Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBF,volume 79))

  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Trotz zahlreicher Veröffentlichungen zur optimalen Kapitalstruktur ist dieses Thema, gemessen an dem gegenwärtigen Erkenntnisstand der Forschung, noch keineswegs erschöpfend behandelt. Im Gegenteil, in jüngster Zeit werden immer neue Fragen gestellt. So hat sich der Schwerpunkt der Analyse von der Frage nach dem optimalen Einsatzverhältnis von Eigenkapital (charakterisiert als Residualanspruch) und Fremdkapital (charakterisiert als fester Zahlungsanspruch) zu der Frage verschoben, warum überhaupt Finanzierungsinstrumente mit diesen Zahlungscharakteristika eingesetzt und von unterschiedlichen Kapitalgebern gehalten werden.1 Außerdem stehen nicht mehr primär der variable und der feste Zahlungsanspruch im Vordergrund der Diskussion. Vielmehr wird in der neueren Literatur auch die Bedeutung von verschiedenen Laufzeiten, Prioritäten sowie Entscheidungs- und Einwirkungsrechten analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So schreibt beispielsweise Allen (1989), S. 16: “…. a more fundamental issue than “What is the optimal debt-equity ratio?” is “What are the optimal securities that should be issued?”“

    Google Scholar 

  2. Krahnen (1985) spricht daher von vertikalen und horizontalen Teilungsregeln.

    Google Scholar 

  3. Harris/Raviv (1991) bezeichnen Modelle, in denen Eigen- und Fremdkapital als Finanzierungstitel mit exogen gegebenen Charakteristika aufgefaßt werden, als “traditional capital structure”-Theorien. Vgl. z. B. Hellwig (1994) sowie Krahnen (1991).

    Google Scholar 

  4. Diese Regelungen umfassen insbesondere die Beschränkung weiterer Kapitalaumahmen, die Zweckbindung der Kapitalverwendung, die Vereinbarung von Kapitalstrukturkennziffern, Ausschüttungsbeschränkungen sowie Informations- und Kündigungsrechte. Vgl. auch Ewert (1986), Hartmann-Wendels (1986), Rudolph (1984 und 1985), Schmidt (1980, 1981a und 1981b), Smith/ Warner (1979) sowie Terberger (1987).

    Google Scholar 

  5. Harris/ Raviv (1991) fassen Modelle, in denen die Charakteristika der Finanzierungstitel zumindest teilweise endogen ermittelt werden, unter dem Begriff “security design” zusammen. Dabei wird die Ausgestaltung der Finanzierungstitel nicht nur von der Beziehung zwischen dem Manager und den Kapitalgebern beeinflußt. Der oben beschriebene Themenschwerpunkt der zweiten Gruppe ist daher nur ein Teilaspekt, der jedoch in der vorliegenden Arbeit im Vordergrund steht. Vgl. für einen Überblick über die einschlägige Literatur Allen/Winton (1994) sowie Harris/Raviv (1991 oder 1992).

    Google Scholar 

  6. Kontrollrechte spielen natürlich auch bei der Diskussion der Beschränkung des Konflikts entsprechend dem Themenschwerpunkt der Ansätze der ersten Gruppe eine bedeutende Rolle. (So auch in Schmidt (1981b und 1988).) Die Ausgestaltung der Kontrollrechte ergibt sich jedoch wieder aus der Teilungsregel und der Notwendigkeit, den resultierenden Konflikt zu beschränken. Der Kontrollbegriff, der in den Ansätzen der zweiten Gruppe verwendet wird, ist weiter gefaßt. Er kann sogar das Recht einschließen, das Unternehmen zu leiten.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu dieser Einschätzung insbesondere Hart (1993).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Laux, C. (1996). Zum Gegenstand und Aufbau der Arbeit. In: Kapitalstruktur und Verhaltenssteuerung. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 79. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86734-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86734-6_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13569-6

  • Online ISBN: 978-3-322-86734-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics