Skip to main content

Individualisierte Lebensformen als soziokulturelle Herausforderung

  • Chapter
Weltkultur und Weltgesellschaft
  • 102 Accesses

Zusammenfassung

Menschenrechte als Gegenstand von Wissenssoziologie und Weltanschauungsanalyse kennzeichnen die Entwicklung der bürgerlich-individualistischenKritik sowohl an den feudalen und absolutistischen Herrschaftsformen als auch der Legitimierung politischer Macht als Prozeß des umfassenden europäischen Sonderweges. Die Zähmung der Herrschaft hat mit eine ihrer Wurzeln in der Spaltung und dem Konflikt zwischen religiöser und politischer Autorität, wobei insbesondere die Städte zu “Sonderfriedensbezirken” mit eigenem Rechtsgebiet wurden (Brunner 1956, S. 89 ff; Wallerstein 1986, S. 447 ff; Braudel 1986, S. 596 ff). Sie wurden zu Ausgangspunkten für eine Entwicklung, die auf Freiheit und Toleranz bei gleichzeitiger Verfestigung von Rechtssicherheit setzte. Die europäischen “Religionskriege” hatten eine institutionelle Trennung von Staat und Kirche zur Folge, die den Kirchen Autonomiespielräume eröffnete und ihnen Einwirkungsmöglichkeiten auf das soziale Leben gab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ALBERT, H.: Freiheit und Ordnung. Tübingen 1986

    Google Scholar 

  • BECK, U.: Risikogesellschaft. Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • BECK, U./BECK-GERNSHEIM, E.: Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt/M. 1990 (nur die von U. Beck verfaßten Kapitel)

    Google Scholar 

  • BECK, U.: Die Erfindung des Politischen. Frankfurt/M. 1993

    Google Scholar 

  • BEILLEVAIRE, P.: La famille, instrument et modèle de la famille japonaise. In: Histoire de la famille, 1986, S. 237–265

    Google Scholar 

  • BERGSON, H.: Die beiden Quellen der Moral und der Religion. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • BOUMAN, J.: Gott und Mensch im Koran. Darmstadt 1989

    Google Scholar 

  • BOUZIDA, A.: L’idéologie de l’instituteur. Algier 1976

    Google Scholar 

  • BRAUDEL, F.: Sozialgeschichte des 15.–18. Jahrhunderts, Bd. 3: Der Handel. München 1986

    Google Scholar 

  • BRUNNER, O.: Neue Wege der Sozialgeschichte. Göttingen 1956

    Google Scholar 

  • CASSIRER, E.: Die Philosophie der Aufklärung. 3. Aufl., Tübingen 1973

    Google Scholar 

  • CASSIRER, E.: Versuch über den Menschen. Frankfurt/M. 1990

    Google Scholar 

  • DONZELOT, J.: Die Ordnung der Familie. Frankfurt/M. 1980

    Google Scholar 

  • ELIAS, N.: Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt/M. 1987

    Google Scholar 

  • ELIAS, N.: Mozart. Zur Soziologie eines Genies. Frankfurt/M. 1991

    Google Scholar 

  • FLANDRIN, J.-L.: Familie. Soziologie — Ökonomie — Sexualität. Frankfurt/M. 1978

    Google Scholar 

  • GAUTAMA BUDDHA: Die vier edlen Wahrheiten. Texte des ursprünglichen Buddhismus. Hersg. und übersetzt von K. Mylius. München 1985

    Google Scholar 

  • GELLNER, E.: Der Islam als Gesellschaftsordnung. München 1992

    Google Scholar 

  • GOMBRICH, R.: Der Buddhismus als Weltreligion. In: Bechert, H./Gombrich, R. (Hrsg.): Der Buddhismus, Geschichte und Gegenwart. München 1989, S. 15–32

    Google Scholar 

  • GOODY, J.: Die Entwicklung von Ehe und Familie in Europa. Frankfurt/M. 1989

    Google Scholar 

  • HEINEMANN, R.K.: Tawili-Hongan und Jiriki: Erlösung durch Glauben und Selbstbefreiung durch Einsicht im Buddhismus Japans. In: Bechert, H./Gombrich, R. (Hrsg.): Der Buddhismus, Geschichte und Gegenwart. München 1989, S. 252–293

    Google Scholar 

  • HENDRY, J.: Japan: Culture versus Industrialization as Determinant of Marital Patterns. In: Davis, K. (ed.): Contemporary Marriage. New York 1985, S. 197–222

    Google Scholar 

  • HONDRICH, K.O./KOCH-ARZBERGER, C.: Solidarität in der modernen Gesellschaft. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • JASPERS, K.: Was ist Erziehung? München 1977

    Google Scholar 

  • KANT, I.: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Werkausgabe Bd. XI, Frankfurt/M. 1977, S. 53–61

    Google Scholar 

  • KOCKA, J.: Familie, Unternehmer und Kapitalismus. In: Reif, H. (Hrsg.): Die Familie in der Geschichte. Göttingen 1982

    Google Scholar 

  • KOUAOUCI, A.: Famille, femmes et contraception. Contribution à une sociologie de la famille algerienne. Algier 1992

    Google Scholar 

  • LEGGEWIE, C.: Der Islam im Westen. Zwischen Neo-Fundamentalismus und Euro-Islam. In: Religion und Kultur, Sonderheft 33 der KZSS, 1993, S. 271–291

    Google Scholar 

  • LOCKE, J.: Über die Regierung. Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • LöWITH, K.: Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen. 2. unveränd. Nachdruck der Auflage von 1928, Darmstadt 1969

    Google Scholar 

  • LUCKMANN, T.: Theorie des sozialen Handelns. Berlin 1992

    Book  Google Scholar 

  • LUHMANN, N.: Autopoiesis des Bewußtseins. In: Soziale Welt, 1985, S. 402–446

    Google Scholar 

  • MENSCHING, G.: Die Weltreligionen. Wiesbaden 1981

    Google Scholar 

  • MüHLFELD, C.: Der Mensch als ärgerliche Tatsache — Der erkenntnistheoretische Stellenwert des Individuums in der selbstreferentiellen Systemtheorie. In: Hörmann, G. (Hrsg.): Im System gefangen. Zur Kritik systemischer Konzepte in den Sozialwissenschaften. Münster 1994, S. 113–138

    Google Scholar 

  • PERROT, M.: Geschichte des privaten Lebens. Bd. 4: Von der Revolution zum Großen Krieg. Frankfurt/M. 1992

    Google Scholar 

  • POPITZ, H.: Phänomene der Macht. Tübingen 1986

    Google Scholar 

  • SEGALEN, M.: Die Familie. Geschichte, Soziologie, Anthropologie. Frankfurt/M. 1990

    Google Scholar 

  • SIMMEL, G.: Das individuelle Gesetz. Frankfurt/M. 1987

    Google Scholar 

  • WALLERSTEIN, I.: Das moderne Weltsystem. Die Anfange kapitalistischer Landwirtschaft und die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert. Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • WATT, M.: Islam and the Interpretation of Society. London 1961

    Google Scholar 

  • WEBER, M.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd. I, Tübingen 1963

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helga Reimann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mühlfeld, C. (1997). Individualisierte Lebensformen als soziokulturelle Herausforderung. In: Reimann, H. (eds) Weltkultur und Weltgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86874-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86874-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12671-5

  • Online ISBN: 978-3-322-86874-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics