Skip to main content

Aufbau einer dynamischen Zahlungsrechnung zur Erfolgsplanung und -überwachung industrieller Anlagengeschäfte

  • Chapter
Erfolgsrechnung im industriellen Anlagengeschäft

Part of the book series: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung ((BBUU,volume 42))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Die bisher angestellten Überlegungen haben zu dem Ergebnis geführt, daß eine dynamische Projekterfolgsrechnung auf der Basis von Zahlungen im industriellen Anlagengeschäft nicht nur in sinnvoller Weise angewendet werden kann, sie läßt darüber hinaus sogar zahlreiche Ansatzpunkte für eine wirksame Verbesserung der Entscheidungsgrundlage im Vergleich zur kalkulatorischen Projekterfolgsrechnung erkennen. Eine zahlungsorientierte Erfolgsrechnung stellt ihrer Natur entsprechend auf die finanzwirtschaftliche Ebene der Auftragsrealisierung ab und versucht, die Projektabwicklung als Zahlungsprozeß abzubilden. Durch die Verwendung von Auftragsein- und -auszahlungen, die zu ihren jeweiligen Zahlungszeitpunkten in die Projekterfolgsrechnung einfließen, erfährt diese eine stärkere Anbindung an Marktentwicklungen, wie sie in den i.d.R. verwendeten Zahlungspreisen zum Ausdruck kommen. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, ob eine Erfassung güterwirtschaftlicher Vorgänge innerhalb eines Unternehmens im Rahmen der dynamischen Zahlungsrechnung ausgeschlossen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kosiol, 1949, S. 43 f.; Rensing, 1984, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  2. So bleibt z.B. eine Entscheidung über den Einsatzzeitpunkt von Verbrauchsfaktoren ebenso ohne unmittelbaren Einfluß auf den Zahlungsprozeß, wie die Ausnutzung von Zahlungsfristen zur zeitlichen Verlagerung von Auszahlungen keine direkten Auswirkungen für den Leistungsprozeß hat; letztere haben im Rahmen des dynamischen Ansatzes jedoch Einfluß auf den Projekterfolg und werden dementsprechend in der zahlungsorientierten — im Gegensatz zur kosten-/erlösorientierten — Erfolgsrechnung berücksichtigt.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Vollrodt, 1964, S. 408 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fettel, 1959, S. 569.

    Google Scholar 

  5. engem Zusammenhang mit derartigen Überlegungen stehen die in jüngerer Vergangenheit insb. von Küpper (1985, S. 26 ff.; 1989, S. 43 ff.; 1990, S. 253 ff.) und Kloock (1981, S. 873 ff; 1986, S. 289 ff.) vorgestellten Ansätze einer investitionstheoretischen Fundierung der Kostenrechnung. Eine Besprechung dieser Vorschläge zur Durchbrechung der Trennung zwischen Investitions- und Kostenrechnung würde hier zu weit vom Thema wegführen; es werden allerdings einzelne Aspekte in die späteren Ausführungen eingebracht. Vgl. dazu auch Riebel, 1980, S. 2 ff.; Mertens, 1983, S. 24; Männel, 1985, S. 121 f.

    Google Scholar 

  6. dieser indirekten Form der Zahlungsermittlung über Kostengrößen vgl. Backhaus (1980, S. 74 ff.), der sich auf die Überlegungen von Raffée (1961, S. 156 ff.) stützt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Backhaus, 1980a, S. 79 ff. Ähnlich auch Fietz, 1986, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  8. Analogie zu der klassischen Dreiteilung in Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger wird hier von Auszahlungsarten, Auszahlungsstellen und Auszahlungsträger (=Projekt) gesprochen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schubert, 1969, S. 58 ff.; Ebbeken, 1972, S. 7; Backhaus, 1980a, S. 74 f.

    Google Scholar 

  10. Ähnlich Feuerbaum, 1978, S. 1041; vgl. auch Ebbeken, 1972, S. 160 ff.

    Google Scholar 

  11. Zusammenhang mit der Primärkostenrechnung bezeichnet man diesen Vorgang auch als Auflösung sekundärer Kostenarten; vgl. Schubert, 1969, S. 61; Ebbeken, 1972, S. 26 ff.; Laßmann, 1973, S. 8 f.

    Google Scholar 

  12. Die Ermittlung der mit einem Auftrag verbundenen effektiven Steuerzahlungen durch spezielle Fachabteilungen und deren projektweise Zurechnung sind in den meisten Unternehmen des Anlagenbaus schon seit langem üblich. Angesichts der zahlreichen Einzelvorschriften, die es insb. bei Auslandsgeschäften mit besonderen steuerlichen Regelungen zu beachten gilt, wird auf diesen Bereich nicht näher eingegangen; vgl. dazu ausführlich Lange, 1989.

    Google Scholar 

  13. So auch Witte, 1981, Sp. 546 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch Chmielewicz, 1990, S. 327 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 81 f. Zur Länge des Bezugszeitraums vgl. Abschnitt V.C.l.a.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 136.

    Google Scholar 

  17. Zu den Personalauszahlungen vgl. den folgenden Abschnitt B.1.c.

    Google Scholar 

  18. Zur Bestimmung der projektbezogenen Finanzierungskosten vgl. Backhaus/Molter, 1985, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  19. Zur genauen Berechnungsweise der Auftragszinsen vgl. Abschnitt V.C.1.b.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schubert, 1969, S. 59 ff.; Ebbeken, 1972, S. 16 ff.; Laßmann, 1980, S. 333 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Withauer, 1971, S. 619 f.

    Google Scholar 

  22. Die Methode der Verrechnung von Projektgemeinauszahlungen stellt kein spezifisches Problem der dynamischen Zahlungsrechnung dar und wird deshalb nicht thematisiert, d.h. das in der Praxis verbreitete Vorgehen wird hier beibehalten. Wie bereits erwähnt, besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit, auf die Prozeßkostenrechnung zurückzugreifen, was im weiteren allerdings nicht vertieft wird; vgl. dazu die in Abschnitt III.C.4 angegebenen weiterführenden Literaturhinweise. Auch eine Gemeinauszahlungsverrechnung über Pools, wie sie Plinke entwickelt hat, wird für sinnvoll und mit dem hier vorgestellten Ansatz für vereinbar gehalten; vgl dazu Plinke, 1984, S. 270 ff.; Plinke, 1985, S. 39 ff. sowie Abschnitt V.C.2.e.(2) dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  23. Im Falle einer eigenen Stromversorgung oder Wasseraufbereitung ist die Primärauszahlungsauflösung entsprechend in diesen Hilfsbetrieben durchzuführen.

    Google Scholar 

  24. Es erweist sich bei einer Bewertung nach dem Tageswertprinzip als nicht sinnvoll, auf den Umsatztag abzustellen, weil es im Anlagengeschäft keinen einheitlichen (Umsatz-)Tag gibt, zu dem die Gegenleistung, d.h. die Bezahlung der Anlage, erfolgt. Dies geschieht in Raten, die zur laufenden Wiederbe-schaffung der verbrauchten Güter verwendet werden können. Es ist demnach auf den Wiederbeschaf-fungszeitpunkt abzustellen, was allerdings mit den bekannten Prognoseproblemen verbunden ist.

    Google Scholar 

  25. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die in der Kostenrechnung häufig anzutreffende Berechnungsweise der kalkulatorischen Zinsen, bei der die halben Anschaffungs- bzw. Wiederbeschaffungswerte als Bezugsgröße für die Zinsermittlung zugrunde gelegt werden, insofern als ungenau bezeichnet werden muß, als sie die zu Beginn höhere Kapitalbindung vernachlässigt, die aufgrund der Gegenwartspräferenz entsprechend stärker zu gewichten ist. Erweitert man diese Einzelbetrachtung jedoch auf den gesamten Anlagenbestand eines organisch gewachsenen Unternehmens mit einer in etwa konstanten Altersstruktur der Maschinen, so ergeben sich erfahrungsgemäß bei der beschriebenen Berechnungsweise nahezu gleich hohe Zinskosten wie bei der Verwendung der jeweiligen Restwerte.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu Abschnitt V.C.2.d.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Feuerbaum, 1978, S. 994. Der im kurzfristigen Seriengeschäft kompliziertere Zusammenhang zwischen Umsätzen bzw. Auftragseingängen und den entsprechenden Einzahlungen wurde vor allem von Langen (1964, S. 289 ff.; 1965, S. 261 ff.; 1966b, S. 71 ff.) untersucht.

    Google Scholar 

  28. Bei Einzahlungen in unterschiedlichen Währungen sind entsprechende Umrechnungen zum jeweils geltenden Wechselkurs unter Berücksichtigung ggf. vorgenommener Kurssicherungsgeschäfte notwendig.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Laßmann, 1987, S. 1600.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu Laßmann, 1968, S. 17 f.; Chmielewicz, 1972, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Abschnitt IV.C3.a.(1).

    Google Scholar 

  32. Für spezielle Fragestellungen kann es zweckmäßig sein, fallweise auch andere Bezugszeitpunkte zu wählen.

    Google Scholar 

  33. Es geht im folgenden somit um die (einzel-)projektbezogene Bemessung des Auftragserfolgs. Die wirtschaftliche Beurteilung von Projekten im Zusammenhang mit den Aufträgen in Arbeit, dem Auftragsbestand und den Auftragsprognosen (Projekt-Programmplanung) erfolgt in Abschnitt V.C.2.f.

    Google Scholar 

  34. Ähnlich auch Weinrich/Hoffmann, 1989, S. 60.

    Google Scholar 

  35. Vgl. auch Küpper, 1991, S. 5 ff. Diese kumulative Rechentechnik führt zum gleichen Ergebnis wie eine unmittelbare Auf- bzw. Abzinsung der monatlichen Projektzahlungssalden auf den Bezugszeitpunkt.

    Google Scholar 

  36. Bei einem Zahlungsüberschuß größer Null liegt ein Einzahlungsüberschuß, bei einem Überschuß kleiner Null ein Auszahlungsübzrschuß vor.

    Google Scholar 

  37. Dies gilt natürlich analog für den Fall eines kumulierten Einzahlungsüberschusses im Abrechnungsmonat.

    Google Scholar 

  38. Zur Notwendigkeit von Ergänzungsinvestitionen vgl. Busse von Colbe/Laßmann, 1990, S. 54 ff.; Blohm/Lüder, 1991, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  39. Die Auftragszinsen werden in den meisten Fällen ein negatives Vorzeichen aufweisen und nur bei hohen Kundenanzahlungen und einem daraus folgenden Finanzierungsüberschuß positiv sein (Zinserträge).

    Google Scholar 

  40. Die Berechnung der Zinsquote basiert wohlgemerkt auf Werten der erfolgswirtschaftlich orientierten dynamischen Zahlungsrechnung, die — wie weiter oben festgestellt — von den tatsächlichen Zahlungsströmen in einigen Punkten abweichen. Der erfolgswirtschaftliche Einfluß der finanziellen Situation eines Auftrags kann durch diese Kennzahl folglich nur näherungsweise bestimmt werden. Zur rein finanzwirtschaftlichen Projektbeurteilung vgl. Abschnitt V.C.2.d.

    Google Scholar 

  41. Zudem ist bei der vergleichenden Betrachtung zu berücksichtigen, daß bei dem kleineren Projekt zusätzlich die Möglichkeit besteht, die in geringerem Maße beanspruchten Kapazitäten für weitere Aufträge einzusetzen.

    Google Scholar 

  42. Die Bildung einer Kapitalrentabilität erweist sich wegen der unregelmäßigen oder fehlenden Kapitalbindung als nicht sinnvoll; vgl. Abschnitt IV.C.3.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abschnitt III.B.l.a. sowie die Kontroverse zur flexiblen Planung zwischen Schneider, D. (1971, 1972) und Hax/Laux (1972a, 1972b). Vgl. auch Braun, 1984, S. 165 f.; Riebel, 1988, S. 257 ff.; Franke/Hax, 1990, S. 216 ff.; Hax, 1991, S. 154. Entsprechend dem Konzept der flexiblen Planung werden in der Mitlaufenden Auftragskalkulation die Soll-Projektzahlungen ständig dem aktuellen Informationsstand angepaßt.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Ternirsen, 1990, S. 223 f.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  45. Hierzu existieren leistungsfähige Ansätze, wie insb. die in Abschnitt II.D.2.b.(1) erwähnte Arbeit von Heger (1988) beweist. Die Anfragenbewertung ist mit einer ersten Risikoanalyse zu koppeln, da die Ablehnung eines Projekts allein aufgrund der damit verbundenen Risiken erforderlich sein kann; vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 19.

    Google Scholar 

  46. Vgl. ausführlich z.B. Spickhoff, 1966, S. 592 ff.; Buttler, 1970, S. 183 ff.; Withauer, 1971, S. 609 ff.; Ge-wald/Kasper/Schelle, 1974, S. 16 ff.; Kern, 1976, Sp. 1387 ff.; Post, 1984, S. 153 ff.; Nickel, 1985, S. 131 ff.; Fietz, 1986, S. 31 ff.; Schwarze, 1990, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu den Grundlagen und Empfehlungen für die Gestaltung von Projektstruktur- und Netzplänen Abschnitt II.B.2 sowie die dort angegebene Literatur. Auf die verschiedenen Darstellungsvarianten von Netzplänen wie insb. Vorgangspfeil- (CPM), Vorgangsknoten- (MPM) und Ereignisknoten-Netzpläne (PERT) wird hier angesichts der reichhaltigen Literatur nicht eingegangen; vgl. dazu auch Matthes, 1979; Schwarze, 1979; Brink, 1990; Hennicke, 1991, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Grabowski/Kambartel, 1977, S. 26; Kraus, 1986, S. 116 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Madauss, 1990, S. 189 ff. und S. 223 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. hierzu Müller-Ettrich, 1979, S. 318 ff.; Wolter, 1984, S. 507 ff.; Schwarze, 1990, S. 258 ff. Madauss (1990, S. 196) gibt einen Überblick über die in Deutschland verfügbare Netzplantechnik-Software.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Dorin, 1979, S. 230 ff.

    Google Scholar 

  52. Ein interessanter Ansatz zur Bestimmung der Kosten von Netzplänen findet sich bei Wasielewski, 1979, S. 541 ff. Vgl. auch Rinza, 1985, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Thumb, 1975, S. 382 ff.; Post, 1984, S. 163 ff.; Nickel, 1985, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu den Überblick bei Zelewski (1988, S. 1112 ff.) und die dort untersuchten Ansätze aus der Literatur sowie Hennicke, 1991, S. 115 ff. Zum Einsatz von Expertensystemen bei der Angebotserstellung vgl. Schnorrenberg, 1990, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Zelewski, 1988, S. 1128 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Abschnitt II.D.2.c.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Nickel, 1985, S. 145 f. sowie die dort gegebenen Beispiele.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Kilger, 1988, S. 242 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Saynisch, 1979, S. 248; Mertens, 1983, S. 25.

    Google Scholar 

  60. Im Gegensatz zur PERT/COST-Methode, bei der die Arbeitspakete die primären Zuordnungselemente für die Kosten bilden, wird hier auf die Vorgänge abgestellt; vgl. zur PERT/COST-Methode z.B. Miller, 1965; Schelle, 1969. Eine auf Arbeitspakete bezogene Kostenplanung empfiehlt auch Kraus, 1986, S. 245 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kern, 1976, Sp. 1391 ff.; Saynisch, 1979, S. 257 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. auch Withauer, 1971, S. 616 f.; Saynisch, 1979, S. 250 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. auch Hax, 1967, S. 754 f.; Schwermer, 1971, S. 182 f.

    Google Scholar 

  64. Zu den zweckbedingten Abweichungen von den “Zahlungspreisen” vgl. Abschnitt V.B.1.b und c.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Busse von Colbe/Laßmann, 1990, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Withauer, 1971, S. 617 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Mellerowicz, 1980, S. 325.

    Google Scholar 

  69. Eine genaue Auszahlungsplanung ist insb. für den Verwaltungsbereich wegen des mangelnden Bezugs zur betrieblichen Leistung schwierig; hier sollten Überlegungen angestellt werden, inwiefern der Ansatz des Zero-Base Budgeting mit einer projektbezogenen Abgrenzung der Entscheidungseinheiten sinnvoll zur Anwendung gelangen kann; dies würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Vgl. allgemein Hitschler, 1990, S. 287 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu Abschnitt V.E.2.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu auch die Ergebnisse der Praxisstudie in Abschnitt V.D.4.c.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Niebling, 1973, S. 42 ff.

    Google Scholar 

  73. Die Vorgehensweise zur Berücksichtigung von Einzahlungsverschiebungen mittels Vektoren wird in der Literatur bereits eingehend beschrieben, so daß hier auf eine diesbezügliche Darstellung verzichtet werden kann. Vgl. insb. Langen, 1964; Langen, 1965, Backhaus, 1980a, S. 70 ff.

    Google Scholar 

  74. Zu Preisgleitklauseln vgl. z.B. Backhaus, 1979, S. 3 ff.; Mellerowicz, 1980, S. 327 ff.

    Google Scholar 

  75. In der Bewältigung der Projektrisiken als Aufgabe des Risiko-Managements wird in Theorie und Praxis das zentrale Problem des industriellen Anlagengeschäfts gesehen, was sich auch in der vergleichsweise hohen Anzahl von Veröffentlichungen widerspiegelt, die sich mit dieser Problematik beschäftigen.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu der hier verwendeten zielbezogenen Risikodefinition Ternirsen, 1990, S. 219 f. und die dort angegebene Literatur sowie Braun, 1984, S. 22 ff.; Kegel, 1991, S. 13 ff.; Koch, 1991, S. 490 f. Im Hinblick auf die Risiken, die aus der Zukunftsunsicherheit resultieren, ist grundsätzlich auch die Literatur zur Entscheidungstheorie sowie zur Risikoberücksichtigung bei Investitionen einschlägig.

    Google Scholar 

  77. Als Risikoanalyse wird hier ein systematisches Vorgehen zur Aufdeckung aller Projektrisiken bezeichnet; so auch Franke, 1990, S. 19 ff. Häufig wird unter einer Risikoanalyse auch der Versuch verstanden, eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Ergebnisgröße aus sicheren und unsicheren Inputgrößen abzuleiten; vgl. z.B. Kruschwitz, 1990, S. 271 ff.; Blohm/Lüder, 1991, S. 240 ff.; Hax, 1991, S. 152. Eine Ermittlung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für den Auftragserfolg eines industriellen Anlagengeschäfts erscheint durchaus zweckmäßig; hier werden derartige Überlegungen allerdings ausgeklammert.

    Google Scholar 

  78. Vgl. allgemein zur Einflußgrößenanalyse Laßmann, 1991, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  79. Weitere Beispiele für Risikochecklisten geben Funk, 1979, S. 152; Backhaus/Dringenberg, 1984, S. 70 ff.; VDMA, 1985, S. 49 f.; Schwanfelder, 1989, S. 80 ff. Ausführliche Darstellungen der Risiken industrieller Anlagengeschäfte finden sich bei Feuerbaum, 1979b, S. 87 ff.; Spiller, 1979, S. 209 ff.; Back-haus/Molter, 1984, S. 36 ff.; Endell, 1984, S. 307 ff.; Schoof, 1984, S. 1 ff.; Rinza, 1985, S. 56 ff.; Höff-ken, 1986, S. 110 ff.; Schwanfelder, 1989, S. 73 ff.; Franke/Fürnrohr, 1990; Ternirsen, 1990, S. 220 ff.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Backhaus, 1980a, S. 91; Hildenbrand, 1988, S. 28 ff.; Groth, 1989, S. 105 f.; Warnick, 1989, S. 133; Franke/Hax, 1990, S. 190 f.; Kruschwitz, 1990, S. 266 ff.; Däumler, 1991, S. 160 ff.; Kegel, 1991, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kilger, 1965a, S. 338 ff.; Franke/Hax, 1990, S. 191 ff.; Blohm/Lüder, 1991, S. 235 f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kilger, 1965a, S. 353; Schneider, D., 1980, S. 434 f.; Hax, 1985, S. 133; Hildenbrand, 1988, S. 33; Kruschwitz, 1990, S. 270 f.; Blohm/Lüder, 1991, S. 234 ff.; Kegel, 1991, S. 44.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Jung, J., 1982, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu beispielhaft die Praxisstudie in Abschnitt V.DAc. Vgl. auch Back-Hock, 1991, S. 98.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Endell, 1984, S. 307 ff.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 31 f.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  87. Einer präzisen Vertragsgestaltung kommt im industriellen Anlagengeschäft größte Bedeutung zu; zur Risikoberücksichtigung bei der Vertragsgestaltung vgl. Joussen, 1981; Nicklisch, 1983; Dünnweber, 1984; Flocke, 1986; Michaelis de Vasconcellos, 1988; Schwanfelder, 1989, S. 178 ff. Im Anlagenvertrag sollten nicht nur die Leistungspflichten des Anbieters detailgenau abgegrenzt, sondern darüber hinaus auch Regelungen für alle vorhersehbaren Risiken getroffen werden, die aus der Sicht des Anbieters deren weitestmögliche Abwälzung auf den Kunden vorsehen sollten. Dies kann allerdings Auswirkungen auf den Preis haben; vgl. Ternirsen, 1990, S. 226.

    Google Scholar 

  88. Vgl. die kritischen Anmerkungen zu den Korrekturverfahren in Abschnitt III.C.2.

    Google Scholar 

  89. Die Schwächen dieses Vorgehens wurden von Albach breits 1959 (S. 78 ff.) aufgezeigt.

    Google Scholar 

  90. Vor allem ist ein Vorgehen abzulehnen, bei dem in der Vorkalkulation durch übertrieben hohe Risikozuschläge und einem dementsprechend hohen Anlagenpreis ein verstecktes Gewinnpotential aufgebaut werden soll. Diese versteckten Gewinnpotentiale sollten in der Erfolgsrechnung transparent gemacht werden, um sie als Gegenstand von Entscheidungen und nicht als endogene Größe des Systems zu behandeln.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Franz, 1982, S. 461.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Feuerbaum, 1978, S. 993; Milling, 1984, S. 71 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Ternirsen, 1990, S. 226 und S. 230.

    Google Scholar 

  94. Ähnlich auch Höffken, 1986, S. 119; Laßmann, 1986, S. 126 und S. 130; Lindeiner-Wüdau, 1986, S. 32. Dort wird die Bildung eines auftragsübergreifenden Risiko-Fonds angeregt, was allerdings handelsrechtlich nach dem Gebot der Einzelbewertung nicht zulässig ist.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 40.

    Google Scholar 

  96. Besonders in wirtschaftlichen Krisensituationen und bei ungünstiger Entwicklung der Branchenkonjunktur treten finanzwirtschaftliche Überlegungen in den Vordergrund; vgl. Feuerbaum, 1979a, S. 25 ff.; Gerke, 1979, S. 111; Klein, 1984, S. 329 ff.; Endell/Reichelt, 1987, S. 194 f.; Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 78.

    Google Scholar 

  98. Hahn/Laßmann, 1990, S. 220; vgl. auch Milling, 1984, S. 83; Weigand, 1988, S. 134.

    Google Scholar 

  99. Kosiol, 1979a, S. 160. Witte (1964) spricht angesichts dieser Entwicklung von einer “Krise des finanzwirtschaftlichen Denkens”. Daß sich an dieser Einschätzung bis heute nichts geändert hat, belegt die Aussage des Arbeitskreises “Finanzierungsrechnung” der Schmalenbach-Gesellschaft, der im finanzwirtschaftlich orientierten Rechnungswesen das “vernachlässige Waisenkind” des Rechnungswesens sieht; vgl. Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. V. und S. 3 f.; vgl. auch Chmielewicz/Caspari, 1985, S. 165.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Vollrodt, 1964, S. 392 f.; Hax, H., 1967, S. 751; Backhaus, 1980a, S. 59 f.; Steiner, 1981, S. 91 ff.; Heinen, 1983, S. 109 ff.; Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 12.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Neubert, 1952, S. 19; Fettel, 1959, S. 567 ff.; Riebel, 1980, S. 10 f.; Schneider, D., 1987, S. 401; Bohr, 1988, S. 1175; Riebel, 1990b, S. 315. Durch Periodisierungs- und Realisationsprinzip entstanden auch Bilanz und GuV; vgl. Chmielewicz, 1990, S. 342 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. den Literaturüberblick bei Buchmann/Chmielewicz, 1990. Zur EDV-gestützten Finanzplanung vgl. die Sammelrezension bei Günther, 1988.

    Google Scholar 

  103. Die mangelnde Verzahnung der Finanzrechnung mit der Erfolgsrechnung wird vor allem von Chmielewicz kritisiert. Er zeigt durch den Ansatz einer buchungstechnischen Integration von Finanz- und Erfolgsrechnung eine mögliche Alternative auf, die jedoch nicht speziell auf die Belange des Anlagengeschäfts zugeschnitten ist; vgl. Chmielewicz, 1972; Chmielewicz, 1973; Chmielewicz, 1974; Chmielewicz, 1976a, S. 84 ff.; Chmielewicz, 1976b. Zum Verhältnis von Erfolgs- und Finanzplanung vgl. auch die Untersuchung von Hauschildt, 1974, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Laßmann, 1990, S. 314.

    Google Scholar 

  105. Vgl. insb. Riebel, 1980, S. 20; Wüdemann, 1982, S. 55.

    Google Scholar 

  106. Es handelt sich bei der projektbezogenen Finanzrechnung um eine Liquiditätsträgerrechnung, die erstmals von Witte in die Diskussion gebracht wurde, vgl. Witte, 1953, S. 4 ff.; Witte, 1981, Sp. 1157 ff. Er stützt sich dabei auf die Überlegungen von Neubert, der bereits 1952 die Vorteile einer pagatorischen Kalkulation für die objektbezogene Finanzplanung hervorhob; vgl. Neubert, 1952, S. 22, S. 24 sowie S. 34 f. Vgl. dazu auch Kosiol, 1979a, S. 161.

    Google Scholar 

  107. Welches Ausmaß die Unterschiede zwischen Auszahlungs- und Kostenanfall annehmen, wurde in der Praxisstudie untersucht; vgl. Abschnitt V.D.3. Zur kritischen Darstellung der projektbezogenen Finanzplanung in der Praxis vgl. auch Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 81 f.

    Google Scholar 

  108. Zur Abgrenzung der Projektauszahlungen von den übrigen Auszahlungen vgl. Abschnitt IV.B.2.

    Google Scholar 

  109. Zur Problematik der Abgrenzung dieses auch als Basisfinanzrechnung bezeichneten Bereichs vgl. Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 79 f.

    Google Scholar 

  110. Die Zahlungsbedingungen spielen somit nicht nur bei erfolgswirtschaftlichen, sondern auch im Rahmen finanzwirtschaftlicher Gestaltungsaufgaben eine zentrale Rolle.

    Google Scholar 

  111. In Anlehnung an Klein, 1984, S. 339. In dem Beispielfall Hegt die Betriebsbereitschaft nach 36 Monaten vor.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Witte, 1981, Sp. 548.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 79.

    Google Scholar 

  114. Zur allgemeinen Darstellung der Aussagegrenzen von Kennzahlen vgl. Kaiser, 1991, S. 92 ff. und die dort angegebene Literatur. Eine zusammenfassende Kritik an den Liquiditätskennzahlen auf der Grundlage von Bilanz, Cash flow und Kapitalflußrechnung findet sich bei Wurl, 1990, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  115. Die Einbindung der Projekterfolgsrechnung in die unternehmensbezogene Periodenerfolgsrechnung wird in Abschnitt V.E behandelt.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Kirchgässer, 1981, S. 937; Weiss, H., 1981, S. 949.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Höften/Schweitzer, 1991, S. 27 f.

    Google Scholar 

  118. Ein solches Vorgehen entspricht dem Desing-To-Cost-Konzept; vgl. Blanchard, 1978, S. 12 f.; Schub/ Stark, 1985, S. 3.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Madauss, 1990, S. 267 ff.

    Google Scholar 

  120. Auf die überaus großen Probleme bei der Beschaffung der sehr weit in der Zukunft liegenden Daten sei hier lediglich hingewiesen.

    Google Scholar 

  121. Zum Life Cycle Cost-Konzept, dessen Entstehung im anglo-amerikanischen Raum und Verbreitung in Europa vgl. Blanchard, 1978; Pfohl/Wübbenhorst, 1983; Wübbenhorst, 1984; Schub/Stark, 1985; Fröh-ling/Spilker, 1990, S. 74 ff.; Madauss, 1990, S. 269 ff.; Alter, 1991, S. 148 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Blanchard, 1978, S. 15; Coble, 1981; Stewart, 1982, S. 219.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Wildemann, 1982, S. 108 f.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Blanchard, 1978, S. 11 f.; Fröhling/Spilker, 1990, S. 77.

    Google Scholar 

  125. Vgl. im einzelnen Buskies/Terairsen, 1991, S. 237 ff.

    Google Scholar 

  126. Die bei verfahrenstechnischen Anlagen relevanten Parameter wie Drücke, Temperaturen und Konzentrationen sind bei fertigungstechnischen Anlagen zu ergänzen oder ersetzen durch Abmessungen, (Verbrauchs-)Mengen und Gewichte.

    Google Scholar 

  127. Buskies/Terairsen (1991, S. 244 ff.) untersuchen neben dem Kapitalwert als weitere finanzmathematische Entscheidungskriterien die Kapitalwertrate sowie den modifizierten internen Zinsfuß, wobei die beiden letztgenannten Kennzahlen zum gleichen Ergebnis führen. Der modifizierte interne Zinsfuß wird von den Autoren als zu verwendendes Verfahren empfohlen.

    Google Scholar 

  128. Ähnlich wie Schub/Stark (1985) Methoden zur Planung von Erst- und Folgekosten für Bauprojekte entwickelt haben, sind die Lebenszykluskosten industrieller Anlagen in Abhängigkeit von der angewendeten Anlagentechnologie zu untersuchen. In dieser Fragestellung ist ein noch vergleichsweise uner-schlossenes Forschungsgebiet an der Nahtstelle zwischen Ingenieurwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre zu sehen.

    Google Scholar 

  129. Zur Unabhängigkeit von Projekten vgl. Franke/Hax, 1990, S. 55.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zum folgenden Plinke, 1984, S. 282 f.; Plinke, 1985, S. 167 ff. Plinke sieht hierin die strategische Dimension der Erfolgsplanung und -Überwachung.

    Google Scholar 

  131. Vgl. hierzu auch Höffken/Schweitzer, 1991, S. 162 f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. hierzu auch Radomski/Betzing, 1977, S. 185 ff.; Betzing, 1980, S. 681 ff.; Laßmann, 1984, S. 961 ff. Wird daraufhin der Soll-Deckungsbeitrag des betrachteten Auftrags gesenkt, so muß auf die Gefahr hingewiesen werden, daß die Folgeaufträge nicht im erwarteten Umfang erteilt werden und damit Dek-kungsdefizite auftreten.

    Google Scholar 

  133. Vgl. ausfürlich Plinke, 1984, S. 270 ff.; Plinke, 1985, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Plinke, 1982, S. 246 und 254.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Plinke, 1986, S. 138.

    Google Scholar 

  136. Zu Entscheidungsrelevanz von Kosten vgl. im einzelnen Mahlert, 1976, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  137. Da die Projekteinzahlungen nur bei Auftragsannahme eingehen und insofern vollständig auftragsvariabel sind, erübrigt sich ihre weitere Betrachtung.

    Google Scholar 

  138. Der Deckungsbeitragsgedanke der Kostenrechnung ist somit auf die dynamische Rechnung zu übertragen. Auf die unterschiedlichen Systeme der Teilkostenrechnung wird hier angesichts des überaus reichhaltigen Literaturangebots nicht mehr eingegangen.

    Google Scholar 

  139. Die Wiederbeschaffung des Materials stellt die Revision der Auftragsannahmeentscheidung dar, weil dadurch bewirkt wird, daß stets eine andere Entscheidung, d.h. ein anderer Auftrag, realisiert werden kann. Bohr (1988, S. 1176 ff.), der diese Argumentation als Revisionshypothese bezeichnet, sieht in der Wiederbeschaffung die Opportunitätskosten der Entscheidung. Vgl. auch Burger, 1989, S. 957 ff. Ähnliche Überlegungen sind im übrigen auch für die Lohn- und Gehaltszahlungen anzustellen, da auch das Personal der Nutzung durch andere Aufträge entzogen ist; vgl. Bohr, 1988, S. 1179 f.

    Google Scholar 

  140. Backhaus (1980, S. 80) sieht darin eine Konvergenz von Voll- und Teilkostenrechnung.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Kilger, 1983, S. 68 f.; Kilger, 1986, S. 133.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Abschnitt V.C.1.b.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kilger, 1986, S. 133 ff. Zur entscheidungsorientierten Preisuntergrenzen-Ermittlung bei Einzelfertigung wird auf die ausführlichen Überlegungen von Zoller (1988, S. 39 ff.) verwiesen.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Chmielewicz, 1983, S. 158 f.; Männel, 1983, S. 1187; Kilger, 1986, S. 133.

    Google Scholar 

  145. Zur Eignung der Voll- und Teilkostenrechnung für die langfristige Einzelfertigung vgl. Abschnitt III.C.3 sowie insb. Kraus, 1986, S. 70 ff. mit den dort gegebenen Literaturhinweisen; Höffken/Schweit-zer, 1991, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Backhaus/Plinke, 1978; Plinke, 1982; Plinke, 1983, S. 197 f.; Franzen, 1985, S. 13 f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. auch Höffken/Schweitzer, 1991, S. 40.

    Google Scholar 

  148. Vgl. z.B. Ossadnik, 1988, S. 62 ff. Zur Multi-Criteria Analyse vgl. insb. Zimmermann/Gutsche (1991) mit dem dortigen Literaturüberblick.

    Google Scholar 

  149. Auf die Ableitung von Soll-Vorgaben für die durchführenden Stellen (Budgetierung) wird hier mit dem Verweis auf die grundlegende Darstellung in Abschnitt II.D.2.b.(3) nicht mehr eingegangen. Die Vorzüge einer netzplangestützten vorgangsgruppenbezogenen Auszahlungsplanung bei der Ermittlung von Budgets wurden bereits in Abschnitt V.C.2.b.(1) erläutert.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Siepert, 1988, S. 345 ff.

    Google Scholar 

  151. Zu den Anforderungen an ein auftragsbezogenes Erfassungssystem vgl. auch Wiederstein, 1979, S. 52 ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. darüber hinaus Studt, 1983, S. 174 ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Chmielewicz, 1981a, S. 89 f.; Chmielewicz/Caspari, 1985, S. 166; Wurl, 1990, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. im einzelnen Madauss, 1990, S. 301 ff.

    Google Scholar 

  155. Zur Entwicklung eines Klassifizierungssystems vgl. Thumb, 1975, S. 382 ff.; VDMA, 1983, S. 32 ff.; Eversheim/Koch, 1984, S. 134 ff. Vgl. zu den kennzeichnenden Merkmalen wiederkehrender Baugruppen auch Beitz, 1977, S. 351 ff. sowie Abschnitt II.D.2.C dieser Arbeit. Die Ablage der Daten sollte sich grundsätzlich nach der Funktionserfüllung eines Anlagenteils, nicht nach der Funktion der Anlage richten.

    Google Scholar 

  156. Die Aufgabe einer Anpassung vorhandener Lösungen an veränderte projektspezifische Gegebenheiten stellt sich in der Praxis sehr häufig, wie die bei Grabowski (1972, S. 25 f.) und Fischer (1977, S. 31 ff.) aufgeführten hohen Anteile von Anpassungs- und Variantenkontruktionen zeigen. Auch die vom Kunden geäußerten Änderungswünsche zwingen zu derartigen Anpassungen. CAD-gestützte Konstruktionen bieten in diesem Bereich erhebliche Möglichkeiten der Effizienzsteigerung.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Backhaus, 1980a, S. 44 f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Feuerbaum, 1979a, S. 13; Weber/Kalaitzis, 1984, S. 450 f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Ellinger, 1963, S. 489 f.; Thumb, 1975, S. 382 f.; Arbeitskreis Marketing, 1977, S. 55 f. Zu den Vorteilen der Standardisierung vgl. Hahn/Laßmann, 1990, S. 179 f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 147 ff. und S. 169.

    Google Scholar 

  161. Zu alternativen Kontrollintervallen vgl. Studt, 1983, S. 173 f.

    Google Scholar 

  162. Zu den organisatorischen Voraussetzungen vgl. im einzelnen VDMA, 1983, S. 16 ff.; Gareis, 1984, S. 40 f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Laßmann, 1968, S. 137 ff.; Laßmann, 1973, S. 14. Ein System pagatorischer Plan/Ist-Abweichungen findet sich auch bei Niebling, 1973, S. 119 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 35.

    Google Scholar 

  165. Ähnlich auch Schneider, D., 1988, S. 1382 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Laßmann, 1973, S. 13 ff.; Kilger, 1988, S. 660 f.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Gerke, 1979, S. 106; Jaeschke/Feuerbaum, 1984, S. 1633.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Kilger, 1988, S. 660.

    Google Scholar 

  169. So auch Wurl (1990, S. 208), der darauf hinweist, daß “kommunikative Mängel (…) den pragmatischen Wert der generierten Kontrollinformationen drastisch beeinträchtigen (können)”. Änderungen in Klammern d. d. Verfasser.

    Google Scholar 

  170. Vgl. zur folgenden Untersuchung auch Bröker, 1991.

    Google Scholar 

  171. Den Gründen für das Zustandekommen eines Auftragsverlustes sei hier nicht nachgegangen, da die mit dem Auftrag verfolgten unternehmenspolitischen Ziele für die Untersuchung ohne Belang sind.

    Google Scholar 

  172. Daten zur Struktur der Entwicklungsgemeinkosten lagen nicht vor.

    Google Scholar 

  173. In die Kostenrechnung wird die Einzahlung aus dem Refinanzierungskredit in Höhe von 13,7 Mio. DM nicht einbezogen, so daß dort mehr Zinskosten für die Vorfinanzierung des Auftrags anfallen.

    Google Scholar 

  174. Der Begriff der Diskontierung dient hier als Oberbegriff für eine Auf- bzw. Abzinsung auf den jeweiligen Bezugszeitpunkt. Da der Bezugszeitpunkt (Oktober 1987) am Ende der Erstellungsphase liegt, ist der überwiegende Anteil der Projektaus- und -einzahlungen aufzuzinsen, so daß deren diskontierten Werte deutlich über den entsprechenden Kosten- bzw. Erlösbeträgen liegen.

    Google Scholar 

  175. Zur Begründung der unterschiedlich hohen Zinsbeträge in der kosten- bzw. zahlungsorientierten Rechnung vgl. den nachfolgenden Abschnitt 3.b.

    Google Scholar 

  176. KLÜ = kumulierter Liquiditätsüberschuß einer Periode. KLB = kumulierter Liquiditätsbedarf einer Periode.

    Google Scholar 

  177. Bei 61,6% der Gesamtabweichung (7.927.641 DM) liegt die Auszahlung zeitlich nach der Kostenver-buchung.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 184.

    Google Scholar 

  179. Vgl. dazu im einzelnen Abschnitt V.B.1.c.

    Google Scholar 

  180. Diese Auffassung wird geteilt von Laßmann, 1990, S. 315; Sonnenschein, 1990, S. 317; Höffken/ Schweitzer, 1991, S. 155 und S. 184.

    Google Scholar 

  181. Vgl. hierzu auch Abschnitt V.B.1.c.

    Google Scholar 

  182. Vgl. auch Höffken/Schweitzer, 1991, S. 155.

    Google Scholar 

  183. Die Sensitivitätsanalyse der Erfolgswirkungen von Zahlungsbedingungen kann für jede denkbare Form der Zahlungsvereinbarung vorgenommen werden. Die Annahme eines einzigen Zahlungsbetrages dient lediglich einer besseren grafischen Darstellbarkeit.

    Google Scholar 

  184. Vgl. zum Umfang von Zinsbelastungen auch Höffken/Schweitzer, 1991, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Broker, 1991, Abbildung A 4 und A 5.

    Google Scholar 

  186. Vgl. z.B. Männel, 1988, S. 13 f.; Back-Hock, 1991, S. 95.

    Google Scholar 

  187. Die Begriffe intern und extern sollen nicht zum Ausdruck bringen, ob die Adressaten der Rechnung innerhalb oder außerhalb der Unternehmung stehen; vielmehr geht es um die Frage, woher die Regelungen über die Erstellung der Rechnung stammen.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Laßmann, 1968, S. 14.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Schmalenbach, 1948, S. 66 ff; Schmalenbach, 1956, S. 267 ff., S. 280 und S. 422 ff.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Goetz, 1949, insb. Kapitel 6 und 7.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Riebel, 1979a; Riebel, 1979b.

    Google Scholar 

  192. Vgl. z.B. Wedekind/Ortner, 1977; Riebel, 1979a; Riebel, 1979b; Hummel/Männel, 1990, S. 66 ff.; Sin-zig, 1990; Schweitzer/Küpper, 1991, S. 389 ff. Teilweise wird die Grundrechnung auch allgemeiner auf die Kostenrechnung bezogen, vgl. z.B. Kilger, 1984; Weber/Kalaitzis, 1984, S. 449 ff.; Männel, 1985, S. 121 f.; Warnick, 1991, S. 25 f.

    Google Scholar 

  193. Vgl. hierzu ausführlich Hummel, 1970, S. 108 ff.; Riebel 1979a, S. 795 ff.; Riebel, 1979b, S. 863 ff.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Wedekind/Ortner, 1977, S. 533 ff.; Weber/Kalaitzk, 1984, S. 450 f.; Sinzig, 1990, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Laßmann, 1968, S. 14.

    Google Scholar 

  196. Eine u.a. auch von Riebel geforderte völlige Zweckneutralität der Grundrechnung erweist sich somit nicht als zweckmäßig.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Riebel, 1979a, S. 796. Chmielewicz (1983, S. 157 f.) schlägt vor, die Grundrechnung als Baukastensystem zu konzipieren, dessen Bausteine in Abhängigkeit vom jeweiligen Rechnungszweck kombiniert werden.

    Google Scholar 

  198. Bei den Standardrechnungen handelt es sich hier nicht nur um periodische Auswertungen, wie dies in der Literatur häufig vorgeschlagen wird (vgl. z.B. Kilger, 1984, S. 412; Haun, 1988, S. 88 f.), sondern auch um die laufend zu führenden Projekterfolgsrechnungen, da sich der Rechnungsablauf dabei in standardisierter Form vollzieht und die Art des Informationsbedarfs im vorhinein bekannt ist. Die Projekterfolgsrechnung besteht ihrerseits aus einer ganzen Reihe von eigenständigen Rechnungen wie z.B. Angebotskalkulation, Auftragskalkulation, Abweichungsanalysen etc., so daß man hier auch von Teil-Auswertungsrechnungen sprehen kann.

    Google Scholar 

  199. Die gewöhnlich in Form einer Sonderrechnung behandelten Problemstellungen (vgl. z.B. Riebel/Sinzig, 1981, S. 470) der Preis(unter)grenzenbestimmung, Entscheidung über die Annahme eines (Zusatz-) Auftrags und die Auswahl von Liefer- und Zahlungskonditionen sind im industriellen Anlagenbau Gegenstand der projektbezogenen Standardrechnungen.

    Google Scholar 

  200. Vgl. im einzelnen Hummel, 1970, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Sinzig, 1981, S. 145.

    Google Scholar 

  202. Dieser Hinweis findet sich bereits bei Schmalenbach (1956, S. 269).

    Google Scholar 

  203. Riebel spricht hier von “sekundärer Grundrechnung”; vgl. Riebel, 1979b, S. 883 f.

    Google Scholar 

  204. Vgl. im einzelnen Riebel, 1979b, S. 885 ff.; Kilger, 1984, S. 415 ff.; Haun, 1987, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Engelmann, 1980, S. 151. Riebel äußert sich zu diesem Aspekt nur sehr vage; vgl. Riebel, 1979b, S. 891.

    Google Scholar 

  206. Das System enthält neben der Bilanz und der Unternehmens- und projektbezogenen Erfolgsrechnung eine rein finanzwirtschafthche (Liquiditäts-)Rechnung, die sowohl als Istrechnung als auch als Planrechnung standardmäßig geführt wird. Das Rechnungswesen besitzt somit eine dreigliedrige Struktur, wie sie insb. von Chmielewicz gefordert wird, wobei die Erfolgs- und Finanzrechnung hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Aussagekraft der Bilanz überlegen sind; vgl. Chmielewicz, 1972, S. 6 ff. und S. 42 ff.

    Google Scholar 

  207. Vgl. z.B. Wedekind/Ortner, 1977, S. 533 ff.; Mertens, 1983, S. 23 ff.; Kilger, 1984, S. 428 ff.; Haun, 1987, S. 8 ff.; Männel, 1988, S. 8 und S. 13 ff.; Back-Hock, 1991, S. 95 ff.; Warnick, 1991, S. 37 ff. und S. 94 f.

    Google Scholar 

  208. Vgl. im einzelnen Riebel/Sinzig, 1981, S. 466 ff.; Scheer, 1981, S. 500 ff.; Haun, 1988, S. 83 ff.; Mer-tens/Haun, 1988, S. 218 ff.; Sinzig, 1990, S. 78 ff. Das neue System R/3 des Software-Unternehmens SAP basiert ebenfalls auf einem relationalen Datenbanksystem, was durchaus als Indiz für den Durchbruch dieser Systeme gewertet werden kann.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Scheer, 1981, S. 504.

    Google Scholar 

  210. Die Erörterung der zahlreichen Vorschriften zum handelsrechtlichen Jahresabschluß sowie die in einigen Punkten davon abweichenden steuerrechtlichen Regelungen würde weit über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen und beschränkt sich deshalb auf einige Kernpunkte.

    Google Scholar 

  211. Die Bedeutung der Bilanzrelationen für die Kreditkonditionen sowie der Dividendenkontinuität für den Kurs der Aktien bei börsengehandelten Gesellschaften zeigen dies exemplarisch. Vgl. auch die Überlegungen in Abschnitt II.C. zu den von einem Anlagenbauer verfolgten Zielen.

    Google Scholar 

  212. Vgl. zu der diesbezüglichen Diskussion Freidank, 1989, S. 1203 f.

    Google Scholar 

  213. Dies betrifft besonders die Vertriebskosten, auf die weiter unten noch eingegangen wird.

    Google Scholar 

  214. Vgl. hierzu ausführlich Jung, 1990, S. 48 ff. mit der dort angegebenen Literatur. Der Informationsgehalt des Jahresabschlusses wird auch durch die obligatorischen zusätzlichen Erläuterungen im Anhang nicht wesentlich verbessert.

    Google Scholar 

  215. Der projekt- und unternehmensbezogenen Steuerung der finanzwirtschaftlichen Prozesse dient die Fi-nanzplanungs- und -Überwachungsrechnung, auf deren Integration bereits in Abschnitt V.C.2.d eingegangen wurde.

    Google Scholar 

  216. Vgl. auch Dietz, 1977, S. 125 ff.; Hilkert/Krause, 1978, S. 1655; Franzen, 1987, S. 36; Höffken/Schweit-zer, 1991, S. 160 f.

    Google Scholar 

  217. Zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Teilgewinnrealisation bei langfristiger Einzelfertigung vgl. insb. Backhaus, 1980b, S. 354 ff.; Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 252, Rn. 85; Leffson, 1987, S. 287 f.; Freidank, 1989, S. 1199 ff.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 173 ff.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Saynisch, 1979, S. 163.

    Google Scholar 

  219. In analoger Weise wurde — allerdings in entgegengesetzter Richtung — im Rahmen der Praxisstudie bei der Transformation der Kosten- in die Zahlungsrechnung vorgegangen; vgl. Abschnitt V.D.2 und 3 mit Schaubild V.13.

    Google Scholar 

  220. Vgl. z.B. Hilkert/Krause, 1978, S. 1656; Freidank, 1989, S. 1203.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Abschnitt IV.B.2.

    Google Scholar 

  222. Vgl. dazu auch Funk, 1979, S. 158 f.; VDMA, 1985, S. 101 ff.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 157 ff.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Funk, 1979, S. 159 f.; Höffken/Schweitzer, 1991, S. 162.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 159.

    Google Scholar 

  225. Vgl. auch VDMA, 1985, S. 106.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Wirtschaftsprüfer-Handbuch, 1992, Ra. F 106 ff.

    Google Scholar 

  227. Zu den zahlreichen Einzelheiten der Abgrenzung der Kostenarten wird auf die einschlägigen Kommentare verwiesen. Der beträchtliche Handlungsspielraum, den die umfangreichen Aktivierungswahlrechte im Hinblick auf die Bildung stiller Rücklagen eröffnen, enthebt das Unternehmen nicht von der Verpflichtung einer sorgfältigen Risikoschätzung und -Überwachung. Insb. beim erstmaligen Bau einer neuartigen Anlage kann die Bildung von Risikorücklagen durch die Aktivierung nur der Einzelkosten sinnvoll sein, da auch beim Eintritt nicht berücksichtigter Risiken ggf. noch eine verlustfreie Bewertung gewährleistet ist. Dies führt jedoch zu einer zusätzlichen Verschlechterung der Aussagefähigkeit der Jahresergebnisse eines Anlagenbauers, da während der Abwicklung große Teile der Projektkosten das Jahresergebnis belasten und dem Erlös bei der Auftragsabrechnung nur die aktivierten Einzelkosten gegenübergestellt werden, so daß ein überhöhter Gewinn ausgewiesen wird. Vgl. hierzu auch Höff-ken/Schweitzer, 1991, S. 177 ff.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 255, Rn. 179 f.; Küting/Weber, 1990, § 255, Rn. 325 ff. Hierbei treten auch — wie im folgenden Absatz gezeigt wird — Abgrenzungsprobleme zu den Vertriebskosten auf.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Höffken/Schweitzer, 1991, S. 180 f.

    Google Scholar 

  230. Diese werden im Rahmen der dynamischen Zahlungsrechnung als Vertriebseinzelauszahlungen bezeichnet.

    Google Scholar 

  231. Eine eingehende Untersuchung dieser Frage würde zu weit vom Thema wegführen, so daß hier lediglich das Ergebnis der Überprüfung dargestellt wird. Vgl. dazu ausführlich Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 255, Rn. 247 ff.; Fröschle, 1987, S. 95 ff.; Weber, E., 1987, S. 393 ff. mit den dort angegebenen Literaturhinweisen.

    Google Scholar 

  232. Bspw. wird das basic engineering bereits im Vorfeld der Angebotsabgabe erstellt; dabei handelt es sich offensichtlich nicht um Vertriebskosten.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Breng, 1975, S. 546 ff.; Hilkert/Krause, 1978, S. 1658; Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 253, Rn. 140; Küting/Weber, 1990, § 253, Rn. 87 f.

    Google Scholar 

  234. Vgl. auch VDMA, 1985, S. 103.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 255, Rn. 10 ff.; Küting/Weber, 1990, § 255, Rn. 1 ff. und die dort angegebenen Literaturhinweise und Gerichtsurteile.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, 1987, § 255, Rn. 126 ff.; Leffson, 1987, S. 252 ff.; Küting/Weber, 1990, § 255, Rn. 120 ff.

    Google Scholar 

  237. Ähnlich auch Kosiol, 1979, S. 36; Buchmann/Chmielewicz, 1990, S. 4.

    Google Scholar 

  238. Eine ähnliche Überlegung findet sich auch bei Witte, 1981, Sp. 546 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bröker, E.W. (1993). Aufbau einer dynamischen Zahlungsrechnung zur Erfolgsplanung und -überwachung industrieller Anlagengeschäfte. In: Erfolgsrechnung im industriellen Anlagengeschäft. Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung, vol 42. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87933-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87933-2_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13755-3

  • Online ISBN: 978-3-322-87933-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics