Skip to main content

Probleme der Durchführung von Situationsanalysen

  • Chapter
Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften

Zusammenfassung

Will man eines der zentralen Anliegen der Curriculumtheorie — nämlich die Ableitung von Qualifikationen aus einer Untersuchung zukünftiger Lebenssituationen — bei der Entwicklung berufsbezogener Curricula verwirklichen, bieten sich bereits bei begrifflichen Vorarbeiten erhebliche Hindernisse. Sie entstehen vor allem bei dem Versuch, das Konstrukt „Lebenssituation” auf das gegenwärtige und zukünftige Beschäftigungssystem zu übertragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.), Blätter zur Berufskunde, Bielefeld; ferner: Berufsbildungsgesetz vom 14. 8. 1969. Das Berufsbild wird mit diesem Gesetz durch das sogenannte „Ausbildungsberufsbild” abgelöst, ist aber mit diesem solange identisch, bis neue Ausbildungsordnungen erlassen sind. Vgl. dazu die Dokumentation bei N. Kleinschmidt, Glossar der beruflichen Bildung, in: Mitteilungen des Bundesinstitutes für Berufsbildungsforschung, Heft 1/1972, S. 33 und S. 45.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung sowie mit dem Statistischen Bundesamt (Hrsg.), Klassifizierung der Berufe, Berufstätigkeiten in der Bundesrepublik Deutschland beschrieben in der Zusammenfassung nach berufssystematischen Einheiten, Stuttgart, Köln, Berlin, Mainz 1966.

    Google Scholar 

  3. F. Molle, Handbuch der Berufskunde, Köln, Berlin, Bonn, München 1968, S. 215.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ders., a. a. O., S. 26 ff. Im einzelnen enthielt das Handbuch der Berufe von 1927 für jedes Berufsbild folgende Informationen: Wesen des Berufs (Entstehung, Berufsziffer, Arbeitsaufgaben, Tätigkeitsbeschreibung, Berufsgefahren usw.), die körperlichen und seelischen Anforderungen, die Ausbildung (Schulbildung, Ausbildungsbestimmungen, Gang der Ausbildung und Fortbildung, Fachschulen), Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse (Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarktsituation, Berufswege usw.) und (Buch-, Bild-, Film-)Literatur. Zitiert nach F. Molle, ebenda.

    Google Scholar 

  5. Seit 1971 gliedern sich die Blätter für Berufskunde nach: Aufgaben und Tätigkeiten (allgemeine Tätigkeitsmerkmale, Ausübungs- und Aufstiegsformen), Ausbildung und Weiterbildung (praktische und sonstige Ausbildungsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und -inhalt, Nachweise und Prüfungen, Ausbildungseinrichtungen, Ausbildungskosten), Entwicklung und Situation (Berufsentwicklung und -aussichten), Einkommensverhältnisse, Fachliteratur.

    Google Scholar 

  6. F. Molle, a. a. O., S. 28.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Curricula für die Hochschulen der Bundeswehr, in: aus politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 15–16/74, vom 13. Aprü 1974, S. 18.

    Google Scholar 

  8. Vgl. A. Chaberny, H. Fenger, A. Reiter, „Tätigkeitsschwerpunkt” als Strukturmerkmal in der Erwerbsstatistik, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Heft 3/ 1972, S. 231.

    Google Scholar 

  9. E. Luxem, Die funktionsorientierte Bestimmung der Tätigkeitsinhalte, ebenda, S. 226 ff.

    Google Scholar 

  10. N. Altmann, G. Kammerer, Wandel der Berufsstruktur, RKW-Schriftenreihe: Technischer Fortschritt und struktureller Wandel, München 1970, S. 35.

    Google Scholar 

  11. Ebenda, S. 36.

    Google Scholar 

  12. Statistisches Bundesamt, Klassifizierung der Berufe, systematisches und alphabetisches Verzeichnis der Berufsbenennungen, Ausgabe 1970, Stuttgart und Mainz 1970, S. 10; eine Analyse der zur Berufsbezeichnung verwendeten Begriffskategorien findet sich bei E. Luxem, a. a. O., und bei N. Altmann, G. Kammerer, a. a. O., S. 38 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. N. Altmann, G. Kammerer. a. a. O., S. 36 f.; ferner: F. Molle, a. a. O., S. 52 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. F. Molle, a. a. O., S. 52 f.

    Google Scholar 

  15. Zum Stand der sogenannten Flexibilitätsforschung vgl. D. Mertens, Der unscharfe Arbeitsmarkt. Eine Zwischenbilanz der Flexibilitätsforschung, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Heft 4/1973, S. 314 ff. Illustrative Beispiele für horizontale und vertikale Berufssubstitutionspotentiale finden sich bei E. Ulrich, Deckungsuntersuchungen für Ausbildungsinhalte als Elemente einer beruflichen Situationsanalyse, in: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Erlangen, Bundesanstalt für Arbeit, Mitteilungen, Heft 10/1969, S. 824.

    Google Scholar 

  16. Vgl. W. Busse von Cölbe, Mängel und Modelle des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, in: K. Schaller (Hrsg.), Wissenschaft und Lehre, Hochschuldidaktische Vorschläge und Versuche, Heidelberg 1970, S. 119.

    Google Scholar 

  17. Etwa: Richter, Staatsanwälte, Physiker, Chemiker, Architekten, Ingenieure, Ärzte, Geistliche, Fachpsychologen, Dolmetscher, Mathematiker.

    Google Scholar 

  18. Vgl. K.-P. Schirmer, Zur Studienreform in den Wirtschaftswissenschaften: Streitfragen und Tendenzen, hg. vom Seminar für Hochschuldidaktik der Wirtschaftswissenschaften, Nr. 4, Göttingen 1973, S. 45.

    Google Scholar 

  19. Vgl. H. Dillkofer, J. Kuhlmann, Zur Situation der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften und der entsprechenden Hochschulausbildung in diesem Band (V), hier Abschnitt 2.2.

    Google Scholar 

  20. Vgl. K. H. Schmidt, G. Reiser, Diplom-Kaufmann, in Blätter zur Berufskunde, Band 3/III A 4, 2. Aufl., Bielefeld 1961, S. 14.

    Google Scholar 

  21. M. Arndt, Vorschlag für die Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaft und Darstellung ihres Bildungsrahmens, in: Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaft, Bedingungen und Aspekte eines tätigkeitsfeldbezogenen Studiums, Schriften der Bundesassistentenkonferenz Nr. 11, S. 10.

    Google Scholar 

  22. Vgl. B. Lutz, I. Krings, Überlegungen zur sozioökonomischen Rolle akademischer Qualifikation, HIS-Brief 18, Hannover 1971, S. 26 ff. und besonders S. 37; S. 49; S. 57 ff. und besonders S. 61.

    Google Scholar 

  23. Ebenda, S. 26.

    Google Scholar 

  24. Beiträge zur Studienreform, Materialien der Bundesassistentenkonferenz Nr. 6, Bonn 1970, S. 16, zitiert nach: K. M. Seebach, Konkretisierung des tätigkeitsfeldbezogenen Studiums der Wirtschaftswissenschaft, in: Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaft, a. a. O., S. 44

    Google Scholar 

  25. F. Molle, a. a. O., S. 48.

    Google Scholar 

  26. Ob sich die möglichen Vorteile wirklich realisieren lassen, hängt von der Operationalisierbar- keit der ein Tätigkeitsfeld abgrenzenden Merkmale ab. Siehe dazu auch weiter unten.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu D. Mertens, a. a. O., S. 319 ff. und die formalen Überlegungen zur Überschneidung von Tätigkeitsfeldern bei G. M. Ambrosi, Der Stellenwert des tätigkeitsfeldbezogenen Studiums für die Gestaltung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge im Rahmen der integrierten Gesamthochschule, in: Reform des Studiums der Wirtschaftswissenschaft, a. a. 0., S. 38 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. B. Braeuer, Vorarbeiten für eine Terminologie im Rahmen der Berufsbildung, in: Mitteilungen des Bundesinstituts für Berufsbildungsforschung, Heft 1/1972, S. 4.

    Google Scholar 

  29. Vgl. G. M. Ambrosi, a. a. O., S. 35.

    Google Scholar 

  30. Ebenda, S. 38.

    Google Scholar 

  31. D. Mertens, a. a. O., S. 317.

    Google Scholar 

  32. Vgl. die Protokolle des Arbeitskreises für Hochschuldidaktik der Wirtschaftswissenschaften der Bundesassistentenkonferenz, zitiert nach K.-P. Schirmer, Zur Studienreform in den Wirtschaftswissenschaften: Streitfragen und Tendenzen, a. a. O., S. 100.

    Google Scholar 

  33. Vgl. D. Mertens, a. a. O., S. 317.

    Google Scholar 

  34. Vgl. B. Lutz, Produktionsprozeß und Berufsqualifikation, in: Th. W. Adorno (Hrsg.), Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?, Verhandlungen des 16. Deutschen Soziologentages, Stuttgart 1969, S. 228 bis S. 250.

    Google Scholar 

  35. B. Lutz, I. Krings, J. Fleischer, Überlegungen zum Problem des „Bedarfs” an hochqualifizierten Arbeitskräften und seiner Prognose, HIS-Brief 10, Hannover 1970; B. Lutz, I. Krings, a. a. O.

    Google Scholar 

  36. B. Lutz, I. Krings, a. a. O., S. 27.

    Google Scholar 

  37. Ebenda, S. 114 f.;zur ausführlichen Begründung der Einsatzbereiche und zu den Abgrenzungskriterien vgl. ebenda, S. 71 bis S. 93 und S. 110 bis S. 112.

    Google Scholar 

  38. Vgl. J. Zimmer, Curriculumforschung: Chance zur Demokratisierung der Lehrpläne, in: didactica 1969, S. 32 ff., hier: S. 42.

    Google Scholar 

  39. B. Lutz, I. Krings, a. a. O., S. 115.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Wissenschaftsrat, Empfehlungen zur Struktur und zum Ausbau des Bildungswesens im Hochschulbereich nach 1970, Band 2, Bonn 1970, S. 89 bis S. 101.

    Google Scholar 

  41. R. Jochimsen, Wirtschaftswissenschaftliches Schwerpunktstudium. Grundlagen einer Reform des Normalstudiums, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 1970, S. 324 bis S. 333.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Wissenschaftsrat, Band 2, a. a. O., S. 89 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. R. Jochimsen, a. a. O., S. 330 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. K.-P. Schirmer, Zur Studienreform in den Wirtschaftswissenschaften: Streitfragen und Tendenzen, a. a. O., S. 98.

    Google Scholar 

  45. Vgl. K. M. Seebach, a. a. O., S. 45.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, a. a. O., S. 10 ff. und Th. Ellwein, R. Zoll, Zur Problematik der Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten (VI) in diesem Band. Die einzelnen Zugänge bei der Abgrenzung der diesem Curriculum zugrunde liegenden Tätigkeitsfelder sind an anderen Stellen dieses Bandes ausführlich dargestellt. Vgl. H. Dill- kofer, J. Kuhlmann, Beschreibung der Tätigkeitsfelder (IV) in diesem Band.

    Google Scholar 

  47. B. Terriet, Arbeit und Beschäftigung, in: analysen und prognosen über die weit von morgen, März 1972, S. 13.

    Google Scholar 

  48. Vgl. K. M. Seebach, a. a. O., S. 48.

    Google Scholar 

  49. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, a. a. O., S. 19.

    Google Scholar 

  50. Der gesamtwirtschaftliche „manpower-Ansatz” mißt den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, indem er die Zahl der Arbeitskräfte festlegt, die notwendige Vorbedingung für eine bestimmte geplante oder unterstellte gesamtwirtschaftliche Entwicklung sind. Dieses Vorgehen setzt unter anderem voraus, daß eine gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion bekannt ist. Der „manpower-Ansatz” stützt sich dabei in der Regel auf eine sogenannte arbeitsorien- tierte Produktionsfunktion. Zusammenfassende Darstellungen hierzu geben z. B. A. Hegel- heimer, G. Weißhuhn, Wachstumsorientierte Projektionen des Bildungs- und Beschäftigungssystems, Methodenstudie zur Ermittlung von Arbeitsmarkt- und Ausbildungsstrukturen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Beiträge zur Strukturforschung, Heft 16, Berlin 1971, S. 18 ff.;B. Lutz, I. Krings, J. Fleischer, a. a. O., S. 6 bis S. 34; G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, Tübingen 1970, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. B. Lutz, I. Krings, J. Fleischer, a. a. O., S. 43.

    Google Scholar 

  52. K. Zeidler, Rollenanalyse von Führungskräften der Wirtschaft. Eine empirische Untersuchung über die Erwartungen an die Merkmale und an das Verhalten von kaufmännischen Führungskräften der Wirtschaft, Dissertation, Nürnberg 1971, S. 3.

    Google Scholar 

  53. Vgl. auch G. Brinkmann, W. Rippe, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft, Köln und Opladen 1969, S. 14.

    Book  Google Scholar 

  54. Die Kommission zur Neuordnung der Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr hat während ihrer Arbeit vor allem folgende Dokumente herangezogen: Bundesminister der Verteidigung (Hrsg.), Weißbuch 1970, Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Lage der Bundeswehr, Bonn 1970; Deutscher Bildungsrat, Empfehlungen der Bildungskommission, Strukturplan für das Bildungswesen vom 13. 2. 1970; Bildungsbericht 70, Bericht der Bundesregierung zur Bildungspolitik, Bonn, 12. Juni 1970, Bundestags-Drucksache VI-925; Wissenschaftsrat, Empfehlungen zur Struktur und zum Ausbau des Bildungswesens im Hochschulbereich nach 1970, Bonn, Oktober 1970; Hochschulrahmengesetz, Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 25. Februar 1971, Bundestagsdrucksache VI-1873; vgl. Neuordnung der Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr, Gutachten der Bildungskommission an den Bundesminister der Verteidigung, Bonn 1971, S. 13 f., fortan zitiert als „Gutachten”.

    Google Scholar 

  55. Vgl. G. Brinkmann, W. Rippe, H. Garding, Qualität und Quantität des Bedarfs an Führungskräften der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens bis zum Jahre 1990, Opladen 1972.

    Book  Google Scholar 

  56. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, Zur Bestimmung des Bedarfs an hochqualifizierten Arbeitskräften, Tübingen 1970; ders., Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte (I), in: analysen 12/1971, S. 23 ff.; ders., Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte (II), in: analysen 1/1972, S. 36 ff.; G. Brinkmann, W. Rippe, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft, Köln und Opladen 1969; G. Brinkmann, W. Pippke, W. Rippe, Die Tätigkeitsfelder des höheren Verwaltungsdienstes. Arbeitsansprüche, Ausbildungserfordernisse, Personalbedarf, Opladen 1973, dies., Personalstruktur und Ausbildung im höheren Verwaltungsdienst, II. BRD: Beamte müssen nicht Juristen sein, in: analysen 5/1972, S. 56 ff.;G. Brinkmann, Personalstruktur und Ausbildung im höheren Verwaltungsdienst, I. USA: Spezialisierte Vorbildung für Beamte, in: analysen 4/1972, S. 4 ff.; W. Pippke, Das Treffen von Entscheidungen will gelernt sein. Entscheidungen fallen auf allen hierarchischen Ebenen der Verwaltung, in: analysen 2/1973, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. B. Blaschke, Bedingungen des Karriereerfolges von Führungskräften, Frankfurt 1972

    Google Scholar 

  58. I. Lukatis, Organisationsstrukturen und Führungsstile in Wirtschaftsunternehmen, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

  59. K. Zeidler, Anforderungen an kaufmännische Führungskräfte, Ergebnis einer Rollenanalyse, Frankfurt 1972, Zitierweise: Rollenanalyse.

    Google Scholar 

  60. W. Lukatis, Akademiker in Wirtschaftsunternehmen, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

  61. Vgl. E. Roth, Neue Wege sozialwissenschaftlicher Forschung. Aufgaben des sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universität Erlangen-Nürnberg, in: Contact, Nr. 8, 1968, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. I. Lukatis, Organisationsstrukturen, a. a. O., S. 14.

    Google Scholar 

  63. Vgl. ebenda, S. 13 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. B. Blaschke, a. a. O., S. 2.

    Google Scholar 

  65. Vgl. E. Roth, a. a. O., S. 80.

    Google Scholar 

  66. Vgl. B. Blaschke, a. a. O., S. 2.

    Google Scholar 

  67. Vgl. I. Lukatis, Organisationsstrukturen, a. a. O., S. 14.

    Google Scholar 

  68. Vgl. B. Blaschke, a. a. O., S. 4.

    Google Scholar 

  69. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 141.

    Google Scholar 

  70. Ebenda, S. 143.

    Google Scholar 

  71. G. M. Ambrosi, a. a. O., S. 11.

    Google Scholar 

  72. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 39. Was Zeidler inhaltlich unter Führungspositionen verstehen mag, findet sich bei I. Lukatis, die sich auch mit den problematischen Begriffsdimensionen des Terminus „Führungskraft” auseinandersetzt. In Anlehnung an E. Sieber sind „Führungskräfte… diejenigen Mitarbeiter des Unternehmens, die an seiner Leitung im weitesten Sinne, d. h. an der Planung, Ausführung und Kontrolle von Entscheidungen beteiligt sind, letztlich dadurch, daß sie diese Entscheidung durch die Steuerung und Überwachung des Einsatzes von Menschen und Mitteln im Sinne der Ziele des Unternehmens zu verwirklichen suchen. Zu den Führungskräften gehören… auch alle diejenigen Mitarbeiter, die in den Stäben des Unternehmens an der Vorbereitung solcher Entscheidungen mitwirken.” Für Zwecke der Erhebung sind in den Augsburger Arbeiten Führungskräfte definiert als Mitarbeiter in Positionen, denen zumindest formal bestimmte Führungsaufgaben, vermutlich von den Unternehmungs-Leitungen, übertragen wurden. Vgl. I. Lükatis, a. a. O., S. 10 ff. Neben der dort aufgeführten Literatur vgl. auch F. G. Goosens, Personalleiter-Handbuch, 5. Aufl., München 1970, S. 61 ff., der auch die Definition „typischer Führungsgruppen” des Wuppertaler Kreises wiedergibt.

    Google Scholar 

  73. Die Frage, welche Qualität die Tätigkeiten des höheren Verwaltungsdienstes von denen des gehobenen unterscheidet und ob die relativ rigide Abschottung der Laufbahngruppen überhaupt noch sinnvoll ist, wird zwar kurz angesprochen, aber nicht verfolgt, „weil sie nicht Thema des… Untersuchungsberichts ist”; G. Brinkmann, W. Pippke, W. Rippe, Die Tätigkeitsfelder des höheren Verwaltungsdienstes, a. a. O., S. 44.

    Google Scholar 

  74. Ebenda.

    Google Scholar 

  75. Ebenda, S. 45.

    Google Scholar 

  76. Vgl. ebenda, S. 46 f.; siehe dazu auch den „Positivkatalog” aller zum allgemeinen Verwaltungsdienst des Bundes und Nordrhein-Westfalens gezählten Behörden, ebenda, S. 497 ff.

    Google Scholar 

  77. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 39 und dort besonders die Anmerkung 22. Es handelt sich um die Funktionen: Einkauf, Organisation, Personalwesen, Rechnungswesen, Unternehme nsfiihrung und Verkauf.

    Google Scholar 

  78. Vgl. G. Brinkmann, W. Rippe, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft, a. a. O., S. 39 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. ebenda, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  80. Der vergleichbar hohe 8. Rang der statistischen Sammelkategorie „Sonstiges, bisher noch nicht Genanntes” unter insgesamt 49 Positionen (37,2% aller abgegebenen (Mehrfach-)Nen- nungen; der erste Rang „Planung” weist 70,5%, der letzte Rang „Devisen” 6,5% aus) widerspricht zumindest nicht der Vermutung, daß einige Tätigkeitselemente nicht benannt sind. Vgl. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 156 f. (Zu den semantischen Disparitäten der Kategorienbildung auch in den Arbeiten Zeidlers vergleiche weiter unten.)

    Google Scholar 

  81. K. M. Seebach, a. a. O., S. 46.

    Google Scholar 

  82. In ihrer jüngsten Veröffentlichung weisen die Kölner Autoren ausdrücklich auf diesen Par- tialcharakter ihrer Untersuchungen hin. Vgl. G. Brinkmann u. a., Qualität und Quantität des Bedarfs an Führungskräften der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens bis zum Jahre 1990, a. a. O., S. 131 f. Sie rezipieren damit stillschweigend die Kritik, die bereits früher gegen ihren Anspruch geltend gemacht worden war, Tätigkeitsfeldanalysen geliefert zu haben.

    Google Scholar 

  83. Vgl. K. Henrich, H. P. Kühn, Beruf, Tätigkeitsfeld und gesellschaftliche Praxis, in: analysen 5/1972, S. 50.

    Google Scholar 

  84. K. M. Seebach, a. a. O., S. 45 ff.; G. M. Ambrosi, a. a. O., S. 14.

    Google Scholar 

  85. H. Kreikebaum, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft. Bemerkungen zu einer Untersuchung der Kölner Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1972, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Anmerkungen 49 und 50.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Anmerkung 49.

    Google Scholar 

  88. G. Brinkmann u. a., Die Tätigkeitsfelder des höheren Verwaltungsdienstes, a. a. O., S. 99.

    Google Scholar 

  89. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 45.

    Google Scholar 

  90. Ebenda.

    Google Scholar 

  91. Ebenda, S. 93 ff. und S. 101 f.

    Google Scholar 

  92. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 156.

    Google Scholar 

  93. G. Brinkmann, W. Rippe, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft, a. a. O., S. 55.

    Google Scholar 

  94. K. Zeidler, a. a. O., S. 96.

    Google Scholar 

  95. Vgl. ebenda, S. 100.

    Google Scholar 

  96. Vgl. ebenda, S. 102.

    Google Scholar 

  97. Ebenda, S. 255.

    Google Scholar 

  98. Zur Verteilung der funktions-spezifischen Fähigkeiten auf die einzelnen Funktionsbereiche s. ebenda, S. 126 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. ebenda, S. 127 f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. ebenda, S. 193 ff. und die dort angegebenen Stellenverweise; ferner G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 156 ff.; ders., Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte (I), a. a. O., S. 23.

    Google Scholar 

  101. Vgl. G. Brinkmann, Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte (I), a. a. O., S. 23.

    Google Scholar 

  102. Vgl. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 12 f. und S. 192 ff. und die dort angegebenen Stellenverweise.

    Google Scholar 

  103. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 164; vgl. auch K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 103.

    Google Scholar 

  104. Vgl. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 158 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 103 in Verb. m. S. 97 f. und S. 254 f.

    Google Scholar 

  106. Vgl. ebenda, S. 194 und die dort genannten Stellenverweise. Der aus einer Faktorenanalyse gewonnene Faktor „Führungsfähigkeiten” umfaßt im einzelnen die Variablen „Fähigkeit, Initiative zu ergreifen”, „Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen”, ebenda, S. 122 f. in Verb, mit S. 262.

    Google Scholar 

  107. Vgl. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 159.

    Google Scholar 

  108. Vgl. ebenda, S. 4 und S. 176 ff.

    Google Scholar 

  109. Ebenda, S. 167.

    Google Scholar 

  110. Vgl. ebenda, S. 170.

    Google Scholar 

  111. Vgl. ebenda, S. 171.

    Google Scholar 

  112. Ebenda, S. 186.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Anm. 49. Nach Abschluß dieses Manuskripts erschien ein vorläufiger Bericht von U. Martens, Gegenstände und Didaktik der berufsbegleitenden Fortbildung des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer — Forschungsinstitut — Speyer 1974. Er konnte nicht mehr eingearbeitet werden. Außerdem verfolgt diese Untersuchung, da sie Grundlage für die Entwicklung von Fortbildungsprogrammen sein soll, ein anders geartetes Forschungsinteresse als die Arbeit der Kölner Gruppe. Sie kann jedoch darüber Auskunft geben, welche Bereiche in den bisherigen Ausbildungsgängen für den höheren Verwaltungsdienst vernachlässigt wurden und folglich im Rahmen von Fortbüdungsmaßnahmen vermittelt werden müssen.

    Google Scholar 

  114. Zum Rechenweg und zur Methode der Auswertung vgl. G. Brinkmann u. a., Die Tätigkeitsfelder des höheren Verwaltungsdienstes, a. a. O., S. 93 ff.

    Google Scholar 

  115. Ebenda, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  116. Ebenda, S. 99.

    Google Scholar 

  117. Vgl. ebenda, S. 390.

    Google Scholar 

  118. Vgl. ebenda, S. 391 ff.

    Google Scholar 

  119. Ebenda, S. 106.

    Google Scholar 

  120. Ebenda, S. 143. Vgl. hierzu auch die Ergebnisse des Forschungsinstituts der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Dort wurden folgende Stoffgebiete im Hinblick auf ihre Relevanz am Arbeitsplatz und für die weitere Laufbahn untersucht: Behördliche Organisation, Personalführung und Personalwirtschaft; Planung und Entscheidung einschließlich Netzplantechnik und EDV; Finanzen und Haushalt; Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik; Politik und Sozialwissenschaft; geltendes Staats- und Verwaltungsrecht. Vgl. U. Martens, a. a. O., S. 102.

    Google Scholar 

  121. Vgl. ebenda, S. 492.

    Google Scholar 

  122. Ebenda, S. 115.

    Google Scholar 

  123. Vgl. ebenda, S. 492 und S. 495.

    Google Scholar 

  124. Vgl. ebenda, S. 144.

    Google Scholar 

  125. Vgl. ebenda, S. 386 ff.

    Google Scholar 

  126. Ebenda, S. 378.

    Google Scholar 

  127. Ebenda.

    Google Scholar 

  128. Ebenda, S. 381 f.

    Google Scholar 

  129. Ebenda, S. 382.

    Google Scholar 

  130. Vgl. K. Henrich, H. P. Kühn, a..a. O., S. 50.

    Google Scholar 

  131. Vgl. E. Kosiol, Grundlagen und Methoden der Organisationsforschung, 2. Aufl., Berlin 1968, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O., S. 96 ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. ebenda, S. 114.

    Google Scholar 

  134. Vgl. ebenda, S. 156.

    Google Scholar 

  135. Vgl. ebenda, S. 180.

    Google Scholar 

  136. Für die Anstoßphase fragte man: „Auf wessen Initiative wurde der Arbeitsakt durchgeführt? ” Die Zwischenphasen der Ziel- und Alternativenformulierung erfaßte man mit den Items „Tatbestände ermitteln”, „Entwicklungen abschätzen”, „Vorschriften auslegen”, „sachliche Handlungsalternativen aufstellen” und „Überlegungen zur Zweckmäßigkeit des Verfahrens”; die Schlußphase kleidete man in die Formulierung: „Entscheidungen treffen.” Das Aufstellen eines Planes wurde als Entscheidungsprozeß eigener Art begriffen, der nicht in das Phasenschema einzuordnen ist. Vgl. W. Pippke, a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  137. Ebenda, S. 28; vgl. auch G. Brinkmann, Berufsanforderungen und Berufsausbildung, a. a. O.,S. 101 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. G. Brinkmann, W. Rippe, Die Erfassung der Leistungsansprüche an Führungskräfte der Wirtschaft, a. a. O., S. 75 ff.

    Google Scholar 

  139. ferner G. Brinkmann u. a., Qualität und Quantität des Bedarfs an Führungskräften der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens bis zum Jahre 1990, a. a. O., S. 127; ferner K. Henrich, H. P. Kühn, a. a. O., S. 50.

    Google Scholar 

  140. Vgl. G. Brinkmann, Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte (II), a. a. O., S. 24. Folgerichtig verzichtet Zeidler deshalb in seiner empirischen Arbeit auch auf ein ähnliches Wagnis. Vgl. K. Zeidler, Rollenanalyse, a. a. O., S. 13.

    Google Scholar 

  141. K. M. Seebach, a. a. O., S. 46 f.

    Google Scholar 

  142. Vgl. R. Zoll, Begriff und Ansatz der Curriculumentwicklung, in diesem Band (II), hier Abschnitt 3.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Gutachten, S. 19 f., S. 50 f. und S. 73 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. ebenda, S. 19 und S. 73 f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. ebenda, S. 52 und S. 74 f.

    Google Scholar 

  146. Vgl. z. B. M. Janowitz, The Professional Soldier, New York und London 1960.

    Google Scholar 

  147. M. Janowitz, R. W. Little, Militär und Gesellschaft, deutsche Ausgabe, Boppard/Rh. 1965, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  148. B. Fleckenstein, Bürger und Soldaten: Die Streitkräfte in Staat und Gesellschaft, in: ders. (Hrsg.), Bundeswehr und Industriegesellschaft, Boppard/Rh. 1971, S. 76 ff.

    Google Scholar 

  149. D. Schössler, Streitkräftereform und politische Planung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Politische Studien, Sonderheft 1/1973, Hochschulen der Bundeswehr, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  150. K. v. Schubert, Hochschulen der Bundeswehr - warum?, ebenda, S. 19 f.; H. Rühle, Stud. rer. mil. oder: Für die Profis ein spezielles Studium militare?, ebenda, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  151. K. Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Erster Band, Sammlung Göschen, 12. Aufl., Berlin 1964, S. 17.

    Google Scholar 

  152. Vgl. E. Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Erster Band, Die Produktion, 13. Aufl., Berlin u. a. 1967, S. 445 ff.

    Book  Google Scholar 

  153. Allerdings ist damit über den Sinn betrieblicher Betätigungen nichts ausgesagt, der sich erst durch eine „komplementäre Ergänzung durch systembezogene Tatbestände” bezeichnen läßt. Ohne sie „erhält man betriebswirtschaftlich lediglich einen Torso”. (Vgl. ders., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1958, S. 192.) Gutenberg will den Betriebsbegriff auch nur auf den „gewerblichen Bereich” der Wirtschaft bezogen wissen (vgl. ebenda, S. 13). Der Betriebsbegriff läßt sich aber ebenso sinnvoll ftir private - nach Gutenbergs Ansicht überwiegend kon- sumptive - Haushaltswirtschaften und dgl. verwenden.

    Google Scholar 

  154. Vgl. z. B. E. Heinen, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Bd. I, Begriff und Theorie der Kosten, 2. Aufl., Wiesbaden 1965, S. 28 f.

    Google Scholar 

  155. K. Chmielewicz, Überlegungen zu einer Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1971, S. 584.

    Google Scholar 

  156. Vgl. W. Kirsch, H. Meffert, Organisationstheorien und Betriebswirtschaftslehre, Schriftenreihe der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 1, Wiesbaden 1970, S. 24.

    Book  Google Scholar 

  157. Vgl. P. Eichhorn, Öffentliche Haushalte und Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1971, S. 614.

    Google Scholar 

  158. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 584. Das sog. „Identitätsprinzip” bezeichnet das heuristische Ausleseverfahren, mit dessen Hilfe aus einem Erfah- rungs- oder Materialobjekt das Formal- oder Erkenntnisobjekt gewonnen wird. Das Material- oder Erfahrungsobjekt löst aus dem konkreten Gegenstand einen abstrakten Teil heraus. Erfahrungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre ist der Betrieb. Dagegen ist bis heute die Wahl des Identitätsprinzips und damit auch des betriebswirtschaftlichen Erkenntnisobjektes umstritten. Zur Diskussion stehen das Prinzip der Wirtschaftlichkeit, der Rentabilität und der Gewinnmaximierung.

    Google Scholar 

  159. Vgl. J. Löffelholz, Repetitorium der Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., Wiesbaden 1971, S. 65 f.

    Book  Google Scholar 

  160. P. Eichhorn, Öffentliche Haushalte und Betriebswirtschaftslehre, a. a. O., S. 611 ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 583.

    Google Scholar 

  162. O. Hahn, Betriebswirtschaftliche Probleme der Streitkräfte, in: L. Größl, O. Hahn, H. Koerdt, Wirtschaftlichkeit in den Streitkräften, Wiesbaden 1973, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  163. P. Eichhorn, Öffentliche Haushalte und Betriebswirtschaftslehre, a. a. O., S. 618 f.

    Google Scholar 

  164. Vgl. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 583.

    Google Scholar 

  165. Einen Überblick der verschiedenen Definitionsversuche geben z. B. G. Bormann, S. Bormann-Heischkeil, Theorie und Praxis kirchlicher Organisation. Ein Beitrag zur Rückständigkeit sozialer Gruppen. Opladen 1971, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  166. vgl. auch W. Kirsch, Entscheidungsprozesse, Dritter Band, Wiesbaden 1971, S. 32 ff.

    Book  Google Scholar 

  167. Zur Unterscheidung zwischen abstrakten und konkreten Systemen vgl. W. Kirsch, Entscheidungsprozesse, Dritter Band, a. a. O., S. 28 ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. K. Oettle, Grenzen und Möglichkeiten einer unternehmungsweisen Führung öffentlicher Betriebe, in: Die informierte Unternehmung, hg. von H. Rühle von Lilienstern, Berlin 1972, S. 131 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Th. Ellwein, Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., Opladen 1973, S. 74 f.

    Google Scholar 

  170. Vgl. K. Oettle, Th. Thiemeyer, Thesen über die Unterschiede zwischen privatunternehmerischen und öffentlich-wirtschaftlichen Zielen, in: Die öffentliche Wirtschaft (1969), S. 5 ff.; hier These 5.

    Google Scholar 

  171. Ebenda.

    Google Scholar 

  172. Vgl. S. Eichhorn, Das Zielsystem des Krankenhauses, in: Betriebswirtschaftliche Information, Entscheidung und Kontrolle, Festschrift für Hans Münstermann, hg. v. W. Busse von Cölbe und G. Sieben, Wiesbaden 1969, S. 216.

    Google Scholar 

  173. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  174. K. Oettle, Über den Charakter öffentlich-wirtschaftlicher Zielsetzungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1966, S. 245.

    Google Scholar 

  175. Zu den möglichen Funktionen von Zielsystemen vgl. S. Eichhorn, a. a. O., S. 227 ff. Zur Differenzierung nach Ziel- und Mittelentscheidungen vgl. E. Heinen, Das Zielsystem der Unternehmung, Wiesbaden 1966, S. 18 f.

    Google Scholar 

  176. K. Oettle, Über den Charakter öffentlich-wirtschaftlicher Zielsetzungen, a. a. O., S. 247; vgl. ferner ders., Die gegenwärtige Bedrängnis der Deutschen Bundesbahn in öffentlichwirtschaftlicher Betrachtung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1966, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. W. Wittmann, Militärausgaben und wirtschaftliche Entwicklung, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 122. Bd., Tübingen 1966, S. 110 ff.

    Google Scholar 

  178. M. Medick, Das Konzept des “military-industrial complex” und das Problem einer Theorie demokratischer Kontrolle, in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 4/1973, S. 500 ff.

    Google Scholar 

  179. H. Regling, Militärausgaben und wirtschaftliche Entwicklung, Hamburg 1970.

    Google Scholar 

  180. A. Mechtersheimer, Der militärisch-industrielle Komplex in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland, in: aus politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 28/71, vom 10. Juli 1971, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  181. Vgl. K. v. Wysocki, Betriebswirtschaftslehre und Staat, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Neue Folge, 1966, S. 208.

    Google Scholar 

  182. Vgl. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 591.

    Google Scholar 

  183. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  184. Vgl. ebenda, S. 596; P. Eichhorn, Öffentliche Haushalte und Betriebswirtschaftslehre, a. a. O.,S. 615.

    Google Scholar 

  185. Vgl. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 586.

    Google Scholar 

  186. Vgl. ebenda, S. 591.

    Google Scholar 

  187. Vgl. etwa Truppenpraxis, Sonderheft Personalführung, Heft 4/1969.

    Google Scholar 

  188. Vgl. dazu K. von Wysocki, a. a. O., S. 217.

    Google Scholar 

  189. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 588.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Logistik in der Bundeswehr, Truppenpraxis, Heft 10/1971; L. Größl, Wirtschaftliche Prinzipien als Grundlage einer modernen Logistik in den Streitkräften, dargestellt am Beispiel der Luftwaffe, in: L. Größl, O. Hahn, H. Koerdt, Wirtschaftlichkeit in den Streitkräften, a. a. O., S. 75 ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 541.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Führungssysteme und Gefechtsstandstechnik, in: Truppenpraxis, Heft 5/1970, S. 347–369.

    Google Scholar 

  193. H. Wust, L. F. Himburg, Das militärische Führungssystem, Frankfurt 1974.

    Google Scholar 

  194. Die Bundeswehr verfügt über komplexe, teilweise vollautomatisierte Datenverarbeitungssysteme, so z. B. in der Frühwarnung der Luftverteidigung, in den sog. Störmeldeverfahren der Logistik, die die technischen Daten der verschiedenen Waffensysteme jederzeit abrufbereit halten, so z. B. in der zentralen Anforderung und Versorgung von Nachschubgütern in den Streitkräften. Vgl. z. B. Truppenpraxis Heft 3/1970, Luftverteidigung in der Bundesrepublik Deutschland, S. 201 ff.; Logistik in der Bundeswehr, in: Truppenpraxis Heft 10/1971, bes. S. 788.

    Google Scholar 

  195. K. Chmielewicz, a. a. O., S. 598 f.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Stichwort „Verwaltung”, in: Gablers Wirtschaftslexikon, 8. Aufl., Wiesbaden 1971, S. 1924 f.

    Google Scholar 

  197. Zum Versuch, zwischen originären Wirtschafts- und abgeleiteten (Verwaltungs-)Aufgaben zu unterscheiden, vgl. etwa F. Nordsiek zusammen mit H. Nordsiek-Schroer, Aufgabengliederung, in: Handwörterbuch der Organisation, hg. von E. Grochla, Stuttgart 1969, Spalte 219 ff.

    Google Scholar 

  198. Th. Ellwein, Formierte Verwaltung - Autoritäre Herrschaft in einer parlamentarischen Demokratie, in: W. Steffani (Hrsg.), Parlamentarismus ohne Transparenz, Köln 1970, S. 48 f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. R. Mayntz, Einleitung, in: R. Mayntz (Hrsg.), Bürokratische Organisation, 2. Aufl., Köln, Berlin 1972, S. 13.

    Google Scholar 

  200. Unterscheidung nach E. Heinen, Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, a. a. O., S. 477 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. dazu ausführlicher: H. Dillkofer, J. Kuhlmann, Beschreibung der Tätigkeitsfelder, in diesem Band (IV), hier: Abschnitt 1.2.

    Google Scholar 

  202. Siehe dazu H. Dillkofer, J. Kuhlmann, Zur Situation der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften und der entsprechenden Hochschulausbildung, in diesem Band (V).

    Google Scholar 

  203. Einteilung nach J. Löffelholz, a. a. O., S. 71 f.

    Google Scholar 

  204. Vgl. E. Preiser, Nationalökonomie heute, München 1965, S. 11.

    Google Scholar 

  205. Daß damit keine qualitative Bewertung nationalökonomischer Inhalte gemeint ist, zeigt allein schon ihre umfangreiche Berücksichtigung bei den Lernzielen und Lerninhalten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dillkofer, H., Kuhlmann, J. (1975). Probleme der Durchführung von Situationsanalysen. In: Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Veröffentlichung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86439-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86439-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11297-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86439-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics