Skip to main content

Zur Problematik der Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten

  • Chapter
Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften

Zusammenfassung

Im zweiten Kapitel dieser Veröffentlichung findet sich ausgeführt vor welchem curriculumtheoretischen Hintergrund unsere Vorschläge für ein Curriculum Wirtschaftsund Verwaltungswissenschaften zustande kamen und wie im einzelnen methodisch verfahren wurde. Der folgende Beitrag wendet sich inhaltlichen Überlegungen zu welche in dem vorgestellten Rahmen von Theorie und Methodologie stattfanden und jene Vorschläge bestimmten. Solche Überlegungen entstammen einer historischen Situation. Es erscheint wegen mancher Mißverständnisse angebracht sie zu reflektieren und außerdem einige Widerstände anzusprechen die sich in der Hauptsache gegen ein Hochschulcurriculum regen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. B. Michael und H.-H. Schepp (Hrsg.), Politik und Schule von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Band 1, Frankfurt 1973.

    Google Scholar 

  2. Th. Ellwein und H. H. Groothoff, Herrschaftsausübung, Gesellschaftsordnung und Erziehung, in: Th. Ellwein, H. H. Groothoff,H. Rauschenberger, H. Roth (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliches Handbuch, Band 1, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. A. Flitner, Die politische Erziehung in Deutschland. Geschichte und Probleme 1750–1880, Tübingen 1957.

    Book  Google Scholar 

  4. Ausführlicher meine Zusammenfassung: Student und Hochschule. Gesellschaftliche und politische Randbedingungen, in: Deutsches Studentenwerk (Hrsg.), studentenwerke ’71, Bonn 1971.

    Google Scholar 

  5. Entnommen aus A. Kuhnigk, Geschichte der Stadt Weilpurg 881 -1971. Weilburg 1972, S. 56.

    Google Scholar 

  6. Beispiele bei Michael/Schepp, a. a. O.

    Google Scholar 

  7. Ebenda und A. Flitner, a. a. O., S. 39; vgl. außerdem Ellwein/Groothoff nacli Anm. 1 und H. J. Heydorn, Zum Verhältnis von Bildung und Politik, im gleichen Handbuch.

    Google Scholar 

  8. Vgl. A. Flitner, a. a. O.

    Google Scholar 

  9. Vgl. K. Feigel und E. Keitel (Hrsg.), Bayerische Landesvolksschulordnung, München 1959.

    Google Scholar 

  10. Wie bei den Ausführungen zu VI.1.1. handelt es sich nachfolgend um stark geraffte Zusammenfassungen, die sich kaum im üblichen Sinne,,belegen” lassen. Ich begnüge mich deshalb mit dem Hinweis auf eigene Veröffentlichungen, in denen ich die Dinge ausführlicher dargelegt und auf den Quellenbefund zurückgeführt habe. Zur Universitätsgeschichte in diesem Sinne die in Anm. 3 genannte Veröffentlichung; weiter Th. Ellwein, Bildungstradition und zukunftsorientierte Ausbildung, in: W. F. Niebel und D. Leisegang (Hrsg.), Philosophie als Beziehungswissenschaft. Festschrift für Julius Schaaf, Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  11. Vgl. H. H. Heydorn, a. a. O., und ders., B. Liebrucks, Th. Ellwein, Wilhelm von Humboldt, Abstand und Nähe, Frankfurt 1968.

    Google Scholar 

  12. Michael/Schepp, a. a. O., S. 210 f. Im litauischen Schulplan heißt es weiter: „Denn beide Bildungen die allgemeine und die specielle - werden durch verschiedene Grundsätze geleitet. Durch die allgemeine sollen die Kräfte, d. h. der Mensch selbst gestärkt, geläutert und geregelt werden; durch die specielle soll er nur Fertigkeiten zur Anwendung erhalten.“ Dieses „nur” bewirkt bis in die Gegenwart spürbare Komplexe von Vertretern der Anwendungswissenschaften, was vielfach überflüssige Gegensätze schafft.

    Google Scholar 

  13. Zit. nach: Die Idee der deutschen Universität. Die fünf Grundschriften aus der Zeit ihrer Neubegründung usw., Darmstadt 1966, S. 375 ff.

    Google Scholar 

  14. H. L. Meyer, Einführung in die Curriculum-Methodologie, München 1972, vgl. S. 138 ff.

    Google Scholar 

  15. Ebenda, S. 139.

    Google Scholar 

  16. Ebenda, S. 140, dort zit. N. Luhmann.

    Google Scholar 

  17. Vgl. oben.

    Google Scholar 

  18. H. L. Meyer, a. a. O., S. 142.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z. B. H. Weinrich, Gegen den restlos durchgeplanten Unterricht, in: DIE ZEIT vom 14. 6. 1974, S. 22.

    Google Scholar 

  20. Viele Behauptungen in dem zitierten Aufsatz von Weinrich, der gut die üblichen Anwürfe gegen die Curriculum-Theorie zusammenfaßt, erhalten nur dadurch praktische Relevanz, daß sie sich auf das Fach Deutsch beziehen, in dem das grundsätzliche Nebeneinander von Sprachlehre und Literaturunterricht bislang kaum in einem fachorientierten Curriculum zu leisten ist.

    Google Scholar 

  21. Über ihn verfügen nicht die eindimensionalen Curricula, die in einer einzigen Lernzielhierarchie das Allgemeine und das Besondere unterbringen müssen. Bei Weinrich führt das zu folgender Polemik: „Wenn die obersten Lernziele, wie es heute allgemein geschieht, mit gesellschaftlichen Begriffen gebildet werden, dann haben natürlich alle diejenigen Schulfächer einen guten Stand, die unmittelbar oder mittelbar die Gesellschaft zu ihrem Gegenstand haben oder machen können. Für diese Fächer stellen die Curricula fast nur ein Redaktionsproblem dar, und sie können früher oder später mit Erfolgsprämien für die glatte Erfüllung der Lernziele rechnen.... Alle anderen Fächer werden durch die gesellschaftspolitische Formulierung der obersten Lernziele in einen Rechtfertigungszwang versetzt. Sie müssen glaubhaft machen und manchmal auf ingeniösen Umwegen beweisen, daß auch sie zu der frühen Mündigkeit des jungen Bürgers beitragen. ”

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu R. Schörken (Hrsg.), Curriculum ‚Politik’. Von der Curriculumtheorie zur Unterrichtspraxis, Opladen 1974, z. B. S. 45 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Th. Ellwein, H. Huber und R. Zoll, a. a. O., und die „Beilage”.

    Google Scholar 

  24. Vgl. die „Beilage”, S. 13.

    Google Scholar 

  25. Der folgende Abschnitt entspricht im wesentlichen der „Beilage”, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. H. v. Hentig, Magier oder Magister? Über die Einheit der Wissenschaft im Verständigungsprozeß, Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  27. So das bereits mehrfach angesprochene Gutachten von F.-X. Kaufmann, a. a. O.

    Google Scholar 

  28. Die „Rekrutierungsstudie” wurde im wesentlichen von F. Haeberlin, E. Lippert und R. Zabel bearbeitet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ellwein, T. (1975). Zur Problematik der Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten. In: Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Veröffentlichung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86439-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86439-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11297-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86439-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics