Skip to main content

Geschichtsphilosophische Implikationen des Rationalitätsbegriffs

  • Chapter
Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 93))

  • 40 Accesses

Zusammenfassung

So wie der Rationalitätsbegriff in den religionssoziologischen Schriften zu Tage tritt, steht hinter einem solchen Terminus der Versuch, Genese und Geltung des bürgerlichen Lebensprinzips begrifflich zu fassen, seine je unterschiedliche Ausgestaltung in den voneinander differenzierten Sphären der Gesellschaft — besonders in der des Politischen, Ökonomischen und Kulturellen — zu demonstrieren und dabei gleichzeitig seine Entwicklungstendenzen über die bürgerliche Welt hinaus zu skizzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Max Scheler: Die Wissensformen und die Gesellschaft, Bern und München 1969, S. 93.

    Google Scholar 

  2. Ebd., S. 125.

    Google Scholar 

  3. Ernst Cassirer: Freiheit und Form. Studien zur deutschen Geistesgeschichte, Darmstadt 1975, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  4. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Ffm. 1972, S. 17.

    Google Scholar 

  5. Georg Lukacs: “Bürgerlichkeit und l’art pour l’art: Theodor Storm”, in: ders.: Die Seele und die Formen, Essays, Neuwied und Berlin 1971, S. 83.

    Google Scholar 

  6. Ebd., S. 82 ff.

    Google Scholar 

  7. Max Weber: RSI, a.a.O., S. 203.

    Google Scholar 

  8. Theodor W. Adorno: “Glosse über Persönlichkeit”, in: ders.: Stichworte. Kritische Modelle 2, Ffm. 1978, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  9. Besonders die Abwesenheit von “Affekten”, von “romantischen Sensationen” (Max Weber: PS, a.a.O., S. 559) stellt für Weber die Voraussetzung für die Qualifikation des politischen Führers dar, weil er nur so die “Rücksichtslosigkeit des Blicks in die Realitäten des Lebens” (ebd., S. 558) besitzen kann, die notwendig ist, um in die Welt hineinzuwirken und sie nach eigenen Zwecken bewußt zu beherrschen.

    Google Scholar 

  10. Für Habermas steht Adornos Weigerung, die Utopie auszumalen, in der jüdischen Tradition des Bilderverbots (Jürgen Habermas: “Theodor W. Adorno. Ein philosophierender Intellektueller”, in: ders.: Philosophisch-politische Profile, Ffm. 1973, S. 182 ).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Helmut Dubiel: Wissenschaftsorganisation und politische Erfahrung. Studien zur frühen Kritischen Theorie, Ffm. 1978, S. 115 ff., 126 f.

    Google Scholar 

  12. Max Weber: WL, a.a.O., S. 494.

    Google Scholar 

  13. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a,O., S. 70 ff.

    Google Scholar 

  14. Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Ffm. 1973, S. 72: Vgl. auch ebd., S. 208: “Rien faire comme une bete, auf dem Wasser liegen und friedlich in den Himmel schauen, ‘sein, sonst nichts, ohne alle weitere Bestimmung und Erfüllung’ könnte an Stelle von Prozeß, Tun, Erfüllen treten(…)”.

    Google Scholar 

  15. Theodor W. Adorno: “Glosse über Persönlichkeit”, a.a.O., S. 54 ff.

    Google Scholar 

  16. Die Verdrängung des Selbstzweckaspekts aller Dinge macht für Kirchheimer den Kernpunkt des Entzauberungsproblems aus. (Otto Kirchheimer: “Bemerkungen zu Carl Schmitts ‘Legalität und Legitimität’”, in: ders.: Von der Weimarer Republik zum Faschismus: Die Auflösung der demokratischen Rechtsordnung, hrsg. v. Wolfgang Luthardt, Ffm. 1976, S. 123.

    Google Scholar 

  17. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 9 ff.

    Google Scholar 

  18. In diesem Sinne argumentiert auch Schluchter, wenn auch dabei der Akzent nicht dem Problem der sich herausbildenden Herrschafskompetenz gilt, sondern dem Problem kollidierender Wertwelten (Wolfgang Schluchter: Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte, Tübingen 1979, S. 36 ).

    Google Scholar 

  19. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno. Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 42 f., 119. Wie sehr die “Dialektik der Aufklärung” von einem Grundgedanken durchzogen wird, der jede Form des Fortschrittsoptimismus leugnet, wird besonders in der Kritik an Hegels Geschichtsphilosophie unterstrichen: “Die Menschen haben ihre unmittelbaren Vorgänger nicht nur überholt, sondern schon so gründlich ausgerottet wie wohl kaum je eine modernere species die andere, die fleischfressenden Saurier nicht ausgeschlossen. Demgegenüber scheint es eine Art Schrulle zu sein, die Weltgeschichte, wie Hegel es getan hat, im Hinblick auf Kategorien wie Freiheit und Gerechtigkeit konstruieren zu wollen” (Ebd., S. 234).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Joachim Israel: Der Begriff Entfremdung. Makrosoziologische Untersuchung von Marx bis zur Soziologie der Gegenwart, Reinbek bei Hamburg 1972, S. 152: Richard Münch: “Max Webers ‘Anatomie des okzidentalen Rationalismus’. Eine systemtheoretische Lektüre”, in: Soziale Welt 29, 1978, S. 217.

    Google Scholar 

  21. Eindeutig wird diese Fragestellung in der “Vorbemerkung” zu den religionssoziologischen Studien thematisiert (Max Weber: RSI, a.a.O., S. 1 ff.)

    Google Scholar 

  22. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 50 ff. - Vgl. hierzu auch: Volker Rittner: “Die Dialektik der Aufklärung. Die unterirdische Geschichte des Abendlandes und das Verhältnis von Körper, Herrschaft und Zivilisation”, in: Abstraktion und Geschichte. Rekonstruktionen des Zivilisationsprozesses, hrsg. v. Dietmar Kamper, München u. Wien 1975, S. 126 ff.

    Google Scholar 

  23. Max Weber: RSI, a.a.O., S. 117.

    Google Scholar 

  24. Ebd., S. 98, Anm. 1 sowie S. 522, 527.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Jürgen Habermas: “Die klassische Lehre von der Politik in ihrem Verhältnis zur Sozialphilosophie”, in: ders.: Theorie und Praxis, a.a.O., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  26. Max Weber: PS, a.a.O., S. 24, 247.

    Google Scholar 

  27. Besonders deutlich kommt dies ebd., S. 12 ff. zum Ausdruck. Vgl. hierzu auch Hans Bosse: “Die Säkularisierung der politischen Ethik: Max Weber”, in: Max Weber. Sein Werk und seine Wirkung, hrsg., v. Dirk Käsler, a.a.O., S. 195.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zur Bedeutung des “Glücks” für die Aufklärung: Paul Hazard: Die Herrschaft der Vernunft. Das europäische Denken im 18. Jahrhundert, Hamburg 1949, S. 47 ff.; Hannah Arendt: über die Revolution, München 1974, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  29. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 62.

    Google Scholar 

  30. Ebd., S. 65. Wie sehr dieser Gedanke für Horkheimer, Adorno und Marcuse prägend war, unterstreichen insbesondere Horkheimers Aufsatz “Egoismus und Freiheitsbewegung”, in: ders.: Die gesellschaftliche Funktion der Philosophie, Ausgewählte Essays, Ffm. 1976, S. 7 ff. wie Marcuses Abhandlung “Zur Kritik des Hedonismus”, in: ders.: Kultur und Gesellschaft I, Ffm. 1973, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  31. Die von Mitzman vorgebrachte These, wonach um 1911 für Weber eine lebenspraktisch höchst bedeutsame Wertverschiebung hin zum aristokratisch-leistungsfeindlichen Lebensideal stattfindet, durch die der Asketismus der Weberschen Jugendjahre im Sinne eines an Nietzsche, George und Freud ausgerichteten erotisch-mystizistischen Hedonismus überwunden wird (Arthur Mitzman: The Iron Cage. An Historical Interpretation of Max Weber, New York 1970, S. 251 ff., 287 ff.), läßt sich sowohl biographisch wie im Rahmen der nach 1911 erschienenen Schriften kaum nachvollziehen. Die Aufzeichnungen Marianne Webers unterstreichen nachhaltig die durchgehend ablehnende Haltung Max Webers gegenüber jeder Form des Hedonismus, der das Eigenrecht der Person gegenüber ihren gesellschaftlich-politischen Verpflichtungen propagiert (Marianne Weber: Max Weber. Ein Lebensbild, a.a.O., S. 319, 367) und heben gerade im Hinblick auf George wie auf Vertreter des Freudianismus die unüberbrückbaren Differenzen zur Weberschen Position hervor (ebd., S. 381 ff., 465 ff.). Wie sehr auch die 1919 erschienene Schrift “Politik als Beruf” für einen poietischen Aktivismus im Sinne einer verantwortungsethisch ausgerichteten Verpflichtung zur Gestaltung und Formung der Gegenwartsmächte aufruft (Max Weber: PS, a.a.O., S. 560), wie sehr diese Haltung auch in modifizierter Form in dem 1919 gehaltenen Vortrag über “Wissenschaft als Beruf” wieder anklingt (Max Weber: WL, a.a.O., S. 605), bleibt bei Mitzman so gut wie unbeachtet. Vgl. zur Kritik an Mitzman auch: Wolfgang J. Mommsen: Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920, a.a.O., S. 458 ff.

    Google Scholar 

  32. Max Horkheimer: “Verkunft und Selbsterhaltung”, in: Subjektivität und Selbsterhaltung, a.a.O., S. 53. Vgl. auch Karl Marx: “Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosphie”, in: MEW, Bd. 1, Berlin (Ost), 1974, S. 386.

    Google Scholar 

  33. Max Horkheimer: “Vernunft und Selbsterhaltung”, in: Subjektivität und Selbsterhaltung, a.a.O., S. 53.

    Google Scholar 

  34. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 50.

    Google Scholar 

  35. Dies unterscheidet Horkheimer und Adorno grundlegend von Lukäcs, wirft auch ein erhellendes Licht auf die geschichtsphilosophische Fundierung ihrer Thesen insofern, als die Möglichkeit einer Überwindung der allgemeinen Verdinglichung im Rahmen einer revolutionären Praxis ebenso geleugnet wird wie der Glaube an die vom frühen Lukâcs imaginierten “seligen Zeiten” der vorkapitalistischen Welt. Vgl. dazu: Georg Lukäcs: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik, Neuwied u. Berlin 1971, S. 21 ff. - Vgl. zum Problem der Verdinglichung bei Adorno und Lukâcs: Georg Lukäcs: Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik, Neuwied und Berlin 1971, S. 170 ff.; Friedemann Grenz: Adornos Philosophie in Grundbegriffen, a.a.O., S. 38 ff.

    Google Scholar 

  36. So wird z. B. Weber von Horkheimer leichtfertig als “Erzpositivist” klassifiziert (Max Horkheimer: Zur Kritik der instrumentellen Vernunft, a.a.O., S. 83). Erst Habermas hat in jüngster Zeit die thematischen Verbindungspunkte zwischen dem Werk Max Webers und der frühen Kritischen Theorie herausgestellt, wenn auch dabei der Akzent insgesamt zu stark auf die Gemeinsamkeiten gelegt wurde (Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 1, Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Ffm. 1981, S. 461 ff.).

    Google Scholar 

  37. Theodor W. Adorno: “Individuum und Organisation”, in: ders.: Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, Ffm. 1973, S. 67.

    Google Scholar 

  38. Max Weber: SS, a.a.O., S. 413: Max Horkheimer: “Zur Kritik der instrumentellen Vernunft”, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  39. Max Horkheimer: “Zur Kritik der instrumentellen Vernunft”, a.a.O., S. 138; ders. und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hommerich, B. (1986). Geschichtsphilosophische Implikationen des Rationalitätsbegriffs. In: Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 93. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88688-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88688-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11837-6

  • Online ISBN: 978-3-322-88688-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics