Skip to main content

Literatur

  • Chapter
  • 73 Accesses

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FG))

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ADELUNG, Johann Christoph (1970): Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Zweyte vermehrte und verbesserte Ausgabe. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1793-1801. Hildesheim und New York: Olms.

    Google Scholar 

  • AGRICOLA, Christiane und Erhard (1979): Wörter und Gegenwörter. 2. Auflage. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.

    Google Scholar 

  • AUSTIN, John Langshaw (1961): “The meaning of a word”. Urmson, J.O./ Warnock, G.J. (eds.): The philosophical papers of J.L. Austin. Oxford etc: Oxford University Press: 55–77.

    Google Scholar 

  • AUSTIN, John Langshaw (1962): How to do things with words. Oxford etc: Oxford University Press — dt.: Zur Theorie der Sprechakte. Deutsche Bearbeitung von Eike von Savigny. Stuttgart: Reclam 1972.

    Google Scholar 

  • BAUMGäRTNER, Klaus (1967): “Die Struktur des Bedeutungsfeldes”. Moser, H. (Hrsg.): Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. Düsseldorf: Schwann 1967 (= Sprache der Gegenwart 1): 165 bis 197.

    Google Scholar 

  • BIERWISCH, Manfred (1967): “Some Semantic Universals of German Adjectivals”. Foundations of Language 3: 1–36 — dt.: “Einige semantische Universalien in deutschen Adjektiven”. STEGER, H. (Hrsg.): Vorschläge für eine strukturale Grammatik des Deutschen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1970 (= Wege der Forschung 146): 269-318.

    Google Scholar 

  • BIERWISCH, Manfred (1969): “Strukturelle Semantik”. Deutsch als Fremdsprache 6: 66–74.

    Google Scholar 

  • BROCKHAUS-WAHRIG. Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden. Herausgegeben von Gerhard Wahrig †, Hildegard Krämer, Harald Zimmermann. Wiesbaden und Stuttgart: Brockhaus / Deutsche

    Google Scholar 

  • Verlags-Anstalt. Bisher erschienen: Bd. I (1980). Bd. II (1981). Bd. III (1981).

    Google Scholar 

  • COSERIU, Eugenio (1967): “Lexikalische Solidaritäten”. Poetica 1: 293–303.

    Google Scholar 

  • COSERIU, Eugenio (1973): Probleme der strukturellen Semantik. Vorlesung gehalten im Wintersemester 1965/66 an der Universität Tübingen. Autorisierte und bearbeitete Nachschrift von D. Kastovsky. Tübingen: G. Narr (= Tübinger Beiträge zur Linguistik 40).

    Google Scholar 

  • DORNSEIFF, Franz (1959): Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Auflage. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • DUDEN. Sinn-und sachverwandte Wörter und Wendungen. Wörterbuch der treffenden Ausdrücke. Bearbeitet von Wolfgang Müller. Mannheim: Bibliographisches Institut 1972 (= Der große Duden 8).

    Google Scholar 

  • DUDEN. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. Mannheim: Bibliographisches Institut 1976–1981.

    Google Scholar 

  • EGGERS, Hans s. Wehrle-Eggers (1961).

    Google Scholar 

  • FIRTH, John Rupert (1935): “The Technique of Semantics”. Transactions of the Philological Society 1935: 36-72.

    Google Scholar 

  • FISCHER, Hermann s. Wörterbuch, Schwäbisches.

    Google Scholar 

  • FRITZ, Gerd (1974): Bedeutungswandel im Deutschen. Neuere Methoden der diachronen Semantik. Tübingen: Niemeyer (= Germanistische Arbeitshefte 12).

    Google Scholar 

  • GECKELER, Horst (1971): Strukturelle Semantik und Wortfeldtheorie. 2. unveränderte Auflage. München: Fink.

    Google Scholar 

  • GECKELER, Horst (1979): “Antonymie und Wortart”. Bülow, E./ Schmitter, P. (Hrsg.): Integrale Linguistik. Festschrift für Helmut Gipper. Amsterdam: Benjamins: 455–482.

    Google Scholar 

  • GöRNER, Herbert s. Synonymwörterbuch.

    Google Scholar 

  • Goethe-Wörterbuch. Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Stuttgart: Kohlhammer. Bisher erschienen: Bd. I (1978).

    Google Scholar 

  • GREIMAS, Algirdas Julien (1966): Sémantique structurale. Recherche de méthode. Paris: Larousse — dt.: Strukturale Semantik. Methodologische Untersuchungen. Braunschweig: Vieweg 1971 (= Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie 4).

    Google Scholar 

  • HALLIG, Rudolf / Wartburg, Walther von (1963): Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie. Versuch eines Ordnungsschemas. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Akademie-Verlag (= Veröffentlichungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für romanische Sprachwissenschaft 19).

    Google Scholar 

  • HUNDSNURSCHER, Franz (1971): Neuere Methoden der Semantik. Eine Einführung anhand deutscher Beispiele. 2., durchgesehene Auflage. Tübingen: Niemeyer (= Germanistische Arbeitshefte 2).

    Google Scholar 

  • INGHULT, Göran (1975): Die semantische Struktur desubstantivischer Bildungen auf-mäßig. Eine synchronisch-diachronische Studie. Stockholm: Almqvist & Wiksell (= Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholmer Germanistische Forschungen 18).

    Google Scholar 

  • KEMPCKE, Günter s. Synonymwörterbuch.

    Google Scholar 

  • KLAPPENBACH, Ruth s. Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.

    Google Scholar 

  • LEECH, Geoffrey N. (1971): Towards a semantic description of English. 2nd impression. London: Longman.

    Google Scholar 

  • LEISI, Ernst (1975): Der Wortinhalt. Seine Struktur im Deutschen und Englischen. 5. Auflage. Heidelberg: Quelle & Meyer (= Uni-Taschenbücher 95).

    Google Scholar 

  • LYONS, John (1977): Semantics. 2 Vols. Cambridge etc: Cambridge University Press — dt: Semantik. Bd. I. München: Beck 1980. Bd. II noch nicht erschienen.

    Google Scholar 

  • MACKENSEN, Lutz s. Wörterbuch, Deutsches.

    Google Scholar 

  • MüLLER, Wolfgang s. Duden. Sinn-und sachverwandte Wörter und Wendungen.

    Google Scholar 

  • NEUBAUER, Fritz (1977): “Aspekte der Klassifikation von Adjektiven”. Heger, K./ Petöfi, J.S. (eds.): Kasustheorie, Klassifikation, semantische Interpretation. Beiträge zur Lexikologie und Semantik. Hamburg: Buske 1977 (= Papiere zur Textlinguistik 11): 231–259.

    Google Scholar 

  • Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf: Schwann 1976 (= Sprache der Gegenwart 39).

    Google Scholar 

  • RYLE, Gilbert (1949): The Concept of Mind. London: Hutchinson — dt.: Der Begriff des Geistes. Stuttgart: Reclam 1973.

    Google Scholar 

  • SEARLE, John R. (1969): Speech Acts. An Essay in the Philosophy of Language. Cambridge etc: Cambridge University Press — dt.: Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971.

    Google Scholar 

  • SEARLE, John R. (1978): “Literal Meaning”. Erkenntnis 13: 207–224

    Article  Google Scholar 

  • SEARLE, John R. (1980): “Metaphor”. Ortony, A. (ed.): Metaphor and Thought. Cambridge etc: Cambridge University Press 1980: 92–123.

    Google Scholar 

  • STEINITZ, Wolfgang s. Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache.

    Google Scholar 

  • Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache. Herausgegeben von Herbert Görner und Günter Kempcke. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut 1971 (4., unveränderte Auflage 1976).

    Google Scholar 

  • TSCHIRCH, Fritz (1960): “Bedeutungswandel im Deutschen des 19. Jahrhunderts. Zugleich ein Beitrag zum sprachlichen.

    Google Scholar 

  • Verständnis unserer Klassiker”. Zeitschrift für deutsche Wortforschung 16: 7-24.

    Google Scholar 

  • WAHRIG, Gerhard (1968): Deutsches Wörterbuch. Mit einem “Lexikon der deutschen Sprachlehre”. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlern und anderen Fachleuten. Gütersloh: Lexikon-Verlag (Ausgabe 1975).

    Google Scholar 

  • WAHRIG, Gerhard (1973): Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten. Versuch eines Modells. Tübingen: Niemeyer (= Linguistische Arbeiten 8).

    Google Scholar 

  • WAHRIG, Gerhard s. Brockhaus-Wahrig.

    Google Scholar 

  • WARTBURG, Walther von s. Hallig, Rudolf / Wartburg, Walther von (1963).

    Google Scholar 

  • WEHRLE-EGGERS (1961): Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 12., völlig neu bearbeitete Auflage von Hans Eggers. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • WITTGENSTEIN, Ludwig (1958): Philosophical Investigations. Ed. G.E.M. Anscombe/ R. Rhees. Oxford: Basil Blackwell — dt.: Philosophische Untersuchungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1967.

    Google Scholar 

  • Wörterbuch, Deutsches. Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Worterklärung, Fremdwörterbuch. Bearbeitet und herausgegeben von Lutz Mackensen. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. München: Südwest-Verlag 1970 (9., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage 1977).

    Google Scholar 

  • Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Herausgegeben von Ruth Klappenbach und Wolfgang Steinitz. 6 Bände. Berlin: Akademie-Verlag 1964–1977

    Google Scholar 

  • Wörterbuch, Rheinisches. Auf Grund der von Johannes Franck begonnenen, von allen Kreisen des rheinischen Volkes unterstützten Sammlung bearbeitet und herausgegeben von Josef Müller und Heinrich Dittmaier. 9 Bände. Bonn und Berlin: Fritz Klopp 1928–1971.

    Google Scholar 

  • Wörterbuch, Schwäbisches. Auf Grund der von Adalbert von Keller begonnenen Sammlungen bearbeitet von Hermann Fischer, zu Ende geführt von Wilhelm Pfleiderer. 6 Bände. Tübingen: Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung 1904 bis 1936.

    Google Scholar 

  • WOESTE, Friedrich (1930): Wörterbuch der westfälischen Mundart. Im Auftrag des Westfälischen Heimatbundes neu bearbeitet und herausgegeben von Erich Nörrenberg. Norden und Leipzig: H. Soltau (Neudruck. Wiesbaden: Sändig 1966).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hundsnurscher, F., Splett, J. (1982). Literatur. In: Semantik der Adjektive des Deutschen. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87624-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87624-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-03137-8

  • Online ISBN: 978-3-322-87624-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics