Skip to main content

Das USIA-Programm für einzelne Adressaten und Situationen

  • Chapter
Die Stimme Amerikas

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 10))

  • 14 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel (1) sollen die Hauptelemente des USIA-Programms der Kennedy-Administration dargestellt werden. In erster Linie geht es darum, die politischen Ansätze und Dispositionen der wichtigsten Public Relations-Unternehmungen und die damit verfolgten Absichten der US-Regierung zu skizzieren, sowie bedeutsame Maßnahmen und Einzelkampagnen der staatlichen amerikanischen Auslandspropaganda im Grundriß aufzuzeichnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ideological Operations and Foreign Policy. Rept. No. 2 on Winning the Cold War: The U. S. Ideological Offensive, by the Subcommittee on International Organizations and Movements of the Committee on Foreign Affairs, House of Representatives, H. -Rept. No. 1352, 88th Cong., 2d seas., Washington, U.S. GPO, 1964, S.1.

    Google Scholar 

  2. Ebenda und S. 9. Vgl. auch Jordan: Political Communication: The Third Dimension of Strategy, in: Orbis, Vol. VIII, No. 3, Fall 1964, S. 670–685.

    Google Scholar 

  3. Siehe dazu Schramm: Kommunikationsforschung in den Vereinigten Staaten, in: Schramm (Hrsg.): Grundfragen der Kommunikationsforschung, S.12–26, hier S. 12 f.

    Google Scholar 

  4. Lasswell: Policy and the Intelligence Function (1942), in: Lerner (Ed.): Propaganda in War and Crisis, S. 55–68, hier S. 59. Ebenso auch: McDougal/Feliciano: Law and Minimum World Public Order, S. 27–32.

    Google Scholar 

  5. Lasswell: Political and Psychological Warfare, in: Lerner (Ed.): Propaganda in War and Crisis, S.261–266, hier S. 265. Dieser Beitrag Lasswells ist auch abgedruckt bei Daugherty/Janowitz (Eds.): A Psychological Warfare Casebook, S. 21–24, hier S. 24; ferner: Lasswell: Psychological Policy Research and Total Strategy, in: Public Opinion Quarterly, Vol. XVI, No. 4, Winter, 195253, S. 491–500, hier S.493.

    Google Scholar 

  6. Krippendorff unterscheidet sechs außenpolitische Instrumente der USA: Diplomatie, Militär, Wirtschaft, Propaganda, Subversion und “informale Aktivitäten”, wobei letztere die Auslandsarbeit von gesellschaftlichen Organisationen umfassen. (Krippendorff; Die amerikanische Strategie, S.243; vgl. hierzu auch Krippendorffs vielzitierten Aufsatz: Ist Außenpolitik Außenpolitik?, in: PVS, 4. Jg., H. 3, Sept. 1963, S. 243–266). Eine andere Kategorisierung des außenpolitischen Apparates geben zum Beispiel die Sprouts, indem sie außenpolitische Instrumente und Techniken der Außenpolitik unterscheiden.(Sprout and Sprout: Foundations of International Politics, 5.143–154).

    Google Scholar 

  7. So Holt/van de Velde: Strategic Psychological Operations and American Foreign Policy, S. 4 und passim; Whitton (Ed.): Propaganda and the Cold War, S. III; Dyer: The Weapon on th?Wall, S.68; Westerfield: The Instruments of America’s Foreign Policy, S.257. Zu dem Begriff der “informal penetration” und des “informal access” siehe Scott: The Revolution in Statecraft: Informal Penetration, der jedoch darin, ziemlich undifferenziert, sämtliche, mehr oder weniger informellen Interaktionen zwischen Staaten zusammenfaßt (Ch. I, bes.S. 9 ff.), wobei er auch nicht zwischen Maßnahmen von Regierungen und Operationen gesellschaftliche r Akteure unterscheidet.

    Google Scholar 

  8. Coombs: The Fourth Dimension of Foreign Policy, hier bes. S. 1 f., 6 f., 17 f. Einen ähnlichen Standpunkt vertritt Frankel: The Neglected Aspect of Foreign Affairs.

    Google Scholar 

  9. Einige historische Rückblicke und Beispiele geben: Fraser: Propaganda, Ch.II; Linebarger: Psychological Warfare, Ch. I; ferner, unter dem Aspekt “Evolution of Propaganda as a National Weapon’ gut belegt bei Whitton/Larson: Propaganda. Towards Disarmament in the War of Words, Ch. II.

    Google Scholar 

  10. Siehe Kap. 1, Anm. 2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu diesem Unterabschnitt: Holt/van de Velde, S. 5 f.; Whitton (Ed.), S. III; Rept. No. 2 on Winning the Cold War (Anm. 1), bes. S. 6; Sprague-Report, in: DoSB, Vol. XLIV, No. 1128, Febr. 6, 1961, S. 184–195; Coombs, S. 12 ff.; Frankel, bes. Einleitung; Rubin: The Objectives of the U.S. Information Agency, S. 1 f.; Qualter: Propaganda and Psychological Warfare, S. X f. Die Gründe, die Qualter für die Bedeutung der Propaganda in der modernen Industriegesellschaft an dieser Stelle angibt, gelten generell für die politische Kommunikation. -- Andere Gründe für die wachsende Bedeutung der internationalen Kommunikationsprozesse, die sich aus den besonderen Umständen und Konstellationen der internationalen Politik z. B. bezüglich des atomaren Patte, der militärischen Koexistenz und des ideologischen Wettbewerbs zwischen den Supermächten ergeben, werden im 6. Kap. eingehend behandelt.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu Krippendorff: Die amerikanische Strategie, S.244, 312.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Barrett: Truth is Our Weapon, S. 70.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Holsti: International Politics, S. 248. Ferner: Rept. No. 2 on Winning the Cold War (Anm. 1), S. 6 f.

    Google Scholar 

  15. Sprout and Sprout, S.141 ff.

    Google Scholar 

  16. Ein weiterer Kanal der Auslandskommunikation ist die Verbindung R1G1G2R2, über den vornehmlich die kulturellen bzw. bildungsbezogenen Personenaustauschbeziehungen laufen, wobei der Abschnitt G1G2 die zweitseitigen zwischengesellschaftlichen Austauschbeziehungen symbolisiert. Natürlich gibt es noch weitere Kanäle. Vgl. dazu jetzt auch Wedge: International Propaganda and Statecraft, in: The Annals of The American Academy, Vol. 398, Nov.1971, S. 36–43. Vgl. auch das Schema bei Holsti, S.249.

    Google Scholar 

  17. Holt: A New Approach to Political Communication, in: Whitton (Ed.), S. 44. Vgl. dazu auch Holt/ van de Velde, S. 10–16, bes. S. 12 f. und S.23 f. Ebenso: Lerner: Effective Propaganda: Conditions and Evaluation, in: Lerner (Ed.): Propaganda in War and Crisis, S.344–354, hier bes. S. 346.

    Google Scholar 

  18. Diesen Punkt betonte schon der Jackson-Ausschu? in seinem Gutachten vom Juni 1953 (siehe Kap. 1). Vgl. auch Barrett, S. 242.

    Google Scholar 

  19. Rubin, 5.219.

    Google Scholar 

  20. Westerfield, 5.257.

    Google Scholar 

  21. Davison: International Political Communication, S. 9.

    Google Scholar 

  22. Smith/Lasswell/Casey: Propaganda, Communication, and Public Opinion, S. V.

    Google Scholar 

  23. Ebenda, 5. 1. In ähnlicher Weise definiert Lasswell: “Propaganda is the making of deliberately one-sided statements to a mass audience. It is an act of advocacy in mass communication. (? It is advocacy to editorialize or to select the content of channels of communication for the purpose of influencing?attitudes on controversial issues.” (Lasswell in: Encyclopaedia Britannica, Vol. 18, 1963, Stichwort Propaganda, S. 580). Vgl. dazu auch die Definition von Fraser, S. 1.

    Google Scholar 

  24. Qualter, S.27; siehe dazu auch die Erläuterungen Qualters, ebenda, S. 27–31. Qualters Definition ist beispielsweise zitiert bei Holsti, S. 249. -- Friedrich hat mit Recht hervorgehoben, da?sich der Politologe mehr für den Urheber der Propaganda und dessen Absichten interessiert, wohingegen der Psychologe mehr mit den Wirkungen der Propaganda beim Adressaten befaßt ist. (Friedrich: The New Belief in the Common Man, S. 86). Er bezeichnet es, ähnlich wie Qualter, als die Hauptaufgabe eines Propagandisten, bzw. eines Propagandaapparates, “durch Mitteilung von wahren oder falschen Tatsachen, Argumenten und Meinungen die Empfänger solcher Mitteilungen zu bestimmen, konkrete Handlungen zu vollziehen, bzw. Verhaltensweisen zu entwickeln.” (Friedrich: Demokratie und Propaganda, in: Friedrich: Zur Theorie und Politik der Verfassungsordnung, S. 109).

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu Davison, S. 9, 299; Qualter, S. 18, 21 f.; Emge: Auswärtige Kulturpolitik, S. 117; Arora/Lasswell: Political Communication, S. 226; White: Propaganda: Morally Questionable and Morally Unquestionable Techniques, in: The Annals of The American Academy, Vol. 398, Nov. 1971, S. 26–35, hier S. 27.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu Restons Beitrag in der NYT, 29. Jan. 1961, IV, S. 10:4; ferner die Analyse Szulcs in: NYT, 8.Sept. 1963, IV, S.3. Siehe auch: Weems: Propaganda as an Instrument of Foreign Policy, in: The Southern Quarterly, Vol. IV, No. 2, Jan. 1966, S. 144-158, hier S. 152. Vgl. zu dieser Problematik auch die Ausführungen in Kap. 7.

    Google Scholar 

  27. Sorensen, Thomas, C.: The Word War, S.3 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Linebarger: Psychological Warfare (1.Aufl. 1948); Lerner: Sykewar: Psychological Warfare against Germany (1949). -- Die Briten verwandten ziemlich gleichbedeutend den Terminus “political warfare”, dessen Bedeutung jedoch nach dem Kriege im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch (bes. bei Lasswell und Linebarger) etwas erweitert wurde.

    Google Scholar 

  29. Eine damals zeitgenössische Definition von “psychologischer Kriegführung” lautete: “psychological warfare, in which the major world powers are now engaged (sic!), is the employment of modern media of communications for the purpose of reaching mass audiences in order to persuade them to accept certain beliefs or ideas.” (Padover/Lasswell: Psychological Warfare, 1951, S. 6; Padover kritisierte an gleicher Stelle einige Praktiken der “Campaign of Truth”, ebenda, bes. S. 56).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Qualter, 5.103, 125.

    Google Scholar 

  31. Perusse: Psychological Warfare Reappraised, in: Daugherty/Janowitz (Eds.), S. 25–35, hier S. 25 f.

    Google Scholar 

  32. Cottrell: Psychological Warfare - A Misnomer, in: Daugherty/Janowitz (Eds.), S. 18–21. Es ist hier darauf hinzuweisen, da?die Bezeichnung “(International) Political Communication” schon vorher in wissenschaftlichen Abhandlungen auftauchte. - Vgl. für die Verwendungsgeschichte des Begriffs “psychological warfare” neben den Arbeiten von Perusse (Anm. 31) und Cottrell auch den Aufsatz von Daugherty: Changing Concepts, in: Daugherty/Janowitz (Eds.), S. 12–18.

    Google Scholar 

  33. Daugherty: Changing Concepts (Anm. 32) nennt Beispiele, ebenda, S. 15 f. Vgl. dazu auch Speier: Psychological Warfare Reconsidered, in: Lerner (Ed.): Propaganda in War and Crisis, S. 463–492, hier S. 463 f.

    Google Scholar 

  34. DoSB, Vol. XXIX, No. 735, July 27, 1953, S.125.

    Google Scholar 

  35. Offenbar erwies sich der Term “psychological warfare” doch als sehr langlebig, denn in seiner 1959 veröffentlichten Studie: The Weapon on the Wall. Rethinking Psychological Warfare hat Dyer weiterhin die Inadäquanz der verwendeten Bezeichnung “psychological warfare” kritisiert und hielt “political communication” für den besseren Namen (ebenda, Ch. I, bes. S. 16 f.). Auch die Herausgeber eines einschlägigen Sammelbandes, der 1958 erschien, sahen sich damals noch nicht in der Lage, von der Sammelbezeichnung “psychological warfare” Abstand zu nehmen (Daugherty/Janowitz (Eds.), bes. S. V, 1 ff., 11 ff., 17 f.). Anfang der sechziger Jahre war es in den USA sogar wieder im verstärkten Maße gebräuchlich, die amerikanischen Propagandaanstrengungen in bezug auf die Ost-West-Auseinandersetzungen als Maßnahmen einer “psychologischen Kriegführung” anzusehen (Näheres dazu im 6. Kap.), ungeachtet vieler Vorschläge, diesen Terminus nur noch bei Propagandaoperationen im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten zu verwendet, (vgl. dazu auch Kap. 4. 4. 3).

    Google Scholar 

  36. So auch Westerfield, S. 257.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu etwa Murrows Äußerung, in: Winning the Cold War: The U. S. Ideological Offensive: Hearings before the Subcommittee on International Organizations and Movements of the Committee on Foreign Affairs, House of Representatives, 88th Cong., 1st sess., Part I, Washingtoi, U. S. GPO, 1963, S. 6; ferner Wilson in: Hearings on Appr. for 1964, Senate, S. 2168.

    Google Scholar 

  38. Sorensen, Thomas C., S. 5.

    Google Scholar 

  39. So Murrow, in: Nominations of Edward R. Murrow to be Director, and Donald M. Wilson to be Deputy Director, of the United States Information Agency, Committee on Foreign Relations, U.S. Senate, 87th Cong., 1st sess., Washington, U.S. GPO, 1961, S. 3 und in: Hearings on Appr. for 1962, House, S.29; ferner: Winning the Cold War: The U.S. Ideological Offensive: Hearings, Part I, 1963, 5.,3 L. Vgl. hierzu auch Goodfried: The Dilemma of Cultural Propaganda: “Let It Be’, in: The Annals of The American Academy, Vol. 398, Nov. 1971, S. 104–112, hier bes. S. 107.

    Google Scholar 

  40. Public Papers of the Presidents of the United States. John F. Kennedy. Vol. 1962. Washington, U. S. GPO, 1963, S. 162.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu auch NYT, 27 Febr. 1962, S. 17:2.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu auch Thomson: Overseas Information Service, S. 309 ff.; Thomson Laves: Cultural Relations and U. S. Foreign Policy, S. 64; Training of Foreign Affairs Personnel: Hearings before the Committe6 on Foreign Relations, U. S. Senate, 88th Cong., 1st sess., Washington, U.S. GPO, 1963, S. 394; Sorensen, Thomas C., S. 231 L.

    Google Scholar 

  43. Siehe hierzu bes. die Ausführungen von Senator Hickenlooper. (Nominations of Edward R. Murrow, Anm. 39, S. 19). Hickenlooper wurde in seiner Ansicht unterstützt von den Senatoren Aiken, Lausche und Capehart (ebenda, S.21, 25 f., 26 ff.). Ähnlich äußerte sich z. B. auch der Kongreßabgeordnete Lipscomb (Hearings on Appr. for 1961, House, S. 806).

    Google Scholar 

  44. Nominations of Edward R. Murrow (Anm. 39), S. 13 f., 18, 26 f.,. So auch: Hearings on Appr. for 1962, Senate, S. 667. Vgl. dazu Murrows früher (1953) geäußerten ähnlichen Ansichten in: Overseas Information Programs of the United States: Hearings before a Subcommittee of the Committee on Foreign Relations, U.S. Senate, 83d Cong., 1st sess., Part 2, Washington, U.S. GPO, 1953, S. 605 ff. Siehe dazu beispielsweise auch Murrows Standpunkt bezüglich der Rassenfragen in: U.S. Information Service Activities in Africa: Hearing before the Subcommittee on Africa of the Committee on Foreign Affairs, House of Representatives, 88th Cong., 1st sess., Washington, U. S. GPO, 1963, S. 20; vgl. hierzu auch Sorensen, Thomas C., S. 177 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu auch Rubin, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  46. Dazu ein Beispiel: Als die USIA während der Kennedy-Administration im Ausland einige Buchkassetten mit jeweils 8 Büchern aus der Feder führender Regierungsmitglieder (J. F. Kennedy, Galbraith, Bowles, Cleveland, Rostow, Finletter) präsentierte, opponierte der republikanische Abgeordnete Lipscomb gegen diese Buchgeschenke auf Kosten amerikanischer Steuerzahler. (CR, July 11, 1962, S. 12287 f.).

    Google Scholar 

  47. Hearings on Appr. for 1963, Senate, S.534 f. Einige Kongreßmitglieder kritisierten auch, da?die USIA einen Film gedreht hatte über den “Marsch auf Washington”, der im Aug. 1963 zur demonstrativen Unterstützung der Bürgerrechtsgesetzgebung stattfand. (Sorensen, Thomas C., S. 178). Die VOA hatte übrigens über diesen Marsch auch in einer Live-Sendung berichtet. Vgl. hierzu auch CR, Sept. 20, 1963, S. 16696–16699.

    Google Scholar 

  48. Supplemental Appropriation Bill, 1963: Hearings before a Subcommittee of the Committee on Appr., House of Representatives, Subcommittee in Deficiencies, 87th Cong., 2d sess., Washington, U.S. GPO, 1962, S. 456; Hearings on Appr. for 1961, House, S. 806; desgl. for 1963, House, S.46.

    Google Scholar 

  49. Hearings on Appr. for 1962, Senate, S. 667; McClellan monierte immer wieder das angebliche “advertising the seamy side” er scheint im übrigen auch gar nicht so ganz davon überzeugt gewesen zu sein, da?es wirklich Schattenseiten im gesellschaftlichen Leben der USA gab.: vgl. Hearings on Appr. for 1964, Senate, 5.2221 L.

    Google Scholar 

  50. Wenig befriedigend ist in diesem Zusammenhang Rubins “Sprachregelung”: “Inasmuch as the USIA has been called an information rather than propaganda service in official legislations dealing with it, this study will refer to it as such.” (S. 88). Vollends unhaltbar ist seine kurzschlüssige Annahme, da?“the Soviet foreign ideological program is ’ propaganda’, whereas the American one fits the description of ’ information’ ” (S. 87). Auch Perusse hat diese in den USA populäre Unterscheidung verwendet. (Anm. 31, ebenda, S. 34). Keineswegs oberzeugend ist auch die von Schütte in seiner Arbeit (Politische Werbung und totalitäre Propaganda) vorgeschlagene Begriffsunterscheidung zwischen “politischer Werbung” und “totalitärer Propaganda”, die er den beiden “idealtypischen” Herrschaftssystemen “freiheitlich demokratischer Rechtsstaat” und “totalitärer Staat” zuzuordnen versucht. (S. 29’31). Obendrein wird diese äußerst anfechtbare Begriffsbildung gerade bei der außenpolitischen Propaganda nicht durchgehalten (s. Abschn. IV, bes. Anm. 1, S. 210) und am Schlu?der Arbeit in einem höchst dubiosen Fazit zusammengefaßt (und gleichzeitig wieder abgeschwächt). (S. 188).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Emge, 5.117.

    Google Scholar 

  52. Auf dieses Attribut der US-Auslandspropaganda haben insbesondere Linebarger (Psychological Warfare (1954), S. 268) und Dyer (The Weapon on the Wall, S. XIV, 38, 123 f., 194 f., 200) hingewiesen.

    Google Scholar 

  53. Zu den Vertretern dieser Richtung gehören beispielsweise: Senator McClellan (vgl. dazu Anm. 49 und Supplemental Appropriation Bill for 1962: Hearings before the Committee on Appr., U.S. Senate, 87th Cong., 1st seas., on H. R. 9169, Washington, U.S. GPO, 1961, S. 776), der Abgeordnete Bow (vgl. dazu etwa: Hearings on Appr. for 1963, House, S. 318) und eine Reihe anderer Kongreßmitglieder. Ferner (mit Abstufungen) Dyer, Holt/van de Velde und Joyce (The Propaganda Gap), der eine extreme Position vertritt. Siehe dazu auch Kap. 6. Coombs, passim, bes. S.29.

    Google Scholar 

  54. Johnson/Colligan: The Fulbright Program, S. 29 ff. Die beiden Austauschprogramme von 1946 und 1948 sind dann in der Fulbright-Hays Act 1961 aufgegangen und konsolidiert worden.

    Google Scholar 

  55. Ebenda, Ch.23.

    Google Scholar 

  56. Ebenda, Ch. 24.

    Google Scholar 

  57. Mutual Educational and Cultural Exchange Act: Hearings before the Committee on Foreign Relations, U.S. Senate, 87th Cong., 1st sees., on S.1154, March 29, and April 27, 1961; S. -Rept. 372, 87th Cong., June 14, 1961; Mutual Educational and Cultural Exchange Act of 1961: Hearings before the Subcommittee on Department of State Organization and Foreign Operations of the Committee on Foreign Affairs, U.S. House of Representatives, 87th Cong., 1st sess., on H.R. 5203 and H.R. 5204, May 25-June 9, 1961; H. -Rept. 1094, 87th Cong., Aug. 3, 1961; and H. -Rept. 1197, 87th Cong., Sept. 15, 1961 (conference report).

    Google Scholar 

  58. Abstimmungsergebnis: Senat: 79:5, Repräsentantenhaus: 329:66.

    Google Scholar 

  59. The Effectiveness of the Educational and Cultural Exchange Program under Public Law 87–256 of Sept. 21, 1961 (the Fulbright-Hays Act): First Annual Report to Congress from the U.S. Advisory Commission on International Educational and Cultural Affairs, submitted April 1, 1963 (A Beacon of Hope), hier zit. nach: American Foreign Policy. Current Documents 1963. Department of State Publication 8111, Washington, U.S. GPO, 1967, S. 1282.

    Google Scholar 

  60. Coombs, S. 53.

    Google Scholar 

  61. Vgl. für das Folgende: Thomson/Laves, S. 69’72, 81’-88, 94 f., 107’112; Johnson/Colligan, Ch. 6; Davison, S. 288’292; Rubin, S. 41 f.; Sorensen, Thomas C., S. 70’75; Henderson: The United States Information Agency, S. 274’280 und die Darlegungen von Coombs und Frankel.

    Google Scholar 

  62. Thomson/Laves, 5.110.

    Google Scholar 

  63. So z. B. Frankel: The Neglected Aspect of Foreign Affairs, S. 33.

    Google Scholar 

  64. Vertreter dieses Standpunktes sind insbesondere Coombs und Frankel. Beide Autoren waren zeitweilig Leiter der Kulturabteilung im State Department (Coombs: 1961’62; Frankel: 1965’67). Frankel hat ausführlich die Gründe für seine Resignation auf diesem Posten dargelegt in seinem Buch: High on Foggy Bottom: An Outsider’ s Inside View of the Government.

    Google Scholar 

  65. Coombs nannte die 1953 erfolgte Zweiteilung einen Pyrrhussieg für Fulbright und die anderen Senatoren, die sich damals für eine Trennung der Austauschprogramme von der Auslandsinformation eingesetzt hatten. (Coombs, S. 34).

    Google Scholar 

  66. Hierzu Frankel: The Neglected Aspect of Foreign Affairs, S. 30-34, Ch. 9, bes. S. 134–141; Coombs, S. 120–126; vgl. Lowry/Hooker: The Role of the Arts and the Humanities, in: Blum (Ed.): Cultural Affairs and Foreign Relations, S.41–79, hier bes. S. 75 f.

    Google Scholar 

  67. A Beacon of Hope - The Exchange-of-Persons Program. Rept. from the U.S. Advisory Commission on International Educational and Cultural Affairs. Washington, U. S. GPO, 1963, S. 47.

    Google Scholar 

  68. U.S. Advisory Commission on Information: Fifteenth Rept. (1960), S.30 f.; s. Ms. S. A 63 Twenty-third Rept. (1968), S.12 ff. Auch der Fascell-Ausschu?empfahl eine Zusammenlegung. (Rept. No.2 on Winning the Cold War (Anm. 1), S.19, vgl. auch S. 12, 15). -- In einer 1959 angestellten Untersuchung der Brookings Institution wurde gleichfalls der Vorschlag unterbreitet, die “information and cultural activities” näher zusammenzubringen, indem beide Komponenten in einem “Department of Information and Cultural Affairs” ressortieren sollten. Nach diesem Plan (der nicht verwirklicht wurde) sollte ein neues Auswärtiges Amt (Department of Foreign Affairs) mit drei Unterministerien, jedes im Kabinettsrang, geschaffen werden, und zwar: ein Department of State, ein Department for Foreign Economic Operations und schlie?/span>lich das Department of Information and Cultural Affairs. (Brookings Institution: United States Foreign Policy. The Formulation and Administration of United States Foreign Policy, Washington, U.S. GPO, Jan. 13, 1960; Committee Print 86th Cong., 2d seas.).

    Google Scholar 

  69. Legislation on Foreign Relations with Explanatory Notes, Committee on Foreign Relations, U.S. Senate, Committee on Foreign Affairs, U.S. House of Representatives, Washington, U. S. GPO, 1968, S. 275.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu Johnson/Colligan, S.307 f.

    Google Scholar 

  71. Kap. 3.1, S. 56.

    Google Scholar 

  72. Zum Problem der Unterscheidung zwischen Propaganda und Education siehe etwa: Friedrich: The New Belief in the Common Man, Ch. III, bes. S. 99–106; ders.: Demokratie und Propaganda, in: Friedrich: Zur Theorie und Politik der Verfassungsordnung, S. 105–113; Martin: International Propaganda, S. 19; Qualter, S. 8–21. Während Friedrich und Qualter darlegen, da?eine Unterscheidung von Propaganda und Education nicht immer eindeutig möglich ist, betont Martin generell die Unterschiede zwischen beiden Kommunikationsbereichen.

    Google Scholar 

  73. Vgl. hierzu und zu dem Folgenden: Thomson/Laves, Johnson/Colligan, Davison, Henderson (Anm. 62); siehe ferner die Argumentation von Coombs und Frankel (The Neglected Aspect of Foreign Affairs); Lowry/Hooker (Anm. 67) und den Ergebnisbericht der 22. Tagung der American Assembly (18. -21.Okt. 1962, New York) über das Thema “Cultural Affairs and Foreign Relations”, in: Blum (Ed.), S. 172–177, bes. S. 174.

    Google Scholar 

  74. CR, June 27, 1961, 5.10582.

    Google Scholar 

  75. Die Austauschprogramme waren von vornherein viel stärker auf Zusammenarbeit mit privaten (nongovernmental) Institutionen (z. B. mit dem 1919 gegründeten Institute of International Education) angelegt und angewiesen. Auch hatte beim Fulbright-Programm (und später unter der Fulbright-Hays Act) der außerhalb der Regierung stehende Board of Foreign Scholarship die eigentliche Kontrolle über den internationalen Akademikeraustausch, während in Übersee die binationalen Fulbright-Kommissionen die Auswahl der Stipendiaten besorgten. Näheres dazu: Johnson/Colligan, Ch. 3–5; Frankel: The Neglected Aspect of Foreign Affairs, Ch. 3.

    Google Scholar 

  76. Näheres hierzu bei: Emge, S. 85-99.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hierzu auch: Winning the Cold War: The U.S. Ideological Offensive: Hearings, Part IV, 1963. - Generell ist zu beachten, da?ein großer Teil der US-Auslandspropaganda aus Propagandagründen als Information oder Education ausgegeben wird. (Vgl. hierzu: Friedrich: Demokratie und Propaganda, in: Friedrich: Zur Theorie und Politik der Verfassungsordnung, S. 107).

    Google Scholar 

  78. Senator Fulbright hat diese Erwartung ganz klar ausgesprochen:“Wewant them to be exposed completely to our society, confident that they will find it difficult not to be drawn to our concept of a plural world. We believe that most of our guests, if given the proper opportunities to do so, will find our society and our beliefs so attractive that they will return home with the inclination to construct or shape their own societies under maximum conditions of toleration and freedom.” (CR, June 27, 1961, S. 10582). Dem Fascell-Ausschu?des Repräsentantenhauses schienen die propagandistischen Aspekte in den Austauschprogrammen noch zu wenig berücksichtigt; er plädierte dafür, diesen politischen Motivationen mehr Geltung zu verschaffen. (Rept. No.2 on Winning the Cold War, Anm. 1, S. 10).

    Google Scholar 

  79. Vgl. dazu Davison, S. 290 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. die Darlegungen in Kap. 1; vgl. bes. Thomson/Laves, S. 81–88.

    Google Scholar 

  81. Nach Ansicht Senator Ellenders, der gegenüber der USIA und ihren Aktivit?/span>ten - aus verschiedenen Gründen - sehr skeptisch eingestellt war, stehen die US-Informationszentren im Ausland unter dem Handikap, als reine Propaganda-Niederlassungen betrachtet zu werden. Er empfahl wiederholt, diese Institutionen aufzugeben (“for they are regarded in most countries as purely propaganda outlets for spreading imerialism”) und dafür sogenannte binationale Gemeinschaftszentren einzurichten. Auch wollte Ellender einen Teil des USIA-Etats lieber für Austausch-Programme verwendet sehen. Andererseits regte der Senator auch den Bau starker Rundfunkstationen an, um effektive Rundfunksendungen ins Ausland ausstrahlen zu können, und er glaubte, da?die USA eine bessere Informationspolitik betreiben könnten “by extolling the virtues of democracy” und “by extolling the virtues of our own way of life to the peoples of the world”. (Die nicht immer ganz konsistenten Äußerungen Ellenders finden sich in den Hearings on Appr., hier insbes.: Hearings on Appr. for 1961, Senate, S. 656, 704, 708; desgl. for 1962, Senate, S. 647 ff.’, 651, 668 und in Ellenders mündlichen Darlegungen zu seinem 8. Reisebericht - sog. Ellender-Report - in CR, Febr. 13, 1961, S. 1999–2003, hier bes. S. 2002; vgl. hierzu auch Rubin, S. 208 ff.).

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu Kap. 1 und die Äußerung des ehemaligen USIA-Direktors Allen, in: Mutual Educational and Cultural Exchange Act: Hearings before the Committee on Foreign Relations, U.S. Senate, 87th Cong., 1st sess., Washington, U.S. GPO, 1961, S.27.

    Google Scholar 

  83. Auch die Kulturabteilung des State Department wurde während der Kennedy-Administration politisch straffer geführt, nachdem Assistant Secretary Philip H. Coombs 1962 durch den aktiven Foreign Service Officer Lucius D. Battle abgelöst worden war. (Sorensen, Thomas C., S. 72; vgl. dazu auch Battles Äußerungen vor dem Fascell-Ausschu? Winning the Cold War: The U.S. Ideological Offensive: Hearings, Part VI, 1964, S.724 f., 818–826).

    Google Scholar 

  84. Diese Feststellung wird unterstrichen durch den 23. Bericht der U.S. Advisory Commission on Information, in dem die Beratungskommission, zwanzig Jahre nach der offiziellen gesetzmäßigen Verankerung des neuen Instruments, einen Katalog mit den alten Grundsatzfragen präsentierte, auf die die USA, nach Ansicht der Kommission, bisher noch keine befriedigenden Antworten gefunden hatten. (23d Rept. of the U.S. Advisory Commission on Information 1968, H. -Doc. No. 289, 90th Cong., 2d sess., S.39 ff.). Siehe hierzu auch: The Future of United States Public Diplomacy. Report No. 6 together with Part XI of the Hearings on Winning the Cold War (Kap. 4, Anm. 12), bes. S. 6R-10R, 66 ff. Vgl. ferner die Beiträge in dem Band von Bernays/ Hershey (Eds.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Knapp, M. (1972). Das USIA-Programm für einzelne Adressaten und Situationen. In: Die Stimme Amerikas. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88655-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88655-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11170-4

  • Online ISBN: 978-3-322-88655-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics