Skip to main content

Methodische Grundlagen

  • Chapter
  • 67 Accesses

Part of the book series: Beiträge zur industriellen Unternehmensforschung ((BIU))

Zusammenfassung

Ein wesentliches Merkmal der neueren Entwicklung in der Betriebswirtschaftslehre ist die Integration von entscheidungs- und systemorientiertem Ansatz1. Für die Notwendigkeit dieser Integration lassen sich unterschiedliche Argumente anführen, auf die im folgenden eingegangen werden soll. Anschließend wird die der vorliegenden Arbeit zugrundeliegende Konzeption dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. E. Heinen (1971), S. 440; H. Meffert (1971), S. 206.

    Google Scholar 

  2. Als Entscheidungsmodelle werden in dieser Arbeit logische Kalkeile bezeichnet, die zur Erstellung von Entscheidungsinformationen dienen. Zur Definition der unterschiedlichen Modelltypen in der betriebswirtschaftlichen Literatur vgl. z.B. E. Grochla (1969), S. 385 ff.; P. Hamann (1969), S. 457 ff.; E. Heinen (1971), S. 432.

    Google Scholar 

  3. L. v. Bertalanffy (1972), S. 21. Insofern kann sie als “Skeleton of Science” bezeichnet werden (K.E. Boulding (1956)). Vgl. auch H. Ulrich (1968), S. 135 f.; A. Angyal (1969), S. 17; E. Grochla (1970), S. 3 f.

    Google Scholar 

  4. Zu dieser Systemdefinition vgl. z.B. H. Ulrich (1968), S. 105; R.L. Ackoff (1969), S. 332, (1971), S. 662; L. v. Bertalanffy (1972), S. 18.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. W. Müller (1969), S. 31 f.; H. Meffert (1971), S. 179 ff., (1974), S. 6 ff.; R. Voßbein (1973), S. 881 f. Ziel dieses Konzepts ist eher eine “Systematisierung” als ein formaler Systementwurf. So schreibt z.B. H. Meffert (1971), daß durch diese Zerlegung Probleme systematischer aufgedeckt werden können (S. 179 f.) und daß ein kybernetisch holistischer Ansatz den entscheidungstheoretischen Ansatz erweitern könne, “wenn eine umfassende Systematisierung der Störgtößen vorgenommen wird” (S.. 190). B. Bircher und W. Krieg (1973), stellen fest, daß die “Systemmethodik” Ordnungskonzepte liefert (S. 164).

    Google Scholar 

  6. S. Harbordt (1974), S. 49, sieht hier die Gefahr, “bei der ‘Beschreibung’ und ’Analyse’ sozialer Systeme in so abstrakten Höhen zu bleiben, daß konkret angebbare Konflikte, Widersprüche, Mängel und Chancen solcher Systeme nicht mehr zu erkennen sind”. Gegen die Umterminologisierung sprechen auch die folgenden Argumente von G. Schanz (1975), S. 18: Auch N. Luhmann (1972), S. 105, schreibt, daß es nicht darauf ankomme, “daß man Kausalzusammenhänge modisch umtauft und nun Systeme nennt” (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  7. Vgl. G. Schanz (1975), S. 18.

    Google Scholar 

  8. M.A. Kaplan (1972), S. 9; vgl. auch H. Meffert (1974), S. 4; R.L. Ackoff (1971), fordert daher zu Recht ein “system of system concepts”.

    Google Scholar 

  9. Vgl. L. v. Bertalanffy (1972), S. 21.

    Google Scholar 

  10. Vgl. D.N. Chorafas (1965), S. 1.

    Google Scholar 

  11. Vgl. E. Grochla (1969), S. 384; W. Dinkelbach (1973), S. 161; J. Baetge (1974), S. 47.

    Google Scholar 

  12. Vgl. H. Meffert (1971), S. 191; W.H. Staehle (1973), S. 10.

    Google Scholar 

  13. Vgl. T. Witte (1973), S. 3 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. M.D. Mesarovic, D. Macko und Y. Takahara (1970), S. 69; M.D. Mesarovic (1970), S. 163.

    Google Scholar 

  15. Vgl. T. Witte (1973), S. 4 ff.; W. Dinkelbach (1973), S. 157 ff.; S. Harbordt (1974), S. 45.

    Google Scholar 

  16. Vgl. G. Klaus (1969), S. 252.

    Google Scholar 

  17. Vgl. G. Klaus (1969), S. 635; R.L. Ackoff (1971), S. 663.

    Google Scholar 

  18. Vgl. T. Witte (1973), S. 9.

    Google Scholar 

  19. Vgl. R.L. Ackoff (1971), S. 662.

    Google Scholar 

  20. Vgl. T. Witte (1973), S. 9.

    Google Scholar 

  21. Zu dieser Definition der Begriffe “statisch” und “dynamisch” vgl. J. Baetge (1974), S. 51 f.; S. Harbordt (1974), S. 22; T. Witte (1973), S. 90 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. M.D. Mesarovic, D. Macko, Y. Takahara (1970), S. 69 f.; T. Witte (1973), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  23. T. Witte (1973), S. 6 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. G. Klaus (1969), S. 253; W. Dinkelbach (1973), S. 159.

    Google Scholar 

  25. Vgl. S. Harbordt (1974), S. 59.

    Google Scholar 

  26. W. Kirsch (1971), S. 35. Zu den Schwierigkeiten bei der Definition des Modellbegriffs in der betriebswirtschaftlichen Literatur vgl. W. Dinkelbach (1973), S. 153 ff.

    Google Scholar 

  27. H. Wagner (1967), S. 709 f. Die als falsch bezeichnete Behauptung stammt von E. Kulhavy (1962), S. 61.

    Google Scholar 

  28. Vgl. G. Hadley (1969), S. 422.

    Google Scholar 

  29. Vgl. etwa H. Seelbach (1967), S. 55 ff.; H. Laux (1971), S. 52 ff.

    Google Scholar 

  30. Diese Feststellung betrifft die Technik, nicht die von Seelbach und Laux angefúhrten Modelle.

    Google Scholar 

  31. H. Seelbach (1967), S. 55.

    Google Scholar 

  32. Vgl. etwa K. Neumann (1969), S. 48 ff., der ein Beispiel behandelt, in dem eine multiplikative Verknüpfung vorliegt.

    Google Scholar 

  33. Zu den technischen Einzelheiten der Dynamischen Programmierung wird auf die Standardliteratur verwiesen, z.B. R. Bellmann (1957); O.L.R. Jacobs (1967); G.L. Nemhauser (1969); G. Hadley (1969); K. Neumann (1969).

    Google Scholar 

  34. Zum Begriff “Zustandsfunktion” vgl. G. Hadley (1969), S. 435.

    Google Scholar 

  35. Auf die mit der Prämisse vollkommener Voraussicht verbundenen logischen Paradoxien hat schon O. Morgenstern (1935), S. 340–345, hingewiesen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. das Lagerhaltungsmodell bei G. Hadley (1969), S. 482 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. R. Bellmann, R. Kalaba (1965), S. 103; S. Sturm (1970), S. 21. Zu speziellen Ableitungen vgl. auch G. Hadley (1969), S. 484 ff.

    Google Scholar 

  38. Dieser Entwurf einer Erwartungsstruktur geht auf die von HART bereits 1940 konzipierte “Wahrscheinlichkeitsverteilung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen” zurück. Vgl. dazu A.G. Hart (1965), S. 84; S. Sturm (1970), S. 32 f.; W. Wittmann (1959), S. 53 f.; W.A. Jahr (1952), S. 397 f.

    Google Scholar 

  39. FELTHAM stellt so formal die optimale Informationsauswertung im Zeitablauf dar. Vgl. dazu G.A. Feltham (1968), S. 684 ff.

    Google Scholar 

  40. Bei H. Jochum (1969), S. 98 ff. und H. Laux (1971), S. 19 ff., wird die Erwartungsstruktur mit Hilfe eines Zustandsbaums dargestellt. In einem derartigen Graphen kennzeichnen die Knoten Zustandsfolgen. Die Wahl eines Ereignisbaums wird hier vorgezogen, da sich aus diesem direkt ein Entscheidungsbaum entwickeln läßt. Vgl. auch G. Menges (1969), S. 16 ff. und die S. 39 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  41. Auf diese Schwáche weist auch H. Jacob (1974), S. 437, FN 17), hin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Dr. Th. Gabler-Verlag · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Born, A. (1976). Methodische Grundlagen. In: Entscheidungsmodelle zur Investitionsplanung. Beiträge zur industriellen Unternehmensforschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87405-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87405-4_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-34312-1

  • Online ISBN: 978-3-322-87405-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics