Skip to main content

Die Wüstengeneration: Die „arabischen Juden“ in der zionistischen Ideologie von den Anfängen bis in die 1950er Jahre

  • Chapter
Ideologien in der Weltpolitik

Zusammenfassung

Der israelische Schriftsteller Amnon Kapeliuk schrieb 1977: „Der Begriff arabischer Jude ist ein Widerspruch in sich. Entweder ist man Jude, oder man ist Araber“ (Le Monde, 15.11.1977). Der aschkenasische Jude Kapeliuk bewegte sich damit auf zionistischem Boden, denn die zionistische Narrative erkannte zwar die Tatsache an, dass man deutscher, polnischer oder französischer Jude, aber nicht gleichzeitig arabisch und jüdisch sein konnte. Gemäß dieser zionistischen Narrative wurden andere Bezeichnungen für die arabischen Juden gefunden: Bnei ‘Edot haMizrach (die Söhne der orientalischen Gemeinschaften), afro-asiatische Juden, Sephardim, Mizrachim (zum Orient gehörend), Schechorim (Schwarze) und Dromijim (die Bewohner des Südens). Betrachtet man diese Bezeichnungen etwas genauer, so stellt man fest, dass sie keine Selbstdefinitionen sind, sondern von der aschkenasischen Umwelt bestimmt wurden. Die aschkenasische Führung betrachtete die arabischen Juden nach ihrer Ankunft in Israel Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre nicht als vollwertige Israelis. Im Kern des Israelismus standen die aschkenasischen Chalutzim (Pioniere). Die arabischen Juden dagegen wurden außerhalb des Israelismus lokalisiert. Diese Ausgrenzung der arabischen Juden spiegeln die oben genannten Bezeichnungen wider. Vor allem die Bezeichnung Bnei ’Edot haMizrach drückt die Haltung der aschkenasischen Umwelt gegenüber den arabischen Juden aus. Die polnischen, russischen oder deutschen Juden bezeichnete man nicht als Bnei ’Edot haMe ’rav oder Bnei ’Edot haAschkenas (die Söhne der westlichen bzw. aschkenasischen Gemeinschaften). Die Israelis waren die Aschkenasim. Die Konsequenz dieser Haltung bedeutete, dass, erst wenn sich die arabischen Juden aschkenasiert hatten, sie Israelis werden konnten. All diese Begriffe zeigen, dass sich der Staat Israel als ein aschkenasischer Staat verstand, der im Grunde, wie wir zeigen werden, die arabischen Juden nur unter der Bedingung aufnahm, dass sie sich aschkenasieren ließen, d.h. zu Israelis wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ballas, S. (1998): „Ich bin ein arabischer Jude“, In: Philipps-Heck, U. (Hg.): Daheim im Exil. Orientalische Juden in Israel. Berlin: Wochenschau-Verlag, S. 32-38.

    Google Scholar 

  • Ben Gurion, D. (1951-53): Chazon veDerech. Tel Aviv: ’Am ’Oved.

    Google Scholar 

  • Ders. (1954a): Megamot haChinuch haMemlachti. In: haChinuch, 27, S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Ders. (1954b): Nezach Israel, Jerusalem.

    Google Scholar 

  • Bernstein, D./ Swirski, S. (1982): The Rapid Economic Development of Israel and the Emergence of the Ethnic Division of Labor. In: British Journal of Sociology 33, S. 64–85.

    Article  Google Scholar 

  • Bunzl, J. (1989): Juden im Orient. Jüdische Gemeinschaften in der islamischen Welt und Orientalische Juden in Israel. Wien: Junius-Verlag.

    Google Scholar 

  • Cohen, E. (1972): „The Black Panthers and Israeli Society“, In: Jewish Journal of Sociology 12, 1, S. 93–110.

    Google Scholar 

  • Eliacher, E. (1973): Chalifut Michtavim ’im David Ben Gurion ’al, ’Am ‘achad’. In: Schevet vaA’am 7, 4, S. 3–56.

    Google Scholar 

  • Ders. (1980): liChjot ’im jihudim. Jerusalem.

    Google Scholar 

  • Frankenstein, K. (1951): leMusag haPrimitivijut. In: Megamot b, 4, S. 339–60.

    Google Scholar 

  • Herzl, Th. (1985): Altneuland. In Schoeps, J. (Hg.): Theodor Herzl. Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen. Königstein/Ts.: Jüd.-Verlag, S. 17-161.

    Google Scholar 

  • Katznelson, K. (1964): haMahpecha haAschkenasit, Tel Aviv.

    Google Scholar 

  • Kimmerling, B. (2001): The Invention and Decline of Israeliness: State, Society, and the Military. California: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Meir, Y. (1983): haTenu’a haZionit viJehude Teman. ‘al Schelichute Javne’eli leTeman. Tel Aviv: Afiokim.

    Google Scholar 

  • Ram, U. (1995): The Changing Agenda of Israeli Sociology. Theory, Ideology and Identity. New York: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Rejwan, N. (1964): Israel’s Communal Controversy. In: midstream 10, 2, S. 14–26.

    Google Scholar 

  • Segev, T. (1984): 1949 — haJisraelim haRischonim. Jerusalem: Domino.

    Google Scholar 

  • Ders. (1986): 1949 — The first Israelis. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Schiff, G. S. (1977): Tradition and Politics of Israel. Detroit: Wayne State University Press.

    Google Scholar 

  • Shohat, E. (2001): Rupture and Return — Shaping of a Mizrachi Epistemology. In: Hagar 2, 1, S. 61–92.

    Google Scholar 

  • Ders. (1988): Sephardim in Israel. Zionism from the standpoint of its Jewish Victims, In: Social Text: Theory/Culture/Ideology 19/20, S. 1–36.

    Google Scholar 

  • Shuval, J. (1989): The Structure and Dilemmas of Israeli Pluralism. In: Kimmerling, B. (Hg.): The Israeli State and Society. Boundaries and Frontiers. New York: Sunny Press, S. 216–236.

    Google Scholar 

  • Simon, A., E. (1951): ‘al Maschma’uto haKefula schel haMusag „primitiviut“’ (beSchol’elat Ma‘amaro schel Karl Frankenstein). In: Megamot 2, 3, S. 277–84.

    Google Scholar 

  • Stanner, R. (1963): haChinuch Mamlachti beIsrael. Jerusalem.

    Google Scholar 

  • Swirski, S., 1981: lo Nechschalim ela Menuchschalim — misrachim veAschkenasim beIsrael. Nituch Soziologi veSchechut ’im Po‘olim vePe’alot. Haifa.

    Google Scholar 

  • Ders. (1989): Israel. The Oriental Majority. London: Zed.

    Google Scholar 

  • Yavnieli, S. (1951): massa le teman. Tel Aviv: ’Am ’Oved.

    Google Scholar 

  • Zuckermann, M. (2003): Zweierlei Israel? Auskünfte eines marxistischen Juden. Hamburg: KVV Konkret.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kamil, O. (2004). Die Wüstengeneration: Die „arabischen Juden“ in der zionistischen Ideologie von den Anfängen bis in die 1950er Jahre. In: Giesen, KG. (eds) Ideologien in der Weltpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87372-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87372-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4015-2

  • Online ISBN: 978-3-322-87372-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics