Skip to main content

Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Workflow-Systemen

  • Chapter
Informationstechnik und Organisation

Part of the book series: Berichte des German Chapter of the ACM ((BGCACM))

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird dargelegt, wie ein Workflow-System eingeführt werden kann. Dabei wird ein Vorgehensmodell präsentiert, welches 14 Schritte umfaßt. In jedem Schritt wird dargelegt was zu tun ist und wie der Schritt ausgeführt werden könnte. Besonderes Gewicht kommt dem Gedanken zu, wonach alleinige technische Maßnahmen zu nur unwesentlich effizienteren Geschäftsprozessen führen. Dem Vorgehensmodell liegt ein Top-down-Ansatz zugrunde. Dies äußert sich bspw. dadurch, daß die Prozesse erst global restrukturiert werden und die eigentliche Modellierung der Geschäftsprozesse zweistufig erfolgt: während in der Grobmodellierung nur die auszuführenden Aktivitäten (Arbeitsschritte) berücksichtigt werden, werden in der Feinmodellierung die übrigen Aspekte (Datenfluß, Rollen, Zeitaspekte, …) modelliert. Ferner wird Wert darauf gelegt, daß vor Inbetriebnahme des Workflow-Systems, anhand allgemeingültiger Kriterien, nochmals überprüft wird, wie gut Sicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit vom System erfüllt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bauer, Michael; Kohl, Claudia; Mayr, Heinrich: Enterprise Modeling Using OOA Techniques. In [ChBe94], pp. 96–111.

    Google Scholar 

  2. Chroust, Gerhard; Benczur, Andras (Eds.): Workflow Management: Challenges, Paradigms and Products. Conference Proceedings of CONnectivity ‘94, Linz, October 19–21, Oldenburg Verlag, München 1994.

    Google Scholar 

  3. Dumslaff, Uwe; Ebert, Jürgen; Mertesacker, Markus; Winter, Andreas: Ein Vorgehensmodell zur Software-Evaluation. In: HMD: Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik. Jg. 31, Heft 175 (Januar 1994), S. 89–105.

    Google Scholar 

  4. Ellis, Clarence; Nutt, Gary: Office Information Systems and Computer Science. In: ACM Computing Surveys, Vol. 12, No. 1 (March 1980), pp. 27–60.

    Google Scholar 

  5. Ferstl, Otto; Sinz, Elmar: Der Modellansatz des Semantischen Objektmodells SOM. Bamberger Beiträge zur Wirtchaftsinformatik, Nr. 18, Universität Bamberg 1993.

    Google Scholar 

  6. Gappmaier, Markus; Heinrich, Lutz: Charakteristika von Geschäftsprozessen: Ergebnisse von Feldstudien. Institutsbericht 94.01, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Linz 1994.

    Google Scholar 

  7. Grochla, Erwin: Grundlagen der organisatorischen Gestaltung. Poeschel Verlag, Stuttgart 1982, S. 73f.

    Google Scholar 

  8. Hammer, Michael; Champy, James: Business Re-Engineering: Die Radikalkur für das Unternehmen. Campus Verlag, Frankfurt 1994.

    Google Scholar 

  9. Hall, Gene; Rosenthal, Jim; Wade, Judy: How to Make Re-Engineering Really Work. In: Harvard Business Review, Vol. 71, No. 6 (Nov-Dec 1993), pp. 119–131.

    Google Scholar 

  10. Herda, Siegfried; Mund, Sibylle; Steinacker, Angelika (Hrsg.): Szenarien zur Sicherheit informationstechnischer Systeme. Oldenburg Verlag, München 1993.

    Google Scholar 

  11. Huckvale, Tim; Ould, Martyn: Process Modelling: Why, What and How. In: Spurr, Kathy et al. (Eds.): Software Assistance for Business Process Re-Engineering. John Wiley & Sons, New York 1993, pp. 81–97.

    Google Scholar 

  12. Joosten, Stef: Trigger Modelling for Workflow Analysis. In: [ChBe94], pp. 236- 247.

    Google Scholar 

  13. Keller, Gerhard: Eine einheitliche betriebswirtschaftliche Grundlage für das Business Re-Engineering. In: Brenner, Walter; Keller, Gerhard (Hrsg.): Business Re-Engineering mit Standardsoftware. Campus Verlag, Frankfurt 1995, S. 45–66.

    Google Scholar 

  14. Kueng, Peter: Datenbanksysteme: Entwicklungsstand, Anforderungen und Bedeutung neuerer Konzepte. Verlag der Fachvereine, Zürich 1994.

    Google Scholar 

  15. Kueng, Peter: Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Workflow-Systemen. Institutsbericht 95.02, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Linz 1995.

    Google Scholar 

  16. Kueng, Peter; Schrefl, Michael: Spezialisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel der Bearbeitung von Kreditanträgen. In: HMD: Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik. Jg. 32, Heft 185, September 1995.

    Google Scholar 

  17. Liebelt, Wolfgang; Sulzberger, Markus: Grundlagen der Ablauforganisation. Verlag Dr. Götz Schmidt, Gießen 1993.

    Google Scholar 

  18. Lüthi, Ambros; Häuschen, Harald; Kueng, Peter; Schaller, Thomas: Informatikkosten unter der Lupe. In: Die Unternehmung, Jg. 49, Heft 1 (Februar 1995), S. 33–50.

    Google Scholar 

  19. Marshak, Ronni: Workflow White Paper: An Overview of Workflow Software. In: Proceedings of Workflow’95. San Jose, August 10–12, 1994, pp. 15–42.

    Google Scholar 

  20. Oberquelle, Horst: MCI: Quo vadis? Perspektiven für die Gestaltung und Entwicklung der Mensch-Computer-Interaktion. In: Ackermann, David; Ulich, Eberhard (Hrsg.): Software-Ergonomie ‘91. Teubner Verlag, Stuttgart 1991, S. 9–24.

    Chapter  Google Scholar 

  21. Österle, Hubert: Ein Modell für den Prozeßentwurf. Institutsbericht IM2000/CC CRIS/8, Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule St. Gallen 1993.

    Google Scholar 

  22. Oppermann, Reinhard; Murchner, Bernd; Reiterer, Harald; Koch, Manfred: Software-ergonomische Evaluation: Der Leitfaden EVADIS II. Walter de Gruyter, Berlin 1992.

    MATH  Google Scholar 

  23. Prevel, Michel: Einführung in die OSSAD Methode: Prinzipien, Formalismen und Projektüberblick. (Sept. 1993), Generalsekretariat Internationaler OSSAD Rat, Genf.

    Google Scholar 

  24. Ould, Martyn: Process Modelling with RADs. In: IOPENER: The journal of the IOPT club for the introduction of process technology. Vol. 2, No. 2 (December 1993), pp. 3–5.

    Google Scholar 

  25. Rumbaugh, James et al.: Object-Oriented Modeling and Design. Prentice-Hall, Englewood Cliffs NJ 1991.

    Google Scholar 

  26. Reisig, Wolfgang: Petrinetze: Eine Einführung. Springer-Verlag, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  27. Scheer, August: Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer-Verlag, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  28. Ulich, Eberhard: Arbeitspsychologie. Poeschel Verlag, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  29. White, Phil: Report on a Process Analysis and Design Method. Technical Report 142, Informatics Process Group, University of Manchester 1994.

    Google Scholar 

  30. Yourdon, Edward: Moderne Strukturierte Analyse. Wolfram’s Fachverlag, Attenkirchen 1992.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kueng, P. (1995). Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Workflow-Systemen. In: Schweiggert, F., Stickel, E. (eds) Informationstechnik und Organisation. Berichte des German Chapter of the ACM. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86781-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86781-0_12

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-02688-4

  • Online ISBN: 978-3-322-86781-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics