Skip to main content

Strategieüberlegungen von Großbanken im Rahmen des deutschen Geschäftsbankensystems

  • Chapter
Allfinanzstrategien deutscher Großbanken im europäischen Binnenmarkt

Part of the book series: OIKOS · Studien zur Ökonomie ((SÖ))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Zunächst werden die Kennzeichen deutscher Großbanken herausgearbeitet, um die Perspektive darzustellen, aus der alle weiteren Überlegungen zu beurteilen sind. Darüber hinaus sind Kriterien, die eine strategische Entscheidung kennzeichnen, ebenso aufzuzeigen, wie das strategische Umfeld, in dem Großbanken agieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. O.V., Bank-Lexlkon, S. 879

    Google Scholar 

  2. Zur Problematik der Abgrenzung von Großbanken gem. BBk-Statistlk gegenüber Instituten mit gleichartiger oder ähnlicher Geschäftsstruktur vgl. Hahn, O., Bankwtrtechaft, Bd. I. S. 335 f

    Google Scholar 

  3. Büschgen. H. E., Groβbanken, S. 11 f

    Google Scholar 

  4. Scheidl, K., Geechüftsnanken, S. 180

    Google Scholar 

  5. vgl. Süchting, J., Bankmanagement, s. 188, sowie Scheidl, K., Ge-schäftsbanken, S. 191

    Google Scholar 

  6. Eine etwas andere Unterteilung und Typisierung vertritt Hahn, der sich bei den Großbanken nicht nur auf die hier betrachteten drei Institute beschränkt. Vgl. Hahn, O., Bankwtrtschaft, Bd. I S. 8 ff

    Google Scholar 

  7. vgl. Schneider, D. J., Unr S. 19

    Google Scholar 

  8. vgl. Büschgen, H. E., Groβbanken, S. 82

    Google Scholar 

  9. ff; Slewert. K.-J., Marktpolitik, S. 17 ff oder auch Priewasser, E., Banken, S. 105 ff

    Google Scholar 

  10. Sühting, Joachim, Bankrnenagement, s. 278; vgl. dazu auch Rudolph, B, Banken, S. 655 f

    Google Scholar 

  11. vgl. Klaus, P., Strategle, S. 50

    Google Scholar 

  12. vgl. Ropella, W., synergle S. 12 und die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  13. Sinkey faBt diesen Problemkomplex in der für Ihn typisch prägnanten Form In eine Fragentriologie: “1. Where is the organization today? 2. Where is the organization going? 3. How is the organization going to get there?” in: Sinkey, Joseph F., Cosmerclal bank, S. 269

    Google Scholar 

  14. Rudolph. B.. Bankplanung, S. 112

    Google Scholar 

  15. Ropella. W., Synergle S. 21

    Google Scholar 

  16. vgl. Hinterhuber. Hans H.. Unternehrnenmafülurung. S. 24

    Google Scholar 

  17. vgl. Kane, E. J., Strategic Planning, S. 741

    Google Scholar 

  18. Hinterhuber. Hans H., Unternehmenaführung, S. 37

    Google Scholar 

  19. Wielens weist in diesem Zusammenhang berechtigterweise darauf hin, daß die zentrale Voraussetzung für die Strategieentwicklung eine richtige Erfolgsmessung ist! Richtig hier im Sinne von eindeutig, aussagefähig und intersubjektiv vergleichbar. Wielens, H., Bankorganisation, S. 66

    Google Scholar 

  20. Rudolph. B., Bankplamung, S. 113 oder auch Murtfeld, M., Strategien, S. 176

    Google Scholar 

  21. Schimmelmann. W. v., Bankstruteglen. S. 103 f

    Google Scholar 

  22. vgl. Scheidl, K., Geschäftsbanken S. 196

    Google Scholar 

  23. vgl. Schimmel mann, W. v.. Bankstrataglen, S. 106

    Google Scholar 

  24. Als Beispiel für die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit mag die Aussage von “Wilderer dienen, der trotz seiner positiven Formulierung, auch nach langjähriger Zusammenarbeit im Verbund, bei Bausparverträgen lediglich einen Anteil von SOX der LBS am Gesamtbestand der dortigen Sparkasse verzeichnen konnte. vgl. Wilderer, H., Allftnanz, S. 23 f

    Google Scholar 

  25. vgl. Stracke/Pohl, Financial Services, Teil V. S. 591

    Google Scholar 

  26. vgl. Scheidl, K., Geschäftsbanken S. 201

    Google Scholar 

  27. vgl. Süchting, J., Bankrnanagement, S. Kremer, A.. Verbund, S.55

    Google Scholar 

  28. vgl. Schimmel mann, W. v.. Bankstrateglen, S. 106 oder Stracke/ Pohl, Planancial Services, Teil V, S. S91

    Google Scholar 

  29. vgl. Voigt. H.. Allftnanz-Zantren, S. 18 ff

    Google Scholar 

  30. vgl. Weigel, H.J., Koopertion, S. S

    Google Scholar 

  31. vgl. Kaven, J.-P.. Verstcherungen, S. 151

    Google Scholar 

  32. vgl. Stracke/Pohl, Planancial Services, Teil IV, S. 191

    Google Scholar 

  33. vgl. Weigel, H.-J., Kooperation, S. 10

    Google Scholar 

  34. vgl. Schwebler, R., Vernicheres. S. 440 ff

    Google Scholar 

  35. vgl. Spanier, H.-D., Wettbewerb, S. 552

    Google Scholar 

  36. vgl. Laux, H.. Beusparwissen, S. 7

    Google Scholar 

  37. vgl. Zink, A., Beusparkassen, S. 54 f

    Google Scholar 

  38. Stracke/Pohl. Plnancial Sercives Teil II. S. 421

    Google Scholar 

  39. Vogt, H., Benspervertrleb. S. 246

    Google Scholar 

  40. vgl. Stracke/Pohl. Financial Services. Teil II, S. 422 ff

    Google Scholar 

  41. Interessantes Beispiel für die Diversifikation einer Bausparkasse ist die Wlistenrot-Gruppe, die neben ihrem angestammten Geschäft auch Wohnungs-und Städtebaugesellschaften, ein Marktforschungsinstitut, eine selbständige Bank und eine Versicherungsgesellschaft unter ihrem Dach vereinigt. Dies gilt trotz der Tatsache, daß Wüstenrot in fünfzehn Städten ihre Bankfilialen wegen mangelnder Rentabilität schließen muß-ten. vgl. O.V., Bausparkassen, S. 89

    Google Scholar 

  42. vgl. Henge, K., Allfinanzprodukt, oder Kleiner, H., Finanzdienst-leistungsmarkt, S. 27

    Google Scholar 

  43. vgl. Gruss, H. U.. Bausparen.

    Google Scholar 

  44. vgl. Storck. L., BHW, S. 13

    Google Scholar 

  45. vgl. Humpert, A., Zahlungsverkehr. S. S32

    Google Scholar 

  46. vgl. Buchal, D., Kartenmarketing, S. 85

    Google Scholar 

  47. vgl. Stracke/Pohl, Financial Services, Teil I, S. 233

    Google Scholar 

  48. vgl. o.V., Karton, S. 147, und Müller. M., Kartell. S. 160

    Google Scholar 

  49. vgl. Glogowski/Münch, Finanzdienstleistungen s. 116

    Google Scholar 

  50. vgl. Walkhoff. H.. Kartengeschäft S. 102 oder Kohlleppel, L, Zahlungserkehr, S. 5; Kaven, J P, Bankenwettbewerb, S. 59

    Google Scholar 

  51. Stracke/Pohl. financial Services. Teil I, S. 232

    Google Scholar 

  52. vgl. Alles, H. K., Einzelhandel. S.95 ff

    Google Scholar 

  53. Stracke/Pohl, Fiancial Services, Teil IH, S. 539

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, V. (1992). Strategieüberlegungen von Großbanken im Rahmen des deutschen Geschäftsbankensystems. In: Allfinanzstrategien deutscher Großbanken im europäischen Binnenmarkt. OIKOS · Studien zur Ökonomie. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87990-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87990-5_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14800-9

  • Online ISBN: 978-3-322-87990-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics