Skip to main content
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Alle Entwicklungsmethoden sind sich darin einig, daß ein Bausteine Kernprinzip des Software Engineering die Entwicklung von möglichst unabhängig voneinander einsetzbaren Bausteinen ist. In diesem Kapitel wird untersucht

  • welche Eigenschaften solche Bausteine haben,

  • welche Arten dieser Bausteine man unterscheiden kann,

  • welche Kriterien für die Bewertung der Qualität solcher Bausteine existieren,

  • wie sie technisch realisiert werden können.

“Zum Beispiel besitzt der Ausdruck ‘Modul’ unter allen Ausdrükken der EDV wohl die meisten Bedeutungen. Er bezeichnet von Hardware-Einheiten bis zu ausführbaren Programmen fast alles, was es sonst noch gibt.”

Sommerville, I., 1988: Software Engineering, Bonn, S. 11

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

Modularisierungstechniken gehen u. a. zurück auf zwei Aufsätze von Parnas

  • Parnas, D. L., 1972: “A Technique for Software Module Specification with Examples”, Communications of the ACM, 15, 5, pp. 330–336

    Article  Google Scholar 

  • Parnas, D. L., 1972: “On the Criteria to be used in decomposing Systems into Modules”, Communications of the ACM, 15, 12, pp. 1053–1058

    Article  Google Scholar 

Die Qualitätskriterien sind beschrieben bei

  • Stevens, W. P.; Myers, G. J., Constantine, L. L., 1974: “Structured Design”, IBM Systems Journal, 2, pp. 115–139

    Article  Google Scholar 

Eine ausführliche Darstellung von Modularisierung gibt

  • Nagl, M., 1990: Softwaretechnik: Methodisches Programmieren im Großen, Berlin Heidelberg (Springer Compass)

    Google Scholar 

Zur Variablen-oder Wertsemantik und zur Zeiger-oder Verweissemantik siehe Nagl, S. 107, 110, 186-195 und

  • Meyer, B., 1990: Objektorientierte Softwareentwicklung, aus dem Amerikanischen übersetzt von Werner Simonsmeier, München, Wien, London, (S. 93–96, 105 f., 171–174 )

    Google Scholar 

Einen sehr gut lesbaren Überblick zur Modularisierung aus Hardware-Sicht gibt

  • Lampson, B. W., 1984: “Hints for Computer System Design”, IEEE Software, 1, 1, pp. 11–28

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Knoth, H. (1992). Der Modulbegriff. In: Software-Engineering für Programmierer. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87795-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87795-6_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-05103-7

  • Online ISBN: 978-3-322-87795-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics