Skip to main content

Grammatik als Ort von Geschlechterkonstruktion. Eine kritische Analyse

  • Chapter
Book cover Kritische Differenzen — geteilte Perspektiven

Zusammenfassung

Ziel des Artikels ist es, die in den germanistischen Sprachwissenschaften vorherrschende begriffsmäßige Unklarheit im Gebrauch der Termini ‘Genus’ und ‘Sexus’ in ihrer Bedeutung und Abgrenzung voneinander darzustellen und in ihren Konsequenzen zu diskutieren. Bei der Behandlung der kategoriellen Systeme Genus und Sexus in den Sprachwissenschaften handelt es sich um die Manifestation einer Verbindung zweier ursprünglich vom System und Referenzrahmen her voneinander unabhängiger Kategorisierungssysteme, die u.a. durch die sprachwissenschaftliche Behandlung nicht mehr in allen Fällen klar voneinander zu trennen sind und deren Vermischung sich in der Folge tradiert hat. Diese Herstellung einer semantischen Verbindung von ‘Genus’ und ‘Sexus’ in der linguistischen Terminologie verfestigt die Konstruktion einer natürlichen Zweigeschlechtlichkeit durch Sprache auch auf der sprachwissenschaftlichen Ebene. Die heute in der Regel als gegeben verstandene Verbindung zwischen Genus und Sexus sehe ich als eine historisch gewachsene, aber als eine nicht notwendigerweise logische und zwingende an, wenngleich sie heute soweit ‘naturalisiert’ ist, daß die Kategorie ‘Genus’ nicht mehr ohne Beachtung der Kategorie ‘Sexus’ analysiert werden kann.

„Ich fürchte, wir werden Gott nicht los weil wir noch an die Grammatik glauben.“

Für Kritik und Anregungen danke ich Annette Schlichter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Admoni, W. (1970): Der deutsche Sprachbau. München.

    Google Scholar 

  • Asmussen, Ingrid (1992): Feministischer Sprachgebrauch im heutigen Deutsch: Utopie oder Wirklichkeit? Eine Pilotuntersuchung unter deutschen Studentinnen. Bergen ( Schriften des Germanistischen Instituts der Universität Bergen; Nr. 17 ).

    Google Scholar 

  • Baron, Dennis (1986): Grammar and Gender. New Haven/London.

    Google Scholar 

  • Beito, O.T. (1976): Zum Wechsel des Nominalgeschlechts in den nordischen Sprachen. Eine kurze Übersicht. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 43, 11–21.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991): Language and Symbolic Power. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Hennig (1954): Zum grammatischen Geschlecht im Deutschen. In: Annales Academiae Scientiarum Fennicae B 84. Helsinki, 371–428.

    Google Scholar 

  • Brugmann, Karl (1889): Das Nominalgeschlecht in den indogermanischen Sprachen. In: Internationale Zeitschrift für allgemeine Sprachwissenschaft 4, 100–109.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1997): Excitable Speech. A Politics of the Performative. New York/ London.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Cameron, Deborah (1995): Verbal Hygiene. New York/London.

    Google Scholar 

  • Cameron, Deborah (1992): Feminism and linguistic theory. New York/London.

    Google Scholar 

  • Corbett, Greville (1991): Gender. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Drosdowski, Günter (Hrsg.) (1973/1984/1995): Duden-Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim/Wien/Zürich.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Peter (1994): Grundriß der deutschen Grammatik. Stuttgart/Weimar.

    Google Scholar 

  • Forer, Rosa Barbara (1986): Genus und Sexus. Über philosophische und sprachwissenschaftliche Erklärungsversuche zum Zusammenhang von grammatischem und natürlichem Geschlecht. In: Wallinger, Sylvia und Monika Jonas (Hrsg.): Der Widerspenstigen Zähmung. Studien zur bezwungenen Weiblichkeit in der Literatur vom Mittelalter zur Gegenwart Innsbruck (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe; Band 31 ), 21–41.

    Google Scholar 

  • Gorny, Hildegard (1995): Feministische Sprachkritik. In: Stötzel, Georg und Martin Wengeler (Hrsg.): Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der BRD. Berlin/New York, 517–560.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob (1890): Deutsche Grammatik. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm (1854ff): Deutsches Wörterbuch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gumperz, John J. und Stephen C. Levinson (Hrsg.) (1996): Rethinking Linguistic Relativity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hausherr-Mälzer, Michael (1990): Die Sprache des Patriarchats. Frankfurt a. Main/Bern/New York/Paris ( Reihe XXI Linguistik; Band 89 ).

    Google Scholar 

  • Hellinger, Marlies (1990): Kontrastive Feministische Linguistik. Mechanismen sprachlicher Diskriminierung im Englischen und Deutschen Ismaning (Forum Sprache).

    Google Scholar 

  • Hentschel, Elke und Harald Weydt (1990): Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Köpcke, Klaus-Michael (1982): Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen (Linguistische Arbeiten; 122 ).

    Book  Google Scholar 

  • Leiss, Elisabeth (1994): Genus und Sexus. Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik. In: Linguistische Berichte 152, 281–300.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (1993): Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lucy, John A. (1992): Language Diversity and Thought. A Reformulation of the Linguistic Relativity Hypothesis. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Mader, Johann (1992): Von der Romantik zur Post-Moderne. Einführung in Philosophie II. Wien.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Susanne (1996): „Der Sprintstar und ihre Freundinnen“. Ein empirischer Beitrag zur Diskussion um das generische Maskulinum. In: Muttersprache 1, 1–15.

    Google Scholar 

  • Penelope, Julia (1990): Speaking Freely. Unlearning the Lies of the Fathers’ Tongues. New York.

    Google Scholar 

  • Pusch, Luise F. (1984): Das Deutsche als Männersprache. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Pusch, Luise F. (1990): Alle Menschen werden Schwestern. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Samel, Ingrid (1995): Einführung in die feministische Sprachwissenschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Scheele, Brigitte und Eva Gauler (1992): Wählen Wissenschaftler ihre Probleme anders aus als Wissenschaftlerinnen? Das Genus-Sexus-Problem als paradigmatischer Fall der linguistischen Relativitätsthese. In: Sprache and Kognition 12, 59–72.

    Google Scholar 

  • Taylor, Talbot J. (1990): Which is to Be Master? The Institutionalization of Authority in the Science of Language. In: Joseph, John E. and Talbot J. Taylor (Hrsg.): Ideologies of Language. London/New York, 9–26.

    Google Scholar 

  • Werlen, Iwar (1989): Sprache, Mensch und Welt. Geschichte und Bedeutung des Prinzips der sprachlichen Relativität. Darmstadt ( Erträge der Forschung; Band 269 ).

    Google Scholar 

  • Wienold, Götz (1967): Genus und Semantik. Meisenheim am Glan.

    Google Scholar 

  • Wundt, Wilhelm (1992): Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungs- gesetze von Sprache, Mythus und Sitte. Bd. I I: Die Sprache. Leipzig.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Antje Hornscheidt Gabriele Jähnert Annette Schlichter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hornscheidt, A. (1998). Grammatik als Ort von Geschlechterkonstruktion. Eine kritische Analyse. In: Hornscheidt, A., Jähnert, G., Schlichter, A. (eds) Kritische Differenzen — geteilte Perspektiven. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89056-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89056-6_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13184-9

  • Online ISBN: 978-3-322-89056-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics