Skip to main content

Medien und Mythen. Zum politischen Emotionsmanagement in der populären Medienkultur am Beispiel des amerikanischen Films

  • Chapter
Masse — Macht — Emotionen

Zusammenfassung

Mythen sind eines der ältesten Mittel des politischen Emotionsmanagements. Schon die antike Polis griff auf die Form der Tragödie zurück, um die grundlegenden Mythen in sinnlich erfahrbarer, anschaulicher Form zu inszenieren. Dabei wurde nicht nur Sinn und Wesen des politischen Gemeinwesen reflektiert, sondern mit der Katharsis auch das Gefühlsleben der Bürger gesteuert1. Literarische Formen aller Art sind seither immer wieder als Instrument der Mythopoiesis genutzt worden, um politischen Sinn aufzuzeigen und dadurch die Gefühle des Publikums in Loyalität zu binden oder gezielt Aggressionen freizusetzen2. Auch die bildende Kunst dient seit jeher als Medium der Inszenierung von politischen Mythen. Von den frühen Formen der Bildkunst über exponierte neuere Beispiele wie Jacques-Louis Davids Gemälde als Gestaltung des römisch-französischen Republikanismus oder Anton von Werners monumentalen Bildern zur „Geburt“ des Deutschen Kaiserreichs führt die Tradition bis zu den aktuellen Mythengestaltungen eines Anselm Kiefer3. Massenwirksame Popularität erreichten politische Mythen dann vor allem über das Medium des Nationaldenkmals. Denkmäler wirkten nicht nur unmittelbar als Großskulptur, an der rituelle Feiern und Feste abgehalten wurden, sondern vor allem auch über die Popularisierung ihrer Ikonographie durch Zeitungen, Broschüren und Sammelbildchen. Der visualisierte Mythos wurde so noch in die letzten Ecken des Landes hineingetragen4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ansolabehere, Stephen u. a. (1993): The Media Game. American Politics in the Television Age, New York, Toronto.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (1964): Mythen des Alltags. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N. (1967): Zivilreligion in Amerika, in: Heinz Kleger, Alois Müller (Hg.), Religion des Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, München 1986, 19-41.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N. u. a. (1987): Gewohnheiten des Herzens. Individualismus und Gemeinsinn in der amerikanischen Gesellschaft, Köln.

    Google Scholar 

  • Bercovitch, Sacvan (1978): The American Jeremiad. Madison.

    Google Scholar 

  • Bercovitch, Sacvan (1993): The Rites of Assent. Transformations in the Symbolic Construction of America, New York, London.

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus / Kiefer, Marie-Luise (1992): Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1990, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bogner, Artur / Wouters, Cas (1990): Kolonialisierung der Herzen? Zu Arlie Hochschilds Grundlegung der Emotionssoziologie, in: Leviathan 18, 2, 255–279.

    Google Scholar 

  • Christensen, Terry (1987): Reel Politics. American Political Movies from ‘Birth of a Nation’ to ‘Platoon’, London.

    Google Scholar 

  • Combs, James (1994): Film Propaganda and American Politics. An Analysis and Filmography, New York.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1993): Zur rhetorischen Konstruktion politisch-kultureller Identitäten. Selbst-und Fremdbilder in zwei Reden Ronald Reagans, in: Paul Goetsch, Gerd Hurm (Hg.), Die Rhetorik amerikanischer Präsidenten seit F.D. Roosevelt, Tübingen, 285-305.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1996): Politischer Mythos und symbolische Politik. Der Hermannmythos: zur Entstehung des Nationalbewusstseins der Deutschen, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1998): Funktionale Barbarei. Heinrich von Kleists „Kriegstheater“ und die Politik des Zivilisationsabbaus, in: Johannes Kunisch/ Herfried Münkler (Hg.), Die Wiedergeburt des Krieges aus dem Geist der Revolution, Berlin.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1998a): Zivilreligion als politisches Drama. Politisch-kulturelle Traditionen in der amerikanischen Medienkultur, in: Herbert Willems/ Martin Jurga (Hg.), Inszenierungsgesellschaft, Opladen, 543-564.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1998b): Medien als politische Identitätsgeneratoren. Zur Inszenierung des Republikanismus in der amerikanischen Medienkultur, in: Politische Vierteljahresschrift 39, 1, 3–27.

    Google Scholar 

  • Dyer, Richard (1981): Entertainment and Utopia, in: Rick Altman (Hg.), Genre: The Musical. A Reader. London u. a., 175-189.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1976): Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Elazar, Daniel Y. (1994): The American Mosaic. The Impact of Space, Time, and Culture on American Politics, Boulder u. a.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1988): Soziologie der Emotionen. Fragestellungen, Systematik und Perspektiven, Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Graevenitz, Gerhart von (1987): Mythos: Zur Geschichte einer Denkgewohnheit, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hartz, Louis (1955): The Liberal Tradition in America, San Diego, New York.

    Google Scholar 

  • Heuermann, Hartmut (1994): Medien und Mythen. Die Bedeutung regressiver Tendenzen in der westlichen Medienkultur, München.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Matthias (1996): Politische Kultur und Zivilreligion. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie Russell (1983): The managed Heart. Berkeley u. a.

    Google Scholar 

  • Hofstadter, Richard (1973):The American Political Tradition and the Men Who Made It. New York.

    Google Scholar 

  • Horstmann, Axel (1984): Mythos, Mythologie, in: Joachim Ritter/ Karlfried Gründer (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6, Darmstadt, 283-318.

    Google Scholar 

  • Jauß, Hans Robert (1982): Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Jewett, Robert / Lawrence, James Shelton (1988): The American Monomyth. Second Edition, Lanham u. a.

    Google Scholar 

  • Kellner, Douglas (1995): Cultural Studies, Identity and Politics Between the Modern and the Postmodern. London, New York.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1994): Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergesellschaftung am Beispiel der Konversation in Familien, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lakoff, George (1991): Krieg und Metapher. Die Rechtfertigung eines Krieges am Golf: Ein Metaphernsystem, in: Why Spezial, Mai 1991, 30-43.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1979): Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe. Eine programmierte Einführung auf strukturalistischer Basis, Zweite überarb. und erg. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen / Wülfing, Wulf (Hg.) (1984): Bewegung und Stillstand in Metaphern und Mythen. Fallstudien zum Verhältnis von elementarem Wissen und Literatur im 19. Jahrhundert, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen / Wülfing, Wulf (Hg.) (1991): Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strukturen und Funktionen von Konzepten nationaler Identität, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M. (1990): Continental Divide. The Values and Institutions of the United States and Canada, New York, London.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M. (1996): American Exceptionalism. A Double-Edged Sword, New York u. a.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Macht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian (1988): Die politische Kunst der griechischen Tragödie. München.

    Google Scholar 

  • Metken, Günter (1987): Begrabene Mythen. Anselm Kiefer und die Nibelungen, in: Wolfgang Storch (Hg.), Die Nibelungen. Bilder von Liebe, Verrat und Untergang, München, 298-303.

    Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua (1985): No Sense of Place. The Impact of Electronic Media on Social Behavior, New York, Oxford.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1982): Theorie des Handelns. Zur Rekonstruktion der Beiträge von Talcott Parsons, Emile Durkheim und Max Weber, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1995): Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften. Eine Bestandsaufnahme, in: Berliner Journal für Soziologie 5, 1, 5–25.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (1988): Siegfrieden, in: Herfried Münkler/ Wolfgang Storch, Siegfrieden. Politik mit einem deutschen Mythos, Berlin, 49-142.

    Google Scholar 

  • Nimmo, Dan / Combs, James E. (1980): Subliminal Politics. Myths and Mythmakers in America, Englewood Cliffs/N.J.

    Google Scholar 

  • Nimmo, Dan / Combs, James E. (1985): Nightly Horrors. Crisis Coverage by Television Network News, Knoxville.

    Google Scholar 

  • Otto, Rudolf (1917): Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, München 1963.

    Google Scholar 

  • Paret, Peter (1990): Kunst als Geschichte. Kultur und Politik von Menzel bis Fontane, München.

    Google Scholar 

  • Pocock, John G.A. (1975): The Machiavellian Moment. Florentine Political Thought and The Atlantic Republican Tradition, Princeton, London.

    Google Scholar 

  • Schieder, Rolf (1987): Civil Religion. Die religiöse Dimension der politischen Kultur, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Sellers, Mortimer N.S. (1994): American Republicanism. Roman Ideology in the United States Constitution, Basingstoke u. a.

    Google Scholar 

  • Stolpe, Elmar (1985): Klassizismus und Krieg. Über den Historienmaler Jaques-Louis David, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Stone, Oliver / Sklar, Zachary (1992): JFK. The Book of the Film. The Documented Screenplay, New York.

    Google Scholar 

  • Stumm, Mascha-Maria (1996): Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles. Eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Diskussion um Funktionen und Wirkungen von Unterhaltung und der Versuch einer Auswertung fachfremder Literatur als Beitrag zur Klärung des kommunikationswissenschaftlichen Unterhaltungsbegriffes, Berlin.

    Google Scholar 

  • Vester, Heinz-Günther (1991): Emotionen, Gesellschaft und Kultur. Grundzüge einer soziologischen Theorie der Emotionen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans (1995): Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien, in: Wolfgang Jäger/ Wolfgang Welz (Hg.), Regierungssystem der USA. Lehr-und Handbuch, München, Wien, 39-57.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer (1992): Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wright, Will (1975): Six Guns and Society. A Structural Study of the Western, Berkeley u. a.

    Google Scholar 

  • Wülfing, Wulf u. a. (1991): Historische Mythologie der Deutschen 1798–1918, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dörner, A. (1999). Medien und Mythen. Zum politischen Emotionsmanagement in der populären Medienkultur am Beispiel des amerikanischen Films. In: Klein, A., Nullmeier, F. (eds) Masse — Macht — Emotionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87317-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87317-0_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13263-1

  • Online ISBN: 978-3-322-87317-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics