Skip to main content

Die thermische Zustandsgleichung

  • Chapter
Thermodynamik

Part of the book series: Uni—Text ((UT))

  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Aufstellung von Zustandsgieichungen verfolgen wir die Absicht, eine — im Prinzip beliebig wählbare — Zustandsgröße als Funktion zweier — ebenfalls beliebig wählbarer — anderer Zustandsgrößen darzustellen. Dies geht aus den im Vorhergegangenen dargestellten allgemeinen Eigenschaften von Zustandsfunktionen hervor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Wegen näherer Einzelheiten über diese Gleichungen sei auf folgende Literaturstellen verwiesen: Klaus Schäfer, Physikalische Chemie (van der Waalssche Zustandsgieichung), Gustav Kortüm, Einführung in die chemische Thermodynamik (van der Waals, Beattie Bridgeman, Dieterici).

    Google Scholar 

  2. Wegen der verschiedenen Bestimmungsmethoden sei auf A. Eucken, Lehrbuch der chemischen Physik, und A. Eucken, Grundriß der physikalischen Chemie, verwiesen.

    Google Scholar 

  3. Das „Gesetz über Einheiten im Meßwesen“ vom 2.7.1970 läßt die Angabe von Temperaturdifferenzen in „grd“ künftig nicht mehr zu, sondern verlangt Angaben in Kelvin oder Grad Celsius auch für Temperaturdifferenzen. Da als Basiseinheit (1 Kelvin) „der 273, 16te Teil der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunkts des Wassers“ durch das Gesetz festgelegt wird, Angaben in „Grad Celsius“ aber weiterhin zulässig bleiben, erscheint die Abschaffung der Dimension „Grad“ oder „grd“ als Einheit zur Kennzeichnung von Temperaturdifferenzen (im Gegensatz zu Absolutwerten der Temperatur, die in K oder C angegeben werden) nicht sonderlich sinnvoll In diesem Buch wird deswegen die oben erläuterte Vereinbarung über die Kennzeichnung von Temperaturdifferenzen beibehalten.

    Google Scholar 

  4. Zur genaueren Information sei auf Spezialwerke, beispielsweise F. Henning, Temperaturmessung, verwiesen.

    Google Scholar 

  5. Es sei in diesem Zusammenhang wieder auf die Lehrbücher von Arnold Eucken, Gustav Kortüm und Klaus Schäfer verwiesen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Schuller, D. (1973). Die thermische Zustandsgleichung. In: Thermodynamik. Uni—Text. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86339-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86339-3_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-03312-5

  • Online ISBN: 978-3-322-86339-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics