Skip to main content

Das Konzept der Sprechhandlung als Analysekategorie in entwicklungspragmatischen Untersuchungen

  • Chapter
Kindliche Sprachentwicklung

Zusammenfassung

Wenn es um den Erwerb von Sprechhandlungen durch Kinder geht, kann man den Einfluß nicht übergehen, den die Sprechakttheorie auf die Herausbildung eines theoretischen Konzepts der Sprechhandlung und als Grundlage entsprechender Forschungen hatte1. Sie konnte diese stimulierende Wirkung entfalten, weil sich Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre in Linguistik wie Sprachentwicklungsforschung die pragmatische Wende vollzog, mit der nach einer relativ langen Periode des Vorherrschens grammatik-theoretischer Modelle der funktionale Aspekt der Sprachverwendung wieder an Einfluß gewann und das Interesse der Forscher auf sich zog.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Austin, J.L. (1962) How to do things with words. Oxford: Clarendon Press

    Google Scholar 

  • Bates, E.; Camanioni, L.; Volterra, V. (1973) The acquisition of performatives prior to speech. Technical Report 129. Consiglio Nazionale delle Ricerche. Roma

    Google Scholar 

  • Bates, E. (1976) Language and context. The acquisition of pragmatics. New York (u.a. ): Academic Press

    Google Scholar 

  • Bruner, J.S. (1978) The role of dialogue in language acquisition. In: Sinclair, A.; Jarvella, R.J.; Levelt, W.J.M. (eds.) The child’s conception of language. Berlin (u.a.): Springer, 241–256

    Google Scholar 

  • Bruner, J.S. (1987) Wie das Kind sprechen lernt. Bern (u.a. ): Huber

    Google Scholar 

  • Dore, J. (1975) Holophrases, speech acts, and language universals. In: Journal of Child Language 2, 21–40

    Google Scholar 

  • Dore, J. (1985) Children’s conversations. In: van Dijk, T.A. (ed.) Handbook of discourse analysis. Vol. 3. London: Academic Press, 47–65

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (1972) Thesen zur Sprechakttheorie. In: Wunderlich, D. (Hg.) Linguistische Pragmatik. Frankfurt a. M.: Athenäum, 122–126

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (1986a) Die Entwicklung von Kommunikationstypologien und die Formbestimmtheit des sprachlichen Handelns. In: Kallmeyer, W. (Hg.) Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Düsseldorf: Schwann, 47–72

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (1986b) Funktionalpragmatische Kommunikationsanalyse–Ziele und Verfahren. In: Hartung, W. (Hg.) Untersuchungen zur Kommunikation–Ergebnisse und Perspektiven. Linguistische Studien Reihe A, Arbeitsberichte, 149, 15–39; (1989) abgedruckt in Flader, D. (Hg.) Verbale Interaktion. Stuttgart: Metzler, 127–143

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (in Vorb.) Handlungs-und Zeichenzentrierung bei Bühler. In: Ehlich, K.; Meng, K. (Hgg.) Die Aktualität des Verdrängten. Neuansätze in der Sprach-und Kommunikationsforschung am Anfang unseres Jahrhunderts.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K.; Rehbein, J. (1976) Sprache im Unterricht–Linguistische Verfahren und schulische Wirklichkeit. In: Studium Linguistik 1, 47–69

    Google Scholar 

  • Ehlich, K.; Rehbein, J. (1979) Sprachliche Handlungsmuster. In: Soeffner, H.-G. (Hg.) Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, 243274

    Google Scholar 

  • Ehlich, K.: Rehbein, J. (1986) Muster und Institution. Untersuchungen zur schulischen Kommunikation. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Ervin-Tripp, S. (1977) Wait for me, roller skate! In: Ervin-Tripp, S.; Mitchell-Kernan, C. (eds.) Child discourse. New York (u. a.): Academic Press, 165–188

    Google Scholar 

  • Garvey, C. (1975) Requests and responses in children’s speech. In: Journal of Child Language 2, 41–63

    Google Scholar 

  • Garvey, C. (1979) Contingent queries and their relations in discourse. In: Ochs. E. Schieffelin, B.B. (eds.) Developmental pragmatics. New York (u. a.): Academic Press. 363372

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L. (1978) Zur Sprache von Kindern im Vorschulalter. Eine Untersuchung in zwei Kindergärten aus dem niederdeutschen Sprachraum. Köln, Wien: Böhlau (=Niederdeutsche Studien Bd. 25 )

    Google Scholar 

  • Klann-Delius, G. (1990) Affektivität und Spracherwerb. In: Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 35, 140–149

    Google Scholar 

  • Martens, K. (1979) Zur Herausbildung kommunikativer Handlungsmuster zwischen Kind und Bezugsperson: Unterstützung herstellen. In: Martens, K. (Hg.) Kindliche Kommunikation. Theoretische Perspektiven, empirische Analysen, methodologische Grundlagen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 76–109

    Google Scholar 

  • Meng, K. (1991) ERZÄHLEN und ZUHÖREN bei Drei-und Sechsjährigen. Eine Längsschnittstudie zur Aneignung der Erzählkompetenz. In: Meng, K.; Kraft, B.; Nitsche, U. Kommunikation im Kindergarten. Berlin: Akademie-Verlag, 20–131

    Google Scholar 

  • Meng, K.; Kraft, B.; Nitsche, U. (1991) Kommunikation im Kindergarten. Studien zur Aneignung der kommunikativen Kompetenz. Berlin: Akademie-Verlag

    Google Scholar 

  • Miller, M. (1976) Zur Logik der frühkindlichen Sprachentwicklung. Empirische Untersuchungen und Theoriediskussion. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Oksaar, E. (1979) Zur Analyse kommunikativer Akte. In: Wirkendes Wort 29, 391–404

    Google Scholar 

  • Ramge, H. (1976) Spracherwerb und sprachliches Handeln. Studien zum Sprechen eines Kindes im dritten Lebensjahr. Düsseldorf: Schwann

    Google Scholar 

  • Redder, A. (1986) Modalverben im kindlichen Diskurs–Überlegungen zu ihrer Aneignung. In: Wagner, K.R. (Hg.) Wortschatz-Erwerb. Bern (u. a. ): Lang, 30–58

    Google Scholar 

  • Redder, A.; Martens, K. (1983) Modalverben ausprobieren. Wie Kinder mit Modalverben handeln. In: Boueke, D.; Klein, W. (Hgg.) Untersuchungen zur Dialogfähigkeit von Kindern. Tübingen: Narr, 163–181

    Google Scholar 

  • Reeder, K. (1988) Classifications of children’s speech acts: a consumer’s guide. Journal of Pragmatics 7, 679–694

    Article  Google Scholar 

  • Rehbein, J. (1977) Komplexes Handeln. Elemente zur Handlungstheorie der Sprache. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Rehbein, J. (1988) Ausgewählte Aspekte der Pragmatik. In: Ammon, U.; Dittmar, N.; Mattheier, K.J. (Hgg.) Soziolinguistik/Sociolinguistics, 2. Halbbd. Berlin: de Gruyter, 1181–1195

    Google Scholar 

  • Reski, A. (1982) Aufforderungen. Zur Interaktionsfähigkeit im Vorschulalter. Bern (u. a. ): Lang

    Google Scholar 

  • Searle, J.R. (1969) Speech acts. An essay in the philosophy of language. Cambridge: University Press

    Google Scholar 

  • Searle, J.R. (1979) A taxonomy of illocutionary acts. In: Searle, J.R. Expression and meaning. Studies in the theory of speech acts. Cambridge: University Press, 1–29

    Google Scholar 

  • Snow, C.E. (1977) Mothers’ speech research: from input to interaction. In: Snow, C.E.; Ferguson, C.A. (eds.) Talking to children. Language input and acquisition. Cambridge: University Press, 31–49

    Google Scholar 

  • Wagner, K.R. (1977) Sprechpläne im Ja-Buch. In: Lypp, M. (Hg.) Literatur für Kinder. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), Beiheft 7. Göttingen, 220239

    Google Scholar 

  • Wagner, K.R. (1978) Sprechplanung. Empirie, Theorie und Didaktik der Sprecherstrategien. Frankfurt a. M.: Hirschgraben

    Google Scholar 

  • Wagner, K.R. (1983) Zur Analyse von Sprechakten und Sprechstrategien im Tageskorpus einer Neunjährigen. In: Boueke, D.; Klein, W. (Hgg.) Untersuchungen zur Dialogfähigkeit von Kindern. Tübingen: Narr, 209–220

    Google Scholar 

  • Wagner, K.R.; Steinsträter, C. (1987) Wörterbuch der illokutiven Typen zum Korpus TERESA (9;7). In: Wagner, K.R. (Hg.) Wortschatzerwerb. Bern (u. a. ): Lang, 59–81

    Google Scholar 

  • Wagner, K.R.; Poding, G. (1995) Ontogenese und Phylogenese des Sprechhandlungserwerbs. Eine vergleichende Studie anhand des Dortmunder Korpus. In: Wagner, K.R. (Hg.) Sprechhandlungs-Erwerb. Essen: Die Blaue Eule (=Kindersprache Bd. 10), 11-

    Google Scholar 

  • Zaefferer, D.; Frenz, H.-G. (1977) Kindliches Sprechhandeln in relevanten Situationen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Sprengel, K.; Bald, W.-D.; Viethen, H.W. (Hgg.) Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1976. Bd. 2, Tübingen: Niemeyer, 297–307

    Chapter  Google Scholar 

  • Zaefferer, D.; Frenz, H.-G. (1979) Sprechakte bei Kindern. Eine empirische Untersuchung zur sprachlichen Handlungsfähigkeit im Vorschulalter. In: Linguistik und Didaktik 38, 91–132

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Konrad Ehlich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kraft, B. (1996). Das Konzept der Sprechhandlung als Analysekategorie in entwicklungspragmatischen Untersuchungen. In: Ehlich, K. (eds) Kindliche Sprachentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87630-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87630-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12399-8

  • Online ISBN: 978-3-322-87630-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics