branche kommt es zu veränderten Wettbewerbsdimensionen. Hieraus erwachsen für jedes einzelne Unternehmen Chancen wie Risiken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Polloks, M. (1991), S. 48 Vgl. auch Kaas, der im Marketing “unternehmerisches Handeln zur Überwindung von Informations-und Unsicherheitsprobleme bei der Durchführung von Markttransaktionen” sieht. Kaas, K. P. (1995a), S. 39

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu analog die Bedeutung technologieorientierter Forschungsinstitute bei Hanssen, R.A./Schneider, M. (1992), S. 108. Vgl auch die Betrachtungen zur Planung und Organisation des Absatzkanals, Thorelli, H. B. (1986), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  3. Delfmann, W.(1989), S. 107

    Google Scholar 

  4. Ebenda. Vgl. zum Simonschen Kriterium der prozeduralen Rationalität Simon, H. A. (1978), S. 2 ff.; vgl. die process view des Mangements sowie die Philosophie des thinking in networks Sydow, J. (1991b), S. 14 und S. 20; Bogaschewsky, R. (1995), S. 172

    Google Scholar 

  5. “In its strategic planing the company should not only keep one or even several theories of the firm in mind, it should also think in network terms to open new perspectives of structure, strategy and performance.” Thorelli, H. B. (1986), S. 46. Vgl. ausflihrlich zum Marketing zwischen Markt und Hierarchie, Kaas, K. P. (1995a), S. 19 ff; Schubert, K. (1994), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Delfmann, W. (1989), S. 107; Sydow, J./Windeler, A. (1994), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  7. Delfmann, W. (1989), S. 97; vgl. zur überbetrieblichen Arbeitsteilung, Sauer, D./D6hl, U. (1994), S. 259 ff.

    Google Scholar 

  8. Zur Erreichung der Gesamtsystemoptimierung dienen die vier, hier nicht weiter vertieften Schlüsselstrategien: effiziente Filialbewirtschaftung (Efficient Store Assortment), effiziente Belieferung (Efficient Replenishment), effiziente Werbung (Efficient Promotion) sowie effiziente Produkteinführung (Efficient Product Introduction). Vgl. ausführlich zu den einzelnen Strategien, Drayer, R. (1994), S. 6 ff.; Liesse, J. (1994), S. 1 ff.; Karolefski, J. (1994), S. 1 ff; Lintner, A. (1996), S. 41 ff. Die Komponente Efficient Replenishment beinhaltet hierbei auch das im weiteren noch diskutierte Belieferungskonzept Continuous Replenishment (CRP). Vgl. Dorsmann, K.(1994), S. 1 ff.; Bickelmann, Rolf (1994), S 1 ff.; Wilson, L. (1994), S. 53 ff.; Nannery, M. (1994), S. 34 ff.; Mathews, R. (1994), S. 5 ff; Wiese, C. (1996), S. 44 ff. Ein umfassendes ECR-Programm wird in der Zusammenarbeit zwischen Wal-Mart und P&G eingesetzt. Durch die Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen sowie durch den Verkauf der hierbei zum Einsatz gelangenden Software an IBM ist ECR in den USA auf dem besten Weg Industriestandard zu werden.

    Google Scholar 

  9. Sydow, J. (1991b), S. 19; Beziehungsmanagement wird definiert als die “Gesamtheit der Grundsätze,Leitbilder und Einzelmaßnahmen zur langfristigen zielgerechten Anbahnung, Steuerung und Kontrolle von Geschäftsbeziehungen.” Diller, H./Kusterer, M. (1988), S. 212.; vgl. zur Bedeutung des Beziehungsmarketing für die Marketingwissenschaft Bruhn, M./Bunge, B. (1994), S. 41 ff; Sydow, J./Windeler, A. (1994), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 308. “Overall the development of strategic alliances is one more force toward politizing the role of managers, making it essential for them to be able to juggle constituencies rather then control subordinates.” Kanter, R.M. (1989), S. 152. Gleiches gilt übertragen für das Netzwerkmanagement. Vgl. zu veränderten Rollenanforderungen an Manager in strategischen Netzwerken Sydow, J. (1992), S. 305 ff.; derselbe, (1991), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 296 und 309.; zum Benchmarking vgl. Kulawani, M.U./ Narayandas, N. (1995), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  12. “The integration and balancing of expectations and interests, the creation of loyality and the generation of trust, simply the stabilizing of interorganizational relationships is more problematic among loosely coupled then tightly coupled systems.” Sydow, J. (1991b), S. 19.; Strukturelle Führungsinstrumente existieren innerhalb des HHS-Netzwerkes nur indirekt über die einzelnen Netzwerkunternehmen.

    Google Scholar 

  13. Zur kooperativen Leistungserstellung ohne detaillierte vertragliche oder organisatorische Regelung auf der Basis eines gemeinsamen Wertesystems und von Vertrauen vgl. Ouchi, W. G. (1980), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  14. Krulis-Randa, J.S. (1990), S. 6.; analog zu BirkigtlStadler schlägt sich “das aus dem Corporate Identity gespeiste Wertklima… in der Corporate Culture nieder” Birkigt, K./Stadler, M. (1988), S. 20; Pümpin/Koller sehen dagegen die Unternehmenskultur als prägendes Moment der Corporate Identity. Vgl. Pümpin, C./Koller, H.D. (1990), S. 300 ff.

    Google Scholar 

  15. ebenda; vgl. auch Heinen, E. (1987), S. 32; Rühli, E. (1990), S. 189; Holleis, W. (1987), S. 17; vgl. zu einer kritischen Diskussion des Konstrukts der Unternehmenskultur Geißler, H. (1991); S. 7 ff.; ausffihrlich zu einzelnen Kulturtypen, z. B. Holleis, W. (1987), S 252 ff.

    Google Scholar 

  16. Dill, P./Hügler, G. (1987), S. 152; vgl. auch Ganser, R. (1988), S.80 ff.; vgl. Rühli, E. (1990), S. 199 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu ausführlich ebenda, S. 152 ff.; vgl. hierbei zu einer etwas abweichenden Funktionsunterteilung von Leitbildern Ganser, R. (1988), S. 98 f. speziell Abb. 3–2, S. 99. Orientierungsfunktion (Kompaßfunktion, Koordination, Konstitution), Motivationsfunktion (Identifikation, Motorfunktion, Attraktivität), Legitimationsfunktion (Aufklärung, Rechtfertigung, Expressivität).

    Google Scholar 

  18. Vgl. speziell zu Partnerschaftsbeziehungen zwischen Key Accounter und Handel Sandler, G. (1985), S. 139 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Weick, K. E. (1985), S. 131

    Google Scholar 

  20. Astley, W.G./Fombrun, C.J. (1983), S. 580

    Google Scholar 

  21. Vgl. Reiß, M. (1992), S. 136 f.

    Google Scholar 

  22. Ulrich, P./Fluri, E. (1988), S. 49. Vgl. Kasper, H. (1987), S. 12 ff.; vgl. auch das Konzept der Soll-und Ist-Kultur bei Rühli, E. (1990), S. 190 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Renker, C. (1993), S. 20 ff.; vgl. Scholz, C. (1990), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Zentes, J. (1992), S. 1 ff. Tröndle spricht in ähnlichem Zusammenhang von einem Kooperationsklima, Tröndle, D. (1987), S. 107 ff. Vgl. auch zum Leitsatz der Vermeidung von Verschwendung sowie Minimierung von Reibungsverlusten in der Organisationsform des japanischen Keiretsu Schneidewind, D. (1993), S. 893

    Google Scholar 

  25. “Nur die Gemeinsamkeit von Werten und Sprache garantiert eine tragende und verstärkende Funktion für die Unternehmungsstrategie, die notwendig für ihre Durchsetzung und Ausbreitung ist.” Piimpin, C./Koller, H.P. (1990), S. 312.; vgl. zum Strategie-, Struktur-und Kulturfit strategischer Allianzen als Erfolgsfaktor Bleicher, K. (1991), S. 267 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. sinngemäß Scholz, C. (1990), S. 5

    Google Scholar 

  27. Vgl. “Jede Unternehmung, d. h. eigentlich jede Organisation, hat eine eigene Kultur” Scholz, C. (1990), S. 5

    Google Scholar 

  28. Birkigt, K./Stadler, M. (1988), S. 23. Hauptelemente hierfür sind das Corporate De-

    Google Scholar 

  29. Vgl. Horvath, P. (1994), S. 4 ff. und die dort aufgeführte Literatur; derselbe, (1991a), S. 1 ff.; Günther, J. (1989), S 137 ff.; Kube, C. (1991), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  30. Günther, J. (1989), S. 226; vgl. Lietke, U. (1991), S. 18 fl.;

    Google Scholar 

  31. Vgl. ausfilhrlich zum Auftragscontrolling Strube, H.J. (1991), S. 125 ff. (Horvath 91a); zum Logistikcontrolling Weber, J. (1991), S. 73 ff.; zum Produktionsmanagement und Controlling Seliger, G. (1991), S. 161 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Heinzelmann, A. (1989), S. 9

    Google Scholar 

  33. Zu den Haupthandlungsdimensionen Verhaltensbeeinflussung, Ordnungsdimension, Überwachungs-und Steuerungsfunktion sowie Ermittlungsdimension des Controlling, vgl. Liedtke, U. (1991), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  34. Die Controllingpraxis differenziert dagegen in eine sachzielorientierte Planung (Aktionsplanung) und eine formalzielorientierte Planung (Budgetierung). Vgl. Horvath, P. (1994),S. 328

    Google Scholar 

  35. Vgl. zum Konzept des dynamikorientierten Controlling Pümpin, C. (1990), S. 38 ff.; vgl. analog zur Abgrenzung und Notwendigkeit des Konzeptes des strategischen Controlling Horvath, P. (1994) S. 274 ff.; Kube, C. (1991), S. 234 ff.

    Google Scholar 

  36. Grundsätzlich ist jedoch aufgrund der Interdependenzen zwischen der strategischen und operativen Controllingebene innerhalb eines Netzwerkes eine klare Differenzierung nicht ohne weiters möglich.

    Google Scholar 

  37. Vgl. das Genossenschaftscontrolling bei Heinzelmann, A. (1989), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  38. Gerade durch eine bessere Information und Teilnahme der Mitglieder an der Entscheidungsfindung entsteht eine engere Bindung zur Netzwerkorganisation, die es wiederum erlaubt, die Mitglieder von der Notwendigkeit unpopulärer Maßnahmen zu überzeugen.

    Google Scholar 

  39. Eine funktionsorientierte Warenversorgung wird als selbstverständlich angesehen. Von daher besteht kein Anreiz zur Eigenfertigung. Vgl. Funke, H.P. (191),S. 79 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zur Logistik als Bereichs-und Unternehmensgrenzen überwindende Koordinationsfunktion Weber, J. (1990), S. 976 ff.; vgl. zum Grundproblem der Eigenerstellung oder Fremdbezug logistischer Leistungen im Rahmen der Gestaltung interorganisatorischer Logistiksysteme Pfohl, H.C./Large, R. (1992), S. 15 ff.; vgl. Zentes, J. (1992), S. 26 ff.;

    Google Scholar 

  41. Kruse P. (1991), S. 120. Vgl. analog die Entwicklung von Systemanbietern in der Automobilindustrie Baur, C. (1990), S. 142 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch zum folgenden, Horvâth, P. (1994), S. 504 ff.; Glaser, H. (1992), S. 227 ff.; derselbe, (1992a), S. 275 ff.; synonym zur Prozeßkostenrechnung verwandte Begriffe sind: Vorgangskostenrechnung, Acitivity-Based Costing, Cost-Driver Accounting. Speziell zum Activity-Based Accounting, vgl. Horngren, C.T. (1992), S. 289 ff.

    Google Scholar 

  43. Der Vergleich mit der traditionellen Kostenarten-und Kostenstellenrechnung zeigt, daß es sich bei Acitivity-Based Costing um keinen vollkommen neuen Kostenrechnungsansatz handelt. Vgl. Horvâth, P. (1994), S. 504; Glaser, H. (1992), S. 238

    Google Scholar 

  44. Horvâth, P. (1994), S. 505. Allgemein kann hierbei zwischen Prozessen, die mit Kosten verbunden sind, sogenannten leistungsinduzierten Prozessen, und solchen, die leistungsneutral sind, differenziert werden.

    Google Scholar 

  45. Zudem ermöglichen diese Informationen die weiterfithrende Kostenberechnung der direkten Produktkosten bzw. der direkten Produktrentabilität. Vgl. ausführlich zur DPR-Analyse als produktbezogenen Kostenrechnungsansatz Günther, T. (1993), S. 460 ff.; Jediss, H. (1991), S. 243 ff.

    Google Scholar 

  46. Diese Schritte werden auf einer theoretischen Basis für die traditionelle HHSWertschöpfungskette sowie an verschiedenen Fallbeispielen durchgeftihrt.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu Prozeßcontrolling Glaser, H. (1992), S. 229. Prozeßcontrolling erstreckt sich, verglichen zur allgemeinen Prozeßkostenrechnung, auf die Überprüfung der Prozeßerfordernis, -verrichtungseffizienz und Kapazitätsdimensionierung.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ausführlich Hayek,v.A. (1968), S. 1 ff.; Kirzner, I.M. (1978), S. 7 ff.; Schumpeter, J.A. (1952), S. 8; Hoppmann, E. (1988),S 9 f.; zu einer integrierten Darstellung vgl. Kerber, W. (1989), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  49. Picot interpretiert den Strukturwandel im Handel als Ergebnis einer Transaktionskosten reduzierenden Handelsinnovation, deren Motor der Wettbewerb ist. Vgl. Picot, A. (1986), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  50. Kerber, W. (1991), S. 342. Vgl. zum Konzept der Marketingführerschaft Kümpers, U.A. (1976), S. 20 ff.; das Konzept der Systemführerschaft innerhalb der Automobilindustrie Baur, C. (1990), S.15 ff..

    Google Scholar 

  51. Vgl. Kerber, W. (1991), S. 337 íf.

    Google Scholar 

  52. “In jüngster Zeit ist zu beobachten, daß selbst Wettbewerber (partiell) in strategischen Netzwerken kooperieren.” Delfmann, W. (1989), S. 109. Vielfach ist dies bei F&E-Kooperationen der Fall bzw. falls ein Zulieferbetrieb auch gleichzeitig Endprodukthersteller ist.

    Google Scholar 

  53. Speziell der Wandel von Kooperation zu Wettbewerb, was im eigentlichen Sinn keine Koexistenz darstellt, bedeutet eine Gefahr für den Fortbestand des Netzwerkes bzw. kann zum Ausscheiden von Netzwerkteilnehmern führen. Sydow, J. (1992), S. 94

    Google Scholar 

  54. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 293. Eine Markteintrittsbarriere wird hierbei allgemein als “die Differenz zwischen den minimalen Durchschnittskosten und dem Preis, den ein im Markt befindliches Unternehmen erzielen kann, ohne den Marktzutritt potentieller Wettbewerber hervorzurufen”, definiert. Schmidt, I./Engelke, H. (1989), S. 399

    Google Scholar 

  55. Vgl. Cunningham, M.T./Culligan, K. (1990), S. 517 ff.

    Google Scholar 

  56. “Competing is more a matter of positioning one’s firm in the network than attacking the environment.”Jarillo, J.C. (1988), S. 32

    Google Scholar 

  57. Delfmann, W. (1989), S. 109; vgl. auch Thorelli, H.B. (1986), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  58. Delfmann, W. (1989), S. 109; vgl. Thorelli, H.B. (1986), S. 47; Sydow, J. (1991b), S. 19; derselbe, (1991a), S. 239 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 110 ff, S. 292 f.; Delfmann, W. (1989), S. 110

    Google Scholar 

  60. Vgl. Oliver, C. (1991), S. 945 ff. Zur Gestaltungsmöglichkeit von Abhängigkeit in einer sich verändernden Umwelt vgl. ausführlich den Resource Dependence Ansatz, Pfeffer, J./ Salancik, G.R. (1978), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  61. Meffert, H. (1985), S. 122; vgl. Hauschildt,J./Leker, J. (1990), S. 963 ff.

    Google Scholar 

  62. Powell, W.W. (1990), S. 305

    Google Scholar 

  63. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 274 ff. Zu den negativen Konsequenzen einer engen strukturellen und kulturellen Bindung einer ganzen Region, aufgezeigt am Beispiel des Ruhrgebietes, Grabher, G. (1990), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  64. So beffirchten die Handelsunternehmen durch die Übermittlung von Abverkaufsinformationen via EDI und durch automatische Bestellungen einen grundsätzlichen Autonomieverlust, der ihre Verhandlungsposition schwächt.

    Google Scholar 

  65. So sieht der Transaktionskostenansatz in der marktlichen Unsicherheit grundsätzlich ein Ansatzpunkt für die Internalisierung bestimmter Leistungen. Vgl. zu einer Argumentationsbilanz hinsichtlich Auslagerungsentscheidungen speziell in der Informationsverarbeitung Knolmayer, G. (1991), S. 333.

    Google Scholar 

  66. Eine lose Koppelung liegt dann vor, “wenn zwei getrennte Systeme entweder nur wenige Variablen miteinander gemein haben oder ihre gemeinsamen Variablen… schwach sind.” Weick, K.E. (1985), S. 163

    Google Scholar 

  67. Vgl. Zur Diskussion der optimalen Leistungstiefe, Picot, A. (1991), S. 336 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bedeutung von Kernkompetenzen Bettis, R.A./Bradley, S.P./Hamel, G. (1992), S.7ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Sydow, J. (1992), S. 110 ff, S. 292 f.; Delfmann, W. (1989), S. 110

    Google Scholar 

  70. Vgl. zur Produktorientierung gegenüber Sortimentsorientierung Jediss, H. (1991), S. 269 f.; zum Wandel in den Hersteller-Handels-Beziehungen, vgl. Bauer, H.H. (1982), S. 428 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Kolodziej, M. J. (1994), S. 3. Bei den Kosten handelt es sich um die Aufwendungen fùr die Lagerhaltung, die Kapitalbindungskosten, Kosten für eine hohe Lieferbereitschaft etc.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, SM. (1999). Marketing- und unternehmensstrategische Implikationen des Hersteller-Handel-Serviceanbieter-Netzwerkes. In: Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme. Basler Schriften zum Marketing, vol 2. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89229-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89229-4_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12332-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89229-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics