Politische Ungleichheit pp 69-77 | Cite as
Die politische Repräsentativität der Aktivisten
- 28 Downloads
Zusammenfassung
Eine der erfolgreichsten politischen Wortschöpfungen der sechziger Jahre war die Metapher “schweigende Mehrheit”. Gewählte Politiker bestritten mit dieser Metapher ihre Abwehr gegen die Forderungen aktivistischer Minderheiten, indem sie deren demokratische Legitimation in Zweifel zogen und die Mehrheit eben nicht bei den Aktivisten vermutete, sondern unterstellte, die Mehrheit sttze ihre gewählten Repräsentanten. Wie berechtigt oder unberechtigt dies auch in den einzelnen Fällen gewesen sein mag — in jedem Fall muß man sich seither bei der Untersuchung von Partizipation die Frage stellen, wie “repräsentativ” die Aktivisten für das politische Spektrum sind. Ist Partizipation auch hinsichtlich der politischen Orientierung systematisch verzerrt?
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.