Skip to main content

Raum und räumliches Verhalten

  • Chapter
Book cover Architektursoziologie

Part of the book series: Universitätstaschenbücher ((UT23,volume 8254))

  • 123 Accesses

Zusammenfassung

Architektur ist gebauter bzw. umbauter Raum, d.h. durch Architektur wird die den Menschen umgebende Raumhülle in eine bestimmte, für ihn nützliche und ästhetische Form gebracht. Architektonischer Raum begrenzt die Raumfülle der menschlichen Raumwahrnehmung — weit, tief, hoch, nah, fern, unten und oben, rechts und links usw. — in spezifischer Weise.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

2. Zitierte und weiterführende Literatur

  • Bahrdt, Hans-Paul, Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau, hg. von Ulfert Herlyn, Opladen 1998 (zuerst bei rde 1961)

    Google Scholar 

  • Barker, Roger G., Ecological Psychology: Concepts and methods for studying the environment of human behavior, Stanford 1968

    Google Scholar 

  • Duerr, Hans Peter, Nacktheit und Scham. Bd. 1: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, 3. Aufl., Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

  • Einsele, Martin/Günter, Roland/Peterek, Michael/Stevcic,Darko, Hg., Anghiaria — Stadt, Kultur, Landschaft. Sozialräumliche Analyse einer kleinen Stadt in der Toskana, Karlsruhe 1995 (Fak. für Architektur der Univ. Karlsruhe)

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde., Frankfurt/M. 1997 (zuerst 1938)

    Google Scholar 

  • Feldtkeller, Christoph, Der architektonische Raum: eine Fiktion. Annäherung an eine funktionale Betrachtung, Braunschweig/Wiesbaden 1989 (Bauwelt Fundamente 83)

    Google Scholar 

  • Frey, Dagobert, Wesensbestimmung der Architektur, in: ders., Kunstwissenschaftliche Grundlagen. Prolegomena zu einer Kunstphilosophie, Wien 1946 (Darmstadt 1952)

    Google Scholar 

  • Giedion, Siegfried, Raum Zeit Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition, Basel 1976, 6. unveränd. Nachdruck, Basel 2000 (orig. amerik. 1941). Vgl. den Kommentar zu diesem Werk im Informationsteil zu Lektion VI.

    Google Scholar 

  • Gosztonyi, Alexander, Der Raum. Geschichte seiner Probleme in Philosophie und Wissenschaften, 2 Bde., Freiburg/München 1976

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice, Das kollektive Gedächtnis, Frankfurt/M. 1985 (orig. frz. posthum 1950)

    Google Scholar 

  • Ders., Stätten der Verkündigung im Heiligen Land. Eine Studie zum kollektiven Gedächtnis, Konstanz 2003 (orig. frz.)

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin, Bauen Wohnen Denken, in: Mensch und Raum, a.a.O., S. 72–84

    Google Scholar 

  • Janson, Alban/Bürklin, Thorsten, Auftritte - Scenes. Interaktionen mit dem architektonischen Raum: die Campi Venedigs. Interaction with Architectual Space: the campi of Venice, Basel/Boston/Berlin 2002

    Google Scholar 

  • Kaminski, Gerhard, Behavior Setting-Analyse, in: Kruse, Lenelis et al., Hg., a.a.O., S. 154–160

    Google Scholar 

  • Köhler, Gabriele, Art. „Wahrnehmung, soziale“, in: Schäfers, Bernhard, Hg., Grundbegriffe der Soziologie, 8., neu bearb. Aufl. Opladen 2002, S. 424–427

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans, Interpretationskonstrukte. Zur Kritik der interpretatorischen Vernunft, Frankfurt/M. 1993

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans, Schemaspiele. Über Schemainterpretationen und Interpretationskonstrukte, Frankfurt/M. 1995

    Google Scholar 

  • Mensch und Raum. Darmstädter Gespräch 1951, hg. von Otto Banning, Darmstadt 1952

    Google Scholar 

  • Muck, Herbert, Der Raum. Baugefüge, Bild und Lebenswelt, Wien 1986

    Google Scholar 

  • Rapoport, Amos, Human Aspects of Urban Form. Towards a Man-Envirionment Approach to Urban Form and Design, Oxford et al. 1977

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard, Bodenbesitz und Bodennutzung in der Großstadt. Eine empirisch-soziologische Untersuchung am Beispiel Münster, Bielefeld 1968

    Google Scholar 

  • Sitte, Camillo, Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen. Faksimile der 4. Aufl. von 1909, Basel 2002 (zuerst Wien 1889), S. 35

    Google Scholar 

  • Sturm, Gabriele, Wege zum Raum. Methodologische Annäherungen an ein Basiskonzept raumbezogener Wissenschaften, Opladen 2000

    Google Scholar 

3. Nachweis der Zitate/Motti

  • Halbwachs, Maurice, a.a.O., 1985, S. 142 (orig. frz.)

    Google Scholar 

  • Janson, Alban/Bürklin, Thorsten, Auftritte — Scenes, a.a.O., S. 19

    Google Scholar 

  • Norberg-Schulz, Christian, Existence, Space & Architecture, London 1971

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schäfers, B. (2003). Raum und räumliches Verhalten. In: Architektursoziologie. Universitätstaschenbücher, vol 8254. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3877-7

  • Online ISBN: 978-3-322-86659-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics