Skip to main content

Die Vermögenskonzentration und mögliche Gegenmaßnahmen

  • Chapter
Konzentration ohne Kontrolle

Part of the book series: Kritik ((K))

  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Einen wichtigen Teilbereich der Konzentrationsproblematik bildet die Vermögenskonzentration. Die Vermögenspolitik steht als Teil der Verteilungspolitik in engem Konnex zur Einkommenspolitik, insbesondere auch zur Lohnpolitik (1). Einerseits können Vermögenserträge die Einkommenssituation erheblich beeinflussen, und »arbeitsloses« Einkommen steht verständlicherweise im Brennpunkt gesellschaftskritischer Überlegungen, andererseits bestimmt das Einkommen umgekehrt weitgehend die Sparfähigkeit und damit die objektive Möglichkeit zur Vermögensbildung. Angesichts der Folgen der Vermögensverteilung für die Einkommensverteilung und damit die Lebenschancen der Individuen sowie für die gesellschaftliche Machtverteilung ist es bemerkenswert, daß die Vermögensproblematik in der BRD lange Zeit vernachlässigt wurde. In den letzten Jahren ist dieses Thema aber zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und geradezu eine Inflation vermögenspolitischer Pläne zu verzeichnen. Dem höheren Stellenwert der Vermögensproblematik auch im politischen Entscheidungsbereich entspricht eine Zunahme vermögenspolitischer Kontroversen, insbesondere hinsichtlich der Ziele.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. hierzu Dieter Grosser, Die Lohnpolitik der Gewerkschaften — Korrektiv der Einkommenskonzentration?

    Google Scholar 

  2. Klaus-Dieter Schmidt, Was ist Vermögen? in: Allgemeines Statistisches Archiv 1/1972, S. 37.

    Google Scholar 

  3. Von den Vereinten Nationen ist allerdings ein neues System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen vorgeschlagen worden, dessen Vermögensbegriff u. a. auch langfristige Gebrauchsgüter privater Haushalte umfaßt. Vgl. Klaus-Dieter Schmidt, a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hans Willgerodt/Karl Bartel/ Ullrich Schillert, Vermögen für alle, Düsseldorf—Wien 1971, S. 78.

    Google Scholar 

  5. Bericht der Sozialenquéte-Kommission, Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart—Berlin—Köln—Mainz o. J., S. 98.

    Google Scholar 

  6. Dabei ist allerdings der unten erörterte Inflationsfaktor zu beachten.

    Google Scholar 

  7. Engels, Sablotny, Zickler, a.a.O., Tab. 2, S. 6.

    Google Scholar 

  8. Engels, Sablotny, Zidtler, a.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  9. Engels und Mitarbeiter schätzen allerdings den Anteil der Arbeitnehmerhaushalte an dieser Position auf rd. 20 °/o. Vgl. Engels, Sablotny, Zickler, a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  10. Wilhelm Krelle, Johann Sdhunct, Jürgen Siebke, Überbetriebliche Ertragsbeteiligung der Arbeitnehmer, Tübingen 1968, Bd. II, S. 337. Es handelt sich bei dieser Untersuchung wie bei der Fortführung von Siebke um einen Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  11. Jürgen Siebke, Die Vermögensbildung der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1971, S. B.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Krelle, Schunds, Siebke, a.a.O., S. 374 f.; zu den Fehlerquellen im einzelnen, S. 370 ff.

    Google Scholar 

  13. Krelle, Schunds, Siebke, a.a.O., S. 379.

    Google Scholar 

  14. Jürgen Siebke, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  15. Wilfried Höhnen, Konzentration im Kapitalbereich der Wirtschaft in der BRD — Personelle Verteilung des Produktivvermögens —, in: WWI-Mitteilungen, 24. Jg., Heft 8/9 1971, S. 251.

    Google Scholar 

  16. Für eine Ubersicht s. Anhang 1 »Meinungsumfragen« zu Entwurf, a.a.O.

    Google Scholar 

  17. % gerecht, 9 % unentschieden/weiß nicht — keine Angabe, Quelle: Institut für Sozialforschung und Sozialwissenschaft e. V Saarbrücken, 1970, Tab. 48; nach Entwurf, a.a.O., Anhang 1 »Meinungsumfragen«.

    Google Scholar 

  18. Alois Oberhauser, Der Investivlohn als Mittel der Verteilungspolitik, in: Arbeit und Sozialpolitik Nr. 3/4 1969, S. 83.

    Google Scholar 

  19. wurde dieses Gesetz von 15,1 Millionen Arbeitnehmern mit einem Durchschnittssparbetrag von 465 DM und damit einer Gesamtsumme von 7 Mrd. DM in Anspruch genommen.

    Google Scholar 

  20. Innerhalb der CDU z. B. ein Vorschlag des Abgeordneten Pieroth; vgl. Eigentumspolitische Beiträge Nr. 8/1970.

    Google Scholar 

  21. Als Gegenmittel sah der Pieroth-Vorschlag Garantiefonds vor.

    Google Scholar 

  22. So z. B. gefordert, aber wegen des Widerstandes der Arbeitgeber nicht durchgesetzt, von der IG Bau, Steine, Erden bei den Verhandlungen über die erste tarifvertragliche Investivlohnvereinbarung 1966.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Günter Halbach, Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen der Vermögenspolitik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 2/1972, S. 68 f.

    Google Scholar 

  24. Karl Heinrich Pitz, Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand — eine Fata Morgana, in: Gewerkschaftliche Monatshefte Nr. 2/1972, S. 92.

    Google Scholar 

  25. DGB-Leitlinien für die Vermögensbildung vom März 1970, abgedruckt in: Das Mitbestimmungsgespräch Nr. 2/3 1972, S. 54.

    Google Scholar 

  26. Zu einer kritischen Stimme aus dem Gewerkschaftslager, vgl. Alfred Müller, Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Durch Tarifvertrag oder Gesetz — individuell oder kollektiv? in: Gewerkschaftliche Monatshefte Nr. 2/1972, S. 95 f.

    Google Scholar 

  27. So z. B. in der 1955 veröffentlichten DAG-Denkschrift »Miteigentum der Arbeitnehmer«.

    Google Scholar 

  28. DGB-Leitlinien für die Vermögensbildung vom März 1970, a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  29. Der Beschluß ist abgedruckt unter »DGB-Forderungen zur Vermögensbildung«, in: Gewerksdiafts-Spiegel Nr. 8/1973, S. 28 f.

    Google Scholar 

  30. Leitsätze der IG Metall zur Vermögenspolitik, abgedruckt in: Gewerkschaftsspiegel Nr. 20/72, S. 40.

    Google Scholar 

  31. Erhard Schumacher, Aspekte der gewerkschaftlichen Vermögensbildungsdiskussion, in: Gewerkschaftliche Monatshefte Nr. 2/1972, S. 77.

    Google Scholar 

  32. Dies gilt prizipiell auch für Fonds ohne »ewige« Sperrfristen, wobei es entscheidend auf die Details der Fondsregelung und den dadurch ermöglichten Grad individueller Verfügbarkeit ankommt.

    Google Scholar 

  33. DGB-Forderungen zur Vermögensbildung, a.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  34. Herbert Ehrenberg, Vermögenspolitik für die siebziger Jahre, Stuttgart 1971, S. 45.

    Google Scholar 

  35. Vgl. BDA-Erklärung zur Vermögenspolitik vom Juni 1971, abgedruckt in: Das Mitbestimmungsgespräch Nr. 2/3 1972, S. 58.

    Google Scholar 

  36. BDA, Freiheitliche Soziale Ordnung Heute und Morgen, Köln 1968, S. 18.

    Google Scholar 

  37. Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, Entwurf der Kommission »Eigentum/Vermögensbildung« der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU-Bundespartei, ViD-Dokumentation 23/73.

    Google Scholar 

  38. Karl-Hermann Flach, Werner Maihofer, Walter Scheel, Die Freiburger Thesen der Liberalen, Hamburg 1972, S. 81.

    Google Scholar 

  39. Flankierende Bestimmungen sollen gewährleisten, daß der Fonds auch bei Kapitalerhöhungen beteiligt wird.

    Google Scholar 

  40. Babys als Kapitalisten, Fragen an Otto Graf Lambsdorff zur Vermögensbildung«, in: Die Zeit, Nr. 21 v. 18. 5. 73, S. 44.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Grosser

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Westdeutscher Verlag GmbH Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Andersen, U. (1974). Die Vermögenskonzentration und mögliche Gegenmaßnahmen. In: Grosser, D. (eds) Konzentration ohne Kontrolle. Kritik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88627-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88627-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11238-1

  • Online ISBN: 978-3-322-88627-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics