Skip to main content

Die Problematik einer programmierten Alternativenformulierung bei Unsicherheit

  • Chapter
Entscheidungsmodelle zur Investitionsplanung

Part of the book series: Beiträge zur industriellen Unternehmensforschung ((BIU))

  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Das Problem der Zielgrößendefinition wurde bisher aus der Betrachtung ausgeschlossen, da es nicht nur in den Modellen zur “flexiblen” Planung, sondern in allen Optimierungsmodellen auftritt. Da es in dieser Arbeit um Investitionsentscheidungen geht, die ja immer unter Unsicherheit zu treffen sind, liegt selbst bei nur einem Sachziel (z.B. der Einkommenshöhe) eine mehrfache Zielsetzung vor, denn das Streben nach dem Sachziel ist durch das Sicherheitsstreben zu ergänzen1. Ob die Optimierungsmodelle der Mathematischen Programmierung geeignet sind, diese mehrfache Zielsetzung zu erfassen, soll im folgenden untersucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Praxis sich so beziehungslos, ja verständnislos, gegenüberstehen“ (N. Heckmann und W. Plein (1968), S. 760).

    Google Scholar 

  2. Zu welch schwerwiegenden Mängeln die Unkenntnis der Ergebnisverteilung führt, haben R.F. Hespos und P.A. Strassmann (1965), S. 248 ff., deutlich aufgezeigt.

    Google Scholar 

  3. H. Jochum (1969), S. 94. Zusätzlich schlägt er eine Kombination mit dem Minimax-Kriterium vor (vgl. ebenda, S. 131 f.).

    Google Scholar 

  4. Dies stellt selbst ein so engagierter Vertreter der Risikonutzentheorie wie SCHNEIDER fest. Vgl. dazu D. Schneider (1974), S. 440 und S. 444.

    Google Scholar 

  5. Zu den folgenden Ausführungen vgl. H. Jacob (1974), S. 314 ff.

    Google Scholar 

  6. JACOB schreibt, der Term sei abzuziehen ((1974), S. 319). Dies ist nicht korrekt. Aus den weiteren Erläuterungen geht allerdings hervor, daß er die Addition der negativen Differenz beabsichtigt. Nur dies ist sinnvoll.

    Google Scholar 

  7. H. Jacob (1974), S. 433. JACOB verzichtet dabei darauf, das Modell auf Basis eines Ereignisbaums zu bilden. In diesem Fall ist eine Doppelindizierung erforderlich (Datensituation, Periode) (vgl. ebenda, S. 436 ff.). Die Anzahl der Datensituationen einer Periode ist dabei gleich der Anzahl der dieser Periode zugeordneten Kanten des Ereignisbaums. Die formale Darstellung wird dadurch weniger übersichtlich, da der Aufbau der alternativen Folgen nicht zum Ausdruck kommt.

    Google Scholar 

  8. Gemeint sind Modelle der quadratischen Programmierung, die ein (u-a)-Kriterium als Zielgröße enthalten. Zu mehrperiodischen Produktions-Investitions-Modellen dieses Typs vgl. L. Peters (1971–1), S. 89 ff.

    Google Scholar 

  9. Die Algorithmen der quadratischen Programmierung basieren i.d.R. auf den Optimalitätskriterien des Sattelpunkttheorems von KUHN und TUCKER. DANTZIG hat davon ausgehend einen leistungsfähigen primal-dualen Simplexalgorithmus entwickelt. Vgl. dazu G.B. Dantzig (1966), S. 555 ff.; C. van de Panne und A. Whinston (1964–1), (1964–2), (1966). Ein Algorithmus, der bei wenigen quadratischen Gliedern in der Zielfunktion leistungsfähiger ist als der von DANTZIG, stammt von Beale. Dieser Algorithmus basiert nicht auf den KUHN-TUCKER-BEDINGUNGEN, sondern kann als Kombination eines Gradientenverfahrens mit dem Simplexalgorithmus interpretiert werden. Vgl. dazu bes. E.M.L. Beale (1967), S. 154 ff. Das dort dargestellte Verfahren ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen BEALEschen Algorithmus.

    Google Scholar 

  10. Zur allgemeinen Formulierung dieser Bedingungen vgl. z.B. L. Haegert (1970), S. 107, Formel (6) sowie S. 109 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu L. Haegert (1970), S. 111 f.; L. Peters (1971–1), S. 34, 41 f.

    Google Scholar 

  12. Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung von Kovarianzen bei der Berechnung der Varianz einer gewichteten Summe (die Zufallsvariablen c.,j=1,…,n, werden mit x. gewichtet) vgl. L. Peters (1971–1), S. 28 f. 3

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu die bei L. Haegert (1970), S. 114 f., angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  14. Zu den folgenden Ausführungen vgl. F. Hanssmann (1968), S. 91 ff.; L. Haegert (1970), S. 113 ff.

    Google Scholar 

  15. Dies kritisiert auch H. Jacob (1974), S. 446, FN 19.

    Google Scholar 

  16. taking expectations as given in a theory of business behavior seems similiar to taking the outcomes of all individual games as given in a theory of baseball championship“ (R.M. Cyert, W.R. Dill und J.G. March (1970), S. 89). Diesem Zitat ist nichts hinzuzufügen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu das Beispiel bei D. Schneider (1972–1), S. 469 f.

    Google Scholar 

  18. Dieses Konzept wurde far das Portfolio-Selection-Modell von SHARPE entwickelt. Vgl. dazu W.F. Sharpe (1963).

    Google Scholar 

  19. Dies wird von D. Schneider (1974), S. 431, unterstellt.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu H. Schwarz (1967), S. 147 ff.; G. Frischmuth (1969), S. 108 ff. Eine ausführliche Darstellung des praktischen Vorgehens bei der Ermittlung von Zahlungsströmen gibt die Broschüre des ZVEI (1971).

    Google Scholar 

  21. Der am weitesten entwickelte Modelltyp dieser Art stammt von H. Jacob (1962), (1967–1), (1967–2), (1974). P. Swoboda (1965) hat die Problematik derartiger Modelle offensichtlich erkannt, denn er sieht sein Modell zur simultanen Produktions-, Investitions-und Desinvestitionsplanung als nur für Ausbildungszwecke geeignetes Beschreibungsmodell an.

    Google Scholar 

  22. Dies wird von A. Ackermann, H. Röck und H.H. Weber (1972) bestritten. Sie weisen dabei darauf hin, es sei “relativ einfach durch sequentiellen Einsatz der Dynamischen Programmierung neu auftretende Informationen bei konstantem oder variablem ökonomischen Horizont zu verarbeiten” (S. 455). Sie übersehen, daß die von ihnen angesprochenen Modelle (adaptive Prozesse) zur Lösung von Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit absolut ungeeignet sind, da es dabei um sequentiell zu treffende gleichartige Entscheidungen geht, d.h. es liegt keine Unsicherheitssituation vor. Zudem lassen sich selbst für diesen Problemtyp wegen der beschränkten rechnerischen Leistungsfähigkeit der Dynamischen Programmierung nur zweifelhafte Anwendungsfälle konstruieren. Vgl. dazu S. Sturm (1970), S. 34 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Dr. Th. Gabler-Verlag · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Born, A. (1976). Die Problematik einer programmierten Alternativenformulierung bei Unsicherheit. In: Entscheidungsmodelle zur Investitionsplanung. Beiträge zur industriellen Unternehmensforschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87405-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87405-4_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-34312-1

  • Online ISBN: 978-3-322-87405-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics