Keramik-Bauteile in Verbrennungsmotoren pp 22-48 | Cite as
Keramische Materialien, ihre Herstellung, Eigenschaften und mögliche Anwendungen im Motorenbau
- 98 Downloads
Zusammenfassung
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über gegenwärtige und zukünftige Tendenzen in der Automobilkeramik. Zunächst werden keramische Werkstoffe und Bauteile diskutiert, die zur Wärmeisolation im adiabatischen Motor und im Abgastrakt eingesetzt werden können. Weiterhin werden keramische Komponenten für die Reduzierung von Reibung und Verschleiß und zur Gewichtsminderung vorgestellt, insbesondere wird die Anwendung verschleißfester Keramik im schmierstoffreien “Ficht”-Motor verdeutlicht. Schließlich werden gegenwärtige und zukünftige Tendenzen für die Herstellung keramischer Turboladerrotoren sowie deren zukünftige Marktsituation erörtert.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 1.O. Kamigaitos: Material Science Monographs: High Tech Ceramics, ed. by P. Vincencini; Elsevier 1987, p. 2489Google Scholar
- 2.M. Körkemeyer: Erfahrungen mit Portiinern im Otto-Motor; Materialien zur Tagung Nr. 30–313–056–7, Haus der Technik e.V., EssenGoogle Scholar
- 3.C. Klarhoefer: Rechnerische Untersuchung von Ceonground-Anord-nungen bei einem wärmegedämmten PKW-Dieselmotor; Materialien zur Tagung Nr. T-30–313–056–7, Haus der Technik e.V., EssenGoogle Scholar
- 4.G. Woschni: Der Einfluß von Isoliermaßnahmen auf die Prozeß-größen bei Dieselmotoren; Materialien zur Tagung Nr. T-30–313–056–7, Haus der Technik e.V., EssenGoogle Scholar
- 5.M. Heinrich, M. Langer und J.E. Siebels: Ceramic Materials and Components for Engines; ed. by W. Bunk; Verlag Deutsche Keramische Gesellschaft, Bad Honnef, p. 1155Google Scholar
- 6.N. Zernig: Brennraumisolation von Dieselmotoren durch den Einsatz keramischer Werkstoffe; Materialien zur Tagung Nr. T-30–313–056–7, Haus der Technik e.V., EssenGoogle Scholar
- 7.J.W. Fairbanks: Candidate Advanced Technology for the Low Heat Rejection Diesel Engine Concept. DOE Report 1988Google Scholar
- 8.S. Mielke und W. Sandner: Keramische Komponenten zur Verringerung des Kühlungsbedarfs von Kolben; Materialien zur Tagung Nr. T-30–313–056–7, Haus der Technik e.V., EssenGoogle Scholar
- 9.M. Böder, W. Heider und P. Greiner: Ceramic Materials and Components for Engines; ed. by W. Bunk; Verlag Deutsche Keramische Gesellschaft, Bad Honnef, p. 1173Google Scholar
- 10.D. Fingerle, W. Gundel und M. Olapinski: Ceramic Materials and Components for Engines; ed. by W. Bunk; Verlag Deutsche Keramische Gesellschaft, Bad Honnef, p. 1191Google Scholar
- 11.U. Colombo und G. Lanzavecchia: Material Science monographs: High Tech Ceramics, ed. by P. Vincencini, Elsevier 1987; p. 3Google Scholar
- 12.E.P. Rothman, J.P. Clark und M.K. Bowen: Int. J. High Techn. 3 (1987) 63CrossRefGoogle Scholar
- 13.L.R. Johnson; A.P.S. Teotia und L.G. Hill: Structural Ceramics Research Program: A Preliminary Economic Analysis, Center for Transportation, Research Report No. ANL/CNSV-38, Argonne National Laboratory, March 1983.Google Scholar