Skip to main content

Die Ausprägung der Koordinationsproblematik im Profit-Center-Konzept

  • Chapter
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Der vergleichende Beurteilung von funktionalen und profit-center-orientierten Strukturen anhand des Koordinationskriteriums muß ihren Ausgangspunkt in dem hervorstechendsten strukturkonstituie-renden Unterscheidungsmerkmal nehmen. Dieser Unterschied besteht — wie bereits mehrfach angedeutet worden ist — allein darin, daß die zweite Ebene nach Produkten bzw. Produktgruppen und nicht nach Funktionen segmentiert ist. Bezieht man die dritte Ebene in die Betrachtung ein, dann werden diese Unterschiede relativiert, da die Divisionen bzw. Profit-Center in aller Regel funktional gegliedert sind, sich also kaum von einer funktional gegliederten Organisationunterscheiden. Da die Beurteilung der Profit-Center-Organisation aus der Sicht des Top-Managements erfolgen soll, ist das Beziehungsgefüge zwischen den beiden ersten Ebenen von besonderem Interesse, während die dritte und nachfolgende Stufen nur von indirekter Bedeutung für das hier verfolgte Erklärungsziel sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. dazu Williamson, Oliver E.: Corporate Control … a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu auch Williamson, Oliver E.: Corporate Control … a.a.O., S. 128.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu auch Koch, Helmut: Die zentrale Globalplanung als Kernstück der integrierten Unternehmensplanung. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 24. Jg. 1972, S. 226.

    Google Scholar 

  4. Einzelheiten zum Planungsprozeß sind zu finden bei Bower, Joseph L.: Managing the Resource Allocation Process: A Study of Corporate Planning and Investment, Boston 1970; Poensgen Otto H.: Geschäftsbereichsorganisation, Opladen 1973, S. 181 ff. und Menz, Wolf-Dieter: Die Profit Center Konzeption. Theoretische Darstellung und praktische Anwendung, Bern-Stuttgart 1973, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  5. Diese Ausführungen sind stark angelehnt an Koch, Helmut: Die zentrale Globalplanung … a.a.O., S. 229 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Beispiel Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 59 ff., sowie Fagan, Francis Paul: Measurement of Profit Performance of Decentralized Divisions. Diss. Columbia University 1959, S. 12 ff. und Reps, David N.: Operational Requirements for Planning and Control Models in a Large Diversified Industrial Company. Diss. University of Pittsburgh 1967, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Fagan, Francis Paul: Measurement of Profit Performance …, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fagan, Francis Paul: Measurement of Profit Performance …, a.a.O., S. 13 und Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 68.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 68.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Fagan, Francis Paul: Measurement of Profit Performance …, a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 131 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Zschau, Edwin V. W.: A Technique for Comparing the Performance Results of Operating Units within a Decentralized Organization. Working Paper No. 41, Graduate School of Business, Stanford University 1964, S. 3.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Zschau, Edwin V. W.: A Technique for Comparing the Performance Results …, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Zschau, Edwin, V. W.: A Technique for Comparing the Performance Results …, a.a.O., S. 6 ff.

    Google Scholar 

  15. Kinney Jr., William R.: An Environmental Model for Performance Measurement in Multi — Outlet Business. Diss. Michigan State University 1968, und Kinney Jr., William R.: An Enrironmental Model for Performance Measurement in Multi-Outlet Business. Journal of Accounting Research, 7. Jg. 1969, S. 44-52.

    Google Scholar 

  16. Zur Darstellung der multiplen Regressionsanalyse sei etwa verwiesen auf Hays, William L.: Statistics, New York — Chicago-San Francisco-Toronto-London (1963), S. 490 ff. und.Dixon, Wilfrid J.; Massey, Frank J.: Introduction to Statistical Analysis. 3. Aufl., New York-San Francisco-St. Louis-Toronto-London-Sydney (1969), S. 193 ff.

    Google Scholar 

  17. Auf rechentechnische Einzelheiten soll hier nicht eingegangen werden. Es sei dazu auf die Vielzahl von Computerprogrammen für die Berechnung von Regressionsproblemen hingewiesen.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Zschau, Edwin V. W.: A Technique for Comparing the Performance Results … a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hays, William L.: Statistics …, a. a.O., S. 539 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schönfeld, Peter: Methoden der Ökonometrie. Band I, Lineare Regressionsmodelle, Berlin-Frankfurt a. M. 1969, S. 53 f.

    Google Scholar 

  21. Staehle, Wolfgang H.: Zielvorgäbe, Koordination und Kontrolle dezentraler Organisationseinheiten mit Hilfe von Kennzahlensystemen. Management International Review, 9. Jg. 1969, S. 64.

    Google Scholar 

  22. So ergab eine Befragung von 3525 amerikanischen Unternehmungen — die Antwortquote betrug 75, 4% — daß 31,5% der Unternehmungen Return-on-Investment als einziges Zielkoordinationsin-strument benutzten, während bei weiteren 25,0% sowohl Return-on-Investment als auch Residualeinkommen Verwendung fanden. Vgl. Mauriel, John J.: Anthony, Robert N.: Misevaluation of Investment Center Performance …, a.a.O., S. 100.

    Google Scholar 

  23. Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung im zentralisierten und dezentralisierten Unternehmen. Diss. Köln 1968, S. 90.

    Google Scholar 

  24. Jerome III, Wm. Travers: Return-on-Operative-Investment — The DuPont Approach. In: Management Control Systems …, a.a.O., S. 610.

    Google Scholar 

  25. Für eine ähnliche Definition siehe auch Pacifico, Carl: Effective Profit Techniques for Managers, West Nyack 1968, S. 13.

    Google Scholar 

  26. Zu dieser Darstellung vgl. Gold, Bela; Kraus, Ralph M.: Integrating Physical with Financial Measures for Managerial Controls. Journal of the Academy of Management, 7. Jg. 1964, S. 111.

    Google Scholar 

  27. Chandler, Alfred D., jr.: Strategy and Structure …, a.a.O., S. 111 (Übersetzung durch den Verf.).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Abb. 9 auf S. 70 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Executive Committee Control Charts, hrsg. von E. I. Du-Pont de Nemours & Co., Treasurer’s Department, Wilmington (Del.) 1959.

    Google Scholar 

  30. Zu dieser Darstellung vgl. auch Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 91.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Jerome III, Wm. Travers: Return-on-Operative Investment …, a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  32. Für weitere Diskussionsbeiträge zum DuPont System sei verwiesen auf Jerome, Wm. Travers: Executive Control — The Catalyst, New York — London (1961), S. 210 ff.; Dearden, John: The Case Against ROI Control. Harvard Business Review, 47. Jg. 1969, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gold, Bela; Kraus, Ralph M.: Integrating Physical with Financial Measures …, a.a.O., S. 111.

    Google Scholar 

  34. Zu der folgenden Darstellung vgl. Gold, Bela; Kraus, Ralph M.: Integrating Physical with Financial Measures …, a.a.O., S. 111.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gold, Bela; Kraus, Ralph M.: Integrating Physical with Financial Measures …, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  36. Reps, David N.: Operational Requirements for Planning and Control Models …, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu die Ausführungen von Reps, David N.: Operational Requirements for Planning and Control Models …, a.a.O., S. 62 ff.

    Google Scholar 

  38. Kern, Werner: Rentabilitätsanalyse. Zeitschrift für handelswis-senschaftliehe Forschung, 12. Jg. 1960, S. 21.

    Google Scholar 

  39. Auf die Problematik bei der Verwendung des ROI für die Beurteilung von Investitionsprojekten wird später noch näher eingegangen.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Matz, Adolph: Planung und Kontrolle von Kosten und Gewinn. Handbuch der Planungsrechnung, Wiesbaden (1964), S. 317.

    Google Scholar 

  41. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 129 ff. Ähnlich auch Staehle, Wolfgang H.: Zielvorgabe, Koordination und Kontrolle dezentraler Organisationseinheiten … a.a.O., S. 64.

    Google Scholar 

  42. Experience With Return on Capital to Appraise Management Performance. Accounting Practice Report No. 14, N. A. A. Bulletin, 43. Jg. 1962, Section III, S. 14.

    Google Scholar 

  43. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 131 f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hahn, Dietger: Ergebnisorientierte Planungsrechnung mehrgliedriger Unternehmungen auf der Basis des “Return-on-Investment” (ROI). Zeitschrift für Organisation, 38. Jg. 1969, S. 178 f. und Matz, Adolph: Planung und Kontrolle von Kosten und Gewinn …, a.a.O., S. 320.

    Google Scholar 

  45. Vgl. etwa Matz, Adolph: Planung und Kontrolle von Kosten und Gewinn…, a.a.O., S. 323.

    Google Scholar 

  46. Zu diesem Vorschlag vgl. auch Lüder, Klaus: Unternehmensführung: Problematisches ROI-Verfahren. Wirtschaftswoche, 25. Jg., Nr.-46, 1971, S. 42.

    Google Scholar 

  47. Siehe zum Beispiel Widmer, Ernest U.: Alternative Asset Bases for Return-on-Capital-Employed Computations. N. A. A. Bulletin, 41. Jg. 1960, S. 87 f.; Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 134 ff. und Miller, James H.: A Glimpse at Practice in Calculating and Using Return on Investment. N. A. A. Bulletin, 41. Jg. 1960, S. 68.

    Google Scholar 

  48. Zu den verschiedenen Funktionen des ROI vgl. auch Lüder, Klaus: Unternehmensführung …, a.a.O., S. 41. Ferner Rappaport, Alfred: A Capital Budgeting Approach to Divisional Planning and Control. Financial Executive, 10. Jg. 1968, S. 56 und Wiedig, Hans-Dieter; Jaensch, Günter u. a.: “Return on Investment” als Planungs-und Kontroll instrument bei sinkendem Geldwert. Rechnungswesen, Datentechnik, Organisation, 16. Jg. 1970, S. 359 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Lüder, Klaus: Unternehmensführung …, a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Rappaport, Alfred: A Capital Budgeting Approach, a.a.O., S. 48.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Solomons, Ezra: Return on Investment: The Relation of Book-Yield to True Yield. In: Research in Accounting Measurement, hrsg. von R. K. Jaedicke, Y. Ijiri und O. Nielsen, New York 1966, S. 233.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Solomon, Ezra: Return on Investment …, a.a.O., S. 240 und Livingstone, John Leslie; Salamon, Gerald L.: Relationship between the Accounting and the Internal Rate of Return Measures: A Synthesis and an Analysis. The Journal of Accounting Research, 8. Jg. 1970, S. 201.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Solomon, Ezra: Return on Investment…, a.a.O., S. 234 ff.

    Google Scholar 

  54. Es sollen hier besonders die Ansätze von Livingstone, John Leslie; Salamon, Gerald L.: Relationship …, a.a.O., S. 199 ff. sowie Coenenberg, A. G.: Return on Investment und interner Zinsfuß: Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs-und Kontrollrechnungen. Diskussionsreihe der Universität Augsburg, Fachgruppe Mikroökonomie, Januar 1972, S. 1 ff. berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu Coenenberg, A. G.: Return on Investment und interner Zinsfuß …, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Coenenberg, A. G.: Return on Investment und interner Zinsfuß … a.a.O., S. 3. Abgesehen von den beiden letztgenannten Faktoren sind das die gleichen Parameter, die auch von Livingstone und Salamon untersucht wurden.

    Google Scholar 

  57. Eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse ist zu finden in Tabelle 1 bei Coenenberg, A. G.: Return on Investment und Interner Zinsfuß…, a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  58. Die Ergebnisse im einzelnen sind in Tabelle 2 bei Coenenberg, A. G.: Return on Investment und Interner Zinsfuß …, a.a.O., S. 18 zu finden.

    Google Scholar 

  59. Zu diesen Ergebnissen vgl. Coenenberg, A. G.: Return on Investment und Interner Zinsfuß …, a.a.O., S. 20 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wiedig, Hans-Dieter; Jaensch, Günter u.a.: “Return on Investment …, a.a.O., S. 363.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wiedig, Hans-Dieter; Jaensch, Günter: “Return on Investment …, a.a.O., S. 365.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Fagan, Paul Francis: Measurement of Profit-Performance …, a.a.O., S. 58.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Hahn, Dietger: Ergebnisorientierte Planungsrechnung … a.a.O., S. 183.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Wiedig, Hans-Dieter; Jaensch, Günter u.a.: “Return on Investment … a.a.O., S. 365.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Executive Committee Control Charts …, a. a. O.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Widmer, Ernest U.: Alternative Asset Bases …, a.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 135 ff.

    Google Scholar 

  68. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 136 (Übersetzung durch den Verf.).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Gudehus, Herbert: Bewertung und Abschreibung von Anlagen. Neue Wege der Anlagenrechnung, Wiesbaden (1959), S. 35 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 96.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Dearden, John: The Case Against ROI Control …, a. a.O., S. 127.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 96.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Henderson, B. D.; Dearden, J.: New System for Divisional Control. Harvard Business Review, 44. Jg. 1966, S. 146.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Dearden, John: The Case Against ROI Control …, a.a.O., S. 128.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Dearden, John: The Case Against ROI Control …, a.a.O., S. 128.

    Google Scholar 

  76. Vgl. etwa Lüder, Klaus: Investment-Center-Kontrollverfahren zur Steuerung dezentralisierter Großunternehmen. In: Rechnungswesen und Betriebswirtschaftspolitik. Festschrift für Gerhard Krüger zu seinem 65. Geburtstag, hrsg. von Manfred Layer und Heinz Strebel, Berlin 1969, S. 313.

    Google Scholar 

  77. Dieße Prämisse bedeutet keine Einschränkung der Allgemeingültigkeit des Ansatzes, da die Ableitung für den allgemeinen Fall äquivalent ist.

    Google Scholar 

  78. Zu dieser Schlußfolgerung gelangt auch — wenn auch nicht auf einem mathematisch ganz exakten Wege — Lüder, Klaus: Investment-Center-Kontrollverfahren …, a.a.O., S. 312 f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Case 3-2. General Electric Company, In: Management Control Systems …, a.a.O., S. 92 und Jerome III, Wm. Travers: Executive Control — The Catalyst …, a.a.O., S. 219 ff.

    Google Scholar 

  80. Mauriel, J. J.; Anthony, R. M.: Misevaluation of Investment Center Performance …, a.a.O., S. 98 (wörtl. Übersetzung durch Verf.). Eine ähnliche Definition gibt Phillippakis, Andreas S.: Economic Effectiveness in Profit-Center Decentralisation …, a.a.O., S. 36 f.

    Google Scholar 

  81. Dieses Schaubild ist entnommen aus Lüder, Klaus: Investment-Center-Kontrollverfahren …, a.a.O., S. 310.

    Google Scholar 

  82. Diese These trifft nur dann zu, wenn beim ROI das Vermögen zu Bruttowerten angesetzt ist, wie das etwa bei der Firma Du-Pont geschieht. Geht das Vermögen zu Nettowerten in die ROI-Formel ein, dann werden in diesem Fall auch die Kapitalkosten in Form von Abschreibungen berücksichtigt.

    Google Scholar 

  83. Auf Einzelprobleme der Ermittlung von Kapitalkosten soll hier nicht näher eingegangen werden. Es sei verwiesen auf Solomon, Ezra: The Theory of Financial Management, New York 1963, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Dearden, John: The Case Against ROI Control …, a.a.O., S. 131.

    Google Scholar 

  85. Auf die Bewertungsproblematik und die dadurch induzierten dys-funktionalen Auswirkungen auf das Verhalten der Profit-Center-Manager wurde bei der Diskussion des ROI-Prinzips ausführlich eingegangen. Diese Ausführungen gelten hier entsprechend.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Dearden, John: The Case Against ROI Control …, a.a.O., S. 130 und Mauriel, J. J.; Anthony, R. M.: Misevaluation of Investment Center Performance …, a.a.O., S. 104.

    Google Scholar 

  87. Zu dieser Argumentation vgl. Lüder, Klaus: Investment-Center-Kontrollverfahren …, a.a.O., S. 314.

    Google Scholar 

  88. Charnes, A.; Cooper, W. W.: Management Models and Industrial Applications of Linear Programming. Erster Band, New York — London — Sydney (1961), S. 215.

    Google Scholar 

  89. Neben der bereits erwähnten Arbeit von Charnes und Cooper sei hingewiesen auf die Studie von Johnson, Erik: Studies in Multi-objective Decision Models, Lund 1968, S. 394–409. Dort werden “goal programming” Modelle sowie damit verwandte Forschungsansätze diskutiert.

    Google Scholar 

  90. Ijiri, Yuji: Management Goals and Accounting for Control. In: Studies in Mathematical and Managerial Economics, hrsg. von Henri Theil, Amsterdam 1965, S. 36 (wörtl. Übersetzung durch den Verf.).

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 114.

    Google Scholar 

  92. Die folgende Darstellung des Profit-Center-Programms folgt in den Grundgedanken der Arbeit von Gollenia Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 114 ff.

    Google Scholar 

  93. Weitere mögliche Politiken diskutiert Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierten Planung …, a.a.O., S. 118 ff.

    Google Scholar 

  94. Ijiri, Yuji: Management Goals and Accounting for Control a.a.O., S. 46.

    Google Scholar 

  95. Vgl. dazu im einzelnen Ijiri, Yuji: Management Goal sand Accounting for Control …, a.a.O., S. 45–50.

    Google Scholar 

  96. Siehe dazu Ijiri, Yuji: Management Goals and Accounting for Control …, a.a.O., S. 46 und 47.

    Google Scholar 

  97. Ijiri, Yuji: Management Goals and Accounting for Control …, a.a.O., S. 47 (wörtl. Übersetzung durch den Verf.).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Charnes, A.; Cooper, W. W.: Management Models and Industrial Applications of Linear Programming. 2. Band, New York-London (1961), S. 781 ff.

    Google Scholar 

  99. Ijiri, Yuji: Management Goals and Accounting for Control …, a.a.O., S. 48 (wörtl. Übersetzung durch den Verf.).

    Google Scholar 

  100. Auf eine Gewichtung der y +k2 , y k3 und y +k4 kann hier verzichtet werden.

    Google Scholar 

  101. Für die detaillierte Formulierung des Programms des “financial committees” sowie für die Abstimmung des Programms der Profit-Center und des “financial committee” sei auf Gollenia, Gerd J.: Zur rentabilitätsorientierungen Planung…, a.a.O., S. 125 ff. verwiesen.

    Google Scholar 

  102. Zu diesem Begriffspaar vgl. Newell, Allen; Heuristic Programming: Ill Structured Problems. In: Progress in Operations Research. Relationship Between Operations Research and the Computer, 3. Band, hrsg. von Julius S. Aronofsky, New York-London-Sydney-Toronto (1969), S. 371.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Newell, Allen: Heuristic Programming…, a.a.O., S. 372.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems. ONR Research Memorandum No. 99, Carnegie Institute of Technology, Graduate School of Industrial Administration 1962, S. VII–1.

    Google Scholar 

  105. Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., S. II–23.

    Google Scholar 

  106. Einen Überblick über verschiedene Definitionen und Ausprägungen externer Effekte gibt Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., Kap. II.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Krüsselberg, Hans-Günter: Profite, externe Vorteile und wirtschaftliche Entwicklung. In: Theoretische und institutionelle Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Theodor Wessels zum 65. Geburtstag, Berlin (1967), S. 272.

    Google Scholar 

  108. Zur Unterscheidung zwischen technologischen und monetären externen Effekten vgl. Viner, Jacob: Cost Curves and Supply-Curves. Zeitschrift für Nationalökonomie, 3. Band 1932, S. 23 ff.

    Article  Google Scholar 

  109. Bator, Francis M.: The Anatomy of Market Failure. The Quarterly Journal of Economics, 72. Jg. 1958, S. 358.

    Article  Google Scholar 

  110. Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., S. IV–12. Die gleiche Unterscheidung trifft Albach, Horst: Die Koordination der Planung im Großunternehmen …, a.a.O., S. 359.

    Google Scholar 

  111. Charnes, A.; Lemke, C. R.: Minimization of Non-Linear Separable ConvexFunctionals. Naval Research Logistics Quarterly, 1. Jg. 1954, S. 301.

    Article  Google Scholar 

  112. Vgl. dazu Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems…, a.a.O., S. IV–13.

    Google Scholar 

  113. Für die Gewinnmaximierungsbedingung bei separablen externen Effekten gilt also “Grenzkosten = Preis”. Für diesen Fall ist auch der spieltheoretische Ansatz der Dominanz gültig. Vgl. Whinston, A. Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., S. IV–20 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., S. IV–29.

    Google Scholar 

  115. Vgl. McCallum, B. T.: Relevant Technological Externalities in the Linear Production Model. Economica, 34. Jg. 1967, S. 59 ff.

    Article  Google Scholar 

  116. Vgl. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm. Journal of Business, 30. Jg. 1957, S. 96.

    Article  Google Scholar 

  117. Die folgenden Ausführungen lehnen sich im wesentlichen an Welge, Martin K.: Die Koordination organisatorischer Entscheidungssysteme durch Transferpreise. Kölner Diplomarbeit 1968/69, S. 6 ff. an.

    Google Scholar 

  118. Schmalenbach, Eugen: Kostenrechnung und Preispolitik, 8. Aufl., Köln-Opladen 1963, S. 148.

    Google Scholar 

  119. Schmalenbach, Eugen: Kostenrechnung …, a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  120. Schmalenbach, Eugen: Kostenrechnung …, a.a.O., S. 164.

    Google Scholar 

  121. Hax, Herbert: Die Koordination von Entscheidungen. Ein Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Organisationslehre, Köln-Berlin-Bonn-München 1965, S. 130.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Böhm, H. H.; Wille, F.: Direct Costing und Programmplanung, München 1960, S. 13.

    Google Scholar 

  123. Schmalenbach, Eugen: Kostenrechnung …, a.a.O., S. 176–179.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Jaensch, Günter: Optimale Produktionssteuerung bei unvollständiger Information der Unternehmungsleitung, In: Produktionstheorie und Produktionsplanung. Festschrift für Karl Hax, hrsg. von A. Moxter, D. Schneider und W. Wittmann, Köln-Opladen 1966, S. 206.

    Google Scholar 

  125. Zu den Daten vgl. Welge, Martin K.: Die Koordination organisatorischer Entscheidungssysteme …, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  126. Zu diesem Programmansatz vgl. auch Opfermann, Klaus; Reinermann, Heinrich: Opportunitätskosten, Schattenpreise und optimale Geltungszahl. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 35. Jg. 1965, S. 233 f. und Welge, Martin K.: Die Koordination organisatorischer Entscheidungssysteme …, a.a.O., S. 11 f.

    Google Scholar 

  127. Zur Simplexmethode vgl. Dantzig, G. B.: Maximization of Linear Functions Subject to Linear Inequalities In: Activity Analysis of Production and Allocation, hrsg. von T. C. Koopmans, New York 1951, S. 339–347. Eine mathematisch weniger anspruchsvolle Darstellung ist zu finden etwa bei Sasieni; Yaspan; Friedman: Methoden und Probleme der Unternehmensforschung Operations Research. Aus dem Englischen übersetzt von H. P. Künzi, 2. Aufl., Würzburg-Wien 1965, S. 233-237.

    Google Scholar 

  128. Vgl. zum Beispiel Gass, Saul I.: Linear Programming. Methods and Applications. 2. Aufl., New York — San Francisco — Toronto — London (1964), S. 93; Harrison, Joseph O.: Linear Programming and Operations Research. In: Operations Research for Management, hrsg. von J. F. McCloskey und F. N. Trefethen, Baltimore (1960), S. 223 und Baumol, W. J.; Quandt, R. E.: Dual Prices and Competition. In: Models of Markets, hrsg. von A. R. Oxenfeldt, New York — London 1963, S. 242.

    Google Scholar 

  129. Vgl. dazu die unter Fußnote 128) angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  130. Vgl. dazu auch die verbale Gegenüberstellung von Primal und Dual bei Wagner, Harvey M.: Principles of Operations Research. With Applications to Managerial Decisions, Englewood Cliffs (1969), S. 137.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Wagner, Harvey M.: Principles of Operations Research …, a.a.O., S. 135.

    Google Scholar 

  132. Es sei verwiesen auf Kreko, Belá: Lehrbuch der linearen Optimierung. 2. Aufl., Berlin 1965, S. 198–200, und Wagner, Harvey M.: Principles of Operations Research …, a.a.O., S. 135.

    Google Scholar 

  133. Dorfman, R.; Samuelson, P. A.; Solow, R. M.: Linear Programming and Economic Analysis, New York-Toronto-London 1958, S. 177.

    Google Scholar 

  134. Kuhn, H. W.; Tucker, A. W.: Nonlinear Programming. In: Proceedings of the Second Berkeley Symposium on Mathematical Statistics and Probability, hrsg. von Jerzey Neyman, Berkeley 1951, S. 481–492.

    Google Scholar 

  135. Neben der Originalquelle sei verwiesen auf Dorfman, R.; Samuelson, P. A.; Solow, R. M.: Linear Programming …, a.a.O., S. 198–201; Uzawa, Hirofumi: The Kuhn-Tucker-Theorem in Concave Programming. In: Studies in Linear and Nonlinear Programming, hrsg. von Kenneth J. Arrow, Leonid Hurwicz und Hirofumi Uzawa, Stanford 1958, S. 32-37; Lesourne, Jaques: Unternehmensführung und Unternehmensforschung. Aus dem Französischen übersetzt von R. Günther, München-Wien 1964, S. 505-508.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Wagner, Harvey M.: Principles of Operations Research …, a.a.O., S. 140.

    Google Scholar 

  137. Wagner, Harvey M.: Principles of Operations Research …, a. a.O., S. 140.

    Google Scholar 

  138. Beckmann, Martin J.: Lineares Programmieren und neoklassische Theorie. Weltwirtschaftliches Archiv, 84. Band 1960, S. 48; Geibel, Johannes: Die Kosten der ungenutzten Kapazität in der traditionellen Theorie und in der linearen Programmierung. Diss. Köln 1963, S. 20; Buhr, Walter: Dualvariable, Opportunitätskosten und optimale Geltungszahl. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 37. Jg. 1967, S. 695.

    Google Scholar 

  139. Hax, Herbert: Kostenbewertung mit Hilfe der mathematischen Programmierung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 35. Jg. 1965, S. 207; Kern, Werner: Kalkulation mit Opportunitätskosten. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 35. Jg. 1965, S. 141; Buhr, Walter: Dualvariable…, a.a.O., S. 701 ff. (Buhr behandelt getrennt den Fall der Erlös-und der Gewinnmaximie-rung); Albach, Horst: Investition und Liquidität. Die Planung des optimalen Investitionsbudgets, Wiesbaden (1962), S. 116 und Münstermann, Hans: Die Bedeutung der Opportunitätskosten für unternehmerische Entscheidungen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 36. Jg. 1. Ergänzungsheft 1966, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  140. Albach, Horst: Investition …, a.a.O., S. 116; Koopmans, Tjalling C.: Analysis of Production as an Efficient Combination for Acitvities. In: Activity Analysis of Production and Allocation. Proceedings of a Conference, hrsg. von T. C. Koopmans, New York — London 1951, S. 65 f.; Whinston, Andrew: Price Guides in Decentralized Organizations. In: New Perspectives in Organization Research, hrsg. von W. W. Cooper, H. J. Leavitt und M. W. Shelly II, New York — London — Sydney 1964, S. 420 und Hax, Herbert: Die Koordination…, a.a.O., S. 155 und andere.

    Google Scholar 

  141. Die Multiplikation der Bearbeitungszeit eines Produktes mit dem Preis pro Zeiteinheit für die Nutzung der Ressource ergibt den Preis für das Produkt. Dieser Wert ist nicht gleich dem Verkaufspreis, da in ihn noch andere Größen, etwa Gewinnmarge, Kosten des Vertriebes, etc. eingehen.

    Google Scholar 

  142. Albach, Horst: Investition und Liquidität …, a.a.O., S. 116.

    Google Scholar 

  143. Albach, Horst: Investition und Liquidität …, a.a.O., S. 116.

    Google Scholar 

  144. Marcus, Peter: Der ökonomische Inhalt der linearen Planungsrechnung. Dargestellt an Beispielen aus der Energiewirtschaft. In: Schriftenreihe des Energiewirtschaftlichen Instituts, hrsg. vom Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität Köln, 12. Band, München 1966, S. 64.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Hax, Herbert: Die Koordination von Entscheidungen …, a.a.O., S. 159 und Buhr, Walter: Dualvariable als Kriterien unternehmerischer Planung, Meisenheim am Glan 1967, S. 162.

    Google Scholar 

  146. Frese, Erich: Zur Gestaltung organisatorischer Systeme …, a.a.O., S. 28 f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Anthony, Robert N.: Notes on Transfer Prices. In: Management Control Systems …, a.a.O., S. 259; Drucker, Peter F.: Concept of the Corporation, New York 1946, S. 65; Boyd, R. W.: Transfer Prices and Profitibility Measurement. The Controller, 19. Jg. 1961, S. 88 und Arrow, Kenneth J.: Optimization, Decentralization, and Internal Pricing in Business Firms. In: Contributions to Scientific Research in Management. The Proceedings of the Scientific Program Following the Dedication of the Western Data Processing Center, hrsg. von der Graduate School of Business Administration, University of California, Los Angeles 1959, S. 11.

    Google Scholar 

  148. Diese Systematisierung erfolgte im Anschluß an Menge, John A.: The Backward Art of Interdivisional Transfer Pricing, The Journal of Industrial Economics, 9. Jg. 1961, S. 218.

    Article  Google Scholar 

  149. Vgl. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 213.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Solomons, David: Divisional Performance …, a.a.O., S. 215. Zu dem gleichen Ergebnis kommt Hirshleifer, Jack: On the Economics of Transfer Pricing. Journal of Business, 29. Jg. 1956, S. 176.

    Google Scholar 

  151. Vgl. auch Hirshleifer, Jack: On the Economics of Transfer Pricing …, a.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  152. Zu diesem Ergebnis kommt auch Hirshleifer, Jack: On the Economics of Transfer Pricing …, a.a.O., S. 178 und Hirshleifer, Jack: Internal Pricing and Decentralized Decision. In: Management Controls. New Directions in Basic Research, hrsg. von Charles P. Bonini, Robert K. Jaedicke und Harvey M. Wagner, New York — San Francisco — Toronto — London (1964), S. 33.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Hirshleifer, Jack: On the Economics …, a.a.O., S. 179 und Mertens, Peter: Divisionalisierung …, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Hirshleifer, Jack: On the Economics…, a.a.O., S. 179 f.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Whitcomb, David Kimmens: Generalized Joint Product Pricing — Application to Externalities and Transfer Pricing. Diss. Columbia University 1968, S. 50.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Whitcomb, David Kimmens: Generalized Joint Product Pricing …, a.a.O., S. 51.

    Google Scholar 

  157. Vgl. dazu die Abb. 2 bei Whitcomb, David Kimmens: Generalized Joint Product Pricing …, a.a.O., S. 53.

    Google Scholar 

  158. Für eine detaillierte Analyse der Transferpreisproblematik bei interdependenten Kostenfunktionen vgl. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm. Journal of Business, 30. Jg. 1957, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  159. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm …, a. a.O., S. 98.

    Google Scholar 

  160. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm …, a. a.O., S. 99.

    Google Scholar 

  161. Whitcomb, David Kimmens: Generalized Joint Product Pricing …, a.a.O., S. 69 ff.

    Google Scholar 

  162. Whitcomb, David Kimmens: Generalized Joint Product Pricing …, a.a.O., S. 69 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 149 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  164. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm …, a.a.O., S. 100.

    Google Scholar 

  165. Hirshleifer, Jack: Economics of the Divisionalized Firm …, a.a.O., S. 100.

    Google Scholar 

  166. Einen kritischen Überblick über die “cost-benefit” Analyse gibt die Arbeit von Prest, A. R.; Turvey, R.: Cost-Benefit Analysis: A Survey. The Economic Journal 75. Jg. 1965, S. 683 ff.

    Article  Google Scholar 

  167. Vgl. dazu Dean, Burton V.; Mantel Jr., Samuel J.: A Model for Evaluating Costs of Implementing Community Projects-Techn. Memo No. 73, Operations Research Department, School of Management, Case Western Reserve University, Cleveland 1967, S. 1.

    Google Scholar 

  168. Diese Definition erfolgt analog der Definition von Dean und Mantel; analog deshalb, weil das “implementation costing” von den Autoren in einem verschiedenen Kontext entwickelt wurde, nämlich für die Durchsetzung von Straßenbauprojekten. Da jedoch eine formale Isomorphie beider Entscheidungsprobleme besteht, können diese Ausführungen eine gewisse Bedeutung für die hier zu diskutierende Transferpreisproblematik haben.

    Google Scholar 

  169. Zu den einzelnen Stufen des Implementationsmodells vgl. Dean, Burton V.; Mantel, Jr., Samuel J.: A Model for Evaluating Costs …, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  170. Für die Anwendung dieses Modells in einer praktischen Entscheidungssituation vgl. Dean, Burton V.; Mantel, Jr., Samuel J.: A Model for Evaluating Costs …, a.a.O., S. 9 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Mertens, Peter: Divisionalisierung …, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Koopmans, Tjalling C.: Analysis of Production als an Efficient Combination of Activities …, a.a.O., S. 33–97.

    Google Scholar 

  173. Für eine eingehende Beschreibung siehe Whinston, A.: Price Coordination …, a.a.O., S. VI–8 ff. und Welge, Martin K.: Die Koordination organisatorischer Entscheidungssysteme …, a.a.O., S. 30 ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Arrow, Kenneth J.; Hurwicz, Leonid: Decentralization and Computation in Ressource Allocation. In: Essays in Economics and Econometrics, hrsg. von Ralph W. Pfouts, Chapel Hill o. J., S. 79 ff. Eine vereinfachte Darstellung findet sich bei Welge, Martin K.: Die Koordination organisatorischer Entscheidungssysteme …, a.a.O., S. 47 ff.

    Google Scholar 

  175. Dantzig, G. B.; Wolfe, P.: Decomposition Principle for Linear Programs. Operations Research. 8. Jg. 1960, S. 101–111; Dantzig, G. B.; Wolfe, P.: The Decomposition Algorithm for Linear Programs. Econometrica, 29. Jg. 1961, S. 767-778 und Dantzig, George B.: Lineare Programmierung und Erweiterungen. Aus dem Englischen übersetzt von Arno Jaeger, Berlin-Heidelberg-New York 1966, S. 507-523.

    Article  Google Scholar 

  176. Zu dieser Charakterisierung vgl. auch Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm for Linear Programming, Diss. Stanford University 1967, S. 17.

    Google Scholar 

  177. Inder Notation wird der Arbeit von Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations. Diss. Carnegie Mellon University 1969 gefolgt.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Whinston, Andrew; Price Guides in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. VI–37 ff.

    Google Scholar 

  179. Zu diesem Gedanken vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 56.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Hass, Jerome E.: Transfer Pricing in a Decentralized Firm. Management Science, 14. Jg. 1968, S. B–310 ff.

    Article  Google Scholar 

  181. Vgl. Hass, Jerome E.: Transfer Pricing …, a.a.O., S. B–314 ff.

    Google Scholar 

  182. Für weitere nichtlineare Dekompositionsansätze vgl. Lasdon, Leon: A Multi-level Technique for Optimization. Diss. Case Institute of Technology 1964; Sanders, J. L.: A Nonlinear Decomposition Principle. Operations Research, 13. Jg. 1965, S. 266 ff.; Rosen, J. B.: Convex Partition Programming. In: Recent Advances in Mathematical Programming, hrsg. von R. L. Graves und P. Wolfe, New York 1963, S. 266 ff.; Whinston, Andrew: Theoretical and Computational Problems in Organizational Decision-Making. In: Operational Research and the Social Sciences …, a.a.O., S. 192 ff.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Charnes, A.; Clower, R. W.; Kortanek, K. O.: Effective Control Through Coherent Decentralization with Preemptive Goals. Econometrica, 35. Jg. 1967, S. 294 ff.

    Article  Google Scholar 

  184. Vgl. Charnes, A.; Clower, R. W.; Kortanek, K. O.: Effective Control …, a.a.O., S. 307 ff.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Charnes, A.; Clower, R. W.; Kortanek, K. O.: Effective Control …, a.a.O., S. 309 ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Kornai, Janos: Mathematische Methoden bei der Planung der ökonomischen Struktur. Aus dem Ungarischen übersetzt von Miklos Kenedi, Berlin (1967), S. 329 ff.

    Google Scholar 

  187. Zur Lösung dieses linearen Programmes mit Hilfe der Spieltheorie vgl. auch Hagelschuer, Paul B.: Theorie der linearen Dekomposition. In: Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Band 58, hrsg. von M. Beckmann und H. P. Künzi, Berlin-Heidelberg-New York 1971, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  188. Kornai, Janos: Mathematische Methoden …, a.a.O., S. 350.

    Google Scholar 

  189. Kornai, Janos: Mathematische Methoden …, a.a.O., S. 350.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Zschau, Edwin van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Zschau, Edwin van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  192. Kuhn, H. W.; Tucker, A. W.: Nonlinear Programming …, a.a.O., S. 481–492.

    Google Scholar 

  193. Für den Beweis des Kuhn-Tucker-Theorems sei auf die unter Fußnote 135 auf Seite 137 angegebene Literatur verwiesen.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Zschau, Edwin van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Zschau, Edwin van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 67 ff.

    Google Scholar 

  196. Eine ähnliche Beschreibung geben Baumol, William J.; Fabian, Tibor: Decomposition, Pricing for Decentralization and External Economies, Management Science, 11. Jg. 1964, S. 5.

    Article  Google Scholar 

  197. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 68.

    Google Scholar 

  198. Der Verfasser ist gegenwärtig damit beschäftigt, dieses Programm zu verbessern und zu erweitern. Erste brauchbare Ergebnisse liegen bereits vor. Da die Wiedergabe dieser umfangreichen Berechnungen den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würde, soll eine Veröffentlichung der Ergebnisse an anderer Stelle erfolgen.

    Google Scholar 

  199. Der Algorithmus kann erweitert werden für den Fall, daß keine y ok als Inputdaten vorhanden sind. Vgl. dazu Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 48 und Balas, Egon: An Infeasibility Pricing Method for Linear Programs. Operations Research, 14. Jg. 1966, S. 847 ff.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Dantzig, George B.: Lineare Programmierung …, a.a.O., S. 118 ff.

    Google Scholar 

  201. Für mathematische Details siehe Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm, a.a.O., S. 48.

    Google Scholar 

  202. Da eine Menge von y ok als Vorausinformationen bereits in das Modell eingegeben wurde, sind die Voraussetzungen der Phase II der Simplexmethode gegeben. Vgl. Dantzig, George B.: Lineare Programmierung und Erweiterungen …, a.a.O., S. 118 ff.

    Google Scholar 

  203. Zu den mathematischen Einzelheiten, insbesondere bei der Wahl des Pivotelements, sei verwiesen auf Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 53 ff.

    Google Scholar 

  204. Die revidierte Simplexmethode hat gegenüber der regulären Simplexmethode rechentechnische Vorteile insofern, als(1) weniger Daten von einer Iteration zur nächsten aufgenommen zu werden brauchen, (2) als weniger Multiplikationen erforderlich sind und (3) eine einfache Methode zur Vermeidung des “Entartens” existiert. Vgl. Dantzig, George B.: Lineare Programmierung und Erweiterungen …, a.a.O., S. 243 ff. und Hadley, G.: Linear Programming, Reading — Palo Alto — London (1962) S. 197 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  207. Zu den mathematischen Ableitungen vgl. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 62 f.

    Google Scholar 

  208. Zur Formulierung des Reallokationsproblems vgl. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  209. Für Einzelheiten zur Wahl von rj*, k* als Pivotelement vgl. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  210. Vgl. dazu auch die Modelle von Whinston, Andrew: Theoretical and Computational Problems …, a.a.O., S. 192 ff. und Hass, Jerome E.: Transfer Pricing in a Decentralized Firm…, a. a.O., S. B-314 ff.

    Google Scholar 

  211. Buhr weist nach, daß das Dekompositionsprinzip nicht nur bei reiner Spartengliederung, sondern auch bei einer mehr funktionsorientierten Gliederung des globalen Entscheidungsvektors anwendbar ist. Vgl. Buhr, Walter: Dualvariable als Kriterien unternehmerischer Planung…, a.a.O., S. 171 ff. In die gleiche Richtung zielen Versuche, das Dekompositionsprinzip auf allgemeine Problemstrukturen anzuwenden. Vgl. dazu die unter Fußnote 237 auf Seite 173 angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  212. Zum besseren Verständnis dieser These auf die Funktion des Reallokationsprogramms, dargestellt auf S. 161 f. verwiesen.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Buhr, Walter: Dualvariable als Kriterien unternehmerishher Planung …, a.a.O., S. 171.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Whinston, A.: Price Coordination in Decentralized Systems …, a.a.O., S. VI — 36 bis 48 und Baumol, William J.; Fabian, Tibor: Decomposition, Pricing for Decentralization and External Economies …, a.a.O., S. 18-20.

    Google Scholar 

  215. Weitere Interdependenzfälle werden im Zusammenhang mit dem allgemeinen Zieldekompositionsmodell von Ruefli diskutiert. Vgl. dazu S. 166 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Schneider, Dieter: Die Theorie der Verrechnungspreise heute. Liiketaloudellinen Aikakauskirja, 16. Band 1967, S. 123.

    Google Scholar 

  217. Hax, Herbert: Die Koordination von Entscheidungen …, a.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  218. Streng genommen verbleibt dem Profit-Center auch in diesem Falle noch ein gewisser Entscheidungsspielraum, denn die Festlegung etwa einer bestimmten Kapitalsumme pro Periode läßt dem Profit-Center-Manager im Einzelfall noch Möglichkeiten der Entscheidung über die quantitative und qualitative Zusammensetzung seines Aktionsprogramms.

    Google Scholar 

  219. Zschau spricht von einem dezentralen Entscheidungsprozeß, wenn folgende Merkmale erfüllt sind: “a) The procedure should not require any division to reveal to headquarters detailed information concerning its technology and (divisional) ressource supplies, what decision alternatives it has, or which of the decision alternatives it plans to select. b) The procedure should not require any division to communicate directly with any other division. c) The procedure should give only one directive to the divisions: Maximize your own returns given the resources that headquarters has allotted to you”, Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 3 f.

    Google Scholar 

  220. Dantzig, George B.: Lineare Programmierung …, a.a.O., S. 523.

    Google Scholar 

  221. Zu den folgenden Ausführungen vgl. Welge, Martin K.: Die Koordinationorganisatorischer Entscheidungssysteme …, a. a.O., S. 70 ff.

    Google Scholar 

  222. Für eine ausführliche Darstellung des GGD-Modells vgl. die Arbeit von Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 65 ff. Eine verkürzte Darstellung ist auch zu finden bei Ruefli, Timothy W.: A Generalized Goal Decomposition Model. Management Science, 17. Jg., 1971, S. B — 505 ff.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 70 f.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 71.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 72 ff.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Ruefli, Timothy, W.: Planning in Decentralized Organizations …, a. a.O., S. 73.

    Google Scholar 

  227. Für die Erläuterung dieses Zusammenhangs vgl. auch Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 73 ff.

    Google Scholar 

  228. Die folgenden Ausführungen sind angelehnt an Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 74 ff.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 76 ff.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 84 und Ruefli, Timothy W.: A Generalized Goal Decomposition Model …, a.a.O., S. B-511.

    Google Scholar 

  232. Ruefli, Timothy W.: A Generalized Goal Decomposition Model …, a.a.O., S. B–511.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Seite 152 f. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 87 ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 19.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Dantzig, George B.: Lineare Programmierung und Erweiterungen …, a.a.O., S. 490 ff. und Hadley, G.: Linear Programming …, a.a.O., S. 183 ff.

    Google Scholar 

  237. Eine Reihe von Autoren hat sich mit der Aufhebung der traditionellen Strukturprämisse befaßt. Vgl. Dantzig, G. B.: Linear Control Process and Mathematical Programming. SIAM Journal on Control, 4. Jg. 1965, S. 56–60. Dantzig, G. B.; Madansky, A.: On the Solution of Two-stage Linear Programs Unter Undertainty. In: Proceedings of the Fourth Berkeley Symposium on Mathematical Statistics and Probability, hrsg. von J. Neymann, Berkeley 1961, S. 165-176. Wilson, R.: Computation of Optimal Controls. Journal of Mathematical Analysis and Applications, 14. Jg. 1966, S. 77-82. Nemhauser, George L.: Decomposition of Linear Programs by Dynamic Programming. Naval Research Logistics Quarterly, 11. Jg. 1964, S. 191 ff. Adam, Dietrich: Röhrs, Wolfgang: Ein Algorithmus zur Dekomposition linearer Planungsprobleme. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 37. Jg. 1967, S. 397 ff. Adam, Dietrich: Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesbaden (1970), S. 201 ff. Heinemann, Hergen: Ein allgemeines Dekompositionsverfahren für lineare Optimierungsprobleme. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 22. Jg. 1970, S. 302 ff.

    Article  Google Scholar 

  238. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 90 ff.

    Google Scholar 

  239. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 93.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Ruefli, Timothy W.: Planning in Decentralized Organizations …, a.a.O., S. 94 ff.

    Google Scholar 

  241. Zschau, Edwin Van Wyck: A Primal Decomposition Algorithm …, a.a.O., S. 14.

    Google Scholar 

  242. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 185 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  243. Einen umfassenden Einblick in das Wesen und die Arbeitsweise des Industrial Dynamics gibt die Studie von Forrester, Jay W.: Industrial Dynamics, Cambridge, Mass. 1961.

    Google Scholar 

  244. Im Mittelpunkt der folgenden Darstellungen steht die Studie von Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I.; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation in a Vertically Integrated Firm. Management Science, 14. Jg. 1968, S. B–674 ff.

    Article  Google Scholar 

  245. Roberts, Edward B.: Industrial Dynamics and the Design of Management Control Systems. In: Management Controls …, a.a.O., S. 104.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I.; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation …, a.a.O., S. B–67

    Google Scholar 

  247. Die Abbildung ist entnommen aus Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation …, a.a.O., S. B–679.

    Google Scholar 

  248. Die Abbildung ist entnommen aus Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I.; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation …, a.a.O., S. B–684.

    Google Scholar 

  249. Diese Darstellung erfolgte in Anlehnung an Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I.; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation …, a.a.O., S. B–684 ff.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Roberts, Edward B.; Abrams, Dan I.; Weil, Henry B.: A Systems Study of Policy Formulation …, a.a.O., S. B–690 ff. Trotz persönlicher Korrespondenz mit Edward B. Roberts und Dan I. Abrams ist es dem Verfasser nicht gelungen, die Daten der Simulationsläufe zu erhalten. Die Auswertung muß sich daher auf die im Aufsatz zum Ausdruck gebrachten Ergebnisse beschränken.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Berners, Franz-Josef: Entscheidungsstrategien bei Produktverbundenheit. Vorstudie zu einem Absatzinformationssystem, Berlin (1972), S. 186.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Schneider, Dieter: Die Theorie der Verrechnungspreise heute…, a.a.O., S. 115.

    Google Scholar 

  253. Zu diesem Vorschlag vgl. Mertens, Peter: Divisionalisierung …, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Hax, Herbert: Die Koordination von Entscheidungen …, a.a.O., S. 145 und Mertens, Peter: Divisionalisierung.…, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Cyert, Richard M.; March, James G.: A Behavioral Theory of the Firm …, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  256. Schneider, Dieter: Zielvorstellungen und innerbetriebliche Lenkungspreise in privaten und öffentlichen Unternehmen. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 18. Jg. 1966, S. 271.

    Google Scholar 

  257. Die charakteristische Funktion eines Spieles ist eine “numerische Mengenfunktion”. Sie beschreibt, was eine gegebene Koalition von Spielern von ihrem Gegner erhalten kann, sie gibt aber nicht an, wie der Gesamtgewinn unter den Partnern aufgeteilt werden soll. Vgl. v. Neumann, John; Morgenstern, Oscar: Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten. Aus dem Englischen übersetzt von M. Leppig, Würzburg 1961, S. 243 ff.

    Google Scholar 

  258. Shapley, L. S.: The Value of an N-Person Game. In: Contributions to the Theory of Games. 2. Band, hrsg. von H. W. Kuhn und A. W. Tucker, Princeton 1953, S. 307 ff.

    Google Scholar 

  259. Das gezeigt zu haben, ist das Verdienst von Shubik, Martin: Incentives, Decentralized Control, the Assignment of Joint Costs, and Internal Pricing. Management Science, 8. Jg. 1961/62, S. 325.

    Article  Google Scholar 

  260. Zur Darstellung und zum Beweis dieser Formel vgl. Shapley, L. S.: The Value of an N-Person Game … a.a.O., S. 312. Eine mathematisch weniger anspruchsvolle Ableitung der Shapley-Formel bringt Shubik, Martin: Incentives …, a.a.O., S. 334 ff.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Shubik, Martin: Incentives …, a.a.O., S. 335 f.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Marschak, Thomas A.: Centralization and Decentralization in Economic Organizations. Econometrica, 27. Jg. 1959, S. 401 und Whinston, A.: Price Coordination …, a.a.O., S. VI-8, Fußnote 1.

    Article  Google Scholar 

  263. In diesem Zusammenhang wird die Eigenschaft des hier diskutierten primalen Dekompositionalgorithmus wie auch des GGD-Modells relevant, daß die Verfahren auf jeder Stufe eine zulässige Lösung liefern und daß sie sich mit größer werdender Anzahl von Iterationsschritten mehr und mehr dem Optimum nähern.

    Google Scholar 

  264. Marschak, Thomas A.: Centralization and Decentralization …, a,a.O., S. 401.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Campbell, John P.; Dunnette, Marvin D.; Lawler III, Edward E.; Weick Jr., Karl E.: Managerial Behavior, Performance, and Effectiveness, New York — St. Louis — etc. (1970), S. 340.

    Google Scholar 

  266. Zum Problem der Zielfindung und Zielbildung vgl. Szyperski, Norbert: Das Setzen von Zielen — Primäre Aufgabe der Unternehmungsleitung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 41. Jg. 1971, S. 645 ff.

    Google Scholar 

  267. Vgl. etwa Benston, George J.: The Role of the Firm’s Accounting System for Motivation. In: Accounting and its Behavioral Implications, hrsg. von William J. Bruns und Don T. DeCoster, NewYork-St. Louis — San Francisco — Toronto — London 1969, S. 161 ff.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Forehand, Garlie A.; Gilmer, B. von Haller: Environmental Variation in Studies of Organizational behavior. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 11.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Forehand, Garlie A.; Gillmer, B. von Haller: Environmental Variation …, a.a.O., S. 11 f.

    Google Scholar 

  270. Vgl. DeNike, L. Douglas: Recall of Reinforcement and Conative Activity in Verbal Conditioning. Psychological Reports, 16. Jg. 1965, S. 345. Dey, M. K.; Kaur, G.: Facilitation of Performance by Experimentally Induced Ego Motivation. Journal of General Psychology, 73. Jg. 1965, S. 237 ff.

    Article  Google Scholar 

  271. Vgl. Stedry, Andrew C.; Kay, Emanuel: The Effects of Goal Difficulty on Performance. Behavioral Science, 11. Jg. 1966, S. 459 ff.

    Article  Google Scholar 

  272. Vgl. Meyer, Herbert H.; Kay, Emanuel; French, John R. P.: Split Roles in Performance Appraisal. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 718. Bryan, J. F.; Locke, Edwin A.: Goal Setting as a Means of Increasing Motivation. Journal of Applied Psychology, 51. Jg. 1967, S. 274 ff. Locke, Edwin A.; Bryan, J. F.: Performance Goals as Determinants of Level of Performance and Boredom. Journal of Applied Psychology, 51. Jg. 1967, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  273. Stedry, Andrew C.; Kay, Emanuel: The Effects of Goal Difficulty …, a.a.O., S. 461 ff. Bryan, J. F.: Locke, Edwin A.: Parkinson’s Law as a Goal setting Phenomenon. Organizational Behavior and Human Performance, 2. Jg. 1967, S. 258 ff.

    Google Scholar 

  274. Esseiauf die Diskussion des Industrial Dynamics-Ansatz es auf S. 175 ff. dieser Arbeit hingewiesen.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Kriebel, Charles H.; Lave, Lester B.: Conflict Resolution Within Economic Organizations. Behavioral Science, 14. Jg. 1969, S. 190.

    Article  Google Scholar 

  276. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation, New York-London-Sydney (1964), S. 27.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance, Homewood-Georgetown 1968, S. 165.

    Google Scholar 

  278. March, James G.; Simon, Herbert A.: Organizations …, a.a.O., S. 117.

    Google Scholar 

  279. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  280. Das Valenzkonzept von Vroom ist im wesentlichen identisch mit der “value of reward”-Variablen von Porter und Lawler. Der Unterschied liegt darin, daß Porter und Lawler nur positiv va-lente Ereignisse zulassen, da sie in ihren empirischen Studien nur positiv valente Ergebnisse, nämlich Belohnungen, untersuchten. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 16 ff.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 17.

    Google Scholar 

  283. Die Variable “effort-reward-probability”bezeichnet im wesentlichen den gleichen Tatbestand. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 19 ff.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  285. Für die Darstellung und Kritik dieser Meßinstrumente sei verwiesen auf Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 20 ff.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Maslow, A. H.: Motivation and Personality. 2. Aufl., New York-Evanston-London 1970. S. 35 ff.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Herzberg, Frederick; Mausner, Bernard: Snyderman, Barbara Block: The Motivation to Work. 2. Aufl., New York-London (1959), S. 59 ff. und Herzberg, Frederick: Work and the Nature of Man, New York 1966, S. 130 ff.

    Google Scholar 

  288. Weder die Studien von Beer, noch jene von Clark und in eingeschränktem Maße von Porter und Lawler konnten eine statistisch signifikante Korrelation zwischen der Befriedigung der Maslow’ schen Bedürfnisse und Motivation finden. Vgl. Beer, M.: Leadership, Employee Needs, and Motivation. Bureau of Business Research, Ohio State University, Columbus, Ohio 1966, S. 1 ff.; Clark, J. V.: Motivation in Work Groups: A Tentative View. Human Organization, 19. Jg. 1960, S. 199 ff. und Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 148 ff.

    Google Scholar 

  289. Die Auswertung einer Vielzahl von Studien zur Zweifaktorentheorie veranlaßt House und Wigdor zu folgender Feststellung: “Since the data do not support the satisfier — dissatisfier dichotomy, the second proposition of the Two-Factor theory, that satisfiers have more motivational force than dissatisfiers, appears highly suspect.” House, Robert J.; Widgor, Lawrence A.: Herzberg’s Dual-Factor Theory of Job Satisfaction and Motivation: A Review of the Evidence and a Criticism. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 302.

    Google Scholar 

  290. Zu der Auswertung jener Studien, die eine multiplikative Beziehung zwischen Valenz und Instrumentalität bestätigen, vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 278–282. Jene Studien, die die von Vroom behauptete Beziehung zwischen Valenz und Erwartung bestätigen, sind ebenfalls von Vroom ausgewertet worden. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 282-286.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Galbraith, Jay; Cummings, L. L.: An Empirical Investigation of the Motivational Determinants of Task Performance: Interactive Effects Between Instrumentality-Valence and Motivation — Ability. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 204.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Lawler, Edward E.; Porter, Lyman W.: Antecedent Attitudes of Effective Managerial Performance. Organizational Behavior and Human Performance, 2. Jg. 1967, S. 122 ff.

    Article  Google Scholar 

  293. Zitiert nach Hunt, J. G.; Hill, J. W.: The New Look in Motivation Theory of Organizational Research. Human Organization, 28. Jg. 1969, S. 106 f.

    Google Scholar 

  294. Zu dieser Argumentation vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 12 f.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 23 und Lawler III, Edward E.: Ability as a Moderator of the Relationship Between Job Attitudes and Job Performance. Personnel Psychology, 19. Jg. 1966, S. 153 ff.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Vroom, Victor H.: Work and Motivation a.a.O., S. 198.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Carzo Jr., Rocco: Some Effects of Organization Structure on Group Effectiveness. Administrative Science Quarterly, 7. Jg. 1962/63, S. 400.

    Google Scholar 

  300. Dearborn, DeWitt C.; Simon, Herbert A.: Selective Perception: A Note on the Departmental Identification of Executives. Sociometry, 21. Jg. 1958, S. 142.

    Article  Google Scholar 

  301. McClelland, D. C.: Personality, New York 1951, S. 485.

    Google Scholar 

  302. Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 207.

    Google Scholar 

  303. Zur Problematik der Leistungsmessung und der damit verbundenen behavioristischen Konsequenzen vgl. Whisler, Thomas L.: Performance Appraisal and the Organization Man. In: Performance Appraisal. Research and Practice, hrsg. von Thomas L. Whisler und Shirley F. Harper, New York (1962), S. 79 ff. Ferner Ridgway, V. F.: Dysfunctional Consequences of Performance Measurements. In: Some Theories of Organization. 2. Aufl., hrsg. von Albert H. Rubenstein und Chadwick J. Haberstroh, Homewood 1966, S. 569 ff. sowie McGregor, Douglas: An Uneasy Look at Performance Appraisal. In: Performance Appraisal …, a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  304. Die Ergebnisse der Untersuchung sind zu finden in: Lawler III, Edward E.; Porter, Lyman W.: The Effect of Performance on Job Satisfaction. Industrial Relations, 7. Jg. 1967, S. 24 ff. und Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  305. Durch die Herausstellung von “intrinsischen Belohnungen” als eigenständige Variable wird in gewisser Weise der Unterscheidung von Maslow in Bedürfnisse höherer undniedrigerer Ordnung Rechnung getragen.

    Google Scholar 

  306. Einen Überblick über die neuere Perzeptionsforschung gibt der Aufsatz von Zalkind und Costello. Vgl. Zalkind, Sheldon S.; Costello, Timothy W.: Perception: Some Recent Research and Implications for Administration. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 206 ff.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Haire, Mason; Ghiselli, Edwin E.; Porter, Lyman W.: Psychological Research on Pay. An Overview. Industrial Relations, 3. Jg. 1963, S. 3.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Lawler III, Edward E.; Porter, Lyman W.: Perceptions Regarding Management Compensation. Industrial Relations, 3. Jg. 1963, S. 41 ff. und Myers, M. S.: Who are your Motivated Workers? Harvard Business Review, 42. Jg. 1964, S. 73 ff.

    Google Scholar 

  310. Zum empirischen Test dieser Hypothese vgl. Porter, Lyman W.; Lawler, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 72 ff.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Opsahl, Robert L.; Dunnette, Marvin D.: The Role of Financial Compensation in Industrial Motivation. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 510.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Georgopoulos, Basil S.; Mahoney, Gerald M.; Jones Jr., Nyle W.: A Path-goal Approach to Productivity. In: Management and Motivation. Selected Readings, hrsg. von Victor H. Vroom und Edward L. Deci, (Harmondsworth 1970), S. 244 ff.

    Google Scholar 

  313. Vgl. etwa Andrews, I. R.; Henry, Mildred M.: Management Attitudes Toward Pay. Industrial Relations, 3. Jg. 1963, S. 29 ff. und Opsahl, Robert L.; Dunnette, Marvin D.: The Role of Financial Compensation …, a.a.O., S. 517.

    Google Scholar 

  314. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 30.

    Google Scholar 

  315. Letztere werden in einem Fragebogen erhoben, worin dem Managerverschiedene, für seine Position charakteristische Eigenschaften in der Form zur Beantwortung vorgelegt werden, daß Rating Skalen vorgegeben werden, die einmal ausdrücken, wie hoch der Manager ein bestimmtes Item jetzt einschätzt, ferner wie hoch es seiner Meinung nach sein sollte und wie wichtig ihm dieses Item ist. Ist der Skalenwert für die zweite Frage höher als der der ersten, liegt Dissatisfaktion bezüglich dieses Items vor und vice versa. Detailproblems finden sich in Appendix II bei Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 190 ff.

    Google Scholar 

  316. Ein Überblick über eine Vielzahl von Studien, die diese Beziehunguntersuchen, findet sich bei Brayfield, Arthur H.; Crockett, Walter H.: Employee Attitudes and Employee Performance. Psychological Bulletin, 52. Jg. 1955, S. 396 ff. sowie Vroom, Victor H.: Work and Motivation …, a.a.O., S. 99 ff.

    Article  Google Scholar 

  317. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 132 ff.

    Google Scholar 

  318. Diese Hypothese wird im wesentlichen auch durch die Daten der Studie von Katzell et al. gestützt. Vgl. Katzell, Raymond A.; Berret, Richard S.; Parker, Treadway C.: Job Satisfaction, Job Performance, and Situational Characteristics. Journal of Applied Psychology, 45. Jg. 1961, S. 71.

    Article  Google Scholar 

  319. Vgl. hierzu Lawler III, Edward E.; Porter, Lyman E.: Predicting Managers Pay and Their Satisfaction with Their Pay. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 495 ff.

    Google Scholar 

  320. So wäre es beispielsweise möglich, für ein Modell mit drei Variablen 18 verschiedene Pfaddiagramme zu konstruieren, wobei jedes Pfaddiagramm eine bestimmte Kausalbeziehung zwischen den Variablen beschreibt. Vgl. dazu Aldrich, Howard E.: Technology and Organizational Structure: A Reexamination of the Findings of the Aston Group. Administrative Science Quarterly, 17. Jg. 1972, S. 30.

    Google Scholar 

  321. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 206 f. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  322. Der Einfluß der Organisationsstruktur auf Rollenperzeptionen, insbesondere Rollenkonflikt und Ambiguität der Rolle, wird auch: in dem theoretischen Modell von Kahn et al. hervorgehoben. Vgl. Kahn, Robert L.; Wolfe, Donald M.; Quinn, Robert P.; Snoek, J. Diedrick: Organizational Stress. Studies in Role Conflict and Ambiguity; New York — London — Sydney (1964), S. 30.

    Google Scholar 

  323. Vgl. auch Allen III, Stephen A.: A Comparative Analysis of Corporate-Divisional Relationships in Multi-Unit Organizations. Working Paper, Prepared for Meeting of the Institute of Management Science, College on Organization, March 22-24, Washington D. C., 1971, S. 8.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Zalkind, Sheldon S.; Costello, Timothy W.: Perception a.a.O., S. 214.

    Google Scholar 

  325. Vgl. dazu Seite 49 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Dearborn, De Witt C.; Simon, Herbert A.: Selective Perception …, a.a.O., S. 142.

    Google Scholar 

  327. Sayles, Leonard R.; Strauss, George: Human Behavior in Organization, Englewood Cliffs (1966), S. 411.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Rizzo, John R.; House, Robert J.; Lirtzman, Sidney I.: Role Conflict and Ambiguity in Complex Organizations. Administrative Science Quarterly, 15. Jg. 1970, S. 153.

    Article  Google Scholar 

  329. Vgl. die Ausführungen auf S. 30 ff. und S. 65 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Scott, William G.: Organization Theory: A Behavioral Analysis for Management, Homewood 1967, S. 198. Die Ergebnisse der Studie von Rizzo et al. bestätigen diese These. Vgl. Rizzo, John R.; House, Robert J.; Lirtzman, Sidney I.: Role Conflict …, a.a.O., S. 162.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Abb. 21 auf S. 190/91 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  332. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 31 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 163 und Morse, John J.: Organizational Characteristics and Individual Motivation. In: Studies in Organization Design …, a.a.O., S. 96.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Seite 29 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Hulin, Charles L.; Blood, Milton R.: Job Enlargement, Individual Differences, and Worker Responses. In: Readings in Organizational Behavior and Human Performance …, a.a.O., S. 388. Einen ähnlichen Schluß läßt auch die Studie von Porter zu, die einen höheren Satisfaktionsgrad von Managern mit größeren Gelegenheiten zur Befriedigung von Autonomie-und Selbst-aktualisierungsbedürfnissenbegründet. Vgl. Porter, LymanW.: Job Attitude sin Management: I. Perceived Deficiencies in Need Fulfillment as a Function of Job Level. Journal of Applied Psychology, 46. Jg. 1962, S. 375 ff.

    Google Scholar 

  336. Vgl. die Ausführungen auf S. 30 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Murray, Henry A.: Explorations in Personality, New York 1938, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Maslow, Abraham H.: Motivation and Personality …, a. a.O., S. 161 f.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Williamson, Oliver E.: Managerial Discretion. Organization Form, and the Multi-division Hypothesis. In: The Corporate Economy. Growth, Competition, and Innovative Potential, hrsg. von Robin Marris und Adrian Wood, (London — Basingstoke 1971), S. 365.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Williamson, Oliver E.: Managerial Discretion …, a.a.O., S. 365.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Porter, Lyman W.; Lawler III, Edward E.: Managerial Attitudes and Performance …, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Allen III, Stephen A.: A Comparative Analysis …, a.a.O., S. 16.

    Google Scholar 

  343. Zur Technik der Pfadanalyse vgl. etwa Land, Kenneth C.: Principles of Path Analysis. In: Sociological Methodology, hrsg. von Edgar F. Borgatta, San Francisco 1969, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  344. Ein Anwendungsbeispiel der Pfadanalyse auf den Zusammenhang zwischen Technologie, Größe und Organisationssturktur ist zu finden bei Aldrich, Howard E.: Technology and Organizational Structure …, a.a.O., S. 29 ff.

    Google Scholar 

  345. Auf diese Vorteile der Pfadanalyse weist hin Aldrich, Howard E.: Technology and Organizational Structure …, a.a.O., S. 38 ff.

    Google Scholar 

  346. Einen Versuch, etwas über die Motivation einer Organisation auszusagen, stellt die Arbeit von Morse dar. Vgl. Morse, John J.: Organizational Characteristics …, a.a.O., S. 84 ff. Wegen der mangelnden Operationalität der zentralen Variablen “formal fit” und “climate fit” erscheint dieser Ansatz jedoch wenig aussagefähig.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Welge, M.K. (1975). Die Ausprägung der Koordinationsproblematik im Profit-Center-Konzept. In: Profit-Center-Organisation. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87911-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87911-0_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-31292-9

  • Online ISBN: 978-3-322-87911-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics