Skip to main content

Utopie und Institution

Propädeutische Überlegungen zu ihrem Verhältnis

  • Chapter
Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch

Zusammenfassung

Utopien kritisieren schon immer als ausgedachte Entwürfe ganz anderer Gesellschaften und ihres politischen Gemeinwesens die vorhandene. In ihnen verbinden sich Kritik des Bestehenden mit Entwurf des Wünschbaren. Jede Gesellschaft, die durch Utopie kritisierte ebenso wie die in der Utopie vorgestellte und erdachte, wird entscheidend durch ihre Institutionen charakterisiert. Utopien reflektieren insofern unweigerlich die Probleme von Institutionenkritik und Institutionenentwurf. In jenen Komponenten der Utopie, die sich kritisch mit der bestehenden Gesellschaft auseinandersetzen, stellen sich ihren Autoren alle Anforderungen gesellschaftlicher und politischer Institutionen-Analyse, so wie sie sich auch dem Sozialwissenschaftler stellen. Im Entwurf einer neuen Gesellschaft und ihrer Institutionen begibt sich der Autor aber in die Position des praktischen Politikers, des Gestalters noch nicht dagewesener Verhältnisse. Utopien lassen sich als Reflektionen des Verhältnisses von wissenschaftlicher Analyse und praktischer Politik in literarischer Form begreifen. Der Begriff der wissenschaftlichen Analyse darf freilich gerade in der Betrachtung der Utopie nicht unangemessen eingeschränkt werden, denn:

„Utopien sind Entwürfe der praktischen Vernunft, nicht der theoretischen Vernunft, das heißt sie setzen gerade dort ein, wo der neuzeitliche Fortschrittsgedanke inhaltlich so mager ausfällt: in Ethik und politischer Theorie“ (Mittelstrass 1970: 369).

Das Verschwinden der Utopie bringt eine statische Sachlichkeit zustande, in der der Mensch selbst zur Sache wird.

K. Mannheim, 1969: 225

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th.W., 1969: Stichworte. Kritische Modelle. 2. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th.W., 1979: Soziologische Schriften I. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th.W., 1980: Minima moralia. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Althaus, G., 1983: Zucht-Bilder: In: U. Jaeggi u.a. (Hg.): Geist und Katastrophe. Berlin. 60-78.

    Google Scholar 

  • Beer, M., 1924: Allgemeine Geschichte des Sozialismus und der sozialen Kämpfe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Braunert., H., 1969: Utopia. Antworten griechischen Denkens auf die Herausforderung durch soziale Verhältnisse. Kid.

    Google Scholar 

  • Durkheim. E., 1970: Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Droz, J. (Hg.), 1974: Geschichte des Sozialismus. Bd. 1. (Das utopische Denken bis zur industriellen Revolution) und Bd. 2 (Der utopische Sozialismus bis 1848). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A., 1961: Anthropologische Forschung. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A“ 1971: Studien zur Anthropologie und Soziologie. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Géhlen, A., 197S: Urmensch und Spätkultur. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Girsberger, H., 1973: Der utopische Sozialismus des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Göhler, G (Hg.), 1987: Grundfragen der Theorie politischer Institutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Goffman, E., 1972: Asyle. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gomperz, Th., 1911: Griechische Denker. Eine Geschichte der antiken Philosophie. 3. durchgesehene Aufl. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Greven, M. Th., 1983: Konservative Kultur-und Zivilisationskritik in: „Dialektik der Aufklärung“ und „Schwelle der Zeiten“. Über einige Gemeinsamkeiten bei aller Verschiedenheit In: Hennig, E./Saage, R. (Hg.): Konservatismus — Eine Gefahr für die Freiheit? München. 144-159.

    Google Scholar 

  • Greven, M. Th., 1987a: Über Institutionalisierung, verbleibende Kontingenz und mögliche Freiheit. In: Göhler, G. (Hg.): 98-106.

    Google Scholar 

  • Greven, M. Th., 1987b: Utopie. In: Görlitz, A./Prätorius, R. (Hg.): Handbuch Politikwissenschaft Reinbek b. Hamburg. 585-589.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, L., 1985: Negation als Spiegel. Utopie aus epistemologischer Sicht In: Voßkamp, W. (Hg.): 280-292.

    Google Scholar 

  • Herzog, R., 1985: Überlegungen zur griechischen Utopie: Gattungsgeschichte vor dem Prototyp der Gattung? In: Voßkamp, W. (Hg.): 2. Bd. 1–20

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M., 1930: Anfänge der bürgerlichen Geschichtsphilosophie. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hauriou, M., 1965: Die Theorie der Institution und der Gründung. Berlin

    Google Scholar 

  • Kamlah, W., 1969: Utopie, Eschatologie, Geschichtsteleologie. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Kamper, D., 1981: Zur Geschichte der Einbildungskraft München/Wien.

    Google Scholar 

  • Kautsky, K., 1895: Die Vorläufer des neueren Sozialismus: von Plato bis zu den Wiedertäufern. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Koselleck, R., 1979: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lern, S., 1980: Phantastik und Futurologie. 2. Teil, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lenk, K., 1987: Kritische Theorie als Institutionenkritik. In: Göhler, G. (Hg.): 213-221.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1973: Institutionalisierung — Funktion und Mechanismus im sozialen System. In: Schelsky, H. (Hg.): Zur Theorie der Institution. Düsseldorf. 2. Aufl. 27-41.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1975: Legitimation durch Verfahren. Darmstadt/Neuwied.

    Google Scholar 

  • Lukács, G., 1984: Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins. 1. Halbbd. Darmstadt/Neuwied.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K., 1969: Ideologie und Utopie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Marx, K., 1970: Das Kapital. Bd. 1. Berlin.

    Google Scholar 

  • Meier, C, 1983: Die Entstehung des Politischen bei den Griechen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J., 1970: Neuzeit und Aufklärung, Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Negt, O., 1974: Die Konstituierung der Soziologie zur Ordnungswissenschaft. Frankfurt/M./ Köln.

    Google Scholar 

  • Neusüss, A. (Hg.), 1972: Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Newman, W.L., 1950: The Politics of Aristotle. Vol. I. Oxford.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Th., 1962: Die Funktion der Utopie im politischen Denken der Neuzeit In: Archiv für Kulturgeschichte 44. 357–378.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1968: Beiträge zur soziologischen Theorie. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Pöhlmann, R., 1893: Geschichte des antiken Kommunismus und Sozialismus. München. Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Pöhlmann, R., 1896: Grundriß der griechischen Geschichte. München.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R., 1970: Der Zauber Piatons (Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 1). Bern.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H., 1965: Über die Stabilität von Institutionen. In: ders.: Auf der Suche nach Wirklichkeit. DüsseldortfKöln.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (Hg.), 1970: Zur Theorie der Institution. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schülein, J.A., 1987: Theorie der Institution. Eine dogmengeschichtliche und konzeptionelle Analyse. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schwendter, R., 1982/1984: Zur Geschichte der Zukunft. 2 Bde. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Servier, J., 1971: Der Traum von der großen Harmonie. Eine Geschichte der Utopie. München.

    Google Scholar 

  • Soefner, H.-G., 1974: Der geplante Mythos. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Sumner, W.G., 1940: Folkways. Boston.

    Google Scholar 

  • Voßkamp, W. (Hg.), 1985a: Utopieforschung. Interdisziplinäre Studien zur neuzeitlichen Utopie. 3 Bde. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Voßkamp, W., 1985b: Thomas Morus’ Utopia: Zur Konstituierung eines gattungsgeschichtlichen Prototyps. In: ders. (Hg.): 183-196.

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1972: Wirtschaft und Gesellschaft 5. revidierte Aufl. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Willms, B., 1969: Planungsideologie und revolutionäre Utopie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Willms, B., 1971: Funktion — Rolle — Institution. Zur politiktheoretischen Kritik soziologischer Kategorien. Düsseldorf.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Greven, M.T. (1990). Utopie und Institution. In: Göhler, G., Lenk, K., Münkler, H., Walther, M. (eds) Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86101-6_24

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12034-8

  • Online ISBN: 978-3-322-86101-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics