Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 51 Accesses

Part of the book series: neue betriebswirtschaftliche forschung ((NBF,volume 113))

Zusammenfassung

Die natürliche Umwelt wird in vielerlei Hinsicht geschädigt. Als ein Verursacher gilt die Industrie, die mit ihrer Produktionstätigkeit zwangsläufig Umweltbelastungen induziert. Das Ausmaß dieser Umweltbelastungen muß jedoch durch innerbetriebliche Anpassungsmechanismen gesteuert und damit umweltverträglicher gestaltet werden. Alle hiermit verbundenen, betrieblichen Neuerungen werden als umweltschutzinduzierte Innovationen bezeichnet. Da Umweltveränderungen unsere natürlichen Lebensgrundlagen existentiell gefährden, wird eine „umweltorientierte Unternehmensführung, in deren Zielsystem der Umweltschutz als zusätzliche Komponente integriert ist, zu einer Existenzfrage unserer Zivilisation“1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Winter, G., Das umweltbewußte Unternehmen, 1987, S. 11.

    Google Scholar 

  2. Von einer existentiellen Bedrohung spricht auch Drucker, P. F., Zukunft, 1969, S. 469: “Man muß niemandem sagen, daß unsere Zeit eine Zeit ungeheurer Gefahren ist. Niemandem muß man sagen, daß die Kernfrage über die Zukunft der Menschheit, vor der wir stehen, nicht lautet, wie sie sein soll, sondern ob sie sein soll”.

    Google Scholar 

  3. Zu dem bisherigen reaktiven Verhalten der Unternehmen auf Anforderungen von außen siehe Kern, W., Umweltschutz als Herausforderung, 1982, S. 132.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Wicke, L., Chancen, 1988, S. 32. Zu den Chancen insbesondere der Anbieter von Umweltschutztechnologien siehe o.V., Milliarden, 1989, S. 80–93

    Google Scholar 

  5. Zu den Umweltschutzaktivitäten des Bayer-Konzerns siehe Reitz, D., Bewußtsein, 1989, S. 65–68.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Wicke, L., Chancen, 1988, S. 32.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kern, W., Umweltschutz als Herausforderung, 1982, S. 132.

    Google Scholar 

  8. Siehe Strebel, H., Gründe und Möglichkeiten betriebswirtschaftlicher Umweltpolitik, 1991, S. 213.

    Google Scholar 

  9. In Kapitel 6.1.4 werden die entsprechenden Zahlen aufgeführt und einer näheren Analyse unterzogen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Balzer, A., Amtshilfe, 1989, S. 27.

    Google Scholar 

  11. Siehe Umwelt- und Prognose-Institut Heidelberg, Ökologische und soziale Kosten, 1991, S. 83.

    Google Scholar 

  12. Ausführlicher siehe VCI (Hrsg.), Wald, 1988, S. 33.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Reitz, D., Bewußtsein, 1989, S. 68.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weßels, D. (1992). Einleitung. In: Betrieblicher Umweltschutz und Innovationen. neue betriebswirtschaftliche forschung, vol 113. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87984-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87984-4_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13671-6

  • Online ISBN: 978-3-322-87984-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics