Skip to main content

Die „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung‟ als der zentrale unbestimmte Rechtsbegriff im Bilanzrecht

  • Chapter
Dauerschuldverträge und Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 215))

  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Handelsbilanzrecht und Steuerbilanzrecht bilden jeweils selbständige Normenkreise, die in getrennten Systemzusammenhängen stehen, allerdings durch die Vorschrift des § 5 Abs. 1 EStG miteinander verknüpft sind. Danach sind die handelsrechtlichen GoB auch für die Steuerbilanz maßgeblich, sofern dem nicht steuerrechtliche Vorschriften entgegenstehen27). In Anbetracht dieses sog. Maßgeblichkeitsprinzips kommt den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung nicht nur im Handels-sondern auch im Steuerrecht große Bedeutung zu. Dies zeigt sich auch daran, daß in beiden Rechtsgebieten vielfach auf die „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung“ verwiesen wird28). Problematisch ist jedoch, daß trotz der zahlreichen Hinweise im Gesetz keine Legaldefinition des Begriffs GoB existiert. Es handelt sich daher um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der der Auslegung bedarf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vogt, Die Maßgeblichkeit des Handelsbilanzrechts für die Steuerbilanz 1991

    Google Scholar 

  2. Stobbe, Die Verknüpfung handels-und steuerrechtlicher Rechnungslegung: Maßgeblichkeitsausprägungen de lege lata et ferenda 1991

    Google Scholar 

  3. Beisse, Zum Verhältnis von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre, StuW 1984, S. 4–6.

    Google Scholar 

  4. Gruber, Der Bilanzansatz in der neueren BFH-Rechtsprechung 1991, S. 34 f

    Google Scholar 

  5. Barth, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, betriebswirtschaftlich, handelsrechtlich und steuerlich -Ein geschichtlicher Aufriß, ZfhF 1963, S. 384.

    Google Scholar 

  6. Knobbe-Keuk, Bilanz-und Unternehmenssteuerrecht 1993, S. 42

    Google Scholar 

  7. Kruse, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1970, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  8. Müller, Können Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung durch Verwaltungsmaßnahmen oder durch die Rechtsprechung entwickelt oder beeinflußt werden?, StbJb 1956/57, S. 218

    Google Scholar 

  9. van der Velde, Die Rechtsnatur der Handelsbilanz und der Steuerbilanz, StbJb 1954/55, S. 57.

    Google Scholar 

  10. Baetge/Kirsch, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: HdR Bd. la, 1995, Anm. 246.

    Google Scholar 

  11. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 500

    Google Scholar 

  12. Euler, Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung 1989, S. 58 f.

    Google Scholar 

  13. Beisse, Grundsatzfragen der Auslegung des neuen Bilanzrechts, BB 1990, S. 1008

    Google Scholar 

  14. Fey, Imparitätsprinzip und GoB-System im Bilanzrecht 1986 (1987), S. 51 f.

    Google Scholar 

  15. Spannhorst, Die Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung 1973, S. 45.

    Google Scholar 

  16. Schmalenbach, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, ZfhF 1933, S. 232.

    Google Scholar 

  17. Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1987, S. 114.

    Google Scholar 

  18. Baetge/Kirsch, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: HdR Bd. la, 1995, Anm.

    Google Scholar 

  19. Bierle, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in HwStR 1981, Bd. 1, S. 715.

    Google Scholar 

  20. Spannhorst, Die Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung 1973, S. 121.

    Google Scholar 

  21. Spitaler, Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die Besteuerung, StuW 1959, S. 638.

    Google Scholar 

  22. Graf, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 1981, S. 21.

    Google Scholar 

  23. Euler, Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 1996, S. 7

    Google Scholar 

  24. Baetge/Apelt, Bedeutung und Ermittlung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), in: HdJ, Abt. 1/2 (1992), Anm. 23.

    Google Scholar 

  25. Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1987, S. 29–31

    Google Scholar 

  26. Yoshida, Methode und Aufgabe der Ermittlung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: Bilanzfragen, FS für Leffson 1976, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  27. Baetge/Kirsch, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: HdR Bd. la, 1995, Anm. 249.

    Google Scholar 

  28. Ellerich, Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, in: HdR Bd. 1 a, 1995, S. 101

    Google Scholar 

  29. Baetge/Apelt, Bedeutung und Ermittlung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), in: HdJ, Abt. 1/2 (1992)

    Google Scholar 

  30. Beisse, Gläubigerschutz -Grundprinzip des deutschen Bilanzrechts, in: FS für Beusch, 1993, S. 86

    Google Scholar 

  31. Lang, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung I, in: HURB 1986, S. 232 f.

    Google Scholar 

  32. Ballwieser, Zur Frage der Rechtsform-, Konzern-und Branchenunabhängigkeit der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: Rechenschaftslegung im Wandel, FS für Budde 1995, S. 43–66

    Google Scholar 

  33. Beisse, Die steuerrechtliche Bedeutung der neuen deutschen Bilanzgesetzgebung, StVj 1989, S. 307

    Google Scholar 

  34. Eder, Aufwandsrückstellungen nach § 249 Abs. 2 HGB, Diss. 1988

    Google Scholar 

  35. Siegel, Rückstellungen für ihrer Eigenart nach genau umschriebene Aufwendungen, BFuP 1987, S. 301–321

    Google Scholar 

  36. Esser, Aufwandsrückstellungen -Bestandsaufnahme und Ausblick-, StbJb 1984/85, S. 151–176.

    Google Scholar 

  37. Döllerer, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB 1959, S. 1217–1221.

    Google Scholar 

  38. Tipke/Lang, Steuerrecht 1994, S. 128

    Google Scholar 

  39. Tipke, Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe, in: HURB 1986, S. 5

    Google Scholar 

  40. Beisse, Auslegung, in: HwStR 1981, Bd. 1, S. 135 f.

    Google Scholar 

  41. Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft 1991, S. 316–320

    Google Scholar 

  42. Beisse, Die wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Auslegung der Steuergesetze in der neueren deutschen Rechtsprechung, StuW 1981, S. 2.

    Google Scholar 

  43. Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft 1991, S. 320–347.

    Google Scholar 

  44. Fischer, Die wirtschaftliche Betrachtungsweise, NWB 1994, Fach 2, S. 6143 f.

    Google Scholar 

  45. Tipke, Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe, in: HURB 1986, S. 5

    Google Scholar 

  46. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 501.

    Google Scholar 

  47. Beisse, Die wirtschaftliche Betrachtungsweise bei der Auslegung der Steuergesetze in der neueren deutschen Rechtsprechung, StuW 1981, S. 2 f.

    Google Scholar 

  48. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 503.

    Google Scholar 

  49. Euler, Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 1996, S. 21

    Google Scholar 

  50. Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft 1991, S. 155–165.

    Google Scholar 

  51. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 503

    Google Scholar 

  52. Knobbe-Keuk, Bilanz-und Unternehmenssteuerrecht 1993, S. 43.

    Google Scholar 

  53. Beisse, Bilanztheorie und Europäisches Bilanzrecht, in: Ansprachen in der akademischen Feierstunde anläßlich der Verleihung der Würde eines Doktors der Staatswissenschaften honoris causa an Beisse 1988, S. 17.

    Google Scholar 

  54. Schneider, Rechtsfindung durch Deduktion von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung aus gesetzlichen Jahresabschlußzwecken?, StuW 1983, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  55. Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1987, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  56. Beisse, Zum Verhältnis von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre, StuW 1984, S. 8.

    Google Scholar 

  57. Tipke/Lang, Steuerrecht 1994, S. 295

    Google Scholar 

  58. Moxter, Wirtschaftliche Gewinnermittlung im Bilanzsteuerrecht, StuW 1983, S. 306 f.

    Google Scholar 

  59. Baetge/Kirsch, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: HdR Bd. la, 1995, Anm. 253 ff.

    Google Scholar 

  60. Baetge/Apelt, Bedeutung und Ermittlung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), in: HdJ, Abt. 1/2 (1992), Anm. 29 ff.

    Google Scholar 

  61. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 502.

    Google Scholar 

  62. Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 1987, S. 31 & 125.

    Google Scholar 

  63. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht 1994, S. 113.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Janke, M. (1997). Die „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung‟ als der zentrale unbestimmte Rechtsbegriff im Bilanzrecht. In: Dauerschuldverträge und Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung. Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 215. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89179-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89179-2_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12832-2

  • Online ISBN: 978-3-322-89179-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics