Skip to main content

Die Theorie der Unternehmensbewertung bei Akquisitionen

  • Chapter
  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Betrachtung der Theorie der Akquisition werden in diesem Kapitel die Aussagen der Theorie der Unternehmensbewertung bezüglich ihres Zutreffens auf die Problemstellung “Akquisition” untersucht1. Dabei werden — wiederum auf der Ebene der Theorie — nicht nur die Schnittstellen zur Akquisitionstheorie betrachtet, sondern, wie bereits im Kapitel B zur Akqui-sitionstheorie, auch die theoretischen Defizite der einzelnen Unternehmensbewertungsmodelle aufgezeigt, soweit sie für die Bewertung bei Akquisitionen relevant sind. Dabei sollen auch im Sinne einer angewandten Wissenschaft die Voraussetzungen zur empirischen Überprüfung der Hypothesen der Theorie der Unternehmensbewertung geschaffen werden2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Maßstab für das Zutreffen von Kritik an einer Theorie ist auch die Analyse des Problembezugs einer Äußerung. Vgl. hierzu Schäfer (Popper 1992), S. 71.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Überprüfung von Hypothesen und zur Abgrenzung einer angewandten Wissenschaft Popper (Gesellschaft 1975), S. 325 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Zimmerer (Run 1989), S. B 2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 1 und S. 14 sowie Menger (Wert 1990), Teil 3/1.2., S.3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 8.

    Google Scholar 

  6. Zimmerer (Run 1989), S. B 2.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Künnemann (Untemehmensbewertung 1985), S. 11, sowie List (Bewertung 1987), S. 10.

    Google Scholar 

  8. Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 233.

    Google Scholar 

  9. Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 12.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 14, sowie Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 234.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wollny (Unternehmensübertragung 1990), Rn 1552 (7/8), sowie Bossard (Erfahrungen 1986), S. 42.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zur Diskussion der “Jedermannfiktion” Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  13. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 7.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 12, sowie BellInger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 17.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 24.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 19.

    Google Scholar 

  17. Vgl. O.V. (Wachstum 1990).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 24 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum Arbitriumwert exemplarisch Wagenhofer (Bestimmung 1988) sowie Matschke (Unternehmensbewertung 1979).

    Google Scholar 

  20. Zur Bedeutung der Beurteilung möglicher Chancen für den Unternehmenskäufer durch den Verkäufer vgl. O.V. (Wachstum 1990) und Wagenhofer (Bestimmung 1988), S. 342.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Wagenhofer (Bestimmung 1988), S. 340, sowie Wollny (Rechtsprechung 1991), S. 2

    Google Scholar 

  22. Moxter (Todsünden 1977), S. 253.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 33.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 4.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu Dörner (Grandsätze 1991), S. 5.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ossadnik (Konfliktlösung 1993), S. 50.

    Google Scholar 

  27. Dörner (Grandsätze 1983), S. 551.

    Google Scholar 

  28. In der Literatur wird im Widerspruch zur hier vertretenen Auffassung diese, für die Akquisition durchaus wichtige Thematik der Überprüfbarkeit allerdings auch häufig unter der Prämisse behandelt, daß ein “normaler (Des-)Investor” zugrundegelegt wird, um die Besonderheiten aus der Person des Kaufinteressenten auszuschalten. Die Probleme, die mit diesem “normalen Dritten” verbunden sind, wurden bereits oben gezeigt. Vgl. beispielsweise Bretzke (Problematik 1976), S. 545 ff

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bretzke (Problematik 1976), S. 550 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 4.

    Google Scholar 

  31. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 5.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 25.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Alvano (Unternehmensbewertung 1988), S. 12.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch Hieber (Einfluß 1986), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 12.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zur Abhängigkeit des Werts eines Unternehmens von den Zielen und Handlungsmöglichkeiten des Käufers Hintze (Vertragsgestaltung 1992), S. 414.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S.U.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wagenhofer (Einfluß 1988), S. 532.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 234 sowie Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 13.

    Google Scholar 

  40. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 12.

    Google Scholar 

  41. Zur Kritik Münstermanns am “objektiven Wert” vgl. Münstermann (Wert 1970), S. 24 f

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schneider (Investition 1992), S. 522.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 234 f sowie Schildbach (Funktionslehre 1993), S. 26.

    Google Scholar 

  44. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 7.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Sieben (Unternehmensstrategien 1988), S. 84.

    Google Scholar 

  46. Schneider (Unternehmenswert 1986), S. 17.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Moxter (Grundsätze 1976), S. 42 und List (Bewertung 1987), S. 14. Hier wurde bewußt auf eine ältere Ausgabe zurückgegriffen, da sich Moxter hier explizit mit der Kritik an der “subjektiven” Bewertung auseinandersetzt.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu Alvano (Unternehmensbewertung 1988), S. 13.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Aigner/Holzer (Subjektivität 1990), S. 2229.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schildbach (Funktionenlehre 1993), S. 29 f sowie Matschke (Bemerkungen 1993).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lutz (Konsens 1981), S. 147.

    Google Scholar 

  52. Grundsätzlich wird nach Sieben (Funktionen 1983) zwischen Hauptfunktionen und Nebenfunktionen der Unternehmensbewertung unterschieden. Die Hauptfunktionen sind die Beratungs-, Vermittlungs-und Argumentationsfunktion, wie die Ausführungen im Text zeigen. Nebenfunktionen sind beispielsweise die: - Bilanzfunktion um handelsrechtliche Normen in der Bilanz abzubilden, - Steuerbemessungsfunktion um fiskalische Grundsätze anzuwenden und deren Auswirkungen zu zeigen und die - Vertragsgestaltungsfunktion um Wertgrößen bei Vertragsgestaltungen festzulegen.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu Sieben (Funktionen 1983), S. 539 sowie Peemöller (Stand 1993), S. 409.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu Sieben (Wertfindung 1992), S. 2042; Sieben (Funktionen 1983), S. 539f; Sieben (Beratungsfunktion 1977), S. 59 ff; Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 33 f; Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 9; List (Bewertung 1987), S. 16; Fischer (Bewertung 1992), Rn 31.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Sieben (Beratungsfunktion 1977), S. 58.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 9.

    Google Scholar 

  57. Vgl. hierzu Schildbach (Funktionenlehre 1993), S. 29 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. HFA 2/1983.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zum Transaktionsbereich die Ausführungen von Sieben (Wertfindung 1992), S. 2042, der den Transaktionsbereich durch die Preisuntergrenze des Verkäufers und die Preisobergrenze des Käufers festlegt. Betrachtet man den Transaktionsbereich des Käufers allein, so ist er nach unten offen und nach oben durch die Preisobergrenze beschränkt.

    Google Scholar 

  60. Vgl. hierzu Sieben (Unternehmensbewertung 1993), S. 4316 ff; König (Vermittlungsfunktion 1977), S. 73; List (Bewertung 1987), S. 17; Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 34 f; Lutz (Entscheidungswerte 1984), S. 64 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Lutz (Entscheidungswerte 1984), S. 64.

    Google Scholar 

  62. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 17.

    Google Scholar 

  63. Vgl. König (Vermittlungsfunktion 1977), S. 76 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 16 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. König (Vermittlungsfunktion 1977), S. 76 ff; Künnemann (Unternehmensbewertung 1985), S. 35 ff; Matschke (Unternehmensbewertung 1979).

    Google Scholar 

  66. Vgl. zur Verwendung von Argumentationswerten Matschke (Argumentationsfunktion 1977), S. 92 f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu Matschke (Argumentationsfunktion 1977), S. 92.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zu den Auswirkungen eines Markenkaufs Emmerich (Fusionskontrolle 1992), S. 423 sowie BGH (Urteil 1992).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Olbrich (Unternehmensbewertung 1981), S. 12 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bretzke (Problembezug 1980), S. 53 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Münstermann (Wert 1970), S. 24 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Sieben (Wertfindung 1992); Schildbach (Funktionenlehre 1993); Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 236 ff; Hafner (Unternehmensbewertungen 1993); Lutz (Entscheidungswerte 1984), S. 53 ff; List (Bewertung 1987), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  73. Entwurf einer Empfehlung Nr. 11, behandelt in: Dörner (UEC-Methode 1977).

    Google Scholar 

  74. Stellungnahme HFA 2/1983.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Dörner (Grundsätze 1983).

    Google Scholar 

  76. Vor allem die Diskussion in den frühen 60er Jahren über die UEC-Richtlinie hatte die Auswirkung, daß sich die “subjektive” Bewertung gegenüber der “objektiven” Bewertung durchsetzen konnte. Vgl. hierzu List (Bewertung 1987), S. 11 F: Die UEC (Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers, Paris) war die 1951 gegründete Dachorganisation von 25 Organisationen des wirtschaftsprüfenden und -beratenden Berufes mit ca. 130.000 Mitgliedern. Ihre Aufgabe war es, zu wichtigen Problemen des wirtschaftsprüfenden und -beratenden Berufes Empfehlungen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Mit der Gründung der FEE (Fedération des Experts Comptables Européns) 1986, die die Aufgaben weitgehend übernahm, wurde die UEC aufgelöst. Vgl. Kaminski (UEC 1989) und Kaminski (FEE 1989).

    Google Scholar 

  77. Das IdW gibt in seinem Wirtschaftsprüferhandbuch auch die gültige Auffassung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer zur Unternehmensbewertung bekannt. Vgl. Dörner (UEC-Methode 1977), S. 659.

    Google Scholar 

  78. Hier gilt folgende Unterteilung: Der beratende Wirtschaftsprüfer ist der “Theorie der Praxis” zuzuordnen, die Arbeit des HFA, der “Theorie über die Unternehmensbewertung”.

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu den Aufsatz von Havermann (Grundsatzfragen 1987).

    Google Scholar 

  80. Zur geschichtlichen Entwicklung der Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund der praktischen Probleme Vgl. Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 3 ff.

    Google Scholar 

  81. HFA 2/1983.

    Google Scholar 

  82. Vgl. exemplarisch zu neuen Ansätzen in der Unternehmensbewertung Helbling (DCF-Methode 1993), S. 157.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Busse von Colbe (Gesamtwert 1992), S. 56 f sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), Band H, S. 14 und Hosterbach (Unternehmensbewertung 1987).

    Google Scholar 

  84. Das Postulat nach Aufgabenadäquanz erhebt Moxter (Bedeutung 1992), S. 53 in seiner Behandlung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung. Vgl. auch in jungerer Zeit Barthel (Unternehmenswert 1995).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Mellerowicz (Wert 1952), S. 19 sowie Barthel (Unternehmenswert 1995).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Busse von Colbe (Gesamtwert 1992), S. 56 sowie Barthel (Unternehmenswert 1995), S. 343.

    Google Scholar 

  87. Vgl. UEC Stellungnahme Punkt 3. sowie HFA 2/1983.

    Google Scholar 

  88. HFA 2/1983 C.1.c). Seither wird behauptet, daß eine Übereinstimmung von “Theorie” und “Praxis” bezüglich der Verwendung des Ertragswertverfahrens erreicht sei. Vgl. Löcherbach (Berücksichtigung 1993), S. 59.

    Google Scholar 

  89. Schneider (Investition 1992), S. 10.

    Google Scholar 

  90. Mellerowicz (Wert 1952), S. 47 aus Schmalenbach (Beteiligungsfinanzierung 1942), S. 39.

    Google Scholar 

  91. Als Beispiele aus jüngerer Zeit Vgl. Sieben (Unternehmensbewertung 1993), Sp 4323; Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 14; Baetge/Krause (Berücksichtigung 1994), S. 433.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Sieben (Ermittlung 1994), S. 479.

    Google Scholar 

  93. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft 1993), S. 35.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Löhr (Grenzen 1993), S. 435.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft 1993), S. 34.

    Google Scholar 

  96. Löhr (Grenzen 1993), S. 436.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Heinen/Dietel (Informationswirtschaft 1990), S. 910 f. Die Autoren unterscheiden hier Einzahlungen/Auszahlungen, sowie Einnahmen/Ausgaben, worauf allerdings in der neueren Ausgabe des Werks von Heinen (Industriebetriebslehre 1991) verzichtet wird.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft 1993), S. 7.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Prim/Tilmann (Grundlagen 1989), S. 37.

    Google Scholar 

  100. Vgl. UEC Stellungnahme, Punkt 4.a sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Fischer-Winkelmann (Methodologie 1971), S. 37.

    Google Scholar 

  102. Sieben (Ermittlung 1994), S. 479.

    Google Scholar 

  103. Mellerowicz (Wert 1952), S. 47 aus Schmalenbach (Beteiligungsfinanzierung 1942), S. 39.

    Google Scholar 

  104. Vgl. zur Kritik an der Verwendung von Gewinnüberlegungen bei Unternehmensbewertungen auch Sieben/Schildbach (Entscheidungstheorie 1990), S. 163.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Schneider (Investition 1992), S. 65.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Zur prognose bei Unternehmensbewertungen Diedrich (Methoden 1993).

    Google Scholar 

  107. Kruschwitz (Investitionsrechnung 1990), S. 11 zählt Macht explizit zu den nicht-monetären Zielen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß die Ausnützung von Macht zu einer Verbesserung der Erträge führen kann. Vgl. zur Problematik der nicht-monetären Ziele auch Betge (Investitionsplanung 1991), S. 21 und Heinhold (Investitionsrechnung 1989), S. 35.

    Google Scholar 

  108. Moxter (Grundsätze 1983), S. 79.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 42.

    Google Scholar 

  110. Vgl. zur Berechnung des Kapitalwerts Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft 1993), S. 58 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. zur Fundierung des ertragsorientierten Unternehmenswerts in der Investitionstheorie Coenenberg (Unternehmensbewertung 1992), S. 93 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. HFA 2/1983 C.1.n, sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 27.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 79.

    Google Scholar 

  114. Vgl. HFA 2/1983; Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 37; Ballwieser/Leuthier (Steuerberatung II 1986), S. 604.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Lackmann (Theorien 1962), S. 39 f.

    Google Scholar 

  116. vgl. hierzu auch Straub (Geschichte 1990), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 174; Moxter (Grundsätze 1983), S. 79.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 42 f.

    Google Scholar 

  119. Sieben (Unternehmensbewertung 1993), Sp. 4323.

    Google Scholar 

  120. Vgl. List (Bewertung 1987), S. 174 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Jacobs/Scheffler (Unternehmensbewertung 1993), Sp. 1981.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 50.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 44 sowie Schneider (Investition 1992), S. 25.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Jacobs/Scheffler (Unternehmensbewertung 1993), Sp. 1981. Ballwieser/Leuthier (Steuerberatung 1986 H), S. 606 ff beschreiben dazu die Probleme einer Planung, die eigentlich Grenzpreise der am Unternehmensgeschehen beteiligten Personen ermitteln müßte und weisen auf die Vereinfachungen in der Praxis der Unternehmensbewertung hin.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Neuhaus (Unternehmensbewertung 1990), S. 31.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Süchting (Finanzmanagement 1991), S. 13.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Fischer (Bewertung 1992), Rn 63 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Maul (Unternehmensbewertung 1973), S. 58 f, sowie Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 158 f.

    Google Scholar 

  129. Dörner (Unteraehmensbewertung 1992), S. 46.

    Google Scholar 

  130. Einen Versuch, die Umsetzung und Konkretisierung von Strategien im Rahmen einer langfristigen operativen Planung, sowie die Koordination und Abbildung der Mittelbindung und -freisetzung im Zusammenhang mit dieser Planung versuchen Grebenc/Geiger/Klotz/Maaßben (Managementsystem 1990), S. 343 ff darzustellen. Konkrete Handlungsanweisungen sind jedoch auch dort nicht zu finden.

    Google Scholar 

  131. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 46.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Sieben (Unternehmenserfolg 1988), S. 373.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 45 sowie Sieben (Unternehmenserfolg 1988). Diese Sichtweise vertrat bereits Käfer (Probleme 1967), S. 150, der den Unternehmenswert als Barwert der künftigen Erfolge ablehnt und statt dessen den Unternehmenswert als “... Barwert sämtlicher Gewinnauszahlungen samt Kapitalrückzahlungen” postuliert.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Sieben (Unternehmenserfolg 1988), S. 363.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaftl993), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. zur Begründung des Grundsatzes der Bewertungseinheit Münstermann (Wert 1970), S. 18 ff, der sich der bereits durch Schmalenbach (Finanzierungen 1921), S. 6 vertretenen Auffassung anschließt, daß die Erwartung eines Mehrwertes die Motivation für den Betrieb eines Unternehmens erbrächte.

    Google Scholar 

  137. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 27.

    Google Scholar 

  138. Vgl. HFA 2/1983, C.1.a.

    Google Scholar 

  139. Sieben (Wertfindung 1992), S. 2043.

    Google Scholar 

  140. Ein bestehendes Unternehmen zu kaufen hat gegenüber einer Eigengründung den Vorteil, daß sich der Käufer aufwendige Versuche und negative Ereignisse erspart, um zum angestrebten Ziel zu gelangen. Vgl. Hess (Grundstruktur 1989), S. 5. Diese Problematik behandelt auch Sieben (Wesen 1992), S. 72 ff. Eine detailliertere Behandlung soll dieser Komplex allerdings im Rahmen des Substanzwertes unter 2.2.1.2. erfahren.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Weber (Berücksichtigung 1991), S. 109 f.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Mertens (Geltung 1992).

    Google Scholar 

  143. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 6 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Bibler (Process 1989), S. 6 ff; Haspeslagh/Jemison (Akquisitionsmanagement 1992), S. 57 ff.

    Google Scholar 

  145. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 35.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 36 sowie Fischer (Bewertung 1992) Rn 74.

    Google Scholar 

  147. Vgl. HFA 2/1983 C.1.f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. HFA 2/1983 C.1.c sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 30.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 39.

    Google Scholar 

  150. vgl. HFA 2/1983 und Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 27.

    Google Scholar 

  151. Vgl. HFA 2/1983 C.1.I; Fischer (Bewertung 1992), Rn 127 ff; Moxter (Grundsätze 1983), S. 91 f; Bühner/Spindler (Synergieerwartungen 1986).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Klocke (Unternehmensbewertung 1982), S. 130.

    Google Scholar 

  153. In der Literatur werden in der allgemeinen Ratlosigkeit sogenannte intuitive Verfahren zur Prognose vorgeschlagen. Vgl. Sieben/ Kirchner/Krautheuser (Ergebnisprognose 1990), S. 3.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zur Risikoberücksichtigung bei der Unternehmensbewertung Kromschröder (Unternehmensbewertung 1979), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 39.

    Google Scholar 

  156. Vgl.HFAC.2.b.4.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Siepe (Unternehmerrisiko 1986), S. 705.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Schreiber (Unternehmensbewertung 1983), S. 79 sowie Jacobs/Scheffler (Unternehmensbewertung 1993), Sp. 1983 f. Hier ist auch eventuell die Geldentwertung zu berücksichtigen. Vgl. Siepe (Bemessung 1984 I u. II).

    Google Scholar 

  159. Hetzel (Stichtagszins 1988) vertritt hier die Meinung, daß der zukünftige landesübliche Zins zu prognostizieren sei.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Jaeckel (Bestimmung 1988), S. 554; Ballwieser (Wahl 1981), S. 112 f.; Matschke (Geldentwertung 1986), S. 554; Moxter (Grundsätze 1983), S. 172.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Großfeld (Unternehmensbewertung 1994), S. 84 f sowie Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 168 f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 98 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. hierzu Matschke (Unternehmensbewertung 1979), S. 223 ff; GROßFELD (Unternehmensbewertung 1994), S. 78 ff; Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 44 f; Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 168 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 39.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 46.

    Google Scholar 

  166. Vgl. hierzu Ballwieser (Wahl 1981), S. 104 f.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zum CAPM Sharpe (Capital 1964), S. 425 – 442; Lintner (Valuation 1965), S. 13 – 37; Mossin (Capital 1966), S. 768 – 783 auf die das Modell zurückzuführen ist.

    Google Scholar 

  168. Süchting (Finanzmanagement 1991), S. 314.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Horváth (Controlling 1994), S. 447.

    Google Scholar 

  170. Hier ist es möglich z.B. Wertpapiere zu kaufen, deren Ausschüttungen negativ korreliert sind, d.h. wenn die Ausschüttungen des einen Wertpapiers zurückgehen, steigen die des anderen Wertpapiers an. Aber nicht nur durch negativ korrelierte Anlagen läßt sich das α-Risiko reduzieren. Auch, was im Modell nicht bedacht wird, durch die Durchschnittsbildung z.B. Verlust A 8%, Kauf eines anderen Papiers mit geringerem Verlust B 4%, durchschnittlicher Verlust 6% läßt sich das α-Risiko bereits reduzieren.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Pinches (Essentials 1987), S. 177 ff.

    Google Scholar 

  172. Leicht verändert entnommen aus Süchting (Finanzmanagement 1991), S. 311.

    Google Scholar 

  173. Die hier und im Folgenden gewählten Symbole entsprechen der jeweiligen Verwendung in der Fachliteratur. Auf ihre Vereinheitlichung wurde wegen der Authentizität verzichtet.

    Google Scholar 

  174. Hierbei fungiert j als Unternehmensindex.

    Google Scholar 

  175. Herleitung entnommen aus Süchting (Finanzmanagement 1991), S. 318.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Sieben/Zapf (Hrsg.) (Unternehmensbewertung 1981), S. 8 f.

    Google Scholar 

  177. Zur Darstellung des CAPM vgl. Süchting (Finanzmanagement 1991), S. 303 ff. Zur vernichtenden Kritik vgl. Schneider (Investition 1992), S. 523 ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 59.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Brigham/Gapenski (Management 1990), S. 92.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Brigham/Gapenski (Management 1991), S. 159.

    Google Scholar 

  181. Vgl. zur Beschreibung der Arbitrage Pricing Theory und zum ausgeführten Zahlenbeispiel Brigham/Gapenski (Management 1990), S. 92 f sowie Brigham/Gapenski (Management 1991), S. 159 ff.

    Google Scholar 

  182. Baetge/Krause (Berücksichtigung 1994), S. 453 zeigen dies anhand der Schätzung der Risikoprämie zur Berechnung des Kalkulationszinssatzes..

    Google Scholar 

  183. Vgl. Fama/French (Cross-Section 1992), S. 440.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Coenenberg (Unternehmensbewertung 1992), S. 93.

    Google Scholar 

  185. Vgl. hierzu Stellungnahmen HFA 2/1983 und HFA 2/1990.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Dörner (Anwendung 1991), S. 2.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Ruhnke (Unternehmensbewertung 1991), S. 1890; Sieben (Unternehmensstrategien 1988), S. 83 ff; Valcárcel (Ermittlung 1992), S. 590; Dirrigl (Konzepte 1994), S. 409; Schneider (Unternehmensbewertung 1989); Pümpin (Unternehmensbewertung 1990).

    Google Scholar 

  188. Vgl. beispielhaft Sieben/Zapf (Hrsg.) (Unternehmensbewertung 1981), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. hierzu Sieben (Unternehmensstrategien 1988), S. 91.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Sieben (Unternehmensstrategien 1988), S. 84 und Küting (Bedeutung 1981), S. 186.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Schneider (Unternehmenswert 1986) S. 17 sowie Schneider (Ermittlung 1988), S. 524 ff; Haspeslagh/Jemison (Akquisitionsmanagement 1992), S. 60.

    Google Scholar 

  192. Valcárcel (Ermittlung 1992).

    Google Scholar 

  193. Schneider (Unternehmenswert 1986).

    Google Scholar 

  194. Vgl. Kraus-Grünewald (Ertragsermittlung 1982), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  195. Valcárcel (Ermittlung 1992), S. 592.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Schneider (Ermittlung 1988), S. 528 f.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Schneider (Ermittlung 1988), S. 527.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Schneider (Ermittlung 1988), S. 527 f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. hierzu Sieben/Diedrich (Aspekte 1992), S. 232 ff.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Sieben/Diedrich (Aspekte 1992), S. 233.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 164.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Trux/Müller/Kirsch/Mauthe (Analyse 1984), S. 77 f sowie Mauthe (Analyse 1984).

    Google Scholar 

  203. Vgl. Hinterhuber (Unternehmungsführung 1992), S. 108.

    Google Scholar 

  204. Vgl. zur Kritik am Portfolio und zu alternativen Gestaltungsmöglichkeiten Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 96 ff; sowie Robens (Schwachstellen 1985); Mauthe/Roventa (Versionen 1982); Coenenberg/Baum (Controlling 1987), S. 45 – 47; Die Anwendung des Portfolios im FuE-Be-reich behandelt Stock (Ansätze 1991), S. 630 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  206. General Electric, bei dem das Geschäftsfeldkonzept entwickelt wurde, unterschied bei 10 Gruppen, 50 Divisionen und 170 Profit-Centers nur 43 strategische Geschäftseinheiten. Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 96.

    Google Scholar 

  207. Vgl. hierzu Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 96 ff, sowie Hinterhuber (Unternehmungsführung 1992), S. 109.

    Google Scholar 

  208. Zur Kritik an der Verwendbarkeit der Portfoliotechnik zur Unternehmensbewertung vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 106 ff.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Wolfrum (Technologiemanagement 1991), S. 183.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 136.

    Google Scholar 

  211. Vgl. hierzu Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 148 f.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Jaspersen (Produktcontrolling 1992), S. 84.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 115.

    Google Scholar 

  214. Zur Kritik an der Verwendung des Produktlebenszyklus zur Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung strategischer Planungen Vgl. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Sieben/Zapf (Hrsg.) (Unternehmensbewertung 1981), S. 21.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Dirrigl (Konzepte 1994), S. 420.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Hafner (Unternehmensbewertung 1988), S. 494.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Hafner (Unternehmensbewertung 1988), S. 488.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Helling (Unternehmensbewertung 1994), S. 89 ff.

    Google Scholar 

  220. Vgl. zu den strategischen Zielen bei Akquisitionen Sieben/Lutz (Akquisition 1981)

    Google Scholar 

  221. Vgl. Schneider (Unternehmenswert 1986), S. 17.

    Google Scholar 

  222. Vgl. zu Darstellung der Methode des Arbeitskreises “Unternehmensbewertung im Rahmen der unternehmerischen Zielsetzung” Sieben/Zapf (Hrsg.) (Unternehmensbewertung 1981), S. 21 – 29.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Barthel (Unternehmenswert 1990), S. 1148.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft 1993), S. 72 f, sowie Sieben/Zapf (Unternehmensbewertung 1981), S. 24.

    Google Scholar 

  225. Vgl. zum Ansatz des Arbeitskreises “Unternehmensbewertung im Rahmen der unternehmerischen Zielsetzung” Sieben/Zapf (Unternehmensbewertung 1981), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  226. Vgl. zu den folgenden Ausführungen zur Berücksichtigung mehrerer Ziele Hafner (Unternehmens-bewertung 1988).

    Google Scholar 

  227. Entnommen aus Hafner (Unternehmensbewertung 1988), S. 501.

    Google Scholar 

  228. Vgl. zu dieser Matrix auch Saaty/Kearns (Planning 1985), S. 28 – 38.

    Google Scholar 

  229. 1 bedeutet dabei, daß beide Ziele gleich bedeutsam seien, 9 , daß absolute Dominanz eines Ziels gegeben sei. Vgl. hierzu Hafner (Unternehmensbewertung 1988), S. 499.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Sieben/Zapf (Hrsg.) (Unternehmensbewertung 1981), S. 26.

    Google Scholar 

  231. Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 204.

    Google Scholar 

  232. Vgl. zur Beurteilung der Planungsinstrumente Ballwieser (Unternehmensbewertung 1987), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  233. Vgl. HFA 2/1983 A..

    Google Scholar 

  234. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992).

    Google Scholar 

  235. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 14.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 296.

    Google Scholar 

  237. Eine ähnliche Untersuchung führte Knüsel in der Schweiz durch, für die allerdings andere Bedingungen gelten. Dort verwenden nur 18% der Befragten ertragsorientierte Methoden. Die wichtigste Rolle spielt die Mittelwertmethode. Vgl. Knüsel (Unternehmensbewertung 1992), S. 310.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 51.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Link (Praxis 1990), S. B 9.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Schneider (Betriebswirtschaftslehre 1993), S. 88 f.

    Google Scholar 

  241. Heinen (Industriebetriebslehre 1991), S. 18.

    Google Scholar 

  242. Moxter (Grundsätze 1983), S. 40; O.V. (Suche 1992), S. 312; Engeleiter (Unternehmensbewertung 1970), S. 22 f.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Schmid (Bewertung 1990), S. 1880 f.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Schmidt (Sachzeitwert 1991), S. 21 ff sowie Sieben (Substanzwert 1963), S.U.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Dirrigl (Bewertung 1988), S. 19, sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 125 ff

    Google Scholar 

  246. Vgl. Schmidt (Sachzeitwert 1991), S. 26.

    Google Scholar 

  247. Koenen/Gohr (Asset-Deal 1993), S. 2541.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Sieben (Wesen 1992), S, 68.

    Google Scholar 

  249. Vgl. O.V. (Suche 1992), S. 312.

    Google Scholar 

  250. Vgl. hierzu Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Bartke (Bedeutung 1981), S. 403.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Bartke (Bedeutung 1981), S. 400.

    Google Scholar 

  253. Beispiele hierfür sind die Ziele Arbeitsplatzerhaltung und Struktursicherang in den neuen Bundesländern. Vgl. Sieben (Wertfindung 1992), S. 2041 f und 2045 f.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Dirrigl (Bewertung 1988), S. 20.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 25.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Hosterbach (Unternehmensbewertung 1987), S. 899.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Oehler (Bewertung 1993), S. 56.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Barthel (Unternehmenswert 1990), S. 1148.

    Google Scholar 

  259. Vgl. zu den Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 124.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 229 sowie Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 124.

    Google Scholar 

  261. Vgl. zu den Prinzipien der Zukunftsbezogenheit und Bewertungseinheit Münstermann (Wert 1970), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Sieben (Wertfindung 1992), S. 2046.

    Google Scholar 

  263. Vgl. hierzu Sieben (Wertfindung 1992), S. 2044.

    Google Scholar 

  264. Großfeld (Unternehmensbewertung 1994), S. 92.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 41.

    Google Scholar 

  266. Vgl. ebenda S. 93.

    Google Scholar 

  267. Vgl. hierzu exemplarisch Großfeld (Unternehmensbewertung 1994), S. 91 ff; Hartmann (Gesellschafter 1983), S. 229; Menger (Wert 1990), Teil 3/1.4, S. 2 f; Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 123 ff.

    Google Scholar 

  268. Sieben (Wesen 1992), S. 68.

    Google Scholar 

  269. Sieben (Wesen 1992), S. 69.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Bellinger/Vahl (Unternehmensbewertung 1992), S. 24.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Sieben (Substanzwert 1963), S. 81.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Sieben (Wesen 1992), S. 69.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Sieben (Wesen 1992), S. 70.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 50.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Sieben/Lutz (Sonderfragen 1983), S. 1993.

    Google Scholar 

  276. Vgl. hierzu Moxter (Unternehmensbewertung 1983), S. 42 ff, sowie Csik (Substanzwert 1985), S. 1901.

    Google Scholar 

  277. Vgl. HFA 2/1990.

    Google Scholar 

  278. Vgl. HFA 2/1990, S. 205 f.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Dörner (Anwendung 1991), S. 6.

    Google Scholar 

  280. Vgl. zu einer Übersicht über die von der Treuhand verfolgten Ziele Friedrich/Lindemann (Treuhandanstalt 1993), S. 86 ff.

    Google Scholar 

  281. Vgl. hierzu Balz (Konzernrecht 1993), S. 12 sowie Sieben (Wertfindung 1992), S. 2047 ff.

    Google Scholar 

  282. Vgl. zur Struktur der zu bewertenden Unternehmen in den neuen Bundesländern Klein/Paarsch (Schwierigkeiten 1991) S. 19.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 124 f; Großfeld (Unternehmensbewertung 1994), S. 92 f; Menger (Wert 1990), Teil 3.1, S. 2; Moxter (Grundsätze 1983), S. 54 f; Fischer (Bewertung 1992).

    Google Scholar 

  284. Als richtiger Wert wird per Definition der Ertragswert festgesetzt.

    Google Scholar 

  285. Vgl. als Beispiel für ein derartiges Kalkül Achleitner/Schmitz (Column 1992), S. 525 sowie der Kauf von Rover durch BMW, durch den Entwicklungs- und Markteinführungskosten bei Gelände-, Freizeit-und Kleinfahrzeugen gespart wurden.

    Google Scholar 

  286. Vgl. hierzu Schmid (Bewertung 1990), S. 1881 f.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Bretzke (Risiken 1988), S. 818.

    Google Scholar 

  288. Vgl. hierzu auch O.V. (Berechnung 1992), S. 653

    Google Scholar 

  289. Entnommen aus Gösche (Wert 1992).

    Google Scholar 

  290. Vgl. zur Berücksichtigung von Branchenspezifika Zimmerer (Run 1989), S. B 2.

    Google Scholar 

  291. Auch bei Unternehmensverkäufen durch die Treuhandanstalt wurden alternativ Bewertungsverfahren angewandt, die über Multiplikatoren und den Jahresumsatz zum Unternehmenswert fuhren sollten. Vgl. hierzu Oldag (Treuhandanstalt 1993), S. 28.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Zimmerer (Ertragswertgutachten 1988), S. 418 und Heine (Finanzpoker 1994).

    Google Scholar 

  293. Vgl. Helbling (Unternehmensbewertung 1993), S. 113.

    Google Scholar 

  294. Piltz bezeichnet den Goodwill als Summe der Übergewinne, die über eine Normalverzinsung der Substanz hinausgehen. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 31.

    Google Scholar 

  295. Vgl. hierzu die Ausführungen zum Substanzwert unter 2.2.1.2. sowie Schmidt (Sachzeitwert 1991), S. 21 ff und Sieben (Substanzwert 1963), S. 11.

    Google Scholar 

  296. Der Gesamtwert ist hier allerdings nicht mit dem Ertragswert gleichzusetzen, da vor allem bei freien Berufen eine Bewertung nach dem reinen Ertragswertverfahren nicht stattfindet. Vgl. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 219.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 220.

    Google Scholar 

  298. Vgl. zu den verschiedenen Basen und Multiplikatoren Zimmerer (Run 1989), S. B 2 und Gösche (Wert 1992), S.BIO.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Hansen/Lunkes (Bewertungs-Basis 1993), S. B 5.

    Google Scholar 

  300. Die Forderung, sich bei der Bewertung an Methoden zu orientieren, die der Markt verlangt erhebt auch Barthel (Unternehmenswert 1990).

    Google Scholar 

  301. Vgl. Hansen/Lunkes (Bewertungs-Basis 1993), S. B 5.

    Google Scholar 

  302. Zu- und Abschläge werden für einzigartige Faktoren, wie die Größe des Unternehmens, Alter des Anlagevermögens, Umfang und Finanzierung der geplanten Investitionen usw. vorgesehen. Vgl. Han-Sen/Lunkes (Bewertungs-Basis 1993), S. B 5.

    Google Scholar 

  303. Zur Problematik der Anwendung bzw. Nichtanwendung von Managementmodellen in der Praxis Vgl. Little (Models 1970).

    Google Scholar 

  304. Vgl. zur theoretischen Interpretation des Multiplikators Bretzke (Risiken 1988), S. 818 ff.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Klocke (Dialogbeitrag 1988), S. 538.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Stegmüller (Erklärung 1974), S. 276 ff.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Hegeselmann (Induktion 1978), Sp. 265 – 267.

    Google Scholar 

  308. In zwei Beispielen demonstrieren Bähr/Fischer-Winkelmann, welche Spielräume zwischen einer gewünschten Verlustsituation und einer alternativ gestaltbaren Gewinnsituation bei Ausnutzung der Wahlrechte gegeben sind (Im Beispielsfall Verlust:./. 2.014.960,00 DM:; Gewinn 171.976,00 DM). Vgl. hierzu Bähr/Fischer-Winkelmann (Buchführung 1992), S. 386 ff.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Moxter (Gewinnermittlung 1982), S. 223.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Moxter (Gewinnermittlung 1982), S. 221.

    Google Scholar 

  311. Moxter (Gewinnermittlung 1982), S. 231.

    Google Scholar 

  312. Vgl. zu dieser Kritik an der Multiplikatormethode Schmid (Bewertung 1990), S. 1881 f.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Zimmerer (Ertragswertgutachten 1988).

    Google Scholar 

  314. Ausführliche Erläuterungen zum Stuttgarter Verfahren vgl. Gebhardt (Bewertung 1988), S. 105 ff. Hierbei sind aber noch die Neuregelungen der Anteilsbewertung nach den Vermögensteuer-Richtlinien 1993 zu beachten. Vgl. hierzu Hübner (Neuregelung 1993).

    Google Scholar 

  315. Vgl. Hetzel (Reformüberlegungen 1988), S. 13 f sowie Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 287 ff.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Hetzel (Reformüberlegungen 1988), S. 13.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Hübner (Neuregelung 1993), S. 1657.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Christoffel (Anteilsbewertung I 1993), S. 207 ff.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Christoffel (Anteilsbewertung I 1993), S. 209.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Christoffel (Anteilsbewertung I 1993), S. 210.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Christoffel (Anteilsbewertung I 1993), S. 211.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Hübner (Neuregelung 1993), S. 1660.

    Google Scholar 

  323. Zur Berechnung des Gesamtwertes eines Unternehmens nach dem Stuttgarter Verfahren vgl. auch Hetzel (Reformüberlegungen 1988), S. 14 f sowie Großfeld (Unternehmensbewertung 1994).

    Google Scholar 

  324. Vgl. Christoffel (Anteilsbewertung II 1993), S. 272.

    Google Scholar 

  325. Historisch ist die Mittelwertmethode auf Schmalenbach zurückzuführen und war zunächst unter dem Namen Berliner Methode bekannt.

    Google Scholar 

  326. Insbesondere in der Schweiz erfreut sich diese Methode großer Beliebtheit, wo im Rahmen einer Umfrage bei Treuhandunternehmen 68% der Befragten die Mittelwertmethode zur Bewertung von Unternehmen heranziehen. Vgl. hierzu Knüsel (Unternehmensbewertung 1992), S. 310.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Wollny (Unternehmensübertragung 1990), Rn 2006.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Menger (Wert 1990), Teil3/1.2, S. 9.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 27.

    Google Scholar 

  330. Vgl. hierzu Moxter (Grundsätze 1983), S. 56 sowie Menger (Wert 1990), Teil3/1.2, S. 9.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Fischer (Bewertung 1992), Rn 387 f.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Moxter (Grundsätze 1983), S. 61.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Helbling (Unternehmensbewertung 1993), S. 112 f.

    Google Scholar 

  334. Vgl. zur Übergewinnmethode Moxter (Grundsätze 1983), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  335. Breidenbach (Überlegungen 1991), S. 48.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Gatzen (Bewertung 1991), S. 75.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Breidenbach (Überlegungen 1991), S. 50 f.

    Google Scholar 

  338. Vgl. zur Empfehlung der Bundessteuerberaterkammer Breidenbach (Überlegungen 1991), S. 48 ff sowie Präsidium der Bundessteuerberaterkammer (Praxiswert 1982).

    Google Scholar 

  339. Zur Bestimmung der Vergleichsbesoldung werden Umsatzklassen unter 250.000,00 DM und über 250.000,00 DM Jahresumsatz gebildet, denen die Richterbesoldungsstufen R1 bzw. R2 bei einem Alter unter 45 Jahren bzw. bei einem Alter über 45 Jahren und R3 zugeordnet werden. Vgl. hierzu BRAK-Auschuß Bewertung von Anwaltspraxen (Bewertung 1986), S. 121.

    Google Scholar 

  340. Zur Bewertung von Anwaltspraxen vgl. BRAK-Auschuß Bewertung von Anwaltspraxen (Bewertung 1986) sowie Ständige Konferenz der Rechtsberater der Ärztekammer (Richtlinie 1987).

    Google Scholar 

  341. Als Besonderheit ist hier darauf hinzuweisen, daß die Veräußerung der Praxis nicht primär einen Gewinn einbringen soll und eine besonders schnelle Verflüchtigung des Praxiswertes angenommen wird. Vgl. hierzu Gatzen (Bewertung 1991), S. 75 ff.

    Google Scholar 

  342. Vgl. zur Bewertung von Arztpraxen Bundesärztekammer (Richtlinie 1987).

    Google Scholar 

  343. Wir werden in Kapitel D. sehen, daß aus der Angabe von Bandbreiten keine Wahrscheinlichkeitsaussagen eo ipso zu treffen sind.

    Google Scholar 

  344. Vgl. HFA 2/1990.

    Google Scholar 

  345. Als Wirtschaftssektoren werden hier der Industrie- und der Dienstleistungssektor gesehen.

    Google Scholar 

  346. Zur folgenden Beschreibung der Wertbegriffe wird auf die Ausführungen von Miller (Bank 1988), S. 8 ff zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  347. Er entspricht dem Betrag, den ein “normaler Dritter” (als entsprechendem Begriff in der deutschen Literatur) zu zahlen bereit wäre.

    Google Scholar 

  348. In der Bundesrepublik sind diese Vermögensgegenstände nicht in der Bilanz berücksichtigt und damit auch nicht bewertet. Vgl. hierzu Adler/Düring/schmaltz (Rechnungslegung 1987), § 248, Rn 14.

    Google Scholar 

  349. Vgl. hierzu beispielsweise Coenenberg (Jahresabschluß 1992), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Klug (Valuing 1989), S. 49.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 124.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 60 ff.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 602.

    Google Scholar 

  354. Prim/Tillmann (Grundlagen 1989), S. 35.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 43 f.

    Google Scholar 

  356. Vgl. hierzu Burke (Valuation 1981), S. 33.

    Google Scholar 

  357. Vgl. hierzu Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 602, Miller (Bank 1988), S. 24, sowie Burke (Valuation 1981), S. 37.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 24.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 25.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Klug (Valuing 1989), S. 49.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Partner (Mergers 1991), S. 362.

    Google Scholar 

  362. Die anderen Variablen bleiben dabei unverändert.

    Google Scholar 

  363. Vgl. zur Berechnung des Expectancy Value und des Capital Value Lasry (Valuing 1979) S. 62 – 88 und S. 185 – 209, sowie Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 61 – 65.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 43.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 59.

    Google Scholar 

  367. Vgl. hierzu Piper/Fruhan (Stock 1981), S. 126 und Burke (Valuation 1981), S. 73 ff.

    Google Scholar 

  368. Über die Bedeutung der Cash Flow Bewertung als Methode des Income Approach gibt es in der Literatur unterschiedliche Meinungen. Während Sanfleber-Decher dem Income Approach nur zweitrangige Bedeutung nach dem fair Market Value beimißt, sieht Gerling ihn mit den marktorientierten Methoden gleichbedeutend als wichtigste Methode in den USA um ein Unternehmen zu bewerten. Vgl. hierzu Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 43 und Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601.

    Google Scholar 

  369. Vgl. hierzu beispielsweise Börsig (Unternehmenswert 1993), S. 84 f; Meyersiek (Unternehmenswert 1991), S. 234 ff.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Behrens/Merkel (Mergers 1990), S. 102.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Meyersiek (Unternehmenswert 1991), S. 236.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Dörner (Unternehmensbewertung 1992), S. 43 f.

    Google Scholar 

  373. Vgl. hierzu Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Coenenberg/Günther (Cash Flow 1993), S. 301.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Meyersiek (Unternehmenswert 1991), S. 233.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Coenenberg/Günther (Cash Flow 1993), S. 306.

    Google Scholar 

  377. Unter Capital Budgeting wird der Prozeß der Budgetplanung sowie der Prozeß der Auswahl der günstigsten Investitionsalternativen verstanden. Vgl. hierzu Suckut (Unternehmensbewertung 1992), S. 25.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Helbling (Unternehmensbewertung 1990), S. 534.

    Google Scholar 

  380. Vgl. zur Ausschüttungsregel Drukarczyk (Theorie 1993), S. 421.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Bower/Bower (Risk 1969), S. 349.

    Google Scholar 

  382. vgl. Piper/Fruhan (Stock 1981), S. 127.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601.

    Google Scholar 

  384. Dieser risikolose Zins entspricht der Verzinsung, die mit öffentlichen Anleihen zu erzielen wäre.

    Google Scholar 

  385. Die separate Berücksichtigung des Kapitalisierungsfaktors für Fremdkapital und Eigenkapital folgt der These von Modigliani/Miller, die aussagt, daß je höher der Anteil des Fremdkapitals sei, desto stärker müsste wegen des gestiegenen Risikos für die Eigenkapitalgeber die Verzinsung des Eigenkapitals steigen, was sich im Risikofaktor Rp bei COEC niederzuschlagen habe und zu einer höheren Abzinsung führe. Vgl. hierzu Drukarczyk (Theorie 1993), S. 131 ff sowie Hax (Finanzierung 1989), S. 415 f und 426 ff.

    Google Scholar 

  386. Vgl. zur Bestimmung des DCF Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601 f.

    Google Scholar 

  387. Vgl. hierzu Volkart (Unternehmensbewertung 1992), S. 817.

    Google Scholar 

  388. Hier sind unter Working Capital die Bewegungen im Umlaufvermögen zu verstehen. Vgl. Seicht (Investition 1990), S. 124 sowie Coenenberg (Jahresabschluß 1992), S. 586.

    Google Scholar 

  389. Aus Helbling (Unternehmensbewertung 1990), S. 534.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Börsig (Unternehmenswert 1993), S. 85.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Studer (Unternehmensbewertung 1992), S. 305.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Haller (Grundlagen 1991), S. 386.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Helbling (Unternehmensbewertung 1990), S. 535.

    Google Scholar 

  394. Studer (Unternehmensbewerturig 1992), S. 305.

    Google Scholar 

  395. Vgl. hierzu Behrens/Merkel (Mergers 1990), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  396. Vgl. hierzu Fingerhut (Cash Flow 1991), S. 43; Studer (Unternehmensbewertung 1992), S. 306; Behrens/Merkel (Mergers 1990), S. 101 f.

    Google Scholar 

  397. Fingerhut (Cash Flow 1991), S. 104.

    Google Scholar 

  398. Die Möglichkeiten der Unternehmensanalyse mit der DCF-Methode beschreiben z.B. Volkart (Unternehmensbewertung 1992), S. 817; Behrens/Merkel (Mergers 1990)„ S. 101 ff.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Studer (Unternehmensbewertung 1992), S. 305 f sowie Drukarczyk (DCF-Methoden 1995), S. 332 f.

    Google Scholar 

  400. vgl. Volkart (Unternehmensbewertung 1992), S. 817.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Fingerhut (Cash Flow 1991), S. 1.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Helbling (Unternehmensbewertung 1990), S. 538.

    Google Scholar 

  403. Helbling (Unternehmensbewertung 1990), S. 538.

    Google Scholar 

  404. Münstermann (Wert 1970), S. 18.

    Google Scholar 

  405. Vgl. murphy (Brand 1990), S. 150 f.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Andersen (Valuation 1992), S. 3 u. 7.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 54.

    Google Scholar 

  408. Beispiele für derartige Lizenzen sind:Vertriebsrechte, Sendelizenzen und Airlineslots.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Andersen (Valuation 1992), S. 16.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Hall (Analysis 1992), S. 136.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Aaker (Management 1992), S. 22 f.

    Google Scholar 

  412. Stobart nennt einige Beispiele von Akquisitionen, die getätigt wurden um gute Markennamen zu erwerben. Die damit verbundenen Preise konnten nur mit einem Zuschlag für die Marken erklärt werden. Vgl. hierzu Stobart (Reappraising 1989), S. 23.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Aaker (Management 1992), S. 23.

    Google Scholar 

  414. Zur Bedeutung von Firmennamen als Marke vgl. Berry/Lefkowith/Clark (Firmenname 1989)

    Google Scholar 

  415. Werden das Firmenzeichen und der Firmenname oder eine Produktmarke mit hohen Marktanteilen veräußert, so ist dabei zu bedenken, daß zumindest nach deutschem Recht durch die Übernahme unter Umständen eine erhebliche Stärkung der Marktstellung des Käuferunternehmens erfolgt. Ein Markenkauf ist in seinen Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation dann mit dem Kauf eines ganzen Unternehmens gleichzusetzen. Diesem Umstand trägt auch die Rechtsprechung Rechnung, wenn sie derartige Erwerbe mit dem Erwerb eines anderen Unternehmens zum wesentlichen Teil gleichsetzt und deshalb eine herausragende Marktstellung annimmt (Vgl. BGH (Urteil 1992), S. 36). Aber auch bei nicht marktbeherrschenden Konstellationen sind Besonderheiten zu beachten. Zum einen ist auf eine klare Abgrenzung zu achten, daß von dem Veräußerer und dem Käufer nicht gegen das Irreführungsverbot nach § 3 UWG verstoßen wird und daß das Warenzeichenrecht nicht verletzt wird. Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 WZG war bisher das Zeichen an einen bestimmten Geschäftsbetrieb gebunden, so daß bei einem Erwerb der Marke darauf geachtet werden muß, daß auch der Geschäftsbetrieb mitübergeht. Das bedeutete aber nicht, daß das gesamte Unternehmen erworben werden musste, sondern nur der Geschäftsbetrieb, der mit diesem Zeichen verbunden ist (Vgl. zu den Problemen des Wettbewerbsrechts und des Warenzeichenrechts Rohnke (Firma 1991), S. 1408 f). Bei der Bewertung waren diese Besonderheiten entsprechend zu beachten und im zu ermittelnden potentiellen Preis zu berücksichtigen. Durch ein Änderung des Warenzeichenrechts sind die Warenzeichen nun separat veräußerungsfähig (Vgl. BGH (Urteil 1992), S. 37), was die Bedeutung einer separaten Bewertung erheblich erhöht.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Münstermann (Wert 1970), S. 18.

    Google Scholar 

  417. Die hier gewählte Darstellung gibt nur die grundsätzlichen Prinzipien für die Wertbestimmmung immaterieller Vermögensgegenstände wider. Zur weiteren Beschreibung der einzelnen Methoden vgl. Andersen (Valuation 1992) und Miller (Bank 1988).

    Google Scholar 

  418. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 56 f.

    Google Scholar 

  419. Unter Ergebnisbeitrag ist der Anteil zu verstehen, den ein Produkt oder eine Produktgruppe, die z.B. mit einer Marke belegt sind, zum Gesamtergebnis/Gesamtgewinn des Unternehmens leisten.

    Google Scholar 

  420. Andersen & Co benutzen hier nicht den Begriff des “normalen” Dritten sondern umschreiben ihn als “willing but not axoius adequately informed buyer in an open and unrestricted market”.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Andersen (Valuation 1992), S. 27 f.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Rohnke (Bewertung 1992), S. 1941.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  424. Miller nennt dazu als Beispiele die Neuerstellung eines Computerprogramms als Ersatz für ein bestehendes oder als Alternative für den Kauf. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 55.

    Google Scholar 

  425. Zum Lizenzgebührenvergleich vgl. Rohnke (Bewertung 1992), S. 1942.

    Google Scholar 

  426. Vgl. zur Kostenersparnismethode Miller (Bank 1988), S. 57.

    Google Scholar 

  427. Vgl. hierzu Rohnke (Bewertung 1992), S. 1943 und Miller (Bank 1988), S. 57.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Murphy (Brand 1990), S. 158.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Ovens/Beach/Grant (Business 1972), S. 135 f.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Andersen (Valuation 1992), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  431. Auch in der deutschsprachigen Literatur wird eine ähnliche Vorgehensweise diskutiert. Als Ergebnisbeitragsmethode wird hier die Ermittlung des Anteils am Gesamtergebnis durch den immateriellen Vermögensgegenstand bezeichnet. Der Unterschied zur Cash Flow Betrachtung ist ähnlich wie der zwischen Ertragswertmethode und der DCF-Methode. Vgl. zur Ergebnisbeitragsmethode Rohnke (Bewertung 1992), S. 1942 f.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Miller (Bank 1988), S. 56.

    Google Scholar 

  433. Die Bekanntheit der jährlichen Markenbewertung der Zeitschrift Financial World belegt deren Veröffentlichung in anderen Finanzzeitschriften wie z.B. in DM, Januar 1994, 37. Jahrgang, Beilage S. IV.

    Google Scholar 

  434. Bei der von Financial World vorgenommenen Bewertung wird hauptsächlich auf die Daten der britischen Firma Interbrand zurückgegriffen, die auf die Bewertung von Marken spezialisiert ist.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Ourusoff/Panchapakesan (Brands 1993), S. 42.

    Google Scholar 

  436. Zur Beschreibung der Bestimmung des Markenwertes in der Zeitschrift Financial World, erläutert am Beispiel von Coca-Cola, vgl. Ourusoff/Panchapakesan (Brands 1993), 42 – 43

    Google Scholar 

  437. Vgl. Andersen (Valuation 1992), S. 29 ff sowie Miller (Bank 1988), S. 56.

    Google Scholar 

  438. Festgelegt wird dieses Verfahren durch das Revenue Ruling 59–60 1959–1 C.B. 237 des Internal Revenue Code (Abgedruck ist diese Vorschrift in Burke (Valuation 1981), S. 341 – 348), der zwar prinzipiell nur für steuerliche Zwecke gilt, sich aber dennoch für viele Bewertungsanlässe durchgesetzt hat(Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 597).

    Google Scholar 

  439. Hier können die drei Börsensegmente in den USA in Betracht kommen: New York Stock Exchange (NYSE), American Stock Exchange (ASE) und Over-the-Counter-Market (OTC). Alle drei Märkte haben unterschiedlich strenge Zulassungsvoraussetzungen: NYSE mind 2,5 Mio. $ Pre-Tax im letzten Geschäftsjahr, 1,1 Mio. $ Publicly Held Shares; ASE mind. 750.000 $ Pre-Tax im letzten Geschäftsjahr, mind. 800 Aktionäre. Vgl. hierzu Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 598.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 597.

    Google Scholar 

  441. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 601 nennt hier eine Zahl von 13.000 börsennotierten Unternehmen in den USA im Vergleich zu 600 in der Bundesrepublik.

    Google Scholar 

  442. Vgl. hierzu auch Buchner (Unternehmensbewertung 1995), S. 413 f.

    Google Scholar 

  443. Als eine Möglichkeit beschreibt Sanfleber-Decher den Standard Industrial Classification Code (SIC), der eine Zusammenstellung aller Unternehmen der USA nach Geschäftstätigkeit, Geschäftsfelder usw. enthält.

    Google Scholar 

  444. Datenbanken, die derartige Informationen über börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen enthalten, werden z.B. von Standard & Poors und Moody’s angeboten.

    Google Scholar 

  445. Vgl. zur Auswahl der Vergleichsunternehmen Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 598 ff.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Burke (Valuation 1981), S. 74 f.

    Google Scholar 

  447. Den Vergleich von unterschiedlichen Unternehmen an der Börse und die Bewertung der Anteile beschreiben Graham/Dodd/Cottle (Security 1962), S. 405 ff.

    Google Scholar 

  448. Vgl. zur Price/Earnings-Ratio auch Piper/Fruhan (Stock 1981), S. 129 f.

    Google Scholar 

  449. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 100 ff zeigt, wie durch Umformung der Berechnungsformel für die Price/Earnings-Ratio der Kalkulationszinsfuß berechnet werden kann.

    Google Scholar 

  450. Vgl. zum Vorgehen Burke (Valuation 1981), S. 75; Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 600; Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 100 ff.

    Google Scholar 

  451. “Schwankungen auf dem Aktienmarkt sind nicht das Resultat ganz bestimmter Ereignisse, sondern vielmehr Ausdruck menschlicher Reaktionen auf diese Ereignisse, d.h. sie geben die individuelle Meinung von Millionen Männern und Frauen über die zukünftigen Auswirkungen dieser Ereignisse wieder. Infolgedessen wird der Aktienmarkt in erster Linie von Menschen geprägt.” Bernard Baruch, abgedruckt in: Tvede (Psychologie 1991), S. 7.

    Google Scholar 

  452. Vgl. zu den Problemen bei der Kursfindung Tvede (Psychologie 1991), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  453. Vgl. hierzu auch Buchner (Unternehmensbewertung 1995), S. 412.

    Google Scholar 

  454. Vgl. zu Initial Public Offerings Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 600 f.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Buchner (Unternehmensbewertung 1995), S. 411 f.

    Google Scholar 

  456. Veröffentlicht wird unter anderem der Name des Verkäufers, der Name des Käufers, Preis, Datum und Bilanzzahlen.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Sanfleber-Decher (Unternehmensbewertung 1992), S. 600.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Klug (Valuing 1989), S. 50.

    Google Scholar 

  459. Vgl. Piper/Fruhan (Stock 1981), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  460. Vgl. Herberg (Preistheorie 1989), S. 295 sowie Wied-Nebbeling (Markt-1993), S. 1 f.

    Google Scholar 

  461. Allein durch die erheblich geringere Anzahl der an der Börse notierten Gesellschaften wird ein Vergleich in der Bundesrepublik sehr erschwert. Vgl. hierzu die Ausführungen oben.

    Google Scholar 

  462. Vgl. Haller (Grundlagen 1991)

    Google Scholar 

  463. Rappaport (Shareholder 1986).

    Google Scholar 

  464. Eine eindeutige langanhaltende Steigerung der Shareholder Returns nach Akauisitionen kann allerdings empirisch nicht gezeigt werden. Vgl. Mueller (Corporation 1987), S. 68 f.

    Google Scholar 

  465. Vgl. hierzu auch Lehmann (Diversifikation 1993), S. 33 ff und Nadig (Veräußerung 1992).

    Google Scholar 

  466. Vgl. Rosenbaum (Bewertungsansätze 1993), S. 1990 sowie Bühner/Weinberger (Cash-Flow 1991).

    Google Scholar 

  467. Vgl. Rappaport (Shareholder 1986), S. 76.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Weber (Beurteilung 1991), S. 223.

    Google Scholar 

  469. Vgl. Mahoney (Investor 1991), S. 171.

    Google Scholar 

  470. Gomez/Weber sehen den im Shareholder Value ausgedrückten Nutzen für den Kapitalgeber primär in einer Wertsteigerung seiner Anteile. Vgl. Gomez/Weber (Akquisitionsstrategie 1989), S. 14.

    Google Scholar 

  471. Vgl. Rappaport (Shareholder 1986), S. 51.

    Google Scholar 

  472. Dadurch wird auch die Diskussion ob Vollausschüttung bei der Unternehmensbewertung zugrundezulegen sei vermieden. Vgl. zu dieser Diskussion Löhr (Unternehmensbewertun 1992).

    Google Scholar 

  473. Vgl. dazu das Beispiel von Rappaport (Shareholder 1986), S. 65 sowie die Ausführungen Rappaport (Shareholder 1986), S. 51.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Rappaport (Shareholder 1986), S. 57.

    Google Scholar 

  475. Vgl. Rappaport (Shareholder 1986), S. 76.

    Google Scholar 

  476. Vgl. Weber (Beurteilung 1991), S. 223.

    Google Scholar 

  477. Rappaport (Shareholder 1986), S. 68.

    Google Scholar 

  478. Vgl. Weber (Beurteilung 1991), S. 223.

    Google Scholar 

  479. Vgl. Mahoney (Investor 1991), S. 179.

    Google Scholar 

  480. Vgl. Börsig (Unternehmenswert 1993), S. 88 ff.

    Google Scholar 

  481. Vgl. Weber (Beurteilung 1991), S. 226 und Bühner (Management 1990), S. 54.

    Google Scholar 

  482. Vgl. Elschen (Shareholder 1991), S. 209.

    Google Scholar 

  483. Abschläge werden außer bei Minoritätsbeteiligungen auch für mangelnde Fungibilität, gesellschaftsvertragliche Besonderheiten und andere wertmindernde Faktoren vorgenommen. Zuschläge hingegen, die wesentlich seltener anzutreffen sind, werden häufig für Mehrheitsbeteiligungen verlangt, da die Geschäftspolitik damit beeinflußt werden kann. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 189 und S. 192.

    Google Scholar 

  484. Vgl. Ovens/Beach/Grant (Business 1972), S. 56 sowie Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 191.

    Google Scholar 

  485. Vgl. Ovens/Beach/Grant (Business 1972), S. 57.

    Google Scholar 

  486. Gerade bei Akquisitionen in den neuen Bundesländern sehen sich Investoren mit Forderungen der Treuhandanstalt konfrontiert, die die unternehmerischen Freiheiten wesentlich einschränken. Diese vertraglich festgelegten Beschränkungen führen dann zu entsprechenden Abschlägen. Vgl. zu den bei Verkäufen durch die Treuhand verfolgten Zielen Friedrich/Lindemann (Treuhandanstalt 1993), S. 86 ff. Die Berücksichtigung dieser Ziele bei der Bewertung behandelt Sieben (Wertfindung 1992).

    Google Scholar 

  487. Vgl. Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 193 f.

    Google Scholar 

  488. Vgl. Jaensch (Unternehmensbewertung 1992), S. 384 sowie Gerling (Unternehmensbewertung 1985), S. 192 f.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Rappaport (Shareholder 1986), S. 12 und S. 50 ff; Gomez/Weber (Akquisitionsstrategie 1989), S. 14; Gomez (Unternehmensakquisitionen 1992); Weber (Beurteilung 1991), S. 222 ff; Börsig (Unternehmenswert 1993), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Delcker (Risiken 1992), S. 2453

    Google Scholar 

  491. Anlässe für Unternehmensbewertungen können neben dem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens, Teilbetriebs oder von Beteiligungen auch der Eintritt bzw. das Ausscheiden von Gesellschaftern, Umwandlung, Verschmelzung, Einbringung, Teilung von Unternehmen, Börseneinführung„ Abschluß von Unternehmensverträgen, Verpachtungen, familienrechtliche Auseinandersetzungen, erbrechtliche Auseinandersetzungen, Enteignungen, Sanierung, Vergleich, Konkurs, Liquidation, Steuerbemessung, Kreditwürdigkeitsprüfung oder Versicherungswertprüfung sein. Vgl. Piltz (Unternehmensbewertung 1994), S. 1 oder auch Krautheuser (Einsatzmöglichkeiten 1990), S. 20. Zur Differenzierung nach der Rechtsform vgl. Großfeld (Unternehmensbewertung 1994), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  492. Vgl. HFA 2/1990, sowie Sieben (Wertfindung 1992) und Sieben (Wesen 1992).

    Google Scholar 

  493. Vgl. Prim/Tilmann (Grundlagen 1989), S. 35.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Beck, P. (1996). Die Theorie der Unternehmensbewertung bei Akquisitionen. In: Unternehmensbewertung bei Akquisitionen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86367-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86367-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6287-2

  • Online ISBN: 978-3-322-86367-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics