Skip to main content

Ergebnisse der Befragung

  • Chapter
  • 40 Accesses

Part of the book series: nbf neue betriebswirtschaftliche forschung ((NBF,volume 159))

Zusammenfassung

Die Befragung institutioneller Investoren zur Wahl des Börsenplatzes hat, wie die nachfolgende Präsentation der Ergebnisse zeigen wird, einige überraschende neue Erkenntnisse gebracht und ist auf reges Interesse gestoßen1. Zur Gewährleistung einer strukturierten Darstellung dieser Ergebnisse wurde der in Kapitel 4 verwandte Aufbau beibehalten. Zunächst gibt Abschnitt 5.1 einen Überblick zur Datenbasis der Fragebogenauswertung, bevor in Abschnitt 5.2 ausführlich die Einschätzungen der Befragten zu den Ausprägungen der Zielkriterien an den fünf Börsenplatzalternativen analysiert werden. Abschnitt 5.3 beinhaltet die Untersuchungen zu den individuellen Gewichtungen für die einzelnen Zielkriterien. Eine zusammenfassende Übersicht der Ergebnisse und daraus ableitbare Handlungsvorschläge für Wertpapierbörsen in Abschnitt 5.4 beschließt das Kapitel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Deutlich mehr als 80% der Befragten, die auf den Fragebogen geantwortet haben, wünschen eine Zusendung der zusammengefaßten Untersuchungsergebnisse.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu diesem Aspekt Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  3. Diese Schätzung kann schon deshalb als vorsichtig gelten, weil das Interesse an der Fragestellung bei denjenigen, die keine Antwort geben können, als wesentlich niedriger einzuschätzen ist als bei den direkt Betroffenen. Mit abnehmendem Interesse ist auch eine zurückgehende Antwortbereitschaft wahrscheinlich. Insbesondere für zahlreiche Befragte in Großbritannien und der Schweiz liegt die Vermutung nahe, daß Antworten ausblieben, weil die angesprochenen Börsenmitglieder kein besonderes Engagement in deutschen Aktien besitzen.

    Google Scholar 

  4. 59 der 91 zurückgeschickten Fragebögen sind beantwortet worden, das ist eine Quote von 64,84%. Wenn dies dem Anteil von allen 255 Befragten entspricht, die den Fragebogen hätten beantworten können, wären etwa 165 Antworten möglich gewesen. Die 59 tatsächlich erhaltenen Antworten entsprechen dann einem Anteil von 35,69%.

    Google Scholar 

  5. 71 Antworten im Verhältnis zu (216-57=159) Befragten. “We felt that this was a very high re-sponse rate…” Vgl. Pound und Shiller (1986), S. 6.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Henderson und Quandt (1983), S. 25ff.

    Google Scholar 

  7. Alle Befragten, die nur hier nicht geantwortet haben, gaben bei späteren Fragen an, aktuell deutsche Aktien in ihrem Portefeuille zu halten und für den Kauf und die dabei getroffene Börsenplatzwahl selbst verantwortlich zu sein.

    Google Scholar 

  8. Vgl. für eine Übersicht zu den gesamten expliziten Transaktionskosten an verschiedenen internationalen Börsenplätzen die Tabelle in Anhang 5-1.

    Google Scholar 

  9. Zur Überprüfung, ob die Abweichungen der Ergebnisse aus verschiedenen Stichproben als zufällig angesehen werden können oder den Schluß rechtfertigen, daß verschiedene Grundgesamtheiten vorliegen, wird ein doppelter t-Test (Differenzentest) angewandt. Als Maß für einen statistisch gerechtfertigten Schluß wird ein Signifikanzniveau von 5% gefordert. Vgl. zu diesem Signifikanztest bspw. Wiedling (1979), S. 156ff, insbesondere S. 167ff.

    Google Scholar 

  10. Alle weiteren Ergebnisse von Signifikanztests beziehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt, auf die Ergebnisse für das gesamte Sample.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu bspw. Pagano und Röell (1990, 1991 oder 1993).

    Google Scholar 

  12. So lag bspw. im Jahr 1991 der Umsatz in Daimler-Benz-Aktien in Paris bei 162.000 und in London bei 16.419.000 Stück.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schiereck (1993), S. 322.

    Google Scholar 

  14. Vgl. die Abschnitte 3.1.1.2 und 3.1.2 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu diesen Daten Davis (1993) und Österreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft (1992) mit deren Anhang 6.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu diesen Abwicklungsmöglichkeiten Thomas (1989), S. 53ff.

    Google Scholar 

  17. “…with Germany outdistancing all other EC exchanges for its settlement efficiency.” Pagano und Röell (1990), S. 79. Vgl. auch die tendenziell gleichlautenden Ergebnisse von Bauer und Spahn (1992).

    Google Scholar 

  18. Diese Differenz ist allerdings nur schwach signifikant. Für die Einschätzung durch die Mitglieder der FWB ergibt sich als höchster Wert der t-Statistik 1,66. Auch eine Individualdatenanalyse zeigt nur eine leichte Bevorzugung des IBIS-Systems. Insgesamt bewerten 14,0% der Befragten die Abwicklung an der FWB besser und 21,1% diejenige bei IBIS. 64,9% schätzen beide Abwicklungssysteme identisch ein.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Deutsche Börse AG (1994), S. 8.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zur einheitlichen internationalen Entwicklung der nationalen Abwicklungssysteme bspw. Group of Thirty, New York & London (1989).

    Google Scholar 

  21. Vgl. o.V. (1993), S. 12.

    Google Scholar 

  22. So weisen bspw. Pagano und Röell (1990), S. 79, auf die erheblichen Verzögerungen bei der Abwicklung in London im Anschluß an den Crash im Jahr 1987 hin.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zur Kriteriengewichtung Abschnitt 5.3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt 2.3.2.2.1.

    Google Scholar 

  25. Ein Indiz für diese Überzeugung dokumentieren bspw. Sundali und Atkins (1994), die für den US-Markt zeigen, daß Experten auf dem Gebiet der Investmentanalyse eine bessere Performance als der Marktdurchschnitt oder ein zufällig zusammengestelltes Portefeuille erzielen.

    Google Scholar 

  26. Es gibt auch eine mit der Kapitalmarkttheorie konforme Erklärung für dieses Antwortverhalten. Danach kennen die Befragten die Untersuchungsergebnisse von Grossman und Stiglitz (1980), nach denen ein vollkommen informationseffizienter Kapitalmarkt unmöglich ist. In Anbetracht dieser Erkenntnis sehen sie als realistisch erreichbares Maß an Informationseffizienz ein hohes aber nicht vollkommenes Niveau. Daß bei der Mehrzahl der Befragten diese Literaturkenntnisse vorhanden sind, wird hier allerdings bezweifelt.

    Google Scholar 

  27. Hier zeigen sich keine Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen FWB-Mitgliedern.

    Google Scholar 

  28. Nur 70,3% der FWB-Mitglieder (71,4% der deutschen und 69,0% der ausländischen), 66,7% der LSE-Mitglieder und 66,7% der ZB-Mitglieder beurteilen die Markteffizienz der Börse am besten, von der sie annehmen, daß sich dort Informationen zuerst niederschlagen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. für die Befragungsergebnisse zur Qualität des Insiderschutzes Abschnitt 5.2.2.4.

    Google Scholar 

  30. Für diese gewünschten unterschiedlichen Publizitätsniveaus gibt es auch eine modelltheoretische Erklärung von Naik et al. (1993). Sie zeigen für den Fall von Blockhandelsgeschäften in einem Market Maker-System, daß Marktteilnehmer unter Umständen bessere Kurse erreichen, wenn die Handelspublizität eingeschränkt ist. Ist der Market Maker dagegen gezwungen, die getätigte Order unter Angabe des Ordervolumens unmittelbar nach Handelsabschluß zu veröffentlichen, hat diese Publizitätsvorschrift negative Auswirkungen sowohl für diese Marktteilnehmer als auch für den Market Maker.

    Google Scholar 

  31. Da die von einigen Befragten vorgenommene Rangordnung unvollständig war, addieren sich die Spaltenwerte nicht, wie sonst zu erwarten, auf den Wert 15 (=1+2+3+4+5).

    Google Scholar 

  32. Vergleichbare Ergebnisse für den US-amerikanischen Markt finden Economides und Schwartz (1994), S. 10 und S. 24ff. Sie stellen fest, daß mehr als ein Drit-tel der von ihnen befragten Fondsmanager bereit ist, zumindest gelegentlich eine Verzögerung in der Orderausführung hinzunehmen, wenn dafür ihre Anonymität gewährleistet wird. Außerdem werden alternative Handelsmechanismen wie INSTINET insbesondere aufgrund der bei ihnen gewährleisteten Anonymität genutzt.

    Google Scholar 

  33. Für nicht im Börsensaal anwesende Marktteilnehmer werden diese Informationen bspw. über die börseneigenen Informationssysteme KISS (Kurs-Informations-Service-System) und pcKISS in Echtzeit per Computer verbreitet. Vgl. Rosen (1993a), S. 1253f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Frankfurter Wertpapierbörse AG (1991), S. 10.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu bspw. Naik et al. (1993), S. 2.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu den institutionellen Änderungen im Rahmen dieser Börsenreform bspw. Weichert (1987) oder Clemons und B. Weber (1989).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Schwartz (1991a) oder Pawley, Winstone und Bentley (1991), S. 219.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Allen und O’Connor (1992), S. 505.

    Google Scholar 

  39. Eine Neuregelung erlaubt inzwischen allerdings Publikationsfristen von bis zu 5 Geschäftstagen für Handelabschlüsse ab dem 75fachen der NMS. Vgl. Smith (1993).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Allen und O’Connor (1992), S. 165.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Effektenbörsenverein Zürich (1990), S. 60.

    Google Scholar 

  42. Eidgenössisches Finanzdepartment (1989), S. 21.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu die gleichlautenden Ergebnisse der Untersuchungen, die in Abschnitt 3.2.1 vorgestellt werden, sowie Madden (1993) und Rosen (1994), die die Anonymität der Marktteilnehmer als Wettbewerbsvorteil privater Handelssysteme hervorheben.

    Google Scholar 

  44. Da die von einigen Befragten vorgenommene Rangordnung unvollständig war, addieren sich auch hier die Werte in den Spalten nicht auf 15 (=1+2+3+4+5).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Frankfurter Wertpapierbörse AG (1991), S. 9.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Allen und O’Connor (1992), S. 165.

    Google Scholar 

  47. Für derartige Transparenzpräferenzen amerikanischer Investmentfondsmanager in Abhängig-keit von der relativen Ordergröße finden sich Anhaltspunkte in den Befragungsergebnissen der Untersuchung von Economides und Schwartz (1994).

    Google Scholar 

  48. Nur für das Kriterium Insiderschutz finden sich noch höhere Werte der Standardabweichung. Diese scheinen aber weitestgehend durch die Änderungen in der deutschen Rechtsgrundlage begründet zu sein. Vgl. Abschnitt 5.2.2.4.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu den Neuregelungen im Rahmen des 2. Finanzmarktförderungsgesetzes bspw. Scharrenberg (1993) oder Gamerdinger (1993).

    Google Scholar 

  50. Zur Beurteilung wurde den Befragten wie auch beim Kriterium “Markteffizienz” eine bipolare 6er-Linienskala vorgelegt. Je größer der angegebene Wert ist, um so höher ist der erwartete Schutz vor Insidern.

    Google Scholar 

  51. So basieren die großen Erfolge der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC Ende der 80er Jahre letztendlich auf Hinweise eines anonymen Briefes. Vgl. Stewart (1994), insbesondere S. 279ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Jütten (1994), S. 34.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu den Ausführungen dieses Absatzes und weiteren Insiderregelungen im internationalen Vergleich Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft (1992) in deren Anhang 5.

    Google Scholar 

  54. In diesem Zusammenhang tritt aber ein weiteres Problem auf. Die jeweiligen Gesetze geben nur den Rahmen für das Strafmaß an, der von der Rechtsprechung auszufüllen ist. Die tatsächlich verhängten Strafen in den einzelnen Ländern können aber auch bei vergleichbarem gesetzlichen Rahmen erheblich voneinander abweichen.

    Google Scholar 

  55. Wie sehr die deutsche Insiderhandhabung die Einschätzung ausländischer Investoren beeinflußt hat, verdeutlicht das folgende Zitat. “It adds to the unsavoury atmosphere that has lingered around the German stock market, where insider trading, far from being illegal, was once a traditional way of making a living.” O. V. (1994), S. 84.

    Google Scholar 

  56. Die Werte addieren sich in einigen Reihen nicht zu 100%, weil eine weitere mehrfach genannte Alternative in dieser Tabelle nicht aufgeführt ist. Es handelt sich dabei um die deutschen Regionalbörsen, insbesondere um die Rheinische Börse in Düsseldorf, an der gut 5% der Befragten die höchste Intensität an Insideraktivitäten erwarten.

    Google Scholar 

  57. Zu den Handelszeiten an den einzelnen Börsenplätzen vgl. den folgenden Abschnitt 5.2.3.1.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zum Verhalten von Insidern bei Aktien, die in mehreren Märkten parallel gehandelt werden, auch die theoretischen Überlegungen von Chowdhry und Nanda (1991).

    Google Scholar 

  59. So sehen auch Birkelbach und Spetsmann (1994) einen besonderen Vorteil von computerisierten Börsen in den guten Überwachungsmöglichkeiten.

    Google Scholar 

  60. Alternative 8 wird gegenüber 2 signifikant präferiert (t-Statistik: 2,37).

    Google Scholar 

  61. Vgl. zur Performance dieser Marktform Friedman (1993).

    Google Scholar 

  62. Die beste Präsenzhandelsalternative wird allerdings gegenüber den vier computergestützten Handelsformen auch nur insignifikant (t-Statistik: 1,31–1,88) schlechter eingestuft.

    Google Scholar 

  63. Für einen umfassenden Überblick zur Methodik der Clusteranalyse vgl. Backhaus et al. (1990), S. 115ff, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Backhaus et al. (1990), S. 156.

    Google Scholar 

  65. Vier Befragte, die in ihren Fragebögen diesen Aspekt nur unvollständig oder überhaupt nicht beantwortet haben, wurden aus der Analyse ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  66. Für jedes Subsample gehört der Computerhandel mit fortlaufender Notierung ohne Einheitskursermittlung zu den drei beliebtesten Formen der institutionellen Ausgestaltung, ohne jemals signifikant schlechter als die meistpräferierte Alternative abzuschneiden.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zur Kriteriengewichtung Abschnitt 5.3.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu Pagano (1989). Unterschiede in der bereitgestellten Liquidität können allerdings nicht die fehlenden Bewertungsdifferenzen zwischen IBIS und FWB klären, denn der Handel an der FWB wird tendenziell als der liquidere betrachtet.

    Google Scholar 

  69. Diese Einschätzung mag auch mit dem sehr umfangreichen außerbörslichen Rentenhandel zusammenhängen, der die Bedeutung der Aufnahme dieser Werte in das Angebot einer Börse einschränken kann. Vgl. Schmidt (1989), S. 45.

    Google Scholar 

  70. Vgl. zur Bedeutung dieser Instrumente für die Produktpalette z.B. Flach (1995), S. 37.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Abschnitt 2.3.2.3.2.

    Google Scholar 

  72. Diese Dispositionsmöglichkeiten sind aktuell auf Aufträge in den Aktien beschränkt, die im DAX enthalten sind. Vgl. Rosen (1989a), S. 89.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Eisenführ und Weber (1994), S. 111.

    Google Scholar 

  74. Vgl. zu dieser statistischen Maßzahl bspw. Härtung et al. (1989), S. 79f.

    Google Scholar 

  75. Die Werte bei den durchgeführten t-Tests liegen in den meisten Fällen unter “1”.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zur Vorgehensweise beim Abfragen der Zielgewichte Abschnitt 4.3.3 oder den Fragebogen in Anhang 4-2.

    Google Scholar 

  77. Die hohe Korrelation zwischen deutschen und ausländischen FWB-Mitgliedern wird bestätigt. Der Spearmansche Rangkorrelationskoeffizient liegt bei 0,9454. Alle weiteren Koeffizienten weichen weiterhin deutlich nach unten ab. Der Rangkorrelationskoeffizient für den Zusammenhang zwischen Zielfolgen von FWB-Mitgliedern und LSE-Mitgliedern beträgt 0,6969, bei FWB-Mitgliedern und ZB-Mitgliedern 0,7333 und bei LSE-Mitgliedern und ZB-Mitgliedern nur 0,5878.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Backhaus et al. (1990), S. 156.

    Google Scholar 

  79. Drei Befragte, die in ihren Fragebögen diesen Aspekt nur unvollständig oder überhaupt nicht beantwortet haben, wurden aus der Analyse ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Eisenführ und Weber (1994), S. 94ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Keeney und Raiffa (1976), S. 68.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Höhmann und Meyer (1993), S. 710.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu die Abschnitte 5.2.1.2 und 5.2.3.2.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zu dieser Vorgehensweise u.a. Weber (1985), S. 321ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Eisenführ und Weber (1994), S. 101.

    Google Scholar 

  86. Vgl. für ein ähnliches Vorgehen Weber (1985).

    Google Scholar 

  87. Einschränkend sei hier nochmals daran erinnert, daß die Befragung vor der Inkrafttretung des 2. Finanzmarktförderungsgesetzes und den damit verbundenen neuen Insiderbestimmungen durchgeführt wurde.

    Google Scholar 

  88. Vgl. dazu auch die in Abschnitt 5.2.1.2 aufgeführten Umsatzrelationen beim Handel deutscher Aktien.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schiereck, D. (1995). Ergebnisse der Befragung. In: Internationale Börsenplatzentscheidungen institutioneller Investoren. nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, vol 159. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86488-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86488-8_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13266-4

  • Online ISBN: 978-3-322-86488-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics