Skip to main content

Zusammenfassung

Grundrechnung und Auswertungsrechnungen bilden zusammen ein sich gegenseitig bedingendes, komplementäres System. Der in der Grundrechnung bereitgestellte Datenpool wird mit Hilfe von Standard- und Sonderauswertungen durch zweckadäquate Verknüpfung der Informationsbausteine für die Beantwortung regelmäßiger oder fallweiser Fragestellungen erschlossen. Das Gesamtsystem der Standardeinzelkostenrechnung ist im Bereich der Grundrechnung relativ festgefügt, im Bereich der Auswertungsrechnungen dagegen äußerst flexibel einsetzbar.248

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Riebel, Paul: Gestaltungsprobleme, a. a. O., S. 469–470

    Google Scholar 

  2. vgl. Kilqer: Grenzplankostenrechnung, a. a. O., S. 320–321

    Google Scholar 

  3. vgl. Käfer: Standardkostenrechnung, a. a. O., S. 426–428

    Google Scholar 

  4. vgl. Kapitel 5.3.4

    Google Scholar 

  5. vgl. Kilgerr: Grenzplankostenrechnung, a. a. O., S. 320–324; Schweitzer/Küpper: a. a. O., S. 156–160

    Google Scholar 

  6. vgl. Mills, Robert H.: Contribution Center Reports Make Effektive Management Tools, in: Magazine of Bank Administration, 51. Jg. (1975), Heft 11, S. 56–61, hier S. 57

    Google Scholar 

  7. vgl. Hager, Alwin: Steuerungsinstrumente für Profit-und Cost-Centers in Banken, Wien 1989 (Schriftenreihe des Öterreichischen Forschungsinstituts für Sparkassenwesen, Sonderband 1989), S. 25

    Google Scholar 

  8. vgl. Schweitzer/Küpper: a. a. O., S. 157–158

    Google Scholar 

  9. vgl. Fischer, J./ Brunold, A.: Bankkostenrechnung mit relativen Einzelkosten–Teil 2, in: KRP, 32. Jg. (1988), Heft 3, S. 107–111, hier S. 107

    Google Scholar 

  10. vgl. Kapitel 2.1.3 und 2.1.4

    Google Scholar 

  11. sie wird u.a. von Schierenbeck vertreten, vgl. Schierenbeck: Bankmanagement, a. a. O., S. 135–139; Flechsig: Kundenkalkulation, a. a. O., S. 175–198; Kilhey: Bankprodukte, a. a. O., S. 116–120; Villiez: Budgetkontrolle, a. a. O., S. 187-193; Gail, Winfried: Die Plankostenrechnung im Bankbetrieb als Mittel der Betriebskontrolle, in: ZfB, 32. Jg. (1962), Heft 9, S. 528–540

    Google Scholar 

  12. vgl. Kilgerr: Grenzplankostenrechnung, a. a. O., S. 313

    Google Scholar 

  13. vgl. Reichmann, Thomas/ Scholl, Hermann Josef: Kosten-und Erfolgscontrolling auf der Basis von Umsatzplänen, in: DBW, 44. Jg. (1984), Heft 3, S. 427–437, hier S. 429

    Google Scholar 

  14. vgl. Giroux, Gary A./ Kratchman, Stanley H.: How Banks Forecast, in: Management Accounting, 61. Jg. (1980), Heft 11, S. 39–44, hier 40–41

    Google Scholar 

  15. vgl. Vikas, Kurt: Controlling im Handels-und Dienstleistungsbereich, in: Rechnungswesen und EDV, Saarbrückener Arbeitstagung 1985, hrsg. von Wolfgang Kilger/ August-Wilhelm Scheer, Würzburg, Wien 1985, S. 447–495, hier S. 479

    Google Scholar 

  16. Zur Darstellung der bekannten Verfahren vgl. Schweitzer/Küpper: a. a. O., S. 174–182; Horngren: a. a. O., S. 785–794; sowie die dort angegebene Literatur

    Google Scholar 

  17. vgl. Schweitzer/Küpper: a. a. O., S. 159; Kilqer: a. a. O., S. 350–351; Schierenbeck: Bankmanagement, a. a. O.; S. 135

    Google Scholar 

  18. vgl. Kilqer: Grenzplankostenrechnung, a. a. O., S. 243

    Google Scholar 

  19. vgl. Witt, Frank-Jürgen/ Witt, Kerin: Aktivitäts-Controlling und Prozeßkostenrechnung, in: Controller Magazin, 15. Jg. (1990), Heft 1, S. 35–42, hier S. 36–37

    Google Scholar 

  20. vgl. Kapitel 4.2.4.3, S. 80

    Google Scholar 

  21. vgl. Kapitel 3.1.3

    Google Scholar 

  22. vgl. Crowers, Richard T.: Improving Teller Productivity Means Knowing Branch Patterns, in: Bottomline, 2. Jg. (1985), Heft 3, S. 35–38

    Google Scholar 

  23. Zur Anwendbarkeit der Standardkostenrechnung vgl. Kapitel 4.1.6

    Google Scholar 

  24. vgl. Kapitel 3.3.3.2.2

    Google Scholar 

  25. vgl. Kapitel 4.2.4.4

    Google Scholar 

  26. Alle Beispiele für Auswertungsrechnungen im Text sind auf volle DM gerundet. Im Anhang A ist das Beispiel zur Kostenstellenrechnung mit den notwendigen Rechenschritten enthalten.

    Google Scholar 

  27. vgl. Kapitel 4.1.6

    Google Scholar 

  28. vgl. Schade, Carl Albrecht: Verwaltungskostensteuerung im Kreditbereich der Banken: Zero Base Budgeting und Wertanalyse als Steuerungsinstrumente, Frankfurt, Bern, New York 1985 (Europäische Hochschulschriften: Reihe V. Volks-und Betriebswirtschaft, Bd. 579), S. 190–201

    Google Scholar 

  29. Für eine detaillierte Darstellung sei auf die angegebene Literatur verwiesen.

    Google Scholar 

  30. vgl. Miles, D. Lawrence: Value Engineering, Deutsche Übersetzung von Hans Hermann Böhm, München 1964, S. 11

    Google Scholar 

  31. vgl. Krüger, Gerhard: Vergleichsrechnungen bei Wertanalysen, München 1972, S. 9

    Google Scholar 

  32. vgl. Christmann, Kurt: Gewinnverbesserung durch Wertanalyse, Stuttgart 1973, S. 15; Schmid, Volker: Kostensenkung im Bankbetrieb (2), in: BI, 13. Jg. (1986), Heft 3, S. 18–28, hier S. 20–24

    Google Scholar 

  33. vgl. Roever, Michael: Gemeinkosten-Wertanalyse-Erfolgreiche Antwort auf die Gemeinkosten-Problematik, in: Rationalisierung und Personalmanagement in Kreditinstituten, hrsg. von Henner Schierenbeck/ Hans Wielens, Frankfurt 1983 (Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Bd. 25), S. 27–32, hier S. 29

    Google Scholar 

  34. vgl. Phyrr, Peter A.; Zero Base Budgeting, New York 1972, S. IX, XI; Cheek, Logan M.: Zero Base Budgeting Comes of Age, New York 1977, S. 12–13

    Google Scholar 

  35. vgl. Kreuz, Werner/ Lindener, Hans-Dieter/ Meyer-Piening, Arnulf: Zero-Base-Budgeting als Planungs-und Kontrollinstrument zur Erhöhung der Effizienz in Kreditinstituten, in: Rationalisierung und Personalmanagement, hrsg. von Henner Schierenbeck/ Hans Wielens, Frankfurt 1983, (Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Bd. 25), S. 33–50, hier S. 34–35

    Google Scholar 

  36. vgl. Dreyfack, Raymond: How to Develop a Successful Zero Base Budgeting Program, Chicago, Boston, London 1978, S. 325–326

    Google Scholar 

  37. vgl. Anthony, R. N.: Management Accounting Principles, Homewood, Illinois, 1970, S. 356

    Google Scholar 

  38. vgl. Machin, John L.J./ Wilson. Lyn S.: Closing the Gap between Planning and Control, in: Long Range Planning, 12. Jg. (1979), Heft 4, S. 16–32, hier S. 68

    Article  Google Scholar 

  39. vgl. Wielens, Hans: Aufgabe und organisatorische Einordnung des Controlling in Banken, in: Die Bank, 20. Jg. (1980), Heft 2, S. 57–65, hier S. 61–62; Krewerth, Bernhard: Controlling in Kreditinstituten-Gewinnplanung und Budgetierung, in: Gewinnplanung in Kreditinstituten hrsg. von Karl Scheidl, Frankfurt 1987, S. 1–26, hier S. 10–16

    Google Scholar 

  40. vgl. Horváth: Controlling, a. a. O., S. 228–231

    Google Scholar 

  41. vgl. Scheurer, Kurt: Optimierung des Personaleinsatzes bei Banken durch Personalbedarfsplanung, in: Blätter für das Genossenschaftswesen, 118. Jg. (1972), Heft 23, S. 385–389, hier S. 388

    Google Scholar 

  42. vgl. NAA: Standard Costs and Variance Analysis, a. a. O., S. 16–17; Horngren: Cost Accounting, a. a. O., S. 181–182

    Google Scholar 

  43. vgl. Kapitel 3.1.3.3, Abb. 1

    Google Scholar 

  44. vgl. Kilqer: Grenzplankostenrechnung, a. a. O., S. 169–174; Horngren: Cost Accounting, a. a. O., S. 184–185

    Google Scholar 

  45. vgl. Villiez: Budgetkontrolle, a. a. O., S. 95–108

    Google Scholar 

  46. Wenn keine Planungsfehler vorliegen, vgl. Laux: Erfolgskontrolle, a. a. O., S. 95–99

    Google Scholar 

  47. Zur detaillierteren Analyse dieser Effekte vgl. Kapitel 6.2

    Google Scholar 

  48. vgl. S. 148 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  49. Grundsätzlich sind nur Abweichungen zu untersuchen, die eine gewisse Bandbreite von Zufallsschwankungen überschreiten, z.B. 5% oder DM 5000,-.

    Google Scholar 

  50. vgl. Käfer: Standardkostenrechnung, a. a. O., S. 424–431

    Google Scholar 

  51. vgl. Villiez: Abweichunqsanalyse, a. a. O., S. 196

    Google Scholar 

  52. vgl. Gonya, Paul/ McGrath, Tom: Proof/Encoding Productivity, in: Magazine of Bank Administration, 61. Jg. (1985), Heft 3, S. 22–23, hier S. 23; Haugh, James W.: Profitability Management Through Productivity Improvement, in: Magazine of Bank Administration, 59. Jg. (1983), Heft 2, S. 12–14, hier S. 12

    Google Scholar 

  53. vgl. Hodgson, David L.: Möglichkeiten der Rationalisierung der Verwaltung im Bankbetrieb, in: Führung von Banken, hrsg. von Adriano Passardi, Bern, Stuttgart 1973, S. 51–66, hier S. 59–60; Passardi, Adriano: Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Führungsinstrumentariums für den Bankbetrieb, in: Führung von Banken, hrsg. von Adriano Passardi, Bern, Stuttgart 1973, S. 135–151, hier S. 141

    Google Scholar 

  54. vgl. Schierenbeck, Henner/ Seidel, Eberhard/ Rolfes, Bernd: Controlling in Kreditinstituten, Bd. 1: Gesamtbank-Controlling, Wiesbaden 1987, S. 62–64

    Google Scholar 

  55. vgl. Krumnow, Jürgen: Operatives Controlling im Bankkonzern, in: Rechnungswesen im Dienste der Bankpolitik, hrsg. von Jürgen Krumnow/ Matthias Metz, Stuttgart 1987, S. 127–143, hier S. 131

    Google Scholar 

  56. vgl. Dellmann, Klaus: Kosten-oder Erfolgskontrolle als Basis der Wirtschaftlichkeitkontrolle, in: ZfB, 57. Jg. (1987), Heft 4, S. 367–383, hier S. 371–379

    Google Scholar 

  57. vgl. Leichsenrinq, Hansiörg: Kostenrechnung als Instrument der Filialsteuerung in Banken, in: Die Bank, 28. Jg. (1988), Heft 3, S. 152–157, hier S. 154

    Google Scholar 

  58. Die Zinskonditionenbeiträge verstehen sich nach sämtlichen Wertkosten, vgl. S. 56 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  59. Die Standardrisikoprämien stellen den Erwartungswert der Bonitätsrisikokosten dar.

    Google Scholar 

  60. Zur Abweichungsanalyse im Wert-und Risikobereich vgl. Villiez: Abweichungsanalyse, a. a. O., S. 109–136, 146–186, 254–285; Schierenbeck/Seidel/ Rolfes: Controlling II, a. a. O., 197–223

    Google Scholar 

  61. Bei Vorliegen von Marktdaten kann die Volumenabweichung weiter in eine markt-und institutsbedingte Abweichung zerlegt werden, indem das Vorjahresvolumen der einzelnen Produkte mit den jeweiligen Marktwachstumsraten hochgerechnet wird.

    Google Scholar 

  62. Die Abweichungsanalyse für Provisionserlöse, die sich proportional zu einer Wertgröße verhalten (z.B. Effektengebühren), erfolgt analog zur Abweichungsanalyse des Wertbereichs.

    Google Scholar 

  63. vgl. Olson, Ronald L. u. a.: Management of Bank Interest Margins in the 1980’s — Part II, in: Magazine of Bank Administration, 56. Jg. (1980), Heft 4, S. 38–46, hier S. 44

    Google Scholar 

  64. Als Bezugsgröße ist grundsätzlich auch die Stückzahl der abgesetzten Leistungen denkbar. Wegen der extremen Heterogenität der Provionsgeschäfte ist diese Bezugsgröße jedoch wenig sinnvoll, weswegen die Provisionserlöse als Bezugsgröße herangezogen werden.

    Google Scholar 

  65. vgl. Piderit, F. W. jr.: Cost Analysis and Cost Control — Objectives and Concepts, in: The Bankers Handbook, hrsg. von W. H. Baughn/ C. E. Walker, Homewood, Illinois, S. 207–216, hier S. 211

    Google Scholar 

  66. vgl. Vikas, Kurt: Controlling im Dienstleistungsbereich mit Grenzplankostenrechnung, Wiesbaden 1988, S. 60–61

    Google Scholar 

  67. vgl. Dutschke, Walter/ Haberkorn, Heinrich: Das Führungs-, Informations-und Steuerungssystem einer Privatbank, in: Die Bank, 25. Jg. (1985), Heft 8, S. 380–390, hier S. 387

    Google Scholar 

  68. vgl. Roosevelt, Joseph G.: Product Cost and Profitability: Developing Accurate Information in a Changing Environment, in: Bankers Magazine, 168. Jg. (1985), Heft 1, S. 42–47, hier S. 43

    Google Scholar 

  69. Ein Beispiel zur Stückkosten-und Produktkalkulation befindet sich im Anhang C.

    Google Scholar 

  70. vgl. Arbeitskreis “Planung in Banken”, Schmalenbach-Gesellschaft: Kalkulation als Grundlage der Planung von Preisen im Dienstleistungsgeschäft, in: Die Bank, 22. Jg. (1982), Heft 7, S. 321–326, hier S. 322

    Google Scholar 

  71. vgl. Roosevelt: Product Management, a. a. O., S. 27

    Google Scholar 

  72. vgl. Mertin, Klaus: Dispositives Rechnungswesen — 20 Jahre ohne Zinsbindung, in: Bankbetriebliche Aufsätze 2, hrsg. von Klaus Mertin, Frankfurt 1987, S. 314–330, hier S. 321–323

    Google Scholar 

  73. vgl. Plaut: Entwicklunqsperspektiven, a. a. O., S. 41–42

    Google Scholar 

  74. vgl. Kapitel 6.2

    Google Scholar 

  75. vgl. Horngren: Cost Accounting, a. a. O., S. 253–260

    Google Scholar 

  76. vgl. Kilhey: Beurteilung, a. a. O., S. 110–111

    Google Scholar 

  77. vgl. Cooper/Kaplan: Costs, a. a. O., S. 97

    Google Scholar 

  78. vgl. Witt, Frank-Jürgen: Die Aussagekraft von Erfolgsstrukturen im Rechnungswesen, in: KRP, 30. Jg. (1986), Heft 2, S. 63–68, hier S. 63

    Google Scholar 

  79. vgl. Süchting: Bankmanagement, a. a. O., S. 96–97

    Google Scholar 

  80. vgl. Cooper/Kaplan: Costs, a. a. O., S. 98

    Google Scholar 

  81. vgl. Koch, Helmut: Zum Problem des Gemeinkostenverteilungsschlüssels, in: ZfbF, 17. Jg. (1965), Heft 4, S. 169–200, hier S. 182–184; Koch, Helmut: Grundprobleme der Kostenrechnung, Köln, Opladen 1966, S. 102

    Google Scholar 

  82. vgl. Kilhey: Beurteilung, a. a. O., S. 121-122; Proste u. a.: a. a. O., S. 320

    Google Scholar 

  83. Droste a. a.: a. a. O., S. 320

    Google Scholar 

  84. vgl. Engels, Wolfram: Rentabilität, Risiko, Reichtum, Tübingen 1969, S. 111

    Google Scholar 

  85. vgl. Haberfeld, Ralph: Product Cost Calculations Direct Marketing Efforts, in: Savings Institutions, 106. Jg. (1985), Heft 11, S. 76–80, hier S. 78

    Google Scholar 

  86. vgl. Kapitel 3.2.1.2

    Google Scholar 

  87. vgl. Chisholm, R. W./ Duncan, G. K.: A Product Profitability System for Improved Decision Making, in: World of Banking, 4. Jg. (1985), Heft 1, S. 27–33, hier S. 32

    Google Scholar 

  88. vgl. Krumnow, Jürgen: “Controlling in Banken”; Manuskript eines Vortrags im Rahmen des 26. General Management-Seminars des Universitätsseminars der Wirtschaft, 2. 10. 1989, Schloß Gracht, Erftstadt

    Google Scholar 

  89. vgl. Brantley, R. Lamar: Managers Must Know What Each Product Costs — Techniques Developed in Industry Reach the Service Sector, in: Savings Institutions, 107. Jg. (1986), Heft 9, S. 66–72, hier S. 67

    Google Scholar 

  90. vgl. Büschgen, Hans E.: Controlling und Marketing, in: Rechnungswesen im Dienste der Bankpolitik hrsg. von Jürgen Krumnow/ Matthias Metz, Stuttgart 1987, S. 159–180, hier S. 164–165

    Google Scholar 

  91. Die Break-Even-Volumina errechnen sich im Wertgeschäft nach folgender Formel \(\textup{Break-Even-Volumen} =\frac{\textup{St}\ddot{\textup{u}}\textup{ckkosten}\ \textup{p.a.}\ \times\ 100}{\textup{Effektivzinsmarge}\ \textup{in}\ \%}\)

    Google Scholar 

  92. vgl. Roosevelt, Joseph G./ Topol, Robert L.: Managing Profitability Information: The Challenge to Product Management, in: Bankers Monthly Magazine, 103. Jg. (1986), Heft 5, S. 26–28, hier S. 27

    Google Scholar 

  93. vgl. Porter, Micheal E.: Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competitors, New York, London 1980, S. 34–40

    Google Scholar 

  94. Wegen der hohen Substituierbarkeit der meisten Bankprodukte durch Alternativprodukte wird die Nachfrage in der Regel lediglich verlagert, nicht verdrängt.

    Google Scholar 

  95. vgl. Jacob, Adolf-Friedrich: Neue Aspekte zur Kalkulation im Zahlungsverkehr, in: ZfgK, 42. Jg. (1989), Heft 16, S. 753–758, hier S. 758; Ippisch, Wolfgang: Gebührenpolitik zwischen Kosten und Kunden, in: Österreichisches Bankarchiv, 34. Jg. (1986), Heft 1–2, S. 3–24, hier S. 20–21

    Google Scholar 

  96. vgl. Köllhofer, Dietrich: Praxisbezogene Planungssysteme in Banken, in: Controlling in Banken und Sparkassen hrsg. von Ludwig Mühlhaupt/ Henner Schierenbeck/ Hans Wielens, Frankfurt 1983, S. 31–38, hier S. 35

    Google Scholar 

  97. vgl. Männel: Preiskalkulation, a. a. O., S. 594, 598

    Google Scholar 

  98. vgl. Flechsig: Kundenkalkulation, a. a. O., S. 3

    Google Scholar 

  99. vgl. Terrahe, Jürgen: Kundenkalkulation und Zielgruppenmarketing, in: Bank und Markt, 5. Jg. (1976), Heft 4, S. 26–33, hier S. 29–30

    Google Scholar 

  100. vgl. Levine, Jack B.: How a Bank Performs a Customer Profitability Analysis, in: Management Accounting, 59. Jg. (1978), Heft 6, S. 35–49; Im Anhang D ist ein Beispiel zur Kundenkalulation beschrieben.

    Google Scholar 

  101. vgl. Krumnow: Controlling in Banken, a.a.O., S. 9

    Google Scholar 

  102. vgl. Schüller, Stephan: Kundenkalkulation als Instrument des strategischen Marketing, in: Bank und Markt, 17. Jg. (1988), Heft 11, S. 13–16, hier S. 15

    Google Scholar 

  103. vgl. Terrahe, Jürgen: Kundenkalkulation und Zielgruppenmarketing, a. a. O., hier S. 32–33

    Google Scholar 

  104. vgl. Büschqen, Hans E.: Strategische Bankplanung im Firmenkundenbereich, in: Strategische Bankplanung, 1. Jg. (1985), Heft 2, S. 7–29, hier S. 26–28

    Google Scholar 

  105. vgl. Büschqen, Hans E.: Controlling und Marketing, a. a. O., hier S. 169

    Google Scholar 

  106. vgl. Büschgen, Hans E.: Strategische Bankunternehmensplanung und Geschäftsfeldplanung, in: B.Bl., 32. Jg. (1983), Heft 8, S. 274–279, hier S. 276–277

    Google Scholar 

  107. vgl. Terrahe, Jürgen: Kundenkalkulation und Geschäftsplanung, in: Bankbetriebliches Lesebuch hrsg. von Hans-Dieter Deppe, Stuttgart 1978, S. 679–696, hier S. 690

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitt, T. (1993). Auswertungsrechnungen. In: Standardeinzelkostenrechnung für Banken. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86259-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86259-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0145-1

  • Online ISBN: 978-3-322-86259-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics