Skip to main content
  • 221 Accesses

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Untersuchungen war, die Auswirkung von Stoffeinträgen auf biogeochemische Wechselwirkungen zwischen Grundwasser, Sediment und Freiwasser von extrem sauren Tagebauseen zu erfassen. Dabei wurde die Dynamik von pH-Wert, Phosphor und Kohlenstoff als wichtige Steuergrößen der biologischen Entwicklung besonders berücksichtigt. Artenzusammensetzung, Biomasse und Primärproduktion des Phytobenthos wurden als biologische Reaktionen auf die abiotischen Bedingungen an der Sediment-Wasser-Grenzfläche untersucht.

Die Phosphorkonzentrationen in den Sedimenten von vier Tagebauseen waren meist sehr gering. Die sequentielle Fraktionierung der Phosphorbindungsformen zeigte, dass die größten Anteile des Phosphors zum einen refraktär organisch oder mineralisch, zum anderen an Eisen-Oxide oder Calcium gebunden sind. Ein Laborversuch zur Phosphorbindungskapazität vom Litoralsediment des Lichten-auer Sees wies darauf hin, dass bei einer Zufuhr von Phosphor der größte Anteil an Calcium gebunden wird.

An drei Probestellen im Litoral des Lichtenauer Sees konnte gezeigt werden, dass sich der Einfluss von externen Stoffeinträgen sowohl auf die abiotischen Bedingungen als auch auf die biologische Besiedlung auswirkt. Der Eintrag von stark saurem Kippengrundwasser, von neutralem Grundwasser oder von nährstoffreichem Oberflächenwasser spiegelte sich in unterschiedlichen Gradienten von pH-Werten, Sulfat- und Eisenkonzentrationen im Porenwasser wider. Dies prägt erheblich die abiotischen Milieubedingungen und beeinflusst zugleich neutralisierende Prozesse wie die Sulfat- oder Eisenreduktion.

Die Bedeutung der Milieubedingungen zeigte sich insbesondere in der phytobenthischen Besiedlung. An allen drei Litoralstellen traten zwar dieselben säuretoleranten Arten auf (Euglena mutabilis (Euglenophyceae), Eunotia exigua (Bacillariophyceae) und Nitzschia paleaeformis (Bacillariophyceae)), jedoch unterschieden sich die Dominanzverhältnisse erheblich. Generell waren Biomasse und Primärproduktion des Phytobenthos im Lichtenauer See im Vergleich mit anderen Lausitzer Tagebauseen relativ gering. Eine kurzfristige Massenentwicklung von N. paleaeformis am Ostufer zeigte jedoch das hohe biologische Entwicklungspotential, das hier vermutlich durch lokale Erhöhung des pH-Wertes und durch Nährstoffeintrag aktiviert werden konnte. Die phytobenthischen Algen scheinen den größten Teil des anorganischen Kohlenstoffs aus dem Sedimentporenwasser zu beziehen, da dieser im Freiwasser nur in sehr geringen Konzentrationen vorliegt. Sie nehmen dadurch eine wichtige Rolle im Kohlenstoffmetabolismus dieser Gewässer ein, indem sie sowohl eine Quelle organischen Kohlenstoffs für neutralisierende Prozesse als auch eine Nahrungsquelle für Konsumenten darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Publikationsliste und Literatur

Eigene Publikationen

  • Fyson, A., Nixdorf, B. und Steinberg, C. E. W., 1998: Manipulation of the sediment-water interface with potatoes. Water, Air, and Soil Pollut. 108, 353–363.

    Article  Google Scholar 

  • Fyson, A. und Rücker, J., 1998: Die Chemie und Ökologie des Lugteichs — eines extrem sauren, meromiktischen Tagebausees. In: Schmitt, M. und Nixdorf, B. (Hrsg.): Gewässerreport (Nr. 4). BTUC-AR 5/98, 18-34.

    Google Scholar 

  • Kapfer, M., 1998 a: Untersuchungen zur Besiedlung und Primärproduktion des Phytobenthos im Litoral von Tagebaurestseen der Lausitz. Deutsche Gesellschaft für Limnologie. Tagungsbericht 1997, 239-243.

    Google Scholar 

  • Kapfer, M., 1998 b: Assessment of the colonization and primary production of microphytobenthos in the littoral of acidic mining lakes in Lusatia (Germany). Water, Air, and Soil Pollut., 108, 331–340.

    Article  Google Scholar 

  • Kapfer, M., Mischke, U., Wollmann, K. und Krumbeck, H., 1997: Erste Ergebnisse zur Primärproduktion in extrem sauren Tagebauseen der Lausitz. In: Deneke, R. und Nixdorf, B.: Gewässerreport (Teil III). BTUC-AR 5/97, 31-40.

    Google Scholar 

  • Kapfer, M., Nixdorf, B., Fyson, A. und Bartenbach, B., 1999: Die Bedeutung des Benthals für das limnologische Entwicklungspotential von Tagebauseen. In: Hüttl, R. F., Klem, D. und Weber, E. (Hrsg.): Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften. Das Beispiel des Lausitzer Braunkohlereviers. Walter de Gruyter, Berlin, New York, 205–218.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leßmann, D., Deneke, R., Ender, R, Hemm, M., Kapfer, M., Krumbeck, H., Wollmann, K. und Nixdorf, B., 1999: Lake Plessa 107 (Lusatia, Germany) — an extremely acidic shallow mining lake. Hydrobiologia, 408/409, 293–299.

    Article  Google Scholar 

  • Nixdorf, B., Fyson, A. und Schöpke, R., 1997: Versauerung von Tagebauseen in der Lausitz — Trends und Möglichkeiten der Beeinflussung oder: Kann die biogene Alkalinitätsproduktion gesteuert werden? Deutsche Gesellschaft für Limnologie. Tagungsbericht 1996, 513-517.

    Google Scholar 

  • Nixdorf, B. und Kapfer, M., 1998: Stimulation of phototrophic pelagic and benthic metabolism close to sediments in acidic mining lakes. Water, Air, and Soil Pollut. 108, 317–330.

    Article  Google Scholar 

  • Nixdorf, B., Wollmann, K. und Deneke, R., 1998: Ecological potentials for planktonic development and food web interactions in extremely acidic mining lakes in Lusatia. In: Geller, W., Klapper, H. und Salomons, W. (Hrsg.): Acidic Mining Lakes. Springer, Berlin, 147–167.

    Google Scholar 

  • Wollmann, K., Deneke, R., Nixdorf, B. und Packroff, G., 2000: Dynamics of planktonic food webs in 3 lakes of different acidity (pH 2–4). Hydrobiologia (im Druck).

    Google Scholar 

Zitierte Literatur

  • Blodau, C., Hoffmann, S., Peine, A. und Peiffer, S., 1998: Iron and sulfate reduction in the sediments of acidic mine lake 116 (Brandenburg, Germany): rates and geochemical evaluation. Water, Air, and Soil Pollut, 108, 249–270.

    Article  Google Scholar 

  • Bostrøm, B., 1984: Potential mobility of phosphorous in different types of lake sediment. Int. Revue ges. Hydrobiol, 69, 454–474.

    Article  Google Scholar 

  • Bostrom, B., Andersen, J. M., Fleischer, S. und Jansson, M., 1988: Exchange of phosphorus across the sediment-water interface. Hydrobiologia, 170, 229–244.

    Article  Google Scholar 

  • BTUC und LMBV, 1998: Gutachten zur Entwicklung der Wasserbeschaffenheit in Tagebaurestseen der Schlabendorfer Felder. Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Senftenberg/Cottbus, Juli 1998 (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Chen, C. W., Gherini, S. A., Peters, N. E., Murdoch, P. S., Newton, R. M. und Goldstein, R. A., 1984: Hydrologic analysis of acidic and alkaline lakes. Water Resources Research, 20, 1875–1882.

    Article  Google Scholar 

  • Cornwell, J. C., 1987: Phosphorus cycling in arctic lake sediment: adsorption and authigenic minerals. Arch. Hydrobiol., 109(2), 161–179.

    Google Scholar 

  • DEV, 1992–1997: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser-und Schlammuntersuchung: Verlag Chemie, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Filbin, G. J. und Hough, R. A., 1984: Extraction of 14C-labeled photosynthate from aquatic plants with dimethyl sulfoxide (DMSO). Limnol. Oceanogr., 29, 426–428.

    Article  Google Scholar 

  • Friese, K., Hupfer, M. und Schultze, M., 1998: Chemical characteristics of water and sediment in acid mining lakes of the Lusatian lignite district. In: Geller, W., Klapper, H. und Salomons, W. (Hrsg.): Acidic Mining Lakes. Springer, Berlin, 25–45.

    Google Scholar 

  • Friese, K., Wendt-Potthoff, K., Zachmann, D. W., Fauville, A., Mayer, B. und Veizer, J., 1998: Biogeochemistry of iron and sulfur in sediments of an acidic mining lake in Lusatia, Germany. Water, Air, and Soil Pollut., 108, 231–247.

    Article  Google Scholar 

  • Goltermann, H. L., 1975: Physiological Limnology. Elsevier Sci. Publ. Co., Amsterdam, 489 S.

    Google Scholar 

  • Herlihy, A. T. und Mills, A. L., 1986: The pH-regime of sediments underlying acidified waters. Biogeochemistry, 2, 95–99.

    Article  Google Scholar 

  • Hesslein, R. H., 1976: An in situ sampler for close interval porewater studies. Limnol. Oceanogr., 21, 912–914.

    Article  Google Scholar 

  • Hupfer, M., 1995: Bindungsformen und Mobilität des Phosphors in Gewässersedimenten. In: Steinberg, C. E. W., Bernhardt, W. und Klapper, H. (Hrsg.): Handbuch Angewandte Limnologie. Ecomed, Kap. IV-3.2, 22 S.

    Google Scholar 

  • Kelly, C. A., Rudd, J. W., Cook, R. B. und Schindler, D. W., 1982: The potential importance of bacterial processes in regulating rate of lake acidification. Limnol. Oceanogr., 27, 869–882.

    Article  Google Scholar 

  • Krammer, K. und Lange-Bertalot, H., 1986: Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bacillariophyceae. 2/1: Naviculaceae. Fischer, Stuttgart, 876 S.

    Google Scholar 

  • Krammer, K. und Lange-Bertalot, H., 1988: Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bacillariophyceae. 2/2: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae. Fischer, Stuttgart, 596 S.

    Google Scholar 

  • Krammer, K. und Lange-Bertalot, H., 1991: Süßwasserflora von Mitteleuropa. 2/3: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae. Fischer, Stuttgart., 576 S.

    Google Scholar 

  • Lee, D. R., 1977: A device for measuring seepage flux in lakes and estuaries. Limnol. Oceanogr., 22(1), 140–147.

    Article  Google Scholar 

  • Nakatsu, C. und Hutchinson, T. C., 1988: Extreme metal and acid tolerance of Euglena mutabilis and an associated yeast from Smoking Hills, Northwest Territories, and their apparent mutualism. Microb. Ecol., 16, 213–231.

    Article  Google Scholar 

  • Palumbo, A. V., Mulholland, P. J. und Elwood, J. W., 1987: Extraction with DMSO to simultaneously measure periphyton photosynthesis, chlorophyll, and ATP. Limnol. Oceanogr., 32(2). 464–471.

    Article  Google Scholar 

  • Pettersson, K., 1986: The fractional composition of sedimentary phosphorus in Swedish lake sediments of different characteristics. In: Sly, P. G. (Hrsg.): Sediments and water interactions. Springer, New York, 149–155.

    Chapter  Google Scholar 

  • Psenner, R., Pucsko, R. und Sager, M., 1984: Fractionation of organic and inorganic phosphorus compounds in lake sediments. Arch. Hydrobiol., Suppl. 70, 111–155.

    Google Scholar 

  • Schafran, G. C. und Driscoll, C. T., 1988: Relationships between seepage chemistry and flow path through the near-shore sediments of an acidic lake. Verh. Internat. Verein. Limnol., 23, 2262–2266.

    Google Scholar 

  • Schöpke, R., 1998: Erarbeitung einer Methodik zur Beschreibung hydrochemischer Prozesse in Kippengrundwasserleitern. Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt, 2, 135 S.

    Google Scholar 

  • Vadeboncoeur, Y. and Lodge, D. M., 1998: Dissolved inorganic carbon sources for epipelic algal production: Sensitivity of primary production estimates to spatial and temporal distribution of 14C. Limnol. Oceanogr., 43(6), 1222–1226.

    Article  Google Scholar 

  • Wetzel, R. G., Brammer, E. S., Lindström, K. und Forsberg, C., 1985: Photosynthesis of submerged macrophytes in acidified lakes. II. Carbon limitation and utilization of benthic CO2 sources. Aquat. Bot, 22, 107–120.

    Article  Google Scholar 

  • Williams, J. D. H., Jaquet, J. M. und Thomas, R. L., 1976: Forms of phosphorus in the surficial sediments of Lake Erie. J. Fish. Res. Bd. Canada, 33, 413–429.

    Article  Google Scholar 

  • Wollmann, K., 1998: Zur Ökologie der Corixiden (Hemiptera, Heteroptera) in Tagebauseen der Lausitz. Deutsche Gesellschaft für Limnologie. Tagungsbericht 1997, 535–539.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 B. G. Teubner Stuttgart · Leipzig · Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kapfer, M., Fyson, A., Ender, R., Nixdorf, B. (2000). Biogeochemische Stoffumsetzungen an der Sediment-Wasser-Grenzfläche in Tagebauseen (Teilprojekt 11). In: Hüttl, R.F., Weber, E., Klem, D. (eds) Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87179-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87179-4_10

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-00321-2

  • Online ISBN: 978-3-322-87179-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics