Skip to main content

Rollen als Mehrstufige Handlungen

  • Chapter
Rekonstruktion von Handlungen

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 77))

  • 53 Accesses

Zusammenfassung

Die Kategorien “Interesse” und “Norm” lassen sich als Formeln für zwei unterschiedliche Arten der Analyse von Einzelhandlungen rekonstruieren. Der Rollenbegriff verweist auf eine komplexere Ebene der Handlungsbeschreibung, nämlich auf bestimmte Prinzipien, mit deren Hilfe vollständige Einzelhandlungen einer Person zu fortgesetzten und multiplen Handlungen zusammengefaßt werden. Rollen sind aus dieser Sicht Handlungen, deren Bestandteile vollständige Einzelhandlungen sind. Damit ist auch impliziert, daß sie nach den Prinzipien der normativen wie der kausalen Handlungsanalyse untersucht werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. “Higher-order purposes generate not new kinds of action, but supra-conducts of otherwise ordinary infra-actions, infra-actions which can be performed either with no higher order intention at all or else with different one” (Ryle 1982, S. 116).

    Google Scholar 

  2. Die in der analytischen Handlungstheorie diskutierte Frage, ob es unterschiedliche Handlungen sind (Goldman 1970) oder Handlungen unter verschiedenen Beschreibungen (Anscombe 1956, Davidson 1985), ist für die folgende Betrachtung ohne Bedeutung.

    Google Scholar 

  3. Ausnahmen bilden Handlungen, die als Regelverstöße zugleich einen Austritt aus der Rolle nach sich ziehen, etwa wenn ich meine Aufsichtspflichten als Erzieher deutlich verletze. Eine solche Handlung ist dann eine mehrstufige Handlung, die auf beide Ebenen, die der Einzelhandlung und die des Austritts aus der Rolle bezogen ist.

    Google Scholar 

  4. Wichtiger Vertreter dieser Ansicht ist Dahrendorf (1970).

    Google Scholar 

  5. Dieser Aspekt wird besonders von Nadel (1969, S. 29f.) betont: Rollen sind “never enacted all at once, being present so to speak in a piece. Rather they are enacted phase by phase, occasion by occasion”.

    Google Scholar 

  6. “The structure of role expectations is organized in such a way that meaningful behavioral units (‘husband’, ‘father’, ‘teacher’) are created from what would otherwise be a series of disparate, isolated and disconnected elements of behavior” (Sarbin/Allen 1968, S. 498). Der Hinweis auf Rollenerwartungen ist daraus zu verstehen, daß diese Autoren Rollen über die standardisierten Rollenerwartungen an das Subjekt des Rollenhandelns (die soziale Identität) definieren.

    Google Scholar 

  7. Solche zentralen Bestandteile der Rolle bezeichnet Nadel als “governing property”. Gegensatz dazu bilden die “further characteristics” (1969, S. 34f.).

    Google Scholar 

  8. Soziale Identität bezieht sich auf “Personen und den kompletten Satz von Attributen, die man für die Mitglieder jeder dieser Kategorien als gewöhnlich und natürlich empfindet. Die sozialen Einrichtungen etablieren die Personenkategorien, die man dort vermutlich antreffen wird” (Goffman 1972, S.9f.).

    Google Scholar 

  9. Dies gilt auch dann, wenn die Person ihre Rolle verheimlicht, z.B. die Rolle des Spions. Falls die anderen die gleichen Informationen hätten, würden sie diese Rolle ebenso identifizieren können.

    Google Scholar 

  10. Jede Rolle hat auch latente Aspekte; ein Beispiel dafür wäre ein “typischer” Lehrer, der auch außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit als “typischer” Lehrer klassifiziert wird (weil er z.B. andere ständig belehren möchte).

    Google Scholar 

  11. Die Identifikation einer Handlung im Rollenkontext ist ein Beispiel für die Anwendung der “dokumentarischen Methode der Interpretation”; vgl. Garfinkel(1967, S. 78).

    Google Scholar 

  12. Es sind dies Handlungen, die einer “persönlichen Identität” zuzurechnen sind (vgl. Goffman 1972, S. 74).

    Google Scholar 

  13. Zur Krankenrolle und ihren normativen Implikationen vgl. Parsons (1951).

    Google Scholar 

  14. Auch bei Rollen auf Grund innerer Zustände liegen Eintrittsbedingungen vor, die sich allerdings nicht für alle Zustände verallgemeinern lassen. Intuitiv sieht man dies beim Eifersüchtigen: über ein gewisses Maß hinaus ist seine Disposition erklärungsbedürftig. Dabei wird man auf bestimmte Bedingungen verwiesen, die die Übernahme dieser Rolle verständlich machen, etwa besondere Erlebnisse, spezifische Sozialisation u.a.

    Google Scholar 

  15. Auch gewöhnliche Berufsrollen sind möglicherweise mit inneren Zuständen in anerkannter Weise verbunden: es ist intuitiv verständlich, wenn ein Erzieher über einen undankbaren Zögling Ärger empfindet oder ein Spion Angst vor Entdeckung hat.

    Google Scholar 

  16. U. Gerhardt hat diesen Typ von Rollen als “Situationsrollen” bezeichnet (Gerhardt 1971, S. 234).

    Google Scholar 

  17. Zur Übersicht vgl. Biddle/Thomas (1966). Insbesondere vertritt diese Ansicht Znaniecki (1965), der von Rolle als einem “dynamic system of actions” spricht (S. 207).

    Google Scholar 

  18. Dies trifft insbesondere für Popitz (1967) zu.

    Google Scholar 

  19. Es kann hier offen bleiben, ob das Wort “Funktionsträger” geeignet ist, die vielfältigen sozialen Identitäten zu repräsentieren.

    Google Scholar 

  20. In Dreitzels Funktionsbestimmung spielen Kategorien eine Rolle, wie Bedürfnisbefriedigung und Wertrealisierung, auf deren deskriptiven Gehalt ich nicht eingehe. Diese Kategorien sind für die Frage der Identifi-zierbarkeit von Rollen in Handlungen irrelevant.

    Google Scholar 

  21. Ausdrücklich wird dies von Nadel (1969) und Popitz (1967) vertreten. Implizit ist diese Annahme auch bei Berger/Luckmann (1969) präsent, die von Rollen als “typisierten Handlungen” sprechen. “Rollen treten in Erscheinung, sobald ein allgemeiner Wissensvorrat mit reziproken Verhaltenstypisierungen entsteht” (S. 79).

    Google Scholar 

  22. Auch für Parsons/Shils ist Rolle eine “inferred entity” auf der Grundlage konkreter Handlungsorientierungen (1951, S. 92). Bei diesen Autoren steht allerdings nicht der Rollenbegriff des Alltags im Vordergrund, sondern seine Verbindung mit dem “sozialen System”.

    Google Scholar 

  23. Aus diesem Grund können die impliziten Hinweise auf die Person auch absichtlich hervorgebracht werden. Vgl. dazu Goffman (1959).

    Google Scholar 

  24. Diese definitorische Festlegung von Rollen auf die interaktiven Aspek te findet sich in anderer Weise auch bei Gerth und Mills (1970, S. 25). Rollen sind demnach “Einheiten des Verhaltens, die... an dem Verhalten anderer orientiert sind”. Gerth und Mills definieren Rolle in einem interaktiven Bezug zu anderen Rollen; wieweit dies der Fall ist, kann jedoch nicht definitorisch festgelegt werden. Auch ein “Eremit” konstituiert eine höherstufige Intention für eine Reihe von Handlungen im Rahmen einer sozialen Identität, also eine Rolle.

    Google Scholar 

  25. Dies vertreten etwa Sarbin/Allen (1968, S. 497).

    Google Scholar 

  26. Diese Intention der Rollenanalyse ist bei Gerth und Mills (1970), Nadel (1969), Sarbin und Allen (1968) und Popitz (1967) klar ausgesprochen.

    Google Scholar 

  27. Zu diesem Begriff vgl. Goffman (1972a). Auf die Dimension der typischen sequenziellen Entwicklung einer Rolle verweist Nadel (1969, S. 43).

    Google Scholar 

  28. Die überzeitliche Konstanz bezieht sich auf die definierten Kriterien der sozialen Identität, nicht notwendigerweise auf deren Realisierung in Handlungen. So ist die Rolle “Mittelschullehrer” überzeitlich definiert; ein junger und unerfahrener Mittelschullehrer wird jedcch vermutlich anders agieren als ein alter und erfahrener. Solche Unterschiede der “Rollenper-formanz” sind wegen der Verknüpfung von Rolle und Person immer vorhanden.

    Google Scholar 

  29. Eine weitere Unterscheidung, die das Verhältnis von Rolle und Person betrifft, spricht Jaques (1976) an; er verweist auf die Dimension der “Ab-hebbarkeit” der Rolle von der Person: “the extent to which it can be institutionalized so as to be able to exist as an explicit vacancy in a social net for which an occupant can be sought” (S. 30). Nach diesem Kriterium können Alters- und Geschlechtsrollen, aber auch Rollen auf Grund innerer Zustände am wenigsten von einer Person abgehoben werden, am ehesten gilt dies für Rollen in bürokratischen Organisationen.

    Google Scholar 

  30. Ein Beispiel wären auch jene Rollen, die mit einem “Primärstatus” verbunden sind, also etwa Alter und Geschlecht, oder die “konstitutionell veranlagte ‘Kapazität’“ der Person (D. Ciaessens 1965, S. 62).

    Google Scholar 

  31. Der Zugang zu Berufsrollen und den über sie vermittelten Lebenschancen ist jedoch nur innerhalb bestimmter sozialer Voraussetzungen über Eintrittshandlungen und -Strategien gesichert. Für bestimmte Personen ist der Zugang zu begünstigten Positionen auf Grund ihrer Ausgangsbedingungen eher möglich. So spielen zugeschriebene Rollen auch in unserer Gesellschaft für den Erwerb von Rollenidentitäten eine zentrale Rolle. Dieses Beispiel weist darauf hin, daß der Gegensatz von erworbenen und zugeschriebenen Rollen (bzw. ihren Voraussetzungen) weniger einen strikten Gegensatz, sondern eher eine Dimension mit vielen Zwischenstufen bezeichnet.

    Google Scholar 

  32. “Unter Rollen-Set verstehe ich die Kombination von Rollen-Beziehungen, in die eine Person auf Grund ihrer Inhaberschaft eines bestimmten sozialen Status verwickelt ist.” (Merton 1973, S. 322)

    Google Scholar 

  33. Insbesondere Gross et al. (1958) haben darauf hingewiesen, daß von Konsens darüber, was man von einem Rollensubjekt erwarten kann, empirisch keine Rede ist. Statt einen Konsens zu postulieren (was die “klassische” Rollentheorie tat), schlagen Gross et al. vor, ihn als eine empirisch offene Dimension zu behandeln.

    Google Scholar 

  34. Über Rollenkonflikte vgl. die Studien von Gross et al. (1958); Katz/Kahn (1966) und Grace (1972).

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu Goode (1973).

    Google Scholar 

  36. Solche Rollen bezeichnet Nadel (1969) als “relational roles” (S. 83).

    Google Scholar 

  37. M. Banton (1965, S. 21 ff.) unterscheidet zwei Traditionen der Rollentheorie; der “dramaturgisch” orientierten, sozialpsychologischen stellt er die “strukturelle” Tradition der Soziologie gegenüber. Er verweist auch darauf, daß die strukturelle Tradition historisch einer normativen Sicht der Gesellschaft entstammt.

    Google Scholar 

  38. Ein Beispiel für das Fortwirken der Definition von Linton stellen die Festlegungen von Davis (1966, S. 77) dar: “The role then is a manner in which a person actually carries out the requirements of his position. It is the dynamic aspect of status or office and as such is always influenced by factors other than the stipulations of the position itself.” Status ist “position in the general institutional system recognized by entire society” (ebd., S. 88). Aus Position und Status sind dann die Rechte und Verpflichtungen an den Positionsinhaber abgeleitet, der sie in seinem Rollenhandeln realisiert. Ähnliche Definitionen und die damit verknüpften Hintergrundsannahmen einer normativen Motivierung des Handelns vertreten Popitz (1967), Banton (1966) und Parsons (1951).

    Google Scholar 

  39. In den hier behandelten theoretischen Annahmen ist mit Erwartung stets normative Erwartung gemeint, die Verpflichtungen und Anrechte definiert.

    Google Scholar 

  40. Mit der Kategorie “Position” wird die “soziale Identität” und deren Kontext erfaßt.

    Google Scholar 

  41. Diese Ansicht, wonach Status ein Teil der Rolle ist, vertritt auch E. Hughes (1972). Nadel (1969, S. 29) sieht in der Unterscheidung von Status und Rolle die Differenz von Norm und Handlung. Auf Grund dieser Deutung ist die erkenntnismäßige Priorität von Rolle als Handlung gegenüber der Norm, die auf sie angewendet wird, ebenfalls vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  42. M.a.W., nicht normative, sondern kognitive Erwartungen sind — nach Galtungs Terminologie — für die Identifikation von Rollenhandlungen und der Rolle selbst bestimmend (Galtung 1954).

    Google Scholar 

  43. Man kann allerdings auf Grund dieser Kriterien eingeschätzt werden. Dies ist jedoch kein Beispiel für Rollenhandeln, sondern für die Anwendung von Klassifikationskriterien. Andererseits erschöpfen Alter und Geschlecht nicht diese Kriterien, auf Grund derer wir eingeschätzt werden; zentral sind auch die Kriterien der Schichtzugehörigkeit, bzw. Indizien für die Zugehörigkeit zu “abweichenden” Gruppen.

    Google Scholar 

  44. Zur normativen Rollendefinition vgl. Parsons/Shils 1951, S. 78. Auch in späteren Arbeiten hat Parsons an dieser Definition festgehalten. Vgl. Parsons (1976, S. 180).

    Google Scholar 

  45. Damit entfallen Rollen auf Grund innerer Zustände ebenso wie “Situationsrollen”.

    Google Scholar 

  46. Da Rolle von der Person zu unterscheiden ist, läßt sich auch daraus ablesen, daß sie als Hinweis auf Charakteristika der Person interpretiert werden kann.

    Google Scholar 

  47. Sarbin/Allen (1968) drücken dies durch den Begriff der “role enactment” aus: auf den konkreten Vollzug der Rolle in Handlungen sind Eigenschaften, Dispositionen und Fertigkeiten der Person von Einfluß.

    Google Scholar 

  48. Schon Popitz hat gegen Dahrendorf bemerkt, daß die Vorgabe einer Rolle nicht identisch ist mit rollenkonformen Verhalten (Popitz 1967, S. 41).

    Google Scholar 

  49. Auch bei Biddle/Thomas (1966) ist die Person als eine Voraussetzung des Rollenbegriffs genannt: “the concept pertains to the behavior of particular persons” (S. 29).

    Google Scholar 

  50. Goffman spricht von einer angezeigten Distanzierung des Selbst von der sozialen Identität, von “a wedge between the individuum and his role, between doing and being. This ‘effectively’ expressed pointed separa-tedness between the individual and his putative role shall call role distance. (...) the individual is actually denying not the role but the virtual self that is implied in the role for all accepting performers” (Goffman 1972b, S. 95).

    Google Scholar 

  51. Rolle ist “ein Aspekt des gesamten Individuums, ein in der Hinsicht (Perspektive) gegebene Ansicht, die auf das Ganze der Person verweist, ohne es zu sein” (Rapp 1973, S. 95).

    Google Scholar 

  52. Vor allem vor dem Hintergrund der Arbeiten von Mead (1972, 1969).

    Google Scholar 

  53. Meads Unterscheidung zwischen “me” und “I” kann als Versuch angesehen werden, den Zusammenhang von Person und sozialen Standardisierungen mit Hilfe einer Metapher zu erläutern (1972, S. 173ff.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Balog, A. (1989). Rollen als Mehrstufige Handlungen. In: Rekonstruktion von Handlungen. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 77. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88740-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88740-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12031-7

  • Online ISBN: 978-3-322-88740-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics