Skip to main content

Erklärung unternehmensspezifischer Aktienrenditeentwicklungen mit einzelnen Kennzahlen

  • Chapter
Rechnungslegung und Aktienkursentwicklung

Zusammenfassung

Die festgestellten Veränderungen der Informationsstruktur der Rechnungslegungsadressaten bei Wechsel des Rechnungslegungssystems lassen noch keine Rückschlüsse darüber zu, ob Einzel- und Konzernabschlußdaten aus Sicht der Anteilseigner börsennotierter Konzernspitzen ein Informationswert beizumessen ist, und erlauben somit noch keine Überprüfung der Untersuchungshypothesen H1-H4. Daher wird nachfolgend untersucht, ob einzelne Kennzahlen des Einzel- und Konzernabschlusses bei isolierter Betrachtung zu einer verbesserten Einschätzung unternehmensspezifischer Aktienrenditeentwicklungen nach Veröffentlichung der Rechnungslegungsdaten führen. Die anhand jeder Kennzahl vorzunehmende Einschätzung wird mit Hilfe der univariaten linearen Diskriminanzanalyse durchgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literactur

  1. Vgl. Backhaus - Erichson - Plinke - Weiber,Multivariate Analysemethoden, 1994, S. 91.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Feidicker,Kreditwürdigkeitsprüfung, 1992, S. 101 f.;

    Google Scholar 

  3. Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 210 f.;

    Google Scholar 

  4. Gebhardt,Insolvenzprognosen, 1980, S. 202–210.

    Google Scholar 

  5. Zum Überblick über die Verfahren vgl. m.w.N. Fahrmeir - Häußler - Tutz,Diskriminanzanalyse, 1984, S. 313 f.;

    Google Scholar 

  6. Eisenbeis,Application of Discriminant Analysis, 1977, S. 893–895;

    Google Scholar 

  7. Lachenbruch - Mickey,Estimation of Error Rates, 1968, S. 1–11.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fahrmeir - Häußler - Tutz,Diskriminanzanalyse, 1984, S. 314; Frank - Massy - Morrison,Discriminant Analysis, 1965, S. 253 f. sowie ergänzend Wallace,Accounting Research Methods, 1991, S. 42 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Gebhardt,Insolvenzprognosen, 1980, S. 211 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Viertes Kapitel, Abschnitt II.I.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fahrmeir - Häußler - Tutz,Diskriminanzanalyse, 1984, S. 314.

    Google Scholar 

  12. Dieses Verfahren wird in der Literatur auch als „zyklische Fehlerschätzung“, „U-Methode”, „Jackknife-Methode“ oder als „leaving-one-out-Methode” bezeichnet.

    Google Scholar 

  13. Wird im folgenden vereinfachend von „Klassifikationsgenauigkeit“ gesprochen, ist damit stet die „Jackknife-Klassifikationsgenauigkeit” gemeint.9 Mit dieser Vorgehensweise wird klar zwischen Informationswert (Erklärungsgehalt) und Prognosewert (Prognosegehalt) der Rechnungslegungsdaten unterschieden und einer Fehlinterpretation der Untersuchungsergebnisse vorgebeugt. Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 235

    Google Scholar 

  14. Spricht dagegen von „Prognosegenauigkeit“ und einer „effizienteren Portefeuillezusammenstellung”, obwohl die von ihm für das AktG 65 festgestellten Trennwerte (S. 215, S. 218, S. 226 und S. 228) bei der überwiegenden Zahl der Kennzahlen im Zeitablauf nicht stabil sind.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu Viertes Kapitel, IV. Abschnitt IV.3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Pellen,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 213.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Raubach,Unternehmenskrisen, 1983, S. 170.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Feidicker,Kreditwürdigkeitsprüfung, 1992, S. 102–105.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Feidicker,Kreditwürdigkeitsprüfung, 1992, S. 101 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 216.

    Google Scholar 

  21. Vgl. u.a. Coenenberg,Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse, 1994, S. 612 f.

    Google Scholar 

  22. Küting - Weber,Bilanzanalyse, 1994, S. 289.

    Google Scholar 

  23. Die Verschiebungen des optimalen Trennwertes bei der Kennzahl K7OKA sind v.a. auf die erheblichen Dividendenänderungen einzelner Unternehmen zurückzuführen. Vgl. dazu Hansen,Dividendenergebnisse, 1991, S. R 219 f.;

    Google Scholar 

  24. Hansen,Dividendenpolitik, 1992, S. R 150-R 153

    Google Scholar 

  25. sowie Hansen,Dividendenrückgänge, 1993, S. R 353-R 356.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zu diesem Vorgehen Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 222.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 214–224.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Pellens,Informationswert von Konzernabschlüssen, 1989, S. 210 f.

    Google Scholar 

  29. Bei der univariaten linearen Diskriminanzanalyse wird der Trennwert auf Basis der Kennzahlenmittelwerte der beiden Unternehmensklassen und nicht wie beim dichotomischen Klassifikationstest nach der Klassifikationsregel „Minimierung der Anzahl der Fehlklassifikationen“ durch Probieren (trial and error) ermittelt. Daher wird mit der univariaten linearen Diskriminanzanalyse nur dann ein optimaler Trennwert errechnet, wenn die Kennzahlen in beiden Unternehmensklassen univariat normalverteilt sind. Vgl.

    Google Scholar 

  30. Feidicker,Kreditwürdigkeitsprüfung, 1992, S. 101 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu Siebentes Kapitel, Abschnitt 114.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Viertes Kapitel, Abschnitt 112.

    Google Scholar 

  33. Von den fünfzehn Einzelabschlußkennzahlen, die zusätzlich für die Nichtholdings ermittelt werden können, erreicht keine Kennzahl eine Klassifikationsgenauigkeit von über 60%.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Zweites Kapitel, Abschnitt 1112.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Tab. 18 Verwendete Kennzahlen und Kennzahlendefinitionen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Viertes Kapitel, Abschnitt 1V2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulte, J. (1996). Erklärung unternehmensspezifischer Aktienrenditeentwicklungen mit einzelnen Kennzahlen. In: Rechnungslegung und Aktienkursentwicklung. Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89126-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89126-6_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12271-9

  • Online ISBN: 978-3-322-89126-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics