Skip to main content

Demokratietheoretische Aspekte der politischen Ideengeschichte in bezug auf das Verhältnis von Partizipation und Vertrauen

  • Chapter
Partizipation und Vertrauen

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 55))

  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Nach Peter Weber-Schäfer, einem dezidierten Vertreter der normativ-ontolo-gischen Ausrichtung in der Politikwissenschaft, erschließt sich der “paradigmatische Charakter der klassischen Politik” in bezug auf Demokratietheorie nur, wenn man von vornherein den “grundlegenden Unterschied in der Bedeutung des Demokratiebegriffs” berücksichtigt: “Dem modernen — oder wenn man seinen marxistischen Kritikern Glauben schenken will, bereits wieder überholten — bürgerlichen Demokratiebegriff des pluralistischen Kräfteausgleichs unter angemessener Berücksichtigung der schützenswerten Interessen aller relevanten Sozialgruppen entspricht etwa in der sogenannten ersten Staatsformenlehre des Aristoteles (Politik III 6, 1278 b 6ff.) nicht die demokratia als die unkontrollierte Herrschaft einer Mehrheit, die der Minderheit gegenüber zur Tyrannis wird, sondern die, dem älteren Isonomiebe-griff verhaftete politeia als die vom Mittelstand getragene gemeinsame Herrschaft der Armen und Reichen, die auf das Allgemeinwohl im Gegensatz zum privaten Wohl einer Gruppe ausgerichtet ist.”1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zum 2. Kapitel

  1. Peter Ueber-Schäfer, “Über den paradigmatischen Charakter der klassischen Politik”, in: ders., Einführung in die antike politische Theorie, Erster Teil: Die Frühzeit, Darmstadt 1976, S.1–15,6.

    Google Scholar 

  2. Ueber-Schäfer bezieht sich u.a. auf Karl R. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 1: Der Zauber Piatons, Bern-München 31973 (61980).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Theo Stammen, “Der normativ-ontologische Theorie-Ansatz”, in: Dirk Berg-Schlosser/Herbert Maier/Theo Stammen, Einführung in die Politikwissenschaft, München 1974 (31981), S.45–56.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ders., “Politikwissenschaft als Teil der praktischen Philosophie in Antike und Mittelalter”, ebd., S.6ff. — Jürgen Habermas, “Die klassische Lehre von der Politik in ihrem Verhältnis zur Sozialphilosophie”, in: ders., Theorie und Praxis, Frankfurt/M. 41971, S.48–88, 53ff.

    Google Scholar 

  5. Diese Versuche mißlangen sowohl bei Dionys I. als auch bei Dionys II. gründlich, und auch Dion, Schüler und Adressat des 7. Briefes von Platon, scheiterte bald. Vgl. neben dem 7. Brief u.a. Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philasophenherrschaft, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  6. Ueber-Schäfer, Einführung in die antike politische Theorie. Zweiter Teil: Von Platon bis Augustinus, Darmstadt 1976, S.1.

    Google Scholar 

  7. Vgl.u.a. das Gleichnis vom Steuermann sowie das Höhlengleichnis (Poli-teia, VI 488a–489d, VII 514a–521b).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Egil A. Uyller, Der späte Platon (Tübinger Vorlesungen 1965), Hamburg 1970

    Google Scholar 

  9. Hans Zeise, Der Staatsmann. Ein Beitrag zur Interpretation des platonischen Politikos, Leipzig 1938.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ernest Barker, The Political Thought of Plato and Aristotle, New York 1959.

    Google Scholar 

  11. Olof Gigon, Studien zur antiken Philosophie, Berlin-New York 1972, S.155ff.

    Google Scholar 

  12. Ada Babette Hentschke, Politik und Philosophie bei Plato und Aristoteles. Die Stellung der “Nomoi” im Platonischen Gesamtwerk und die politische Theorie des Aristoteles, Frankfurt/M.1971.

    Google Scholar 

  13. Glenn R. Morrow, Plato’s Cretan City. A Historical Interpretation of the “Laws”, Princeton, N.J. 1960.

    Google Scholar 

  14. Armin Müller, Theorie, Kritik oder Bildung? Abriß der Geschichte der antiken Philosophie von Thaies bis Cicero, Darmstadt 1975, S.37ff.

    Google Scholar 

  15. Ernst Sandvoss, Soteria. Philosophische Grundlagen der platonischen Gesetzgebung, Göttingen 1971.

    Google Scholar 

  16. Eric Voegelin, Plato and Aristotle (Order and History, Vol. III), Louisiana State U.P. 1957, S.215–268.

    Google Scholar 

  17. Erec Robertson Dodds, Die Griechen und das Irrationale, Darmstadt 1970, S.107–122.

    Google Scholar 

  18. Für Gabriel M. Ott, Frühe politische Ordnungsmodelle, München 1970, liegt das Ideal Piatons in der abgesicherten Erhaltung der als ungleich geschauten Menschenordnung: “Statische Sicherheit ist für ihn mehr als Offenheit auf Neues, Neues gibt es für Platon nicht mehr. Die hielt ist abgeschlossen und erkannt. Alle Ordnungsbemühungen haben nur den Zueck, das als richtig Erkannte noch in die Wirklichkeit zu setzen” (S.165). Ott stellt in bezug auf die “Nomoi” ferner fest: “Platon ist klar zum Esoteriker geworden. Er versucht nun endgültig, die Welt mit geschlossenen Augen zu erklären. Und er lehnt sie ab. Es zählt nur noch die Gemeinschaft der Auserkorenen” (S.169).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wyller, Der späte Platon (Tübinger Vorlesungen 1965), Hamburg 1970, S.157.

    Google Scholar 

  20. Vgl. insgesamt Werner Jaeger, Paideia. Die Formung des griechischen Menschen, Bd. 2 und 3, Berlin 19WV7 (31959).

    Google Scholar 

  21. Helmut Kuhn, “Plato”, in: Hans Maier, Heinz Rausch, Horst Denzer (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens. Erster Band: Von Plato bis Hobbes, München 3–1969 (41972), S. 1–35; ders., “Plato über den Menschen”, in: Heinrich Rambach (Hrsg.), Die Frage nach dem Menschen, Freiburg-München 1966, S.284–310.

    Google Scholar 

  22. Reinhart Maurer, Piatons “Staat” und die Demokratie, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  23. Jürgen Mittelstraß, “Platon”, in: Otfried Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie I, München 1981, S.38–62.

    Google Scholar 

  24. Günther Patzig, “Piatons politische Ethik”, in: Jürgen Mittelstraß, Manfred Riedel (Hrsg.), Vernünftiges Denken. Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie, Berlin-Neu York 1978, S.447–464; ders., “Platon”, in: Norbert Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 1, München 1982, S.9–52.

    Google Scholar 

  25. George H. Sabine, A History of Political Theory, London 31963 (Reprint 1971), S.67–87.

    Google Scholar 

  26. Rudolf Stanka, Die politische Philosophie des Altertums, Wien-Köln 1951.

    Google Scholar 

  27. Leo Strauss, Political Philosophy, Indianapolis-New York 1975, S.159ff.

    Google Scholar 

  28. Reinhold Zippelius, Geschichte der Staatsideen, München 1971, S.5–17.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 1, Bern-München -51973, S.43ff.

    Google Scholar 

  30. Siehe hierzu Renford Bambrough (Hrsg.), Plato, Popper and Politics, Cambridge-New York 1967. Vgl. zur “Demokratietheorie” etc. auch Popper, Das Elend des Historizismus, Tübingen 31971 (51979);

    Google Scholar 

  31. Paul Artur Schilpp (Hrsg.), The Philosophy of Karl Popper, 2 Bde., La Salle, 111. 1974.

    Google Scholar 

  32. Zur Darstellung/Kritik siehe u.a. Jürgen August Alt, Vom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie. Poppers evolutionäre Erkenntnislehre und ihre praktischen Konsequenzen, Königstein/ Ts. 1980

    Google Scholar 

  33. Bußhoff, Kritische Rationalität und Politik, München 1976, S.228ff. und öfter; ders., Methodologie der Politikwissenschaft, Stuttgart 1978, insbes.S.62,93

    Google Scholar 

  34. Otto Peter Obermeier, Poppers “Kritischer Rationalismus”, München 1980

    Google Scholar 

  35. Helmut F. Spinner, Popper und die Politik, Bd. 1, Berlin-Bonn 1978 (s. auch meinen zueiten abschließenden Exkurs in dieser Arbeit, A.W.).

    Google Scholar 

  36. Instruktiv sind auch die Sammelbände: Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Speer, Manfred Tietzel (Hrsg.), Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie I und II, Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1975/76; dies. (Hrsg.), Theorie und Politik aus kritisch-rationaler Sicht, Berlin-Bonn 1978

    Google Scholar 

  37. Paul Feyerabend, Wider den Methodenzuang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie, Frankfurt/M. 1976. Zur Neuorientierung Feyerabends vgl. auch: ders., “Das Märchen Wissenschaft”, in: Kursbuch 53, Sept. 1978, S.V7–70; ders., Erkenntnis für freie Menschen, Frankfurt/M. 21979.

    Google Scholar 

  38. Siehe auch: Hans Peter Duerr (Hrsg.), Versuchungen. Aufsätze zur Philosophie Paul Feyerabends, 2 Bde., Frankfurt/M. 1980/B1

    Google Scholar 

  39. Heinz Sahner, “Erkenntnistheoretischer Anarchismus als neue Form des Eskapismus. Feyerabend für die Wissen-schaftstheorie”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 30 (1978), S.548–571.

    Google Scholar 

  40. Vgl. (auch für das Folgende) Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 1, Bern-München 31973, S.44ff., 59ff., 64ff., 77ff., 1o8f., 121ff., 151ff. — Siehe von Popper auch: Logik der Forschung 61976; Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge, Neu York-San Francisco-London 1965 (1962); Objektive Erkenntnis, Hamburg 1973.

    Google Scholar 

  41. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I, 31973, S.177.

    Google Scholar 

  42. Siehe auch Popper, Das Elend des Historizismus, Tübingen 31971, S.53, 123.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen 51972, S.29f.,518f.

    Google Scholar 

  44. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim am Glan 1975, S.176f.

    Google Scholar 

  45. Rostock, Theodor Ebert zeigt in seinem Beitrag “Piaton — ein Verächter der “Vielen”?”, in: Mittelstraß/Riedel (Hrsg.), Vernünftiges Denken, Berlin u.a. 1978, S.124–147, auf, daß die häufig inkriminierte Stelle im sechsten Buch der “Politeia” (VI 493e–494a) eine negative Haltung von Sokrates/Platon gegenüber den polloi nicht stützen kann, da es sich (aufgrund des agonalen “Gesprächsspiels” elenktischer Befragung) nicht um prinzipielle Feststellungen, sondern um die Kritik faktischer Verhältnisse handelt. Den positiven Beweis führt Ebert anhand von 499 d 10 — 500 a 7, wonach auch die Vielen rationaler Argumentation als zugänglich und fähig erachtet werden.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zu Aristoteles insbesondere: D. J. Allan, Die Philosophie des Aristoteles, Hamburg 1955.

    Google Scholar 

  47. G.E.M. Anscornbe/P.T. Geach, Three Philosophers (Aristotle, Aquinas, Frege), Oxford 1961, S.1–63.

    Google Scholar 

  48. Günther Bien, Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973 (21980).

    Google Scholar 

  49. Jürgen Dennert, Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus, Berlin 1970, S.22–114.

    Google Scholar 

  50. Joseph Paul Dolezal, Aristoteles und die Demokratie, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  51. Joseph Paul Dolezal, Ingemar During, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966.

    Google Scholar 

  52. M. Fleischer, Hermeneutische Anthropologie, Berlin-New York 1976.

    Google Scholar 

  53. Hans-Georg Gadamer, “Die hermeneutische Aktualität des Aristoteles”, in: ders., Wahrheit und Methode, Tübingen 31972, S.295ff.

    Google Scholar 

  54. Martin Ganter, Mittel und Ziel in der praktischen Philosophie des Aristoteles, Freiburg-München 1974.

    Google Scholar 

  55. Fritz-Peter Hager (Hrsg.), Ethik und Politik des Aristoteles, Darmstadt 1972.

    Google Scholar 

  56. William F.R. Hardie, Aristotle’s Ethical Theory, Oxford O.P. 1968.

    Google Scholar 

  57. Hentschke, Politik und Philosophie bei Plato und Aristoteles, Frankfurt/M. 1971, S.325ff.

    Google Scholar 

  58. Otfried Hoffe, Praktische Philosophie. Das Modell des Aristoteles, München-Salzburg 1971; ders., “Aristoteles”, in: ders., (Hrsg.), Klassiker der Philosophie 1, München 1981, S.63–94.

    Google Scholar 

  59. Klaus Jacobi, “Aristoteles”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 1, München 1962, S.53–108.

    Google Scholar 

  60. Werner Jaeger, Aristoteles, Berlin 21955.

    Google Scholar 

  61. Harry V. Jaffa, “Aristotle”, in: Leo Strauss, Joseph Cropsey (Hrsg.), History of Political Philosophy, Chicago 21972, S.64–129.

    Google Scholar 

  62. Peter Koslowski, Zum Verhältnis von Polis und Oikos bei Aristoteles, Straubing-München 1976.

    Google Scholar 

  63. Helmut Kuhn, “Aristoteles und die Methode der Politischen Wissenschaft”, in: Robert H. Schmidt (Hrsg.), Methoden der Politologie, Darmstadt 21970, S.521–553.

    Google Scholar 

  64. Niklas Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd.2, Frankfurt/M. 1981, S.212ff.

    Google Scholar 

  65. Paul Moraux (Hrsg.), Aristoteles in der neueren Forschung, Darmstadt 1968.

    Google Scholar 

  66. Wassilis Noulas, Ethik und Politik bei Aristoteles, Athen 1977.

    Google Scholar 

  67. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd.2, Bern 31973, S.1–36.

    Google Scholar 

  68. Manfred Riedel, Metaphysik und Metapolitik, Frankfurt/M. 1975, S.29–105.

    Google Scholar 

  69. Joachim Ritter, Metaphysik und Politik, Frankfurt/M. 1977, S.9–179.

    Google Scholar 

  70. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim/Glan 1975, S.262ff. -Sabine,31963,S.88–122.

    Google Scholar 

  71. Ernst R. Sandvoss, Aristoteles, Stuttgart u.a. 1981.

    Google Scholar 

  72. Erenbert Josef Schacher, Die Demokratie bei Aristoteles in ent-uicklungsgeschichtlicher Sicht, Salzburg-München 1967.

    Google Scholar 

  73. A. Schwan, Wahrheit-Pluralität-Freiheit, Hamburg 1976, S.51–85.

    Google Scholar 

  74. Herbert Schweizer, Zur Logik der Praxis. Die geschichtlichen Implikationen und die herme-neutische Reichweite der praktischen Philosophie des Aristoteles, Freiburg-München 1971.

    Google Scholar 

  75. Stanka, Die politische Philosophie des Altertums, Wien-Köln 1951, S.182–229.

    Google Scholar 

  76. Peter Steinmetz (Hrsg.), Schriften zu den Politika des Aristoteles, Hildesheim-New York 1973.

    Google Scholar 

  77. Dolf Sternberger, Drei Wurzeln der Politik, 2 Bde., Frankfurt/M. 1978, insbes.Bd.1, S.87–156 (Bd.2 enthält die Anmerkungen sowie Anhange).

    Google Scholar 

  78. Friedrich Tomberg, Polis und Nationalstaat. Eine vergleichende Überbauanalyse im Anschluß an Aristoteles, Darmstadt-Neuwied 1975.

    Google Scholar 

  79. Elmar Treptow, Zur Aktualität des Aristoteles. Ein kurzer Leitfaden, München 1979.

    Google Scholar 

  80. Elmar Treptow, Voegelin, Order and History, Vol.III, Louisiana State U.P. 1957, S.269–372. — Weber-Schäfer, “Aristoteles”, in: ders. (Hrsg.), Das politische Denken der Griechen, München 1969, S.95–127; ders., “Aristoteles”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.36–63; ders., Einführung in die antike politische Theorie II, Darmstadt 1976, S.37–62. Wir zitieren im folgenden nach den dtv-Ausgaben: Aristoteles. Die Niko-machische Ethik, übersetzt u. hrsg. von Olaf Gigon, München 21975; Aristoteles, Politik, übers.u.hrsg. von O.Gigon, München 21976.

    Google Scholar 

  81. O. Höffe, “Grundaussagen über den Menschen bei Aristoteles”, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 30 (1976), S.227–245, 236; wiederabgedruckt in: ders., Ethik und Politik. Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie, Frankfurt/M. 1979, S.13–37, 23.

    Google Scholar 

  82. O. Höffe, “Grundaussagen über den Menschen bei Aristoteles”, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 30 (1976), S.227–245, 236; wiederabgedruckt in: ders., Ethik und Politik. Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie, Frankfurt/M. 1979, S.240 bzw. 28.

    Google Scholar 

  83. O. Höffe, “Grundaussagen über den Menschen bei Aristoteles”, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 30 (1976), S.227–245, 236; wiederabgedruckt in: ders., Ethik und Politik. Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie, Frankfurt/M. 1979, S. 40f.

    Google Scholar 

  84. Siehe auch Klaus Jacobi, “Aristoteles’ Einführung des Begriffs ‘Eudaimonia’”, in: Philosophisches Jahrbuch 86 (1979), S.300–325

    Google Scholar 

  85. J. Ritter, Metaphysik und Politik, Frankfurt/M. 1977, S.57ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. G. Bien, Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973, S.95ff.

    Google Scholar 

  87. H.-G. Gadamer, “Die griechische Philosophie und das moderne Denken”, in: Neue Zürcher Zeitung (Fernausgabe), Nr. 179 vom 5./6. August 1978, S.42.

    Google Scholar 

  88. Ernst Hoffmann, “Aristoteles’ Philosophie der Freundschaft”, in: F.-P. Hager (Hrsg.), Ethik und Politik bei Aristoteles, Darmstadt 1972, S.149–182.

    Google Scholar 

  89. A. Müller, Theorie, Kritik oder Bildung? Darmstadt 1975, S.74ff.

    Google Scholar 

  90. Raimund Ritter, Die aristotelische Freundschaftsphilasophie nach der Nikomachischen Ethik, Phil.Diss.München 1963.

    Google Scholar 

  91. Siehe auch N. Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd.2, Frankfurt/M. 1981, S.212ff. — Luhmann erörtert den “Sozialtypus Freundschaft” bei Aristoteles als in einer “Theorie interpersonaler Interpenétration” situiert (S.216f.), während der Gemeinschaft (koinonia) eine eigene Finalität zugesprochen uird, somit ein Spannungsverhältnis zwischen koinonia und philia besteht (S.218). Die hiermit angedeuteten “zwei verschiedenen Grundfragestellungen”, so Luhmann, lassen sich allgemein zusammenfassen in die Gesamtfrage: “wie ist soziale Ordnung möglich?” (so der Titel von Kap.4, ebd.,S.195–285).

    Google Scholar 

  92. In diesem Kontext muß angemerkt werden, daß für Aristoteles (und Platon) eine Trennung der beiden Sphären “Staat” und “Gesellschaft” nocn nicht existiert, diese vielmehr als ein Handlungs- und Problemzusammenhang betrachtet werden. Vgl. M. Riedel, Art. “Gesellschaft, bürgerliche” und “Gesellschaft, Gemeinschaft”, in: Brunner, Conze, Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 2, Stuttgart 1975, S.719–862, insbes. S.719f., 803ff.

    Google Scholar 

  93. Weber-Schäfer, Einf. in die antike politische Theorie II, Darmstadt 1976, S.52 u.öfter. Gegenteiliger Ansicht ist G.Gigon, Einleitung zu Aristoteles, Politik, München 21976, S.7–46, 13f. Der “Staat” als “Selbstorganisation der Gesellschaft” allerdings setzt in der platonisch-aristotelischen Sichtweise die “öffentliche” und “private” Existenz in einem der Tendenz nach oligarchischen Sinne “gleich”, insofern sie auf elitären Voraussetzungen beruht.

    Google Scholar 

  94. Weber-Schäfer, “Aristoteles”, in: ders. (Hrsg.), Das politische Denken der Griechen, München 1969, S.115.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Martin Gralher, “Mitte -Mischung — Mäßigung. Strukturen, Figuren, Bilder und Metaphern in der Politik und im politischen Denken”, in: Peter Haungs (Hrsg.), Res Publica. Studien zum Verfassungswesen (Dolf Sternberger zum 70. Geburtstag), München 1977, S.82–114, 104: “Regieren nach der Verfassung und nicht Herrscher nach eigenem Gusto ist das Erbe des Aristoteles, nur so wird verständlich, warum er Gesetzesregierung so stark betonte (kata nomon). Sein ‘Modell’ ist ein nomokratisches, besser: nomarchi-sches ‘Modell’.”

    Google Scholar 

  96. Aristoteles, Der Staat der Athener, übers.u.hrsg. von Peter Dams, Stuttgart 197o. Diese Schrift ist bekanntlich erst 189o als Papyrus im British Museum in London “wiederentdeckt” worden.

    Google Scholar 

  97. Vgl.Dolf Sternberger, Drei wurzeln der Politik I, Frankfurt/M.1978, S.88; ders., “Der Mensch ist ein bürgerliches Wesen”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.3.1977

    Google Scholar 

  98. Paul Keller, “Die Sklaverei in Wandel und Überwindung”, in: Neue Zürcher Zeitung (Fernausgabe) vom 11./12. August 1979, S.36.

    Google Scholar 

  99. Siehe auch: Moses I. Finley, Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme, München 1981.

    Google Scholar 

  100. E. Barker, The Political Thought of Plato and Aristotle, (Mew York 1959, S.359 (-373).

    Google Scholar 

  101. Siehe auch J. Rhemann, Einführung in die Sozialphilosophie, Darmstadt 1979, S.68: “(Die) Herrschaft der individuell Freien ist nichts anderes als die Freiheit klassenmäßig organisierter Individuen im Umgang mit der sozialen Substanz, in welche sie sich eingebunden verstehen. Diese griechische Klassenherrschaft der Freien basiert in ökonomischer Hinsicht auf der Sklavenwirtschaft, welche hier ihren Höhepunkt erreicht.”

    Google Scholar 

  102. Arno Baruzzi, “Der Freie und der Sklave in Ethik und Politik des Aristoteles”, in: Philosophisches Jahrbuch 77 (1970), S.15–28.

    Google Scholar 

  103. Siehe auch P. Koslowski, Zum Verhältnis von Polis und Oikos bei Aristoteles, Straubing-München 1976, S.49ff.

    Google Scholar 

  104. Als erste und kleinste Einheit wird der Haushalt (oikos, oikia) angesehen; die nächsthöhere Einheit, auf Arbeitsteilung beruhend, ist die Dorfgemeinschaft (kome); aus ihrem Zusammenschluß entsteht die vollkommene Gemeinschaft der Polis. Zum “Haus” vgl.u.a.: G. Bien, Die Grundlegung der polit. Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973, S.273ff.; ders., Art. “Haus I”, in: J. Ritter (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 3, Darmstadt/Basel 1974, Sp. 1oo7–1o17 (bes.Sp. 1007ff.)

    Google Scholar 

  105. Otto Brunner, “Das ‘ganze Haus’ und die alteuropäische ‘Ökonomik’”, in: ders., Neue Wege der Sozialgeschichte, Göttingen 1956, S.33–61

    Google Scholar 

  106. P. Koslowski, Zum Verhältnis von Polis und Oikos bei Aristoteles, Straubing-München 1976, passim. Koslowski hebt u.a. hervor: “Die Ausgliederung des Hauses aus der politischen Gemeinschaft und die Anerkennung der vorpolitischen Gemeinschaftsformen bei Aristoteles erweist sich als erste Theorie der Ausgliederung sozialer Subsysteme aus dem politischen System Staat bzw. Polis.” (ebd.,S.2).

    Google Scholar 

  107. Siehe auch Moses I. Finley, Die antike Wirtschaft, München 1977. Koslowski führt im übrigen in einer Anmerkung ganz klar aus (vgl. hierzu unsere Anm. 24): “O.Gigon übersetzt Polis durchgehend mit ‘Staat’. Der moderne Staatsbegriff jedoch rührt von der Unterscheidung von Staat und bürgerlicher Gesellschaft, die sich auf die alteuropäische societas civilis aber gerade nicht anwenden läßt, wie Otto Brunner und andere gezeigt haben. Polis meint vielmehr eine politisch verfaßte Gemeinschaft, Einheit von Staat und Gesellschaft.” (Koslowski, 1976,S.99) Siehe auch ders., “Haus und Geld. Zur aristotelischen Unterscheidung von Politik, Ökonomik und Chrematistik”, in: Philosophisches Jahrbuch 86 (1979), S. 60–83.

    Google Scholar 

  108. V/gl. zur aristotelischen Platonkritik u.a. G. Bien, Die Grundlegung der polit. Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973, S.18ff.

    Google Scholar 

  109. I. During, Aristoteles, Heidelberg 1966, S.493ff.; ders., “Aristoteles und das platonische Erbe”, in: P. Moraux (Hrsg.), Aristoteles in der neueren Forschung, Darmstadt 1968, S.232–249

    Google Scholar 

  110. Stanka, Die politische Philosophie des Altertums, Wien-Köln 1951, S.212ff.

    Google Scholar 

  111. Bien, 1973, S.31f., 69ff., 103ff.; Ritter, Metaphysik und Politik, Frankfurt/M. 1977, S.71 (Subjekt ist der Mensch als Mensch).

    Google Scholar 

  112. Ritter, Metaphysik und Politik, Frankfurt/M.1977, S.74 — Ritter führt hierzu aus, daß für Aristoteles die Polis die “vollendete Gemeinschaft” und zugleich die “Aktualität der menschlichen Natur” darstellt. Die “Stadt” ist dadurch ausgezeichnet, daß es sich bei ihr um eine “vernünftige Ordnung” handelt und die Praxis in ihr als “Lebensvollzug” des vollaktualisierten Menschen begriffen werden muß: “Praxis ist die Befriedigung der Lebensbedürfnisse, das Besorgen und Herstellen des Notwendigen, das Tun von allem, was der Mensch tun muß, um zu leben und zu verwirklichen, was er sein kann und was als Möglichkeit in ihm bereitliegt.” (ebd., S.78)

    Google Scholar 

  113. D. Sternberger, Drei Wurzeln der Politik I, Frankfurt/M. 1978, S.108.

    Google Scholar 

  114. Siehe auch Bien, Die Grundlegung der polit. Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973, S.305.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Egon Braun, Das dritte Buch der aristotelischen “Politik”. Interpretation, Wien 1965

    Google Scholar 

  116. I. During, Aristoteles, Heidelberg 1966, S.494ff.

    Google Scholar 

  117. Ueber-Schäfer, Einf. in die antike politische Theorie II, Darmstadt 1976, S.56. Zum letzten Topos vgl. P 1252 a 15, 1277 b 12–13, 1284 a 1–2.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Bien A, Die Grundlegung der polit. Philosophie bei Aristoteles, Freiburg-München 1973, S.288ff.

    Google Scholar 

  119. Robert A. Dahl, Die politische Analyse, München 1973, S.93

    Google Scholar 

  120. M. Riedel, Metaphysik und Metapolitik, Frankfurt/M. 1975

    Google Scholar 

  121. Paul-Ludwig weinacht, “Politische Theorie”, in: ders., Udo Kempf, Hans-Georg Merz (Hrsg.), Einführung in die Politische Wissenschaft, Freiburg/München 1977, S.11–34, 31.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Gerhard J.D. Aalders, Die Theorie der gemischten Verfassung im Altertum, Amsterdam 1968, S.55ff.

    Google Scholar 

  123. M. Gralher, “Mitte-Mischung-Mäßigung”, 1977, S.99ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Carnes Riley Lord, Aristotle’s Theory of Education: An Interpretation of Politics VIII (Yale University, Ph.D. 1974), Ann Arbor, Michigan 1976.

    Google Scholar 

  125. Siehe auch Weber-Schäfer, “Aristoteles”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.60f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Eleonore Sterling, Der unvollkommene Staat. Studien über Diktatur und Demokratie, Frankfurt/M. 1965, S.11–63

    Google Scholar 

  127. Tuttu Tarkiainen, Die athenische Demokratie, Zürich u. Stuttgart 1966 (IMeuausgabe München 1972), passim. Tarkiainen hebt (ebenso wie Ueber-Schäfer, s.Anm.1 dieses Kapitels) hervor, daß das politische System Athens während der Perserkriege und der darauf folgenden Jahre isonomia genannt wurde, und führt aus: “Im Lichte der bisher gewonnenen Ergebnisse scheint sich herauszustellen, daß auf Grund des im alten Athen allgemein gewordenen Sprachgebrauchs Aristoteles’ klassische Darstellung der verschiedenen Entwicklungsstufen der Demokratie auf den Kopf gestellt werden mußte: das unter Peri-kles entwickelte und nach der Restauration gefestigte politische System, das Aristoteles als ‘äußerste Demokratie’ kennzeichnete, ist wahrscheinlich als Urtyp der Volksherrschaft anzusehen. Die anderen von ihm beschriebenen Formen der Demokratie hatten vielleicht gar nicht das durch allgemeinen Sprachgebrauch verliehene Recht auf diese Bezeichnung.” (ebd., S.22). Ueiter wird für die athenische Demokratie festgestellt, daß Glied einer Polis zu sein, nur Auserwählten vergönnt war, der Demos der Stadtstaaten mithin im Grunde eine nur kleine Elite blieb, die agora (später ekklesia, in Sparta: apella) weitgehend Akklamationscha-. rakter hatte, Frauen, Fremde (metoikoi) und Sklaven keine vollberechtigten Bürger resp. unfrei waren. Die athenische Vollbürgerschaft war daneben sozial pyramidenförmig gestaffelt mit zahlreichen Zwischenstufen, und auch die politische Staatsbürgerschaft der antiken Polis konnte verschiedene Grade aufweisen, so daß “der Demos in den demokratisch genannten Stadtstaaten der Griechen meistens bedeutend weniger als einem Zehntel und allerhöchstens kaum mehr als einem Siebentel der Polis-bewohner, Frauen und Kinder einberechnet”, entsprach, (ebd., S.56) Die “athenische Demokratie” war jedoch rein technisch gesehen, so Tarkiainen, weit mehr als ein “government by discussion” anzusehen, als es die modernen Demokratien sind, zumal eine Bürokratie im eigentlichen Sinne fehlte. Die Variationen, die Platon und Aristoteles als “echte” Formen der Demokratie hinstellen wollten, waren in dieser Sicht eher “Entstellungen” (ebd.,S.356). Auch Sterling, Der unvollkommene Staat, Frankfurt/M. 1965, stellt heraus, daß die athenische Polis des 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr. eine der erfolgreichsten Demokratien war; merkwürdigerweise aber “ist uns aus der umfangreichen athenischen Literatur kein einziges Werk überliefert, in dem eine demokratische politische Theorie entwickelt wurde. Sämtliche philosophischen Philosophen Athens, deren Schriften wir besitzen, sympathisieren mehr oder weniger mit der oligarchischen Richtung” (ebd., S.15). Unter den Historikern ist nur Herodot Demokrat, dessen Uerk sich jedoch mit dem Zeitraum vor der Errichtung der wirklichen Demokratie befaßt. Die überlieferte anti-demokratische Literatur sei jedoch keineswegs repräsentativ für die öffentliche Meinung in Athen (unter den bekannten Einschränkungen): “Für den kleinen exklusiven Kreis der Bürger war die Polis von einer lebendigen Wirklichkeit und Unmittelbarkeit, die wir uns heute nur schwer vorzustellen vermögen. Die Polis war nicht nur eine Staatsform, sondern eine Lebensweise. Sie erfaßte das gesamte Leben im religiösen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Sinn.” (ebd.,S.16) Freiheit bedeutete den Athenern aktive Mitgliedschaft, und ihre Demokratie war ein politisches Experiment ohne jegliche Vorbilder; vor allem war Athen in seiner Blütezeit alles andere als die Idealpolis eines Platon oder Aristoteles (vgl.ebd., S.3off.): “Die Polis des fünften und vierten Jahrhunderts war weder ‘anarchisch noch ‘entartet’, wie die oligarchischen Autoren behaupten.” (ebd., S.52) Konfrontiert man die Behauptungen und Urteile Piatons und Aristoteles1 mit der historischen Wirklichkeit, so erweist sich für Sterling, daß diese mithin unzutreffend sind (vgl.ebd.,S.53ff.), insbesondere die Assoziationen mit der Tyrannis und Gewaltherrschaft. Demgegenüber spricht die Autorin bei Platon von “Autokratismus” und einer “Mißachtung des Volkes” — mit dem Zusatz, daß wir die Lehre des Sokrates “leider fast nur durch Piatons Wiedergabe kennen” (ebd.,S.57, unsere Hervorhebung, A.W.) —, während Aristoteles mit der “Politie” einen Verfassungsstaat entworfen habe, “in dem die Gesetze und nicht die Menschen herrschen” (ebd.,S.62). — Der Tendenz nach als die Kritik “beschönigend” ist demnach die Äußerung von Weber-Schäfer einzuschätzen: “In der philosophischen Politik eines Platon und eines Aristoteles konstituierte sich die geistige Substanz Athens, nicht die pragmatische Ordnung der Polis der Athener.” (Weber-Schäfer, Einf.in die antike politische Theorie II, Darmstadt 1976, S.63).

    Google Scholar 

  128. Walter Euchner, “Demokratietheoretische Aspekte der politischen Ideengeschichte”, in: ders., Egoismus und Gemeinwohl, Frankfurt/M. 1973, S.9–46, 18 (zuerst in: Kress, Senghaas (Hrsg.), Politikwissenschaft, Frankfurt/M. 1969, S.38–68).

    Google Scholar 

  129. Sterling, Der unvollkommene Staat, Frankfurt/M. 1965, gibt hierzu den folgenden Überblick (ebd.,S.36f.): “Die perikleischen Grundsätze sind: Erstens, Gleichheit bei individueller Vielfalt. ... Zweitens, die Po-lis bietet allen Aufstiegsmöglichkeiten. ... Drittens/ die gegenseitige Toleranz, die Ehrfurcht vor dem geschriebenen und überlieferten Gesetz, der Schutz der Verfolgten und der Schwächeren, all dies auf der Grundlage einer allgemeinen Übereinstimmung über das, was rechtens ist. ... Viertens, die Weltoffenheit der Polis und die geistige Freiheit ihrer Bürger. ... Fünftens, Politik und Privatleben sind engstens miteinander verbunden. ... Sechstens, die Politik ist die Angelegenheit aller, gleich welcher Beschäftigung sie nachgehen. ... Siebtens, die ‘glückliche Vielseitigkeit’ der Bürger. Die Athener erziehen ihre Hinder für die Freiheit und nicht wie die Spartaner zum militärischen Gehorsam. ... Achtens, Aussprache und gemeinsames Durchdenken der politischen Probleme.” (Siehe auch Thukydides II, 34–37).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim/Glan 1975, S.306ff.

    Google Scholar 

  131. Ueber-Schäfer, Einf. in die antike politische Theorie II, Darmstadt 1976, S.63ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. das harte Urteil von Karl-Ernst Petzold, Studien zur Methode des Polybios und zu ihrer historischen Auswertung, München 1969, S.1: “Sein Geist ist klarem logischen Denken und jeder Systematik höherer Ordnung abhold, Zweckmäßigkeit, Konkretisierung, nicht Begrifflichkeit und gedankliche Durchdringung des Stoffs kennzeichnen seine Arbeitsweise.”

    Google Scholar 

  133. Vgl. hierzu G. J. D. Aalders, Die Theorie der gemischten Verfassung im Altertum, Amsterdam 1968, S.85ff.

    Google Scholar 

  134. Karl Friedrich Eisen, Polybios-interpretationen, Heidelberg 1966, S.24–97.

    Google Scholar 

  135. Edwin Graeber, Die Lehre von der Mischverfassung bei Polybios, Bonn 1968.

    Google Scholar 

  136. Wilfried Nippel, Mischverfassungstheorie und Verfassungsrealität in Antike und früher Neuzeit, Stuttgart 1980, S.142ff.

    Google Scholar 

  137. Stanka, Die politische Philosophie des Altertums, Wien-Köln 1951, S.264tff.

    Google Scholar 

  138. Karl Wilhelm Welwei, “Demokratie und Masse bei Polybios”, in: Historia 15 (1966), S.282–301.

    Google Scholar 

  139. Polybios, Geschichte, eingel.u. übertragen von Hans Drexler, Bd. I, Zürich u. Stuttgart 1961, S.534. — Vgl. Graeber, 1968, S.65ff. — Athanasios Moulakis, “Polybios”, in: Ueber-Schäfer (Hrsg.), Das politische Denken der Griechen, a.a.O., S. 129–142. — Weber-Schäfer, Einf.in die antike polit. Theorie II, Darmstadt 1976, S.99ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Graeber, 1968, S.75ff., Moulakis, a.a.O., S.136ff., Ueber-Schäfer A, Einf. in die antike polit. Theorie II, Darmstadt 1976, S. 103ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. von Fritz, The Theory of the Mixed Constitution in Antiquity. A Critical Analysis of Polybios’ Political Ideas, New York 1954, S.419ff., A 73; ferner: Aalders, 1968, S.106, Graeber, 1968, S.85ff.,

    Google Scholar 

  142. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim/Glan 1975, S.321.

    Google Scholar 

  143. Vgl. zu Cicero insbesondere: Aalders, Die Theorie der gemischten Verfassung im Altertum, Amsterdam 1968, S.109ff. — Klaus Bringmann, Untersuchungen zum späten Cicero, Göttingen 1971.

    Google Scholar 

  144. Karl Büchner, Cicero. Bestand und Wandel seiner geistigen Welt, Heidelberg 1964; ders. (Hrsg.), Das neue Cicerobild, Darmstadt 1971.

    Google Scholar 

  145. Matthias Geizer, Cicero. Ein biographischer Versuch, Wiesbaden 1969.

    Google Scholar 

  146. Marion Giebel, Marcus Tullius Cicero, Reinbek b.Hamburg 1977. —

    Google Scholar 

  147. Gigon, Die antike Philosophie als Maßstab und Realität, Zürich-München 1977, S. 162ff., 208ff., 356ff., 378ff.; ders., Studien zur antiken Philosophie, Berlin-New York 1972, S.305ff.

    Google Scholar 

  148. Woldemar Görler, Untersuchungen zu Ciceros Philosophie, Heidelberg 1974.

    Google Scholar 

  149. Jürgen Graff, Ciceros Selbstauffassung, Heidelberg 1963.

    Google Scholar 

  150. Karl H. Gugg, “Cicero”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.64–86.

    Google Scholar 

  151. James E. Holton, “Marcus Tullius Cicero”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.130–150.

    Google Scholar 

  152. Richard Klein (Hrsg.), Das Staatsdenken der Römer, Darmstadt 1966 (2. Aufl.1973).

    Google Scholar 

  153. Ulrich Knoche, “Cicero: Ein Mittler griechischer Geisteskultur”, in: Gregor Maurach (Hrsg.), Römische Philosophie, Darmstadt 1976, S.118–1M. — Maffio Maffii, Cicero und seine Zeit, Zürich-Leipzig 1%3.

    Google Scholar 

  154. Karl-Hermann Mühlhaus, Das demokratische Element in Ciceros Mischverfassung, Diss.München 1964/65.

    Google Scholar 

  155. Armin Müller, Autonome Theorie und Interessedenken, Wiesbaden 1971, S.107ff.; ders., Theorie, Kritik oder Bildung? Darmstadt 1975, S.96ff.

    Google Scholar 

  156. Viktor Pöschl, Römischer Staat und griechisches Staatsdenken bei Cicero, Darmstadt 21962.

    Google Scholar 

  157. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim 1975, S. 340ff. — Sabine, 31963, S.159ff.

    Google Scholar 

  158. Stanka A, Die polit. Philosophie des Altertums, Idien-Köln 1951, S.278ff.

    Google Scholar 

  159. Sterling, Der unvollkommene Staat, Frankfurt/M. 1965, S.65ff.

    Google Scholar 

  160. Hermann Strasburger, Concordia Omnium. Eine Untersuchung zur Politik Ciceros, Amsterdam 1956 (1931).

    Google Scholar 

  161. Weber-Schäfer A, Einf. in die antike polit. Theorie II, Darmstadt 1976, S.108ff.

    Google Scholar 

  162. Pöschl, Römischer Staat u. griechisches Staatsdenken bei Cicero, Darmstadt 21962, S.178ff. — Siehe auch Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik,.Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  163. Rostock, Die antike Theorie der Organisation staatlicher Macht, Meisenheim 1975, S.352, gliedert die Staatsformen- oder Verfassungslehre Ciceros in Buch I von “De re publica” uie folgt: § 42 Die drei Grundformen: Monarchie, Aristokratie, Demokratie; § 43 Die Mängel der Grundformen; § 44 Die Parekbasen: Tyrannis, Oligarchie, Ochlokratie; § 45 Ver-fassungsuandlungen (commutationes), Einführung der vierten (bzw. siebenten), gemischten (Ideal-)Form; § 46 Übergang zur Behandlung der drei Grundformen im einzelnen; §§ 47–64 Beschreibung und Würdigung der Grundformen (§§ 47–50 Demokratie, §§ 51–53 Aristokratie, §§ 54–64+ Monarchie die beste der reinen Typen); §§ 65–68 Theorie der commutationes; § 69 Erneute Postulierung der Mischverfassung. — Dieses Schema liegt auch unseren Überlegungen zugrunde.

    Google Scholar 

  164. Vgl. auch Ciceros “De legibus”, insbesondere Buch III.

    Google Scholar 

  165. Vgl. zu Augustinus u.a.: Carl Andresen (Hrsg.), Zum Augustinus-Gespräch der Gegenwart, Darmstadt 1962.

    Google Scholar 

  166. Rudolph Berlinger, Augustins dialogische Metaphysik, Frankfurt/M. 1962.

    Google Scholar 

  167. Josef Brechtken, Augustinus Doctor Caritatis, Meisenheim am Glan 1975.

    Google Scholar 

  168. Herbert A. Deane, The Political and Social Ideas of St.Augustine, New York, London 1963.

    Google Scholar 

  169. Hans-Joachim Diesner, Studien zur Gesellschaftslehre und sozialen Haltung Augustins, Halle 1954.

    Google Scholar 

  170. John Neville Figgis, The Political Aspects of St. Augustine’s “City of God”, Gloucester, Mass. 1963.

    Google Scholar 

  171. Kurt Flasch, Augustin. Einführung in sein Denken, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  172. Ernest L. Fortin, “St. Augustine”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.151–181.

    Google Scholar 

  173. Eckard König, Augustinus Philosophus, München 1970.

    Google Scholar 

  174. Hanns König, Das organische Denken Augustins, München-Paderborn-Uien 1966.

    Google Scholar 

  175. Karl-Heinrich Lütcke, “Auctoritas” bei Augustin, Stuttgart u.a. 1968.

    Google Scholar 

  176. Franz Georg Maier, Augustin und das antike Rom, Stuttgart u.a. 1955.

    Google Scholar 

  177. Hans Maier, “Augustin”, in: ders. et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.87–113.

    Google Scholar 

  178. Henri Marrou, Augustinus in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Hamburg 1958.

    Google Scholar 

  179. Anton Maxsein, Philosophia Cordis, Das Wesen der Personalität bei Augustinus, Salzburg 1966, — Sabine, 3–1963, S.188ff.

    Google Scholar 

  180. Alfred Schöpf, Augustinus. Einführung in sein Philosophieren, Freiburg/München 1970; ders., Wahrheit und Wissen. Die Begründung der Erkenntnis bei Augustin, München 1965; ders., “Augustinus”, in: Hoffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie I, München 1981, S.154–176.

    Google Scholar 

  181. Stanka, Die polit. Philosophie des Altertums, Wien-Köln 1951, S.356ff.

    Google Scholar 

  182. Sternberger, Drei Wurzeln der Politik I, Frankfurt/M. 1978, S.309ff.

    Google Scholar 

  183. Weber-Schäfer, Einf. in die antike polit. Theorie II, Darmstadt 1976, S.158–170.

    Google Scholar 

  184. Vgl. zu Thomas von Aquin insbesondere: Anscombe/Geach, 1961,S.65ff. -Klaus Bernath (Hrsg.), Thomas von Aquin, Bd. 1: Chronologie und Werkanalyse, Darmstadt 1978. — Zeno Bucher, Ansgar Paus, Maximilian Roesle (Hrsg.), Salzburger Jahrbuch für Philosophie XIX/1974 Gedenkband zu Ehren des hl. Thomas von Aquin (1274/19740, Salzburg u. München 1974.-Marie-Dominique Chenu, Das Werk des hl. Thomas von Aquin, Heidelberg-Graz-Wien-Köln 196o.

    Google Scholar 

  185. F.C. Copleston, Geschichte der Philosophie im Mittelalter, München 1976, S.132ff. — E.L. Fortin, “St. Thomas Aquinas”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.223–250.

    Google Scholar 

  186. Alois Dempf, “Thomas von Aquin”, in: Peter von Sivers (Hrsg.), Respublica Christiana, München 1969, S.73–102. — Martin Grabmann, Thomas von Aquin. Eine Einführung in seine Persönlichkeit und Gedankenwelt, München 81949.

    Google Scholar 

  187. Richard Heinzmann, “Thomas von Aquin”, in: Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie I, München 1981, S.198–219.

    Google Scholar 

  188. Harald Holz, Thomas von Aquin und die Philosophie, München-Paderborn-Wien 1975. — Albert Ilien, Wesen und Funktion der Liebe bei Thomas von Aquin, Freiburg-Basel-Wien 1975. — Wolfgang Kluxen, Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin, Mainz 1964 (21980); ders. (Hrsg.), Thomas von Aquin im philosophischen Gespräch, Freiburg-München 1975.

    Google Scholar 

  189. Norbert A. Luyten (Hrsg.), Das Menschenverständnis nach Thomas von Aquin, Freiburg/Schueiz 1976.

    Google Scholar 

  190. Ralph Mclnery, St.Thomas Aquinas, Boston 1977.

    Google Scholar 

  191. U. Matz, “Thomas von Aquin”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.114–146.

    Google Scholar 

  192. Hans Meyer, Thomas von Aquin. Sein System und seine geistesgeschichtliche Stellung, Paderborn 21961.

    Google Scholar 

  193. Ludger Oeing-Hanhoff (Hrsg.), Thomas von Aquin 1274/1974, München 1974;

    Google Scholar 

  194. ders., “Mensch und Recht nach Thomas von Aquin”, in: Philosophisches Jahrbuch 82 (1975), S.10–30.

    Google Scholar 

  195. Josef Pieper, Hinführung zu Thomas von Aquin, München 1958;

    Google Scholar 

  196. ders., Scholastik. Gestalten und Probleme der mittelalterlichen Philosophie, München 21978;

    Google Scholar 

  197. ders., Sentenzen des Thomas von Aquin, München 1965.

    Google Scholar 

  198. Eugen Rolfes (Hrsg.), Die Philosophie des Thomas von Aquin, Hamburg 21977. — Sabine, 31963, S.2V7ff. — Otto Schilling, Die Staats- und Soziallehre des hl. Thomas von Aquin, München 21930 — Stanka, Die polit.Philosophie des Mittelalters, Wien-Köln 1951, S.135ff.

    Google Scholar 

  199. G. Verbeke, D. Verhelst (Hrsg.), Aquinas and Problems of his Time, The Hague 1976. — J.A. Weisheipl, Thomas von Aquin, Graz-Wien-Köln 1980 (i.O. Neu York 1974.

    Google Scholar 

  200. Albert Zimmermann, “Thomas von Aquin”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 1, München 1982, S.109–155.

    Google Scholar 

  201. V/gl. Schilling, Die Staats- u. Soziallehre des hl. Thomas von Aquin, Hamburg 21977, S.47ff., 24f5ff., Antoine Pierre Verpaalen, Der Begriff des Gemeinwohls bei Thomas von Aquin, Heidelberg 1954, S.73ff.

    Google Scholar 

  202. Thomas von Aquin, Über die Herrschaft der Fürsten. Übersetzung von Friedrich Schreyvogl, revidiert (und Nachwort) von U.Matz, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Matthias Vereno, “Thomas von Aquins ‘De Regimine Principum’ im Zusammenhang der geistigen und gesellschaftlichen Situation seiner Zeit”, in: Bucher et al. (Hrsg.), Salzburger Jahrbuch für Philosophie XIX/1974, S. 321–329, 324.

    Google Scholar 

  204. Ebd., S.329.

    Google Scholar 

  205. Vgl. zu Marsilius von Padua insbesondere: F.C. Copleston, Geschichte der Philosophie im Mittelalter, München 1976, S.291ff.

    Google Scholar 

  206. Alan Gewirth, Marsilius of Padua. The Defender of Peace, 2 Bde., Vol. I: Marsilius of Padua and Medieval Political Philosophy, Neu York 1951 (Vol. II enthält eine moderne englische Übersetzung des “Defensor Pacis”, Neu York 1956). — Jeannine Quillet, La philosophie politique de Marsile de Pa-doue, Paris 1970.

    Google Scholar 

  207. Heinz Rausch, “Marsilius von Padua”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.127–197. — Sabine, 31963, S.287ff.

    Google Scholar 

  208. Hermann Segall, Der “Defensor Pacis” des Marsilius von Padua. Grundfragen der Interpretation, Wiesbaden 1959. — Stanka, Die polit.Philosophie des Mittelalters, Wien-Köln 1951, S.195ff. — Leo Strauss, “Marsilius of Padua”, in: ders./ Cropsey, 21972, S.251–270.

    Google Scholar 

  209. Copleston, 1976, S.296. Vgl. auch Hasso Hofmann, Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, Berlin 1974, S.209ff.

    Google Scholar 

  210. Segall,1959,S.67. Vgl. zu dieser Problematik auch Gewirth, Vol. I, 1951, S.182ff. — Siehe ferner die hohe Einschätzung des Marsilius bei Ludwig Schmugge, Johannes von Jandun. Untersuchungen zur Biographie und Sozialtheorie eines lateinischen Averroisten, Stuttgart 1966, S.96ff.

    Google Scholar 

  211. Vgl. zu Machiavelli insbesondere: Alfredo Bonadeo, Corruption, Conflict and Power in the Works and Times of Niccold Machiavelli, Berkeley 1973. — Peter E. Bondanella, Machiavelli and the Art of Renaissance History, Detroit 1973.

    Google Scholar 

  212. Kent Meredith Brudney, Machiavelli: the Politics of History, Ph.D. Los Angeles 1977.

    Google Scholar 

  213. James Burnham, Die Machiavellisten. Verteidiger der Freiheit, Zurich 1949. — Bußhoff, “Die politischen Grundkategorien Machiavellis im ‘Principe’”, in: Hochland 62 (1970), S.20–35. — Jean-Jacques Chevallier, Denker, Planer, Utopisten. Die großen politischen Ideen, Frankfurt/M. 21970, S.18–45. — Erwin Faul, Der moderne Machiavellismus, Köln-Berlin 1961.

    Google Scholar 

  214. Martin Fleisher (Hrsg.), Machiavelli and the Nature of Political Thought, London 1973, S.11W.

    Google Scholar 

  215. Dante Germino, “Machiavelli’s Political Anthropology”, in: von Beyme (Hrsg.), Theory and Politics/Theorie und Politik, Haag 1971, S.35–60.

    Google Scholar 

  216. Myron P. Gilmore (Hrsg.), Studies on Machiavelli, Firenze 1972.

    Google Scholar 

  217. Bernard Guillemain, Machiavel. L’anthropologie politique, Geneve 1977.

    Google Scholar 

  218. Jack H. Hexter, The Vision of Politics on the Eve of the Reformation, New York 1973, S.150ff.

    Google Scholar 

  219. Lauri Huovinen, Das Bild vom Menschen im politischen Denken Niccolo Machiavellis, Helsinki 1951.

    Google Scholar 

  220. Norman Jacobson, Pride and Salace. The Function and Limits of Political Theory, Berkeley u.a. 1978, S.21ff.

    Google Scholar 

  221. Kurt Kluxen, Politik und menschliche Existenz bei Machiavelli. Dargestellt am Begriff der Necessita, Stuttgart u.a. 1967.

    Google Scholar 

  222. René König, Niecola Machiavelli. Zur Krisenanalyse einer Zeitenwende, München 1979 (zuerst Erlenbach-Zürich 1941).

    Google Scholar 

  223. Herfried Münkler, Machiavelli. Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik von Florenz, Frankfurt/M. 1982.

    Google Scholar 

  224. Leonhard von Muralt, Machiavellis Staatsgedanke, Basel 1965.

    Google Scholar 

  225. Sven Papcke, “Sachlichkeit in Krisenzeiten — Zur Aktualität von Niecola Machiavelli”, in: Die Neue Gesellschaft 28 (1981), S.236ff.

    Google Scholar 

  226. Anthony Parel (Hrsg.), The Political Calculus. Essays on Machiavelli’s Philosophy, Toronto-Buffalo 1972.

    Google Scholar 

  227. John Plamenatz, Man and Society. A Critical Examination of Some Important Social and Political Theories from Machiavelli to Marx, Vol. I, London 1963, S.1–44.

    Google Scholar 

  228. Otto Pöggeler, “Machiavelli und Hegel. Macht und Sittlichkeit”, in: Erich Heintel (Hrsg.), Philosophische Elemente der Tradition des politischen Denkens, Wien-München 1979, S.173–198. — Gerhard Ritter, Machtstaat und Utopie (später u.d.T.: Die Dämonie der Macht), München u. Berlin 1940, S.24ff. (Stuttgart 19V7). — Sabine, 31963, S.338ff.

    Google Scholar 

  229. Gennaro Sasso, Niecola Machiavelli. Geschichte seines politischen Denkens, Stuttgart u.a.1965.

    Google Scholar 

  230. Eberhard Schmitt, “Machiavelli”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 3 1969, S.198–221. — Sternberger, Drei wurzeln der Politik, Bd. 1, Frankfurt/M. 1978, S.159ff.; ders., Machiavellis ‘Principe’ und der Begriff des Politischen, Wiesbaden 1974, auch aufgenommen in: ders., Thoughts on Machiavelli, Glencoe, 111.1958.-Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Gesprächsfiktion von Maurice Joly, Macht und Recht. Machiavelli contra Montesquieu. Gespräche in der Unterwelt, Hamburg 21979 (i.O.1864).

    Google Scholar 

  231. Vgl. Martin Fleisher, “A Passion for Politics: The Vital Core of the World of Machiavelli”, in: ders. (Hrsg.), Machiavelli and the Nature of Political Thought, London 1973, S.114–147.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Wlillms, Selbstbehauptung und Anerkennung. Grundriß einer politischen Dialektik, Opladen 1977, S.22ff. Von Willms stammt auch die Kennzeichnung “Politik als Politik” für Machiavellis denkerisches Bemühen.

    Google Scholar 

  233. Vgl. den berühmten Brief Machiavellis an Francesco Vettori, seinen Freund und florentinischen Gesandten in Rom, vom 20.12.1513, in: Gesammelte Schriften, Bd. V, München 1925.

    Google Scholar 

  234. Vgl. K. Kluxen, Politik und menschliche Existenz bei Machiavelli, Stuttgart u.a. 1967, S.65ff.,

    Google Scholar 

  235. Harvey C. Mansfield, jr., “Necessity in the Beginning of Cities”, in: Parel (Hrsg.), The Political Calculus, Toronto-Buffalo 1972, S.101–125,

    Google Scholar 

  236. John G.A. Pocock, “Custom and Grace, Form and Matter: An Approach to Machiavelli’s Concept of Innovation”, in: Fleisher (Hrsg.), Machiavelli and the Nature of Political Thought, London 1973, S.153–174.

    Google Scholar 

  237. Vgl. E. Schmitt, “Niccolò Machiavelli”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker I, München 51977, S.116; Rudolf Zorn, Einleitung zu N. Machiavelli, Der Fürst, Stuttgart 41972, S.XVIII/XIX: “Die verschiedenen von ihm geäußerten Ideen über die Herrscherpersönlichkeit, über den republikanischen Staat, über Regierungsmethoden sind immer nur unter dem Gesichtspunkt der Relativität aller staatlichen Ordnungen zu verstehen. Er spricht sich auch nie darüber aus, ob eine Staatsform gut oder schlecht ist, sondern immer nur, ob sie unter den gegebenen Verhältnissen zweckmäßig ist oder nicht. Eine Ausnahme macht hiervon nur die Tyrannis, die er als vernunftwidrig ablehnt.”

    Google Scholar 

  238. Ebd., S.XVIII.

    Google Scholar 

  239. Wir zitieren nach IM. Machiavelli, Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung, übers., eingel. u. erläutert von R. Zorn, Stuttgart 21977, hier S.41f.

    Google Scholar 

  240. Vgl.O. Pöggeler, “Machiavelli und Hegel”, a.a.O., S.187; E. Schmitt, “Machiavelli”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.207ff.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Thomas Flanagan, “The Concept of ‘Fortuna1’ in Machiavelli”, in: Parel (Hrsg.), The Political Calculus, Toronto-Buffalo 1972, S.127–156; John Plamenatz, “In Search of Machiavellian ‘Virtu’”, ebd.,S.157–178. — Zum Spannungsverhältnis von virtu und fortuna siehe auch Princ. 25: “Doch da wir einen freien Willen haben, halte ich es nichtsdestoweniger für möglich, daß Fortuna zur Hälfte Herrin über unsere Taten ist, daß sie aber die andere Hälfte oder beinahe so viel uns selber überläßt. Ich vergleiche sie mit einem reißenden Strom, der bei Hochwasser das Land überschwemmt, Bäume und Häuser niederreißt, hier Land fortträgt und dort anschwemmt; alles ergreift vor ihm die Flucht, jeder weicht seinem Ungestüm aus, ohne nur den geringsten Widerstand leisten zu können. Obwohl die Dinge so liegen, bleibt doch nichts anderes übrig, als daß die Menschen in ruhigen Zeiten durch den Bau von Deichen und Dämmen Vorkehrungen treffen, und zwar derart, daß die steigenden Fluten entweder durch einen Kanal abgeleitet werden oder ihre Wucht gehemmt wird, damit sie nicht so rasend und verheerend wird. Ähnlich steht es mit Fortuna; sie zeigt ihre Macht dort, wo es an der Kraft des Widerstands fehlt, und sie richtet dorthin ihren Angriff, wo sie weiß, daß sie nicht durch Dämme und Deiche gehemmt wird.”

    Google Scholar 

  242. Alle Zitate nach N. Machiavelli, Der Fürst,übers, und hrsg. von Rudolf Zorn, Stuttgart 41972.

    Google Scholar 

  243. Siehe Princ. 26: “Aufruf, in Italien die Macht zu ergreifen und es von den Barbaren zu befreien”. Dieses Kapitel wird von Chevallier, 21970, als die “Marseillaise des 16. Jahrhunderts” bezeichnet. Ebd., S.39: “Zweifellos hat Machiavelli, im tiefsten Herzen Republikaner, die Verwirklichung einer italienischen Republik erhofft, einer Erbin des Römischen Reiches, mit der klassischen bürgerlichen Freiheit, die auch das nationale Heerwesen beseelte.”

    Google Scholar 

  244. Vgl. auch die Interpretation von Rene König, 1979, S.355: Machiavelli sei “ein verzweifelter Patriot, der den Untergang seines Landes kommen sieht und gleichzeitig versteht, daß er nichts tun kann, um das Unglück abzuwenden. Er ist auch kein Realist, sondern hat im Gegenteil als Folge seiner sozialen (und politischen) Schwebelage ein zutiefst gestörtes Wirklichkeitsbewußtsein, in dem ihm Mythen schließlich einen höheren Realitätsgrad zu gewinnen beginnen als die Wirklichkeit.” Die Schrift “II Principe” wird daher von dem Soziologen König zu einem ästhetischen Kunstwerk vereinseitigt: “Es war das Schicksal der Renaissance, nur im Kunstwerk sagen zu können, was sie bedrängte. ... Auch Machiavelli war ein Künstler, und das letzte Ziel dieses Buches (von König, A.W.) wird es sein zu zeigen, wie er aus einer säkularen Erschütterung, die durch eine persönliche Krise verschärft wird, sich von einem unbeteiligten Beobachter über einen Liebhaber des Staates bis hin zum Künstler entfaltet, der in seinem Principe als Kunstwerk der Zeit wiedergibt, was diese von sich aus nicht gestalten konnte. Machiavelli ist nicht der Realist des Staates, sondern der Künstler einer in der Wirklichkeit unüberholbar verlorenen Ordnung, die er als fernes Bild seiner Gegenwart vorhält.” (ebd.,S.21)

    Google Scholar 

  245. G. Sasso, Niecola Machiavelli, Stuttgart u.a. 1965, S.223. Ebd., S.225: “Machiavelli sah zwischen Rom und Florenz nur einen unüberbrückbaren Abgrund, denn Rom war die vollkommenste und Florenz die zerrüttetste Stadt der Geschichte.”

    Google Scholar 

  246. Vgl. Fr. Meinecke, Die Idee der Staatsräson, München 1924, S.40: “Ihm gefiel das Sprichwort, das zu seiner Zeit aufkam, daß man anders in piazza und anders in palazzo denke.”

    Google Scholar 

  247. Vgl. auch Disc. I, 58: “Jeder, der nicht durch Gesetze im Zaum gehalten wird, wird dieselben Fehler begehen wie eine entfesselte Volksmasse.”

    Google Scholar 

  248. Siehe auch Disc. I, 9: “Man muß es wohl als eine allgemeine Regel annehmen, daß niemals oder nur selten ein Freistaat oder ein Königreich von Anfang an eine gute Verfassung oder eine ganz neue, von den bestehenden Einrichtungen abweichende Form erhält, außer es geschieht durch einen einzelnen Mann. Dieser muß allein die Macht ausüben, und sein Geist muß alle Einrichtungen des Staates bestimmen. Deshalb muß ein weiser Gesetzgeber, der die Absicht hat, nicht sich, sondern dem Allgemeinwohl, nicht seiner Nachkommenschaft, sondern dem gemeinsamen Vaterland zu dienen, danach streben, die uneingeschränkte Macht zu bekommen. ... Denn nur wer Gewalt braucht um zu zerstören und nicht, wer sie braucht um aufzubauen, verdient Tadel. Er muß jedoch so klug und charaktervoll sein, daß er die unumschränkte Macht, die er an sich gerissen hat, nicht auf einen anderen vererbt. Da die Menschen mehr zum Bösen als zum Guten neigen, könnte sein Nachfolger die Macht, die dieser zum Guten gebraucht hat, zu ehrgeizigen Zwecken mißbrauchen. Mag ferner auch ein einzelner die Fähigkeit haben, eine Verfassung zu geben, so ist diese doch nicht von langer Dauer, wenn ihre Erhaltung nur auf den Schultern dieses einzelnen Mannes ruht, ist ihre Erhaltung aber der Sorge vieler anvertraut, so wird sie dauern.” Es geht also nicht mehr primär um die isoliert stehende Energie eines einzelnen, vielmehr tendenziell auch um die herrschaftsstabilisierende Kraft der Gesamtheit (vgl. Sasso, 1965, S.243). Im Vergleich mit Morus werden wir zu einer übergreifenden Einschätzung in bezug auf unseren Ansatz noch kommen.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Richard Christie, Florence L. Geis, Studies in Machiavellianism, New York, London 1970;

    Google Scholar 

  250. Josef Zeiger, Konzepte zur Messung der Macht, Berlin 1975, S.76ff.

    Google Scholar 

  251. Vgl. zu Morus insbesondere: Russell Arnes, Citizen Thomas Morus and his Utopia, Princeton, N.J. 1949. — Rudolf Augstein, “Thomas Morus, Utopia”, in: Die Zeit, Nr. 52 vom 22.12.1978, S.43.

    Google Scholar 

  252. Peter Berglar, Die Stunde des Thomas Morus. Einer gegen die Macht, Olten u. Freiburg i.Br.1978.

    Google Scholar 

  253. Hermann Boventer (Hrsg.), Die Utopie und das Heilige. Zum Beispiel Thomas Morus, Bensberg 1975.

    Google Scholar 

  254. Fritz Caspari, Humanism and the Social Order in Tudor England, Chicago U.P. 1954+, S.50–75. — Raymond Wilson Chambers, Thomas Morus, London-Toronto 51936.

    Google Scholar 

  255. Henry W. Donner, Introduction to Utopia, Freeport 1969 (1946).

    Google Scholar 

  256. Martin Fleisher, Radical Reform and Political Persuasion in the Life and Writings of Thomas More, Geneve 1973.

    Google Scholar 

  257. Gerhard Friedrich, Utopie und Reich Gottes. Zur Motivation politischen Verhaltens, Göttingen 1974.

    Google Scholar 

  258. Jack H. Hexter, More’s Utopia: The Biography of an Idea, Princeton, N.J. 1952;

    Google Scholar 

  259. Jack H. Hexter, Visions of Politics on the Eve of Reformation, Neu York 1973, S.19ff.

    Google Scholar 

  260. Robbin S. Johnson, More’s Utopia: Ideal and Illusion, Neu Haven, London 1969.

    Google Scholar 

  261. Karl Kautsky, Thomas Morus und seine Utopie, Stuttgart 1890.

    Google Scholar 

  262. Hans Maier, “Der Humanist und der Ernstfall. Thomas Morus — nach 500 Jahren”, in: Süddeutsche Zeitung vom 4./5.11.1978, S.113/114;

    Google Scholar 

  263. Hans Maier, “Der Humanist und der Ernstfall: Thomas Morus 1478–1978”, in: Peter J. Opitz, Gregor Sebba (Hrsg.), The Philosophy of Order (Festschrift für Eric Voegelin), Stuttgart 1981, S.379–390.

    Google Scholar 

  264. Gerhard Möbus, Politik und Menschlichkeit im Leben des Thomas Morus, Mainz 1966.

    Google Scholar 

  265. Arthur E. Morgan, Nouhere uas Someuhere. Hou History makes Utopias and hou Utopias make History, Westport, Conn. 1976 (Reprint, zuerst 1946).

    Google Scholar 

  266. Thomas Nipperdey, “Thomas Morus”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S. 222–244; ders., Reformation, Revolution, Utopie. Studien zum 16. Jahrhundert, Göttingen 1975, S.113–146.

    Google Scholar 

  267. Hermann Oncken, Die Utopie des Thomas Morus und das Machtproblem in der Staatslehre, Heidelberg 1922.

    Google Scholar 

  268. Rainer Pineas, Thomas More and Tudor Polemics, Bloomington-London 1968.

    Google Scholar 

  269. Matthias Pöschl, Thomas Morus, Donauuörth 1962. — André Prévost, Thomas More, 1477–1535, et la crise de la penseé européenne, Tours 1969.

    Google Scholar 

  270. Ernst Eduin Reynolds, Saint Thomas More, New York 1953;

    Google Scholar 

  271. Ernst Eduin Reynolds, Thomas More and Erasmus, London 1965.

    Google Scholar 

  272. G. Ritter, Machtstaat und Utopie, München 1940, S.54ff.

    Google Scholar 

  273. Daniel Sargent, Thomas More, Neu York Reprint 1970 (1933).

    Google Scholar 

  274. Eduard L. Surtz, The Praise of Pleasure. Philosophy, Education, and Communism in More’s Utopia, Cambridge, Mass. 1957; ders., The Praise of Wisdom. A Commentary on the Religious and Moral Problems and Backgrounds of St. Thomas Morefs “Utopia”, Chicago (Loyola U.P.) 1957.

    Google Scholar 

  275. R.S. Sylvester, G.P. Marc’hadour (Hrsg.), Essential Articles for the study of Thomas More, Hamden, Conn. 1977, S.215ff.

    Google Scholar 

  276. Zu dieser Zusammenschau der Interpretationstypen vgl. Nipperdey, “Thomas Morus”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens, Bd. I, München 31969, S.223.

    Google Scholar 

  277. In der Sekundärliteratur uerden relativ häufig Parallelen und Ähnlichkeiten zuischen der Utopia Morus’ mit dem alten Peru konstatiert bzu. Vergleiche mit der sozialen Ausgangsposition des Neu Deal in den Vereinigten Staaten angestellt. Vgl. H. Boventer, “Die Macht und die Ohnmacht der Utopie”, in: ders. (Hrsg.), Die Utopie und das Heilige, Bensberg 1975, S.23–45, 24;

    Google Scholar 

  278. A.E. Morgan, Nouhere uas Someuhere, Westport, Conn. 1976, S.19ff.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Nipperdey, “Thomas Morus”, a.a.O., S.225: “Diese Gegenuelt, die da entuorfen uird, ist natürlich eine andere Welt ... Aber sie ist eine mögliche andere Welt. Sie ist nicht märchenhaft; nur die Verhaltens-ueisen, die sozialen Bedingungen und Institutionen der Menschen sind andere als in der uirklichen und bekannten Welt, aber doch so, daß die Andersheit noch im Möglichkeitshorizont der menschlichen Freiheit gedacht wird. Der Möglichkeitsgehalt der anderen Uelt wird durch die Fiktion verstärkt, daß ein neu entdecktes Land beschrieben wird.” Siehe auch Augstein, a.a.O., S.43: “Die ‘Utopia’, ein etwas hingehuschtes, in sich widersprüchliches Geniewerk, uird von vielen gelehrten Leuten zu gründlich examiniert. Sie ist ein höchst ernsthaftes Gedankenspiel. Der Autor hält die Verwirklichung für unmöglich, aber die Ideen selbst für denkmöglich.”

    Google Scholar 

  280. Vgl. Jean Servier, Der Traum von der großen Harmonie. Eine Geschichte der Utopie, München 1971,

    Google Scholar 

  281. Helmut Swoboda (Hrsg.), Der Traum vom besten Staat. Texte aus Utopien von Platon bis Morris, München 21975. — Siehe ferner: Ralf Dahrendorf, “Pfade aus Utopia”, in: ders., Pfade aus Utopia. Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie, Neuausgabe München 1974, S.242–263;

    Google Scholar 

  282. U. Hommes, “Utopie”, in: Hermann Krings, Hans Michael Baumgartner, Christoph Wild (Hrsg.), Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Studienausgabe Bd. 6, München 1974, S.1571–1577;

    Google Scholar 

  283. Henner Löffler, Macht und Konsens in den klassischen Staatsutopien, Köln u.a. 1972;

    Google Scholar 

  284. Karl Mannheim, Ideologie und Utopie, Frankfurt/M. 51969; Frank E. Manuel (Hrsg.), Uunschtraum und Experiment. Vom Nutzen und Nachteil utopischen Denkens, Freiburg i.Br. 1970; Arnhelm Neusüss (Hrsg.), Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen, Neuwied-Berlin 1968.

    Google Scholar 

  285. Morus, Utopia, übertragen von Gerhard Ritter und mit einem Nachwort von Eberhard Jäckel, Stuttgart 1976 (1964), S.100. Siehe auch S.93: “Die Seele ist unsterblich und durch Gottes Güte zur Glückseligkeit geschaffen. Für unsere Tugenden und guten Werke sind uns nach diesem Leben Belohnungen bestimmt, für unsere Missetaten Strafen.”

    Google Scholar 

  286. Ebd., S.105f. — Siehe auch die überraschenden Parallelen bei Robert Havemann, Margen, München-Zürich 1980.

    Google Scholar 

  287. Vgl. insbesondere G. Ritter, Machtstaat und Utopie, München 1940, S.Soff. (Siehe auch Augstein, a.a.O., S.43: “Utopias Außenpolitik ... liest sich stellenweise wie eine Gebrauchsanweisung, wie ein Dekor für insulare Kolonialpolitik, wie eine Rechtfertigung der Monroe-Doktrin.”)

    Google Scholar 

  288. Morus, Utopia, a.a.O., S.133: “Die religiösen Anschauungen sind nicht nur über die ganze Insel hin, sondern auch in den einzelnen Städten verschieden, indem die einen die Sonne, andere den Mond, die einen diesen, die anderen jenen Planeten als Gottheit verehren. Es gibt Gläubige, denen irgendein Mensch, der in der Vorzeit durch Tugend oder Ruhm geglänzt hat, nicht nur als Gott, sondern sogar als die höchste Gottheit gilt.” Es ist ziemlich schwierig, bei Morus die genaue Grenzlinie zwischen dem Christentum und dem “utopischen Heidentum” zu ziehen, worauf es bei unserem Ansatz aber auch nicht ankommt.

    Google Scholar 

  289. Vgl.H. Maier, “Der Humanist und der Ernstfall”, in: Süddeutsche Zeitung vom 4./5. November 1978, S.113: “Überblickt man Morus’ literarisches Werk, ... so fällt ein Zug ins Auge: das Spielerische, Experimentierhafte, ein Moment des Versteckspiels, ja der Fopperei. ... Das Denkspielerische ist ausgeprägt. Die Dialoge transportieren nicht nur Sinn, sondern manchmal auch tiefsinnigen Ulk.”

    Google Scholar 

  290. Vgl. Dahrendorf, “Pfade aus Utopia”, a.a.O., S.242ff., Alfred Doren, “Wünschträume und Uunschzeiten”, in: A. Neusüss (Hrsg.), Utopie, Neuwied-Berlin 1968, S.123ff.

    Google Scholar 

  291. Nipperdey, “Thomas Morus”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.232: “Die Utopia ist ein Gedankenexperiment; in ihr uird der Gedanke einer geglückten und vernünftigen institutionellen Welt mit dem ihr inhärenten Verbindlichkeitsan-spruch experimentierend konsequent ausphantasiert und zugleich realistisch in Zweifel gezogen, ohne daß doch dieser Zweifel jenes Experiment zur Absurdität degradiert.”

    Google Scholar 

  292. Jean Bodin, Les six Livres de la République, Paris 1583, Neudruck Aalen 1977; Sechs Bücher über den Staat, Buch I-III, übers, u. mit Anm. versehen von Bernd Wimmer, eingel. u. hrsg. von P.C. Mayer-Tasch, München 1981; Auswahltext: Bodin, Über den Staat. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Gottfried Niedhart, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  293. Siehe zu Bodin insbesondere: Chevallier, 21970, S.46ff. — J. Dennert, Ursprung und Begriff der Souveränität, Stuttgart 1964, S.56–73;

    Google Scholar 

  294. ders., “Bemerkungen zum politischen Denken Jean Bodins”, in: Horst Denzer (Hrsg.), Jean Bodin. Verhandlungen der internationalen Bodin Tagung in München (1.–3.4.1970), München 1973, S.213–232.

    Google Scholar 

  295. H. Denzer, “Bodin”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 31969, S.321–350; ders., “Bodins Staatsformenlehre”, in: ders. (Hrsg.), Jean Bodin, a.a.O., S.233–244.

    Google Scholar 

  296. U. Euchner, Egoismus und Gemeinwohl, Frankfurt/M. 1973, S.47–73. — Elisabeth Feist, Weltbild und Staatsidee bei Jean Bodin, Halle 193o (Diss. Marburg).

    Google Scholar 

  297. Julian H. Franklin, Jean Bodin and the Sixteenth-Century Revolution in the Methodology of Law and History, NewYork-London 1963;

    Google Scholar 

  298. ders., Jean Bodin and the Rise of Absolutist Theory, Cambridge U.P. 1973.

    Google Scholar 

  299. Ernst Hinrichs, Fürstenlehre und politisches Handeln im Frankreich Heinrichs IV. Untersuchungen über die politischen Denk- und Handlungsformen im Späthumanismus, Göttingen 1969; ders., “Das Fürstenbild Bodins und die Krise der französischen Renaissancemonarchie”, in: Denzer (Hrsg.), Bodin, a.a.O., S.281–302.

    Google Scholar 

  300. Max Imboden, Johannes Bodinus und die Souveränitätslehre, Basel 1963. — Preston King, The Ideology of Order. A Comparative Analysis of Jean Bodin and Thomas Hobbes, London 1974.

    Google Scholar 

  301. U. Matz, “Jean Bodin”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker I, München 51977, S.125–132.

    Google Scholar 

  302. J. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.89–115. — Helmut Quaritsch, Staat und Souveränität, Bd. 1: Die Grundlagen, Frankfurt/M. 1970, S.243–394; ders., “Staatsraison in Bodins République”, in: Roman Schnur (Hrsg.), Staatsräson. Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs, Berlin 1975, S.48–62. — Georg Roellenbleck, Offenbarung, Natur und jüdische Überlieferung bei Jean Bodin, Gütersloh 1964. — Sabine, 31963 s.399ff. — Gerd Treffer, Jean Bodin. Zum Versuch einer juristisch-philosophischen Bewältigung des allgemeinen religiösen Bürgerkrieges in Frankreich, München 1977.

    Google Scholar 

  303. Bodin, Über den Staat, Stuttgart 1976, S. 8 (1,1). Weiter unten (1,2) heißt es: “Der zweite Teil unserer oben gegebenen Definition vom Staat betrifft die Familie, die die wahre Quelle und der Ursprung des Staates ist und ihn wesentlich konstituiert. ... Ist eine Familie gut regiert, so ist sie das wahre Abbild des Staates.” (ebd., S.13). — Die Familie fungiert also als eine “communauté naturelle”.

    Google Scholar 

  304. Matz, “Jean Bodin”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker I, München 51977, S.127. Matz zitiert Bodin in einer etwas anderen Fassung: “ ... ein Staat kann definiert werden als die rechtlich geordnete und von einer souveränen Macht ausgeübte Regierung über eine Zahl von Familien und das, was diese gemeinsam angeht.”

    Google Scholar 

  305. Vgl.ders., “Zur Legitimität der westlichen Demokratie”, in: Kielmansegg, Matz (Hrsg.), Die Rechtfertigung politischer Herrschaft, Freiburg/München 1978, S.27–5B, 31: “Jean Bodin ist es, der als erster die klassische Zahl der sechs Verfassungen halbiert, indem er den überkommenen Gegensatz zwischen guten und schlechten Verfassungen verschwinden läßt. Das bedeutet nichts Geringeres, als daß im Prinzip alle politischen Systeme legitim werden.”

    Google Scholar 

  306. Ders., “Jean Bodin”, a.a.O., S.129. Vgl. auch Quaritsch, Staat und Souveränität, Bd.1, Frankfurt/M. 1970, S.305f.

    Google Scholar 

  307. Kielmansegg, Volkssouveränität, Stuttgart 1977, S.87. Vgl. zum Souveränitätsbegriff auch Hanns Kurz (Hrsg.), Volkssouveränität und Staatssouveränität, Darmstadt 1970, P.C. Mayer-Tasch, “400 Jahre Souveränität. Zur Geschichte eines noch heute aktuellen rechtlich-politischen Begriffs”, in: Süddeutsche Zeitung vom 11./12. Dezember 1976, S.84.

    Google Scholar 

  308. Siehe auch Georg Brunner, Vergleichende Regierungslehre, Bd. 1, Paderborn u.a. 1979, S.25: Badins Staatstheorie “vereinigte in sich philosophische, juristische und ‘soziologische’” Elemente in einem historischen und komparativen Rahmen, der die gesamte bekannte Geschichte und Welt von den Eskimos bis Äthiopien und von Peru bis China umspannte. Von den ‘soziologischen1 Elementen maß Bodin den geopolitischen und klimatischen Faktoren, die die Mentalität eines Volkes prägen, besondere Bedeutung bei. Das Werk zeugt von einer überwältigenden Belesenheit und Gelehrsamkeit und mag als das erste neuzeitliche System einer Vergleichenden Regierungslehre auf methoden-synkretischer Basis angesprochen werden.’

    Google Scholar 

  309. Vgl. Dennert, Ursprung u. Begriff der Souveränität, Stuttgart 1964, S. 61ff.; Denzer, “Bodins Staatsformenlehre”, a.a.O., S. 236ff. (mit dem Hinweis, daß sich bei Bodin kombinatorisch 27 Typen der Staatsgestaltung ergeben); Donald R. Kelley, “The Development and Context of Bodin’s Method”, in: Denzer (Hrsg.), Jean Bodin, München 1973, S.123–150; J.H.Salmon, “Bodin and the Monarchomachs”, ebd., S.359–378; R.J. Schoeck, “Bodin’s Opposition to the Mixed State and to Thomas More”, ebd., S.399–412; Treffer, Jean Bodin, München 1977, S.68ff., 139ff.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Euchner, “Eigentum und Herrschaft bei Bodin”, in: ders., Egoismus und Gemeinwohl, Frankfurt/M. 1973, S.47–73 (auch in Denzer (Hrsg.), Jean Bodin, München 1973, S.261–279).

    Google Scholar 

  311. Hinrichs, Fürstenlehre und politisches Handeln, Göttingen 1969; ders., “Das Fürstenbild Bodins und die Krise der französischen Renaissancemonarchie”, in: Denzer (Hrsg.), Jean Bodin, München 1973, S.281ff.

    Google Scholar 

  312. Ebd., S.294. Siehe auch: Ulrich Scheuner, “Ständische Einrichtungen und innerstaatliche Kräfte in der Theorie Bodins”, in: Denzer (Hrsg.), Jean Bodin, München 1973, S.379–397.

    Google Scholar 

  313. Siehe Anm. 110.

    Google Scholar 

  314. Vgl. von Thomas Hobbes: The English Works of Thomas Hobbes of Malmes-bury, hrsg. von William W. Molesworth, 11 Bde., Nachdruck Aalen 1961/ 62. — The Elements of Lau, Natural and Politic, hrsg. von Ferdinand Tönnies, London 21969. — Vom Körper, ausgew.u.übers, von Max Frischeisen-Köhler, Hamburg 21967. — Worn Menschen. Vom Bürger, eingel.u. hrsg. von Günther Gawlick, Hamburg 21966. — Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates, hrsg.u.eingel. von Iring Fetscher, übers, von W.Euchner, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1976 (Neuwied 1966).

    Google Scholar 

  315. Behemoth oder das Lange Parlament, in: Julius Lips, Die Stellung des Thomas Hobbes zu den politischen Parteien der großen englischen Revolution, Neudruck Darmstadt 1970. S.101–288.

    Google Scholar 

  316. Siehe zu Hobbes insbesondere: Arno Baruzzi, “Thomas Hobbes: Strukturelle Einheit von Körper und Methode”, in: Josef Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Neuzeit I, Göttingen 1979, S.74–100.

    Google Scholar 

  317. Peter Baumanns, Einführung in die praktische Philosophie, Stuttgart-Bad Cannstatt 1977, S.23ff.;

    Google Scholar 

  318. ders. “Hobbes und die praktische Philosophie der Neuzeit”, in: Heintel (Hrsg.), Philosophische Elemente der Tradition des polit. Denkens, Wien-München 1979, S.67–118.

    Google Scholar 

  319. Barnard H. Baumrin (Hrsg.), Hobbes’s Leviathan: Interpretation and Criticism, Belmont, Calif. 1969.

    Google Scholar 

  320. Udo Bermbach, Klaus-Michael Kodalle (Hrsg.), Furcht und Freiheit. Leviathan-Diskussion 300 Jahre nach Thomas Hobbes, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  321. Laurence Berns, “Thomas Hobbes”, in: Strauss, Cropsey, 21972, S.370–394.

    Google Scholar 

  322. Reinhard Brandt, “Rechtsverzicht und Herrschaft in Hobbes1 Staatsverträgen”, in: Philosophisches Jahrbuch 87 (1980), S.41–56.

    Google Scholar 

  323. Dietrich Braun, Der sterbliche Gott oder Leviathan gegen Behemoth, Zürich 1963. — Keith C. Brown (Hrsg.), Hobbes Studies (mit Beiträgen van Leo Strauss, John Plamenatz, Howard Warrender, J.R. Pennock, C.B. Macpherson, J.W.N. Watkins u.a.), Oxford 1965. — Chevallier, 21970, S.59ff.

    Google Scholar 

  324. Frank M. Coleman, Hobbes and America: Exploring the constitutional foundations, Toronto-Buffalo 1977.

    Google Scholar 

  325. Maurice Cranston, Richard S. Peters (Hrsg.), Hobbes and Rousseau: A Collection of Critical Essays, Garden City, New York 1972. — Siegfried Dangelmayr, Methode und System, Meisenheim am Glan 1974, S.35ff., 100ff.

    Google Scholar 

  326. J. Dennert, Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus, Berlin 1970, S.167ff.;

    Google Scholar 

  327. ders., Ursprung und Begriff der Souveränität, Stuttgart 1964, S.73ff.

    Google Scholar 

  328. Malte Dießelhorst, Ursprünge des modernen Systemdenkens bei Hobbes, Stuttgart u.a. 1968. — Iring Fetscher, Einleitung zu Hobbes, Leviathan, a.a.O., S.IX–LXIV; ders., Politikwissenschaft, Frankfurt/M. 1968, S.29ff. — Hans Fiebig, Erkenntnis und technische Erzeugung. Hobbes’ operationale Philosophie der Wissenschaft, Meisenheim am Glan 1973.

    Google Scholar 

  329. Heinz Flieger, Die öffentliche Meinung in der Staatsphilosophie von Thomas Hobbes, Düsseldorf 1975.

    Google Scholar 

  330. Winfried Förster, Thomas Hobbes und der Puritanismus. Grundlagen und Grundfragen seiner Staatslehre, Berlin 1969. — Julien Freund, “Die Aktualität des Thomas Hobbes”, in: Neue Zürcher Zeitung vom 1./2. Dezember 1979 (Fernausgabe), S.66. — Gedenkschrift Thomas Hobbes 1679–1979 (Philosophica 24 (1979), H.2) mit Beiträgen von Ronald Commers, Benoit Angelet, Hugo van den Enden.

    Google Scholar 

  331. David P. Gauthier, The Logic of Leviathan. The Moral and Political Philosophy of Thomas Hobbes, Oxford 1969.

    Google Scholar 

  332. Maurice M. Goldsmith, Hobbes’ Science of Politics, New York-London 1966.

    Google Scholar 

  333. Rainer Heger, Die Politik des Thomas Hobbes. Eine Studie zur Geschichte der klassischen bürgerlichen Staatstheorie, Frankfurt/M.-New York 1981.

    Google Scholar 

  334. Manfred Hennen, Idolfgang-Ulrich Prigge, Autorität und Herrschaft, Darmstadt 1977, S.33ff.

    Google Scholar 

  335. Charles H. Hinnant, Thomas Hobbes, Boston 1977.

    Google Scholar 

  336. O. Höffe, “Widersprüche im Leviathan. Zur Aktualität der Staatsphilosophie von Thomas Hobbes”, in: Merkur 33 (1979), S.1186ff.

    Google Scholar 

  337. O. Höffe (Hrsg.), Thomas Hobbes. Anthropologie und Staatsphilosophie, Freiburg (Schweiz) 1981.

    Google Scholar 

  338. Richard Hönigsuald, Hobbes und die Staatsphilosophie, München 1924 (Neudruck Darmstadt 1971).

    Google Scholar 

  339. Francis C. Hood, The Divine Politics of Thomas Hobbes. An Interpretation of Leviathan, Oxford 1964.

    Google Scholar 

  340. N. Jacobson, Pride and Solace, Berkeley u.a. 1978, S.51ff.

    Google Scholar 

  341. P. King, The Ideology of Order, London 1974, S.161ff.

    Google Scholar 

  342. Klaus-Michael Kodalle, Thomas Hobbes- Logik der Herrschaft und Vernunft des Friedens, München 1972 (Diss.Köln 1969).

    Google Scholar 

  343. R. Koselleck, Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen lilelt, Frankfurt/M. 1973 (1959), S.18ff.

    Google Scholar 

  344. R. Koselleck, R. Schnur (Hrsg.), Hobbes-Forschungen, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  345. Christian Graf von Krockou, Herrschaft und Freiheit. Politische Grundpositionen der bürgerlichen Gesellschaft, Stuttgart 1977, S.20ff.

    Google Scholar 

  346. Christian Graf von Krockou, Soziologie des Friedens, Gütersloh 1962, Teil I: Thomas Hobbes Philosophie des Friedens, S.11–78.

    Google Scholar 

  347. Arnold Künzli, Aufklärung und Dialektik. Politische Philosophie von Hobbes bis Adorno, Freiburg i.Br. 1971, S. 15ff.

    Google Scholar 

  348. John Laird, Hobbes, New York 1968.

    Google Scholar 

  349. Friedrich Albert Lange, Geschichte des Materialismus I, Neudruck Frankfurt/M. 1974, S.247ff.

    Google Scholar 

  350. Robert Leicht, “So ist kein Friede. Die düsteren Visionen des Thomas Hobbes fordern uns noch immer heraus”, in: Süddeutsche Zeitung vom 1./2. Dezember 1979, S.133.

    Google Scholar 

  351. Ramon M. Lemos, Hobbes and Locke. Power and Consent, Athens 1978, S.3–69.

    Google Scholar 

  352. Kurt Lenk, Staatsgeualt und Gesellschaftstheorie, München O.J., S.20ff.

    Google Scholar 

  353. C.B. Macpherson, Die politische Theorie des Besitzindividualismus, Frankfurt/M. 1973 (1962), Teil II, S.21–125.

    Google Scholar 

  354. Hans Maier, “Hobbes”, in: Hans Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens I, München 1969, S. 351–375

    Google Scholar 

  355. Hans Maier, “Thomas Hobbes”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker I, München 1917, S.133–146.

    Google Scholar 

  356. Günter Maschke, “Der Souverän ist die öffentliche Seele. Der sterbliche Gott des Thomas Hobbes”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1.12.1979.

    Google Scholar 

  357. P.C. Mayer-Tasch, Thomas Hobbes und das Widerstandsrecht, Tübingen 1965

    Google Scholar 

  358. P.C. Mayer-Tasch, Hobbes und Rousseau (zuerst u.d.T. Autonomie und Autorität. Rousseau in den Spuren von Hobbes?), Aalen 1976.

    Google Scholar 

  359. Frederick Steuart McNeilly, The Anatomy of Leviathan, London u.a. 1968.

    Google Scholar 

  360. Hartmut Neuendorff, Der Begriff des Interesses. Eine Studie zu den Gesellschaftstheorien von Hobbes, Smith und Marx, Frankfurt/M. 1973, S.32ff.

    Google Scholar 

  361. Michael Oakeshott, Hobbes on Civil Association, Oxford 1975 (1937).

    Google Scholar 

  362. Peter J. Opitz, “Thomas Hobbes”, in: E. Voegelin (Hrsg.), Zuischen Revolution und Restauration. Politisches Denken in England im 17. Jahrhundert, München 1968, S.47–81.

    Google Scholar 

  363. Richard Peters, Hobbes, Harmondsworth 1967 (1956).

    Google Scholar 

  364. J. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.116–154.

    Google Scholar 

  365. D.D. Raphael, Hobbes. Morals and Politics, London 1977.

    Google Scholar 

  366. Ernst Reibstein, Volkssouveränität und Freiheitsrechte. Texte und Studien zur politischen Theorie des 14.–18. Jahrhunderts, 2 Bde., hrsg. von Clausdieter Schott, Bd. II, Freiburg/München 1972, S.25ff.

    Google Scholar 

  367. Miriam M. Reik, The Golden Lands of Thomas Hobbes, Detroit 1977.

    Google Scholar 

  368. J. Rhemann, Einführung in die Sozialphilosophie, Darmstadt 1979, S.171ff.

    Google Scholar 

  369. Wolfgang Röd, Geometrischer Geist und Naturrecht. Methodengeschichtliche Untersuchungen zur Staatsphilosophie im 17. und 18. Jahrhundert, München 1970, S.10ff.

    Google Scholar 

  370. Wolfgang Röd, (Hrsg.), Geschichte der Philosophie, Bd. VII: W. Röd, Die Philosophie der Neuzeit 1, München 1978, S.148–173

    Google Scholar 

  371. Wolfgang Röd, “Thomas Hobbes”, in: Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie, Bd. I, München 1981, S.280–300.

    Google Scholar 

  372. Wilfried Röhrich, Sozialgeschichte politischer Ideen. Die bürgerliche Gesellschaft, Reinbek b. Hamburg 1979, S.15f.

    Google Scholar 

  373. Wilfried Röhrich, Siegfried Wollseiffen, Sozialvertrag und bürgerliche Emanzipation von Hobbes bis Hegel, Darmstadt 1972, S.5–23.

    Google Scholar 

  374. Ralph Ross, Herbert W. Schneider, Theodore Waldman (Hrsg.), Thomas Hobbes in His Time, Minneapolis 1974. Sabine, 31963, S.455–476.

    Google Scholar 

  375. Hermann Schmidt, Seinserkenntnis und Staatsdenken. Der Subjekt- und Erkenntnisbegriff von Hobbes, Locke und Rousseau als Grundlage des Rechtes und der Geschichte, Tübingen 1965, S.33ff., 79–141.

    Google Scholar 

  376. Carl Schmitt, Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols, Hamburg 1938.

    Google Scholar 

  377. R. Schnur (Hrsg.), Staatsräson, Berlin 1975, S.241–337 (Beiträge von L. Roux, H.R.Minogue, B.Willms, K.-M. Kodalle).

    Google Scholar 

  378. Richard Schottky, “Die staatsphilosophische Vertragstheorie als Theorie der Legitimation des Staates”, in: Kielmansegg (Hrsg.), Legitimationsprobleme politischer Systeme, Opladen 1976, S.81–107.

    Google Scholar 

  379. Thomas A. Spragens, jr., The Politics of Motion. The World of Thomas Hobbes, London 1973.

    Google Scholar 

  380. Ulrich Steinvorth, Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S.11ff.

    Google Scholar 

  381. Leo Strauss, Hobbes1 politische Wissenschaft (Politica 21), Neuwied-Berlin 1965; ders., Naturrecht und Geschichte, Stuttgart 1956, S.172ff.

    Google Scholar 

  382. Jacob Taubes, “Leviathan als sterblicher Gott”, in: Neue Zürcher Zeitung vom 1./2. Dez. 1979, S.65f.

    Google Scholar 

  383. Ferdinand Tönnies, Thomas Hobbes. Leben und Lehre, Stuttgart-Bad Cannstatt 1971 (1925).

    Google Scholar 

  384. Elmar Waibl, Gesellschaft und Kultur bei Hobbes und Freud, Wien 1980.

    Google Scholar 

  385. Howard Warrender, The Political Philosophy of Hobbes. His Theory of Obligation, Oxford 1957.

    Google Scholar 

  386. J.W.N. Watkins, Hobbes’s Systems of Ideas, London 21973.

    Google Scholar 

  387. Ulrich Weiß, System und Maschine. Zur Kohärenz des Hobbesschen Denkens, Phil.Diss. München 1974

    Google Scholar 

  388. Ulrich Weiß, “Hobbes1 Rationalismus: Aspekte der neueren deutschen Hobbes-Rezeption”, in: Philosophisches Jahrbuch 85 (1978), S.167–196

    Google Scholar 

  389. Ulrich Weiß, Das philosophische System von Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1980.

    Google Scholar 

  390. Bernard Willms, Die Antwort des Leviathan. Thomas Hobbes1 politische Theorie, Neuwied u. Berlin 1970

    Google Scholar 

  391. Bernard Willms, “Systemüberwindung und Bürgerkrieg. Zur politischen Bedeutung von Hobbes1 Behemoth”, in: Horst Baier (Hrsg.), Freiheit und Sachzwang. Beiträge zu Ehren Helmut Schelskys, Opladen 1977, S.277–293

    Google Scholar 

  392. Bernard Willms, Der Weg des Leviathan. Die Hobbes-Forschung von 1968–1978 (= Der Staat, Beiheft 3), Berlin 1979.

    Google Scholar 

  393. Friedrich O. Wolf, Die neue Wissenschaft des Thomas Hobbes. Zu den Grundlagen der politischen Philosophie der Neuzeit, Stuttgart-Bad Cannstatt 1969.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Arno Baruzzi, Mensch und Maschine. Das Denken sub specie machinae, München 1973, S.46ff., 51ff., 139ff.; ders., “Thomas Hobbes: Strukturelle Einheit von Körper und Methode”, a.a.O., S.86ff., 90ff.

    Google Scholar 

  395. Vgl. die angeführten Arbeiten von W. Röd, insbes. Geometrischer Geist und Naturrecht, München 1970, S.10ff.

    Google Scholar 

  396. Hobbes, Leviathan, hrsg. von I.Fetscher, a.a.O., S.66: “Die Macht eines Menschen besteht, allgemein genommen, in seinen gegenwärtigen Mitteln (means) zur Erlangung eines zukünftigen anscheinenden Guts und ist entweder ursprünglich (original) oder zweckdienlich (instrumental).”

    Google Scholar 

  397. Ebd., S.75: “Gegenstand menschlichen Verlangens ist (es), nicht nur einmal und zu einem bestimmten Zeitpunkt zu genießen, sondern sicherzustellen (assure), daß seinem zukünftigen Verlangen (future desire) nichts im Wege steht. Und deshalb gehen die willentlichen Handlungen und Neigungen aller Menschen nicht nur darauf aus, sich ein zufriedenes Leben zu verschaffen, sondern auch darauf, es zu sichern,”

    Google Scholar 

  398. Es ist das interpretatorische Hauptverdienst der Hobbes gewidmeten Arbeiten von A. Baruzzi und U. Ueiß, die kybernetische Sichtweise in nutzbringender Art eingebracht zu haben.

    Google Scholar 

  399. Vgl, Carl Schmitt, Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes, Hamburg 1938, S.25: “Auf der Titelseite der ersten englischen Ausgabe des ‘Leviathan’ von 1651 ist ein Kupferstich angebracht, der, zusammen mit dem Titel ‘Leviathan’ und dem Motto aus dem Buch Hiob 41, 24 (non est potestas super terram quae comparetur ei), dem Werk des Hobbes schon auf den ersten Blick einen ganz ungewöhnlichen Eindruck sichert: ein riesenhafter großer Mann, der aus zahllosen kleinen Menschen zusammengesetzt ist, hält mit dem rechten Arm ein Schwert, mit dem linken einen Bischofsstab schützend über einer friedlichen Stadt.” Im Buch Hiob, Kap. 40 und 41, wird der Leviathan als stärkstes und unbändigstes Tier und Seeungeheuer, daneben ein Landtier, der Behemoth, geschildert. Der Leviathan ist die Metapher für die höchste und ungeteilte, stärkste irdische Macht. Der Leviathan bedeutet den Staat, der Behemoth (unter diesem Titel schildert Hobbes die presbyterianische und puritanische Revolution von 1640–1660) hingegen die Revolution, insofern der Behemoth ein Symbol der durch religiösen Fanatismus und Sektierertum hervorgerufenen Anarchie darstellt, die während der puritanischen Revolution das englische Gemeinwesen zerstörte (ebd., S.33f.). Obwohl das Seetier Leviathan, “der große Wal”, der Phantasie des englischen Volkes nahe stand, sind im Liesen beide, die den Frieden erzwingende Ordnung des Staates und die revolutionäre anarchische Kraft des Naturzustandes, an elementarer Gewalt einander gleich. Der Staat ist für Hobbes nur der mit großer Macht fortwährend verhinderte Bürgerkrieg (ebd.,S.34).

    Google Scholar 

  400. Hobbes, Leviathan, hrsg. von I. Fetscher, a.a.O., S.134f.

    Google Scholar 

  401. Zur Unterscheidung von “commonwealth by institution” und “commonwealth by acquisition” siehe Hobbes, Leviathan, Kap. 17, ebd., S.135: “Die höchste Gewalt wird auf zwei Wegen erlangt: Der eine besteht in der natürlichen Kraft, wenn z.B. jemand seine Kinder dazu bringt, sich zusammen mit ihren Kindern seiner Regierung zu unterwerfen, da er sie vernichten kann, wenn sie es ablehnen, oder wenn jemand seine Feinde seinem Willen dadurch unterwirft, daß er ihnen unter dieser Bedingung das Leben schenkt. Der andere ist gegeben, wenn Menschen miteinander übereinkommen, sich willentlich einem Menschen oder einer Versammlung von Menschen zu unterwerfen, im Vertrauen darauf, von ihnen-gegen alle. anderen geschützt zu werden. Der letzte Fall kann ‘politischer Staat’ oder ‘Staat durch Einsetzung’ genannt werden, und der erste ‘Staat durch Aneignung’.”

    Google Scholar 

  402. Vgl. Mayer-Tasch, Thomas Hobbes und das Widerstandsrecht, Tübingen 1965 (unter Rückgriff auf die Monarchomachen und hier insbesondere auf John Milton).

    Google Scholar 

  403. U. Weiß (1980) zeigt auf, daß der “religiöse Komplex” bei Hobbes schon

    Google Scholar 

  404. deshalb nicht als belanglos angesehen werden kann, da sein textlicher Umfang erheblich ist: “Immerhin umfaßt der ‘religiöse Komplex’ einen ganzen Hauptteil des ‘De Cive’ (betitelt ‘Religio’) mit insgesamt vier Kapiteln souie zuei von vier Hauptteilen des ‘Leviathan’ (Teil III: “Of a Christian Commonwealth” ; Teil IV: “Of the Kingdom of Darkness”) mit 17 (von insgesamt 47) Kapiteln, die immerhin die Hälfte (!) des Gesamttextes des ‘Leviathan’ ausmachen,” (ebd.,S.235f.)

    Google Scholar 

  405. Siehe von John Locke: Works, hrsg. von T.Tegg, 10 Bde., London 1823 (Neudruck Aalen 1963). Tuo Treatises of Government, hrsg. von Peter Laslett, Cambridge 21964. Zuei Abhandlungen über die Regierung, übersetzt von Hans Jörn Hoffmann, hrsg.u.eingel. von Walter Euchner, Frankfurt/M. 1977. Über die Regierung (The Second Treatise of Government), übers, von Dorothee Tidou, Nachuort von P.C. Mayer-Tasch, Stuttgart 1974. Ein Brief über Toleranz (englisch-deutsch), übers.u.eingel. von Julius Ebbinghaus, Hamburg 1957. Über den menschlichen Verstand. In vier Büchern (An essay concerning human understanding), übers, von C. Winckler, Hamburg 31976. Über den richtigen Gebrauch des Verstandes (of the conduct of the understanding), übers, von Otto Martin, Hamburg 1978. Wir konzentrieren uns im folgenden auf die praktisch-politischen Darlegungen im “Second Treatise” und zitieren nach der von Euchner herausgegebenen Ausgabe. Vgl. zu Locke insbesondere: Richard J. Aaron, John Locke, Oxford U.P. 31971. Richard Ashcraft, “Revolutionary Politics and Locke’s ‘Tuo Treatises of Government’: Radicalism and Lockean Political Theory”, in: Political Theory 8 (1980), S.429–486

    Google Scholar 

  406. Charles R. Beitz, “Tacit Consent and Property Rights”,in: Political Theory 8 (1980), S.487–502.

    Google Scholar 

  407. Reinhard Brandt, Eigentumstheorien von Grotius bis Kant, Stuttgart-Bad Cannstatt 1974, S.69ff.

    Google Scholar 

  408. Reinhard Brandt, “John Locke”, in: Höffe(Hrsg.), Klassiker der Philosophie I, München 1981, S.360–377.

    Google Scholar 

  409. Chevallier, 21970, S.93ff. -Hannelore Chiout, Gesellschaft und Eigentum. Untersuchungen am bürgerlichen Gesellschaftsmodell von John Locke unter besonderer Berücksichtigung des Second Treatise, Phil.Diss.München 1973.

    Google Scholar 

  410. Maurice Cranston, John Locke, a biography, London-New York-Toronto 1957 (21959).

    Google Scholar 

  411. S. Dangelmayr, Methode und System, Meisenheim/Glan 1974, S.66ff.,108ff.

    Google Scholar 

  412. John Dunn, The Political Thought of John Locke. An Historical Account of the Argument of the “Tuo Treatises of Government”, Cambridge U.P. 1969.

    Google Scholar 

  413. W. Euchner, “John Locke”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S. 1–26

    Google Scholar 

  414. W. Euchner, Naturrecht und Politik bei John Locke, Frankfurt/M. 1979 (1969).

    Google Scholar 

  415. Iring Fetscher, Politikuissenschaft, Frankfurt/M. 1968, S.43ff.

    Google Scholar 

  416. Julian H. Franklin, John Locke and the Theory of Sovereignty, Cambridge U.P. 1979.

    Google Scholar 

  417. Robert A. Golduin, “John Locke”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.451–486.

    Google Scholar 

  418. John W. Gough, John Locke’s Political Philosophy, Oxford 1973 (insbes. die Studie “Political Trusteeship”, S.154–192).

    Google Scholar 

  419. Hennen/Prigge, Autorität und Herrschaft, Darmstadt 1977, S.40ff.

    Google Scholar 

  420. Eva Hesse, Die Wurzeln der Revolution. Theorien der individuellen und der kollektiven Freiheit, München 1974, S.23ff.

    Google Scholar 

  421. Montagn U.C. Jeffreys, John Locke. Prophet of Common Sense, London 1967.

    Google Scholar 

  422. Meruyn S. Johnson, Locke on Freedom. An Incisive Study of the Thought of John Locke, Austin, Texas 1977.

    Google Scholar 

  423. Willmoore Kendall, John Locke and the Doctrine of Majority-Rule, Urbana, Ill. 1965.

    Google Scholar 

  424. A. Klemmt, John Locke. Theoretische Philosophie, Meisenheim am Glan 1952.

    Google Scholar 

  425. R. Koselleck, Kritik und Krise, Frankfurt/M. 1973, S.41ff.

    Google Scholar 

  426. Thomas Krämer-Badoni, Zur Legitimität der bürgerlichen Gesellschaft. Eine Untersuchung des Arbeits-begriffs in den Theorien von Locke, Smith, Ricardo, Hegel und Marx, Frankfurt/M.-New York 1978, S.V7ff.

    Google Scholar 

  427. V. Krockow, Herrschaft und Freiheit, Stuttgart 1977, S.50ff.

    Google Scholar 

  428. Lorenz Krüger, Der Begriff des Empirismus. Erkenntnistheoretische Studien am Beispiel John Lockes, Berlin-New York 1973.

    Google Scholar 

  429. Arend Kulenkampff, “John Locke”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 1, München 1982, S.232–273.

    Google Scholar 

  430. Sterlin Power Lamprecht, The Moral and Political Philosophy of John Locke, New York 1962.

    Google Scholar 

  431. R.M. Lemos, Hobbes and Locke, Athens 1978, S.75ff.

    Google Scholar 

  432. J.D. Mabbott, John Locke, London 1973.

    Google Scholar 

  433. J.L. Mackie, Problems from Locke, Oxford 1976.

    Google Scholar 

  434. C.B. Macpherson, Die politische Theorie des Besitzindividualismus, Frankfurt/M. 1973, S.219–294.

    Google Scholar 

  435. Hans Medick, Naturzustand und Naturgeschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Die Ursprünge der bürgerlichen Sozialtheorie als Geschichtsphilosophie und Sozialwissenschaft bei Samuel Pufendorf, John Locke und Adam Smith, Göttingen 1973, S.64–133.

    Google Scholar 

  436. Daniel John O’Connor, John Locke, New York 1967.

    Google Scholar 

  437. Peter J. Opitz, “John Locke”, in: E. Voegelin (Hrsg.), Zwischen Revolution und Restauration, München 1968, S.127–145

    Google Scholar 

  438. Peter J. Opitz, “John Locke”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S.19–35.

    Google Scholar 

  439. Geraint Parry, John Locke, London-Boston-Sydney 1978.

    Google Scholar 

  440. J. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.209–252.

    Google Scholar 

  441. Raymond Polin, La politique morale de John Locke, Paris 1960.

    Google Scholar 

  442. E. Reibstein, Volkssouveränität und Freiheitsrechte II, Freiburg/München 1972, S.75ff.

    Google Scholar 

  443. W. Röhrich, Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b. Hamburg 1979, S.31ff.

    Google Scholar 

  444. M. Rostock, Die Lehre von der Gewaltenteilung in der politischen Theorie von John Locke, Meisenheim am Glan 1974.

    Google Scholar 

  445. Rainer Rotermundt, Das Denken John Lockes. Zur Logik bürgerlichen Bewußtseins, Frankfurt/M.-New York 1976.

    Google Scholar 

  446. Sabine, 31963, S.523ff.

    Google Scholar 

  447. H. Schmidt, Seinserkenntnis und Staatsdenken, Tübingen 1965, S.38ff., 142–245.

    Google Scholar 

  448. Gordon J. Schochet (Hrsg.), Life, Liberty, and Property: Essays on Locke’s Political Ideas, Belmont, Cal. 1971.

    Google Scholar 

  449. Martin Seliger, The Liberal Politics of John Locke, New York 1969.

    Google Scholar 

  450. Jules Steinberg, Locke, Rousseau and the Idea of Consent. An Inquiry into the Liberal-Democratic Theory of Political Obligation, Uestport, Conn.-London 1978, S.53ff.

    Google Scholar 

  451. U. Steinvorth, Stationen politischer Theorie, Stuttgart 1981, S.55ff.

    Google Scholar 

  452. L. Strauss, Naturrecht und Geschichte, Stuttgart 1955, S. 210ff.

    Google Scholar 

  453. Roger Stuart Uoolhouse, Locke’s Philosophy of Science and Knowledge, Oxford 1971.

    Google Scholar 

  454. John Id. Yolton (Hrsg.), John Locke: Problems and Perspectives. A collection of new essays, Cambridge U.P. 1969 (u.a. mit Beiträgen von R. Polin, M.Seliger, E.S. De Beer, J. Dunn, G.J. Schochet, H. Aarsleff, P. Laslett, J.U. Yolton, R. Ashcraft)

    Google Scholar 

  455. John Id. Yolton, Locke and the Compass of Human Understanding, Cambridge U.P. 1970.

    Google Scholar 

  456. Mayer-Tasch, Nachwort zu Locke, Über die Regierung, Stuttgart 1974, S.225.

    Google Scholar 

  457. Locke, Second Treatise, zitiert nach: Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung, hrsg. von W.Euchner, Frankfurt/M. 1977, S.260f.

    Google Scholar 

  458. Vgl. auch das harte Urteil von Eric V/oegelin, der in einer Analyse der Lehren Lockes unterstellt, daß dieser an einer “schweren geistigen (spiritual) Störung” litt, und dies begründet wie folgt: “Ich sage mit Bedacht an einer Geistesgestörtheit (spiritual disturbance), nicht an einer Geisteskrankheit (mental disturbance); Locke war kein klinischer Fall und seine Krankheit fällt nicht unter die Kategorie der Psycho-Pathologie. Es ist ein Fall von geistiger Krankheit im Sinne der Platonischen nosos, der in die Pneuma-Pathologie des 17, Jahrhunderts gehört, die Hobbes so meisterhaft diagnostizierte. In Locke läuft die grimmige Verrücktheit puritanischer Gewinnsucht Amok, Die Raserei des persönlichen Mystizismus hat sich gelegt, die Elemente einer moralischen öffentlichen Ordnung gemäß der biblischen Tradition sind verschwunden, eine öffentliche Moral, gegründet auf den Glauben an die geistige Substanz der Nation, fehlt praktisch ganz; was übrigbleibt, ist der unschöne IMiederschlag der Eigentumsbesessenheit.” (E. Voegelin in einer unveröffentlichten Arbeit über Locke, zit. nach P.J. Opitz, “Locke”, in: Rausch (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S.34)

    Google Scholar 

  459. Macpherson, Die politische Theorie des Besitzindividualismus, Frankfurt/M. 1973, S.126ff.; Martin Gralher, Demokratie und Repräsentation in der Englischen Revolution. Studien zur demokratischen Repräsentation in der Pamphletistik der Leveller im England des siebzehnten Jahrhunderts, Meisenheim am Glan 1973.

    Google Scholar 

  460. Macpherson, 1973, S.182ff. Vgl. ferner Jürgen Gebhardt, “James Harrington”, in: Voegelin (Hrsg.), Zwischen Revolution und Restauration, München 1968, S.83–111.

    Google Scholar 

  461. Für das 20. Jahrhundert führt Macpherson aus, daß noch immer “Eigentumsmarktgesellschaften” vorherrschen. Nach der Einführung des allgemeinen demokratischen Wahlrechts habe sich im Grunde wenig geändert: “Die liberale Theorie muß weiterhin die Prämissen des Besitzindividualismus verwenden, da sie unserer Eigentumsmarktgesellschaft faktisch genau angemessen sind ... Doch hat die Weiterentwicklung der Marktgesellschaft jenen Zusammenhalt unter den Stimmberechtigten aufgehoben, der die Vorbedingung für eine Deduktion politischer Pflichten gegenüber einem liberalen Staat aus den Prämissen des Besitzindividualismus ist.” (Macpherson, 1973, S.308). Auch wenn diese Prämissen heute moralisch anfechtbar seien, “so sind sie nichtsdestoweniger noch immer unserer Eigentumsgesellschaft faktisch genau angemessen. Das Dilemma bleibt bestehen.” (ebd.) Die aus dem “Besitzindividualismus” hervorgegangenen Probleme haben sich jedoch verringert, so daß es möglich sein könnte, sie auf “praktische Dimensionen” zu bringen: “Die Frage ist nun, ob es unter den neuen Voraussetzungen gelingt, Hobbes nochmals zu verbessern, diesmal mit größerer Klarheit, als Locke es getan hatte.” (ebd.,S.310).

    Google Scholar 

  462. Siehe hierzu Steinberg, Locke, Rousseau and the Idea of Consent, Westport, Conn. London 1978, S.61: “Locke does not use the idea of consent as a means of establishing a doctrine of real or actual consent.”

    Google Scholar 

  463. Siehe auch Phillip Abbott, The Shotgun Behind the Door: Liberalism and the Problem of Political Obligations, Athens 1976

    Google Scholar 

  464. C.W. Cassinelli, “The ‘Consent’ of the Governed”, in: Western Political Quarterly 12 (1959), S.391ff.

    Google Scholar 

  465. Hanna Pitkin, “Obligation and Consent I/II” in: American Political Science Review 59 (1965), S.990ff. bzw. 60 (1966), S.39ff. Steinberg, a.a.O., führt hierzu näher aus: “Tacit consent, therefore, implies not a real form of consent, but rather implies Locke’s belief that political obligation is actually unavoidable if a government actually exercises political power and authority in a rationally and morally legitimate way.” (Steinberg, 1978, S.61, 69). Steinberg stellt daher fest: “In this connection, I would suggest that it is Locke’s use of the idea of ‘trust’ rather than the idea of consent that constitutes a more satisfactory means of conceptualizing the relationship between citizens and rulers.” (ebd., S.69). Während “trust” “has the important characteristic of directing one’s attention toward the exercise of political power and authority”, erfordert Konsens “to emphasize the conduct of individual citizens rather than the conduct of rulers.” (ebd.,S.70) Für Steinberg kommt daher auch die Annahme nicht infrage, daß das Fehlen eines offenen Dissenses einen stillschweigenden Konsens bedeutet: “In other words, considerations of the right of radical dissent do not necessarily involve the presence of consent because of the absence of dissent.” (ebd.,S. 71).

    Google Scholar 

  466. Vgl. auch Hartmut Kliemt, Zustimmungstheorien der Staatsrechtfertigung, Freiburg-München 1980.

    Google Scholar 

  467. Siehe von Montesquieu: Ce uvres complètes de Montesquieu, hrsg. von Andre Masson, 3 Bde., Paris 1950–1955. Ce uvres complètes, hrsg. von Roger Caillois, 2 Bde., Paris 1949–1951. Ce uvres complètes, hrsg. von D. Dster, Paris 1964. Vom Geist der Gesetze, hrsg. von Emst Forsthoff, 2 Bde., Tübingen 1961. Vom Geist der Gesetze, eingel., ausgewählt u. übersetzt von Kurt Weigand, Stuttgart 1971 (1965). Zur Darstellung/Kritik vgl.: Louis Althusser, Montesquieu. La politique et l’histoire, Paris 1959.

    Google Scholar 

  468. Raymond Aron, Hauptströmungen des soziologischen Denkens I, Köln 1971, S.23–70. Chevallier, 21970, S.107ff.

    Google Scholar 

  469. Richard Dietrich, “‘Prolem sine matre creatam’. Untersuchungen zum Begriff der Freiheit bei Montesquieu”, in: Wilhelm Berges, Carl Hinrichs (Hrsg.), Zur Geschichte und Problematik der Demokratie. Festgabe für Hans Herzfeld, Berlin 1958, S.33–53.

    Google Scholar 

  470. Emile Durkheim, Montesquieu et Rousseau, Paris 1966.

    Google Scholar 

  471. Berthold Falk, “Montesquieu”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.53–74

    Google Scholar 

  472. Berthold Falk, “Montesquieu”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S.36–46.

    Google Scholar 

  473. Mark Hulliung, Montesquieu and the Old Regime, Berkeley, Cal. u.a. 1976.

    Google Scholar 

  474. Max Imboden, Montesquieu und die Lehre der Gewaltentrennung, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  475. Badreddine Kassem, Décadence et absolutisme dans l’œuvre de Montesquieu, Genève, Paris 1960.

    Google Scholar 

  476. Walter Kuhfuß, Mäßigung und Politik. Studien zur politischen Sprache und Theorie Montesquieus, München 1975.

    Google Scholar 

  477. David Lowenthal, “Montesquieu”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.487ff.

    Google Scholar 

  478. John Robert Loy, Montesquieu, New York 1968.

    Google Scholar 

  479. Sheila Mary Mason, Montesquieu’s Idea of Justice, The Hague 1975.

    Google Scholar 

  480. J. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.253ff.

    Google Scholar 

  481. Théodore Quoniam, Introduction à une lecture de L’esprit des lois, Paris 1976

    Google Scholar 

  482. Théodore Quoniam, Montesquieu, son humanism, son civisme, Paris 1977.

    Google Scholar 

  483. Reibstein, Volkssouveränität und Freiheitsrechte, Bd. II, Freiburg-München 1972, S.155–177.

    Google Scholar 

  484. Melvin Richter (Hrsg.), The Political Theory of Montesquieu, New York 1977.

    Google Scholar 

  485. Fritz Schalk (Hrsg.), Die französischen Moralisten, 2 Bde., München 1973/74 (1962/63), hier: Bd. 1, S.205ff.

    Google Scholar 

  486. Robert Shackleton, Montesquieu. A critical biography, London u.a. 1961.

    Google Scholar 

  487. Paul Vernière, Montesquieu et “L’esprit des lois” ou la raison impure, Paris 1977.

    Google Scholar 

  488. Georges C. Vlachos, La Politique de Montesquieu. Notion et méthode, Paris 1974.

    Google Scholar 

  489. Ernst Vollrath, “Die Staatsformenlehre Montesquieus”, in: P. Haungs (Hrsg.), Res Publica, München 1977, S.392–414.

    Google Scholar 

  490. Mark H. Waddicor, Montesquieu and the philosophy of natural law, The Hague 1970.

    Google Scholar 

  491. Kurtli Jeigand, Einl. “Montesquieu und die höhere Gesetzlichkeit” zu Montesquieu, Worn Geist der Gesetze, Stuttgart 1971, S.3–85, 29f.

    Google Scholar 

  492. Auch dieser Sachverhalt demonstriert den Zusammenhang von “Handelnkönnen” und “Regelverständnis” in der Terminologie unseres Ansatzes.

    Google Scholar 

  493. Vgl. von Rousseau insbesondere: Douvres complètes, hrsg. von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond, 4 Bde., Paris 1964–1969. Rousseau, Schriften, 2 Bde., hrsg. von Henning Ritter, München-Wien 1978 (in Bd. 1: “Abhandlung über die Wissenschaften und Künste”, S.27–60; “Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit”, S.165–302). Schriften zur Kulturkritik (Die Diskurse von 1750 und 1755, frz.-deutsch), eingel., übers.u.hrsg. von Kurt Weigand, Hamburg 21971. Preisschriften und Erziehungsplan (1. Discours: S.23–46; 2. Discours: S.47–151, hiernach zitieren wir die “Discours”, A.ld.), hrsg. von Hermann Rohrs, Bad Heilbrunn/Obb. 21976. Politische Schriften I, Übers.u.Einf. von Ludwig Schmidts, Paderborn 1977 (hierin u.a.: “Abhandlung über die Politische Ökonomie”, S.9–57; “Vom Gesellschaftsvertrag (Du contrat social)”, S.59–208, hiernach zitieren wir den “Contrat social”, A.W.). Der Gesellschaftsvertrag, mit einem Nachwort hrsg. von Heinrich Weinstock, Stuttgart 1975. Emile oder Über die Erziehung, hrsg., eingel.und mit Anm.versehen von Martin Rang, Stuttgart 1976. Zur Darstellung/Kritik siehe: Bronislaw Baczko, Rousseau. Einsamkeit und Gemeinschaft, Wien-Frankfurt/M.-Zürich 1970. Hans Barth, “Über die Idee der Selbstentfremdung des Menschen bei Rousseau”, in: H.-H. Schrey (Hrsg.), Entfremdung, Darmstadt 1975, S.3–26.

    Google Scholar 

  494. Allan Bloom, “Jean-Jacques Rousseau”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.532–553. -R. Brandt, Eigentumstheorien von Grotius bis Kant, Stuttgart-Bad Cann-statt 1974, S.145ff.

    Google Scholar 

  495. R. Brandt, Rousseaus Philosophie der Gesellschaft, Stuttgart-Bad Cannstatt 1973.

    Google Scholar 

  496. Matthias Bruppacher, Selbstverlust und Selbstverwirklichung. Die geistige Entwicklung des Menschen bei J.J. Rousseau, Bern-Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  497. David Cameron, The Social Thought of Rousseau and Burke. A Comparative Study, London 1973.

    Google Scholar 

  498. Ernst Cassirer, Das Problem Jean-Jacques Rousseau, Neudruck Darmstadt 1975.

    Google Scholar 

  499. John W. Chapman, Rousseau: Totalitarian or Liberal? New York 1956.

    Google Scholar 

  500. John Charvet, The Social Problem in the Philosophy of Rousseau, Cambridge U.P. 1974. Chevallier, 21970, S.147ff.

    Google Scholar 

  501. Alfred Cobban, Rousseau and the modern state, London 21964

    Google Scholar 

  502. M. Cranston, R.S. Peters, (Hrsg.), Hobbes and Rousseau, Garden City, New York 1972.

    Google Scholar 

  503. Garry W. Curtis, Rousseau’s Concept of Political Freedom, Ann Arbor, Mich.-London 1979 (Diss. Claremont 1978).

    Google Scholar 

  504. Ilse Dahmer, Das Phänomen Rousseau, Weinheim 1962.

    Google Scholar 

  505. R. Dahrendorf, “Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen”, in: R. Dahrendorf, Pfade aus Utopia, München 1974, S.352–379.

    Google Scholar 

  506. J. Dennert, Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus, Berlin 1970, S.199ff.

    Google Scholar 

  507. Robert Derathe, Rousseau et la science politique de son temps, Paris 1974 (1950).

    Google Scholar 

  508. Karl W. Deutsch, Staat, Regierung, Politik, Freiburg i.Br. 1976, S.136ff.

    Google Scholar 

  509. C.H. Dobinson, Jean-Jacques Rousseau. His thought and its relevance today, London 1969.

    Google Scholar 

  510. E. Durkheim, Montesquieu et Rousseau, Paris 1966.

    Google Scholar 

  511. Stephen Ellenburg, Rousseau’s political philosophy. An Interpretation from Within, Ithaca, London 1976.

    Google Scholar 

  512. Karl Dietrich Erdmann, Das Verhältnis von Staat und Religion nach der Sozialphilosophie Rousseaus (Historische Studien H. 271), Berlin 1953.

    Google Scholar 

  513. Iring Fetscher, Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs, Frankfurt/M. 31975 (1960)

    Google Scholar 

  514. Iring Fetscher, “Rousseau, Voltaire und wir”, in: Merkur 32 (1978), H. 7 (362), S.641–654

    Google Scholar 

  515. Iring Fetscher, “Rousseau als politischer Denker”, in: Neue Zürcher Zeitung, Fernausgabe Nr. 148 vom 30. Juni 1978, S.25/26.

    Google Scholar 

  516. Maximilian Forschner, Rousseau, Freiburg-München 1977.

    Google Scholar 

  517. Richard Fralin, Rousseau and Representation. A Study of the Development of His Concept of Political Institutions, New York 1978.

    Google Scholar 

  518. Friedrich Glum, Jean-Jacques Rousseau. Religion und Staat. Grundlegung einer demokratischen Staatslehre, Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  519. Wiktor Goldschmidt, Anthropologie et politique. Les principes du système de Rousseau, Paris 1974.

    Google Scholar 

  520. Ronald Grimsley, The philosophy of Rousseau, Oxford-New York 1973.

    Google Scholar 

  521. Klaus Donat Haegi, Die politische Freiheit im Uerk von Jean-Jacques Rousseau, Winterthur 1963.

    Google Scholar 

  522. E. Hesse, Die Uurzeln der Revolution, München 1974, S.43ff.

    Google Scholar 

  523. M. Imboden, Rousseau und die Demokratie, Tübingen 1963.

    Google Scholar 

  524. N. Jacobson, Pride and Solace, Berkeley u.a. 1978, S.93ff.

    Google Scholar 

  525. V. Krockow, Herrschaft und Freiheit, Stuttgart 1977, S.76ff.

    Google Scholar 

  526. R.M. Lemos, Rousseau’s Political Philosophy. An Exposition and Interpretation, Athens, Georgia 1977.

    Google Scholar 

  527. Kurt Lenk, “Jean-Jacques Rousseau und wir”, in: Vorwärts, Nr. 26 vom 29. Juni 1978, S.9/10.

    Google Scholar 

  528. Uolf Lepenies, Soziologische Anthropologie, Frankfurt/M. u.a. 21977, S.109ff.

    Google Scholar 

  529. Andrew Levine, The politics of autonomy. A Kantian reading of Rousseau ’s Social Contract, Amherst, Mass. 1976.

    Google Scholar 

  530. Ernst Maste, “Rousseau — Kulturphilosoph und Staatsdenker. Zur 200. Uiederkehr des Todestages”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte), Nr. B 26/78 vom 1. Juli 1978, S.31–37.

    Google Scholar 

  531. Roger D. Masters, The political philosophy of Rousseau, Princeton, N.J. 1968.

    Google Scholar 

  532. P.C. Mayer-Tasch, Hobbes und Rousseau, Aalen 1976.

    Google Scholar 

  533. John McDonald, Rousseau and the French Revolution, London 1965.

    Google Scholar 

  534. Joseph Moreau, Jean-Jacques Rousseau, Paris 1973.

    Google Scholar 

  535. Friedrich Müller, Entfremdung. Zur anthropologischen Begründung der Staatstheorie bei Rousseau, Hegel, Marx, Berlin 1970.

    Google Scholar 

  536. Annie Marion Dsborn, Rousseau and Burke. A study of the idea of liberty in 18th century political thought, New York 1964 (1940).

    Google Scholar 

  537. Merle L. Perkins, Jean-Jacques Rousseau. On the Individual and Society, Lexington, Kentucky 1974.

    Google Scholar 

  538. Raymond Polin, La politique de la solitude. Essai sur la philosophie politique de Jean-Jacques Rousseau, Paris 1971. Political Theory 6 (1978), No. 4: Special Issue on Rousseau (mit Beiträgen von Terence E. Marshall, Nannerl O. Keohane, Patrick Riley, Richard Fralin, Benjamin R. Barber, Janis Forman).

    Google Scholar 

  539. J. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.364–442.

    Google Scholar 

  540. Martin Rang, Rousseaus Lehre vom Menschen, Göttingen 21965.

    Google Scholar 

  541. E. Reibstein, Volkssouveränität u. Freiheitsrechte II, Freiburg-München 1972, S.1B1ff.

    Google Scholar 

  542. Wolfgang Ritzel, Jean-Jacques Rousseau, Stuttgart u.a. 21971.

    Google Scholar 

  543. W. Röhrich, Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b. Hamburg 1979, S.43ff.

    Google Scholar 

  544. Hermann Röhrs, Jean-Jacques Rousseau. Vision und Uirklichkeit, Heidelberg 21966. Sabine, 31963, S.575–596.

    Google Scholar 

  545. Ciaire Salomon-Bayet, “Jean-Jacques Rousseau”, in: Jacqueline Adamov-Autrusseau et al. (Hrsg.), Die Aufklärung (Geschichte der Philosophie, Bd. IV, hrsg. von F. Châtelet), Frankfurt/M.u.a. 1974, S.134–191.

    Google Scholar 

  546. Tilo Schabert, “Jean-Jacques Rousseau”, in: Tilo Schabert (Hrsg.), Der Mensch als Schöpfer der Uelt, München 1971, S.35–82.

    Google Scholar 

  547. Heinz-Hermann Schepp, Die Krise in der Erziehung und der Prozeß der Demokratisierung. Zum Verhältnis von Politik und Pädagogik bei J.J.Rousseau, Kronberg/Ts. 1978.

    Google Scholar 

  548. H. Schmidt, Seinserkenntnis und Staatsdenken, Tübingen 1965, S.46ff., 245ff.

    Google Scholar 

  549. Klaus Dieter Schulz, Rousseaus Eigentumskonzeption, Frankfurt/M.-New York 1980.

    Google Scholar 

  550. Judith N. Shklar, Men and citizens. A study of Rousseau social theory, Cambridge U.P. 1969.

    Google Scholar 

  551. Robert Spaemann, Rousseau -Bürger ohne Vaterland, München 1980.

    Google Scholar 

  552. Jean Starobinski, Rousseaus Anklage der Gesellschaft, Konstanz 1977

    Google Scholar 

  553. Jean Starobinski, “Erinnerungen an eine lange Träumerei. Jean-Jacques Rousseau — 200 Jahre nach seinem Tod”, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 148 vom 1./2. Juli 1978, S.105/106.

    Google Scholar 

  554. J. Steinberg, Locke, Rousseau, and the Idea of Consent, Westport,Connr London 1978, S.81ff.

    Google Scholar 

  555. U. Steinvorth, Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S.97ff.

    Google Scholar 

  556. L. Strauss, Maturrecht und Geschichte, Stuttgart 1956, S.264ff.

    Google Scholar 

  557. J.L. Talmon, Die Ursprünge der totalitären Demokratie, Köln-Opladen 1961, S.34ff.

    Google Scholar 

  558. Paule-Monique Vernes, La ville, la fête, la démocratie, Rousseau et les illusions de la communauté, Paris 1978,

    Google Scholar 

  559. Galvanodélia Volpe, Rousseau und Marx. Beiträge zur Dialektik geschichtlicher Strukturen, Darmstadt-Neuwied 1975, S.41ff.

    Google Scholar 

  560. Otto Vossler, Rousseaus Freiheitslehre, Göttingen 1963.

    Google Scholar 

  561. Helmut Wagner, “Die Kehre von Jean-Jacques Rousseau. Zur Renaissance seiner Lehre in Gestalt radikaldemokratischer Theorien”, in: Göhler (Hrsg.), Politische Theorie, Stuttgart 1978, S.43–76.

    Google Scholar 

  562. Elisabeth Zeil-Fahlbusch, Wissen und Handeln. Zur Begründung der praktischen Philosophie bei Rousseau, Bonn 1979.

    Google Scholar 

  563. Werner Ziegenfuss, J.J. Rousseau. Eine soziologische Studie, Erlangen 1952.

    Google Scholar 

  564. Dies gilt auch für seine speziellen Verfassungsentwürfe für Korsika und Polen. Vgl. hierzu u.a. W. Ritzel, Jean-Jacques Rousseau, Stuttgart u.a. 21971, S.154ff., 158ff.

    Google Scholar 

  565. “Commençons donc par écarter tous les faits; car ils ne touchent point à la question.” Rousseau, Schriften zur Kulturkritik, Hamburg 21971, S.80/81.

    Google Scholar 

  566. Vérité und vertu also sind in diesem Kontext die gegen die Wissenschaften und Künste seiner Zeit gerichteten Grundbegriffe. Siehe auch Zeil-Fahlbusch, Wissen und Handeln, Bonn 1979, S. 56ff., 69ff., 91ff.

    Google Scholar 

  567. Rousseau, Preisschriften u. Erziehungsplan, Bad Heilbrunn/Obb. 21976, S.53: “Möge eine so weise und glücklich errichtete Republik zum Glück ihrer Bürger und als Muster für die Völker immer fortdauern! Das ist der einzige Wunsch, der Euch noch zu erfüllen bleibt, und die einzige Mühe, die Ihr noch aufzuwenden habt. Von Euch allein hängt es nun ab, nicht, Euer Glück zu schaffen Euere Vorfahren haben Euch der Mühe enthoben -, sondern es durch weisen Gebrauch dauerhaft zu machen. Von Euerer ständigen Einigkeit, von Euerem Gehorsam gegenüber den Gesetzen, von Euerer Achtung vor deren Hütern hängt Eure Erhaltung ab. ... Kennt jemand aus Euerer Mitte im Universum eine rechtschaffenere, aufgeklärtere, achtbarere Gesellschaft als Euere Obrigkeit? Geben Euch nicht alle ihre Mitglieder ein Beispiel für Mäßigung, Einfachheit der Sitten, Achtung vor den Gesetzen und für die aufrichtigste Aussöhnung? Bringt doch solch weisen Führern vorbehaltlos dieses heilsame Vertrauen entgegen, das die Vernunft der Tugend schuldet. Bedenkt, daß ihr sie gewählt habt, daß Sie Euere Wahl rechtfertigen, und daß die Ehren, die Ihr denen schuldet, die Ihr in die Ehrenämter eingesetzt habt, notwendigerweise auf Euch zurückfallen.”

    Google Scholar 

  568. Anm. o) Rousseaus zum 2. Disc, zitiert nach ebd., S.133.

    Google Scholar 

  569. Rousseau, Politische Schriften I, Paderborn 1977, S.61.

    Google Scholar 

  570. H. Wagner, “Die Kehre von Jean-Jacques Rousseau”, in: Göhler (Hrsg.), Politische Theorie, Stuttgart 1978, S.69.

    Google Scholar 

  571. Vgl. Ernst Fraenkel, Deutschland und die westlichen Demokratien, Stuttgart u.a. 31968, S.165ff.;

    Google Scholar 

  572. Hans Kremendahl, Pluralismustheorie in Deutschland, Leverkusen 1977, S.99ff.

    Google Scholar 

  573. Vgl. W. Hennis, “Legitimität. Zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft”, in: ders., Politik und praktische Philosophie, Neuauflage Stuttgart 1977, §.198–242, 238. Siehe auch (wenngleich in einem anderen Zusammenhang) “Der Kleinstaat -totgesagt, doch quicklebendig. Neue Impulse für ein altes Thema der Politikwissenschaft”, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 175 (Fernausgabe) vom 31. Juli 1981, S.32.

    Google Scholar 

  574. Richtig wäre in bezug auf die hier vorgenommene Einordnung der “Federalist Papers” in den Abschnitt “Politische Theorie und Philosophie nach der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und Französischen Revolution” natürlich der Einwand, diese Artikelserie sei doch vor der Französischen Revolution veröffentlicht worden (nämlich vom Oktober 1787 bis August 1788; die erste Buchausgabe erschien im Jahre 1788). Da wir jedoch mehr an der Wirkunqsqeschichte der politischen Prinzipien interessiert sind, haben wir den “Federalist” an den Anfang von 2.3 gestellt, so daß es sich um eine thematische Zuordnung handelt, der wir hier den Vorzug gegenüber chronologischen Daten gegeben haben. (Umgekehrt wird z.B. Rousseau häufig mit der Französischen Revolution interpretatorisch in Verbindung gebracht, obwohl er diese nicht mehr erlebt hat). Wir haben folgende Ausgaben der “Federalist Papers” herangezogen: Der Föderalist von Alexander Hamilton, James Madison und John Jay, hrsg. u. mit einer Einführung versehen von Felix Ermacora, übers, von Kamilla Demmer, Wien 1958;

    Google Scholar 

  575. Benjamin Fletcher Wright (Hrsg.), The Federalist, Cambridge, Mass. 1961.

    Google Scholar 

  576. Zu “The Federalist” vgl. insbesondere: Martin Diamond, “The Federalist”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.631–651.

    Google Scholar 

  577. Gottfried Dietze, The Federalist. A Classic on Federalism and Free Government, Baltimore 41965.

    Google Scholar 

  578. Jürgen Gebhardt, “The Federalist”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.75–103;

    Google Scholar 

  579. ###ders., “The Federalist (Hamilton, Jay, Madison)”, in: Rausch (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S.66–88.

    Google Scholar 

  580. Wolfgang Jäger, “Der Föderalist”, in: Dieter Oberndörfer, ders. (Hrsg.), Klassiker der Staatsphilosophie, Bd. II, Stuttgart 1971, S. 50–77 (mit Textauszügen). Georg Mace, Locke, Hobbes, and the Federalist Papers. An Essay on the Genesis of the American Political Heritage, Southern Illinois U.P., Carbondale and Edwardsville 1979.

    Google Scholar 

  581. Catharina von Oppen-Rundstedt, Die Interpretation der amerikanischen Verfassung im Federalist, Bonn 1970.

    Google Scholar 

  582. Zu den drei Verfassern siehe: a) Alexander Hamilton: Jacob E. Cooke (Hrsg.), Alexander Hamilton. A Profile, New York 1968.

    Google Scholar 

  583. S. Georg, “Staat, Verfassung und Politik bei Alexander Hamilton”, in: Kurt Kluxen, Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Politische Ideologien und nationalstaatliche Ordnung, Festschrift für Theodor Schieder, München 1968, S.15–37.

    Google Scholar 

  584. Louis M. Hacker, Alexander Hamilton in the American Tradition, New York u.a. 1974.

    Google Scholar 

  585. Robert Hendrickson, Hamilton, Vol. I, New York 1976.

    Google Scholar 

  586. Clinton Rossiter, Alexander Hamilton and the Constitution, New York 1964.

    Google Scholar 

  587. Gerald Stourzh, Alexander Hamilton and the Idea of Republican Government, Stanford, Cal. 1970; b) James Madison: Edward McNall Burns, James Madison, Philosopher of the Constitution, (Mew York Reprint 1968 (1938). Harold S. Schultz, James Madison, Neid York 1970; c) John Jay: Donald L. Smith, John Jay. Founder of a State and Nation, New York 1968.

    Google Scholar 

  588. Was die Frage der Autorenschaft anlangt, so werden heute Alexander Hamilton 51, James Madison 29 und John Jay (aus Krankheitsgründen so wenig) 5 Aufsätze zuerkannt. Vgl. hierzu Frederick Masteller, David L. Wallace, Inference and Disputed Authorship: The Federalist, Reading, Mass.u.a. 1964. Hier wird dargetan, daß die in dieser Frage (Hamilton oder Madison) lange Zeit zweifelhaften Artikel Nr. 49–58 sowie 62 und 63 von Madison geschrieben wurden (vielleicht mit der Ausnahme von Nr. 55), ebenso die Hauptteile von Nr. 18 und 19 (wahrscheinlich auch Nr. 20).

    Google Scholar 

  589. B.F. Wright, Einleitung zu ders. (Hrsg.), The Federalist, Cambridge, Mass. 1961, S. 1–86, 51.

    Google Scholar 

  590. Die Überschrift stammt von Karl-Heinz Naßmacher, Politikwissenschaft, Bd. II, Düsseldorf 21979, S.121.

    Google Scholar 

  591. Siehe von Edmund Burke: Selected Writings and Speeches, hrsg. von Peter J. Stanlis, Garden City, New York 1963. Siehe von Edmund Burke: Reflections on the Revolution in France, hrsg. von A.J. Grieve, London 1964.

    Google Scholar 

  592. Betrachtungen über die französische Revolution, Einl. von Dieter Henrich, Frankfurt/M. 1967 (hiernach zitieren wir).

    Google Scholar 

  593. Vgl. zu Burke: Hans Barth, Die Idee der Ordnung. Beiträge zu einer politischen Philosophie, Erlenbach-Zürich-Stuttgart 1958, S.28ff. –

    Google Scholar 

  594. David Cameron, The Social Thought of Rousseau and Burke, London 1973.

    Google Scholar 

  595. Francis B. Canavan, The Political Reason of Edmund Burke, Durham, Duke U.P., 1960;

    Google Scholar 

  596. ders., “Edmund Burke”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.659–678.

    Google Scholar 

  597. Gerald W. Chapman, Edmund Burke. The practical imagination, Cambridge, Mass. 1967.

    Google Scholar 

  598. Chevallier, 21970, S.195ff.

    Google Scholar 

  599. Alfred Cobban, Edmund Burke and the Revolt Against Eighteenth Century, London 1960 (21962).

    Google Scholar 

  600. Carl B. Cone, Burke and the Nature of politics, 2 Bde., Lexington: University of Kentucky Press 1957/1964.

    Google Scholar 

  601. Deutsch, Staat, Regierung, Politik, Freiburg i.Br. 1976, S.145ff.

    Google Scholar 

  602. Fetscher, Politikwissenschaft, Frankfurt/M. 1968, S.57ff.

    Google Scholar 

  603. Michael Freeman, “Edmund Burke and the Theory of Revolution”, in: Political Theory 6 (1978), S.277–297;

    Google Scholar 

  604. ders., Edmund Burke and the Critique of Political Radicalism, Oxford 1980.

    Google Scholar 

  605. Otto Heinrich von der Gablentz, Die politischen Theorien seit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (Politische Theorien III), Köln-Opladen 31967, S.82ff.

    Google Scholar 

  606. Michel Ganzin, La pensée politique d’Edmund Burke, Paris 1972.

    Google Scholar 

  607. Ted Robert Gurr, “Burke and the Modern Theory of Revolution”, in: Political Theory 6 (1978), S.299–311.

    Google Scholar 

  608. Manfred Henningsen, “Edmund Burke”, in: ####ders. (Hrsg.), Vom Nationalstaat zum Empire, München 1970, S.43–72.

    Google Scholar 

  609. Dietrich Hilger, Edmund Burke und seine Kritik der Französischen Revolution, Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  610. H. Hofmann, Repräsentation, Berlin 1974, S.454ff.

    Google Scholar 

  611. Thomas Richard Knox, Edmund Burke, natural law and history, Ann Arbor 1970.

    Google Scholar 

  612. Isaac Kramnick, The Rage of Edmund Burke, New York 1977.

    Google Scholar 

  613. von Krockow, Herrschaft und Freiheit, Stuttgart 1977, S.110ff.

    Google Scholar 

  614. John MacCunn, The political philosophy of Burke, Neuauflage New York 1965.

    Google Scholar 

  615. Alice P. Miller, Edmund Burke, New York 1976.

    Google Scholar 

  616. W.J. Mommsen,“Edmund Burke und die Französische Revolution”, in: Kluxen/ders. (Hrsg.), Politische Ideologien und nationalstaatliche Ordnung, München 1968, S.39–66.

    Google Scholar 

  617. Robert Standish Norris, The counterrevolutionary imagination, Edmund Burke and the French revolution, Ann Arbor/Mich, 1977. –

    Google Scholar 

  618. Frank O’Gorman, Edmund Burke, His Political Philosophy, London 1973.

    Google Scholar 

  619. Charles Parkin, The Moral Basis of Burke’s Political Thought, Cambridge 1956.

    Google Scholar 

  620. Plamenatz, Man and Society I, London 1963, S.332ff.

    Google Scholar 

  621. E. Reibstein, Volkssouveränität und Freiheitsrechte II, Freiburg/München 1972, S.242ff.

    Google Scholar 

  622. Sabine, 31963f S.607ff.

    Google Scholar 

  623. Franz Schneider, Das Rechts- und Staatsdenken Edmund Burkes, Bonn 1965.

    Google Scholar 

  624. Hans-Gerd Schumann, Edmund Burkes Anschauungen vom Gleichgewicht in Staat und Gesellschaft. Mit einer Edmund Burke-Bibliographie, Meisenheim am Glan 1964.

    Google Scholar 

  625. Stephan Skalueit, Edmund Burke und Frankreich, Köln-Opladen 1956.

    Google Scholar 

  626. Peter J. Stanlis, Edmund Burke and the Natural Lau, Ann Arbor 1958;

    Google Scholar 

  627. ders. (Hrsg.) The Relevance of Edmund Burke, Washington 1964;

    Google Scholar 

  628. ders. (Hrsg.), Edmund Burke. The Enlightenment and the Modern World, Detroit 1967.

    Google Scholar 

  629. William Burton Todd, A bibliography of Edmund Burke, London 1964.

    Google Scholar 

  630. Burleigh Taylor Wilkins, The Problem of Burke’s Political Philosophy, Oxford 1967.

    Google Scholar 

  631. Albert Wucher, “Die späten Siege des Edmund Burke”, in: Süddeutsche Zeitung vom 12.1.1979, S.37.

    Google Scholar 

  632. Walter von Wyss, Edmund Burke, München 1966.

    Google Scholar 

  633. Vgl. zu dieser Zusammenziehung insbesondere Herbert Maier, “Edmund Burke”, in: C Rausch (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S.105–118, insbes. S.107ff., 112ff.

    Google Scholar 

  634. Auszug aus dieser Rede in W. Röhrich, Die repräsentative Demokratie, Opladen 1981, S. 154f.

    Google Scholar 

  635. Vgl. auch Winfried Steffani, “Edmund Burke: Zur Vereinbarkeit von freiem Mandat und Fraktionsdisziplin”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 12 (1981), S.109–122.

    Google Scholar 

  636. Vgl. zum deutschen Idealismus allgemein: Rüdiger Bubner (Hrsg.), Deutscher Idealismus (Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 6), Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  637. Johann Eduard Erdmann, Philosophie der Neuzeit. Der deutsche Idealismus (Geschichte der Philosophie, Bd. VI u. VII), Reinbek b. Hamburg 1971.

    Google Scholar 

  638. Gottfried Stiehler, Der Idealismus von Kant bis Hegel. Darstellung und Kritik, Berlin (Ost) 1970.

    Google Scholar 

  639. Vgl. von Immanuel Kant: Sämtliche Werke, hrsg. von K. Vorländer, O. Buck, W. Kinkel und E.M. Schiele, 10 Bde., Leipzig 1904ff.

    Google Scholar 

  640. Kant-Studienausgabe, 6 Bde., hrsg. von W.Weischedel, Darmstadt 41975. -Briefwechsel, Ausu.u.Anm. von Otto Schöndorffer, mit e.Einl. von Rudolf Malter u. Joachim Kopper, Hamburg 21972.

    Google Scholar 

  641. Die drei Kritiken in ihrem Zusammenhang mit dem Gesamtuerk, zusammengefaßt von Raymund Schmidt, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  642. Immanuel Kant, Politische Schriften, hrsg. von Otto Heinrich von der Gablentz (= Klassiker der Politik, Bd. 1), Köln-Opladen 1965 (hiernach zitieren wir).

    Google Scholar 

  643. Siehe zu Kant insbesondere: Michael Albrecht, Kants Antinomie der praktischen Vernunft, Hildesheim-New York 1978.

    Google Scholar 

  644. Bruce Aune, Kant’s theory of morals, Princeton, N.J. 1979.

    Google Scholar 

  645. Arno Baruzzi, “Immanuel Kant”, in: Jürgen Gebhardt (Hrsg.), Die Revolution des Geistes, München 1968, S.43–68;

    Google Scholar 

  646. ders., “Kant”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.161–186; ders., “Immanuel Kant”, in: Rausch (Hrsg.), Politische Denker III, München 1978, S.11–32.

    Google Scholar 

  647. Zwi Batscha (Hrsg.), Materialien zu Kants Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1967.

    Google Scholar 

  648. Jonathan Bennett, Kant’s dialectic, London 1974.-Ludwig Ernst Borowski, Reinhold Bernhard Jachmann, E.A.Ch. Wasianski, üJer war Kant? Drei zeitgenössische Biographien, Pfullingen 1974. -R.Brandt, Eigentumstheorien von Grotius bis Kant, Stuttgart-Bad Cann-statt 1974, S.167ff.

    Google Scholar 

  649. Joachim Frhr. von Braun, Grundlagen einer rechtsstaatlichen Außenpolitik. Nach Kants philosophischem Entwurf “Zum ewigen Frieden”, Würzburg 1965.

    Google Scholar 

  650. Gordon G. Brittan jr., Kant’s theory of science, Princeton, New York 1978.

    Google Scholar 

  651. C.D. Broad, Kant. An Introduction, hrsg. von C. Lewy, Cambridge U.P. 1978.

    Google Scholar 

  652. Peter Burg, Kant und die Französische Revolution, Berlin 1974.

    Google Scholar 

  653. Friedrich Delekat, Immanuel Kant. Historisch-kritische Interpretation der Hauptschriften, Heidelberg 1966.

    Google Scholar 

  654. J. Dennert, Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus, Berlin 1970, S.224ff.

    Google Scholar 

  655. M. Forschner, Gesetz und Freiheit. Zum Problem der Autonomie bei I.Kant, München-Salzburg 1974.

    Google Scholar 

  656. Gerhard Funke, Von der Aktualität Kants, Bonn 1979.

    Google Scholar 

  657. William A. Galston, Kant and the problem of history, Chicago, London 1975.

    Google Scholar 

  658. William A. Volker Gerhardt/Friedrich Kaulbach, Kant, Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  659. Lucien Goldmann, Mensch, Gemeinschaft und Welt in der Philosophie Immanuel Kants, Zürich-New York 1945.

    Google Scholar 

  660. Felix Grayeff, Deutung und Darstellung der theoretischen Philosophie Kants, Hamburg 21977.

    Google Scholar 

  661. Louis Guillermit, “Immanuel Kant und die historische Philosophie”, in: Wanda Bannour u.a., Philosophie und Geschichte (Geschichte der Philosophie V, hrsg. von Francois Châtelet), Frankfurt/M. u.a. 1974, S.15ff.

    Google Scholar 

  662. Arsenij Gulyga, Immanuel Kant, Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  663. Pierre Hassner, “Immanuel Kant”, in: Strauss, Cropsey, 21972, S.554–593.

    Google Scholar 

  664. Peter Heintel, Ludwig Nagl (Hrsg.), Zur Kantforschung der Gegenwart, Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

  665. Norbert Hinske, Kant als die Herausforderung an die Gegenwart, Freiburg-München 1980. –

    Google Scholar 

  666. G. Höffe, Ethik und Politik. Grundmodelle und -problème der praktischen Philosophie, Frankfurt/M. 1979, S.84ff., 195ff.;

    Google Scholar 

  667. ders., “Immanuel Kant”, in: ders. (Hrsg.), Klassiker der Philosophie II, München 1981, S.7–40.

    Google Scholar 

  668. Norbert Hoerster, “Kants kategorischer Imperativ als Test unserer sittlichen Pflichten”, in: M. Riedel (Hrsg.), Rehabilitierung der praktischen Philosophie II, Freiburg i.Br. 1974, S.455–475.

    Google Scholar 

  669. Hikmat Homsi, Vernunft und Realität in der Ethik Kants, Bern-Frankfurt/M. 1975. –

    Google Scholar 

  670. Karl Jaspers, Kant. Leben, Werk, Wirkung, München 1975.

    Google Scholar 

  671. Friedrich Kaulbach, Das Prinzip Handlung in der Philosophie Kants, Berlin-New York 1978.

    Google Scholar 

  672. Helmut König, Geist und Revolution. Studien zu Kant, Hegel und Marx, Stuttgart 1981, S.26ff.

    Google Scholar 

  673. Johann-Heinrich Königshausen, Kants Theorie des Denkens, Amsterdam 1977 (Phil.Diss.Würzburg 1976).

    Google Scholar 

  674. Leszek Kolakowski, “Warum brauchen wir Kant?”, in: Merkur 35 (1981), S.915–924

    Google Scholar 

  675. Klaus Konhardt, Die Einheit der Vernunft. Zum Verhältnis von theoretischer und praktischer Vernunft in der Philosophie Immanuel Kants, Königstein/Ts. 1979.

    Google Scholar 

  676. Joachim Kopper, Reflexion und Determination, Berlin-New York 1976;

    Google Scholar 

  677. ders., Rudolf Malter (Hrsg.), Immanuel Kant zu ehren, Frankfurt/M. 1974;

    Google Scholar 

  678. dies. (Hrsg.), Materialien zu Kants “Kritik der reinen Vernunft”, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  679. Peter Krausser, Alexandre Kojève, Kant, Paris 1973.

    Google Scholar 

  680. Peter Krausser, Kants Theorie der Erfahrung und Erfahrungswissenschaft. Eine rationale Rekonstruktion, Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  681. Gerhard Krüger, Philosophie und Moral in der Kantischen Kritik, Tübingen 21967.

    Google Scholar 

  682. Jens Kulenkampff (Hrsg.), Materialien zu Kants “Kritik der Urteilskraft”, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  683. F.A. Lange, Geschichte des Materialismus II, Frankfurt/M. 1974, S.453ff.

    Google Scholar 

  684. Gerhard Luf, Freiheit und Gleichheit. Die Aktualität im politischen Denken Kants, Wien -New York 1978.

    Google Scholar 

  685. Murray Lewis Miles, Logik und Metaphysik bei Kant,Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  686. Johannes Müller, Kantisches Staatsdenken und der preußische Staat, Kitzingen/M. 1954.

    Google Scholar 

  687. Paul Natorp, Kant über Krieg und Frieden, Erlangen 1929.

    Google Scholar 

  688. Willi Gelmüller, “Kants Beitrag zur Grundlegung einer praktischen Philosophie der Moderne”, in: M. Riedel (Hrsg.), Rehabilitierung der praktischen Philasophie II, Freiburg i.Br. 1974, S.521–560; ders., Die unbefriedigte Aufklärung, Frankfurt/M. 1969, S.103ff.

    Google Scholar 

  689. Herbert James Paton, The categorial imperative. A study in Kant’s moral philosophy, New York, Evanston 1967.

    Google Scholar 

  690. Hans Radermacher, “Immanuel Kant”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 2, München 1982, S.47–107.

    Google Scholar 

  691. Hans Reiss, Kants politisches Denken, Bern-Frankfurt/M.-Las Vegas 1977.

    Google Scholar 

  692. Christian Ritter, “Immanuel Kant”, in: Michael Stolleis (Hrsg.), Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1977, S.272–293.

    Google Scholar 

  693. Wolfgang Ritzel, Immanuel Kant. Zur Person, Bonn 1975.

    Google Scholar 

  694. Uolfgang Röd, Dialektische Philosophie der Neuzeit I, München 1974, S.30ff.

    Google Scholar 

  695. Viggo Rossvaer, Kant’s moral philosophy. An interpretation of the categorial imperative, Oslo u.a. 1979.

    Google Scholar 

  696. Richard Saage, Eigentum, Staat und Gesellschaft bei Immanuel Kant, Stuttgart u.a. 1973.

    Google Scholar 

  697. Hans Saner, Kants Weg vom Krieg zum Frieden I: Widerstreit und Einheit. Wege zu Kants politischem Denken, München 1967.

    Google Scholar 

  698. Helmut Schmidt, “Bemerkungen zu Moral, Pflicht und Verantwortung des Politikers”, in: Merkur 35 (1981), S.449–465.

    Google Scholar 

  699. Paul Schmidt-Sauerhöfer, Wahrhaftigkeit und Handeln aus Freiheit. Zum Theorie-Praxis-Problem der Ethik Immanuel Kants, Bonn 1978. Oswald Schwemmer, Philasophie der Praxis, Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  700. Susan Meld Shell, The Rights of Reason. A study of Kant’s philosophy and politics, Toronto-Buffalo-London 1980.

    Google Scholar 

  701. Georg Simmel, Kant. Sechzehn Vorlesungen, Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  702. U. Steinvorth, Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S.137ff.

    Google Scholar 

  703. Ernst Topitsch, Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie. Kant in weltanschauungsanalytischer Betrachtung, Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  704. Yoshitaka Toyama, Kants praktische Philosophie mit Rücksicht auf eine Theorie des Friedens, Hamburg 1973.

    Google Scholar 

  705. Karl-Heinz Volkmann-Schluck, Politische Philosophie. Thukydides, Kant, Tocqueville, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  706. Karl Vorländer, Kant, Fichte, Hegel und der Sozialismus, Berlin 1920, S.11ff.; ders., Immanuel Kant. Der Mann und das Werk, Hamburg 21977, insbes. IV, 4, S.210ff.

    Google Scholar 

  707. Ralph CS. Walker, Kant, London u.a. 1978.

    Google Scholar 

  708. Vgl. Vorländer, Kant. Der Mann und das Werk, Hamburg 21977, S.224.

    Google Scholar 

  709. Alle Texte in: Kant, Politische Schriften, hrsg. von O.H.v.d. Gablentz, Köln-Dpladen 1965.

    Google Scholar 

  710. Hier auch: “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?” (1784) und “Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht” (1784).

    Google Scholar 

  711. Kant, “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”, ebd., S.1.

    Google Scholar 

  712. Kant, Kritik der reinen Vernunft, hrsg. von R. Schmidt, Hamburg 21952, B 833 (nach der 2. Ausgabe von 1787).

    Google Scholar 

  713. Kant, Kritik der praktischen Vernunft, hrsg. von K. Vorländer, Leipzig 9 1951, S.36.

    Google Scholar 

  714. Siehe auch ders., Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. von K. Vorländer, Hamburg 31952, S.52: “Handle so, daß du die Menschheit sowohl in deiner Person als in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.” Siehe auch ders., Politische Schriften, a.a.O., S.145: “Alle auf das Recht anderer Menschen bezogene Handlungen, deren Maxime sich nicht mit der Publizität verträgt, sind unrecht,”

    Google Scholar 

  715. Kant, “Zum ewigen Frieden, Ein philosophischer Entwurf”, in: ders., Politische Schriften, a.a.O., S.10f-150, 111f.

    Google Scholar 

  716. Karl R. Popper, “Immanuel Kant. Der Philosoph der Aufklärung”, in: ders., Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I, Bern-München 1973, S.9–19, 17ff.

    Google Scholar 

  717. Vorländer, Kant. Der Mann und das Werk, Hamburg 21977, S.225,230. Vgl. Kant, Politische Schriften, a.a.G.,S.178f.

    Google Scholar 

  718. Siehe auch Hans Fenske, “Politisches Denken von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart”, in: ders., Dieter Mertens, Wlolfgang Reinhard, Klaus Rosen, Geschichte der politischen Ideen, Königstein/Ts. 1981, S.317-Wt, in bezug auf Kant: “Auch er kannte also den Aktivbürger, und der Gedanke an ein Zensuswahlrecht war ihm ganz selbstverständlich.” (ebd.,S.327)

    Google Scholar 

  719. Siehe von Johann Gottlieb Fichte: Johann Gottlieb Fichtes sämtliche Werke, hrsg. von Immanuel Hermann Fichte, 6 Bde., Nachdruck Berlin 1971.

    Google Scholar 

  720. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, hrsg. von R. Lauth u. H. Gliwitzky unter Mitarbeit von E.Fuchs, K.Hiller und P.K.Schneider, Stuttgart 1981ff.

    Google Scholar 

  721. Schriften zur Revolution, hrsg. u.eingel. von Bernard Willms, Frankfurt/M. u.a. 1973 (1967).

    Google Scholar 

  722. Ausgewählte Politische Schriften, hrsg. von Zwi Batscha und Richard Saage, Frankfurt/M. 1977.

    Google Scholar 

  723. Vgl. zu Fichte: Zui Batscha, Gesellschaft und Staat in der politischen Philosophie Fichtes, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  724. Werner Becker, “Fichte und der Mythos vom Primat der praktischen Vernunft”, in: M. Riedel (Hrsg.), Rehabilitierung der praktischen Philosophie II, Freiburg i.Br. 1974, S.593–615.

    Google Scholar 

  725. Manfred Buhr, Revolution und Philosophie. Die ursprüngliche Philosophie Johann Gottlieb Fichtes und die Französische Revolution, Berlin 1965. Chevallier, 21970, S.213ff.

    Google Scholar 

  726. Hans Duesberg, Person und Gemeinschafto Philosophisch-systematische Untersuchungen des Sinnzusammenhangs von personaler Selbständigkeit und interpersonaler Beziehung an Texten von J.G.Fichte und M.Buber, Bonn 1970.

    Google Scholar 

  727. Klaus Hammacher, Albert Mues (Hrsg.), Erneuerung der Transzendentalphilosophie im Anschluß an Kant und Fichte (Festschrift für Reinhard Lauth), Stuttgart-Bad Cannstatt 1979.

    Google Scholar 

  728. H. Heimsoeth, Fichte, München 1923 (Nachdruck 1970).

    Google Scholar 

  729. J. Gebhardt, “Johann Gattlieb Fichte”, in: ders. (Hrsg.), Die Revolution des Geistes, München 1968, S.69–99.

    Google Scholar 

  730. Manfred Hinz, Fichtes “System der Freiheit”. Analyse eines widersprüchlichen Begriffs, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  731. R. Lauth, Zur Idee der Transzendentalphilosophie, München/Salzburg 1965.

    Google Scholar 

  732. Alexis Philonenko, La liberté humaine dans la philosophie de Fichte, Paris 1966;

    Google Scholar 

  733. ders., “J.G. Fichte”, in: Wanda Bannour et al., Philosophie und Geschichte, Frankfurt/M. u.a. 1974, S.56ff.

    Google Scholar 

  734. W. Röhrich, S. Wollseiffen, Sozialvertrag und bürgerliche Emanzipation von Hobbes bis Hegel, Darmstadt 1972, S.67ff.

    Google Scholar 

  735. R. Schottky, “Die staatsphilosophische V/ertragstheorie als Theorie der Legitimation des Staates”, in: Kielmansegg (Hrsg.), Legitimationsprobleme politischer Systeme, Opladen 1976, S.91f.,96ff.

    Google Scholar 

  736. Walter Schulz, Johann Gottlieb Fichte. Sören Kierkegaard, Pfullingen 21977, S.5–31.

    Google Scholar 

  737. George J. Seidel, Activity and Ground: Fichte, Schelling, and Hegel, Hildesheim-New York 1976, S.itlff.

    Google Scholar 

  738. Luduig Siep, “Johann Gottlieb Fichte”, in: Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie II, München 1981, S.40–61.

    Google Scholar 

  739. Hans Jürgen Verweyen, Recht und Sittlichkeit in J.G. Fichtes Gesellschaftslehre, Freiburg-München 1975,

    Google Scholar 

  740. Vorländer, Kant, Fichte, Hegel und der Sozialismus, Berlin 1920, S.47ff.

    Google Scholar 

  741. Bernard Willms, Die totale Freiheit. Fichtes politische Philosophie, Köln-Opladen 1967;

    Google Scholar 

  742. ders., Revolution und Protest oder Glanz und Elend des bürgerlichen Subjekts, Stuttgart u.a. 1969, S.33ff.

    Google Scholar 

  743. J. Gebhardt, “Johann Gottlieb Fichte”, in: ders. (Hrsg.), Die Revolution des Geistes, München 1968, S.69.

    Google Scholar 

  744. Fichte, Sämtliche Werke IV, S.364.

    Google Scholar 

  745. Ebd., S. 363.

    Google Scholar 

  746. Fichte, Sämtliche Werke III, S. 512f.

    Google Scholar 

  747. V/gl. R. Saage, “Nachwort: Zur neueren Rezeption der politischen Philosophie Johann Gottlieb Fichtes”, in: Fichte, Ausgewählte Politische Schriften, Frankfurt/M. 1977, S.357–414, 387ff.

    Google Scholar 

  748. Vgl. Zui Batscha, “Einleitung” zu Fichte, Ausgewählte Politische Schriften, ebd., S.8–57; ders., Gesellschaft und Staat in der politischen Philosophie Fichtes, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  749. Saage, Nachwort zu Fichte, Ausgewählte Politische Schriften, Frankfurt/M. 1977, S. 387.

    Google Scholar 

  750. Ebd., S. 390.

    Google Scholar 

  751. Ebd., S. 391.

    Google Scholar 

  752. Ebd., S. 391f.

    Google Scholar 

  753. Ebd., S. 392.

    Google Scholar 

  754. Siehe von Georg Uilhelm Friedrich Hegel: Gesammelte Werke, hrsg. von Friedhelm Nicolin u. Otto Pöggeler, Hamburg 1971ff.

    Google Scholar 

  755. Werke in zwanzig Bänden. Theorie-Werkausgabe, Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  756. Briefe von und an G.W.F. Hegel, hrsg. von Johannes Hoffmeister u. Friedhelm Nicolin, Hamburg 1981. -Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, hrsg. von F.Nicolin u.D.Pöggeler, Hamburg 1959.

    Google Scholar 

  757. Frühe politische Systeme, hrsg. von G. Göhler, Frankfurt/M.u.a. 1974.

    Google Scholar 

  758. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, mit einer Einl.hrsg. von Bernhard Lakebrink, Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  759. Phänomenologie des Geistes (stw 8), Frankfurt/M. 1973 (bzw. Frankfurt/M.u.a. 21973, hrsg. von G. Göhler).

    Google Scholar 

  760. Politische Schriften, Nachwort von Jürgen Habermas, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  761. Recht, Staat, Geschichte. Eine Auswahl aus seinen Werken, hrsg. u. erläutert von Friedrich Bülow, Stuttgart 71970.

    Google Scholar 

  762. Die Vernunft in der Geschichte, hrsg. von J. Hoffmeister, Hamburg 51955.

    Google Scholar 

  763. Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818–1831, hrsg.u. komm. von Karl-Heinz Ilting, Stuttgart-Bad Cannstatt 1973ff.

    Google Scholar 

  764. Vgl. zu Hegel insbesondere: Theodor W. Adorno, Drei Studien zu Hegel, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  765. Georg Ahrweiler, Hegels Gesellschaftslehre, Darm-Stadt-Neuwied 1976.

    Google Scholar 

  766. Reinhardt Albrecht, Hegel und die Demokratie, Bonn 1978,

    Google Scholar 

  767. Emil Angehrn, Freiheit und System bei Hegel, Berlin -New York 1977,

    Google Scholar 

  768. Shlomo Avineri, Hegels Theorie des modernen Staates, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  769. Jakob Barion, Hegel und die marxistische Staatslehre, Bonn 21970.

    Google Scholar 

  770. Hugo Barmettier, Die Überwindung der bloßen Vernunft. Hegels Auseinandersetzung mit Kant und Fichte in Tübingen und Bern (1792–1796), Frankfurt/M.-Bern-Las Vegas 1979.

    Google Scholar 

  771. A. Baruzzi, “Georg Wilhelm Friedrich Hegel”, in: Rausch (Hrsg.), Politische Denker III, München 1978, S.33–59;

    Google Scholar 

  772. ders. “Hegel”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.187–216;

    Google Scholar 

  773. ders., “Aristoteles und Hegel vor dem Problem einer praktischen Philosophie. Ein Aufriß”, in: Philosophisches Jahrbuch 85 (1978), S. 162ff.

    Google Scholar 

  774. Werner Becker, Hegels Begriff der Dialektik, Stuttgart 1969;

    Google Scholar 

  775. ders., “Georg Wilhelm Friedrich Hegel”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. 2, München 1982, S.108–153.

    Google Scholar 

  776. Dietrich Benner, Theorie und Praxis. Systemtheoretische Betrachtungen zu Hegel und Marx, Wien-München 1966.

    Google Scholar 

  777. Ernst Bloch, Über Methode und System bei Hegel, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  778. F. Châtelet, “G.W.F. Hegel”, in: W. Bannour u.a., Philosophie und Geschichte, Frankfurt/M. u.a. 1974, S.150ff.

    Google Scholar 

  779. Terrell M. Butler, Hegel and Hegelians, Ann Arbor, Mich. 1979.

    Google Scholar 

  780. Lucio Colletti, Hegel und der Marxismus, Frankfurt/M. u.a. 1976.

    Google Scholar 

  781. Lothar Eley, Hegels Wissenschaft der Logik, München 1976.

    Google Scholar 

  782. Hans Erler, Hannah Arendt, Hegel und Marx. Studien zu Fortschritt und Politik, Köln-Wien 1979.

    Google Scholar 

  783. W. Euchner, Egoismus und Gemeinwohl, Frankfurt/M. 1973, S.132ff., S.174ff.

    Google Scholar 

  784. I. Fetscher, Hegels Lehre vom Menschen, Stuttgart-Bad Cannstatt 1970;

    Google Scholar 

  785. ders., Hegel — Größe und Grenzen, Stuttgart u.a. 1971;

    Google Scholar 

  786. ders. (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973;

    Google Scholar 

  787. ders., “Und was bleibt von Hegel?”, in: L’80, H. 19 (August 1981), S. 70ff.

    Google Scholar 

  788. H. Fink-Eitel, Dialektik und Sozialethik, Meisenheim/Glan 1978.

    Google Scholar 

  789. Hans Friedrich Fulda, “Georg Wilhelm Friedrich Hegel”, in: Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie II, München 1981, S.62–92;

    Google Scholar 

  790. ders., Dieter Henrich (Hrsg.), Materialien zu Hegels “Phänomenologie des Geistes”, Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  791. A. Gulyga, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Leipzig 1974.

    Google Scholar 

  792. J. Habermas, Theorie und Praxis. Sozialphilosophische Studien, Frankfurt/M. 41971, S;128ff.

    Google Scholar 

  793. Michael Haller, System und Gesellschaft. Krise und Kritik der politischen Philosophie Hegels, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  794. Pierre Hassner, “Hegel”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.686–714.

    Google Scholar 

  795. Richard Heede, Joachim Ritter (Hrsg.), Hegel-Bilanz. Zur Aktualität und Inaktualität der Philosophie Hegels, Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  796. Felix Heine, Freiheit und Totalität. Zum Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit bei Fichte und Hegel, Bonn 1980.

    Google Scholar 

  797. Hermann Heller, Hegel und der nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  798. Dieter Henrich, Hegel im Kontext, Frankfurt/M. 1971;

    Google Scholar 

  799. ders. (Hrsg.), Ist systematische Philosophie möglich? Bonn 1977;

    Google Scholar 

  800. ders. (Hrsg.), Die Wissenschaft der Logik und die Logik der Reflexion, Bonn 1978.

    Google Scholar 

  801. Hans Heinz Holz, Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel. Zur Interpretation der Klassengesellschaft, Neuwied-Berlin 1968.

    Google Scholar 

  802. Rolf K. Hocevar, Stände und Repräsentation beim jungen Hegel, München 1968; ders., Hegel und der Preußische Staat, München 1973.

    Google Scholar 

  803. Max Horkheimer, “Hegel und das Problem der Metaphysik”, in: ders., Anfänge der bürgerlichen Geschichtsphilosophie und andere Aufsätze, Frankfurt/M. 1970, S.84ff.

    Google Scholar 

  804. Howard P. Kainz, Hegel’s Philosophy of Right, The Hague 1974.

    Google Scholar 

  805. Gerd-Klaus Kaltenbrunner (Hrsg.), Hegel und die Folgen, Freiburg i.Br. 1970.

    Google Scholar 

  806. Hubert Kiesewetter, Von Hegel zu Hitler. Eine Analyse der Hegeischen Machtstaatsideologie und der politischen Wirkungsgeschichte des Rechtshegelianismus, Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  807. H. König, Geist und Revolution, Stuttgart 1981, S.69ff.

    Google Scholar 

  808. Alexander Kojève, Hegel. Eine Vergegenuärtisgung seines Denkens, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  809. Thomas Krämer-Badoni, Zur Legitimität der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt/M.-New York 1978, S.73ff.

    Google Scholar 

  810. David Lamb, Hegel, from foundation to system, The Hague 1980.

    Google Scholar 

  811. Nikolaus Lobkouicz, “Georg Wilhelm Friedrich Hegel”, in: J. Gebhardt (Hrsg.), Die Revolution des Geistes, München 1968, S.101–129.

    Google Scholar 

  812. Karl Löuith (Hrsg.), Die Hegeische Linke, Stuttgart-Bad Cannstatt 1962.

    Google Scholar 

  813. Georg Lukàcs, Der junge Hegel, Neuuied-Berlin 31967.

    Google Scholar 

  814. Hermann Lübbe (Hrsg.), Die Hegeische Rechte, Stuttgart-Bad Cannstatt 1962;

    Google Scholar 

  815. ders., Politische Philosophie in Deutschland, München 1974, S.27ff.

    Google Scholar 

  816. A. MacIntyre (Hrsg.), Hegel: A Non-Metaphysical Vieu, New York 1972;

    Google Scholar 

  817. ders., Hegel. A collection of critical essays, Repr. Notre Dame U.P. 1976.

    Google Scholar 

  818. Werner Maihofer, “Hegels Prinzip des modernen Staates”, in: Fetscher (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973, S.352–386.

    Google Scholar 

  819. Herbert Marcuse, Vernunft und Revolution. Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie, Neuuied-Berlin 21968.

    Google Scholar 

  820. Alfred von Martin, Macht als Problem. Hegel und seine politische Wirkung, Mainz-Wiesbaden 1976.

    Google Scholar 

  821. Karl Marx, Kritik des Hegeischen Staatsrechts, Nachuort von Theo Stammen, Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  822. Reinhart Klemens Maurer, Hegel und das Ende der Geschichte, Freiburg-München 21980.

    Google Scholar 

  823. Gskar Negt (Hrsg.), Aktualität und Folgen der Philosophie Hegels, Frankfurt/M. 21971.

    Google Scholar 

  824. Karl-Heinz Nusser, Hegels Dialektik und das Prinzip der Revolution, München-Salzburg 1973.

    Google Scholar 

  825. W. Oelmüller, Die unbefriedigte Aufklärung, Frankfurt/M. 1969, S.240ff.

    Google Scholar 

  826. Henning Gttmann, Das Scheitern einer Einleitung in Hegels Philosophie, München-Salzburg 1973;

    Google Scholar 

  827. ders., Individuum und Gemeinschaft bei Hegel. Bd. I: Hegel im Spiegel der Interpretationen, Berlin-New York 1977.

    Google Scholar 

  828. Z.A. Pelczynski (Hrsg.), Hegels political philosophy, London 1971.

    Google Scholar 

  829. Plamenatz, Man and Society, Vol.II, London 1963, S.129ff.

    Google Scholar 

  830. Otto Pöggeler, Hegels Idee einer Phänomenologie des Geistes, Freiburg/München 1973;

    Google Scholar 

  831. ders., Hegel. Einführung in seine Philosophie, München 1977.

    Google Scholar 

  832. Karl R. Papper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 2: Hegel, Marx und die Folgen, Bern-München 31973, S.5–101.

    Google Scholar 

  833. Kosmas Psychopedis, “Hegels Theorie der politischen Institutionen”, in: Neue Politische Literatur 23 (1978), S.1–16.

    Google Scholar 

  834. Manfred Riedel, Theorie und Praxis im Denken Hegels, Stuttgart 1965 (Frankfurt/M. u.a. 21976);

    Google Scholar 

  835. ders., Studien zu Hegels Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1969;

    Google Scholar 

  836. ders., Bürgerliche Gesellschaft und Staat. Grundprobleme und Struktur der Hegeischen Rechtsphilosophie, Neuuied-Berlin 1970;

    Google Scholar 

  837. ders., System und Geschichte. Studien zum historischen Standort von Hegels Philosophie, Frankfurt/M. 1973;

    Google Scholar 

  838. ders. (Hrsg.), Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie, 2 Bde., Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  839. Jürgen Ritsert, “Anerkennung, Selbst und Gesellschaft”, in: Soziale Welt 32 (1981), S.275–311.

    Google Scholar 

  840. Joachim Ritter, Hegel und die französische Revolution, Frankfurt/M. 1965;

    Google Scholar 

  841. ders., Metaphysik und Politik, Frankfurt/M. 1977, S.183ff.

    Google Scholar 

  842. W. Röd, Dialektische Philosophie der Neuzeit I, München 1974, S.126ff.

    Google Scholar 

  843. Franz Rosenzueig, Hegel und der Staat, 2 Bde., Neudruck Aalen 1962 (1920).

    Google Scholar 

  844. Heinz Röttges, Der Begriff der Methode in der Philosophie Hegels, Meisenheim/Glan 1976.

    Google Scholar 

  845. Klaus Rothe, Selbstsein und bürgerliche Gesellschaft. Hegels Theorie der konkreten Freiheit, Bonn 1976.

    Google Scholar 

  846. Rolf Rühle, Der Kritische Rationalismus und seine Hegelkritik. Die Notuendigkeit von Induktion, Deduktion und Dialektik, Erlangen 1976. Sabine, 31963, S.620–668.

    Google Scholar 

  847. Herbert Scheit, Geist und Gemeinde. Zum Verhältnis von Religion und Politik bei Hegel, München-Salzburg 1973.

    Google Scholar 

  848. G.J. Seidel, Activity and Ground, Hildesheim-New York 1976, S. 139ff.

    Google Scholar 

  849. Judith N. Shklar, Freedom and Independence, Cambridge U.P. 1976.

    Google Scholar 

  850. Josef Simon, “Von der Vernunftmoral zum absoluten Geist. Zu Hegels 150. Todestag”, in: Neue Zürcher Zeitung, Fernausgabe, Nr. 265 vom 14./15. November 1981, S.65f.

    Google Scholar 

  851. Kurt Steinhauer, Hegel bibliography. Hegel-Bibliographie, München u.a. 1980.

    Google Scholar 

  852. Peter J. Steinberger, “Hegel as a Social Scientist”, in: American Political Science Review 71 (1977), S.95ff.

    Google Scholar 

  853. U. Steinvorth, Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S.158ff.

    Google Scholar 

  854. Dieter Suhr, Beuußtseinsverfassung und Gesellschaftsverfassung. Über Hegel und Marx zu einer dialektischen Verfassungstheorie, Berlin 1975.

    Google Scholar 

  855. Charles Taylor, Hegel, Frankfurt/M. 1978, insbes. S. 477–604;

    Google Scholar 

  856. ders., Hegel and Modern Society, Cambridge U.P. 1979.

    Google Scholar 

  857. Michael Theunissen, Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologisch-politischer Traktat, Berlin 1970;

    Google Scholar 

  858. ders., Die Verwirklichung der Vernunft (Philosophische Rundschau, Beiheft 6), Tübingen 1970.

    Google Scholar 

  859. Ernst Topitsch, Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsidéologie, München 21981.

    Google Scholar 

  860. Donald Phillip Verene (Hrsg.), Hegel’s Social and Political Thought, Atlantic Highlands, N.J.-Brighton 1980.

    Google Scholar 

  861. V.P. Verma, Political philosophy of Hegel, Neu Delhi 1974.

    Google Scholar 

  862. Vorländer, Kant, Fichte, Hegel und der Sozialismus, Berlin 1920, S.73ff.

    Google Scholar 

  863. Eric Weil, Hegel et al. Etat, Paris 1950.

    Google Scholar 

  864. Franz Wiedmann, Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  865. Dieter Wolf, Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, Hamburg 1980. (Siehe zur aktuellen Diskussion auch: Honrad Adam, “Kant vor Hegel? Der Hegel-Kongreß erlebt eine Wiederkehr des Klassischen”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 147 vom 30. Juni 1981, S.21;

    Google Scholar 

  866. Klaus Podak, “Verabschiedung der Meisterdenker. Der Stuttgarter Hegel-Kongreß und seine Ergebnisse”, in: Süddeutsche Zeitung vom 4./5. Juli 1981, S.16).

    Google Scholar 

  867. H. Fenske, “Politisches Denken von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart”, in: ders. et al., Geschichte der politischen Ideen, Königstein/Ts. 1981, S.337.

    Google Scholar 

  868. Ebd.

    Google Scholar 

  869. Ebd., S.338.

    Google Scholar 

  870. Vgl. I. Fetscher, “Zur Aktualität der politischen Philosophie Hegels”, in: Heede/Ritter (Hrsg.), Hegel-Bilanz, Frankfurt/M. 1973, S.193–213, 210ff.

    Google Scholar 

  871. Siehe Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, §§ 250–256, hrsg. von B. Lakebrink, Stuttgart 1970, S.381ff.

    Google Scholar 

  872. Siehe Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, §§ 257, 258, ebd., S.386ff.

    Google Scholar 

  873. Siehe Klaus Hartmann, “Die Demokratie das aufgelöste Rätsel aller Verfassungen?”, in: ders. (Hrsg.), Die Demokratie im Spektrum der Wissenschaften, Freiburg/München 1980, S. 23ff., 25;

    Google Scholar 

  874. ders., Politische Philosophie, Freiburg/München 1981, S.196ff.

    Google Scholar 

  875. Siehe von Alexis de Tocqueville: ft uvres completes, edition definitive publiés sous la direction de Jacob P. Mayer, Paris 1951ff. (Gallimard).

    Google Scholar 

  876. Jacob P. Mayer, Auswahl aus Werken und Briefen, hrsg. von Siegfried Landshut, Köln-Opladen 21967.

    Google Scholar 

  877. Über die Demokratie in Amerika (beide Teile in einem Band), hrsg. von J.P. Mayer in Gemeinschaft mit Theodor Eschenburg u. Hans Zbinden, München 1976 (dtv 6063).

    Google Scholar 

  878. Jacob P. Mayer, Der alte Staat und die Revolution, mit einem Nachwort u. Anmerkungen hrsg. von J.P. Mayer, München 1978 (dtv 6090).

    Google Scholar 

  879. Jacob P. Mayer, Erinnerungen, mit einer Einleitung von Carl J. Burckhardt, Stuttgart 1954.

    Google Scholar 

  880. Vgl. zur Darstellung/Kritik insbesondere: Raymond Aron, Hauptströmungen des soziologischen Denkens I, Köln 1971, S.201–245.

    Google Scholar 

  881. Pierre Birnbaum, Sociologie de Tocqueville, Paris 1970.

    Google Scholar 

  882. Constantin von Barloeuen, Bleichheit und Freiheit: Alexis de Tocqueville in Amerika, München 1978.

    Google Scholar 

  883. Chevallier, 21970, S.226ff.

    Google Scholar 

  884. Seymour Drescher, Tocqueville and England, Cambridge, Mass. 1964;

    Google Scholar 

  885. ders., Dilemmas of democracy, Tocqueville and modernization, Pittsburgh LLP, 1968.

    Google Scholar 

  886. Bernhard Fabian, Alexis de Tocquevilles Amerikabild, Heidelberg 1957.

    Google Scholar 

  887. Jürgen Feldhoff, Die Politik der egalitären Gesellschaft. Zur soziologischen Demokratie-Analyse bei Alexis de Tocqueville, Köln-Opladen 1968.

    Google Scholar 

  888. Dorrit Freund, Alexis de Tocqueville und die politische Kultur der Demokratie, Bern-Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  889. Imanuel Geiss (Hrsg.), Tocqueville und das Zeitalter der Gleichheit, München 1972.

    Google Scholar 

  890. Doris S. Goldstein, Trial of faith. Religion and politics in Tocqueville’s thought, New York u.a. 1975.

    Google Scholar 

  891. Michael Hereth, Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie, Stuttgart u.a. 1979;

    Google Scholar 

  892. ders., “Die Gleichheit als Gegner der Freiheit?”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte), Nr. B 31/80 vom 2. August 1980, S.34–41;

    Google Scholar 

  893. ders., Jutta Höffken (Hrsg.), Alexis de Tocqueville — Zur Politik in der Demokratie, Baden-Baden 1981.

    Google Scholar 

  894. Richard Herr, Tocqueville and the Old Regime, Princeton U.P. 1962.

    Google Scholar 

  895. André Jardin, “Zur 175. Wiederkehr des Geburtstages von Alexis de Tocqueville. Tocqueville als Parlamentarier”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament”, 1962, Nr. B 31/80, S.25–33.

    Google Scholar 

  896. Kurt Georg Kiesinger, Die Prognosen des Grafen Alexis de Tocqueville am Beginn des industriellen Zeitalters, Karlsruhe 1961.

    Google Scholar 

  897. Jean-Claude Lamberti, La notion d’individualisme chez Tocqueville, Paris 1970.

    Google Scholar 

  898. Robert Leicht, “Wider die mittelmäßigen Seelen. Tocqueville — Vorbild und Herausforderung”, in: Süddeutsche Zeitung vom 26./27. Juli 1980, S.155.

    Google Scholar 

  899. Max Lemer, Tocqueville and American civilization, NewYork, Evanston 1969.

    Google Scholar 

  900. Filaldelfo Linares, Die Revolution bei Tocqueville und Marx, Percha 1977.

    Google Scholar 

  901. Jack Lively, The social and political thought of Alexis de Tocqueville, Oxford 1962.

    Google Scholar 

  902. J.P. Mayer, Alexis de Tocqueville. Analytiker des Massenzeitalters, München 31972.

    Google Scholar 

  903. Hans-Arnold Rau, Tocquevilles Theorie des politischen Handelns. Demokratie zuischen Verual-tungsdespotismus und Republik, Phil. Diss. Köln 1975.

    Google Scholar 

  904. James Thomas Schleifer, The making of Tocqueville’s Democracy, Ann Arbor, Mich. 1975.

    Google Scholar 

  905. Heinz Steinert, Hubert Treiber, Die Revolution und ihre Theorien. Frankreich 1848:

    Google Scholar 

  906. Marx, v. Stein, Tocqueville im aktuellen Vergleich, Opladen 1975, S.23ff., 43ff.

    Google Scholar 

  907. Ute Uhde, Politik und Religion. Zum Verhältnis von Demokratie und Christentum bei Alexis de Tocqueville, Berlin 1978.

    Google Scholar 

  908. K.-H. Volkmann-Schluck, Politische Philosophie, Frankfurt/M. 1974, S.129ff., 198ff.

    Google Scholar 

  909. Otto Vossler, Alexis de Tocqueville. Freiheit und Gleichheit, Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  910. Delba Winthrop, “Tocqueville’s ‘Old Regime’: Political History”, in: The Revieu of Politics 43 (1981), S. 88–111.

    Google Scholar 

  911. Marvin Zetterbaum, Tocqueville and the Problem of Democracy, Stanford U.P. 1967;

    Google Scholar 

  912. ders., “Alexis de Tocqueville”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.715–754.

    Google Scholar 

  913. Tocqueville, Einleitung zu Über die Demokratie in Amerika, München 1976, S. 5–19, 9.

    Google Scholar 

  914. Dieser Perspektive verpflichtet ist H.-A. Rau, Tocquevilles Theorie des politischen Handelns, Phil.Diss. Köln 1975.

    Google Scholar 

  915. Zitiert ebd., S. 7.

    Google Scholar 

  916. So die Selbstbezeichnung Tocquevilles; Rau, a.a.O., S.9.

    Google Scholar 

  917. Hereth, Alexis de Tocqueville, Stuttgart u.a. 1979, S. 25. Vgl. auch Tocquevilles Plädoyer für die Pressefreiheit in: Über die Demokratie in Amerika, München 1976, S.206ff.

    Google Scholar 

  918. Adrian, Demokratie als Partizipation, Meisenheim am Glan 1977, S.59, dortige Anm. 2: “Zynisch deshalb, weil die Freiheitsrechte faktisch immer nur von einer Minderheit ökonomisch Privilegierter zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit im privaten wie im gesellschaftlichen Bereich in Anspruch genommen werden konnten; zynisch aber auch deshalb, weil das Bürgertum, mittels eines fast genialen Tricks, sich als Volk ausgab und so erfolgreich seine Interessen mit denen der Demokratie (parlamentarische Repräsentation, Klassenwahlrecht usw.) und Nation (Schutzzölle, Nachtwächterstaat, freier Wettbewerb, wahrscheinlich auch Kolonialismus und Aufrüstung) identifizieren konnte.”

    Google Scholar 

  919. Siehe von John Stuart Mill: Gesammelte Abhandlungen, 12 Bde., hrsg. von Theodor Gomperz, Neudruck Aalen 1968.

    Google Scholar 

  920. Utilitarianism. On Liberty. Considerations on Representative Government, hrsg. v. M. Warnock, London u.a. 1972.

    Google Scholar 

  921. Betrachtungen über die repräsentative Demokratie (Considerations on representative Government), hrsg. mit einer Einl. von Kurt L. Shell, Paderborn 1971.

    Google Scholar 

  922. Über die Freiheit (On Liberty), übers. von Bruno Lemke, mit Anhang u. Nachwort hrsg. von Manfred Schlenke, Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  923. Der Utilitarismus (Utilitarianism), übers., Anm.u. Nachwort von Dieter Birnbacher, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  924. Einige ungelöste Probleme der politischen Ökonomie, hrsg. von Hans G. Nutzinger, Frank-furt/M.-New York 1976.

    Google Scholar 

  925. Siehe auch: J.St. Mill, H. Taylor Mill, H. Taylor, Die Hörigkeit der Frau und andere Schriften zur Frauenemanzipation, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  926. Vgl. zu John St. Mill: Adrian, Demokratie als Partizipation, Meisenheim am Glan 1977, S.59ff.

    Google Scholar 

  927. Richard Paul Anschutz, The Philosophy of J.S.Mill, Oxford 1953.

    Google Scholar 

  928. Volker Bartsch, Liberalismus und arbeitende Klassen. Zur Gesellschaftstheorie John Stuart Mills, Opladen 1982. -Dieter Birnbacher, “John Stuart Mill”, in: Hoffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie II, München 1981, S.132–152.

    Google Scholar 

  929. Wesley E. Cooper, Kai Nielsen, Steven C. Patten (Hrsg.), New Essays on John Stuart Mill and Utilitarianism, Guelph, Ont. 1979.

    Google Scholar 

  930. Graeme Duncan, Marx and Mill. Two views of social conflict and social harmony, London, Cambridge 1973.

    Google Scholar 

  931. I. Fetscher, Politikwissenschaft, Frankfurt/M. 1968, S.72ff.

    Google Scholar 

  932. F.W. Garforth, John Stuart Mill’s theory of education, New York 1979. -R.J. Halliday, John Stuart Mill, London 1976.

    Google Scholar 

  933. Joseph Hamburger, Intellectuals in politics. John Stuart Mill and the philosophic radicals, New Haven 1965

    Google Scholar 

  934. Gertrude Himmelfarb, On liberty and liberalism. The case of John Stuart Mill, New York 1974.

    Google Scholar 

  935. F.L.van Holthoon, The road to utopia. A study of John Stuart Mill’s social thought, Diss.Groningen 1971.

    Google Scholar 

  936. Walter Hübner, “John Stuart Mills Freiheitsbegriff”, in: W. Berges, C. Hinrichs (Hrsg.), Zur Geschichte und Problematik der Demokratie, Berlin 1958, S.97–111.

    Google Scholar 

  937. Herbert Jacobs, Rechtsphilosophie und politische Philosophie bei John Stuart Mill, Bonn 1965.

    Google Scholar 

  938. Mario Ludwig, Die Sozialethik des John Stuart Mill, Zürich 1963.

    Google Scholar 

  939. Henry M. Magid, “John Stuart Mill”, in: Strauss/Cropsey, 21972, S.737–754. -Bruce Mazlish, James and John Stuart Mill, New York 1975.

    Google Scholar 

  940. Henry John McClosky, John Stuart Mill: A Critical Study, London u.a. 1971.

    Google Scholar 

  941. Heinz Rausch, “John Stuart Mill”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.240–261; ders., “John Stuart Mill”, in: ders. (Hrsg.), Politische Denker II, München 51977, S. 148–163.

    Google Scholar 

  942. John M. Robson, The improvement of Mankind. The Social and Political Thought of John Stuart Mill, Toronto U.P. 1968; ders., Michael Laine, James and John Stuart Mill — Papers of the Centanary Conference, Toronto-Buffalo 1976.

    Google Scholar 

  943. W. Röhrich, Die repräsentative Demokratie, Opladen 1981, S. 33ff.; ders., Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b. Hamburg 1979, S.55ff. Alan Ryan, J.S. Mill, London-Boston 1974. Sabine, 31963, S.701ff.

    Google Scholar 

  944. Jerome B. Schneewind (Hrsg.), Mill. A Collection of Critical Essays, Garden City/New York 1968.

    Google Scholar 

  945. Dennis F. Thompson, John Stuart Mill and Representative Government, Princeton U.P. 1976.

    Google Scholar 

  946. E. Voegelin, “John Stuart Mill. Diskussionsfrei-heit und Diskussionsbereitschaft”, in: ders., Anamnesis. Zur Theorie der Geschichte und Politik, München 1966, S.239–280.

    Google Scholar 

  947. Manfred Weber, “John Stuart Mill”, in: M. Henningsen (Hrsg.), Vom Nationalstaat zum Empire, München 1970, S. 121–156.

    Google Scholar 

  948. Mill, Über die Freiheit, hrsg. von M. Schlenke, Stuttgart 1974, S.16: “Der Zweck dieser Abhandlung ist es, einen sehr einfachen Grundsatz aufzustellen, welcher den Anspruch erhebt, das Verhältnis der Gesellschaft zum Individuum in bezug auf Zwang oder Bevormundung zu regeln, gleichgültig, ob die dabei gebrauchten Mittel physische Gewalt in der Form von gerichtlichen Strafen oder moralischer Zwang durch öffentliche Meinung sind. Dies Prinzip lautet: daß der einzige Grund, aus dem die Menschheit, einzeln oder vereint, sich in die Handlungsfreiheit eines ihrer Mitglieder einzumengen befugt ist, der ist: sich selbst zu schützen.”

    Google Scholar 

  949. Das geheime Wahlrecht wird von Mill übrigens aufgrund des trust-Prin-zips abgelehnt. Siehe H. Rausch, “J.St. Mill”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.258.

    Google Scholar 

  950. Ebd.: “Aus dem trust-Charakter heraus ist es zugleich nötig, daß alle Wähler auch im Parlament vertreten werden. Mill ist daher einer der eifrigsten Verfechter der proportioneilen Repräsentation, des Proporzwahlrechtes.”

    Google Scholar 

  951. K.L. Shell, Einleitung zu: Mill, Betrachtungen über die repräsentative Demokratie, Paderborn 1971, S.7–23, 21.

    Google Scholar 

  952. Siehe von Marx: Karl Marx, Friedrich Engels, Gesamtausgabe (MEGA), hrsg. v.d. Instituten für Marxismus-Leninismus bei den Zentralkomitees der KPdSU u. SED, Redaktionsleitung G. Heyden u. A. Jegerow, Berlin 1975ff.

    Google Scholar 

  953. Dies., Werke und Briefe, 39 Bde. und vier Ergänzungsbände (MEW), Berlin 1956.

    Google Scholar 

  954. Karl Marx, Werke, Schriften, Briefe, hrsg. von H.-J. Lieber, P. Furth und B. Kautsky, 6 Bde., Darmstadt 1962 ff. (mehre Neuauflagen)

    Google Scholar 

  955. Marx, Die Frühschriften, hrsg. v. Siegfried Landshut, Stuttgart 1971 (1953); ders., Ökonomische Schriften im thematischen Zusammenhang, hrsg. von Karl Kühne, Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  956. Marx/Engels, Studienausgabe in 4 Bänden, hrsg. von Iring Fetscher, Frankfurt/M. 1966; dies., Staatstheorie. Materialien zur Rekonstruktion der marxistischen Staatstheorie, hrsg.u.eingel. von Eike Hennig, Joachim Hirsch, Helmut Reichelt u. Gert Schäfer, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1974.

    Google Scholar 

  957. Vgl. zu Marx (und dem Marxismus): Max Adler, Marx und Engels als Denker, Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  958. Louis Althusser, Etienne Balibar, Das Kapital lesen, Reinbek b. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  959. R. Aran, Hauptströmungen des soziologischen Denkens I, Köln 1971, S.131–200.

    Google Scholar 

  960. Shlomo Avineri, The Social and Political Thought of Karl Marx, Cambridge U.P. 1968.

    Google Scholar 

  961. Hans-Georg Backhaus et al. (Hrsg.), Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie, bislang 14 Bde., Frankfurt/M. 197W.

    Google Scholar 

  962. Veit Michael Bader et al., Krise und Kapitalismus bei Marx, 2 Bde., Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  963. Etienne Balibar, Cesare Luporini, André Tosel, Marx et sa critique de la politique, Paris 1979.

    Google Scholar 

  964. Werner Becker, Idealistische und materialistische Dialektik, Stuttgart 21972, S.79ff.; ders., Kritik der Marxschen Wertlehre, Hamburg 1972; ders., Die Achillesferse des Marxismus: der Widerspruch von Kapital und Arbeit, Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  965. Ernst Bloch, Über Karl Marx, Frankfurt/M. 1968; ders., Karl Marx und die Menschlichkeit, Reinbek b.Hamburg 1970.

    Google Scholar 

  966. Dietrich Böhler, Metakritik der Marxschen Ideologiekritik, Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  967. Gerd Breitenbürger, Günter Schnitzler (Hrsg.), Marx und Marxismus heute, Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  968. Dörte Brinkmann, Das Theorie-Praxis-Problem bei Marx und Habermas, Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  969. Manfred Buhr et al., Theoretische Quellen des wissenschaftlichen Sozialismus, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  970. Jean-Yves Calvez, Karl Marx, Glten-Freiburg i.Br. 1964.

    Google Scholar 

  971. Werner Conze, Art. “Demokratie, VI.4”, in: Brunner, Conze, Koselleck (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe I, Stuttgart 1972, S. 889ff.Chevallier, 21970, S.259ff.

    Google Scholar 

  972. David Childs, Marx and the Marxists. An outline of practice and theory, London, Neu York 1973.

    Google Scholar 

  973. Lucio Colletti, Marxismus als Soziologie, Berlin 1973.

    Google Scholar 

  974. Joseph Cropsey, “Karl Marx”, in: Strauss, ders., 21972, S. 755–781

    Google Scholar 

  975. Helmut Dahmer, Helmut Fleischer, “Karl Marx”, in: Dirk Käsler (Hrsg.), Klassiker des soziologischen Denkens I, München 1976, S. 62–158.

    Google Scholar 

  976. R. Dahrendorf, Pfade aus Utopia, München 1974, S.277ff.Graeme Duncan, Marx and Mill, Cambridge 1973 W. Euchner, Egoismus und Gemeinwohl, Frankfurt/M. 1973, S.200ff.; ders., Karl Marx, München 1982.

    Google Scholar 

  977. Iring Fetscher, Karl Marx und der Marxismus, München 1967; ders. (Hrsg.), Der Marxismus. Seine Geschichte in Dokumenten, München 21975

    Google Scholar 

  978. Michael Id. Fischer, “Tendenzen der Marx-Beschäftigung”, in: Zeitschrift für Politik 28 (1981), S.200ff.Helmut Fleischer, Marx und Engels, Freiburg-München 1970; ders., Marxismus und Geschichte, Frankfurt/M. 51975.

    Google Scholar 

  979. Johann Frerichs, Gerhard Kraiker, Konstitutionsbedingungen des bürgerlichen Staates und der sozialen Revolution bei Marx und Engels, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  980. Richard Friedenthal, Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit, München 1981.

    Google Scholar 

  981. Manfred Friedrich, Philosophie und Ökonomie beim jungen Marx, Berlin 1960.

    Google Scholar 

  982. Erich Fromm, Das Menschenbild bei Marx, Frankfurt/M. 1963.

    Google Scholar 

  983. Arnold Fürle, Kritik der Marxschen Anthropologie, München 1979.

    Google Scholar 

  984. Daniel Ross Gandy, Marx and history, Austin, London 1979.

    Google Scholar 

  985. Roger Garaudy, Marxismus im 20. Jahrhundert, Reinbek b. Hamburg 1969 Andres Gedö, Der entfremdete Marx, Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  986. G. Göhler, Die Reduktion der Dialektik durch Marx. Strukturveränderungen der dialektischen Entwicklung in der Kritik der politischen Ökonomie, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  987. André Gorz, Abschied vom Proletariat, Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  988. Carol C. Gould, Marx’s social ontology, Cambridge, Mass.-London 1978

    Google Scholar 

  989. J. Habermas, Erkenntnis und Interesse, Frankfurt/M. 1970 (1968), S.36ff.; ders., Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M. 1981, Bd. 1, S.459ff. und öfter, Bd. 2, S. 489ff. und öfter; ders., Theorie und Praxis, Frankfurt/M. 41971, S. 228ff., 387ff.

    Google Scholar 

  990. Klaus Hartmann, Die Marxsche Theorie. Eine philosophische Untersuchung zu den Hauptschriften, Berlin 1970.

    Google Scholar 

  991. Christof Helberger, Marxismus als Methode, Frankfurt/M. 1974 — Agnes Heller, Theorie der Bedürfnisse bei Marx, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  992. Günther Herre, Ver-Blendung und Proletariat bei Karl Marx, Düsseldorf 1973, — Günter Hillmann, Marx und Hegel. Von der Spekulation zur Dialektik, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  993. Klaus Hornung, Der faszinierende Irrtum. Karl Marx und die Folgen, Freiburg i.Br.-Basel-Ulien 21978; ders., “Die Dialektik von Emanzipation und Despotismus. Alexis de Tocqueville und Karl Marx”, in: Der Staat 15 (1976), S.305–333.

    Google Scholar 

  994. David Horowitz, Marx and modern economics, London 1968.

    Google Scholar 

  995. Manfred Hülsewede, Die universellen Individuen. Entmystifikation und Universalität bei Marx, Kastellaun 1977.

    Google Scholar 

  996. Richard N. Hunt, The Political Ideas of Marx and Engels, London 1975.Urs Jaeggi, Axel Honneth (Hrsg.), Theorien des Historischen Materialismus I, Frankfurt/M. 1977; dies. (Hrsg.), Arbeit, Handlung, Normativität. Theorien des Historischen Materialismus II, Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  997. Winfred Kaminski, Zur Dialektik von Substanz und Subjekt bei Hegel und Marx, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  998. H. König, Geist und Revolution, Stuttgart 1981, S.117 ff.

    Google Scholar 

  999. Leszek Kolakowski, Marxismus — Utopie und Anti-Utopie, Stuttgart u.a. 1974; ders., Die Hauptströmungen des Marxismus, 3 Bde., München-Zürich 1981

    Google Scholar 

  1000. Kyriakos Kontopoulos, Knowledge and determination. The transition from Hegel to Marx, Amsterdam 1980

    Google Scholar 

  1001. Karl Korsen, Marxismus und Philosophie, Frankfurt/M. 1966; ders., Karl Marx.Marxi-stische Theorie und Klassenbewegung, Reinbek b.Hamburg 1981 (1967).

    Google Scholar 

  1002. Norbert Kostede, Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus, Darmstadt-Neuwied 1980.

    Google Scholar 

  1003. Lawrence Krader, Ethnologie und Anthropologie bei Marx, München 1973.

    Google Scholar 

  1004. Krämer-Badoni, Zur Legitimität der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt/M.-New York 1978, S.85ff.-Arnold Künzli, Karl Marx. Eine Psychographie, Idien, Frankfurt/M.u.a. 1966 Ernst-Michael Lange, “Karl Marx”, in: Hoffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie II, München 1981, S. 168–186.

    Google Scholar 

  1005. Henri Lefèbvre, Der Marxismus, München 1975.

    Google Scholar 

  1006. Kurt Lenk, Marx in der Wissenssoziologie, Neuwied-Berlin 1972.

    Google Scholar 

  1007. Wolfgang Leonhard, Die Dreispaltung des Marxismus, Düsseldorf-Wien 21975.

    Google Scholar 

  1008. Konrad Low, Die Lehre des Karl Marx, Wien 1982.

    Google Scholar 

  1009. Julius I. Löwenstein, Marx contra Marxismus, Tübingen 21976.

    Google Scholar 

  1010. Peter Ludes, Der Begriff der klassenlosen Gesellschaft bei Marx, Frankfurt/M.-New York 1979.

    Google Scholar 

  1011. Georg Lukacs, Der junge Marx, Pfullingen 1965; ders., Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik, Darmstadt-Neuwied 1976 (1968); ders., Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins. Die ontologischen Grundprinzipien von Marx, Darmstadt-Neuwied 1972.

    Google Scholar 

  1012. Franz v.Magnis, Normative Voraussetzungen im Denken des jungen Marx, Freiburg-München 1975.

    Google Scholar 

  1013. John M. Maguire, Marx’s Theory of Politics, Cambridge U.P. 1978.

    Google Scholar 

  1014. Ernest Mandel, Entstehung und Entwicklung der ökonomischen Lehre von Karl Marx, Frankfurt/M.-Wien 1968.

    Google Scholar 

  1015. Herbert Marcuse, Alfred Schmidt, Existenzialistische Marx-Interpretation, Frankfurt/M. 1973

    Google Scholar 

  1016. H. Marcuse, “Neue Quellen zur Grundlegung des Historischen Materialismus”, in: Ideen zu einer kritischen Theorie der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1969, S.7–54.

    Google Scholar 

  1017. G. Markus, Marxism and anthropology. The concept of “human essence” in the philosophy of Marx, Assen 1978.

    Google Scholar 

  1018. Michael Mauke, Die Klassenthearie von Marx und Engels, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  1019. William Leon McBride, The philosophy of Marx, London 1977.

    Google Scholar 

  1020. Timothy McCarthy, Marx and the proletariat, Westport, Conn.-London 1978.

    Google Scholar 

  1021. David McLellan, Karl Marx, München 1974.

    Google Scholar 

  1022. John McMurtry, The structure of Marx’s world view, Princeton U.P. 1978.

    Google Scholar 

  1023. Reinhard Meiners, Methodenprobleme bei Marx und ihr Bezug zur Hegeischen Philosophie, München 1980.

    Google Scholar 

  1024. István Mészarós, Der Entfremdungsbegriff bei Marx, München 1973.

    Google Scholar 

  1025. Thomas Meyer, Der Zwiespalt in der Marx’schen Emanzipationstheorie. Studie zur Rolle des proletarischen Subjekts, Kronberg/Ts. 1973; ders., “Neuere Literatur über die Theorie von Marx”, in: forum ds 4 (1979), Nr. 8, S.171–219.

    Google Scholar 

  1026. Ralph Miliband, Marx und der Staat, Berlin 1971.

    Google Scholar 

  1027. Stanley W. Moore, Marx on the choice between socialism and communism, Cambridge, Mass.-London 1980.

    Google Scholar 

  1028. F. Müller, Entfremdung, Berlin 1970, S.62ff.

    Google Scholar 

  1029. Ursula Müller-Herlitz, Karl Marx. Wesen und Existenz des Menschen. Ansätze zur kritischen Erörterung seiner Anthropologie, München 1972.

    Google Scholar 

  1030. H. Neuendorff, Der Begriff des Interesses, Frankfurt/M. 1973, S. 106ff.

    Google Scholar 

  1031. Arnhelm Neusüss, Marxismus. Ein Grundriß der Großen Methode, München 1981.

    Google Scholar 

  1032. Dieter Oberndörfer, Wolfgang Jäger, Marx-Lenin-Mao, Stuttgart u.a. 1974, S.9–69.

    Google Scholar 

  1033. Willi Oelmüller (Hrsg.), Weiterentwicklungen des Marxismus, Darmstadt 1977.

    Google Scholar 

  1034. Richard E. Olsen, Karl Marx, Boston 1978.

    Google Scholar 

  1035. Saul K. Padover, Karl Marx, Neu York u.a. 1978.

    Google Scholar 

  1036. Gajo Petrović, Philosophie und Revolution. Modelle für eine Marx-Interpretation, Reinbek b.Hamburg 1971.

    Google Scholar 

  1037. John Plamenatz, Karl Marx’s philosophy of man, Oxford 1975.

    Google Scholar 

  1038. Heinrich Popitz, Der entfremdete Mensch. Zeitkritik und Geschichtsphilosophie des jungen Marx, Darmstadt 1973.

    Google Scholar 

  1039. Karl R. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. II, Bern-München 31973, S.102ff.

    Google Scholar 

  1040. Nicos Poulantzas,“K.Marx und F.Engels”, in: W. Bannour u.a., Philosophie und Geschichte, Frankfurt/M. u.a. 1974, S.243ff.; ders., Zum marxistischen Klassenbegriff, Berlin 1973.

    Google Scholar 

  1041. Gerhard Preyer, Untersuchung zu Voraussetzungen und zur Systematik der “Kritik der politischen Ökonomie”, Frankfurt/M.-Bern u.a. 1977.

    Google Scholar 

  1042. Fritz J. Raddatz, Karl Marx. Eine politische Biographie, Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  1043. Melvin Rader, Marx’ interpretation of history, Neu York 1979.

    Google Scholar 

  1044. Helmut Richter, Zum Problem der Einheit von Theorie und Praxis bei Karl Marx, Frankfurt/M.-Neu York 1978.

    Google Scholar 

  1045. W. Röd, Dialektische Philosophie der Neuzeit II, München 1974, S.12ff.

    Google Scholar 

  1046. W. Röhrich, Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b.Hamburg 1979, S.71ff.; ders., Marx und die materialistische Staatstheorie, Darmstadt 1980.

    Google Scholar 

  1047. C. Roishausen (Hrsg.), Kapitalismus und Krise, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  1048. Clinton Rossiter, Marxism: The vieu from America, Neu York 1960.Sabine, 31963, S.755ff.

    Google Scholar 

  1049. Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), Marxistische Wissenschaftsthsorie, Frankfurt/M. 1975.

    Google Scholar 

  1050. Adam Schaff, Marxismus und das menschliche Individuum, Reinbek b.Hamburg 1970.

    Google Scholar 

  1051. Josef Schleifstein, Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin, München 31975.

    Google Scholar 

  1052. Alfred Schmidt (Hrsg.), Beiträge zur marxistischen Erkenntnistheorie, Frankfurt/M. 1969; ders., Geschichte und Struktur, München 1971.

    Google Scholar 

  1053. Wolfdietrich Schmied-Kouarzik, Die Dialektik der gesellschaftlichen Praxis. Zur Genesis und Konstruktion der Marxschen Theorie, Freiburg-München 1981.

    Google Scholar 

  1054. Peter K. Schneider, Theorie normativer Vernunft bei Karl Marx, München 1976.

    Google Scholar 

  1055. Wiebke Schrader, Das Experiment der Autonomie. Studien zu einer Comte- und Marx-Kritik, Amsterdam 1977.

    Google Scholar 

  1056. Gesine Schuan, Die Gesellschaftskritik von Karl Marx, Stuttgart u.a. 1974.

    Google Scholar 

  1057. Rolf Peter Sieferle, Die Revolution in der Theorie von Karl Marx, Frankfurt/M. u.a. 1979.

    Google Scholar 

  1058. Theo Stammen, “Marx”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S. 288–319; ders., Luduig Reichart, “Karl Marx”, in: H. Rausch (Hrsg.), Politische Denker III, München 1978, S. 60–94.

    Google Scholar 

  1059. Steinert/Treiber, Die Revolution und ihre Theorien, Opladen 1975, S.13ff., 28ff.

    Google Scholar 

  1060. U. Steinvorth, Eine analytische Interpretation der Marxschen Dialektik, Meisenheim am Glan 1977; ders., Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S. 240ff.

    Google Scholar 

  1061. Wolfgang Sternstein, Marx-Lenin-Mao. Darstellung und Kritik der marxistischen Gesellschaftsanalyse, Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  1062. Paul M. Sueezy, Theorie der kapitalistischen Entuicklung, Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  1063. Alan Suingeuood, Marx and Modern Social Theory, London 1975.

    Google Scholar 

  1064. Gerhard Szczesny (Hrsg.), Marxismus — ernstgenommen. Ein Universalsystem auf dem Prüfstand der Wissenschaften, Reinbek b.Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  1065. J.L. Talmon, Politischer Messianismus, Köln-Opladen 1963, S.178ff.

    Google Scholar 

  1066. Erich Thier, Das Menschenbild des jungen Marx, Göttingen 1957.

    Google Scholar 

  1067. Elmar Treptow, Die Entfremdungstheorie bei Karl Marx, München 1978.

    Google Scholar 

  1068. Robert C.Tucker, The Marxian revolutionary idea, Neu York 1969; ders., Karl Marx, München 21973.

    Google Scholar 

  1069. F. Vilmar, Strategien der Demokratisierung I, Darmstadt-Neuwied 1973, S.209ff. Galvano della Volpe, Rousseau und Marx, Darmstadt-Neuwied 1975, 187 Theo Stammen, Nachwort zu Marx, Kritik des Hegeischen Staatsrechts, Stuttgart 1973, S.189–240, 191.

    Google Scholar 

  1070. Marx, Die Frühschriften, hrsg. von S.Landshut, Stuttgart 1971, S.237.

    Google Scholar 

  1071. Ebd., S. 275.

    Google Scholar 

  1072. Ebd., S. 237.

    Google Scholar 

  1073. Marx, Frühe Schriften I, hrsg. von Hans-Joachim Lieber und Peter Furth, Darmstadt 1962, S.564f.

    Google Scholar 

  1074. Vgl. Nikolaus Lobkowicz, “Warum eine Revolution? Von Marx bis Trotzki”, in: L. Reinisch (Hrsg.), Permanente Revolution von Marx bis Marcuse, München 1969, S.11ff.: Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. II, Bern-München 31973, S. 248.

    Google Scholar 

  1075. Marx, Die Frühschriften, hrsg. von S.Landshut, a.a.O., S.235 bzw. Marx, Frühe Schriften I, hrsg. von H.-J.Lieber u.P. Fürth, a.a.O., S.593f.

    Google Scholar 

  1076. Siehe neuerdings auch André Gorz, Abschied vom Proletariat. Jenseits des Sozialismus, Frankfurt/M. 1980. Gorz plädiert hier für den Primat der “individuellen Souveränität” und richtet seine sozial-revolutionären Hoffnungen auf die “Alternativen” und “Verweigerer” als “NichtKlasse”.

    Google Scholar 

  1077. Vgl. Röhrich, Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b. Hamburg 1979, S.83ff.; ders., Marx und die materialistische Staatstheorie, Darmstadt 1980, S.31ff.

    Google Scholar 

  1078. MEW, Bd. 13, S. 8f.

    Google Scholar 

  1079. Marx, Die Frühschriften, hrsg. von S. Landshut, a.a.O., S.525, 560; MEW, Bd. 4, S. 461, 493.

    Google Scholar 

  1080. Hans Fenske, “Politisches Denken von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart”, in: ders. et al., Geschichte der politischen Ideen, Königstein/Ts. 1981, S.317–474, Abschn. 41: “Die Begründung des Marxismus”, S. 367ff., hier S. 374.

    Google Scholar 

  1081. Ebd., S. 374f.

    Google Scholar 

  1082. Siehe neuerlich: Hans-Rudolf Peters, “Der entzauberte Prophet. Eine Bilanz der Marxschen Theorien und Prophezeiungen”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. August 1979, S. 11; ders., Politische Ökonomie des Marxismus — Anspruch und Wirklichkeit, Göttingen 1980.

    Google Scholar 

  1083. Siehe auch Werner Becker, “Karl Marx”, in: Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens II, München 1982, S.154–193, 183: “Es bedarf schon einer eschatologischen Phantasie, um eine vergleichsweise paradiesische Herrschaftsfreiheit aus dem Schoß einer Diktatur hervorgehen zu lassen.”

    Google Scholar 

  1084. Wir beziehen uns hier auf von Peter Prechtl und Alfred Schöpf vorgelegte Diskussionspapiere in einem von Horst Herlemann veranstalteten sozialdemokratischen Arbeitskreis “Wissenschaft und Politik”, Würzburg o.J. — Vgl. von A. Schöpf ferner: “Sittliches Handeln und historischer Sinn”, in: Philosophisches Jahrbuch 86 (1979), S. 326–339.

    Google Scholar 

  1085. Der mögliche, aber nicht überzeugende Einwand, hier werde nicht klar zwischen der “Theorie-” und der “Aktionssprache” Marxens unterschieden, kann durch den Verweis auf die elfte These ad Feuerbach von Marx beantwortet werden, die da lautet: “Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt darauf an, sie zu verändern.” (Marx, Die Frühschriften, a.a.O., S.341; MEW, Bd. 3, S. 7).

    Google Scholar 

  1086. Vgl. Popper, Das Elend des Historizismus, Tübingen 51979.— Siehe auch das vorangestellte Motto: “Dem Andenken ungezählter Männer, Frauen und Kinder, aller Länder, aller Abstammungen, aller Überzeugungen, Opfer von nationalistischen und kommunistischen Formen des Irrglaubens an unerbittliche Gesetze eines weltgeschichtlichen Ablaufs.”

    Google Scholar 

  1087. W. Becker, “Marxismus und Demokratie. Was die marxistische Revolutionstheorie so anziehend macht”, in: ders., Die Achillesferse des Marxismus, Hamburg 1974, S. 70–84, 82.

    Google Scholar 

  1088. Vgl. von Max Weber insbesondere: Gesammelte Politische Schriften, mit einem Geleitwort von Theodor Heuss, hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen 31971 (41980).

    Google Scholar 

  1089. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, 3 Bde., Tübingen 4./5.Aufl. 1963/1966

    Google Scholar 

  1090. Gesammelte Aufsätze zur Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, hrsg. von Marianne Weber, Tübingen 1924. -Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik, hrsg. von Marianne Weber, Tübingen 1924.

    Google Scholar 

  1091. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, hrsg. von J. Winckelmann, Tübingen 31968 (41980).

    Google Scholar 

  1092. Methodologische Schriften, Studienausgabe, mit einer Einf. besorgt von J. Winckelmann, Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  1093. Politik als Beruf, Berlin 41964 (61977).

    Google Scholar 

  1094. Wissenschaft als Beruf, Berlin 61975.

    Google Scholar 

  1095. Soziologische Grundbegriffe (Sonderdruck aus: Wirtschaft und Gesellschaft), Tübingen 21966 (41978). -Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 2 Halbbände und ein Erläuterungsband, hrsg. von J.Winckelmann, Tübingen 51976 (Studienausgabe Tübingen 51980). Siehe zu Weber insbesondere: Hans Albert, Ernst Topitsch (Hrsg.), Werturteilsstreit, Darmstadt 1971.

    Google Scholar 

  1096. H. Albert, “Theorie und Praxis. Max Weber und das Problem der Wertfreiheit und der Rationalität”, in: ders., Konstruktion und Kritik, Hamburg 21975, S.41–73.

    Google Scholar 

  1097. Raymond Aron, Hauptströmungen des soziologischen Denkens II, Köln 1971, S.176–250.

    Google Scholar 

  1098. Veit Michael Bader, Johannes Berger et al., Einführung in die Gesellschaftstheorie. Gesellschaft, Wirtschaft und Staat bei Marx und Weber, 2 Bde., Frankfurt/M.-New York 1976 (einbändige Sonderausgabe 21980). -Eduard Baumgarten, Max Weber. Werk und Person, Tübingen 1964.

    Google Scholar 

  1099. David Beetham, Max Weber and the Theory of Modern Politics, London 1974.

    Google Scholar 

  1100. Reinhard Bendix, Max Weber — Das Werk. Darstellung, Analyse, Ergebnisse, München 1964;

    Google Scholar 

  1101. Reinhard Bendix, Günther Roth, Scholarship and Partisanship: Essays on Max Weber, Berkeley-London 1971.

    Google Scholar 

  1102. Stefan Breuer, “Die Evolution der Disziplin. Zum Verhältnis von Rationalität und Herrschaft in Max Webers Theorie der vorrationalen Welt”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 30 (1978), S.409ff.

    Google Scholar 

  1103. Winfried Brugger, Menschenrechtsethos und Verantwortungspolitik. Max Webers Beitrag zur Analyse und Begründung der Menschenrechte, Freiburg i.Br.1980.-Thomas Burger, Max Weber’s theory of concept formation. History, laws and ideal types, Durham/N.C. 1976.

    Google Scholar 

  1104. Ilse Dronberger, The political thought of Max Weber. In quest of statesmanship, Neu York 1971.

    Google Scholar 

  1105. Rolf Ebbighausen, Politische Soziologie. Zur Geschichte und Ortsbestimmung, Opladen 1981, S.38ff.

    Google Scholar 

  1106. Shmuel N. Eisenstadt, “Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie 22 (1970), S. 1–23, 265–299.

    Google Scholar 

  1107. Karl Engisch, Bernhard Pfister, Johannes Winckelmann (Hrsg.), Max Weber, Berlin 1966

    Google Scholar 

  1108. Nereu Feix, Werturteil, Politik und Wirtschaft, Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  1109. Helmut Fogt, “Max Weber und die deutsche Soziologie der Weimarer Republik: Außenseiter oder Gründerväter?”, in: M.Rainer Lepsius (Hrsg.), Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945 (= Sonderheft 23 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Dpiaden 1981, S.245–272.

    Google Scholar 

  1110. Julien Freund, The Sociology of Max Weber, London 1968.

    Google Scholar 

  1111. Karl Gabriel, Analysen der Organisationsgesellschaft. Ein kritischer Vergleich der Gesellschaftstheorien Max Webers, Niklas Luhmanns und der phänomenologischen Soziologie, Frankfurt/M.-New York 1979, S.17ff.

    Google Scholar 

  1112. Anthony Giddens, Politics and sociology in the thought of Max Weber, London 1972.

    Google Scholar 

  1113. Walter Gölz, Begründungsprobleme der praktischen Philosophie, Stuttgart-Bad Cannstatt 1978, S.20ff.

    Google Scholar 

  1114. J. Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M. 1981, Bd. 1, S.225ff. und öfter; Bd. 2, S.430ff. und öfter Manfred Hennen, Krise der Rationalität — Dilemma der Soziologie. Zur kritischen Rezeption Max Webers, Stuttgart 1976

    Google Scholar 

  1115. Dieter Henrich, Die Einheit der Wissenschaftslehre Max Webers, Tübingen 1952.

    Google Scholar 

  1116. Gerhard Hufnagel, Kritik als Beruf. Der kritische Gehalt im Werk Max Webers, Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  1117. Friedrich Jonas, Geschichte der Soziologie IV, Reinbek b. Hamburg 1968, S.29ff.

    Google Scholar 

  1118. Dirk Käsler (Hrsg.), Max Weber. Sein Werk und seine Wirkung, München 1972

    Google Scholar 

  1119. H. Fogt, “Max-Weber-Bibliographie”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27 (1975), S.703–730;

    Google Scholar 

  1120. H. Fogt, Revolution und Veralltäglichung, München 1977, S.145ff.

    Google Scholar 

  1121. H. Fogt “Max Weber”, in: Dirk Käsler. (Hrsg.), Klassiker des soziologischen Denkens I, München 1976, S.40–177, erweiterte Buchfassung: ders., Einführung in das Studium Max Webers, München 1979.

    Google Scholar 

  1122. Kurt Kluxen (Hrsg.), Parlamentarismus, Köln-Berlin 1967 (Königstein/Ts. 51980), S. 19ff., 27ff.

    Google Scholar 

  1123. Jürgen Kocka, “Karl Marx und Max Weber im Vergleich”, in: Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Geschichte und Ökonomie, Köln 1973, S.54–84.

    Google Scholar 

  1124. René König, Johannes Winckelmann (Hrsg.), Max Weber zum Gedächtnis (= Sonderheft 7 der Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie), Köln-Opladen 1963.

    Google Scholar 

  1125. Gero Lenhardt, “Theorie der Rationalisierung und Sozialismuskritik bei Max Weber”, in: Leviathan 8 (1980), S.

    Google Scholar 

  1126. Kurt Lenk, Rolf Hočevar, “Max Weber”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens II, München 1968, S.344–367.

    Google Scholar 

  1127. Karl Löwenstein, Max Webers staatspolitische Auffassungen in der Sicht unserer Zeit, Frankfurt/M.-Bonn 1965.

    Google Scholar 

  1128. Donald G. MacRae, Max Weber, München 1975.

    Google Scholar 

  1129. Herbert Marcuse, “Industrialisierung und Kapitalismus im Werk Max Webers”, in: H. Maier et al. (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft 2, Frankfurt/M. 71965, S.107–129.

    Google Scholar 

  1130. Bärbel Meurer, Mensch und Kapitalismus bei Max Weber, Berlin 1975.

    Google Scholar 

  1131. Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920, Tübingen 21974

    Google Scholar 

  1132. Wolfgang J., Max Weber. Gesellschaft, Politik und Geschichte, Frankfurt/M. 1974

    Google Scholar 

  1133. Wolfgang J. The Age of Bureaucracy. Perspectives on the Political Sociology of Max Weber, Oxford 1974.

    Google Scholar 

  1134. Hans-Peter Müller, “Aspekte von Herrschaft und Legitimität bei Max Weber”, in: Manfred Kopp, Herrschaft und Legitimität in modernen Industriegesellschaften, München 1980, S.8–70.

    Google Scholar 

  1135. Rainer Prewo, Das Wissenschaftsprogramm Max Webers, Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  1136. Karl-Siegbert Rehberg, “Rationales Handeln als großbürgerliches Aktionsmodell. Thesen zu einigen handlungstheoretischen Implikationen der ‘Soziologischen Grundbegriffe’ Max Webers”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31 (1979), S.199–236

    Google Scholar 

  1137. W. Röhrich, Die repräsentative Demokratie, Opladen 1981, S.73ff.; ders., Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b. Hamburg 1979, S. 105ff

    Google Scholar 

  1138. Guenther Roth, Wolfgang Schluchter, Max Weber’s vision of history. Ethics and methods, Berkeley u.a. 1979; dies. (Hrsg.), Max Weber: Das Historisch-Empirische Werk (NWB 109), Königstein/Ts. 1980.

    Google Scholar 

  1139. W.G. Runciman, A critique of Max Weber’s philosophy of social science, Cambridge U.P. 1972.

    Google Scholar 

  1140. Arun Sahay (Hrsg.), Max Weber and Modern Sociology, London 1971.

    Google Scholar 

  1141. Wolfgang Schluchter, Wertfreiheit und Verantwortungsethik, Tübingen 1960

    Google Scholar 

  1142. Wolfgang Schluchter “Die Paradoxie der Rationalisierung”, in: Zeitschrift für Soziologie 5 (1976), S.256–284

    Google Scholar 

  1143. Wolfgang Schluchter “Max Webers Gesellschaftsgeschichte”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 30 (1978), S.438–467, Vorabdruck der ersten drei Kapitel aus:

    Google Scholar 

  1144. Wolfgang Schluchter, Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte, Tübingen 1979;

    Google Scholar 

  1145. Wolfgang Schluchter Rationalismus der Weltbeherrschung. Studien zu Max Weber, Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  1146. Michael Schmid, “Struktur und Selektion: E.Durkheim und M.Weber als Theoretiker struktureller Evolution”, in: Zeitschrift für Soziologie 10 (1981), S.17–37.

    Google Scholar 

  1147. Constans Seyfarth, Walter M. Sprondel (Hrsg.), Religion und gesellschaftliche Entwicklung. Studien zur Protestantismus-Kapitalismus-These Max Webers, Frankfurt/M. 1973 Seyfarth, Gert Schmidt, Max Weber Bibliographie, Stuttgart 1977; Sprondel/Seyfarth (Hrsg.), Max Weber und die Rationalisierung sozialen Handelns, Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  1148. , Elisabeth Konau, G. Schmidt, “‘Soziologie soll heißen,..’ Einige Anmerkungen zur Weber-Rezeption aus Anlaß des 80. Geburtstages von Johannes Winckel-mann”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), S.1–11.

    Google Scholar 

  1149. Heino Speer, Herrschaft und Legitimität. Zeitgebundene Aspekte in Max Webers Herrschaftssoziologie, Berlin 1978.

    Google Scholar 

  1150. Friedrich Wilhelm Stallberg, Herrschaft und Legitimität. Untersuchungen zur Anwendung und Anwendbarkeit zentraler Kategorien Max Webers, Meisen-heim/Glan 1975.

    Google Scholar 

  1151. Otto Stammer (Hrsg.), Max Weber und die Soziologie heute, Tübingen 1965.

    Google Scholar 

  1152. Wolfgang Stegmüller, “Wertfreiheit, Interessen und Objektivität”, in: Rationale Rekonstruktion von Wissenschaft und ihrem Wandel, Stuttgart 1979, S.177ff.

    Google Scholar 

  1153. U. Steinvorth, Stationen der politischen Theorie, Stuttgart 1981, S.288ff.

    Google Scholar 

  1154. Dolf Sternberger, Herrschaft und Vereinbarung, Frankfurt/M. 1980, S.135ff.

    Google Scholar 

  1155. Friedrich H. Tenbruck, “Das Werk Max Webers”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27 (1975), S.663–702.

    Google Scholar 

  1156. Ernst Topitsch, “Max Weber und die Soziologie heute”, in: Gottwerdung und Revolution. Beiträge zur Weltanschauungsanalyse und Ideologiekritik, München 1973, S. 230–254.

    Google Scholar 

  1157. Marcella Truzzi (Hrsg.), Verstehen: Subjective Understanding in the Social Sciences, Reading u.a. 1974, S.18–100.

    Google Scholar 

  1158. Ulrike Vogel, “Das Werk Max Webers im Spiegel aktueller soziologischer Forschung”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 29 (1977). S.343–354.

    Google Scholar 

  1159. Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild, Heidelberg 1950,

    Google Scholar 

  1160. Johannes Weiß, Max Webers Grundlegung der Soziologie, München 1975;

    Google Scholar 

  1161. Johannes Weiß, Das Werk Max Webers in der marxistischen Rezeption und Kritik, Gpladen 1981

    Google Scholar 

  1162. Johannes Weiß, “M.Weber: Die Entzauberung der Welt”, in: Josef Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart IV, Göttingen 1981, S.9–47.

    Google Scholar 

  1163. Johannes Winckelmann, Legitimität und Legalität in Max Webers Herrschaftssoziologie, Tübingen 1952

    Google Scholar 

  1164. Johannes Winckelmann, “Die Herkunft von Max Webers ‘Entzauberungs’-Konzeption”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), S. 12–53.

    Google Scholar 

  1165. Sheldon S. Wolin, “Max Weber: Legitimation, Method, and the Politics of Theory”, in: Political Theory 9 (1981), S.401–424.

    Google Scholar 

  1166. Jürgen Zander, Das Problem der Beziehung Max Webers zu Karl Marx, Frankfurt/M. 1978

    Google Scholar 

  1167. Arnold Zingerle, Max Webers historische Soziologie. Aspekte und Materialien zur Wirkungsgeschichte, Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

  1168. Max Weber, Soziologische Grundbegriffe, Tübingen 21966, S.42f. — Auf andere definitorische Formulierungen Webers gehen wir hier nicht eigens ein.

    Google Scholar 

  1169. D. Käsler, Einführung in das Studium Max Webers, München 1979

    Google Scholar 

  1170. Kap, V: “Die Bedeutung für die heutige und zukünftige Soziologie”, S.226–230, 228. Das Zitat lautet fortgeführt: “In dieser Hinsicht besteht seine Arbeit aus einer unendlichen Vielzahl von Axiomen, Prämissen, Vermutungen, Thesen, Hypothesen und einigen Theoremen. Die fehlende Systematik, die vorhandenen Widersprüche und die unterschiedlichen Präzisionsstufen machten und machen das Gesamtwerk Webers zu einem riesigen ‘Steinbruch’, der in unterschiedlichster Weise ausgebeutet, bewahrt, bewundert und besichtigt werden konnte und wurde.” (ebd., S.28f.)

    Google Scholar 

  1171. Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920, Tübingen 21974

    Google Scholar 

  1172. David Beetham, Max Weber and the Theory of Modern Politics, London 1974.

    Google Scholar 

  1173. Auf diese Arbeiten verweist auch Käsler, Einführung in das Studium Max Webers, München 1979, S. 30, 231 (mit dortiger Anm. 16). Ich danke Dirk Käsler zudem für weitere mündliche Hinweise.

    Google Scholar 

  1174. Zitiert (aus einem Brief an Baumgarten vom 8.11.1884) nach Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik, a.a.D., S. 8.

    Google Scholar 

  1175. Max Weber, Gesammelte Politische Schriften, Tübingen 31971, S.403.

    Google Scholar 

  1176. Ebd., S. 448ff.

    Google Scholar 

  1177. Siehe auch W. Mommsen, “Zum Begriff der ‘plebiszitären Führerdemokratie’”, in: Max Weber, Max Weber. Gesellschaft, Politik und Geschichte, Frankfurt/M. 1974, S.44–71.

    Google Scholar 

  1178. Max Weber, Gesammelte Politische Schriften, a.a.O., S.394.

    Google Scholar 

  1179. Vgl. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 51976, 1. Halbbd., S. 174.

    Google Scholar 

  1180. Vgl, Max Weber, Besammelte Politische Schriften, a.a.O., S. 474ff.

    Google Scholar 

  1181. Siehe in diesem Zusammenhang: Josef Becker, Theo Stammen, Peter Waldmann (Hrsg.), Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 1979.

    Google Scholar 

  1182. Kurt Düwell, Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Köln-Wien 1981.

    Google Scholar 

  1183. Friedrich Karl Fromme, Von der Weimarer Reichsverfassung zum Bonner Grundgesetz, Tübingen 1960.

    Google Scholar 

  1184. Helga Grebing, Peter Pozorski, Rainer Schulze, Die Nachkriegsentwicklung in Westdeutschland 1945–1949, 2 Bde., Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  1185. Werner Kaltefleiter, Die Funktionen des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Demokratie, Köln-Opladen 1970.

    Google Scholar 

  1186. Peter H. Merkl, Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart u.a. 21968.

    Google Scholar 

  1187. Karlheinz Niclauß, Demokratiegründung in Westdeutschland, München 1974.

    Google Scholar 

  1188. Manfred Overesch, Deutschland 1945–1949, Königstein/Ts. 1979.

    Google Scholar 

  1189. Eberhard Pikart, “Auf dem Weg zum Grundgesetz”, in: Richard Löwenthal, Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), Die zweite Republik, Stuttgart 21974, S. 149–176.

    Google Scholar 

  1190. Hans Karl Rupp, Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart u.a. 1978.

    Google Scholar 

  1191. Vgl. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, a.a.G., 1. Halbbd., S.169ff.

    Google Scholar 

  1192. Max Weber, Gesammelte Politische Schriften, a.a.O., S.401f.

    Google Scholar 

  1193. ders., Wirtschaft und Gesellschaft, a.a.O., 2. Halbbd., S.669.

    Google Scholar 

  1194. Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, a.a.O., 1.Halbbd., S.157.

    Google Scholar 

  1195. Ebd., 2.Halbbd., S.687.

    Google Scholar 

  1196. Beetham, Max Weber and the Theory of Modern Politics, London 1974, S. 106: “the mass only becomes involved as a result of initiatives from above, never from below; their role is limited to that of response”.

    Google Scholar 

  1197. Ebd., S.217: “The plebiscitary figure of Weber’s later writings is thus the necessary replacement, under modern constitutions, of the Junkers as the bearer of a distinctively ‘political1 outlock and consciousness.”

    Google Scholar 

  1198. In “Wirtschaft und Gesellschaft”, a.a.O., spricht Weber von der “Hingabe an das Außerordentliche: im Glauben an das Charisma, d.h. an aktuelle Offenbarung oder Gnadengabe einer Person, an Heilande, Propheten und Heldentum jeglicher Art” (ebd., 2.Halbbd., S.550). Zum “Vertrauensmann der Massen” vgl. ders., Gesammelte Politische Schriften, a.a.O., S.395. Vor allem das Parlament ermöglicht “eine friedliche Form der Ausschaltung des cäsaristischen Diktators, wenn er das Massenvertrauen verloren hat.” Prinzipiell aber gilt für Weber, “daß gerade die großen Entscheidungen der Politik, auch und gerade in der Demokratie, von Einzelnen gemacht werden: dieser unvermeidliche Umstand bedingt es, daß die Massendemokratie ihre positiven Erfolge seit den Zeiten des Perikles stets erkauft durch starke Konzessionen an das cäsaristische Prinzip der Führerauslese. ... Und überall haben massendemokratische Parteien, wenn sie sich vor große Aufgaben gestellt sahen, sich Führern, welche das Vertrauen der Massen besaßen, mehr oder minder bedingungslos unterordnen müssen.” (ebd., letztere Hervorhebung von mir, A.W.)

    Google Scholar 

  1199. Beet ham, 1974, versucht ferner aufzuzeigen, inwieweit Webers “Soziologie” und seine Schriften zur “politischen Praxis” zusammenhängen oder differieren. Zum einen soll “Wissenschaft” im Verständnis Webers für die notwendige empirische Fundierung realistischen politischen Handelns und damit für einen kohärenten politischen Standpunkt sorgen, zum anderen kann auch die politische Praxis “beunruhigende” Fragen für die Wissenschaft aufwerfen. Während Webers “akademische Soziologie” die Errungenschaften der Bürokratie als Rationalisierungsprozeß herausstellt, beschäftigen sich seine “politischen Schriften” mit ihren inneren Grenzen und ihrer Ausweitungstendenz, so daß hier ein “Bruch” der Weberschen Auffassungen zu konstatieren ist. Während sich die politischen Schriften Webers auf Konflikt und Kampf beziehen, ist Webers Herrschaftssoziologie vornehmlich eine “Soziologie des Staates”. In den politischen Schriften wiederum werde das auf den Staat bezogene Legitimitätskonzept Webers indes kaum thematisiert, statt dessen liege der Akzent eher auf der “Regierungsfähigkeit”. Hieraus ergibt sich für Beetham ein wichtiger Unterschied in der Kapitalismusbetrachtung: “In Weber’s sociology, capitalism is subsumed under the wider concept of ‘rationalisation’, of which it is treated as one example, while in the political writings the feature of class conflict is much more evident.” (ebd., S.253).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Westdeutscher Verlag, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Waschkuhn, A. (1984). Demokratietheoretische Aspekte der politischen Ideengeschichte in bezug auf das Verhältnis von Partizipation und Vertrauen. In: Partizipation und Vertrauen. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 55. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88672-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88672-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11688-4

  • Online ISBN: 978-3-322-88672-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics