Skip to main content

Zur Diskursgeschichte des Normalismus — Aufstieg und Ausbreitung eines Dispositiv-Netzes

  • Chapter

Part of the book series: Historische Diskursanalyse der Literatur ((HDL))

Zusammenfassung

Die folgende Skizze versteht sich als „diskursgeschichtlich“ — damit ist im Anschluß an Foucault gegenüber Konzepten wie „Begriffsgeschichte“ und „historischer Semantik“ die enge Kopplung zwischen den im engeren Sinne diskursiven (etwa semantischen) Komplexen und operativen Dispositiven betont (das Musterbeispiel ist die Gaußkurve und ihr operativer Einsatz, z.B. bei Tests). Besonderes Augenmerk ist auf „diskursive“ bzw. „interdiskursive Ereignisse“ (von der Art der ‘Explosion’ der „Normalisierung“ im mediopolitischen Diskurs seit 1968, mit deren Dokumentierung diese Studie begann) zu lenken. Für die interdiskursive Fragestellung dürften Enzyklopädien eine besonders wichtige Quelle darstellen, da ihre Funktion ja genau darin besteht, dasjenige spezialdiskursive und interdiskursive Wissen zu sammeln, das mutmaßlich den gesamten interdiskursiven Bereich der Kultur konstituiert. Dabei geben interne Feinstrukturen einer Enzyklopädie wie Auftauchen eines Begriffs als Lemma oder lediglich im Inneren von Artikeln, Länge der Lemmata, Bilanz der Querverweise und vor allem Akzentuierung eines Lemmas als kulturell dominant durch die Widmung eines (z.B. ‘eingerahmten’) Spezialartikels wichtige Hinweise auf das jeweilige interdiskursive Gewicht. Durch die Analyse solcher enzyklopädischer Verweisnetze können insbesondere auch wichtige Aufschlüsse über interdiskursive Dominanzstrukturen und Dominanzwechsel gewonnen werden: Ein Interdiskurs, in dem soziologische Normalitäts-Konzepte unter der Dominanz biologischer stehen, ist offenbar ‘qualitativ’ verschieden von einem Interdiskurs, bei dem dieses Verhältnis umgekehrt wäre. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Lemmata „normal“, „Normalität“, „Normalisierung“ (einschließlich ihrer Zusammensetzungen) im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts in den Enzyklopädien von Null auf erheblichen Umfang expandiert, ohne aber bisher den Status von Spezialartikeln erreicht zu haben. Durch Vergleich zwischen speziellen und allgemeinen Enzyklopädien lassen sich weitere Anhaltspunkte für den interdiskursiven Transfer gewinnen. Wenn man nun vom augenblicklichen Status quo (Beginn der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts) ausgeht, so existieren im deutschsprachigen Raum erst sehr wenige ausführliche Artikel „Normal, Normalität“ in Spezialenzyklopädien, von denen ich exemplarisch den Artikel von Henning Ritter im Historischen Wörterbuch der Philosophie von 1984 erwähne. Dieser Artikel faßt im wesentlichen die Thesen von Canguilhem zusammen und gewinnt daraus den avanciertesten deutschsprachigen enzyklopädischen Standard zum Komplex des „Normalen“. Systematisch wird (nach Canguilhem) erstens das „Normale“ in ein mehr „deskriptives“ und ein mehr „normatives“ Normales zweigeteilt. Das Deskriptiv-Normale ist an Statistik und Durchschnitte, also an jeweils als positiv dominant konstatierbare Befunde gekoppelt. Ihm gegenüber wird aber (mit Canguilhem) die These verteidigt, daß „in letzter Instanz eine normative Entscheidung unumgänglich“ sei (921). In dieser Darstellung ist also das Normale nicht zufriedenstellend von der Normgeltung und der Normativität unterschieden. Die semantische Bifurkation zwischen Normalität und Normativität wird eher verwischt als akzentuiert, und obwohl das Prinzip von Broussais-Comte gebührend dargestellt wird, plädiert der Artikel schließlich mit Canguilhem für eine „neuerliche ‘qualitative Differenzierung von Normalität und Anormalität’“ (924).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Paul Johann Anselm Feuerbach, „Über Philosophie und Empirie in ihrem Verhältnis zur positiven Rechtswissenschaft“, in: Klaus Lüderssen (Hg.), P.J.A.F./Carl Joseph Anton Mittermaier, Theorie der Erfahrung in der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Zwei methodische Schriften, Frankfurt/Main 1968, 59–100, hier 81; zuerst publ. 1804.

    Google Scholar 

  2. Karl Binding, Die Normen und ihre Übertretung. Eine Untersuchung über die rechtmässige Handlung und die Arten des Delikts, 2 Bde. Leipzig 1872.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu etwa den Artikel „Norm“ im Wörterbuch der philosophischen Begriffe von Rudolf Eisler/Karl Roretz, 4. Aufl. Berlin 1929 (zu Kelsen 257). Nur sehr wenige Autoren (z.B. Windelband) sprechen in diesem Entwicklungsstrang von „normal” im Sinne von „normgemäß“. Insgesamt bestätigen die Belege überwältigend die Abzweigung der „Normativität” von der „Normalität“.

    Google Scholar 

  4. Gisela Krause, Altpreußische Uniformfertigung als Vorstufe der Bekleidungsindustrie, Hamburg 1965, 3, 41, 43.

    Google Scholar 

  5. Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, Considérations générales sur les monstres, comprenant une théorie des phénomènes de la monstruosité, Paris 1826 (Sonderausgabe nach Bd. 11 des Dictionnaire classique d’Histoire Naturelle).

    Google Scholar 

  6. Neben Kant seien die Prägungen „Normalstaat“ und „Normalnation” beim jungen (jakobinischen) Joseph Górres erwähnt („Der allgemeine Frieden, ein Ideal” von 1798, in: Ausgewählte Werke, hg. v. Wolfgang Frühwald, Bd. 1, Freiburg u.a. 1978, 5–78); offenbar handelt es sich um eine interdiskursive Kontamination zwischen naturgeschichtlichem „Typ“ und pädagogischem „Muster”.

    Google Scholar 

  7. Edward R. Tufte, The Visual Display of Quantitative Information, Cheshire (Connecticut) 1983, 10. Vgl. auch Thomas Knieper, Infographiken: Das visuelle Informationspotential der Tageszeitung, München 1995, 18ff.

    Google Scholar 

  8. S. Michel Tort, Le quotient intellectuel, Paris 1974, 96ff.

    Google Scholar 

  9. Zitiert nach Adolphe Quételet, Soziale Physik oder Abhandlung über die Entwicklung der Fähig- keiten des Menschen, dt. 2 Bde. Jena 1914 u. 1921 (= Ausg. letzter Hand 1869, zuerst 1825).

    Google Scholar 

  10. Die biographischen Daten folgen der klassischen Darstellung von Henri Gouhier, La vie d’Auguste Comte, 2. Aufl. Paris 1965, insbesondere dem Achten Kapitel („Épisode cérébral“), 122ff.

    Google Scholar 

  11. Zitiert nach Auguste Comte, Sociologie (ed. J. Laubier), Paris 1963.

    Google Scholar 

  12. Broussais, De l’irritation et de la folie, 2. Aufl. 2 Bde. Paris 1839.

    Google Scholar 

  13. Auguste Comte, Philosophie première. Cours de philosophie positive, Leçons 1 à 45 (= CPP; ed. M. Serres u.a.), Paris 1975 - Physique sociale. Cours de philosophie positive, Leçons 46 à 60 (_ CPP, Bd. 2; ed. J.-P. Enthoven), Paris 1975.

    Google Scholar 

  14. Wolf Lepenies, Das Ende der Naturgeschichte. Wandel kultureller Selbstverständlichkeiten in den Wissenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts, Frankfurt/Main 1978, 186f.

    Google Scholar 

  15. Broussais, Traité de Physiologie appliquée à la Pathologie (= TPP) Bd. 1 Paris 1822; Bd. 2 Paris 1823.

    Google Scholar 

  16. Heinrich Laube, Reise durch das Biedermeier (Neuausgabe der Reisenovellen, 1833–1837), Hamburg 1965.

    Google Scholar 

  17. Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums, Stuttgart 1969 (1841), 476.

    Google Scholar 

  18. Schopenhauer, Sämtliche Werke Bd. 3 (Die Welt als Wille und Vorstellung, 2. Bd.), Wiesbaden 1966, 162.

    Google Scholar 

  19. Nach Wulf Wülfing, „Medien der Moderne: Londons Straßen in den Reiseberichten von Johanna Schopenhauer bis Theodor Fontane“, in: Anne Fuchs/Theo Harden (Hgg.), Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne, Heidelberg 1995, 470–492; hier 481.

    Google Scholar 

  20. Carl Gustav Carus, Goethe. Zu dessen näherem Verständnis, Leipzig 1931 (1842), 54.

    Google Scholar 

  21. Zitiert nach Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, 3 Bde. (=1,11,111) Frankfurt/Main 1967 (= MEW Bde. 23–25).

    Google Scholar 

  22. Obwohl sich bei Marx sogar bereits das Substantiv „Normalität“ (wenn auch ganz vereinzelt) findet (III, 757).

    Google Scholar 

  23. So begegnet „normal“ im Sinne von „définitif` etwa in Proudhons Philosophie de la misère, die Marx genau studiert und widerlegt hatte, s. Pierre-Joseph Proudhon, Philosophie de la misèrelKarl Marx, Misère de la philosophie, Paris 1964 (1845), 183. Vermutlich unterscheiden sich die frühsozialistischen Diskurse signifikant danach, ob sie sich an den Normalismus ankoppeln oder nicht (wie es bei Fourier der Fall zu sein scheint).

    Google Scholar 

  24. Der „Fetischismus“-Begriff bei Marx ist keineswegs identisch mit dem der „Ideologie”, wie es fälschlich oft behauptet wird (vgl. dazu J.L., Wie „ideologisch“ war der Ideologie-Begriff von Marx? Zur verkannten Materialität der Diskurse und Subjektivitäten im Marxschen Materialismus, in: Rüdiger Scholz, Klaus-Michael Bogdal (Hgg.), Materialistische Literaturwissenschaft heute? Festschrift für Hans Peter Herrmann, Opladen, vorauss. 1996.

    Google Scholar 

  25. Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (= G), Berlin (DDR) 1974.

    Google Scholar 

  26. J L., „Was heißt elementare und was institutionalisierte Literatur, und wie ist ihr Verhältnis zu denken?“, in: Elementare Literatur und generative Diskursanalyse, München 1983, 25–38, hier 34ff.

    Google Scholar 

  27. S. Ulla Link-Heer, „`Le mal a marché trop vite’. Fortschritts-und Dekadenzbewußtsein im Spiegel des Nervositätssyndroms“, in: Wolfgang Drost (Hg.), Fortschrittsglaube und Dekadenzbewußtsein im Europa des 19. Jahrhunderts, Heidelberg 1986, 45–67; „`La fêlure’: Heredität, Degenereszenz und Kollektivsymbolik bei Zola”, Msk..

    Google Scholar 

  28. Bénédict-Augustin Morel, Traité des dégénérescences physiques, intellectuelles et morales de l’espèce humaine et des causes qui produisent ces variétés maladives, Paris 1857, 15 und öfter.

    Google Scholar 

  29. Ulla Link-Heer, „Über den Anteil der Fiktionalität an der Psychopathologie des 19. Jahrhunderts“, LiLi 51–52 (1983), 280–302 (ausführlich zu Déjerine).

    Google Scholar 

  30. So wie er bereits als junger Mediziner die - allerdings weit verbreitete - Idee hatte, durch eine Statistik der Therapieerfolge die Ärzte in skalierte Konkurrenz zu versetzen („competing treatments”, a.a.O., 44). Er berichtet über die Episode, weil einer der englischen Broussais, der Cholera-Spezialist George Johnson, der ihm zufolge mit der „eliminative method” den Rekord von 11000 Toten aufgestellt haben sollte, am King’s College - sein Konkurrent war: „He beat me in physiology, in which I came out second“ (42).

    Google Scholar 

  31. S. z.B. Gunnar Schmidt, „Nahblicke - Feinblicke. Francis Galtons Suche nach Spuren und Gesichtern“, in: Heidrun Kaupen-Haas/Christiane Rothmaler (Hgg.), Naturwissenschaften und Eugenik,Frankfurt/Main 1994, 57–81, bes. 67ff.

    Google Scholar 

  32. Sieb“, weil der entsprechende Komplex im System der normalistischen Kollektivsymbolik dominant in dieser Bildlichkeit kodiert wird: als Filter der Selektion, als Heraussieben der Marginalen (drop-outs),als Hindurchfallen durchs soziale Netz usw.

    Google Scholar 

  33. Gustav Theodor Fechner, Elemente der Psychophysik, 2 Bde. (= EP),Repr. Amsterdam 1964 (Leipzig 1860).

    Google Scholar 

  34. Gustav Theodor Fechner, Kollektivmaßlehre (hg. v. G. F. Lipps; = KML), Leipzig 1897.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Eugen Dühring, Cursus der National-und Socialökonomie nebst einer Anleitung zum Studium und zur Beurtheilung von Volkswirthschaftslehre und Socialismus, 3. Aufl. Leipzig 1892 (1. Aufl. 1873); ders., Der Werth des Lebens. Eine Denkerbetrachtung im Sinne heroischer Lebensauffassung, 8. Aufl. Leipzig 1922 (1. Aufl. 1865; mit vielen „normal“-Belegen).

    Google Scholar 

  36. Meine Übersetzung, Seitenangaben nach der Ausgabe Livre de Poche, Paris 1966.

    Google Scholar 

  37. S. Marie-Luise Haase, „Friedrich Nietzsche liest Francis Galton“, in: Nietzsche-Studien Bd. 18 (1989), 633–658. Danach ist sicher, daß Nietzsche sich aus den Inquiries into Human Faculty and its Development (London 1907, zuerst 1883) übersetzen ließ, in denen u.a. z.B. die Gaußkurve und die Ogive (34f.) dargestellt werden (auch graphisch), und daß er sich besonders für die Kapitel über Vererbung und Verbrecher interessierte. Vgl. dazu auch Martin Stingelin, „Nietzsche und die Lehren vom Verbrecher”, in: Jahresschrift der Förder-und Forschungsgemeinschaft Friedrich Nietzsche Bd. 3 (1992–1993), 102–114, bes. 107ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu das reiche begriffsgeschichtliche und wortfeldanalytische Material bei Philippe Bes-nard, L ‘anomie, ses usages et ses fonctions dans la discussion sociologique depuis Durkheim Paris 1987: Besnard stellt klar, daß Durkheim den Begriff negativ umwertend von Jean-Marie Guyau übernahm, der darunter eine positive, tendenziell anarchistische Moralfreiheit verstand. Besnards Material, das er anders deutet als ich, belegt m.E. meine These, daß die „Anomie“ einen Sonderfall des Nicht-Normalen meint, und zwar konkret den Fall der Denormalisierung aufgrund exponentieller moderner Progreßdynamik (s. bes. 47ff., 73ff., 101ff.)

    Google Scholar 

  39. S. dazu aus£ Besnard, 156ff.; s. auch Robert King Merton, Social Theory and Social Structure Enlarged Edition New York/London 1968, 185ff.

    Google Scholar 

  40. S. zu diesen Daten Martin Klein, Einführung in die DIN-Normen 9. Aufl. Berlin/Ktiln 1985, hier 14f.

    Google Scholar 

  41. S. dazu manche einschlägige Informationen in der klassischen Darstellung von Werner Sombart, Krieg und Kapitalismus München/Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu die Lemmata „Normal-“ in Otto Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften Stuttgart/Leipzig o.J. (1895–1899).

    Google Scholar 

  43. Lion Murard/Patrick Zylbermann, Le petit travailleur infatigable ou le prolétaire régénéré. Villes-usines, habitat et intimités au 19e siècle (= Recherches 25, nov. 1976), Fontenay-sous-Bois 1976; vgl. ferner Beate Witzler, Großstadt und Hygiene. Kommunale Gesundheitspolitik in der Epoche der Urbanisierung, Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  44. Greta Jones, Social Hygiene in 20th Century Britain London u.a.1986.

    Google Scholar 

  45. Ich folge den höchst informativen Berichten von Alexander Gabriel, Ulrike Murmann und Peter Wörz in dem Sammelband von Christel Köhle-Hezinger, Gabriele Mentges u.a. (Hgg.), Der neuen Welt ein neuer Rock. Studien zu Kleidung, Körper und Mode an Beispielen aus Württemberg, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  46. Alexander Gabriel, „Der Prophet als Entrepreneur. Die symbiotische Beziehung zwischen Hygiene und Maschenwarenindustrie“, in: Köhle-Hezinger/Mentges u.a. (Hgg.), Der neuen Welt ein neuer Rock 173–192, hier 174.

    Google Scholar 

  47. So gab es neben dem „Normalrock“ einen „Sanitätsrock” (als gesteigerte Version): Ulrike Murmann, „In Wolle lebt sich’s gesünder’. Normalstrumpf - Sanitätsbett - Nationaltracht u.a.: das Ausstattungsprogramm der Jaegerschen Reform“, in: Köhle-Hezinger/Mentges u.a. (Hgg.), Der neuen Welt ein neuer Rock 142–156; hier 143.

    Google Scholar 

  48. Alexander Gabriel, „`Variatio delectat et roborat. Abwechslung erfreut und kräftigt.’ Das Wollregime Gustav Jaegers“, in: Köhle-Hezinger/Mentges u.a. (Hgg.), Der neuen Welt ein neuer Rock 157–172; hier 157.

    Google Scholar 

  49. Peter Wörz, „`Der neuen Welt gehört ein neuer Rock’. Gustav Eberhard Jaeger: Biologe, Kleiderreformer, Naturmediziner“, in: Köhle-Hezinger/Mentges u.a. (Hgg.), Der neuen Welt ein neuer Rock 131–141; hier 137.

    Google Scholar 

  50. Eine Reihe paralleler Erscheinungen behandelt Wolfgang Fritz Haug in seiner Untersuchung Die Faschisierung des bürgerlichen Subjekts. Die Ideologie der gesunden Normalität und die Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus, Berlin 1986. Verwiesen sei vor allem auf die Fallstudie zu Reinhard Gerling, dem Autor eines populären Sexualerziehungsbuchs (108ff).

    Google Scholar 

  51. Wilhelm BSlsche, Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie (1887). Prolegomena einer realistischen Ästhetik, neu hg. v. J.J. Braakenburg, Tübingen 1976.

    Google Scholar 

  52. Zum kollektivsymbolischen (gaußoiden) Modell der Zwiebel in der Soziologie vgl. exemplarisch etwa Karl Martin Bolte, Art. „Schichtung“, in: René König (Hg.), Fischer Lexikon Soziologie Neubearbeitung Hamburg 1967, 266–277, hier 274f.: „Insgesamt betrachtet scheint der Statusaufbau unserer Gesellschaft etwa die Gestalt einer auf dem Kopf stehenden Zwiebel oder eines Rhombus zu haben, dessen Mittellinie etwas nach unten verschoben ist. In den obersten und untersten Statuslagen gibt es einen engeren Grad von Statuskristallisation als in der Mitte, und zwischen in ihren Grenzen unscharfen Schichten an diesen Enden steht eine breite `gesellschaftliche Mitte’.” (usw.).

    Google Scholar 

  53. S. exemplarisch Michel Aglietta/Anton Brender, Les métamorphoses de la société salariale Paris 1984; 71ff.: „Pratiques de normalisation“ (bei Aglietta nähert sich auch der frz. Begriff „normalisation” dem deutschen Sinn von `Normal-Machen’ an; interessant auch die grundsätzlich positive Verwendung der Kategorie).

    Google Scholar 

  54. Arthur Hübner, Lehrbuch der forensischen Psychiatrie Bonn 1914, 11.

    Google Scholar 

  55. Benedict Friedlaender, „Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Rüdin über die Rolle der Homosexuellen im Lebensprozeß der Rasse“, in: Archiv für Rassen-und Gesellschafts-Biologie einschließlich Rassen-und Gesellschafts-Hygiene hg. von Alfred Ploetz u.a., (1) 1904, Heft 2, 219ff. - (Ich danke Ute Gerhard fir den Hinweis auf diese Kontroverse.)

    Google Scholar 

  56. Jutta Kolkenbrock-Netz, „Der Mann als Statthalter des Normalen. Kriterien literarischer Zensur von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg“, in: kultuRRevolution 9/1983, 15–21.

    Google Scholar 

  57. Sigmund Freud, Studienausgabe (= SA) Bd. 1, Frankfurt/Main 1969, 350.

    Google Scholar 

  58. S. exemplarisch etwa Michel Aglietta, A Theory of Capitalist Regulation. The U.S. Experience, engl. London/New York 1987 (frz. 1976). Agliettas Kategorie der „sozialen Konsumtions-Norm“ ist ausdrücklich als „Normalität” verstanden.

    Google Scholar 

  59. Hans Wupper-Tewes, Rationalisierung als Normalisierung. Betriebswissenschaft und betriebliche Leistungspolitik in der Weimarer Republik, Münster 1995.

    Google Scholar 

  60. S. etwa Elisabeth Nölle(-Neumann), Umfragen in der Massengesellschaft. Einführung in die Demoskopie, Reinbek 1963.

    Google Scholar 

  61. Alfred Binet/Théophile Simon, Les enfants anormaux. Guide pour l’admission des enfants anormaux dans les classes de perfectionnement, Paris 1907. S. auch Alfred Binet, Les idées modernes sur les enfants Paris 1909 (Resümee der Artikel in L ‘année psychologique).

    Google Scholar 

  62. S. Gerhard Strube (Hg.), Binet und die Folgen. Testverfahren, Differenzpsychologie, Persönlich- keitsforschung (= Kindlers Enzyklopädie Die Psychologie des 20. Jhs. Bd. 5), Zürich 1977.

    Google Scholar 

  63. Annegret Klevenow, „Geburtenregelung und `Menschenökonomie’: Die Kongresse für Sexualreform 1921 bis 1930“, in: Heidrun Kaupen-Haas (Hg.), Der Griff nach der Bevölkerung. Aktualität und Kontinuität nazistischer Bevölkerungspolitik, Nördlingen 1986, 64–72.

    Google Scholar 

  64. Eugen Bleuler, Lehrbuch der Psychiatrie 5. Aufl. Berlin 1930 (1. Aufl. 1916), V (Vorwort zur 5. Aufl.).

    Google Scholar 

  65. Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter. Untersuchungen zum Konstitutionsproblem und zur Lehre von den Temperamenten (= KC) 11. u. 12. Aufl. Berlin 1936

    Google Scholar 

  66. Ernst Kretschmer, Medizinische Psychologie (= MP) 5. Aufl. Leipzig 1939, z.B. 20, 51ff., 59, 88, 100.

    Google Scholar 

  67. Karl Jaspers, Allgemeine Psychopathologie 7. Aufl. Berlin u.a. 1959 (1. Aufl. 1913), 274.

    Google Scholar 

  68. Frank Becker, Amerikanismus in Weimar. Sportsymbole und politische Kultur 1918–1933, Wiesbaden 1993.

    Google Scholar 

  69. S. Ute Gerhard, „Fanatismus der Regulation: `Völkische’ Konzepte und die symbolische Formierung der nomadischen Bevölkerungsbewegung“, in: Margret u. Siegfried Jäger (Hgg.), Baustellen. Beiträge zur Diskursgeschichte deutscher Gegenwart, Duisburg 1996.

    Google Scholar 

  70. S. Benno Wagner, „Von Massen und Menschen. Zum Verhältnis von Medium und Form in Mu-sils Mann ohne Eigenschaften“ in: Peter Fuchs/Andreas Göbel (Hgg.), Der Mensch - das Medium der Gesellschaft? Frankfurt/Main 1994, 264–296.

    Google Scholar 

  71. S. Friedrich Balke, „Beschleuniger, Authalter, Normalisierer. Drei Figuren der politischen Theorie Carl Schmitts“, in: ders./Eric Méchoulan/Benno Wagner (Hgg.), Zeit des Ereignisses - Ende der Geschichte? München 1992, 209–232; s. jetzt auch ders. Der Staat nach seinem Ende. Die Versuchung von Carl Schmitt, München 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Link, J. (1997). Zur Diskursgeschichte des Normalismus — Aufstieg und Ausbreitung eines Dispositiv-Netzes. In: Versuch über den Normalismus. Historische Diskursanalyse der Literatur. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87532-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87532-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12880-1

  • Online ISBN: 978-3-322-87532-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics