Skip to main content

Schriftliche Befragung korporativer Akteure

  • Chapter
Der Vergleich im Zivilprozeß

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FG,volume 3163))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

In Interviews sollten die Parteien zu Wort kommen und aus ihrer Sicht über das Prozeßgeschehen berichten und es bewerten. Dabei mußte aus verschiedenen Gründen eine Differenzierung zwischen privaten Prozeßbeteiligten einerseits sowie korporativen Akteuren andererseits vorgenommen werden:

  • Für private Prozeßbeteiligte ist ein Prozeß in der Regel ein einmaliges herausragendes Ereignis, dem oft ein längerer Konflikt zugrunde liegt. Diese Situation wird für private Prozeßbeteiligte durch Verhaltensunsicherheiten verstärkt, die sich auf das situational und strategisch adäquate Auftreten im Gerichtsverfahren beziehen. Die Einhaltung von Fristen, der Gang zum Rechtsanwalt, der Antrag auf Unterstützung (z.B. Armenrecht) markieren Barrieren und Defizite, die sich für den Prozeßunerfahrenen nachteilig auswirken1).

  • Korporative Akteure hingegen können wir als prozeßerfahrene Parteien ansehen. Sie verfügen als ‘Vielfachprozessierer’, wie Galanter2) zeigt, über einen beträchtlichen Informationsvorsprung gegenüber ‘Einmalprozessierern’, der darin besteht, daß bestimmte Prozeßsituationen sich immer wiederholen, vorhand ene Rechtsabteilungen mit ihrem Spezialwissen einem Allgemeinanwalt überlegen sind, das Risiko sich auf viele Prozesse verteilt und Niederlagen somit ausgeglichen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Siehe dabei die Beiträge in: Rechtsbedürfnis und Rechtshilfe. Empirische Ansätze im internationalen Vergleich. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Band V, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  2. Siehe Marc Galanter, Why the “Haves” Come out Ahead: Speculations on the Limits of Social Change, in: Law and Society Review 9, 1974, S. 95–160.

    Article  Google Scholar 

  3. Siehe dazu Klaus F. Röhl, The German Payment Order as an Alternative for Debt Collecting. Ms. Bochum/Madison, Wisc. 1980.

    Google Scholar 

  4. Erhard Blankenburg, Der Anteil gerichtlicher Verfahren bei der Austragung sozialer Konflikte, in: Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Band IV, Opladen 1976, S. 84–97, hier S. 92.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Rackoll, G. (1983). Schriftliche Befragung korporativer Akteure. In: Der Vergleich im Zivilprozeß. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 3163. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87553-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87553-2_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-03163-7

  • Online ISBN: 978-3-322-87553-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics