Skip to main content

Expertenwissen und Laienwissen

Über Deutungsunterschiede bei Krankheitsvorstellungen

  • Chapter
Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse

Zusammenfassung

Alle Kommunikation, auch die zwischen Ärzten und Patienten und ganz all gemein die zwischen Experten und Laien setzt als conditio sine qua non einen Grundbestand an gemeinsamem Wissen voraus. Ohne zumindest unterstellbare gemeinsame und damit anschlußfahige Wissensbestände sind Kommunikation und Verständigung unmöglich (vgl. Hahn 1989; speziell zur Rolle von Experten bei öffentlicher Kommunikation vgl. Neidhardt 1994a).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackerknecht, Erwin H., 1992: Geschichte der Medizin. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1988: Gegengifte. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1987: Risikogesellschaft -Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela, 1989: Angst und Vorurteil. Aids-Ängste als Gegenstand der Vorurteilsforschung. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Borgers, Dieter, 1993: Cholesterin: Das Scheitern eines Dogmas. Berlin: Rainer Bohn.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1987: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl-W., 1959: The Limits of Common Sense, in: Psychiatry, 22: 105–112.

    Google Scholar 

  • Dornheim, Jutta, 1983: Kranksein im dörflichen Alltag. Soziokulturelle Aspekte des Umgangs mit Krebs. Tübingen: Selbst.

    Google Scholar 

  • Eirmbter, Willy H., Alois Hahn und Rüdiger Jacob, 1993: Aids und die gesellschaftlichen Folgen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eirmbter ,W. H., Alois Hahn, C. Hennes, Rüdiger Jacob und F. Lettke: Krankheit und Gesesllschaft. Zur Bedeutung von Krankheitsbildern und Gesundheitsvorstellungen für die Prävention. Unveröffentlichter Forschungsbereicht. Trier 1997.

    Google Scholar 

  • Evans, Richard J., 1990: Tod in Hamburg. Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830-1910. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund, 1982: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Girard, René, 1992: Ausstoßung und Verfolgung. Eine historische Theorie des Sündenbocks. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd, 1988: Das Pest-Regiment. Zu welchem Zweck Seuchen über die Menschen kommen. S.68–88 in: Kursbuch, 94.

    Google Scholar 

  • Gofľman, Erving, 1990: Stigma. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving, 1977: Rahmen-Analyse. Frankfurt: Surkamp.

    Google Scholar 

  • Goudsblom, Johan, 1979: Zivilisation, Ansteckungsangst, Hygiene. S. 215–252 in: Peter R. Gleichmann (Hg.): Materialien zu Norbert Elias Zivilisationstheorie. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1996: Unendliches Ende: Höllenvorstellungen in soziologischer Perspektive. S. 155–162 in: Karlheinz Stierle; Rainer Warning (Hg.): Das Ende. Figuren einer Denkform. Poetik und Hermeneutik, XVI. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, Willy H. Eirmbter und Rüdiger Jacob, 1996: Krankheitsvorstellungen in Deutschland. Das Beispiel Aids. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1989: Verständigung als Strategie. S. 346–359 in: Max Haller u.a. (Hg.): Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, des 11. Österreichischen Soziologentages und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt: Campes.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1987: Identität und Selbstthematisierung. S. 9–24 in: Alois Hahn; Volker Kapp (Hg.): Selbstthematisierung und Selbstzeugnis. Bekenntnis und Geständnis. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1982: Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34: 145–152.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice, 1967: Das kollektive Gedächtnis. Stuttgart: Erike.

    Google Scholar 

  • Herzlich, Claudine, 1991: Soziale Repräsentation von Gesundheit und Krankheit und ihre Dynamik im sozialen Feld. S. 293–302 in: Uwe Flick (Hg.): Alltagswissen über Gesundheit und Krankheit. Subjektive Theorien und soziale Repräsentationen. Heidelberg: Roland Asanger.

    Google Scholar 

  • Herzlich, Claudine, Janine Pierret, 1991: Kranke gestern, Kranke heute. Die Gesellschaft und das Leiden. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hornung, Rainer, 1986: Krebs: Wissen, Einstellungen und präventives Verhalten der Bevölkerung, Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Huge, Wolfgang, 1990: AIDS-Aufklärung und Alltag. S. 189–195 in: Rolf Rosenbrock; Andreas Salmen (Hg.): ADDS-Prävention. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Jacob, Rüdiger, Willy H. Eirmbter, Alois Hahn, Claudia Hennes und Frank Lettke, 1997: AIDS-Vorstellungen in Deutschland: Stabilität und Wandel. Berlin: Huber.

    Google Scholar 

  • Jacob, Rüdiger, 1995: Krankheitsbilder und Deutungsmuster. Wissen über Krankheit und dessen Bedeutung für die Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jodelet, Denise, 1991: Soziale Repräsentationen psychischer Krankheiten in einem ländlichen Milieu in Frankreich: Entstehung, Struktur, Funktionen. S. 269–292 in: Uwe Flick (Hg.): Alltagswissen über Gesundheit und Krankheit. Subjektive Theorien und Repräsentationen. Heidelberg: Roland Asanger.

    Google Scholar 

  • Keller, Frank B. (Hg.), 1995: Krank-Warum?. Stuttgart: Erike.

    Google Scholar 

  • Knop, Daniel, 1988: Von Pest bis Aids. Die Infektionskrankheiten und ihre Geschichte. Tenningen: Sommer.

    Google Scholar 

  • Labisch, Alfons, 1992: Homo Hygienicus. Gesundheit und Medizin in der Neuzeit. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lau, Christoph, und Ulrich Beck, 1989: Definitionsmacht und Grenzen angewandter Sozialwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Laucken, Uwe, 1974: Naive Verhaltenstheorie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M., 1997: American Exceptionalism. A Double Edged Sword. New York und London: Wiley.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1993: Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1992: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp .

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1994a: Öffentlichkeit und Selbstkontrolle: Die Rolle der Experten, in: ZUMA-Nachrichten, 35: 18–27.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1994b: Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. S. 7–41 in: Ders. (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1983: Gruppierungsprobleme sozialwissenschaftlicher Forschungsteams. S. 552–573 in: Ders. (Hg.): Gruppensoziologie. Perspektiven und Materialien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, 1977: Definition von Gesundheit und Krankheit im Lichte der Wertbegriffe und der sozialen Struktur Amerikas. S.323–366 in: Ders.: Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Porter, Roy, 1992: Madness and its institutions. S. 277–302 in: Wear, Andrew (Hg.) Medicine in society. Historical Essays. Cambridge: University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rufïïé, Jacques, und Jean-Charles Sournia, 1987: Die Seuchen in der Geschichte der Menschheit. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schimitschek, Erwin, und Günther T. Werner, 1985: Malaria, Fleckfieber, Pest. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Norbert, 1985: Theorien konzeptgesteuerter Informationsverarbeitung. S. 269–291 in: Dieter Frey (Hg.): Theorien der Sozialpsychologie III. Motivations-und Informationsverabeitungstheorien. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann, 1975: Strukturen der Lebenswelt. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Simon, Fritz B., 1995: Die andere Seite der Gesundheit. Ansätze einer systemischen Krankheits-und Therapietheorie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Sontag ,Susan, 1980: Krankheit als Metapher. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Thoma, Peter, 1975: Die Bedeutung der Mensch-Umwelt-Beziehung in der Medizin. Zur theoretischen Begründung der Medizinsoziologie. S. 36–56 in: B. Geissler und Peter Thoma (Hg.): Medizinsoziologie. Einführung in ihre Grundbegriff und Probleme, Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Trautner, Christoph, und Michael Berger, 1993: Medizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften. S. 26–45 in: Klaus Hurrelmann und Ulrich Laaser (Hg.): Gesundheitswissenschaften. Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Verres, Rolf, 1986: Krebs und Angst. Subjektive Theorien von Laien über Entstehung, Vorsorge, Früherkennung, Behandlung und die psychosozialen Folgen von Krebserkrankungen. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul, 1992: Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und “Wirklichkeit”. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert, 1997: Habitus und Rahmen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winkle, Stefan, 1997: Geißeln der Menschheit. Kulturgeschichte der Seuchen. Düsseldorf: Artemis & Winkler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Gerhards Ronald Hitzler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, A., Eirmbter, W.H., Jacob, R. (1999). Expertenwissen und Laienwissen. In: Gerhards, J., Hitzler, R. (eds) Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89004-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89004-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13221-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89004-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics