Skip to main content

Zusammenfassung

Bei Beginn des Peloponnesischen Krieges im Jahre 431 v. Chr. hatte der nomos, verstanden als übergeordnete Rechtsidee, der alle Menschen und Völker unterworfen sind, als nomos basileus, wie es bei Pindar heißt, bereits viel von seiner verpflichtenden Kraft verloren. Daß der Glaube an die fraglose und unbedingte Gültigkeit des nomos verschwand, war unter anderem auch die Folge jener sophistischen Antithese von nomos und physis, in der den kontingenten Sitten und Bräuchen, als was der nomos nunmehr begriffen wurde, eine unveränderliche und darum maßgebliche Natur gegenüberstand (vgl. Heinimann 1945: 61ff.; 89ff.), der gegenüber dem nomos nur eine untergeordnete Position zukam. Deutlichster Ausdruck für die Entmachtung des nomos ist hier, daß er in den Plural gesetzt wurde, was ihn fast zwangsläufig einem als Kollektivsingular gefaßten Natürlichen (physis) unterordnete: Wo die Natur als ein einheitliches Ganzes begriffen wird, ist sie höherstufiger als die zahlreichen Sitten und Bräuche, die einander obendrein oftmals auch noch widersprechen (Heinimann 1945: 123f.; zur Ausnahme der orphischen Quellen 149f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Primärtexte

  • Herodot: Die Bücher der Geschichte (Historien). Übertragung, Einleitung und Anmerkungen von W. Sontheimer. Stuttgart 1980. 3 Bde. (Auswahl).

    Google Scholar 

  • Platon: Werke in acht Bdn. Hrsg. von G. Eigler, dt. Übersetzung von Fr. Schleiermacher. Darmstadt 1971.

    Google Scholar 

  • ders.: Briefe. Griechisch-deutsch hrsg. von W. Neumann, bearb. von J. Kerschensteiner. München 1967.

    Google Scholar 

  • PS.-Xenophon: Die pseudoxenophontische Athenaion politeia. Einleitung, Übersetzung, Erklärung von Ernst Kaiinka. Leipzig und Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Thukydides: Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Hrsg. und übertragen von Georg Peter Landmann. München 1973.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Arendt, Hannah, 1970: Macht und Gewalt. München.

    Google Scholar 

  • Bayer, Erich, 1948: Thukydides und Perikles. In: Würzburger Jahrbuch, Bd. 3. 1–57.

    Google Scholar 

  • Cobet, Justus: Herodotus and Thukydides on war. In: J. Moxon u.a. (Hg.): Past Perspectives: Studies in Greek and Roman Historical Writings. Cambridge. 1-18.

    Google Scholar 

  • Erbse, Hartmut, (1961) 1968: Die Geschichtsbetrachtung des Thukydides. In: Thukydides, hrsg. von H. Herter. Darmstadt. 594-619.

    Google Scholar 

  • Heinimann, Felix, 1945: Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts. Basel (5. unv. reprograph. Nachdruck. Darmstadt 1987).

    Google Scholar 

  • Herter, Hans, 1954: Pylos und Melos. Ein Beitrag zur Thukydides-Interpretation. In: Thukydides, hrsg. von H. Herter. Darmstadt. 369-399.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann, (1963) 1974: Politische Philosophie in Deutschland. Studien zu ihrer Geschichte. München.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian, 1980: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried, 1987a: Im Namen des Staates. Die Begründung der Staatsraison in der Frühen Neuzeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • ders., 1987b: Die Weisheit der Regierenden. Varianten der Kriegsursachenanalyse bei Aristophanes, Thukydides und Piaton. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, 38. Jg., Heft 8. 486-495.

    Google Scholar 

  • Regenbogen, Otto, (1933) 1968: Thukydides als politischer Denker. In: Thukydides, hrsg. von H. Herter. Darmstadt. 23-58.

    Google Scholar 

  • Schadewaldt, Wolfgang, 1982: Die Anfange der Geschichtsschreibung bei den Griechen. Herodot, Thukydides. Tübinger Vorlesungen Bd. 2. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl, 1950: Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Ius Publicum Europaeum. Köln.

    Google Scholar 

  • ders., (1942) 1981: Land und Meer. Eine weltgeschichtliche Betrachtung. Köln-Lövenich.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner, 1915: Händler und Helden. Patriotische Besinnungen. München und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Stahl, Hans-Peter, 1966: Thukydides. Die Stellung des Menschen im geschichtlichen Prozeß. München.

    Google Scholar 

  • Strasburger, Hermann, 1954: Die Entdeckung der politischen Geschichte durch Thukydides. In: Saeculum, Bd. 5. 395–428.

    Google Scholar 

  • Vogt, Joseph, 1956: Das Bild des Perikles bei Thukydides. In: Historische Zeitschrift, Bd. 182. 249–266.

    Google Scholar 

  • Volkmann-Schluck, Karl-Heinz, 1974: Politische Philosophie. Thukydides, Kant, Tocqueville. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Wassermann, Felix M., (1956) 1968: Die mytilenäische Debatte bei Thukydides: Bild der nachperikleischen Demokratie. In: Thukydides, hrsg. von H. Herter. Darmstadt. 477-497.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Münkler, H. (1990). Thukydides: Machtkampf als Institutionenkritik. In: Göhler, G., Lenk, K., Münkler, H., Walther, M. (eds) Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12034-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86101-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics